Benutzer:218 319-Zwei/Krauss-Maffei ML 2000 DE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Variante „A“ (Vectron MS):

Variante A01 A09 A10 A16 A17 A22 A26 A35 A39 A50 A54-2 A54-3(c) A60
Belgien x x x x
Bulgarien (x) (x) x (x) x x
Dänemark
Deutschland x x x x x x x x x x x x
Finnland
Italien x x x x
Kroatien x x x x x
Luxemburg x
Niederlande x x x x x x
Norwegen
Österreich x x x x x x x x x x x x
Polen x x x x x x x x
Rumänien x x x x x x x
Schweden
Schweiz x x x x
Serbien x (x) x x
Slowakei x x x x x
Slowenien x x x
Tschechien x x x x x x x x
Ungarn x x x x x x x x
DPM

Variante „B“ (Vectron AC) / Variante „N“ (Vectron VR) / Variante „C“ (Vectron DC):

Variante B01 B02 B03 B09 B10 B14 B16 B18 B22 B25 B27 B37 B99 N C01 C04 C07
Belgien
Bulgarien (x)
Dänemark x x
Deutschland x x x x x x x x x x
Finnland x
Italien x x
Kroatien
Luxemburg
Niederlande
Norwegen x x x x
Österreich x x x x x x x x x
Polen x
Rumänien x x x
Schweden x x x x
Schweiz x
Serbien
Slowakei (x)
Slowenien
Tschechien (x)
Ungarn x x x x x
DPM x x x x x

Variante „G“ (Vectron DM) / Variante „H“ (Vectron DM light):

Variante G05 H01
Belgien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland x
Finnland
Italien
Kroatien
Luxemburg
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Rumänien
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakei
Slowenien
Tschechien
Ungarn
Bild Jahr Besteller Anzahl Option Typ Spurweite in mm Rangier-modul Beleg Bemerkungen 
2011 Bombardier Transportation 003 F160 AC3 LM 1435 ja [1] 187 001–003, Vorführlokomotiven
2011 Railpool 005 F160 AC3 LM 1435 ja [2] 187 004–008
2013 Akiem 004 F160 AC3 LM 1435 ja [3] 187 011–014
2013 Deutsche Bahn1 450 [4]
2013 DB Schenker Rail1 110 F140 AC3000 1435 187 080–084, 100–206, aus dem Rahmenvertrag der DB von 2013 abgerufen
2013 DB Regio1 020 P160 AC3000 1435 147 001–019, aus dem Rahmenvertrag der DB von 2013 abgerufen
2014 Bombardier Transportation 002 F160 AC3 LM 1435 ja [1] 187 009–010, Vorführlokomotiven
2014 Railpool 027 F160 AC3 LM 1435 ja [2] 187 300–316, 340–349, 400–405
2015
2017
DB Fernverkehr1 017
025
P160 AC3000 1435 [5] 147 551–567, aus dem Rahmenvertrag der DB von 2013 abgerufen
147 568–593
2015 Israel Railways 062 032 P160 AC3000 1435 [6] 3001–3062
2016 LTE Logistik- und Transport 001 F160 AC3 LM 1435 ja [7] 91 81 1187 930
2016 Raildox 003 F160 AC3 LM 1435 ja [8] 187 317–319
2016
2019
Wiener Lokalbahnen 003
003
F160 AC3 LM 1435 ja [9] 187 321–323
187 324–326
2016 Akiem 019 F140 AC3000 1435 [3] 187 500–513, 520–524
2016 RheinCargo 010 F140 AC3000 1435 [10] 187 070–079
2017 HSL Logistik 004 F140 AC3000 1435 [11] 187 535–538
2017 Bombardier Transportation 006 F140 MS3000 1435 [12] 188 001–006
2017 TX Logistik 040 025 F140 MS3000 1435 [13][14] 188 010–049
2018 EP Cargo 002 F140 AC3000 1435 [15] 187 085–086
2018 Akiem 010 006 F140 MS3000 1435 [13][14] 188 050–059
2018 Erfurter Bahnservice 001 F160 AC3 LM 1435 ja [16][17] 187 420
2018
2021
ČD Cargo 010
010
040 F140 MS3000 1435 [18][19] 91 54 7388 001–010
91 54 7388 011–020
2018 Stern & Hafferl 001 F160 AC3 LM 1435 ja [20] 91 81 1187 333
2018 Akiem 015 F160 DC3 (LM) 1435 ja Ursprünglich 20 Loks bestellt
2018 HLG Holzlogistik und Güterbahn 003 F160 AC3 LM 1435 ja [21] 187 320, 330–331
2018 LTE Logistik- und Transport 002 F160 AC3 LM 1435 ja [7] 91 81 1187 931–932
2019
2021
2022
Regiojet 015
003
012
010 P160 MS3000 1435 [22] 91 54 7388 201–215
91 54 7388 216–218
91 54 7388 219–230
2019 Raildox 003 F160 AC3 LM 1435 ja [8] 187 666, 777
2020 Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen 002 P160 AC3000 1435 [23][24] 187 543–544
2020 CFL Cargo 010 F140 MS3 LM 1435 ja [25][14] 91 82 188 060–069
2021 PCC Intermodal 004 001 F140 MS3000 1435 [26][27] 91 51 5388 xxx
MS (gesamt) 8937 174
AC (gesamt) 3897 188
DC (gesamt) 72 48
DE (gesamt) 9
Dual Mode (gesamt) 34 12
Dual Mode light (gesamt) 150 250
Gesamt 1612 803
1 
Es handelt sich hier um einen Rahmenvertrag über Maschinen unterschiedlicher Konfiguration.
  1. a b Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion. Abgerufen am 14. September 2022.
  2. a b Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion. Abgerufen am 14. September 2022.
  3. a b Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion. Abgerufen am 14. September 2022.
  4. DB Konzern - DB und Bombardier einigen sich auf Rahmenvertrag über E-Loks • Investitionsvolumen bis zu 1,5 Milliarden Euro. 22. Oktober 2013, abgerufen am 14. September 2022.
  5. Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion. Abgerufen am 14. September 2022.
  6. Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion. Abgerufen am 14. September 2022.
  7. a b Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion. Abgerufen am 14. September 2022.
  8. a b Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion. Abgerufen am 14. September 2022.
  9. Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion. Abgerufen am 14. September 2022.
  10. Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion. Abgerufen am 14. September 2022.
  11. Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion. Abgerufen am 14. September 2022.
  12. [EU] Move over 186: This is ‘Baureihe 188’. In: Railcolor News. 30. Januar 2018, abgerufen am 14. September 2022 (britisches Englisch).
  13. a b [EU] A full introduction to Bombardier’s new TRAXX DC3 and MS3 locomotives. In: Railcolor News. 18. Juni 2018, abgerufen am 14. September 2022 (britisches Englisch).
  14. a b c [LU] The first TRAXX for CFL Cargo is out – here are the details [updated]. In: Railcolor News. 23. August 2022, abgerufen am 14. September 2022 (britisches Englisch).
  15. Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion. Abgerufen am 14. September 2022.
  16. [DE] A new black beauty? Erfurter Bahnservice (EBS) orders TRAXX AC3 [updated]. In: Railcolor News. 19. Juli 2018, abgerufen am 14. September 2022 (britisches Englisch).
  17. Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion. Abgerufen am 14. September 2022.
  18. [CZ] 10 TRAXX MS3 locomotives ordered for ČD Cargo [updated]. In: Railcolor News. 21. August 2018, abgerufen am 14. September 2022 (britisches Englisch).
  19. [CZ] More TRAXX MS3 locomotives for ČD Cargo [updated]. In: Railcolor News. 26. März 2021, abgerufen am 14. September 2022 (britisches Englisch).
  20. Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion. Abgerufen am 14. September 2022.
  21. Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion. Abgerufen am 14. September 2022.
  22. [CZ] Regiojet orders TRAXX MS3: the details [updatedx2]. In: Railcolor News. 3. September 2019, abgerufen am 14. September 2022 (britisches Englisch).
  23. Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion. Abgerufen am 14. September 2022.
  24. Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion. Abgerufen am 14. September 2022.
  25. [LU] From France to Poland; CFL Cargo orders MS3 locomotives. In: Railcolor News. 18. November 2020, abgerufen am 14. September 2022 (britisches Englisch).
  26. [PL] 2nd attempt successful: PCC Intermodal orders TRAXX MS3 electrics. In: Railcolor News. 30. Juni 2021, abgerufen am 14. September 2022 (britisches Englisch).
  27. [PL] The first new TRAXX for PCC Intermodal is out. In: Railcolor News. 14. September 2022, abgerufen am 14. September 2022 (britisches Englisch).
Flugzeugtyp[1] Luftfahrzeugkennzeichen Bemalung Zeitraum Bild
Boeing 737 Max 8 SP-LVD Proud of Poland's Independence seit Juni 2018[2]
SP-LVG Bank Pekao seit November 2023[3]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
SP-LVK 100 Years Krosno Glass seit Juli 2023[4]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
SP-LVL Energylandia seit März 2023[5]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
Boeing 787-8 SP-LRH Proud to fly the Polish Olympic Team seit November 2017[6]
Boeing 787-9 SP-LSC Proud of Poland's Independence seit Juni 2018[7]
  1. Brussels Airlines Fleet Details and History. In: planespotters.net. 24. April 2024, abgerufen am 25. April 2024 (englisch).
  2. SP-LVD LOT - Polish Airlines Boeing 737 MAX 8. 24. März 2024, abgerufen am 7. Mai 2024 (englisch).
  3. SP-LVG LOT - Polish Airlines Boeing 737 MAX 8. 20. April 2024, abgerufen am 7. Mai 2024 (englisch).
  4. SP-LVK LOT - Polish Airlines Boeing 737 MAX 8. Abgerufen am 7. Mai 2024.
  5. SP-LVL LOT - Polish Airlines Boeing 737 MAX 8. Abgerufen am 7. Mai 2024.
  6. LOT - Polish Airlines Boeing 787-9 Dreamliner. Abgerufen am 7. Mai 2024.
  7. SP-LSC LOT - Polish Airlines Boeing 787-9 Dreamliner. Abgerufen am 7. Mai 2024.