Benutzer:Brutarchitekt/Ralph Feiner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ralph Feiner (* 1961 in ) ist ein Schweizer Landschaft- und Architekturfotograf und gilt als Chronist der zeitgenössischen Architektur in Graubünden.

Ralph Feiner eignete sich die Kunst der Fotografie autodidaktisch an und ist seit 1995 als Architekturfotograf tätig.

Feiner ist Mitglied im Bündner Heimatschutz und im Schweizerischen Werkbund.

[1]

Feiner fotografierte Werke von Architekten und Ingenieure wie Barozzi Veiga[2][3], Meinrad Morger, Fortunat Dettli, Gioni Signorell, Armando Ruinelli, Michael Hemmi, Joos & Mathys, Norbert Mathis, pool Architekten, Corinna Menn,

Auszeichnungen und Preise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

als Herausgeber:

mit Fotografien von Ralph Feiner:

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Roman Hollenstein: Kunst und Dokumentation. In: Neue Zürcher Zeitung. 12. April 2013, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 17. Mai 2024]).
  2. Dieter Schwarz: Das Kunstmuseum als Kulturgedächtnis. In: Neue Zürcher Zeitung. 5. Juli 2016, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 17. Mai 2024]).
  3. Roman Hollenstein: Schöne Spitze des Eisbergs. In: Neue Zürcher Zeitung. 22. Juni 2016, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 17. Mai 2024]).
  4. Clementine Hegner-van Rooden: Einklang von Material und Gestaltung Holzbrückenbaupreis 2014 | Espazium. 14. Mai 2014, abgerufen am 22. Oktober 2022.
  5. 07 — Chasa da scola, Duvin : 52 Beste Bauten Graubünden. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  6. Tom Schoper: Die Erfahrung von Atmosphäre. In: Neue Zürcher Zeitung. 26. August 2013, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 17. Mai 2024]).
  7. 08 — Heiligkreuzkirche, Chur : 52 Beste Bauten Graubünden. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  8. 13 — Rheinbrücke, Tamins–Domat/Ems : 52 Beste Bauten Graubünden. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  9. 15 — Schul- und Gemeindehaus, Mastrils : 52 Beste Bauten Graubünden. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  10. 17 — Caplutta, Sogn Benedetg : 52 Beste Bauten Graubünden. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  11. 19 — Scuola elementare della Valle Calanca, Castaneda : 52 Beste Bauten Graubünden. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  12. 21 — Centro Scolastico Regionale «Ai Mondàn», Roveredo : 52 Beste Bauten Graubünden. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  13. 31 — Sportzentrum, Davos Platz : 52 Beste Bauten Graubünden. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  14. 41 — Sala polivalenta, Tschlin : 52 Beste Bauten Graubünden. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  15. 42 — Comanderkirche, Chur : 52 Beste Bauten Graubünden. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  16. 45 — Oberstufenschulhaus, Paspels : 52 Beste Bauten Graubünden. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  17. 52 — Therme Vals, Vals : 52 Beste Bauten Graubünden. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  18. Mehrzweckhalle und Schule by Conradin Clavuot (730AR) — Atlas of Places. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  19. Weingut Gantenbein by Bearth & Deplazes (719AR) — Atlas of Places. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  20. Hubertus Adam: In der Bündner Herrschaft entdecken die Weinbauern die Architektur. In: Neue Zürcher Zeitung. 17. Februar 2023, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 17. Mai 2024]).
  21. Gebaute Liebschaften. In: Neue Zürcher Zeitung. 13. März 2014, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 17. Mai 2024]).
  22. 05 — Dominikanerinnenkloster, Ilanz : 52 Beste Bauten Graubünden. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  23. Tom Schoper: Tradition und Ästhetik. In: Neue Zürcher Zeitung. 19. September 2014, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 17. Mai 2024]).
  24. Die Stadt Chur ehrt die Bündner Kultur. In: http://www.elisabethsulser.ch/. Abgerufen am 1. Juni 2021 (deutsch).
  25. Preisträgerinnen und Preisträger seit 1969 (PDF). In: www.gr.ch. Kanton Graubünden, abgerufen am 2. Juni 2021 (deutsch).
  26. Hochparterre - Ralph Feiner ausgezeichnet. Abgerufen am 10. Juni 2021.
  27. Buch präsentation. In: Neue Zürcher Zeitung. 28. Mai 2009, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 17. Mai 2024]).