Benutzer:Christoph Jackel (WMDE)/Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Archiv der deutschen Frauenbewegung 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer:Christoph Jackel (WMDE)/Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Archiv der deutschen Frauenbewegung 2024/Navigation

GLAM on Tour hybrid mit dem AadF

Über die Veranstaltung

Eine Stärke der de.wikipedia ist, dass sie sich über die eigenen Schwächen bewusst ist. Dazu gehört auch die Repräsentanz von Frauenbiographien. Bestimmte Initiativen wie die Frauen im Fokus und das Wikiprojekt Frauen/Frauen in rot tragen dazu bei, diese Delle auszugleichen Es ist uns allen klar, dass die Wikipedia nie abschließend fertig sein wird. Diese ganz bewusst als hybride GLAM-on-Tour geplante Wochenendveranstaltung wird uns nach Kassel führen. Gemeinsam mit dem Archiv der deutschen Frauenbewegung werden wir uns den Frauen nähern, die in der Sammlung versammelt sind.

Im Rahmen einer Führung vor Ort durch das Archiv werden wir mehr über das Archiv erfahren, das Materialien zu Frauenbewegungen und Frauengeschichte aus über 200 Jahren sammelt, bewahrt und systematisiert. Neben den Originalquellen zur Organisierung und Erscheinung der Frauenbewegung archiviert es zudem ihre Rezeption und damit die Wirkungsgeschichte der Frauenbewegung. Mit Digitalisierungsprojekten ermöglicht es eine gute Möglichkeit für Informationen und Inspiration für die eigene Artikelarbeit und damit der Gesellschaft, Emanzipation und Fortentwicklung von Demokratie und Freiheit nachzuverfolgen.

Darüber hinaus wird es für Menschen, die nicht vor Ort dabei sein können, eine virtuelle Führung geben. So werden die Schriftstücke und Dokumente der Demokratiebewegung auch für sie erlebbar sein. Am gesamten Wochenende können wir uns im Archiv und der benachbarten Universität die Zeit für das Schreiben von Artikeln, das Bebildern der Wikipedia oder auch für die Aktualisierung von bereits bestehenden Artikeln zur Sammlung nehmen. Es wird ein Handapparat für uns zur Verfügung stehen, in Teilen auch mit Digitalisaten. Diese werden zur Veranstaltung in einem eigenen Ordner verfügbar gemacht werden.

Mehr zum geplanten Programm findet ihr hier, die Anmeldung ist ab sofort möglich. Bitte tragt euch verbindlich bis zum 11. August 2024 in die Teilnehmendenliste ein. Vor Ort werden insgesamt 15 Menschen teilnehmen können. Darüber hinaus wird es noch für bis zu 30 Menschen möglich sein, an den virtuellen Programmteilen teilzunehmen. Dazu gibt es eine gesonderte Liste. Bitte tragt euch dazu bitte bis zum 12. September 2024 verbindlich ein, damit wir zeitnah vor der Veranstaltung die Zugangsdaten an euch versenden können. Vielen Dank auch dafür!

Eingeladen sind alle Autorinnen und Autoren mit Interesse an den folgenden Themen, bitte macht euch schon vor der Veranstaltung Gedanken über eure Mitwirkung. Ihr findet auf der Themenseite Hinweise zur Artikelauswahl und zu möglichen Bilderwünschen. Bitte ergänzt diese Seite gerne um eigenen Ideen, Wünsche und Themen. Die Seite soll uns zur Planung und Orientierung auch über die Veranstaltung hinaus dienen.

Die Veranstaltung ist eine Fortsetzung der Reihe Wiki loves Demokratie. Bitte meldet euch rechtzeitig vor der Veranstaltung beim Wikimedia-Chapter eures Hauptwohnsitzes mit folgenden Angaben an: eurem Realnamen, eurem Namen in den Wikimedia-Projekten, sowie Namen, Datum und Ort der Veranstaltung den Abfahrts- und Zielort eurer Reise und den ungefähr zu erwartende Kosten der Reise. Nähere Informationen findet ihr unter Wikipedia:Förderung/Reisekostenerstattungen. Vielen Dank dafür! Wir freuen uns auf euch und eure Mitwirkung vor Ort und online!


Termin Freitag, 13.09. bis Sonntag, 15.09.2024
Videoplattform Zoom für die virtuellen Programmteile
Koordination Archiv der deutschen Frauenbewegung
Holger Plickert (WMDE)
Technische Hosts Archiv der deutschen Frauenbewegung
Holger Plickert (WMDE)
Anmeldung
Bei dieser Veranstaltung gelten die
WikiVideoCon-Spielregeln.

Über GLAM on Tour

GLAM on Tour ist eine Veranstaltungsreihe mit ausgewählten Kultur- und Gedächtnisinstitutionen (GLAMs). Die Veranstaltungsreihe wird von Wikimedia Deutschland koordiniert und unterstützt.

Es werden mehrere Termine im Jahr angeboten. Wenn Du Interesse hast, darüber jeweils vorab informiert zu werden, trage Dich bitte einfach in die GLAM-Einladungsliste mit Deinem Benutzernamen ein. Wir werden Dich dann über Deine Benutzerdiskussionsseite darauf aufmerksam machen.

Kategorie:Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Archiv der deutschen Frauenbewegung 2024