Benutzer:RV-EBE/Testumgebung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Genossenschaftsbanken  Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eG
Hauptstelle in Grafing bei München
Hauptstelle in Grafing bei München
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Marktplatz 1
85567 Grafing bei München
Rechtsform Eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 701 694 50[1]
BIC GENO DEF1 ASG[1]
Gründung 14. November 1900
Verband Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Website www.rv-ebe.de
Geschäftsdaten 2014[2]
Bilanzsumme 677 Mio. EUR
Einlagen 482 Mio. EUR
Kundenkredite 440 Mio. EUR
Mitarbeiter 173
Geschäftsstellen 10
Mitglieder 10144
Leitung
Vorstand Wolfhard Binder (Vors.)
Bernhard Failer
Aufsichtsrat Rudolf Heiler (Vors.)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Die Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eG mit Sitz in Grafing bei München ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut in Bayern. Die Bank gehört dem Genossenschaftsverband Bayern und darüber hinaus dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken an.

Am 14. November 1900 wurde auf Anregung des Grafinger Brauereibesitzers Josef Schlederer und des Kaufmanns Franz X. Arnold der Darlehenskassenverein der Pfarrei Grafing eGmuH gegründet. 1940 erfolgte der Zusammenschluss mit der 1925 gegründeten Spar- und Darlehenskasse Ebersberg und gleichzeitig die Umfirmierung in Volksbank Grafing eGmbH. In den folgenden Jahrzehnten fusionierte die Bank weiter, unter anderem mit den Raiffeisenkassen Straußdorf und Frauenneuharting. Im Juni 2005 erfolgte die bis dato letzte Fusion mit der Raiffeisenbank Glonn-Aßling-Steinhöring eG. Seitdem firmiert die Bank unter Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eG.

Geschäftsgebiet

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Geschäftsgebiet der Bank liegt im südlichen Teil des Landkreises Ebersberg. Es umfasst die Gemeinden Aßling, Baiern, Ebersberg, Egmating, Emmering, Frauenneuharting, Glonn, Grafing, Oberpframmern und Steinhöring. Das Geschäftsstellennetz der Bank beinhaltet zehn Geschäftsstellen und eine SB-Geschäftsstelle in Grafing Bahnhof.

Geschäftszweige

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben dem eigentlichen Bankgeschäft betreibt die Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eG eine eigene Versicherungsagentur, sowie ein Warengeschäft. Die Raiffeisen Ware ist an den Standorten Aßling, Glonn und Steinhöring vertreten.

Die Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eG ist eine eingetragene Genossenschaft. Ihr höchstes Organ ist die Vertreterversammlung, welche den Aufsichtsrat wählt. Aufsichtsratsvorsitzender ist Rudolf Heiler. Vorstandsvorsitzender ist Wolfhard Binder, Mitglied des Vorstands ist Bernhard Failer.

Stand 31.12.2014 betreut die Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eG 27.767 Kunden, davon sind 10.144 Mitglieder der Genossenschaftsbank. Hauptzweck der Genossenschaft ist die wirtschaftliche Förderung und Betreuung ihrer Mitglieder. Gemäß Satzung wählen die Mitglieder im vierjährigen Turnus aus ihren Reihen Vertreter. Die Vertreterversammlung tagt jährlich und nimmt wichtige, in der Satzung geregelte Aufgaben wahr.

Aktuell bietet die Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eG zwei Ausbildungsmöglichkeiten an: Die klassische Berufsausbildung zum Bankkaufmann und das VR-Verbundstudium, ein duales Studium in Verbindung mit einer Berufsausbildung zum Bankkaufmann mit einer Regelstudienzeit von 7 Semestern. Das Studium erfolgt dabei in der Regel im Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluss zum Bachelor of Arts.

Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bank ist Teil der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und Mitglied beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sowie dessen Sicherungseinrichtung. Der gesetzliche Prüfungsverband ist der Genossenschaftsverband Bayern (GVB).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen & Fakten