Benutzer:Stefan64/Bücher/Schach in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Schach in Deutschland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verbände und Vereine
Deutscher Schachbund
Deutscher Arbeiter-Schachbund
Großdeutscher Schachbund
Deutscher Fernschachbund
Badischer Schachverband
Bayerischer Schachbund
Berliner Schachverband
Niedersächsischer Schachverband
Schachbund Rheinland-Pfalz
Saarländischer Schachverband
Schachverband Schleswig-Holstein
Berliner Schule (Schach)
Schadows Schachklub
SC 1868 Bamberg
Berliner Schachgesellschaft
Elberfelder Schachgesellschaft 1851
Hamburger SK
Lübecker Schachverein von 1873
Münchener SC 1836
SG Porz
Turniere
Liste der Meisterschaften des Deutschen Schachbundes
Deutsches Kandidatenturnier
Liste der Deutschen Meister im Schnellschach
Liste der Deutschen Meister im Blitzschach
Liste der deutschen Mannschaftsmeister im Schach
Dähne-Pokal
Dortmunder Schachtage
Schachbundesliga (Deutschland)
Liste der Deutschen Meister im Fernschach
Fernschach-Bundesliga
Schach-Olympia 1936
Schacholympiade 2008
Personen
Carl Ahues
David Baramidze
Curt von Bardeleben
Herbert Bastian
Fritz Baumbach
Alexander Berelowitsch
Michael Bezold
Paul Rudolph von Bilguer
Falko Bindrich
Klaus Bischoff
Ludwig Bledow
Uwe Bönsch
Arik Braun
Alfred Brinckmann
Dimitri Bunzmann
Carl Carls
Richard Czaya
Klaus Darga
Rustem Dautov
Emil Joseph Diemer
Egon Ditt
Fabian Döttling
Jean Dufresne
Peter Enders (Schachspieler)
Lutz Espig
Gennadij Fish
Daniel Fridman
Christian Gabriel
Igor Wladimirowitsch Glek
Carl Göring
Rudolf Gottschall
Alexander Graf (Schachspieler)
Sonja Graf
Jan Gustafsson
Lev Gutman
Florian Handke
Daniel Harrwitz
Hans-Joachim Hecht
Hermann Heemsoth
Gerald Hertneck
Tassilo von Heydebrand und der Lasa
Jörg Hickl
Frank Holzke
Vlastimil Hort
Bernhard Horwitz
Robert Hübner
Barbara Hund
Klaus Junge
Artur Jussupow
Ketino Kachiani-Gersinska
Edith Keller-Herrmann
Stefan Kindermann
Alfred Kinzel
Igor Khenkin
Georg Kieninger
Rainer Knaak
Berthold Koch
Leonid Kritz
Vitaly Kunin
Max Lange (Verleger)
Ralf Lau
Raj Tischbierek
Heinz Lehmann (Schachspieler)
Paul Saladin Leonhardt
Felix Levin
Eric Lobron
Thomas Luther
Christopher Lutz
Romuald Mainka
Burkhard Malich
Georg Meier (Schachspieler)
Jacques Mieses
Stefan Mohr
Karsten Müller
Arkadij Naiditsch
Alexander Naumann
Gustav Richard Neumann
Luděk Pachman
Elisabeth Pähtz
Thomas Pähtz
Louis Paulsen
Wilfried Paulsen
Helmut Pfleger
Wolfgang Pietzsch
Karl-Heinz Podzielny
Ehrhardt Post
Michael Prusikin
Robert Rabiega
Ludwig Rellstab (Schachspieler)
Kurt Richter
Horst Rittner
Walter Robinow
Friedrich Sämisch
Emil Schallopp
Gerhard Schebler
Philipp Schlosser
Roland Schmaltz
Lothar Schmid
Paul Felix Schmidt
Eckhard Schmittdiel
Sebastian Siebrecht
Roman Slobodjan
Markus Stangl (Schachspieler)
Rudolf Teschner
Paul Tröger
Wolfgang Uhlmann
Wolfgang Unzicker
Lothar Vogt
Carl August Walbrodt
Matthias Wahls
Zeitschriften
Deutsche Schachzeitung
Deutsche Schachblätter
SchachReport
Schach-Echo
Schach (Zeitschrift)
Schach-Magazin 64
Kaissiber
Karl (Schachzeitschrift)