Benutzer:TimLuKWiki/sandbox

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Epidemien im Laufe der Wernigeröder Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1800/1801 - I. Scharlachfrieselepidemie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 1. Scharlachfrieselepidemie war die vermutlich erste Scharlachepidemie, die sich in Wernigerode verbreitete.

Die Epidemie ist dabei in mehrere Phasen zu unterteilen:

  1. Eine erste Scharlachfrieselwelle: Mitte Dezember 1800
  2. Eine zweite Scharlachfrieselwelle: Mitte Januar bis Anfang März 1801
  3. Eine dritte Scharlachfrieselwelle: Ende April bis Anfang Juni 1801
  4. Eine vierte Scharlachfrieselwelle: Ende Juni 1801 bis Mitte Juli 1801
  5. Eine fünfte Scharlachfrieselwelle: Ende September bis Ende Oktober 1801

Als Gesamte verlangte die Epidemie in ihrem Verlauf insgesamt 29 Tote.

Chronologische Liste der Toten
Nr. Nachname Vorname Lebenszeitraum Sterbedatum Gemeinde
1 Schenke Johann Gottfried 1744 - 1800 18. Dezember 1800 Oberpfarr
2 Fricke Johann Karl Gotthilf 1798 - 1800 19. Dezember 1800 Oberpfarr
3 Wellhausen geb. Winzern Eva Elisabeth 1731 - 1801 10. Januar 1801 Oberpfarr
4 Klemann Johann Gottfried 1772 - 1801 10. Januar 1801 Oberpfarr
5 Wolf Julius Carl 1776 - 1801 13. Januar 1801 Oberpfarr
6 Voigten geb. Struten Anna Maria 1723 - 1801 17. Januar 1801 Oberpfarr
7 Thielen geb. Reußen Sophie Christiane 1740 - 1801 21. Januar 1801 Oberpfarr
8 Wintzern geb. Stangen Catharine Hedwig 1734 - 1801 22. Januar 1801 Oberpfarr
9 Bassen geb. Mitteldorf Sabina Elisabeth 1745 - 1801 11. Februar 1801 Oberpfarr
10 Streithorsten geb. Schmidten Maria Magdalena 1727 - 1801 15. Februar 1801 Oberpfarr
11 Krebs Johann Heinrich 1736 - 1801 19. Februar 1801 Oberpfarr
12 Streithorst Christian Wilhelm 1749 - 1801 21. Februar 1801 Oberpfarr
13 Streithorsten geb. Heisen Sophia Charlotte 1762 - 1801 25. Februar 1801 Oberpfarr
14 Laemmern Maria Elisabeth 1791 - 1801 3. März 1801 Oberpfarr
15 Riecke Johann Gottlob 1783 - 1801 4. März 1801 Oberpfarr
16 Meyer Johann Gottlieb 1787 - 1801 25. April 1801 Oberpfarr
17 Clemens Johanna Sophia Maria 1781 - 1801 11. Mai 1801 Oberpfarr
18 Jordanen Jhanna Maria Friedrica 1791 - 1801 21. Mai 1801 Oberpfarr
19 Paetzold Johann Valentin 1777 - 1801 25. Mai 1801 Oberpfarr
20 Hertzer Heinrich Carl Eduard 1799 - 1801 30. Mai 1801 Oberpfarr
21 Pape Johann Heinrich Andreas 1796 - 1801 8. Juni 1801 Oberpfarr
22 Risch Johann Friedrich Siegmund 1797 - 1801 27. Juni 1801 Oberpfarr
23 Götze Johann Jacob 1736 - 1801 6. Juli 1801 Oberpfarr
24 Braese Friedrich Samuel 1761 - 1801 16. Juli 1801 Oberpfarr
25 Erig Johann Heinrich Gottlieb 1794 - 1801 22. September 1801 Oberpfarr
26 Krumbach Johann Gottlieb 1797 - 1801 2. Oktober 1801 Oberpfarr
27 Krumbach Friedrich Gottlieb 1799 - 1801 23. Oktober 1801 Oberpfarr
28 Erig Ernst Rudolf Wilhelm 1790 - 1801 24. Oktober 1801 Oberpfarr
29 Kochen Johanna Dorothea Charlotte 1791 - 1801 30. Oktober 1801 Oberpfarr

1801 - I. Pockenepidemie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 1. Pockenepidemie war die vermutlich erste Pockenepidemie, die sich in Wernigerode verbreitete.

Die Epidemie ist dabei in zwei Wellen zu unterteilen:

  1. Eine Erste Pockenwelle: Mitte Februar bis Mitte März 1801
  2. Eine Zweite Pockenwelle: Mitte April bis Mitte Juli 1801

Als Gesamtes verlangte die Epidemie in ihrem Verlauf insgesamt 18 Tote, alle davon Kinder unter 6 Jahre.

Chronologische Liste der Toten
Nr. Nachname Vorname Lebenszeitraum Sterbedatum Gemeinde
1 Schmidten Johanna Friderica Heinriette 1796 - 1801 9. Februar 1801 Oberpfarr
2 Schmidten Johanna Sophia Wilhelmine 1800 - 1801 10. Februar 1801 Oberpfarr
3 Sasse Friedrich Heinrich Georg 1794 - 1801 12. Februar 1801 Johannis
4 Schmidt Heinrich Ernst Theodor 1800 - 1801 18. Februar 1801 Oberpfarr
5 Mummendeyen Johanna Christiana Friedrica 1797 - 1801 26. Februar 1801 Oberpfarr
6 Lickefett Johann August Friedrich 1799 - 1801 16. März 1801 Oberpfarr
7 Blaessmann Wilhelmine Louise Dorothea 1801 - 1801 20. April 1801 Oberpfarr
8 Schnorr Johann August Christian 1800 - 1801 21. April 1801 Oberpfarr
9 Linungen Maria Magdalena 1798 - 1801 30. April 1801 Oberpfarr
10 Baecherer Johann Martin Christoph 1798 - 1801 1. Mai 1801 Oberpfarr
11 Denckwitzen Johanna Christiana 1798 - 1801 2. Mai 1801 Oberpfarr
12 Helmholtz Carl Christian Ernst 1799 - 1801 7. Mai 1801 Oberpfarr
13 Miehe Johann Heinrich Wiegmann 1800 - 1801 8. Mai 1801 Oberpfarr
14 Blaess Georg August Philipp 1800 - 1801 9. Mai 1801 Oberpfarr
15 Dillen Catharina Christiana 1798 - 1801 11. Mai 1801 Oberpfarr
16 Trümpelmannen Christiana Friedrica Wilhelmine 1799 - 1801 22. Mai 1801 Oberpfarr
17 Reinhardt Christian Friedrich 1796 - 1801 28. Mai 1801 Oberpfarr
18 Trümpelmann Johann Christoph 1798 - 1801 20. Juni 1801 Oberpfarr
19 Erigen Susanna Henriette Friedrica 1799 - 1801 27. Juni 1801 Oberpfarr
20 Hahnen Johanna Dorothea 1801 - 1801 1. Juli 1801 Oberpfarr
21 Mack Christian Friedrich 1798 - 1801 7. Juli 1801 Oberpfarr
22 Schradern Johanna Catharina Auguste 1800 - 1801 19. Juli 1801 Oberpfarr

1825 - Masernepidemie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Masernepidemie war die vermutlich erste und einzige Masernepidemie, die sich in Wernigerode verbreitete.

Die Epidemie verbreitete sich von der Liebfrauengemeinde über in die Oberpfarrgemeinde und Theobaldigemeinde, verbreitete sich über letztere in die Pantaleongemeinde, und von dort wiederum vermutlich in die Johannisgemeinde.

Als Gesamte verlangte die Epidemie in ihrem Verlauf insgesamt 13 Tote.

Chronologische Liste der Toten
Nr. Nachname Vorname Lebenszeitraum Sterbedatum Gemeinde
1 Wedde Rudolph Carl 1816 - 1825 25. September 1825 Liebfrauen
2 Trümpelmann Friedrich Carl 1822 - 1825 1. Oktober 1825 Oberpfarr
3 Dube Friedrich Wilhelm 1824 - 1825 2. Oktober 1825 Oberpfarr
4 Tracht Auguste Christiane 1825 - 1825 3. Oktober 1825 Theobaldi
5 Hoppe Ludwig Christoph Gerhard 1823 - 1825 4. Oktober 1825 Pantaleon
6 Voigt Johanne Friederike Christiane 1824 - 1825 7. Oktober 1825 Pantaleon
7 Siegmund Johanne 1825 - 1825 14. Oktober 1825 Theobaldi
8 Fiedler Wilhelm Adolph Hermann 1820 - 1825 18. Oktober 1825 Oberpfarr
9 Jahn Ernst 1825 - 1825 19. Oktober 1825 Johannis
10 Spilker Johanne Wilhelmine 1824 - 1825 19. Oktober 1825 Johannis
11 Meier Caroline Wilhelmine 1824 - 1825 28. Oktober 1825 Johannis
12 Spengler Friederike Caroline 1823 - 1825 29. Oktober 1825 Theobaldi
13 Klingsporn Johanne Wilhelmine 1822 - 1825 31. Oktober 1825 Johannis

1837/1838 - Nervenfieberepidemie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Nervenfieberepidemie war der vermutlich erste und weitreichendste epidemische Ausbruch des Nervenfiebers, das sich in Wernigerode verbreitete.

Die Epidemie verbreitete sich lediglich vom Gebiet der Oberpfarrgemeinde aus, in die Johannisgemeinde.

Als Gesamte verlangte die Epidemie in ihrem Verlauf 31 Tote.

Chronologische Liste der Toten
Nr. Nachname Vorname Lebenszeitraum Sterbedatum Gemeinde
1 Bollmann Catharine Henriette 1819 - 1837 22. Dezember 1837 Oberpfarr
2 Becker August 1788 - 1838 4. Januar 1838 Oberpfarr
3 Jacob Johann Heinrich Burchard 1782 - 1838 11. Januar 1838 Oberpfarr
4 Franke Carl Christian 1780 - 1838 4. Februar 1838 Oberpfarr
5 Lampe Heinrich Carl 1784 - 1838 5. Februar 1838 Oberpfarr
6 Reulke geb. Trümpelmann Johanne Elisabeth 1776 - 1838 17. Februar 1838 Oberpfarr
7 Wetterling Friederike Charlotte Christiane 1809 - 1838 18. Februar 1838 Oberpfarr
8 Bollmann geb. Ilse Dorothee Elisabeth 1775 - 1838 20. Februar 1838 Oberpfarr
9 Eulers Christian Ernst 1818 - 1838 9. März 1838 Oberpfarr
10 Gerlach geb. Schneevogt Johanne Dorothee 1779 - 1838 13. März 1838 Oberpfarr
11 Hildebrandt Friedrich Christian August 1789 - 1838 2. April 1838 Oberpfarr
12 Voss Julius Martin Christian 1795 - 1838 17. Mai 1838 Oberpfarr
13 Spilker Wilhelm Jakob 1784 - 1838 17. Mai 1838 Johannis
14 Spilker geb. Brandt Sophie Elisabeth 1786 - 1838 21. Mai 1838 Johannis
15 Kühne Wilhelm 1793 - 1838 1. Juni 1838 Oberpfarr
16 Spilker geb. Oehlmann Lucia Sophia 1756 - 1838 3. Juni 1838 Johannis
17 Bormann Johann Christoph 1788 - 1838 4. Juni 1838 Oberpfarr
18 Ölkers Ludwig 1818 - 1838 15. Juni 1838 Oberpfarr
19 Fuhrmeister Charlotte 1778 - 1838 15. Juni 1838 Oberpfarr
20 Riemenschneider Liborius Martin August 1838 - 1838 15. Juni 1838 Johannis
21 Thomas geb. Koch Johanne 1779 - 1838 25. Juni 1838 Johannis
22 Lienung geb. Müller Johanne Christiane 1773 - 1838 30. Juni 1838 Johannis
23 Schlüter geb. Schrader Johanne 1786 - 1838 1. Juli 1838 Johannis
24 Baller Georg Wilhelm 1837 - 1838 4. Juli 1838 Johannis
25 Lienung geb. Giebel Magdalene 1803 - 1838 5. Juli 1838 Johannis
26 Oelkers geb. Voigt Catharine Charlotte Christiane 1785 - 1838 9. Juli 1838 Johannis
27 Hayne Carl August 1812 - 1838 11. Juli 1838 Oberpfarr
28 Wagenführ geb. Michaelis Johanne Sophie Friederike 1777 - 1838 18. Juli 1838 Johannis
29 Hoppe Ernst Friedrich 1802 - 1838 24. Juli 1838 Johannis
30 Klingsporn Conrad Heinrich 1771 - 1838 28. Juli 1838 Johannis
31 Brüning geb. Zimmermann Christiane Dorothee 1790 - 1838 4. August 1838 Johannis

}}

Nr. 20 - Willi Robert Ernst Kühne (1899 - 1964)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Willi Kühne (* 9. September 1899 in Wernigerode als Willi Robert Ernst Kühne; † 19. August 1964 ebenda) war ein Wernigeröder Nationalsozialist.

Willi wurde am 9. September 1899 als Sohn des Eisendrehers Wilhelm Kühne (1860-1938) und der Luise Kühne geb. König (1863-1927) in der Großen Ziegelstraße 11 geboren.[1]

Willi heiratete seine vormalige Magd Elise Kohlbaum (1901-1976) am 23. Dezember 1922 in seinem Heimatort. Als Trauzeugen waren geladen der Maurer Ernst Krull (1890-1969) und der Maschinist Hermann Hoffmann (1894-1972). Während ersterer ein Freund von Bräutigam ist, ist letzterer ein Freund und gleichzeitig der Schwager der Braut Elise Kohlbaum. Mit ihr hatte er zehn Kinder.

Nach der Hochzeit zog Willi mit zu seiner Frau Gertrud an den Katzenteich 13. Bereits paar Jahre später zog Willi mit der Familie dann in die Grüne Straße 6. In der Mitte der 30er ist Willi dann mit seiner Familie an die durch die Nationalsozialisten gebaute Siedlung Am Kupferhammer gezogen. Die Häuser haben die Bewohner meist von der Stadt selbst bekommen, mussten jedoch im Gegenzug beim Aufbau ihres Hauses mithelfen. Dort wohnte die Familie bis ca. 1947, als es durch die Bodenreform enteignet wurde. In der Folge wohnte die gesamte Familie nun in den Holzbaracken an der Ilsenburger Straße. Irgendwann ist die Familie dann in die Leninstraße 29, der heutigen Friedrichstraße 29, verzogen, wobei die meisten Kinder mittlerweile ein eigenes Heim hatten.

Willi starb am 19. August 1964 gegen 19 Uhr im Kreiskrankenhaus an einer Urämie bei Harnverhaltung, Prostata-Hypertrophie, Diabetes Typ 1 und Zerebralsklerose, wie der Arzt Dr. Puls feststellte.[2] 5 Tage danach, am 24. August 1964, wurde er im Zentralfriedhof in Wernigerode beigesetzt.

Nr. 24 - Hermann Breustedt (1901 - 1977)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hermann Breustedt (* 24. August 1901 in Wernigerode; † 29. August 1977 ebenda) war ein Wernigeröder Arbeiter.

Hermann heiratete am 31. Dezember 1921 die Anna Frosch (1903-). Als Trauzeugen waren geladen der Installateur Gustav Müller (1871-?), ein Verwandter der Braut, und der Maler Hermann Breustedt (1875-1954), der Vater des Bräutigams.[3]

Hermann verstarb am 29. August 1977 in Wernigerode.[4]

Nr. 26 - Robert Friedrich Jantz (1896 - 1935)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Robert Jantz (* 21. November 1896 in Schoppinitz als Robert Friedrich Jantz; † 20. November 1935 in der Krankenanstalt Bethanien in Kreuzburg in Oberschlesien) war ein aus Schoppinitz stammender Schuhmacher.

Nr. 40 - Wilhelm Friedrich August Kühne (1860 - 1938)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wilhelm Kühne (* 8. Februar 1860 in Ilsenburg als Wilhelm Friedrich August Kühne; † 2. Februar 1938 in Kassel) war ein aus Ilsenburg stammender Wernigeröder Eisendreher.

Nr. 42 - Friedrich Gottlieb Kohlbaum (1869 - 1948)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friedrich Kohlbaum (* 31. März 1869 in Wernigerode als Friedrich Gottlieb Kohlbaum; † 10. März 1948 ebenda) war ein Wernigeröder Arbeiter.

Friedrich Kohlbaum wurde am 31. März 1869 geboren.

Friedrich heiratete am 16. Oktober 1892 in Hasserode die Arbeiterin Isidore Gerlach (1871-1918). Als Trauzeugen waren geladen der

Friedrich verstarb am 10. März 1948 am Katzenteich 13 an Folgen einer Herz- und Altersschwäche. Sein Ableben wurde von seinem Sohn, dem Steinmetz Friedrich Kohlbaum jr., angezeigt.[5]

Nr. 43 - Isidore Friederike Elisabeth Gerlach (1871 - 1918)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wernigerödisches Intelligenz-Blatt vom 24. Januar 1872: dem Gartenarb. Aug. Friedr. Gerlach eine Tochter.

Isidore Kohlbaum (* 30. Dezember 1871 in Wernigerode als Isidore Friederike Elisabeth Gerlach; † 22. Dezember 1918 ebenda) war die Ehefrau des Fabrikarbeiters Friedrich Kohlbaum (1869-1948).

Isidore wurde als Tochter des Gartenarbeiters Friedrich Gerlach (1838-1904) und der Friederike Gerlach geb. Brauckhoff (1844-1937) am Ende des Jahres 1871 beim Johannistor geboren.

Isidore verstarb am 22. Dezember 1918 am Schlachthof 13, dem heutigen Katzenteich 13. Ihr Ableben wurde von ihrem Sohn, dem Steinmetz Friedrich Kohlbaum junior, angezeigt.[6]

Nr. 44 - Otto Eugen Junold (? - 1916)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kriegerdenkmal Kleinkröbitz, einer der Gefallenen ist Otto Junold.

Otto Junold (* in Kleinkröbitz als Otto Eugen Junold; † 6. März 1916 in Forges-sur-Meuse) war ein Kleinkröbitzer Landwirt.

Otto wurde als Kind der sich um spätestens 1870 in Kleinkröbitz sesshaft gemachten Familie des Christian Heinrich Junolds (1843-?) und der Friederike Caroline Henriette Junold geb. Reuter (1846-?) geboren.

Am 7. Mai 1903 heiratete Otto die Tochter des Zimmritzer Nachbars und Einwohners Johann Heinrich Grau (1827-?) und der Wilhelmine Elisabeth Grau geb. Zipfel (1836-?), Alma Meta Grau (1879-1938) in Großkröbitz, wo er sich wohl auch wohnhaft gemacht hat. Bereits 1908 jedoch scheint er sich aber auch in Jena niedergelassen zu haben, denn hier wurde ein Sohn der Eheleute geboren. Insgesamt bekamen die Eheleute wohl drei Kinder, die da heißen: Franz (vllt. 1895-?), als ältestes Kind; Eugen (1908-?), als mittleres Kind und Erna, als jüngstes Kind.

Aufgrund des Befehls der Generalmobilmachung der Obersten Heeresleitung am 1. August 1914 gegen 17 Uhr, kann man davon ausgehen, dass Otto spätestens am 2. August 1914 als Teil des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 94 in der 3. Kompanie war.

Nach der Einbeziehung ins Militär, kämpte Otto mit der 22. Reserve-Division vom 25. bis zum 27. August 1914 in der Schlacht bei Solesmes und Le Cateau, vom 28. August bis zum 30. August 1914 in der Schlacht an der Somme und am 2. September 1914 im Gefecht bei Creil. Bereits 3 Tage soäter, am 5. September 1914, kämpfte Otto am Anfang der Schlacht um Ourcq, leicht südlich von Monthyon und Pringy.[7] Diese Schlacht ging bis zum 9. September 1914. Danach kämpte Junold in den Kämpfen an der Aisne, welche am 12. September begannen. Weiter kämpfte er im Gefecht bei Fontenoy-Chevillecourt am 20. September 1914 und im Gefecht bei Nouvron am 11. und 12. November 1914.

Nach Neujahrsbeginn kämpfte Otto dann vom 8. Januar bis zum 14. Januar in der Schlacht bei Soissons, vom 6. Juni bis 16. Juni in den Kämpfen von Quennevières-Ferme und vermutlich vom 20. Oktober bis zum 3. November 1915 in der Herbstschlacht in der Champagne.

Otto fiel am 6. März 1916 im Kampf um Forgesbach. Nach Ottos Tod zog die Familie nach Blankenhain, wo manch Nachfahr Ottos auch heute noch verweilen.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit war Otto politisch nationalliberal eingestellt.[8]

Nr. 48 - Heinrich Wilhelm Hermann Breustedt (1875 - 1954)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hermann Breustedt (* 13. September 1875 in Abbenrode als Heinrich Wilhelm Hermann Breustedt; † 23. Juli 1954 in Wernigerode) war ein aus Abbenrode stammender Wernigeröder Amtsgehilfe.

Hermann Breustedt wurde am 13. September 1875 gegen 9 Uhr morgens in Abbenrode als Sohn des Tischlermeisters Christian Breustedt (1828-1916) und der Auguste Breustedt geb. Breustedt (1833-1883) geboren. Seine Hebamme war die Frau Dorothea Bosse geb Fricke.[9]

1906 war Hermann in der Hinterstraße 52 wohnhaft.[10]

Hermann Breustedt wurde am 20. November 1922 als Amtsgehilfe bei den Städtischen Werken, den heutigen Stadtwerken, eingestellt. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten musste er, genauso wie viele anderen, auf Grundlage des am 20. August 1934 erlassene und am 23. August in Kraft tretende Gesetz über die Vereidigung der Beamten und Soldaten der Wehrmacht Adolf Hitler einen Eid schwören.[11] Er weigerte sich dessen, und musste, zu seinem Glück, dafür keine schriftlich festgehaltenen Konsequenzen spüren. Als Amtsgehilfe arbeitete er bis kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, als er am 31. Mai 1945 entlassen wurde.

Nr. 86 - August Friedrich Gerlach (1838 - 1904)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friedrich Gerlach (* 28. Juli 1838 in Wernigerode als August Friedrich Gerlach; † 4. August 1904 ebenda) war ein Wernigeröder Arbeitsmann.

Friedrich wurde am 28. Juli 1838 als Sohn des Arbeitsmannes Jacob Gerlach und dessen Frau Caroline Gerlach geb. Feuerstacke hinter dem Ziegelhofe geboren und den 5. August 1838 durch Pastor Kalmus in der Oberpfarrkirche getauft. Als Taufzeugen waren geladen:

  1. Junggesell Friedrich Könnecke, Arbeitsmann
  2. Jungfrau Wilhelmine Bollmann
  3. Jungfrau Johanne Hartmann

Benannt wurde er nach dem Arbeitsmann Könnecke (1813-?).

Ehemaliges Nikolaihospital - Hier starb Friedrich Gerlach verarmt.

Bereits im Wernigeröder Adressbuch 1893/94 wird Friedrichs Ehefrau Friederike als separierte Ehefrau bezeichnet.[12]

Friedrich Gerlach, wohnhaft am Ende seines Lebens im Armenhaus, vermutlich dem Nicolaihospital, starb verarmt am 4. August 1904, angezeigt durch seinen Freund, dem Schuhmachermeister Theodor Treff, im Kreiskrankenhaus Wernigerode.[13]

Nr. 87 - Christiane Friederike Brauckhoff (1844 - 1937)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friederike Gerlach, auch genannt Auguste Friederike Gerlach (* 19. Mai 1844 in Nöschenrode als Christiane Friederike Brauckhoff; † 16. Januar 1937 in Nöschenrode) war die (Ex-)Ehefrau des Gärtners Friedrich Gerlach.

Friederike wurde als zweites Kind und erste Tochter des Maurers Ernst Brauckhoff (1817-1874) und der Wilhelmine Brauckhoff geb. Schreiber (1817-1885) geboren.

Friederike heiratete am 11. Juni 1867 in der Liebfrauenkirche den Gärtner Friedrich Gerlach (1838-1904). Mit ihm bekam sie in den nächsten Jahren:

  1. Hermann August Friedrich Gerlach (* 1. April 1867 in Wernigerode; † unbekannt)
  2. Bernhard Christian Eberhard Gerlach (* 28. Juli 1869 in Wernigerode; † 11. August 1869 ebenda)
  3. Isidore Friederike Elisabeth Gerlach (verh. Kohlbaum; * 30. Dezember 1871 in Wernigerode; † 22. Dezember 1918 ebenda)
  4. Caroline Wilhelmine Gerlach (* 30. Oktober 1873 in Wernigerode; † unbekannt)
  5. Franz Gustav Gerlach (* 14. November 1876 in Wernigerode; † 14. Juni 1942 ebenda)

Im Adressbuch 1893/94 wird Friederike dann bereits als separierte Ehefrau bezeichnet.[12] Sie war zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Adressbuches Am Großen Bleek 12 wohnhaft, zusammen mit dem Besitzer des Grundstücks Gustav Ermisch und dem Wilhelm Bartling, beide vom Berufe aus Maurer.[14] Da Friederikes Vater ebenfalls Maurer war und dort in der Gegend ab etwa 1863 sesshaft war, kann man davon ausgehen, dass es sich bei Ermisch und Bartling um Freunde ihres Vaters bzw. die Söhne dieser Freunde handeln könnte. Diese Hypothese verhärtert sich noch weiter, wenn man die Personen anschaut, mit denen Friederikes Vater auf den Lindenberg gezogen ist, wo unteranderem ein gewisser Ermisch hervorsticht.

Etwa 12 bis 13 Jahre später, im Adressbuch des Jahres 1906 wird Friederike dann nicht als Witwe genannt, sondern als Arbeiterin, welche wohnhaft in Nöschenrode an der Schönen Ecke 29 ist.

Noch einmal 23 Jahre später, diesmal im Adressbuch des Jahres 1929, wird Friederike als Witwe erwähnt, welche in der Kaiserstraße 45, dem Siechenhaus, wohnhaft ist. Auch dort wohnhaft waren zu diesem Zeitpunkt die Witwe Luise Bothe geb. Simon, die Witwe Emilie Hartmann geb. Hellmund, die Wäscherin und Witwe Dorothee Kühn geb. Einbrodt und der Friedhofswärter Otto Küster.[15]

Friederike Gerlach ist am 16. Januar 1937 in der Kaiserstraße 45 in Nöschenrode verstorben. Angezeigt wurde ihr Tod durch ihren Sohn, dem Invaliden Gustav Gerlach.[16]

Nr. 174 - Ernst Martin Brauckhoff (1817 - 1874)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ernst Brauckhoff (* 12. November 1817 in Nöschenrode als Ernst Martin Brauckhoff; † 28. März 1874 in Wernigerode) war ein Nöschenröder und später Wernigeröder Maurer

Nr. 341 - Sophie Marie Dorothea Spengler (1779 - ?)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dorothea Oberbeck (* 10. April 1779 in Hasserode als Sophie Marie Dorothea Spengler; † ?) war die Witwe des Gottfried Heinrich Kurzberg.

Nach den Napoleonischen Kriegen gebar sie am 14. Januar 1816, in der Hinterstraße 14 wohnhaft, ein uneheliches Mädchen, was am 17. Januar durch Pastor Friederich von der St. Sylvestri-Kirche getauft wurde. Taufpaten des Kindes wareFrau Amalia Günther geb. Bartholomäus (Gerhard?) und die Frau Kindermutter Pauern geb. Gerlach.

Am 16. März 1823 heiratete Dorothea dann den Arbeitsmann Johann Andreas Philipp Oberbeck (1791-1866). Mit ihm bekam sie die folgenden Kinder:

  1. Johann Philipp Oberbeck (* 29. März 1823 in Wernigerode; † ?), heiratete 1844 in Hasserode die Johanne Christiane Heindorf (1820-1866).

Nr. 342 - Johann Friedrich Wilhelm Steimecke (1768 - 1846)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friedrich Steimecke (* 31. Mai 1768 in Wernigerode als Johann Friedrich Wilhelm Steimecke; † 6. Januar 1846 ebenda) war ein Wernigeröder Schuhmachermeister.

Lehrlinge von Friedrich Steimecke waren:

Gesellen und Lehrlinge, die bei Friedrich Steimecke gelernt haben:
Name des Lehrlings Name des Gesellen Voriger Aufenthaltsort Datum der Anmeldung bei Steimecke (Hausnr. 645) Datum der Abmeldung bei Steimecke (Hausnr. 645) Datum der Anmeldung bei jemand anderem, und wie dieser heißt
Friedrich Borchert 4. März 1845 von Steimecke abgemeldet Elbingerode
Andreas Albrecht unbekannt, es findet sich kein Anmeldungseintrag 29. November 1844 von Schuhmachermeister Fahlberg (Hausnr. 337)
Christian Volkmann zugewandert 19. Juni 1844 von Steimecke angemeldet 14. August 1844 von Steimecke abgemeldet 8. August 1844 von Schuhmachermeister Bergfeld angemeldet
Heinrich Gerlach zugewandert 14. August 1844 von Steimecke angemeldet 10. September 1844 von Steimecke abgemeldet ausgewandert
Gottlieb Großhennig Schuhmacher Bode 14. August 1844 von Steimecke angemeldet 21. November 1844 von Steimecke abgemeldet 27. November 1844 von Schuhmachermeister Fahlberg (Hausnr. 537)
Daniel Albrecht zugewandert 21. November 1844 von Steimecke angemeldet 3. Dezember 1844 von Steimecke abgemeldet ausgewandert?
Christian Volkmann unbekannt, es findet sich kein Anmeldungseintrag 4. Dezember 1844 von Schuhmachermeister Helmholz (Hausnr. 668)
Friedrich Rohde zugewandert 1. Februar 1845 von Steimecke angemeldet 4. Februar von Steimecke abgemeldet ausgewandert; 20. Februar 1845 von Schuhmachermeister Schilling (Hausnr. 599)
Johann Vogel Nöschenrode 25. Juni 1845 von Steimecke angemeldet 23. August 1845 von Steimecke abgemeldet 23. August 1845 als Joachim Vogel von Schuhmachermeister Helmholz (Hausnr. 668)
Christian Koch zugewandert 21. Juli 1845 von Steimecke angemeldet 7. August 1845 von Steimecke abgemeldet fortgewandert
Heinrich Gerlach Schuhmachermeister Schelling 7. August 1845 von Steimecke angemeldet 24. November 1845 von Steimecke abgemeldet 12. November 1845 von Schuhmachermeister Kiegeland (Hausnr. 481) angemeldet
August Warlich zugewandert 13. Oktober 1845 von Steimecke angemeldet 7. November 1845 von Steimecke abgemeldet fortgewandert

Nr. 44556 - Zacharias Hardegen (ca. 1530 - 1591)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zacharias Hardegen (* ca. 1530 in Derenburg; † 18. Februar 1591 in Wernigerode) war ein Pfarrer an der Liebfrauenkirche in Wernigerode.

Nr. 46060 - Caspar Pempel (? - 1614)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Caspar Pempel (* in Pößneck; † 6. November 1614) war ein thüringischer Dekan und Pfarrer, sowie Unterschreiber der Konkordienformel.

1562 wurde Pempel Diakon zu Krölpa und wurde 1565 Pfarrer in Hummelshain.

Als Geistlicher unterschrieb Caspar Pempel die Konkordienformel.[17]

Nr. 46062 - Basilius Böhme (1548 - 1613)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magister Basilius Böhme (* 6. September 1548 in Neumark; † 24. Oktober 1613 in Neustadt an der Orla) war ein Mediziner, Stadtphysikus und Bürgermeister der Stadt Neustadt an der Orla.[18]

Böhme wurde am 6. September 1548 in Neumark bei Zwickau des gleichnamigen Pfarrers in Neumark, Basilius Böhme (um 1525 - 1584), und dessen Frau Margarethe Böhme geb. Winterstein geboren. Bereits sechs Wochen nach Böhmes Geburt zog die Familie nach Crimmitzschau. Dort lernte er dann in der Stadtschule bei dem Schulmeister Thomas Bergner und dem Kantor Erhard Capellen, ein Onkel auf der väterlichen Seite. Erzogen wurde Böhme bis in das zwölfte Lebensjahr von dem Bruder seiner Mutter, dem Pfarrer in Langenhessen, Nicolaus Winterstein. Danach wurde er am 14. Februar 1560 von seinem Vater an eine Schule geschickt, und sollte sechs Jahre studieren. Seine Lehrer waren dabei der Schulrektor, M. Justus Ludovicus Brisomannus, und die Lehrer M. Paulus Dalbitius, M. Johannes Sarcander, Georgius Ferberus und noch einigen mehr.

Nachdem die Pest 1566 wütete, zog er mit den Söhnen eines Herrn Hansen Todes in Richtung Schwarzburg, und hat sich dort bis 1567 aufgehalten. Folglich schickte Böhmes Vater ihn an die Universität Wittenberg, wo Böhme dann dreieinhalb Jahre studierte und den akademischen Grad Magister erwarb. Zu dieser Zeit war Prof. Dr. iur. Joachim von Beust Universitätsrektor und Magister Esrom Rüdiger der Dekan der Philosophischen Fakultät. Auf Rat des Caspar Peucer ist Böhme dann nach Leipzig gezogen, bis er gegen 1571 nach Neustadt an der Orla zum Schulmeister berufen wurde. Als solcher lehrte er sowohl Neustädter Einheimische, als auch Fremde, darunter viele adlige, die später an dem Kurfürstlichen Hof in Dresden waren.

Nach väterlicher Zustimmung verlobte Böhme sich dann am 19. Mai 1573 mit der Tochter des Melchior Höfer (1525-1578), zum damaligen Zeitpunkt Stadtrichter in Neustadt gewesen, Anna (1558-1590). Die Heirat erfolgte dann am 10. Mai 1574. Zusammen bekammen sie folgende Kinder:

  • Caspar Böhme, späterer Stadtschreiber in Neustadt an der Orla
  • Anna, heiratete den Nicolaus Christian, Pfarrer in Daumitsch
  • Margaretha, heiratete den Kilian Pempel, Pfarrer in Hummelshain
  • Christina, heiratete den Israel Limmern, Pfarrer in Niederpöllnitz, welcher ein Enkel des Konrad Limmer ist
  • Maria, heiratete den Christoph Wendler, Stadtschreiber in Auma

Nachdem diese erste Ehefrau 1590 verstorben war, heiratete Böhme seine zweite Ehefrau Anna, Tochter des Neustädter Bürgers Erasmus Hartmann, mit dem er folgende zehn Kinder, von denen sechs namentlich bekannt, bekommen hat:

  • Christianus
  • Basilius
  • Christophorus, heiratete am 23. September 1634 in Neustadt die Elisabeth, Tochter des Herrn David Anderssen[19]
  • David
  • Justina, heiratete den Diakon der Neustädter Stadtkirche, Magister Silvester Haberland aus Braunschweig
  • Maria

Am 21. August 1588 wurde Böhme dann zum Stadtphysikus bestellt. Neben diesem war er ein Jahr lang Richter gewesen, und wurde viermal hintereinander als Bürgermeister der Stadt ernannt.

Mit seinem Alter kamen dann immer mehr Beschwerden im Magenbereich, eventuell Magenkrebs. Trotz den sich immer mehrenden Schmerzen versuchte Böhme weiter zur Kirche zu gehen, um dort seine Predigten zu halten. Schließlich verstarb Böhme am 24. Oktober 1613 zwischen 6 und 7 Uhr abends, an einer Krankheit. Seine letzten Ziele waren unteranderem, dass der Bau der Kirche weiter vorangetrieben werden solle. Böhmes letzte Worte waren:

Domine Jesu, in manus tuas commendo spiritum meum!

Eine letzte Ehre erwiesen ihm im einem Buche des Melchior Lehen:

  • Magister Melchior Lehen, Superintendant und Pastor zu Neustadt an der Orla
  • Magister Michael Pharetratus, Kleriker in Neustadt an der Orla
  • Magister Michaël Hartmannus, Pastor
  • Magister Erasmus Höfer, Pastor zu Volkmannsdorf
  • Christophorus Blœtner, Pastor zu Neunhofen
  • Magister Silvester Haberlandus, Diakon in Neustadt an der Orla
  • Chilianus Pempel, Pastor zu Hummelshain
  • Nicolaus Christiani, Pastor zu Daumitsch
  • Israël Limmerusm, Pastor zu Niederpöllnitz
  • Casparus Boëmus, Stadtschreiber in Neustadt an der Orla
  • Christophorus Wendlerus, Stadtschreiber in Auma
  • Johannes Rüdinger, Schulrektor[20]

Nr. 89114 - Johann von Winnigstedt (ca. 1500 - 1569)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Johann Winnigstedt (* ca. 1500 in Halberstadt; † 25. Juli 1569 in Quedlinburg) war ein Harzer Chronist und lutherischer Pfarrer während der Reformationszeit, der als solcher in manchen Orten als Reformator tätig war.

Johann Winnigstedt wurde als Spross der alten adeligen Familie von Winnigstedt geboren. Erzogen wurde er im Auftrag seiner Eltern im Stift der Augustiner-Chorherren der St. Johannis-Kirche in Halberstadt, wo er später durch den Prior Heinrich Winkel für die Reformation gewonnen werden konnte. Als Nachfolger Winkels wurde Winnigstedt im Spätherbst 1525 Prediger an der St. Martini-Kirche, wo er jedoch ein halbes Jahr später wieder abgesetzt wurde, da er u.a. das Abendmahl nach reformatorischer Art mit Brot und Wein gespendet hatte. Da die Gemeinde in Halberstadt danach immer weiter darauf drängte, dass Winnigstedt Prediger an der St. Johannis-Kirche wird, musste der Probst dort nachgeben, und Winnigstedt war nun ab Herbst 1526 Prediger an der St. Johannis-Kirche. Dort predigte er zwar drei Jahre im Sinne der Reformation, hielt sich aber mit Änderungen der Liturgie zurück. Auf Betreiben Winnigstedts wurde im Übrigen ein gewisser Dr. Feigenbutz als ordentlicher Prediger eingesetzt, der aufgrund von religiösen Differenzen aus Geldern vertrieben worden war. Im Jahre 1528 allerdings wurde Feigenbutz aufgrund seines Verhaltens gegenüber den Kirchenvätern vertrieben und floh ins Zerbstische. Auch wenn Winnigstedt nun wieder alleine in der Kirche predigte, so tat er dies mit viel Freimütigkeit. Insgeheim stellte man ihm nach, da er viel Achtung und Liebe durch die Gemeinde erfuhr, dass man es nicht wagen dürfte, ihn öffentlich anzugreifen. Dadurch wurde er genötigt, durch die versuchten Nachstellungen seiner Feinde in wechselnden Häusern zu wohnen, um eben jenen zu entgehen.

1529 nun baten ihn die Bürger Halberstadts, das evangelische Heilige Abendmahl zu halten. Der Offizial Horn gab Winnigstedt ausdrücklich zu verstehen, dass er dies nicht tun solle, da es billig sei, seinen Zuhörern das durch die Tat zu beweisen, was er ihnen schon oft in Predigten vorgetragen hätte. Durch dieses Versprechen wollte Horn erwirken, beim Administrator die Erlaubnis für das Abendmahl zu erwirken. Aufgrund dessen verschob Winnigstedt sein Vorsatz auch. Als jedoch weder eine Erlaubnis, noch ein Verbot, kam, entschied sich Winnigstedt dazu, dass er als Ordensgeistlicher das Abendmahl nun das Abendmahl zur Fastenzeit hält. Seine dortige letzte Predigt hielt Winnigstedt dann an Jubilate, den 18. April 1529. Danach wollte Winnigstedt für kurze Zeit nach Wittenberg gehen, um seine Erkenntnisse auszuweiten, um dafür die von seinen Freunden gesammelte Beisteuer in Empfang zu nehmen. Im selben Zeitraum lad Stiftshauptmann von Mesebuck die vornehmsten Geistlichen und lud darunter auch Winnigstedt dazu ein, vor ihnen zu erscheinen. In Begleitung von zwei Ratmännern nahm er diese Einladung auch an. Dort offenbarte man ihm, dass er als Prediger, entweder an der St. Martini-Kirche oder der St. Johannis-Kirche bestellt werden könne, wenn er sich dazu verpflichten würde, lediglich zu predigen und keine gottesdienstlichen Handlungen durchzuführen. Zwar war Winnigstedt eher dagegen, da jedoch der Rat ebenfalls zugegen war, stimmte er dann zu. Die Sache nahm jedoch eine Wendung als der Stiftshauptmann von Mesebuck ihm am Ende der Verhandlung sagte:

Lieber Herr Johannes, nun müsst ihr euch wieder lassen die Platten scheeren und die Kappen anziehen.

Darauf hin entgegnete Winnigstedt:

Warum?

Daraufhin antwortete von Mesebuck:

Darum, dass die Leute wieder sehen, dass ihr geistlich geworden seid.

Worauf Winnigstedt antwortete:

Machet denn Kappe und Platte geistlichen Mann, so könnte auch dermaßen wohl ein Ochse oder Esel zum geistlichen Mann gemacht werden. Ich habe in der Meinung nicht die Kappe abgelegt, dass ich sie will wieder anlegen.

Entrüstet befahl Stiftshauptmann von Mesebuck dem Rat, dass sie Winnigstedt festnehmen und, an den Händen und Füßen gefesselt, nach Halle zum Administrator bringen sollen. Daraufhin berief sich der Rat auf das gegebene sichere Geleit und machten bemerklich, dass ein Aufruhr unvermeidlich sei, wenn man denn die geringste Gewalttätigkeit gegen Winnigstedt benutzen würde, da sich vor dem Gebäude bereits eine große Menge an Leuten vor dem Haus versammelt hätten, welche auf den Ausgang der Versammlung warteten. Als Folge verwies der Stiftshauptmann Winnigstedt aus den Halberstädtischem, worauf hin Winnigstedt sich über Magdeburg, wo er von Amsdorf und Fritzhans aufsuchte, nach Wittenberg. 1531, nachdem Martin Luther sich Winnigstedt eifrig annahm und nach Empfehlung von Bugenhagen, wurde Winnigstedt dann Prediger in Einbeck. Hier hielt er sich als solcher für drei Jahre in der Marktkirche St. Jacobi auf. Da die alten bevorrechteten Geschlechter der Reformation widerstrebten, wurden Winnigstedt und seinen evangelischen Mitarbeitern das Leben und Wirken so stark erschwert, dass sie sich nicht einmal das tägliche Brot leisten konnten. Schließlich empfiehl der Höxtersche Superintendent Kropp Winnigstedt auf das beste, und schließlich wurde Winnigstedt Prediger an der Kiliankirche in Höxter. Als erster evangelischer Prediger Höxters führte er dieses Amt fünf Jahre lang aus, wo ihm aber, wie in Einbeck auch, von Auswärtigen, vom Abt, vom Rat, und sonstigen Altkirchlichen durch Lästerung, Schmach und Verfolgung das Leben erschwert wurde. Selbst eine Evangelische Kirchenordnung, die Winnigstedt ausarbeitete, wurde vom Rat abgelehnt. Als Befreiung dieser Qual durfte Winnigstedt 1538 als Diakon der Marktkirche St. Cosmas und Damian nach Goslar arbeiten, wo das evangelische Kirchenwesen bereits blühte.

Bereits ein Jahr später, im Jahre 1539, als die Äbtissin Anna zu Stolberg in Quedlinburg die Reformation durchführte, erhielt Winnigstedt einen Ruf an die Quedlinburger Kirche St. Blasii. Nach langem Gewissensdruck bat ihn ebenfalls 1540 nochmals seine vormalige Kirche St. Johannis in Halberstadt nach Hilfe bei der Einrichtung der Gemeinde und des Sakraments, wo er sich jedoch lediglich neun Wochen aufhielt und danach wieder nach Quedlinburg ging. Mittlerweile wurden ebenfalls die äußeren Verhältnisse Winnigstedts besser. So merkt sein Sohn Zacharias Winnigstedt zu seinem Vater in einem gereimten Lebensbilde seines Vaters an, wie viel Nöte und Mühen Johann Winnigstedt durchstehen musste, sondern auch, dass er seinen Kindern kein Haus und Hof, kein Geld und kein Gut hinterließ.[21][22]

Bedeutende Familienunternehmen dieser Vorfahren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schuhmacherei Steimecke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als erster Schuhmacher lässt sich bei diesem Unternehmen wohl der aus Braunlage stammende Johann Friedrich Steimecke (um 1706-1768) annehmen.

Nach ihm folgte sein Sohn Johann Martin Friedrich Steimecke (1736-1794).

Der Nachfolger von Johann Martin Friedrich Steimecke war dann dessen Sohn Johann Friedrich Wilhelm (1768-1846).

Als Johann Friedrich Wilhelm die Schusterei besaß, so spaltete sich ein Zweig der Familie Steimecke mit einer eigenen Schusterei erst in die Große Schenkstraße, und nach einem Umzug, in die Grüne Straße in der Neustadt ab.

Die Besitzverhältnisse der Schusterei in der Marktstraße lassen sich wie folgt rekonstruieren:

  1. Johann Friedrich Steimecke (um 1706-1768), Besitzer von einem unbekannten Zeitpunkt bis zum 25. März 1768.
  2. Johann Martin Friedrich Steimecke (1736-1794), Sohn des Vorigen und Besitzer vom 25. März 1768 bis 1794
  3. Johann Friedrich Wilhelm Steimecke (1768-1846), Sohn des Vorigen und Besitzer von 1794 bis zum 6. Januar 1846
  4. Martin Christian Steimecke (1799-1866), Besitzer von 6. Januar 1846(?) bis etwa 1857
  5. Heinrich August Steimecke, Besitzer von etwa 1857 bis nach 1869

Die Besitzverhältnisse der Schusterei in der Wernigeröder Neustadt wie folgt:

  1. Christian Martin Steimecke (-1822), Besitzer von einem unbekannten Zeitpunkt bis zum 10. Februar 1822
  2. Friedrich Steimecke, Besitzer von einem unbekannten Zeitpunkt bis nach 1867

Kontinentalwestgermanisches Dialektkontinuum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wernigeröderisch (1879/80)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grammatik und Wortbildung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Partizip Perfekt, auch Partizip II genannt, wird genauso wie im Deutschen gebildet. Dabei fällt beim Bilden des Partizip II bei Verben lediglich das g- am Anfang des Wortes weg, so das z.B. aus gemacht emaket wird.

"Wörterbuch"
Wort Übersetzung
Brauder Bruder
de die, der
is ist
hei er
schnien schneien
schwart schwarz
Schwester Schwester
un und
Winter Winter
  1. Johann Michael Kühne, heiratete Sophie E. Kühne und hatte ein Kind:
    1. Johann Heinrich Andreas Kühne (* 5. Januar 1761 in Drübeck; † 9. Dezember 1821 in Drübeck), heiratete Christine Elisabeth Riemenschneider (1762-1818) und hatte Kinder:
      1. Heinrich Christoph Kühne (* 2. Oktober 1790 in Altenrode; † 25. März 1847 in Drübeck), heiratete Luise Charlotte Försterling (1795-1855) und hatte Kinder:
        1. Caroline Henriette Luise Kühne (* 13. Oktober 1828 in Drübeck; † unbekannt), heiratete Johann Christian Daniel Stagge (1820-?) und hatte Kinder.
        2. Wilhelmine Charlotte Caroline Kühne (* um 1838 in Drübeck; † 5. Februar 1839 in Drübeck)
      2. Sophia Catharina Henriette Kühne (* 10. März 1793 in Drübeck; † 26. Januar 1872 in Ilsenburg), heiratete Johann Christian Heinrich Försterling (1794-1849)
      3. Heinrich Andreas Kühne (* 3. Juli 1795 in Drübeck; † 5. Oktober 1868 in Drübeck), heiratete Anna Elisabeth Christiane Wilhelmine Bertram (um 1792-?)
      4. Christian Ernst Kühne (* 3. Juli 1795 in Drübeck; † 7. Juni 1872 in Ilsenburg), heiratete Sophie Henriette Christiane Friederike Fricke (1805-1836) und hatte Kinder:
        1. Johann Ernst Ludwig Wilhelm Kühne (* 24. März 1828 in Ilsenburg; † unbekannt), heiratete Dorothee Sophie Heier (1831-?) und hatte Kinder:
          1. Heinrich Andreas Wilhelm Kühne (* 25. April 1853 in Dardesheim; † 9. Oktober 1921 in Schermcke), heiratete Emma Rausche und hatte ein Kind:
            1. Erich Kühne (* 1. Januar 1904 in Alsleben; † 16. März 1915 in Schermcke)
          2. Wilhelm Ludwig Heinrich Kühne (* 31. Dezember 1857 in Dardesheim; † unbekannt)
          3. Carl Heinrich Kühne (* 7. November 1860 in Dardesheim; † unbekannt)
          4. Friedrich Ludwig Andreas Kühne (* 11. September 1863 in Dardesheim; † 24. November 1866 in Dardesheim)
          5. Hermann Andreas Christoph Kühne (* 12. Juni 1866 in Dardesheim; † 12. Dezember 1866 in Dardesheim)
          6. Minna Johanne Sophie Kühne (* 27. Dezember 1867 in Dardesheim; † unbekannt)
          7. Albert Wilhelm Kühne (* 7. September 1874 in Dardesheim; † unbekannt)
        2. Ludwig August Emanuel Kühne (* 11. Juni 1830 in Ilsenburg; † unbekannt), heiratete Johanne Auguste Luise Bartels (1829-1874) und hatte Kinder:
          1. Johanne Luise Auguste Ferdinande Kühne (* 17. Januar 1856 in Ilsenburg; † unbekannt)
          2. Ernst Heinrich Christian Wilhelm Kühne (* 16. Oktober 1858 in Ilsenburg; † unbekannt)
          3. Wilhelm Friedrich August Kühne (* 8. Februar 1860 in Ilsenburg; † 2. Februar 1938 in Kassel), heiratete Luise Auguste Caroline König (1863-1927) und hatte Kinder:
            1. Wilhelm Kühne (* 21. September 1883 in Thale; † 30. Januar 1897 in Wernigerode)
            2. Carl Friedrich Ernst Kühne (* 28. Mai 1885 in Thale; † 29. Februar 1960 in Wernigerode), heiratete Maria Elise Kohl (1892-1969) und hatte ein Kind:
              1. [privat] Kühne (* 14. Juli 1925 in Hasserode), heiratete [privat] Klose
            3. Minna Luise Auguste Kühne (* 14. April 1890 in Westerode; † unbekannt), heiratete Friedrich Franz Richter (1888-1948) und hatte Kinder.
            4. Otto Kühne (* 26. März 1894 in Wernigerode; † 19. August 1896 in Wernigerode)
            5. Anna Elise Marie Kühne (* 28. Mai 1897 in Wernigerode; † 24. Januar 1973 in Wehrda), heiratete August Hellwig (1892-1956)
            6. Willi Robert Ernst Kühne (* 9. September 1899 in Wernigerode; † 19. August 1964 in Wernigerode), heiratete Gertrud Margarethe Elise Kohlbaum (1901-1976) und hatte Kinder:
              1. Gertrud Kühne (* 2. Juni 1923 in Wernigerode; † 25. August 1923 in Wernigerode)
              2. [privat] Kühne (* 21. August 1925 in Wernigerode; † 19. Juli 1978 in Wernigerode), heiratete [privat] König (1924-?) und hatte Kinder.
              3. [privat] Kühne (* 21. Oktober 1926 in Wernigerode; † unbekannt), heiratete 1) [privat] Winkler und 2) [privat] Menger (1930-1996) und hatte Kinder.
              4. [privat] Kühne (* 17. Dezember 1927 in Wernigerode; † [privat] in Wernigerode), heiratete [privat] Buchheim (1918-?) und hatte Kinder.
              5. [privat] Kühne (* 25. Mai 1929 in Wernigerode; † unbekannt), heiratete 1) [privat] Kühn (1927-?) und 2) [privat] Clemens (1932-?) und hatte Kinder.
              6. [privat] Kühne (* 30. Oktober 1930 in Wernigerode; † [privat] in Wernigerode], heiratete 1) [privat] Junold und 2) [privat] Großhennig und hatte Kinder:
                1. (1) [privat] Kühne, hatte Kinder:
                  1. [privat] Marlow
                  2. [privat] Marlow
                2. (1) [privat] Kühne, heiratete 1) [privat] Günther und 2) [privat] Bredlow und hatte Kinder:
                  1. (1) [privat] Köhler, heiratete 1) [privat] [Nachname unsicher] und 2)[privat] Wojtczak und hatte Kinder:
                    1. (1) [privat] Köhler
                    2. (2) [privat] Köhler
                    3. (2) [privat] Köhler
                    4. (2) [privat] Köhler
                  2. (2) [privat] Bredlow
                3. (1) [privat] Kühne, heiratete [privat] Eichen
                  1. (unehelich) [privat] Kühne, heiratete [privat] Breustedt
                    1. Ich
              7. [privat] Kühne (* 25. März 1933 in Wernigerode; † unbekannt), heiratete [privat] Engelmann
              8. [privat] Kühne (* 17. November 1937 in Wernigerode; † 30. Oktober 1948 in Wernigerode)
              9. [privat] Kühne, heiratete [privat] Wiedemann und hatte Kinder.
              10. [privat] Kühne (* 26. April 1944 in Wernigerode; † 2. Dezember 1945 in Wernigerode)
          4. Luise Wilhelmine Caroline Kühne (* 7. Februar 1863 in Ilsenburg; † unbekannt)
          5. Christiane Auguste Wilhelmine Kühne (* 18. November 1868 in Ilsenburg; † unbekannt)
          6. Marie Luise Auguste Friederike Kühne (* 19. September 1872 in Ilsenburg; † 6. März 1943 in Berlin-Buch), heiratete Wilhelm Alphons Scheffler (1873-1927)
        3. Johanne Christiane Louise Kühne (* 3. Februar 1833 in Ilsenburg; † unbekannt), heiratete Christoph Heinrich Breust (1832-?) und hatte Kinder.
      5. Georg Martin Kühne (* 25. Februar 1800 in Altenrode; † 22. Juli 1839 in Drübeck), heiratete Johanne Henriette Elisabeth Reinecke (1802-1868) und hatte Kinder:
        1. Johanne Charlotte Henriette Kühne (* 8. Juni 1827 in Stapelburg; † unbekannt)
        2. Johanne Luise Henriette Kühne (* 29. Januar 1836 in Stapelburg; † unbekannt)

Riemenschneider

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Just Riemenschneider (* Darlingerode; † 28. Januar 1620 in Darlingerode)
    1. Asche Riemenschneider (* 1571 in Darlingerode; † 19. März 1661 in Darlingerode)
      1. Nicolaus Riemenschneider (* 22. Juni 1600 in Darlingerode; † 5. März 1667 in Darlingerode)
        1. Wilhelm Riemenschneider (get. 24. Juli 1641 in Wernigerode; † unbekannt)
        2. Christoph Riemenschneider (get. 9. Juli 1643 in Wernigerode; † 5. Mai 1644 in Wernigerode)
        3. Anna Catharina Riemenschneider (* 11. Mai 1648 in Darlingerode; † unbekannt)
        4. Dorothea Riemenschneider (get. 20. Juni 1651 in Wernigerode; † 6. April 1686 in Wernigerode), heiratete Henni Bremer (1640-1692) und hatte Kinder.
      2. Jost Riemenschneider (* 30. November 1606 in Darlingerode; † 1692 in Altenrode), heiratete 1) Gesa Koch (1621-1657), 2) Magdalena Krebs (1636-1667), 3) Elisabeth Böttcher (1643-1676), und 4) Anna Fahlbusch (1637-1713), und hatte Kinder:
        1. (1) Anna Margarethe Riemenschneider (get. 12. Mai 1654 in Darlingerode; † 1687 in Altenrode)
        2. (1) totgeborene Riemenschneider (* 6. Januar 1657 in Darlingerode; † 6. Januar 1657 in Darlingerode)
        3. (2) Matthias Riemenschneider (* 4. Juli 1658 in Altenrode; † 9. Februar 1710 in Altenrode), heiratete Catharina Lüders und hatte Kinder:
          1. Hans Caspar Riemenschneider (* 28. März 1690 in Altenrode; † 14. Januar 1755 in Altenrode), heiratete Catharine Margarethe Seiler (1692-1752) und hatte Kinder:
            1. Johann Christian Riemenschneider (* 13. August 1719 in Altenrode; † 14. Mai 1792 in Altenrode), heiratete Sabine Maria Keffel (1719-1793).
            2. Sophia Catharina Riemenschneider (* 20. Februar 1722 in Altenrode; † 3. Februar 1742 in Altenrode)
            3. Hans Mathias Riemenschneider (* 30. Dezember 1727 in Altenrode; † 20. Februar 1804 in Altenrode), heiratete Margaretha Elisabeth Rautmann (1731-1804) und hatte Kinder:
              1. Christian Heinrich Riemenschneider (* 24. Juli 1754 in Altenrode; † 31. Mai 1755 in Altenrode)
              2. Johann Heinrich Andreas Riemenschneider (* 23. Juli 1756 in Altenrode; † 5. November 1836 in Altenrode), heiratete Euphrosina Sophia Bartling (1765-1837) und hatte Kinder:
                1. Johanne Sabine Maria Riemenschneider (* 3. September 1786 in Altenrode; † 1. März 1846 in Altenrode), heiratete 1) Christian Conrad Bernhard Ernst (1776-1850) und 2) Christian Heinrich Moritz (1781-1834), und hatte Kinder:
                  1. (unehelich) Georg Friedrich Wilhelm Riemenschneider (* 10. Oktober 1818 in Altenrode; † 9. September 1903 in Darlingerode), heiratete Sophie Christiane Bremer (1824-1875) und hatte Kinder:
                    1. Heinrich August Wilhelm Ludwig Riemenschneider (* 29. März 1846 in Altenrode; † 6. November 1918 in Drübeck), heiratete Charlotte Friederike Johanne Luise Mahrholz (1848-1917) und hatte Kinder:
                      1. Auguste Luise Friederike Riemenschneider (* 1. Juni 1874 in Altenrode; † unbekannt)
                        1. Anna Auguste Johanne Riemenschneider (* 8. Juli 1900 in Darlingerode; 1969 in Wernigerode)
                      2. totgeborene Riemenschneider (* 10. März 1876 in Darlingerode; † 10. März 1876 in Darlingerode)
                      3. Johanne Wilhelmine Luise Riemenschneider (* 28. März 1877 in Darlingerode; † 11. Mai 1954 in Wernigerode), heiratete Carl Wilhelm Friedrich Strohmeyer (1873-1918).
                    2. Johanne Luise Henriette Riemenschneider (* 27. Februar 1849 in Darlingerode; † 28. Oktober 1897 in Ilsenburg), heiratete Carl Friedrich Ludwig Ritzau (1848-1933).
                    3. Auguste Friederike Henriette Riemenschneider (* 12. Juni 1852 in Altenrode; † 28. Mai 1921 in Altenrode), heiratete Christian Friedrich Wilhelm Laub (1846-1920) und hatte Kinder.
                    4. Friedrich Bernhard Heinrich August Riemenschneider (* 19. September 1854 in Altenrode; † unbekannt)
                    5. Wilhelmine Johanne Riemenschneider (* 25. Juni 1865 in Altenrode; † 21. Oktober 1876 in Altenrode)
                2. Johann Christian Ferdinand Riemenschneider (* 12. Dezember 1788 in Altenrode; † unbekannt)
                3. Georg Wilhelm Riemenschneider (* 9. Januar 1794 in Darlingerode; † nach 1853 in Amerika), heiratete 1) Johanne Friederike Juliane Hartmann (1796-1823), 2) Dorothee Sophie Elisabeth Niemeyer (1801-1853), und hatte Kinder:
                  1. (1) Johanne Friederike Henriette Riemenschneider (* 20. April 1819 in Darlingerode; † unbekannt), heiratete Johann Ernst Friedrich Wulfert (um 1825-?) und hatte Kinder:
                    1. (unehelich) Heinrich Ludwig Riemenschneider (* 30. November 1843 in Darlingerode; † 11. Mai 1846 in Darlingerode)
                    2. (unehelich, legitimiert?) Johanne Friederike Henriette Riemenschneider (* 16. Oktober 1845 in Darlingerode; † unbekannt)
                  2. (1) totgeborener Riemenschneider (* 30. November 1821 in Darlingerode; † 30. November 1821 in Darlingerode)
                  3. (1) Christian Heinrich Gottlieb Riemenschneider (* 26. Februar 1823 in Darlingerode; † 16. November 1905 in Darlingerode), heiratete Johanne Henriette Friederike Bock (1822-1905) und hatte Kinder:
                    1. (unehelich, legitimiert?) Johanne Wilhelmine Henriette Bock (* 4. März 1853 in Darlingerode; † 23. August 1853 in Darlingerode)
                    2. Charlotte Luise Friederike Riemenschneider (29. Juli 1857 in Darlingerode; † 4. Juni 1938 in Darlingerode), heiratete Ernst Friedrich Christian August Bollmann (1854-1924) und hatte Kinder.
                  4. (1) Johanne Christiane Henriette Riemenschneider (* 26. Februar 1823 in Darlingerode; † 25. März 1868 in Altenrode), heiratete Heinrich Friedrich Karpe (1821-?) und hatte Kinder.
                  5. (2) Heinrich Friedrich Wilhelm Riemenschneider (* 1. Juni 1825 in Darlingerode; † 1. Oktober 1880 in Darlingerode), heiratete Johanne Christiane Henriette Rauche (1825-?) und hatte Kinder:
                    1. Heinrich Carl Wilhelm Riemenschneider (* 4. August 1850 in Darlingerode; † unbekannt)
                    2. Louise Wilhelmine Henriette Riemenschneider (* 24. August 1852 in Darlingerode; † unbekannt)
                  6. (2) Johann Heinrich Ernst Riemenschneider (* 18. Dezember 1830 in Darlingerode; † 29. Dezember 1830 in Darlingerode)
                  7. (2) Johanne Christiane Friederike Riemenschneider (* 6. Januar 1832 in Darlingerode; † 26. Dezember 1832 in Darlingerode)
                  8. (2) Henriette Wilhelmine Charlotte Riemenschneider (* 6. Januar 1832 in Darlingerode; † 27. Juni 1870 in Wernigerode), heiratete Carl Wilhelm Becherer (1828-?) und hatte Kinder.
                4. Christian Friedrich Riemenschneider (* 21. August 1798 in Altenrode; † 1. Oktober 1860 in Altenrode), heiratete Johanne Wilhelmine Koch (1802-1872) und hatte Kinder:

Weiterführung zur Heimatforschung zu Wernigerode

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benutzer:TimLuKWiki/sandbox/Wernigerode

  1. Geburtsurkunde des Willi Kühne. Angezeigt d. 12. Sept. 1899, Signatur 262/1899 Wgde.
  2. Sterbeurkunde des Willi Kühne. Angezeigt d. 19. Aug. 1964, Signatur 472/1964 Wgde.
  3. Trauungsurkunde der Eheleute Breustedt u. Frosch. Signatur 238/1921 Wgde.
  4. Sterbeurkunde des Hermann Breustedt II. Angezeigt d. 31. Aug. 1977, Signatur 475/1977 Wgde.
  5. Sterbeurkunde des Friedrich Kohlbaum senior. Angezeigt d. 10. März 1948, Signatur 186/1948 Wgde.
  6. Sterbeurkunde der Isidore Gerlach. Angezeigt d. 23. Dez. 1918, Signatur 410/1918 Wgde.
  7. Ian Summer: The First Battle of the Marne - The French 'Miracle' halts the Germans. Bloomsbury Publishing, 2006, ISBN 978-1-78200-254-3, S. 33 (englisch, google.de [abgerufen am 7. Februar 2023]).
  8. Anmerkung: Das Jenaer Volksblatt, wo die Erwähnung von Ottos Sohn Eugen 1908 auftaucht, war zwischen 1905 und 1919 nationalliberal eingestellt.
  9. Geburtsurkunde des Hermann Breustedt I. Angezeigt d. 13. Sept. 1875, Signatur 34/1875 Abbenrode.
  10. Adreßbuch 1906 für Wernigerode, Nöschenrode und Hasserode. In: FamilySearch. Abgerufen am 6. Februar 2023.
  11. Gesetz über die Vereidigung der Beamten und der Soldaten der Wehrmacht (1934). Abgerufen am 5. Februar 2023.
  12. a b Inhouse-Digitalisierung / Neues Adreß-Buch von... [86]. 1893, abgerufen am 6. Februar 2023.
  13. Sterbeurkunde des Friedrich Gerlach. Angezeigt d. 5. Aug. 1904, Signatur 173/1904 Wgde.
  14. Inhouse-Digitalisierung / Neues Adreß-Buch von... [178]. 1893, abgerufen am 6. Februar 2023.
  15. Pendolino: Adressbuch 1928. In: Ahnenforschung-Forum. Abgerufen am 6. Februar 2023.
  16. Sterbeurkunde der Friederike Gerlach. Angezeigt d. 16. Jan. 1937, Signatur 32/1937 Wgde.
  17. CONCORDIA ... Christliche, Widerholete, einmütige Bekentnüs nachbenanter Churfürsten, Fürsten vnd Stende, Augspurgischer Confession, vnd derselben zu ende des Buchs vnderschriebener Theologen Lere vnd glaubens. durch Matthes Stöckel vnd Gimel Bergen, Dresden 25. Juni 1580 (google.de).
  18. Basilius Böhme. In: Wikidata. Wikimedia Foundation Inc., abgerufen am 7. Februar 2023.
  19. "Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C394-BBD3?cc=3015626 : 17 October 2019), > image 1 of 1; Records extracted and images digitized by Ancestry.com. German Lutheran Collection, various parishes, Germany. Accessed on Feb 07, 2023.
  20. M. Melchior Lehen: Mala Mundi Gratia: Böser Weltdanck. Eine Christliche Predigt beym Begräbniß Des Ehrnvesten/ Achtbarn und Wolweisen Herrn M. Basilii Bohemi weiland Bürgermeisters unnd Stad-Medici in Newstadt an der Orla : Welcher Am 24. Tag Octobris des 1613 Jahrs ... seines Alters 65. Jahr ... abgeschieden und ... bestattet worden / Gethan in der Pfarrkirchen Durch M. Melchior Lehen/ Pfarrern und Superintendenten. Hrsg.: M. Melchior Lehen. Catharina Rauchmaulin, Jehna 1615 (klassik-stiftung.de).
  21. Johann Werner STREITHORST: Geschichte des evangelischen Gottesdienstes in der Domkirche zu Halberstadt ... Nebst einer Geschichte der Domschule zu Halberstadt von N. G. Fischer. 1792 (google.de [abgerufen am 6. Februar 2023]).
  22. Deutsche Biographie: Winnigstedt, Johann - Deutsche Biographie. Abgerufen am 6. Februar 2023.