Benutzer:Xgeorg/Susanna Tapani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Finnland  Xgeorg/Susanna Tapani

Geburtsdatum 2. März 1993
Geburtsort Laitila, Finnland
Spitzname Suski
Größe 177 cm
Gewicht 65 kg

Position Center
Schusshand Links

Draft

PWHL Draft 2023, 5. Runde, 25. Position
PWHL Minnesota

Karrierestationen

bis 2012 Laitilan Jyske
2011–2012 Hämeenlinnan Pallokerho
2012–2013 Espoo Blues Naiset
2013–2014 UND Fighting Hawks
2014–2016 Hämeenlinnan Pallokerho
2016–2018 Rauman Lukko
2018–2020 Turun Palloseura
2021–2022 KRS Vanke Rays
2023–2024 PWHL Minnesota
seit 2024 PWHL Boston

Susanna Jenni „Suski“ Tapani (* 2. März 1993 in Laitila, Finnland) ist eine finnische Eishockey-, Ringette-, Inlinehockey-, Fußball und Floorballspielerin, die seit Februar 2024 bei PWHL Boston in der Professional Women’s Hockey League (PWHL) unter Vertrag steht.

Susanna Tapani begann als Fünfjährige mit Ringette, da ihre Mutter bereits diesen Sport ausübte und in ihrem Geburtsort kein Fraueneishockey angeboten wurde. Erst im Alter von 14 Jahren absolvierte sie ihr erstes Eishockeyspiel, da im U16-Juniorenteam von Laitilan Jyske (LaJy) kurzfristig ein Spieler fehlte und Tapani einsprang.[1] Zwischen 2009 und 2012 spielte sie für die U16- und U18-Mannschaften des lokalen Eishockeyclubs in regionalen Ligen.

Ab 2011 kam sie zudem beim Frauenteam von Hämeenlinnan Pallokerho (HPK) zum Einsatz, das in der höchsten Fraueneishockeyliga spielte. Vor der Saison 2012/13 wechselte sie zum amtierenden Meister Espoo Blues Naiset und spielte parallel in der Juniorenmannschaft von Kiekko-67. Im Herbst 2013 begann sie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der University of North Dakota und spielte für das Eishockeyteam der Universität, die Fighting Hawks in der NCAA. Ein Jahr später kehrte sie nach Finnland zurück und war zwischen 2014 und 2016 erneut bei HPK aktiv.

In der Sommersaison 2016 schaffte Tapani mit der Fußballmannschaft RaiFu aus Raisio den Aufstieg in die III-divisioona. In der folgenden Wintersaison 2016/17 spielte sie Ringette für Raision Nuorisokiekko (RNK Flyers), Eishockey für Rauman Lukko und Floorball für Turun Palloseura (TPS). In der Ringette-Saison erzielte sie in seinen 19 Saisonspielen 94 Tore und 55 Assists.

In der Saison 2018/19 verbrachte sie die reguläre Saison bei Turun Palloseura (TPS)[2] und die Playoffs in der schwedischen SDHL beim Linköping HC[3], wobei sie schwedischer Vizemeister wurde. Zwischen 2019 und 2021 spielte sie für die U18-Juniorenmannschaft von TPS in der U18-Mestis respektive U18-Suomi-sarja, bis Terminkonflikte im November 2020 sie zwangen, zwischen Ringette und Eishockey zu wählen. Da TPS nicht in der Lage oder nicht willens war, den Spiel- und Trainingsplan anzupassen, um Tapani entgegenzukommen, entschied sie sich, das Team zu verlassen und sich auf Ringette bei den RNK Flyers zu konzentrieren. Im Frühjahr 2021 bestritt sie drei Playoff-Spiele für das chinesische Team KRS Vanke Rays, das der russischen Schenskaja Hockey-Liga angehörte. Anschließend bereitete sie sich mit dem finnischen Eishockeyteam auf die Olympischen Winterspiele 2022 vor. Nach der Olympiapause kehrte sie zu den Vanke Rays zurück, bestritt 12 Hauptrunden- und 8 Playoff-Spiele und gewann am Ende der Saison die Meisterschaft. Nach diesem Erfolg kehrte sie nach Finnland zurück und entschied, sich in der Saison 2022/23 ganz auf den Ringette-Sport zu konzentrieren.[1]

Ein Jahr später, im Mai 2023, unterzeichnete sie einen Vertrag für die Saison 2023/24 in der Premier Hockey Federation (PHF) bei den Metropolitan Riveters.[4] Die PHF wurde jedoch Ende Juni 2023 aufgekauft und aufgelöst, so dass ihr Vertrag hinfällig wurde. Nach Auflösung der PHF wurde mit der PWHL eine neue Profi-Fraueneishockeyliga gegründet, bei dessen Draft sie in der in der 5. Runde an insgesamt 25. Stelle vom Team PWHL Minnesota ausgewählt wurde.[1] Sie war neben Minttu Tuominen eine von zwei finnischen Spielerinnen, die 2023 ausgewählt wurden. Infolge des Drafts unterzeichnete sie einen Zweijahresvertrag bei Minnesota bis zur Saison 2024/25. Am 11. Februar 2024 tauschte PWHL Minnesota Tapani und Verteidigerin Abby Cook gegen Sophie Jaques vom Team PWHL Boston.[5] Tapami unterlag mit dem Team Boston im Playoff-Finale 2024 gegen ihr altes Team, PWHL Minnesota, war dabei jedoch Topscorerin ihres Teams.

2018 https://www.olympiakomitea.fi/uploads/2018/02/ok_pyeongchang_joukkue_a4_korjattu_pieni.pdf

Absolvierte bis 2023 207 Eishockey-Länderspiele, in denen sie 92 Tore erzielte und 80 Torvorlagen gab.[6]

2023 https://www.ringette.ca/news/susanna-tapani-multi-sport-superstar/

https://www.leijonat.fi/index.php/uutiset/kotimaa/item/16835-team-mission-voitti-rullakiekon-naisten-sm-turnauksen https://www.theicegarden.com/finland-wins-bronze-at-inline-hockey-european-championships-womens-hockey/ https://www.worldskate.org/wrg2019/disciplines/atleti.html?cognome=&disciplina=103&sesso=F&cerca=&team=136#

Tapani war Teil des finnischen Nationalteams, das die Ringette-Weltmeisterschaft in Tampere 2010, Helsinki 2016, Mississauga 2017, Burnaby 2019 und Espoo 2022 gewann.

Mit den RNK Flyers gewann sie die finnische Meisterschaft in den Saisons 2010/11, 2016/17[7] und 2022/23.

Bis 2024 311 Spiele, dabei 1878 Scorerpunkte, 1143 Tore, 735 Assists[8]

https://www.ringette.fi/fi/Ringetteliitto/Palkitseminen/Ringeten%20huomionosoitukset/J%C3%A4%C3%A4ns%C3%A4rkij%C3%A4t/%2032%20Susanna%20%E2%80%9DSuski%E2%80%9D%20Tapani%20-%20Esikuva.html

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2011 Bronzemedaille bei der U18-Weltmeisterschaft
  • 2011 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2013 Finnischer Meister mit den Espoo Blues
  • 2015 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2017 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2018 Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen
  • 2019 Schwedischer Vizemeister mit Linköping HC
  • 2019 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2021 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2022 Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen
  • 2022 Russischer Meister mit den KRS Vanke Rays
  • 2024 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • Finnische Spielerin des Jahres 2012, 2013, 2015, 2016, 2017, 2021[9] und 2023[10]
  • All-Star-Team der SM Ringette 2012, 2013, 2015, 2016, 2021, 2022, 2023[11]
  • Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2010, 2016, 2017, 2019 und 2022
  • Goldmedaille bei der Junior-Weltmeisterschaft 2009

Karrierestatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Klub- und Collegeeishockey

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2009/10 LaJy U16 II-divisioona 22 28 22 50 10
2010/11 LaJy U16 II-divisioona 2 0 1 1 2
2010/11 LaJy U18 III-divisioona 9 5 8 13 2
2011/12 LaJy U18 II-divisioona 11 9 13 22 2
2011/12 HPK Naisten SM-sarja 4 2 2 4 6 4 2 1 3 0
2012/13 Kiekko-67 U18 Suomi-sarja 6 4 2 6 0
2012/13 Espoo Blues Naisten SM-sarja 3 0 2 2 2 5 2 1 3 2
2013/14 UND Fighting Hawks NCAA 24 8 12 20 12
2014/15 HPK Naisten SM-sarja 8 6 4 10 10 6 7 14 21 2
2015/16 HPK Naisten SM-sarja 5 4 3 7 0 8 4 4 8 2
2016/17 Lukko Naisten SM-sarja 10 5 4 9 2 5 10 5 15 4
2017/18 Lukko Naisten Liiga 7 5 4 9 6
2018/19 TPS Naisten Liiga 16 24 8 32 14
2018/19 Linköping HC SDHL 10 4 3 7 2
2019/20 TPS U18 Suomi-sarja 16 5 10 15 2
2019/20 TPS Naisten Liiga 1 0 2 2 4
2020/21 TPS U18 Mestis 1 0 2 2 0
2020/21 KRS Vanke Rays Schenskaja Hockey-Liga 3 1 2 3 0
2021/22 KRS Vanke Rays Schenskaja Hockey-Liga 12 7 5 12 8 8 4 6 10 4
2023/24 PWHL Minnesota PWHL 9 2 3 5 2
Naisten Liiga gesamt 53 46 27 73 40 23 15 20 35 6
Schenskaja Hockey-Liga gesamt 12 7 5 12 8 11 5 8 13 4

Eishockey International

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM +/−
2009 Finnland U18-WM 5. Platz 5 3 0 3 0 +1
2010 Finnland U18-WM 5. Platz 5 2 1 3 4 +4
2011 Finnland U18-WM Bronze Bronzemedaille 6 4 2 6 33 +3
2011 Finnland WM Bronze Bronzemedaille 6 1 2 3 4 +2
2012 Finnland WM 4. Platz 6 1 0 1 2 −7
2013 Finnland WM 4. Platz 6 0 0 0 2 −7
2014 Finnland Olympia 5. Platz 6 1 4 5 2 +2
2015 Finnland WM Bronze Bronzemedaille 6 1 2 3 2 +1
2017 Finnland WM Bronze Bronzemedaille 6 3 6 9 2 0
2018 Finnland Olympia Bronze Bronzemedaille 6 2 3 5 4 0
2019 Finnland WM Silber Silbermedaille 7 4 2 6 10 +4
2021 Finnland WM Bronze Bronzemedaille 7 3 2 5 6 +2
2022 Finnland Olympia Bronze Bronzemedaille 7 6 2 8 0 −1
2022 Finnland WM 6. Platz 6 3 2 5 0 +5
2024 Finnland WM Bronze Bronzemedaille 7 2 4 6 8 +4
U18-Frauen gesamt 16 9 3 12 37 +8
Frauen gesamt 76 27 29 56 42 +5

Quellen: IIHF[12][13][14]

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2009/10 RNK Ringeten SM-sarja 15 30 25 55 28
2010/11 RNK Ringeten SM-sarja 23 71 55 126 24 5 17 10 27 2
2011 RNK Club-WM 7 25 20 45 14
2011/12 RNK Ringeten SM-sarja 27 106 51 157 34 6 17 2 19 10
2012/13 RNK Ringeten SM-sarja 20 74 62 136 52 2 7 1 8 6
2013/14 RNK Ringeten SM-sarja 3 9 6 15 4 3 9 6 15 4
2014/15 RNK Ringeten SM-sarja 21 97 56 153 32 5 13 8 21 10
2015/16 RNK Flyers Ringeten SM-sarja 29 131 106 237 38 8 27 14 41 18
2016/17 RNK Flyers Ringeten SM-sarja 25 110 65 175 10 6 16 10 26 0
2017/18 RNK Flyers Ringeten SM-sarja 21 68 48 116 30 6 18 10 28 12
2018/19 RNK Flyers Ringeten SM-sarja 12 42 23 65 10
2019/20 RNK Flyers Ringeten SM-sarja 21 73 37 110 44
2020/21 RNK Flyers Ringeten SM-sarja 24 88 54 142 54
2021/22 RNK Flyers SM Ringette 18 51 28 79 26
2022/23 RNK Flyers SM Ringette 33 129 84 213 20
2023/24 RNK Flyers SM Ringette 10 33 15 48 12 0 0 0 0 0
SM Ringette gesamt 302 1,112 715 1,827 418 41 124 61 184 62

Quellen: Suomen Ringetteliitto[15]

Ringette International

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2009 Finnland U19-WM Gold Goldmedaille 8 15 9 24 8
2010 Finnland WM Gold Goldmedaille 5 10 9 19 2
2012 Finnland U19-WM Silber Silbermedaille
2016 Finnland WM Gold Goldmedaille 2 6 3 9 2
2017 Finnland WM Gold Goldmedaille
2019 Finnland WM Gold Goldmedaille
2022 Finnland WM Gold Goldmedaille 2 8 8 16 0
U19 gesamt 8 15 9 24 8
WM gesamt 9 24 20 44 4
Commons: Xgeorg/Susanna Tapani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Kristina Rutherford: Why dual-sport star Susanna Tapani committed to hockey and the PWHL. In: sportsnet.ca. 2. Februar 2024, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  2. Mikael Heinrichs: Susanna Tapani förstärker liganykomlingen TPS | Åbo Underrättelser. In: abounderrattelser.fi. 7. September 2018, abgerufen am 23. Mai 2024 (schwedisch).
  3. Meredith Foster: Q&A with Finland’s Susanna Tapani. In: theicegarden.com. 5. August 2019, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  4. Ian Kennedy: Finland's Susanna Tapani Set To Sign In PHF. In: The Hockey News. 16. Mai 2023, abgerufen am 16. Mai 2023 (englisch).
  5. Boston acquires Tapani, Cook from Minnesota in exchange for Jaques. In: sportsnet.ca. 11. Februar 2024, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  6. jaakiekkokirja.fi, Jääkiekkokirja 2023 - SUOMEN JÄÄKIEKKOLIITON JA LIIGAN KAUSIJULKAISU - The Finnish Ice Hockey Association - Guide & Record Book 2023–2024, S. 380, PDF-Datei
  7. toimitus: RNK vei ringeten Suomen mestaruuden - Turun Seutusanomat. In: turunseutusanomat.fi. 23. März 2017, abgerufen am 21. Mai 2024 (finnisch).
  8. smringette.fi, KAIKKIEN AIKOJEN TILASTO 1987-2024 (PDF)
  9. Agnes Jacks -trophy ja Vuoden pelaaja - SM RINGETTE - Suomen Ringetteliitto. In: smringette.fi. Abgerufen am 21. Mai 2024 (finnisch).
  10. Susanna Tapani on vuoden 2023 ringettepelaaja. In: ringette.fi. 12. Januar 2024, abgerufen am 21. Mai 2024 (finnisch).
  11. All Stars - SM RINGETTE - Suomen Ringetteliitto. In: smringette.fi. Abgerufen am 21. Mai 2024 (finnisch).
  12. Andrew Podnieks, Birger Nordmark: IIHF Guide & Record Book 2020. Moydart, Toronto 2019, ISBN 978-0-9867964-7-0, S. 663.
  13. iihf.com, Beijing 2022 – Ice Hockey, Women – Player Statistics by Team: FIN - Finland (PDF). IIHF. 16 February 2022
  14. 2022 – Player Statistics by Team: FIN - Finnland. In: IIHF. 4. September 2022, abgerufen am 5. September 2022 (englisch).
  15. ringette.torneopal.fi, Tapani Susanna (Raision Nuorisokiekko): Ottelut. Suomen Ringetteliitto, abgerufen am 25. Mai 2024 (finnisch).


Kategorie:Eishockeynationalspieler (Finnland) Kategorie:Inlinehockeyspieler (Finnland) Kategorie:Unihockeyspieler (TPS Salibandy) Kategorie:Eishockeyspieler (PWHL Boston) Kategorie:Eishockeyspieler (PWHL Minnesota) Kategorie:Eishockeyspieler (Kunlun Red Star) Kategorie:Eishockeyspieler (Linköping HC) Kategorie:Eishockeyspieler (Turun Palloseura) Kategorie:Eishockeyspieler (Rauman Lukko) Kategorie:Eishockeyspieler (Espoo Blues) Kategorie:Eishockeyspieler (Hämeenlinnan Pallokerho) Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 2014 Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 2018 Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 2022 Kategorie:Russischer Meister (Eishockey) Kategorie:Finne Kategorie:Geboren 1993 Kategorie:Frau