Benutzer:Zimt-Speculatius/Entwürfe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lagekarte aller National Laboratories.

Die Nationallaboratorien der Vereinigten Staaten (englisch: „National Laboratories“) sind ein System von Forschungszentren des US-Energieministeriums. Den insgesamt 17 Laboratorien stehen jährlich über 15 Milliarden US-Dollar zur Verfügung, die an den Laboratorien insbesondere zur physikalischen, chemischen und materialwissenschaftlichen Grundlagenforschung sowie zur Erforschung anwendungsorientierter Fragestellungen zu energierelevanten Forschungsthemen verwendet werden.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Laufe des Zweiten Weltkriegs wurden in den USA massive Anstrengungen im Bereich der Militärforschung unternommen. Dadurch kam es zu einer Reihe wissenschaftlicher Durchbrüche, die letztendlich wesentlich zum Sieg der Alliierten beitrugen. Dazu gehören beispielsweise Technologien wie der Radar, der Abstandszünder und schlussendlich die Atombombe. Ermöglicht wurden diese Entwicklungen unter anderem durch zentralisierte Laboratorien wie das MIT Radiation Laboratory („Rad Lab“) und das Lawrence Berkeley National Laboratory (damals noch „Lawrence Radiation Laboratory“[1]). Dort arbeiteten erstmals eine große Anzahl bekannter Wissenschaftler mit großzügiger finanzieller Unterstützung der US-Regierung an jeweils einem einzelnen, definierten Ziel. Beispielsweise erhielt das MIT Radiation Laboratory während des Zweiten Weltkriegs jährlich insgesamt 48 Millionen US-Dollar,[2] was heute einer Kaufkraft von ca. 670 Millionen US-Dollar entspricht.[3]

Darüber hinaus wurden im Zuge des Manhattan-Projekts mehrere neue Laboratorien gegründet, wie zum Beispiel das Los Alamos National Laboratory in New Mexico. Diese Laboratorien wurden zunächst als temporäre Einrichtungen angesehen: die Laufzeit war auf die Kriegsdauer beschränkt.

Der US-amerikanische Präsident Harry S. Truman unterzeichnet den „Atomic Energy Act of 1946“, der die Atomic Energy Commission etablierte.

Angesichts der enormen wissenschaftlichen Erfolge übernahm die neugegründete Atomic Energy Commission (AEC) nach Kriegsende die Aufsicht über die Laboratorien und etablierte diese schließlich als permanente Einrichtungen. Sowohl für die bereits bestehenden als auch für die nach dem Krieg neu gegründeten Laboratorien war mindestens eine Großforschungseinrichtung wie z. B. ein Teilchenbeschleuniger vorgesehen. Die ersten Forschungsarbeiten befassten sich fast ausschließlich mit Physik, später kam ein breites Spektrum von Forschungsrichtungen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften hinzu.

Liste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende

  • Name = Vollständige Bezeichnung des Labors
  • Ort = Ort, an dem sich das Labor befindet
  • Gründung = Jahr, in dem der Betrieb am Labor aufgenommen wurde. (Gründungsjahr)
  • Fläche (km2) = gerundete Gesamtgröße der Anlage in Quadratkilometer
  • Aufsichtsbehörde = DOE-Abteilung, welche das Labor beaufsichtigt
  • Beschäftigte = gerundete Mitarbeiterzahl des Labors
  • Nutzer = gerundete jährliche Nutzerzahl der Großforschungseinrichtungen des Labors
  • Budget (US-Dollar) = gesamtes jährlich zur Verfügung gestelltes Forschungsgeld in US-Dollar

Stand aller Angaben ist 2016.

Name Ort Gründung Fläche (km2) Aufsichtsbehörde Beschäftigte Nutzer Budget (US-Dollar) Bild
Ames Laboratory Ames, Iowa 1947 0,04 Office of Science 450 50 Mio.
Argonne National Laboratory Lemont, Illinois 1946 6,070 Office of Science 3200 7900 830 Mio.
Brookhaven National Laboratory Upton, New York 1947 21,529 Office of Science 3000 4400 582 Mio.
Fermi National Accelerator Laboratory Batavia, Illinois 1967 27,519 Office of Science 1800 4300 384 Mio.
Idaho National Laboratory Idaho Falls, Idaho 1949 2305,089 Office of Nuclear Energy 4300 72 1,201 Mrd. Advanced Test Reactor
Lawrence Berkeley National Laboratory Berkeley, Kalifornien 1931 0,817 Office of Science 4000 9300 948 Mio.
Lawrence Livermore National Laboratory Livermore, Kalifornien 1952 3,108 National Nuclear Security Administration 6500 4300 1,455 Mrd.
Los Alamos National Laboratory Los Alamos, New Mexico 1943 93,240 National Nuclear Security Administration 11300 1200 2,116 Mrd.
National Energy Technology Laboratory Anchorage, Alaska & Albany, Oregon & Houston, Texas & Morgantown, West Virginia & Pittsburgh, Pennsylvania 1910 0,979 Office of Fossil Energy 1500 874 Mio.
National Renewable Energy Laboratory Golden, Colorado 1977 2,544 Office of Energy Efficiency and Renewable Energy 1700 21 387 Mio.
Oak Ridge National Laboratory Oak Ridge, Tennessee 1943 17,891 Office of Science 5000 3100 1,346 Mrd. Spallation Neutron Source
Pacific Northwest National Laboratory Richland, Washington 1965 2,355 Office of Science 4200 1800 842 Mio.
Princeton Plasma Physics Laboratory Plainsboro Township, New Jersey 1951 0,367 Office of Science 500 93 Mio.
Sandia National Laboratories Albuquerque, New Mexico & Livermore, Kalifornien & Tonopah, Nevada & Amarillo, Texas & Carlsbad, New Mexico & Kauaʻi, Hawaii 1949 782,998 National Nuclear Security Administration 10650 3,070 Mrd. Central Receiver Test Facility
Savannah River National Laboratory Aiken, South Carolina 1951 0,158 Office of Environmental Management 1000 220 Mio.
SLAC National Accelerator Laboratory Menlo Park, Kalifornien 1962 1,724 Office of Science 1500 2800 470 Mio.
Thomas Jefferson National Accelerator Facility Newport News, Virginia 1984 0,684 Office of Science 700 1500 184 Mio.

Forschung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

...

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Lawrence Radiation Laboratory. In: aip.org. American Institute of Physics, abgerufen am 9. September 2019 (amerikanisches Englisch).
  2. MIT Radiation Laboratory. In: mit.edu. Massachusetts Institute of Technology, abgerufen am 9. September 2019 (amerikanisches Englisch).
  3. Inflation Calculator: $48,000,000 in 1945 → 2018. Abgerufen am 9. September 2019 (englisch).