Benutzer Diskussion:Andrea Kluit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Andrea Kluit!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir {LkotehtDiskussionHilfe} 16:21, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Deine Bearbeitungen auf Walbusch Walter Busch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andrea Kluit! Wikipedia freut sich natürlich über jeden Helfer / jede Helferin. Jedoch musste ich leider deine Bearbeitungen auf der Seite Walbusch Walter Busch zurücksetzen, und zwar aus folgendem Grund: Bitte keinen belegten Text entfernen und unbelegten einfügen; bitte einen Blick auf WP:BLG werfen. Vielen Dank für dein Verständnis und lg {LkotehtDiskussionHilfe} 16:24, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Neuer Eintrag "Avena Gesundheitsversand"

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe heute einen neuen Eintrag über die Firma "Avena Gesundheitsversand" erstellt und bitte um Durchsicht und Genehmigung des Eintrages. Vielen Dank, mfG, Andrea Kluit (nicht signierter Beitrag von Andrea Kluit (Diskussion | Beiträge) 16:51, 20. Apr. 2016 (CEST))Beantworten

Das war ein reiner Werbeflyer mit Link auf den Online-Shop und hat in dieser Form auch im BNR nichts zu suchen, da es klar gegen unsere Konventionen verstößt; deshalb habe ich den Text gelöscht. --Artregor (Diskussion) 04:24, 4. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Im Auftrag ?

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und lege offen, ob du hier bezahlt schreibst. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:59, 20. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andrea Kluit. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Graf Umarov (Diskussion) 16:30, 20. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Andrea, das Problem bei Walbusch Walter Busch‎ war wohl nur, dass der Link so nicht im Text stehen darf. Er muss als ref eingetragen werden. Wie das geht findest du hier Hilfe:Einzelnachweise. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 16:53, 20. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Löschungen durch diesen PR-Account

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem jetzt zum dritten Mal unbegründet eine Löschung von relevanten Bestandteilen eines Artikels durch diesen PR-Account vorgenommen wurde [1], [2], [3] weise ich nunmehr mit Nachdruck darauf hin, dass nach wiederholten Verstößen gegen Wikipedia:Neutraler Standpunkt ein Account auf Zeit oder dauerhaft gesperrt werden kann. --Gerbil (Diskussion) 11:05, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

@Gerbil: Weder stimmt dieser Umsatz, noch ist die Quellle gem. WP:Q reputabel und zulässig. Wegen Edit War kann man übrigens auch gesperrt werden. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 17:17, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten


Ich bin ja noch neu hier und lerne noch was "gute" und "schlechte" Referenzen sind...wenn die beigefügte Referenz aber nicht "gut" im Sinne von Wikipedia ist sollte man den Eintrag dann nicht besser löschen? Gruß, Andrea Kluit

Hallo Andrea, grundsätzlich ja. ABER entscheidend ist am Ende immer die Glaubwürdigkeit in Relation zur trivialität der Behauptung. In diesem Fall haben wir aber andere reputable Quellen wie zB den Bundesanzeiger, der etwas anderes aussagt, so dass zumindest ich der Information keinen Glauben schenke. Allerdings finde ich persönlich das Lemma und den Artikel falsch aufgestellt. Meines Erachtens sollte er Walbusch heißen und die gesammte Holding inkl. aller Tochterunternehmen beschreiben. Dann haben wir auch kein Problem mit Umsatz belegt durch BA und darauf fußend Relevanz reputabel belegt dargestellt. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 11:49, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Avena Gesundheitsversand könnte dann als Weiterleitung angelegt werden. Ich fürchte nämlich, er wirtd die Relevanzhürde so alleine nicht schaffen. Graf Umarov (Diskussion) 11:54, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Würde Avena dann als eigenständige Firma bei der Suche aufgeführt werden oder immer als Tochter von Walbusch? Danke für Ihre prompte und hilfreiche Unterstützung, Gruß, ak

Es ist ja eine eigenständige Firma und sie ist auch noch Tochter von Walbusch. Und ein eigenes Lemma wird auch in der Suche gefunden. Leitet dann lediglich weiter auf das Kapitel im Artikel Walbusch. Vorteil ist für eine Weiterleitung braucht es nicht eigene Relevanz. Ein eigener Artikel wird es hingegen wohl erstmal nicht in die Wikipedia schaffen und auch Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG alleine ist gefärdet, weil wir den isolierten Umsatz (Ü.100 Mio) nicht reputabel belegen können. Aus meiner Sicht wäre ddie Gruppe Walbusch als Artikel für alle die eleganteste Lösung. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 13:59, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Andrea, ich habe den Artikel mal mit einem Inuse Bapperl geschützt. Du kannst ihn trotzdem bearbeiten, ich werde ein Auge darauf haben.Graf Umarov (Diskussion) 15:01, 1. Jun. 2016 (CEST) Hallo Graf Umarov, das ist super, vielen Dank - werde später oder morgen Vormittag weiter daran arbeiten, gibt es jetzt schon einen Hinweis, wo ich Änderungen machen sollte? Gruß, akBeantworten

Ja, bei Geschichte brauchen wir Fließtext und Belege. Formulierungen wie "besonders bequemen Kragen" werden ich dir als Werbung um die Ohrenhauen. "bügelfreien Nyltest-Hemd" nur wenn es z.B. das Erste war. "kollegial" ist unenzyklopädisch, Titel als Namenszusatz nenen wir nicht. etc. :-) Graf Umarov (Diskussion) 15:43, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise, werde sehen, wie ich das umsetzen kann. Gruß, ak :-)

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Andrea Kluit“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Andrea Kluit“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --EH (Diskussion) 14:46, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo EH, ich habe das Benutzerkonto mit einer entsprechenden Mail an die angegebene Mailadresse bestätigt. Danke für den Hinweis. Gruß, ak (nicht signierter Beitrag von 89.245.134.156 (Diskussion) 14:52, 1. Jun. 2016 (CEST))Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  Benutzerkonto wurde verifiziert. Vielen Dank! dcb 14:58, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Baustelle

[Quelltext bearbeiten]

Du findest den Artikel jetzt in deinem Namensraum Benutzer:Andrea Kluit/Walbusch Walter Busch Gruß Graf Umarov (Diskussion) 14:37, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

ähm... nein tut sie nicht. Bitte verschiebe nicht einfach Artikel aus dem ANR. -> Vorlage:Temporärkopie nutzen. Danke --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:20, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe diese absolut unsinnige Verschiebung rückgängig gemacht und mittels VM um Schutz des Artikels gebeten, um den voreiligen User Graf Umarov einzubremsen. Was da mit der Verschiebung abgezogen wurde, grenzt zumindest an Vandalismus.--Squarerigger (Diskussion) 15:22, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Andrea Kluit!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten