Benutzer Diskussion:Axel von Stein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Lustiger seth in Abschnitt VT zum 11. September 2001
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Philosophie der Gegenwart, Wirtschaft, Esoterik, Gegenwartsphilosophie, Philosophie[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, ich bin Axel von Stein und poste zu verschiedenen Themen mit dem Ansatz, eine anregende und zusammenfassende Einleitung zu geben, die resistent gegen Strömungen, Schulen und Ideologien ist. Nach anfänglichen Auseinandersetzungen um meinen essayistischen Stil hat sich inzwischen eine fruchtbare Kooperation ergeben.--Axel von Stein 20:39, 6. Jan 2006 (CET)

Religionsgeschichte der USA[Quelltext bearbeiten]

  1. Ich habe eine Diskussionsseite, also benutze diese bitte auch.
  2. Ich habe nicht die Neutralität der Kategorie bezweifelt, sondern die Formulierung. Formulierungen wie Hausfrauenreligionen Tupperware, Herbalife und Amway weltweit berüchtigt und genießen nicht nur in Vertreterkreisen längst Kultstatus, Paris Hilton als Engel des Ludertums und Reinkarnationsphantasien der Vorstadt-Abendschülerin haben nichts mit neutral zu tun. Das hat was in deinen Philosophieaufsätzen zu suchen, aber nichts in einer Enzyklopädie. Weiterhin stört mich die Formulierung sogar Juden und Islamen! bei der Gastfreundlichkeit, dass grenzt an Rassismus. Und unterschreiben tut sonst auch kein anderer seine Artikel. Mag auch Praxis in Philosophieaufsätzen sein, hier aber nicht. -Lennert B 23:06, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bitte die Diskussion zum Artikel und die positive Umsetzung Deiner Kritik in die Änderung beachten und dort posten. Danke.--Axel von Stein 11:38, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Axel, bin durch den Löschantrag des obigen Artikels hier gelandet. Das Thema ist sehr interessant, die Art und Weise wie der Artikel geschrieben ist, entspricht aber nicht den allgemeinen Regeln der WP. Vielleicht könntest du dich mit den Regeln und Gepflogenheiten hier ein wenig vertrauter machen?! Ansonsten fände ich es gut, wenn du den Artikel so bearbeiten / versachlichen würdest, dass er den Anforderungen entspricht und nicht gelöscht wird. Denn wie gesagt: Das Thema ist interessant und Fachleute, die ihr Wissen einbringen, sind gern gesehen. Kleiner Tipp: Hier herrscht ein freundlicher Umgangston und Kritik wird sachlich und nicht persönlich vorgetragen. Henriette zynisch als "Projektleiterin der Donaldisten" zu bezeichnen war zum Beispiel unsachlich und nicht nett. Sie hatte dich eigentlich nur darauf aufmerksam gemacht, dass es hier Regeln gibt, über die deshalb nicht diskutiert wird, weil sie festgelegt sind und nichts mit persönlicher Meinung zu tun haben. Nix für ungut. Liebe Grüße -- PaulaK 16:40, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Paula, die Wendung habe ich direkt von Henriettes Benutzerseite; sie ist nicht von mir. Aber es war wirklich zynisch gemeint und ich entschuldige mich dafür. Insofern sich Kritik, wie etwa die von Lennert B kritisierten Passagen, auf konkrete Fakten oder Formulierungen bezieht, habe ich bisher auch immer reagiert. Aber eine Globalkritik bietet leider keine Grundlage für eine Umarbeitung. Ich schreibe für Verlage und Zeitungen und bin deshalb redaktionserprobt. Es gilt da immer: Nur das anmerken, was verändert/korrigiert werden kann. Das gilt erst recht bei nicht positivistisch bestimmbaren Wissensarten, zu denen hier auffällig wenig Artikel im vergleich zu Geographie z.B. gepostet werden, und wenn dann welche, denen man ansieht, daß sie aus einem veralteten Lehrbuch stammen. Es liegt an Euch, Wikipedia auch in den Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften vom stehengebliebenen Universitätswissen abzuheben. Das gelingt nur, wenn Autoren auch Artikel verfassen, aus der vagen Motivation heraus, die Wahrheit zu suchen und zu veröffentlichen. Warum sollte ein Amerika-Artikel nicht von Michael Moore stammen, ein Katholizismus-Artikel nicht von Eugen Drewermann? Der Wissensverlust bei den Computerkids und meist auch schon bei ihren Eltern ist so dramatisch, daß jede Auseinandersetzung mit Wissensangeboten bereits ein kultureller Erfolg ist! In diesem Sinne sucht sich weiter zu bessern, Dein--Axel von Stein 17:11, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Axel, schön dass du mir so ausführlich antwortest! Aber da hätte ich gleich den nächsten Tipp für dich: Woher soll ich wissen, ob und wann du mir antwortest? Immer mal wieder auf deine Seite gehen und nachschauen? Ich habe das jetzt mal so getan, weil ich schon gesehen habe, dass du immer auf deiner Seite antwortest. Üblich ist es aber, auf der Seite des Benutzers zu antworten, der dir geschrieben hat. Warum? Wenn er/sie sich dann das nächste Mal anmeldet, erhält er/sie direkt die Meldung: Du hast neue Nachrichten! Alles klar? :-) Ja, ein Amerika-Artikel geschrieben von Michael Moore würde mir persönlich schon gefallen. Das Problem wäre nur, dass er hier in der WP wahrscheinlich sehr schnell einen Neutralitätshinweis bekommen würde. Regel und Konsenz ist: Fakten ja, persönliche Meinungen nein. Und dass Michael Moore und sagen wir mal George Dabbeljuh ganz unterschiedliche Meinungen vertreten, genauso wie Drewermann und Ratze, ist logisch. Dann käme es zum hier so genannten EditWar und jeder würde seine Meinung durchsetzen wollen..... Ich bin ganz deiner Meinung, dass jede Auseinandersetzung mit Wissen und auch Meinungen von großem Wert ist. Je mehr verschiedene Meinungen jemand kennt, desto besser kann er sich seine eigene bilden. Aber Fakt ist, dass es hier Regeln gibt, und deshalb sollten wir uns daran halten. Du könntest versuchen sie zu ändern, aber nur auf dem Weg des Konsenz. Das ist eine große Gemeinschaft hier, und damit nicht einfach jede/r macht, was er/sie will sind eben Regeln nötig. Es gibt nämlich auch jede Menge NeoNazis, Pädophile und was sich sonst noch so an Ver(w)irrten rumtreibt, die auch alle gerne ihre persönlichen Meinungen hier unterbringen möchten. Und wenn du das darfst, dürfen die das auch. Also: Kämpfe nicht gegen Windmühlen! Mach dich mit den Regeln vertraut und versuch doch einfach, den Artikel dahingehend umzuschreiben: Fakten, Daten, Belege und Quellen, sachlich und allgemeinverständlich formuliert, keine Meinungen, keine Superlativen.... Ich hoffe, du lässt dich durch die ganzen Diskussionen nicht vergraulen; denn die WP ist insgesamt wirklich klasse! Einen schönen Tag und herzliche Grüße von -- PaulaK 09:26, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Liebe Paula, ich habe, wie Du bereits bemerkt hast, kurze Wikipedia-Erfahrung. Gemeinschaften stellen sich oft nur über Ausschlußkriterien her. Meinen Artikel a priori als "unsachlich" zu bezeichnen, ist unsachlich, denn er ist dem Thema angemessen und ausgesprochen informativ. Die hier löschen wollen, stören sich am Stil, nicht am Inhalt. Der Stil wird immer Teil des Autors sein. Ich habe mich eigentlich scon vergraulen lassen, möchte aber sachliche Geister wie Dich nicht im Stich lassen. Dein--Axel von Stein 21:43, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ach Axel, jetzt hast du ja schon wieder auf deiner Seite geantwortet.... (Seufz). Nur durch den Link in einer anderen Diskussion bin ich jetzt zufällig wieder hier gelandet, sonst hätte ich deine Antwort nie gelesen: Siehe mein Tipp weiter oben. Was die Kritik an deinem Artikel angeht: Es geht weniger um "Stil", als um "Form". Es gibt hier gewisse, allgemeingültige Kritierien - was aber nicht heißen soll, dass es hier immer gerecht zugeht. Ich fürchte, das lässt sich bei so einer großen Gemeinschaft auch nicht ändern. Also, lass dich nicht vergraulen, lass uns nicht im Stich und wenn du mir antworten möchtest, tus auf meiner Diskuseite. Es grüßt dich herzlich PaulaK 15:22, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Axel, es gibt hier sicherlich ne Menge Leute, die das Thema "Philosophie der Gegenwart" hochinteressant finden, aber wie gesagt: Es werden bestimmte Anforderungen gestellt, was die Form eines Artikels angeht: Daten, Fakten, Belege und Beweise. Philosophie ist halt auch "Ansichtssache", und deshalb ist es gar nicht einfach, hierzu einen Artikel zu schreiben, der diesen Anforderungen entspricht. Wenn ich nun versuchen wollte, einen Artikel über die Yoga-Philosophie zu schreiben, dann müßte ich dazu erst mal Abstand nehmen und aus einer neutralen Position heraus schreiben, besser: beschreiben. Zu deiner Frage, wo du denn die älteren Löschanträge findest: Wikipeida-Portal, links, Kasten "Navigation" > weiter unter auf der Seite im Kasten "Organisation" > Löschkandidaten > unten auf der Seite "Archiv". Frage meinerseits: Wo wird denn der Artikel "Wikipedia und die Philosophie der Gegenwart" erscheinen? Und noch ein nett gemeinter Tipp: Du solltest auf deiner Benutzerseiter nicht auf andere Benutzer schimpfen, damit handelst du dir hier ganz schnell einen schlechten Ruf ein. Es ist hilfreich, die WP, das Thema zu dem man schreibt und sich selbst nicht so wichtig zu nehmen. Sie haben deinen Artikel gelöscht? *Achselzuck* na gut, dann eben nicht! Ist vielleicht leichter gesagt als getan, aber es hilft. Versuche doch einfach, den Artikel komplett umzuschreiben, den Regeln hier anzupassen (Hinweise dazu findest du ebenfalls im Portal), und es dann noch mal zu versuchen....So, jetzt muss ich aber dringend an die Arbeit!!! Herzliche Grüße PaulaK 09:13, 31. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich bin gerade durch Zufall auf Deine Seite gekommen und habe Ihre Bemerkungen zur Löschung des Artikels "Religionsgeschichte der USA" gelesen. Ich kann zwar nachvollziehen, dass Sie enttäuscht sind. Gerade weil Sie sich so viel Mühe bei der Eröffnung des Artikels gegeben haben. Aber ich kann es nicht verstehen, wieso Sie so aufbrausend werden und anderen Wikipedianern vorwerfen, gegen Ihren Artikel gestimmt zu haben. Die Bezeichnung "Pizzaman" beziehe ich dabei konkret auf mich, obwohl Sie, Axel von Stein, sich nicht einmal die Mühe gemacht haben meinen Benutzernamen richtig zu schreiben. Nichtsdestotrotz möchte ich Ihren Kommentar zum Anlass nehmen, selbst eine Stellungnahme zu verfassen.
1. Sobald Sie den Artikel "Religionsgeschichte der USA" eröffnet haben, "gehörte" er auch nicht mehr Ihnen. Jeder, der Zugriff auf das Internet hat, kann diesen Artikel verändern, wenn er das will.
2. Gerade weil jeder hier Einträge vornehmen kann, gibt es Prozesse, um gewisse Anforderungen an Wikipedia-Artikeln durchzusetzen. "Löschkandidaten" ist ein solcher Prozess.
3. Ein Benutzer hat den hier besprochenen Artikel als Kandidat vorgeschlagen. Daher wurde er in die Löschkandidatenliste übernommen. Ab diesem Zeitpunkt konnte andere Wikipedianer sich für oder gegen den Artikel aussprechen.
4. "Löschkandidat" zu sein, heißt nicht, automatisch gelöscht zu werden. Dem Artikel werden noch sieben Tage gegeben, sich verändern zu lassen. Erst nach Ablauf der Frist darf der Artikel gelöscht werden.
5. Wenn es solche Prozesse nicht geben würde, wäre die Wikipadia schon längst mit Ballst überladen, weil es für niemanden Grenzen gäbe.
6. Der Artikel wurde gelöscht, weil sich eine Mehrheit für die Löschung ausgesprochen hat und innerhalb der Frist wohl nichts Nennenwertes geschehen ist, um den Artikel den allgemeinen Anforderungen anzupassen.

Werter Axel von Stein, ich verurteile Ihre Arbeit nicht, sicher hat Sie einen eigenen Platz verdient. Schlagwörter wie Philosophie, Ethik und Moral sollten in unserer Gesellschaft, die sich allem gegenüber öffnet, weiter in den Mittelpunkt gerückt werden. Aber wenn sich eine Mehrheit, und ich spreche bewusst nicht von "der" Mehrheit, für die Löschung ausspricht, dann wird der Artikel gelöscht. Wenn sich nicht genügend Personen finden, die sich dagegen aussprechen, dann ist es um jeden Artikel geschehen, der Löschkandidat ist. Jeder, der sich die Löschkandidaten betrachten, kann seine Stimme abgeben. Einige haben es im Fall dieses Artikels gemacht. Mein Gott, hier besteht keine Willkür! Bitte beschweren Sie sich nicht, denn so funktioniert es hier nunmal. Was denken Sie, warum ich mir nicht die Mühe mache und selbst ganze Artikel verfasse? - Weil mich das genau so stören wurde wie sie, wenn andere Leute in meiner Arbeit rumwühlen. Daher bitte ich sie: Entweder Sie akzeptieren die Regeln und gliedern sich ein oder setzen Sie einen Hebel an und bringen diese Regeln durch eine gepfefferte Diskussion auf den entsprechenden Seiten ins Wanken. Ansonsten geht Ihre Position auf Ihren Seiten hier unter.

Außerdem: Sie sprechen mir und anderen jede Qualifikation ab, ohne uns zu kennen. Wer gibt denn Ihnen das Recht, ein solches Urteil zu fällen? --PizzaBoy 16:20, 2. Jun 2005 (CEST)

Nun, keiner der Löschung verlangenden und Löschenden hat an der Diskussion über den Artikel teilgenommen oder selbst am Artikel mitgeschrieben. Der Tenor war: Ich verstehe davon zwar nichts, muß aber weg. Und das gilt leider auch für Dich, Pizzaboy. Auch die Behauptung, ich würde gegen Wikipedia-Regeln verstoßen, ist völlig emotional und aus der Luft gegegriffen. Ich antworte auf alle Diskussionsbeiträge und habe bei beiden gelöschten Artikeln die beanstandeten Stellen entfernt. Ich spreche Dir nicht die Qualifikation ab, Wikipedia-Löschdiskussionen zu führen, sondern die, zum Thema Religionsgeschichte der USA und Philosophie der Gegenwart Alternativen zu produzieren. Um die Absurdität des Wikipedia-Prinzipes dort, wo es um sich ständig konstituierendes Wissen geht, zu zeigen, klick doch mal auf das, was jetzt unter Philosophie der Gegenwart kommt: ein reines Linkverzeichnis ohne Inhalt. Aber das sind doch Fakten, oder? Ich bin vielleicht unqualifiziert in der Benutzung von Wikipedia, aber die beiden gelöschten Artikel mit jeweils über 20 Verweisen innerhalb Wikipedia entsprechen nun mal dem Stand des Wissens. Die vorhandenen Lexika oder gar die Universitäten können diesen Stand nie spiegeln. Deshalb halte ich Wikipedia nach wie vor sehr interessant, weil dort der neueste Wissenstand reflektiert werden könnte. Dieser konstituiert sich aber in Menschen, die am Ball sind. Der sinnvollste Wikipedia-Beitrag über Hedge Fonds käme von einem Hedge Fonds Manager, der sinnvollste Gegenwartsphilosophie Beitrag von einem Gegenwartsphilosophen. Was meinst Du, dazu, PizzaBoy?--Axel von Stein 08:08, 4. Jun 2005 (CEST)

Danke, dass du meinen Benutzernamen richtig geschrieben hast :-) Dass der Hedgefondmanager am meisten über Hedgefonds sagen kann, mag zwar schon richtig sein. Aber er wird auch die meisten Probleme haben, die relevanten Informationen zu filtern. Für ihn liegen die Schwerpunkte ganz woanders als für die Person, der er es erklärt. Daher müssen andere dafür sorgen, dass das überflüssige gefiltert wird, damit der Ratsuchende die Essenz in die Hand bekommt, um ein Thema zu verstehen. Denn zuviel Informationen bringen jemanden, der keine Ahnung vom Thema hat nur durcheinander. Und gerade Liebhaber eines Faches schwermen gerne von demselben. Ist bei mir auch so.
Mittlerweile stehe ich dem bekannten Löschprozess eher kritisch gegenüber, weil z.B. ihr Artikel ein sehr interessantes Thema hatte, aber zum Zeitpunkt des Löschantrags keine Befürwörter fand. Aber nur zu dem Zeitpunkt. Was ist, wenn zwei Tage später jemand gekommen wäre und die ultimative Änderung vorgenommen hätte, mit der alle zufrieden gewesen wären? Wobei ich den Löschprozess nicht komplett in Frage stellen möchte, denn es gibt auch viele Einträge, die grenzwertig sind, wie z.B. Einträge über Firmen oder bestimmte Personen.
Was den Eintrag Philosophie der Gegenwart angeht werde ich von dort aus zu Geschichte der Philosophie weitergeleitet. Diese Seite stellt für mich ein Portal dar, das mich zu vielen Unterkategorien der Philosophie-Geschichte und von Philosophierichtungen führt. Ich finde die Seite sehr gut, weil sie eine Übersicht darstellt, mit der ich etwas anfangen kann. Von dort gelange ich nämlich zu vielen speziellen Artikeln. Allerdings könnte zu jeder Epoche ein kleiner Einleitungstext nicht schaden. Dort könntest Du doch Dein Wissen beitragen? --PizzaBoy 14:58, 6. Jun 2005 (CEST)

Hochverehrter Pizzaboy. Da alle Richtungen und Schulen per se aus der Vergangenheit stammen (die Einordnung erfolgt ja immer retrospektiv), die Gegenwart aber nur bedingt Schulen zuzurechnen ist - ich habe den kritischen Rationalismus und seine Jünger erwähnt - läßt sich Gegenwart nicht nur als Summe von Vergangenheit definieren. Man kann Gegenwart ja - wie hier geschehen - durch Geschichte ersetzen. Das ist in Deutschland überall so. Junge Leute kriegen keinen Job, keinen Zahnersatz, keine Rente mehr, dürfen aber durch Steuern, Mieten und Zinsen zur Bewahrung der Vergangenheit beitragen. Gegenwartsphilosophen dürfen mit ihrem "Wissen" - welches eigentlich, da doch Wissen nur aus der Vergangenheit stammt? - für einen "kleinen Einleitungstext" zu den Epochen der Philosophiegeschichte beitragen. Vielen Dank für diese einmalige Möglichkeit der Mitwirkung am Artikel über "Philosophie der Gegenwart"!--Axel von Stein 22:28, 7. Jun 2005 (CEST)

Hallo Axel, es zwingt dich (meines Wissens ;-) niemand, hier mitzumachen. Wenn dir die Anforderungen, die hier an Artikel gestellt werden, nicht zusagen, steht es dir frei, dir ein Forum zu suchen, daß deinen Intentionen eher entgegen kommt. --Skriptor 22:31, 7. Jun 2005 (CEST)

Hallo Axel von Stein
Dann müsste der beste Artikel über Religionsgeschichte der USA von einem amerikanischen Fundamentalisten-Christen stammen und der beste Artikel über irgendeine Garagen-Band von ihrem größten Fan. So etwas liest man oft in der Wikipedia (z.B. "X ist das geilste album von Y, einer voll tollen band aus Z, die jetzt schon total kult ist und die bald groß rauskommen und am 7.6. ihre single veröffentlichen"). Solche Artikel werden genauso oft gelöscht. Was jetzt bald 20 Leute versuchen, dir klarzumachen ist, dass es in der Wikipedia um die Darstellung von Gegenständen geht und nicht darum, sie zu werten. Das Format, das man dafür gewählt hat, ist das eines Lexikons, und das verträgt eben keine Essays, denn ein Lexikon ist ein Lexikon und keine Aufsatzsammlung. Und, daran wirst du alleine wohl auch nicht so schnell etwas ändern können.
lieben gruß
Shamrock7 20:14, 5. Jun 2005 (CEST)

Vielleicht sollte man noch den Hinweis auf Wikibooks anfügen, wo Essays durchaus reinpassen könnten. --Skriptor 20:17, 5. Jun 2005 (CEST)

Ich habe gerade nochmal die Passagen über die Entwicklung des Religionsbegriffes in den USA bei Peter Sloterdijk in seinem neusten Buch "Im Weltinnenraum des Kapitals" nachgelesen: Die Erweiterung des Religionsbegriffes der USA bzw. der Hybris menschlichen Gott-Seins auf Tupperware, Werbung, Fernsehen, Erfolg, Atomenergie, Psychologie, Nationalbewußtsein etc. wurde bereits von Robert Jungk 1959 in "Die Zukunft hat schon begonnen" vorgenommen. Es ist sozusagen ein Essential amerikanischer Kulturkritik von Susan Sonntag bis Norman Mailer, von Tom Woolfe bis Noam Chomsky. Wikipedia-Löscher sind einfach nur uninformiert. Sofort wiederherstellen!--Axel von Stein 08:46, 23. Jul 2005 (CEST)

Benutzerseitenverschiebung[Quelltext bearbeiten]

So, damit hast du deine Benutzerseite zurück :-) -- RainerBi 12:07, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke! Du wirst sehen, daß es sich lohnt, mich nicht zu löschen.--Axel von Stein 12:08, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

THX[Quelltext bearbeiten]

Hallo Axel, ich danke dir für deine kleine Unterstützung bei der Diskussion von Benutzer:Unscheinbar, ich mußte aber einsehen, dass es sinnlos ist sich gegen einen Clan aufzustellen. Da er ja auch ex-admin ist. MfG --Laessig 22:09, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Vermittlungsausschuss[Quelltext bearbeiten]

Hallo Axel, du hast vorhin im Vermittlungsausschuß die Vorlage verändert. Wie der Name schon andeutet, ist die Vorlage dazu gedacht, siefür konkrete Vermittlungsanträge zu kopieren und mitkonkreten Daten aufzufüllen; das emppfohlene Vorgehen ist übrigens Schritt für Schritt auf der Seite aufgeführt. Ich habe deine Änderungen rückgängig gemacht; wenn du die Vermittlung immer noch verfolgen wilslt, dann solltest du eine Unterseite gemäß der Anleitung anlegen. --Skriptor 22:20, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Entschuldigung, habe ich wohl falsch verstanden. Ich wollte eigentlich den Vermittlungsausschuß anrufen.--Axel von Stein 19:00, 31. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Axel, ich schätze, Du möchtest eher die Wikipedia:Wiederherstellungswünsche verwenden? Denn der Vermittlungsausschuß ist für Probleme zwischen bestimmten Usern gedacht; Du möchtest doch augenscheinlich Deinen Artikel in der Wikipedia sehen? Gruß, Unscheinbar 19:04, 31. Mai 2005 (CES

Tatsächlich, kannst Du Gedanken lesen?--Axel von Stein 22:10, 31. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Manchmal bin ich gut im Raten. ;-) Freundlicher Gruß, Unscheinbar 22:50, 31. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Wirtschaft[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

bei dem von dir hochgeladenen Bild fehlen noch Angaben zur Lizenz. Unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger findest du ein paar Tipps dazu. Wenn die Angaben nicht ergänzt werden, müßte das Bild leider in etwa 14 Tagen gelöscht werden. --Kam Solusar 02:49, 4. Feb 2006 (CET)

Hiermit erkläre ich die Einstellung meiner Mitarbeit an Wikipedia. Nach der Löschung der von mir erarbeiteten Primärinformationen zu Wirtschaft und deren Ersetzung durch tertiriäre Dreizeiler von Leuten, die keine der von mir zitierten Grundlagenarbeiten gelesen oder gar interpretiert haben und auch sonst durch keinerlei wirtschaftswissenschaftliche Beiträge das Risiko eingegangen sind, von Fachleuten oder Laien gelöscht oder widerlegt zu werden, geschweige denn in eine Diskussion über die ihrer Ansicht nach offensichtlich nicht existiernde Frage Was ist Wirtschaft? involviert zu werden, ist der Anspruch, eine informationstreichere Internetenzyklopädie zu machen, gescheitert. Da zusammenhängende Texte als essayistisch abgelehnt werden, bleiben letztlich nur noch heuristische Segmente ohne inhaltlichen, nicht einmal formalen Wert, da das Wissen über Wirtschaft der Löschenden nicht aus der Auseinandersetzung mit den Strömungen der Wirtschaftswissenschaft oder zumindest der Alltagserfahrung stammt, sondern allenfalls aus rudimentären Segmenten der Sekundärliteratur von Steinzeitfakultäten, für die die Frage "Was ist Wirtschaft?" natürlich auch noch nie existierte, da dies ja keine ökonomische Fragestellung ist. Was OB-LA-DI hier angerichtet hat, mögen spätere Generationen beurteilen. Zumindest möchte ich nicht behaupten, daß sein Wissenstand nicht mit dem der deutschen Universitäten kompatibel ist, d.h., die völlige Negierung jeglichen Diskurses ist in einer verschulten Anwendungswelt tägliche Praxis. Da auch Rainer Bielefeld, einer meiner ersten (produktiven) Kritiker Wikipedia verlassen hat, folge ich ihm nun zurück in die Welt des Print, wo Wissen nicht als zu eliminierender Essayismus mit einem Streich gelöscht wird. Daß (Alt) Gelehrte wie wir hier überhaupt ehrenamtlich mitmachen, obwohl wir etwa 15.000 Euro Vorschuß für Sachbücher zu diesem Thema bekommen, ist in der Tat fragwürdig. Waren wir zu idealistisch? Zu ehrgeizig? Nun, spätere werden das beantworten. Ich werde diesen Text auch auf meine Diskussionsseite setzen. Herzliche Grü0ße an alle, diebtrotzdem noch forschen, anstatt nur abzuschreiben! --Axel von Stein 12:47, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo! Ich habe Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet, siehe Benutzer Diskussion:Habemus pampam Habemus pampam 13:50, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Vielleicht liegt hier ein Missverständnis vor. Das Ziel ist es nicht, eine (wissenschaftliche) Diskussion anzuregen oder auch nur darzustellen. Es geht um die Vermittlung von gesichertem Wissen, also dem, was in der Wissenschaft allgemein als gültig akzeptiert wird. Dabei ist es auch nicht notwendig, "state-of-the-art" zu sein. Das hat auch nichts damit zu tun, einen Diskurs zu negieren, sondern ihn lediglich nicht hier zu führen, da er nicht im Geringsten zu den Zielsetzungen dieses Projektes passt. Viele Akademiker haben das Problem, dass sich eine Enzyklopädie deutlich von anderen wissenschaftlichen Arbeiten, beispielsweise Sachbüchern, unterscheidet. Oder um es anders zu sagen: Das ist hier der falsche Platz für das richtige Anliegen. Wikipedia soll nicht die Forschung vorantreiben, sondern "nur" Erreichtes darstellen. --Smeyen | Disk 14:32, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Lieber Smeyen, in den Sozial- und Geisteswissenschaften, deren Wissen größtenteils aus der dem historischen Wandel und den Moden unterliegenden Selbstreflexion entspringt, im Begriffsbereich auch Hermeneutik genannt, gibt es kein gesichertes Wissen darüber wie z.B. Wirtschaft, Mensch, Wahrheit, Staat zu definieren ist. Was es gibt, ist aber das Wissen um die unterschiedlichen Definitionen und insofern man sich die Mühe macht, Primärquellen zu benutzen - OB-LA-DI tat das nicht. Bei Wikipedia erkennt man die sektenähnlichen wissenschaftlichen Schulen daran, daß sie immer nur eigene Literatur bzw. Sekundärliteratur zitieren. Damit verwischen sie die unbequeme Spur des Pluralismus, den jeder aushalten muß, der sich ernsthaft mit Begriffen beschäftigt. In den Wirtschaftswissenschaften gibt es keinen common sense darüber, was das zentrale Subjekt und Objekt von Wirtschaftswissenschaften ist und was nicht. Der Grund ist, daß sie selbst die Frage Was ist Wirtschaft? gar nicht stellen, wie dies z.B. Peter Sloterdijk und Alexander Dill tun. Dies liegt an der Fachstrukturierung in Volks- und Betriebswirtschaft, dort wiederum in Fachleute für Währungen, für Geldmärlte, für Aktienmärkte, für Arbeit und Beschäftigung, für Politische Ökonomie etc. Der Begriff Wirtschaft wird deshalb dort GAR NICHT mehr definiert. Anders nun bei Wikipedia: Hier ist genau das die Aufgabe. Wenn man aber nicht einer Schule hörig ist und möglicherweise als promovierter Sachbuchautor sogar die Diskussion im Januar 2007 rund um Davos kennt, wird man sich die Mühe machen, dieses Wissen weiterzugeben. Die Löschung dieser PDFs ist nichts als sinnlose Zerstörung, denn diese PDFs überhaupt auszuwählen und hier vorzustellen, erfordert sehr viel Kenntnis der Forschung und die Beurteilung, ob diese Texte auch populärwissenschaftlich lesbar sind. Es ist genau umgekehrt: Die reine Verlinkung zu weiteren Unterbegriffen erfordert vom Wikipedia-Sucher weitaus mehr wissenschaftliches Interesse als das Lesen einer populären Einführung. Wer natürlich nichts sagt, kann auch nicht falsches sagen.--js 16:22, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Was Du sagst stimmt schon. Gesichertes Wissen ist in den Sozialwissenschaften eine komplizierte Sache. Man könnte jetzt allgemein akzeptiertes Wissen sagen, aber damit hätte man immer noch nicht alle Probleme gelöst. Am einfachsten macht man es sich, wenn man mal die wichtigsten (!) Denkschulen nennt. Das hat aber wenig mit Volkswirtschaft zu tun. Was eine Volkswirtschaft ist, ist relativ unabhängig von der Frage, wem ich als das zentrale Objekt der Wirtschaftswissenschaften begreife. Auch die Frage, was Wirtschaft ist, kann ich relativ unabhängig davon beantworten, welcher Denkschule ich angehöre. --Smeyen | Disk 18:37, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Du kannst auch gar keiner Denkschule angehören und alle Primärquellen nicht kennen - dann zitierst Du eben wie Ob-LA-DI eine Broschüre der Buzndeszentrale für politische Bildung oder ein VWL-Lehrbuch. Im Lateinischen nennt man das einen idiotes. Hauptsache, Du kannst Texte löschen und Gelehrte wegmobben. Für diesen Sarkasmus entschuldige ich mich nicht.

Erst einmal: es war nicht Benutzer:OB-LA-DI, sondern mehrere Leute im Portal. Das sind verschiedene Benutzer, die sich regelmäßig mit der Wikipedia beschäftigen und sich mit Wirtschaftsthemen auskennen. Die sind vielleicht nicht alle promoviert, aber dennoch zumeist Akademiker, entweder Studenten oder schon fertig, und ihnen Einfältigkeit oder mangelndes Reflektionsvermögen zu unterstellen, weil zwei (!) Deiner Artikel abgelehnt wurden, halte ich für leicht arrogant.
Vielleicht sollte ich noch mal wiederholen: Dein Anliegen ist ehrenhaft, aber hier ist kein Forum dafür. Deine Feststellung, dass sich Diskussionen besser in Printmedien anstoßen lassen (oder in anderen Internetangeboten, das sei mal dahingestellt), ist nicht falsch. Hier geht es darum, für tausende Mitarbeiter (die Zahl der Anmeldungen bislang ist sechsstellig) eine einheitliche Form zu finden, und dass bedeutet unter anderem: keine Essays und neutraler Standpunkt bis zum Erbrechen, das heißt auch zu dem Preis, dass vielversprechende Ansätze abgewürgt werden.
Ich möchte noch mal Deinen Beitrag zu Volkswirtschaft zitiere:
[...] Weiterhin wird als Volkswirtschaft die Wissenschaft und Lehre von Volkswirtschaften und inzwischen der Weltwirtschaft bzw. der globalen Ökonomie bezeichnet. Deshalb ist das Phänomen der Globalisierung auch Teil der Volkswirtschaft. Durch die Globalisierung wird die bisher übliche Trennung von Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft dadurch in Frage gestellt, daß staatliche Haushalte auch nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten geführt, Unternehmen wiederum nach Prinzipien wie Corporate Governance geführt werden. [...]
Das ist alles nicht haltbar. Volkswirtschaft ist keine Wissenschaft, sondern Gegenstand einer (mehrerer?) Wissenschaften. Viele Phänomene tangieren die Wirtschaftswissenschaften, warum erwähnst Du ausgerechnet die Globalisierung? Dass die Trennung zwischen Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft, die man noch nie scharf zeichnen konnte, ausgerechnet durch die Globalisierung in Frage gestellt wird, sehe ich nicht. Das ist Deine persönliche Meinung, die Du gerne äußern darf, die man in einem Nachschlagewerk aber nicht stehen lassen darf. --Smeyen | Disk 16:02, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten


DaßVolkswirtschaft - früherNationalökonomie - auch die Wissenschaft bezeichnet, weshalb wir auch von Volkswirtschaftslehre und gelernten Volkswirten sprechen, ist eine der ersten und wichtigsten Informationen für Wikipedia User. Deshalb findet bei [Google] auch gleich die Fakultäten für Volkswirtschaft. Was soll daran nicht haltbar sein? Seit es aber nicht mehr nur die nationale und die betriebliche, sondern auch die globale Wirtschaft gibt, ist darauf hinzuweisen, daß die Globalisierung auch wesentlicher Gegenstand der Volkswirtschaft ist. In Davos wiederum kehrt sich das Ganze um: Jetzt übernehmen Unternehmen globale Verantwortung als Corporate Governance, Global Sustainability etc. Was das mit persönlicher Meinung zu tun hat, weiß ich nicht. In meinen Abschnitten, die ja einfach alle gelöscht wurden, habe ich in der Tat viele Phänomene erwähnt: industrielle Revolution, Rationalisierung, Privatisierung, soziale Marktwirtschaft, Kapitalismus, Kommunismus, Wirtschaftswunder, Sozialstaat, Postmoderne, Überflussgesellschaft. Daß diese Dinge nicht in einem Nachschlagwerk stehen sollen, dafür aber die völlig lächerlichen Zeilen, die jetzt dort sind, ist absurd. Desweiteren ist die Aussage, die Inhalte seien redundant völig paradox zu der Begründung der Ablehnung: Entweder steht alles schon woanders - Wo? - oder es ist nur meine persönliche Meinung, was nun? Egal, Hauptsache löschen. Aber immerhin diskutierst Du ja ein wenig. Grüße von--js 17:16, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (14.02.2015)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Axel von Stein,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Synonyme Sozialkapital.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten

VT zum 11. September 2001[Quelltext bearbeiten]

Schau dir mal lieber den WP-Artikel an, den Kopilot verbrochen hat. 120 (!) nachgewiesene unzulässige Quellen [1]. Interessiert keinen der Admins - im Gegenteil. Sie tun alles, um Kopilots Schund zu schützen. Und der liebe Phi wieder mittendrin. Er weiß genau, wie mies die Quellenlage ist - und ändert natürlich nichts daran...;-) Um diesen Artikel aus den Hause Kopilot [2] dreht sich übrigens die nächste Doku über die dunkle Seite der Wikipedia. Lieben Gruß

Hey, kenne mich mit Wiki offensichtlich kaum aus, wollte eigtl. lediglich die Diskussion um Daniele Ganser bzw. die ersten Zeilen des Wiki Eintrags über ihn lesen. Ich nehme an, du wirst diese Zeilen löschen, aber zumindest davor lesen, um mehr geht es jetzt auch nicht: Mein Vorschlag - Die englische Version des Textes über ihn einfach auch ins Deutsche übernehmen. Ich kann sehr gut verstehen, dass der gute Mann das Wort "Verschwörungstheorie" nicht in den ersten Zeilen über sich selbst lesen möchte. Und die Standhaftigkeit, mit der du (?) dieses Wort aber drinnen behalten möchtest, ist erstaunlich. Mehr noch, als sein Versuch, diesen weg zu kriegen, meine ich. Weil, du schreibst berechtigterweise von objektiven Quellen. Wie kann man belegen, dass jemand "Verschwörungstheorien aufgreift"? Dann gäbe es ja eine anerkannte Unterscheidung zwischen Theorie und Verschwörungstheorie, und wenn es so einfach wäre... Du weißt, was ich meine. LG und freue mich über eine Antwort.

Danke für Eure Einträge. Mein letzter Beitrag zur Diskussion Ganser wurde bereits gelöscht. In der Tat, Verschwörungstheorie ist auch eine Theorie und über 9/11 gibt es nur Theorie, keinerlei Fakten - bis auf WTC 7. Ganser, Bröckers und andere klären da auf und zahlen einen hohen Preis dafür. Ich habe an der Diskussion zu Ganser ganz persönlich erleben dürfn, was Mobbing bei Wikipedia ist und denke, dass das kein Zufall ist, weil ja Infos zu 9/11 nie lexikalisch sind, immer nur konspirativ. --AvS (Diskussion) 22:44, 29. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Und was ist "Mobbing" auf der Artikeldisku? Klär uns mal auf. Kopilot (Diskussion) 23:11, 29. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Mobbing ist, wenn User gesperrt oder ihre Beiträge gelöscht werden. Wenn eine kleine Clique mit Editierrechten wie im Falle Ganser selbst den Link zum Dokumentarfilm über diesen Editierstreit verhindert. Kopilot, was Sie und Phi angerichtet haben, können Sie in den 2000 Kommentaren auf YouTube link entfernt. -- seth 22:52, 14. Sep. 2016 (CEST) lesen. Es ist Ihnen und Ihrer Clique zwar gelungen, selbst kleine Ergänzungen vom kleinen User AvS zu verhindern. Aber der Schaden, den Sie Wikipedia damit zugefügt haben, ist um ein Vielfaches grösser. Denken Sie denn, gut medial und universitär vernetzte Senior Scientists werden hier auch nur noch eine Zeile betragen? Oder gar spenden, um persönlichen Angriff entfernt -- Achim Raschka (Diskussion) 11:43, 30. Nov. 2015 (CET) zu fördern, die einen 24-Stunden-Alert auf Dr. Ganser einrichten? Dass Sie, Kopilot (bzw. Ihr Team), hier antworten, betrachte ich dennoch als Ehre. Ich werde es meinen Enkeln erzählen.Beantworten

--AvS (Diskussion) 11:07, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Axel, ich kann dir sagen, was Mobbing ist: Name, Wohnort, Beruf, Arbeitsplatz, Telefon von jemand zu veröffentlichen, damit irgendwelche Leute einen beschimpfen können. Zum Beispiel: "Kopilot ist ein durchgeknallter, verwirrter Chaot, der virtuell den frechen Aufschneider und Blender gibt. So einen ekelhaften Abschaum wie Kopilot darf man nicht aufwerten." Oder: "Das Benutzerkonto Kopilot ist Dreck". Oder: "Kopilot ist eher ein kleiner, spiessiger Taschen-Nazi vom Reichsluftfahrtministerium." Das sind einige der Kommentare, auf die du mich oben hingewiesen hast.
Niemand von diesen Leuten kennt mich, aber alle wissen genau, was ich angeblich verbrochen habe. Geprüft hat es keiner. Etwas Sinnvolles zum Ganserartikel hat höchstwahrscheinlich auch keiner beigetragen.
Zum Beispiel hätte der Videoautor ganz einfach die Kat "Verschwörungstheoretiker" löschen können, die weder Phi noch ich editiert hatten. Ich hätte das vorbehaltlos unterstützt. Er hat es nicht einmal versucht. Und mit seiner Sperre hatte ich auch nichts zu tun. Darüber entscheiden Admins.
Im Mittelalter brauchte man nur "da, die Hexe" zu rufen und konnte so jemand aus dem Weg räumen. Hier geht das so einfach nicht. Du bist hier in einer Enzyklopädie, nicht bei der Müllsammelstelle. Hier reicht es nicht, ohne gültigen Beleg "ich will einen Link" zu rufen, der andere Wikipedianer zum Mobbing freigibt. Hier gibt es ein Regelwerk, so wie eine Hausordnung. An einer Schule oder beim Arbeitsplatz z.B. fliegst du, z.B. wenn du andere Menschen mit Graffitis besprühst.
Der Schaden für Wikipedia wäre, diese Unkultur hier einziehen zu lassen. Müll verbreiten macht keinen Enkel froh. Wenn du das unterstützt, hast du hier nichts verloren. Wenn du hier kein belegtes Wissen beitragen willst, dann hast du das Recht zu gehen. EOD. Kopilot (Diskussion) 09:04, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Also, Kopilot, das macht mich jetzt schon nachdenklich, etwa, dass der "Verschwörungstheoretiker" hätte wegeditiert werden können und auch, dass Sie offenbar persönlich im echten Leben angegangen werden. Mit "Müll" und "Unkultur" eskalieren Sie natürlich selbst. Da ich ausser dem Link in dieser Diskussion kein belegtes Wissen beigetragen habe, bin ich auch nicht wichtig. Offenbar hat sich das Ganze verselbständigt und ist auch Ihnen entglitten. Man kann da nur durch Transparenz und Offenheit durch. Deshalb wäre der Link sinnvoll gewesen, da alle anderen Aktionen der Sperrung und des Mobbing ja wieder dort bei YouTube wahrgenommen werden, wo es einen Viraleffekt auslöst. Ich habe nicht so viel Zeit, mich näher damit zu beschäftigen und würde Ihnen empfehlen, einfach mal zu pausieren und Ganser Ganser sein lassen. So wichtig ist das doch nun auch nicht, da sowieso niemand die offizielle Theorie zu 9/11 glaubt, jedenfalls nicht in Mittel- und Nordeuropa. Was ist da die Motivation? Es gibt doch gar keinen wissenschaftlichen Bericht zu WTC 7. WTC ist natürlich für eine Enzyclopedie ein Wahnsinnsthema. Ich bewundere die Autoren, die sich da überhaupt heranwagen. Ich möchte mich aber dafür entschuldigen, dass ich Sie, Kopilot, zu kritisch angegangen bin.

--AvS (Diskussion) 11:47, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

JFTR: gesperrt wurdest du für 6 Stunden wegen persönlicher Beleidigungen gegen andere WP-Autoren. Gemobbt wurdest du in der Diskussion zum Artikel keineswegs, mehrere Autoren haben länglich mit dir diskutiert. Den Sachverhalt, eine Einzelmeinung danach nicht im Artikel einfügen zu können, als Mobbing zu bezeichnen, ist m.M. nach unredlich. --Alraunenstern۞ 12:11, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Mir kann nichts "entgleiten", was ich nie "kontrolliert" habe. Man setzt in Artikeln keine Weblinks, nur um auf interne Wikipediavorgänge hinzuweisen.
Die Wortwahl zeigt also, dass Axel von Stein lieber mit Hilfe des Videolinks andere Benutzer vorführen wollte, statt den Artikel zu verbessern. Daran mitzuwirken lehnt er explizit ab.
Mir den Rückzug zu empfehlen, ist ja genau das, was die externe Mobbingkampagne anstrebt, indem ganz normale belegte Edits als "Rufmord" denunziert und die Ganser-Anhänger zum Hass gegen Einzelne angestachelt werden. Und das klappt bei denen ja auch.
Ich gehe daher davon aus, dass Axel von Stein versucht, diese Kampagne in Wikipedia hineinzutragen und intern fortzusetzen. Dabei ist er nicht allein (vgl. Mike Karst, Karsten Braun u.a., die seit dem Video auf der Ganser-Disku aufgeschlagen sind), stellt sich dabei aber besonders ungeschickt an.
Denn natürlich sind unbelegte Behauptungen und persönliche Angriffe "Müll" und gehören gelöscht. Im Wiederholungsfall werden Benutzer halt dafür gesperrt, weil sie Regeln missachten.
"Eskalieren" kann diese bekannte Binsenwahrheit nur solche User, die den NIST-Report zu WTC 7 nie gelesen haben, belegte Informationen dazu ignorieren, sowieso nicht mitarbeiten wollen und sowieso nie vorhatten, die Regeln zu befolgen. Mit ihren leicht durchschaubaren indirekten Mobbingversuchen holen sie sich also nur die negative Bestätigung dafür ab, was jeder weiß: dass Wikipedia solche Mitarbeiter auf Dauer nicht tolerieren kann. Kopilot (Diskussion) 13:55, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ich gucke mir jetzt mal näher [3] und die Rolle von Kopilot an. Vielleicht verstehe ich es ja dann? --AvS (Diskussion) 19:32, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Also, das (WTC 7) wird spannend. Richard Gann selbst, der Autor der NIST-Studie, hat 2014 http://www.nist.gov/manuscript-publication-search.cfm?pub_id=915503 zwei hochkarätigen Wissenschaftlern auf deren Kritik an seinem Bericht geantwortet. Ich bin mit ihm in einem Forscherverbund und habe seine Tel.-Nr. Völlig unverständlich, warum diese kontroverse Fachdebatte nicht im Artikel steht, sondern nur der veraltete NIST-Bericht selbst. Bin gespannt, was Gann zu dem Editwar hier sagen würde. --AvS (Diskussion) 20:12, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Wenn Du verwundert bist, dann mach einen Textvorschlag für den WTC7(alt)-Artikel auf Basis der entsprechenden Quellen. Ob Du mit irgendwem telefonierst oder in einem Forschungsverbund arbeitest, interessiert hier letztlich niemanden. Was Dir Gann evtl. zu irrgendeinem Editwar "sagen würde" am Telefon, ebenfalls nicht. Es zählt, was WP:BLG hergibt. Und darauf basierend freut sich hier jeder über eine konstruktive Artikelarbeit von Dir, AvS. --Jonaster (Diskussion) 23:12, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Nach der Lektüre der Kommentare zum Film über die Zensur am Daniele Ganser-Artikel auf YouTube und den völlig verrückten Kommentaren hier zu meiner Verlinkung zu diesem Film, nach der Einstellung der Arbeit an Wikipedia durch zahlreiche renommierte deutsche, österreichischn und Schweizer Wissenschaftler werde auch nicht mehr zu Wikipedia beitragen und es Historikern überlassen zu erforschen, wie aus einem kooperativen Online-Lexikon eine durch Tricks und interne Verbindungen manipulierte Propagandamaschine werden konnte und welche Dienste und Kräfte sich Wikipedia Deutschland unter dem Pseuodonym "Kopilot" bewältigt haben. Als einer der führenden Wissenschaftler des deutschsprachigen Raumes werde ich zu gegebener Zeit auch noch etwas zu diesem Machwerk schreiben. Im Moment werde ich nur überall sagen: Wikipedia ist keine Quelle mehr. Also bitte nie mehr zitieren oder auch nur benutzen.Viele Kollegen tun das bereits seit Jahren, wenn auch aus anderen Gründen. --AvS (Diskussion) 20:38, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-30T10:41:17+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Axel von Stein, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:41, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-12-01T08:20:31+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Axel von Stein, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:20, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten