Benutzer Diskussion:Butze13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 5.170.225.254 in Abschnitt Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frank Preissler[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe Löschung wegen Nichteinhaltung von WP:RK#Personen gestellt. Du kannst Dich an der Löschdiskussion beteiligen oder die Relevanz nach diesen Kriterien mit nachprüfbaren [WP:Belege]]n im Artikel nachreichen. Bis zum Ausgang der Löschdiskussion bitte nicht neu in Listen etc. einbauen. Gruss - Andreas König (Diskussion) 12:29, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Herzlich Willkommen in der Wikipedia. Für den Ausbau zum Erhalt deines ersten Artikels würde ich gern meine Hilfe zu Verfügung stellen. Obwohl ich nicht vom Fach bin, beschäftige ich mich schon seit einigen Jahren mit der Synchronisation (Film) und habe schon einige Artikel eingestellt bzw. überarbeitet (Beispiele). Der Löschantrag steht insgesamt sieben Tage zur Diskussion, in diesem Zeitfenster können wir die Relevanz erarbeiten. Der erste Eindruck war eine reine Selbstdarstellung, besonders die Beschreibung als Musiker ist wenig informativ und zudem sehr holprig geschrieben. Der Beisatz ...,wo er nunmehr seit 1991 semiprofessionell agiert stellt die Relevanz des ganzen Abschnitts in Frage, da es mehr einem Hobby entspricht als einer Tätigkeit von großem öffentlichen Interesse. Die hinzugefügten Links (Kontakt und Youtube) bestätigen zwar die Richtigkeit, liefern aber keine Hintergrundinformationen.
Der berufliche Schwerpunkt liegt wohl im Arbeitsbereich des Synchronautors u. -regisseurs, als Nachweis wird die Synchronkartei aufgeführt, doch Beteiligungen bei Glücksbärchis, Fear Itself, Tara Duncan und Sea Patrol sind dort noch nicht eingetragen (vielleicht nimmt Martin Schowanek diese noch auf). Wenn die Filme/ Serien bereits als Wiki-Artikel vorhanden sind, unterstreicht es die Relevanz. Schön wäre es auch, die „Lücke“ zwischen 1985 und 2007 ausfüllen zu können.
Folgende Artikel über Synchronautoren könnten zum Vorbild genommen werden: Siegfried Rabe, Erik Paulsen (Synchronregisseur), Theodor Dopheide und Klaus Bickert. Gruß, --Hoerestimmen (Diskussion) 05:33, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:03, 7. Mai 2014 (CEST))[Quelltext bearbeiten]

Hallo Butze13, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:03, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:04, 7. Mai 2014 (CEST))[Quelltext bearbeiten]

Hallo Butze13, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:04, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Vandalismus[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse deine wenig hilfreichen Bearbeitungen, wie zuletzt in Teen Wolf (Fernsehserie), ansonsten kann das mit dem Entzug deiner Schreibrechte geahndet werden. Benutze bitte unsere Testseite für Tests. Vielen Dank. Natsu83 (Diskussion) 21:05, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ermahnung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer "Butze 13". Ich ermahne Dich wg. der Bearbeitungen in dem Artikel Teen Wolf. Beteilige Dich bitte auf der Artikeldisk an der Klärung der Sache. Bei weiteren Verstößen riskierst Du eine Sperre Deines Accounts. Falls Du Unterstützung brauchst, wende Dich bitte an unser Wikipedia:Mentorenprogramm. Gruß -- Andreas Werle (Diskussion) 21:42, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend, ich brauche bitte unbedingt Hilfe bzgl. meiner Seite, bzw. Eintragungen. Herzlichen Dank

Frank (nicht signierter Beitrag von Butze13 (Diskussion | Beiträge) 21:56, 7. Mai 2014 (CEST))Beantworten


Guten Abend liebe Mentorin,

ich bin zwar schon länger in Wiki, aber dennoch gibt es immer wieder Missverständnisse. Zumindest von meiner Seite. Ich bin Synchronbuchautor, Synchronregisseur und möchte hin und wieder die Beiträge meiner Filme oder Serien, sowie was meine musikalische Affinität betrifft, ergänzen, korrigieren oder abändern. Nun bekomme ich des Öfteren - nicht gerade nett geschriebene Mitteilungen - ich würde Vandalismus betreiben, unwichtige Dinge schreiben, an den Haaren herbeigerufene Dinge, ich sollte dies oder jenes doch mal belegen etc. Das erstaunt mich schon, in welcher Weise da vorgegangen wird.

Man kann auf der Seite der "SynchronKartei" ersehen, in welchen Filmen/Serien ich in meinem Beruf involviert und verantwortlich bin.

Nun wollte ich auf der Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Teen_Wolf_(Fernsehserie) Änderungen, Ergänzung und Streichungen vornehmen. Prompt kommen wieder Meldungen, ich solle dies nicht und soll das nicht. Ich weiß nicht, ob Sie das ersehen können. Aber ich habe diejenigen dann angeschrieben und mich beschwert, wie damit umgegangen wird. Das ich als derjenige, der diese Serie übersetzt, synchronisiert und Regie führte, wohl wissen müsste, wie die Rollennamen heißen (nämlich teilweise ohne Nachnamen etc.), dass ich die Sprecher/innen-Namen kenne; die aber nicht eingepflegt, bzw. wieder rausgenommen wurden. Dass ich es nicht so förderlich finde, wenn in dem Artikel die Einschaltquoten als Massstab scheinbar schlechter Qualität der Serie aufgeführt werden etc.

Was kann ich nun tun, dass ich mich in "meine" Serie mit einbringe, ohne dass mir jedesmal auf die Finger geklopft wird?

Die Bearbeiter kennen doch diese Serie gar kaum bis garnicht und ich kann da doch behilflich sein, oder? Herzlichen Gruß in Erwartung Ihrer Antwort.

Frank Preissler (nicht signierter Beitrag von Butze13 (Diskussion | Beiträge) 22:34, 7. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Hallo, ich habe deinen Beitrag mal von der Vorderseite hier auf deine Diskussionsseite verschoben.
Vorab: bitte signiere deine Diskussionsbeiträge immer mit vier Tilden. Diese kannst du entweder per Tastatur, per Klick auf über dem Eingabefeld oder per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~, das du unterhalb des Eingabefeldes findest, erzeugen. Nach dem Speichern entsteht daraus automatisch dein Benutzername, die Uhrzeit und das Datum. Zuletzt musst du nur noch auf Seite speichern drücken. Nachdem du deinen Diskussionsbeitrag gespeichert hast, ist es empfehlenswert, die Seite auf deine Beobachtungsliste aufzunehmen, um zu sehen, wenn jemand dir antwortet.
Ich sehe mir deine Bearbeitungen nachher in Ruhe an und dann können wir deine Fragen besprechen. Gruß --Alraunenstern۞ 13:48, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Hallo, ich werde leider voraussichtlich am Wochenende nicht viel Zeit für Wikipedia haben, habe deine Fragen aber nicht vergessen. Gruß --Alraunenstern۞ 13:40, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Hallo, für die Namen wird sich ja ein externer Beleg finden lassen, den du als Einzelnachweis mit aufführen kannst. Wie das geht, erkläre ich gern. Damit ist gar nicht in Abrede gestellt, dass du persönlich natürlich weißt, wie es heißen muss, aber die Belege dienen dazu, diese Informationen für alle nachvollziehbar zu machen, auch noch zu einem späteren Zeitpunkt.
Den Absatz mit den Einschaltquoten einfach kommentarlos aus dem Artikel zu entfernen, sah erstmal nach Vandalismus aus, und wurde deswegen zurückgesetzt. Die Information als solche gehört durchaus dorthin - wären die Zahlen exorbitant hoch, würden sie ja auch Bestand haben. Ob die Formulierung "unzufriedenstellend" unbedingt sein muss, oder man wie im ersten Satz die reine Info ohne weitere Zuschreibung einsetzt, könnte man überlegen.
Mit deinen Edits im Artikel Frank Preissler können wir uns auch gern beschäftigen. Es wäre schön, hier von dir zu hören. Mit besten Grüßen --Alraunenstern۞ 15:32, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, ich weiß jetzt nicht, ob ich hier richtig bin, um dir zu antworten? Was braucht es denn an Nachweisen? Ich könnte einen Auszug aus der Original Continuity senden, aber wie und wohin? Ferner hatte ich bereits auch die fehlenden Synchronsprecher noch offener Rollen eingepflegt, welche nicht übernommen oder wieder rausgenommen wurden. Was die Einschaltquote betrifft, tangiert es mich mittlerweile nicht mehr. Ich möchte mich hiermit auch nunmehr raushalten, da es mir keinen Spass mehr macht, mich hier einzubringen. Bitte nicht persönlich nehmen, aber dafür ist mir meine Zeit zu schade. Ich schätze deine Arbeit dennoch sehr! Vielen Dank. Lieben Gruß Frank Preissler--Butze 15:45, 14. Mai 2014 (CEST)

Ja, du bist hier genau richtig. Nein, nehme ich nicht persönlich, keine Sorge, aber schade, dass es dir keinen Spass mehr macht, denn das kann es durchaus. Ich suche trotzdem mal nach Belegen zu den von dir eingefügten fehlenden Synchronsprechern, das können auch Zeitungsartikel oder online verfügbare Seiten/Datenbanken sein. Solltest du solche Quellen haben, magst du sie ja vielleicht noch hier posten. Bis dahin und viele Grüße --Alraunenstern۞ 16:14, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Bitte gerne: https://www.synchronkartei.de/?action=show&type=serie&id=20379 Lieben Gruß und vielen Dank für den netten Kontakt. Weiterhin viel Spaß und Erfolg. Bei Fragen gerne Anfragen :-) Gruß Frank--Butze 16:30, 14. Mai 2014 (CEST)

Hallo @Alraunenstern: und Butze13. In dieser Diskussion wird aus meiner Sicht ein häufiges Phänomen für einen Editorausstieg geschildert. Einen Lösungsvorschlag habe ich hier vorgetragen: einen „fast gut, aber ...“-Knopf für Sichter als Handverwerkszeug vor einem Revert. Chivon --5.170.225.254 10:31, 30. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Butze13. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Alraunenstern۞ 13:20, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Butze13!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 15. Okt. 2014 (CEST)Beantworten