Benutzer Diskussion:DaKunst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Artregor in Abschnitt Relevanz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, DaKunst!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Karl-Heinz (Diskussion) 12:35, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Heinz W. Lotz“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Heinz W. Lotz“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Text wurde offenbar von einer Webseite kopiert. Weil Du aller Wahrscheinlichkeit nach keine Erlaubnis dafür hattest, gehe ich davon aus, dass eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Da der Text zudem nur mit unverhältnismäßigem Aufwand für die Wikipedia verwendbar gemacht werden könnte oder eine Erlaubnis zur Weiternutzung aus anderen Gründen unwahrscheinlich ist, wurde der Text zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Solltest Du doch über die erforderlichen Rechte verfügen, kannst Du aufgrund einer Freigabe eine Wiederherstellung erreichen.
  • Dein Artikel ist nicht neutral genug (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.). Bitte lies dir Wikipedia:Neutraler Standpunkt genau durch!
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen, Quellen für deine Informationen anzugeben. Wikipedia bildet außerdem nur bekanntes Wissen ab; persönliche Erfahrungen und Theorien sind nicht zulässig.
  • Beim Verfassen des Artikels standest du möglicherweise in einem Interessenkonflikt. Bitte beachte dazu die Hinweise betreffend Eigendarstellung.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. -- Ukko 12:38, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaKunst. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 10:06, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten


Hallo Art Gregor, vielen Dank für deine Nachricht. Ist das hier die richtige Seite zum kommunizieren? Viele Grüße

Mentee

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Art Gregor, vielen Dank für deine Nachricht. Ist das hier die richtige Seite zum kommunizieren? Viele Grüße

Ja, auf dieser Seite bist Du genau richtig um Fragen an mich zu stellen oder mit mir zu diskutieren. Lediglich zwei Dinge wären schön: erstens wenn Du meinen Benutzernamen richtig schreiben würdest ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  und zweitens wenn Du Beiträge auf Diskussionsseiten signiertest; wie das funktioniert, findest Du auf der Seite Hilfe:Signatur. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 11:32, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Mentee

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor, sorry für meinen Schreibfehler bei deinem Benutzernamen! Seitdem ich mich hier angemeldet habe geht eigentlich alles schief:)

Mein Anliegen ist das ich über den Künstler Heinz W.Lotz, den ich betreue, einen Artikel angelegt habe der gelöscht wurde. Jetzt weiß ich nicht was meine Fehler dabei waren. Kannst Du mir bitte dabei helfen einen richtigen Artikel zu verfassen? Ich habe natürlich auch Quellenangaben recherchiert, möchte aber nicht wieder diesselben Fehler begehen.

Liebe Grüße --DaKunst (Diskussion) 11:47, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Am Besten legst Du das Ganze ersteinmal als Entwurf an, unter Benutzer:DaKunst/Entwurf (einfach auf den Rotlink klicken und Deinen Text dort abspeichern); dort können wir so lange an Deinem Text arbeiten bis alles passt. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 11:54, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Mentee

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für deinen Hinweis auf den Entwurf, den ich nun gespeichert habe. Ich bin gespannt was Du dazu sagst. Ein Bild der Person würde ich auch noch gerne hinzufügen aber das kann ich in dieser Maske nicht umsetzen:) Viele Grüße --DaKunst (Diskussion) 12:51, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Okay, ich habe Deinen Entwurf entdeckt. Das wichtigste wäre, vorab zu klären, ob enzyklopädische Relevanz vorhanden ist; vgl. hierzu die Seite WP:RBK. Die Graphiken in der Museumssammlung könnten schon einmal als Indiz für Relevanz gesehen werden, alles andere leider eher nicht. Stell doch bitte mal zur Sicherheit eine Anfrage auf der Seite WP:Relevanzcheck. --Artregor (Diskussion) 14:24, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Mentee

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor, ich habe wie von dir vorgeschlagen die enzyklopädische Relevanz geprüft, welche für mich gegeben ist und zum anderen habe ich den Relevanzcheck gemacht. Wie geht es nun weiter bzw. was kann ich noch tun? Viele Grüße --DaKunst (Diskussion) 08:28, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Jetzt sollten wir halt einfach mal ein paar Tage warten, was und ob im Relevanzcheck noch ein paar aussagekräftige Reaktionen kommen. Wenn nur Du selbst die Relevanz als hinreichend erachtest, wird das für einen Bestand des Artikels in der WP kaum ausreichend sein. Aber es wäre schon mal hilfreich, wenn Du mir mitteilen würdest, welches Relevanzkriterium Du denn als eindeutig erfüllt erachtest. Ich selbst sehe, wie bereits erwähnt, bisher nur ein Indiz für Relevanz, welches allerdings recht dünn ist. --Artregor (Diskussion) 17:44, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor, nach deiner letzten Nachricht und der Frage inwieweit ich die Relevanz beurteile bzw. argumentiere, bin ich zusammen mit dem Künstler nochmals in die Recherche eingestiegen. Dabei sind folgende Informationen zu Tage gedrungen die ich zur Relevanz noch beifügen möchte. Kann ich die Daten dem aktuellen Relevanz Check nachträglich hinzufügen, wenn ja wie mache ich das bitte?

Vier Papierarbeiten (Malerei auf Papier) befinden sich ebenfalls in der Graphischen Sammlung des Hessischen Landesmuseum Darmstadt, Inv. HZ 10350 bis 10353. Gruppenausstellung "Junge Kunst bei uns" Mathildenhöhe Darmstadt 1994, Katalog Seite 106 Eine Grafik im Besitz der Lutherhalle Wittenberg, bzw. Augusteum und Lutherhaus Wittenberg, Inventarnr.: 11 671 Mappe grfl XVII Drei Bilder aus der Serie "Neckermann machts möglich" Kunstsammlung Stadt Darmstadt Sechsteilige Serie "Mitten ins Herz" Sammlung Deutsche Bank Frankfurt Künstler-Holzpostkarte (Druckstock Serie "Paradiesgarten") in der Privat Sammlung Hussong Studio Ausstellung in der Kunsthalle Darmstadt, Kunstverein Darmstadt e.V. Ein Bericht in der Hessenschau des HR Fernsehen, Sonntag den 10. Feb. 2008 Titel: Kunst aus Fundstücken Viele Grüße--DaKunst (Diskussion) 15:34, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Klar kannst Du das noch noch im Relevanzcheck nachreichen; vgl. zum Bearbeiten die beiden Seiten Hilfe:Diskussionsseiten und WP:Diskussionsseiten. --Artregor (Diskussion) 15:39, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor, ich hoffe ich habe das mit dem Nachreichen zum Relevanzcheck richtig gemacht. Und ich wollte natürlich auch noch direkt auf deine Frage an mich eingehen, welches Relevanzkriterium ich denn als eindeutig erfüllt erachte. Folgende fünf Angaben sehe ich als erfüllte Richtlinien-Kriterien an: Einzelausstellung Öffentliche (Studio) Kunsthalle Darmstadt, Kunstverein Darmstadt e.V. im Jahr 1999. Überregionale Öffentliche Gruppenausstellung "Junge Kunst bei uns" Mathildenhöhe Darmstadt im Jahr 1994, incl. Ausstellungs Bildband. Personeneintrag im anerkannten regionalen Nachschlagewerk "Kunstszene Darmstadt A bis Z", August 2012. Umfangreiche Dokumentationen durch diverse Ausstellungskataloge. Monografischer Artikel in der Hessenschau des HR Fernsehen, Sonntag den 10. Feb. 2008 Titel: Kunst aus Fundstücken. Darüber hinaus halte ich Ihn als Erfinder der Uhugraphien und deren Übernahme in das Hessische Landesmuseum Darmstadt, Graphische Sammlung, für sehr relevant. Ebenso wie seine vier Papierarbeiten die sich ebenfalls in der Graphischen Sammlung des Landesmuseum befinden. Seine Werke die in der Sammlung der Deutschen Bank zu finden sind, zählen für mich auch als Indiz. Viele Grüße--DaKunst (Diskussion) 19:16, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, ich habe gerade nachgeschaut: Du hast es im Relevanzcheck ganz genau so nachgetragen, wie ich es gemeint hatte. Jetzt bleibt nur noch, auf ein positives Feedback in den nächsten Tagen dort zu hoffen. --Artregor (Diskussion) 22:49, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor, was sagst Du denn zu den von mir als erfüllt erachteten Kriterien? Viele Grüße--DaKunst (Diskussion) 09:11, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

So absolut überzeugt bin ich nicht. Genau deshalb hatte ich ja empfohlen, weitere Meinungen im Relevanzcheck einzuholen. Wenn dann reicht es knapp in summa. Dass Du selbst das natürlich anders siehst, ist verständlich, da Du ja den Künstler wohl vertrittst; vgl. hierzu die Seite WP:IK. Jetzt schauen wir mal, ob im Relevanzcheck jemand noch brauchbare Argumente liefert. Falls nicht, können wir natürlich trotzdem Versuchen daraus einen brauchbaren Artikel machen, aber wird dann halt immer mit einem Löschantrag rechnen müssen. --Artregor (Diskussion) 10:20, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor, ich bin naturgemäß überzeugt vom Künstler da ich ihn vertrete das stimmt. Dennoch bin ich inhaltlich jederzeit gerne bereitwillig zu diskutieren und lerne dabei meist hinzu. Die persönliche Bewertung von künstlerischer Arbeit und die Erfüllung von Wiki Richtlinien weiß ich zu trennen. Deshalb ja auch meine erneute Frage an Dich was dich an den erfüllten Kriterien dennoch nicht überzeugt oder andersherum warum Du die fünf Kriterien nicht erfüllt siehst? Und ich hätte wohl besser meine Antwort vom 30. Sep. an Dich im Relevanz Nachtrag geostet, da übersichtlicher:) Viele Grüße--DaKunst (Diskussion) 09:03, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor, ich hoffe ich hatte bei meiner letzten Nachfrage nichts falsches geschrieben oder Dich gar evtl. verärgert? Nach einer Woche tut sich nichts im Relevanzcheck, macht es Deiner Meinung nach Sinn einen neuen Entwurf zu verfassen und es nochmal mit einem Artikel zu probieren? Und würdest Du mir bitte nochmal kritisch dafür zur Seite stehen? Viele Grüße--DaKunst (Diskussion) 09:07, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Sorry, dass Du so lange warten musstest. Nein, hast mich überhaupt nicht verärgert, sondern wir hatten hier seit Ende September ein größeres Problem mit einem Störaccount, dass zuerst dringendst gelöst werden musste; vgl. dazu WP:AN#Bitte mal. Doch zurück zu Deinem Entwurf: Mittlerweile gibt es eine weitere Stellungnahme im Relevanzcheck, die allerdings auch eher kritisch ist. Kurz zu meiner eigenen Beurteilung: Deine Bewertung überzeugt mich nicht wirklich, da die Außenwahrnehmung sehr eng auf die Region Darmstadt beschränkt bleibt. Auch Firmensammlungen erzeugen in der Regel keine Relevanz. Die Beitrag in der Hessen Schau und in dem Künstlerverzeichnis deuten nun auch nicht gerade darauf hin, dass eine Rezeption außerhalb der näheren Umgebung bisher stattgefunden hätte. Die WP:BKL sind auf jeden Fall nicht erfüllt. Was also nun? Du kannst gerne Deinen Entwurf zu einem richtigen Artikel ausbauen und ich werde Dich auch gerne dabei unterstützen, dass dieser dann wenigstens unseren formalen Kriterien entspricht. Ich möchte Dich allerdings vorab bitten, folgendes gründlich zu überdenken: Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand einen Löschantrag auf den Artikel stellen wird ist sehr hoch. Sollte der Artikel dann tatsächlich gelöscht werden, bliebe die Löschdiskussion gleichwohl dauerhaft öffentlich einsehbar hier bestehen. Ob Du das Risiko eingehen möchtest und das bei einer Löschung wirklich gut für den KUnstler wäre, musst Du selbst entscheiden. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 00:15, 8. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor, vielen Dank für deine ehrliche Meinung. Nach Absprache mit dem Künstler sind wir deiner Meinung das es wahrscheinlich unter diesen Umständen nicht zuträglich wäre. Und Ihn "nur" als Erfinder der Uhugraphien einzutragen? Oder wäre das genauso Aussichtslos weil die Fakten ja gleich blieben? Liebe Grüße--DaKunst (Diskussion) 18:32, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Deine Frage wirklich genau verstanden habe. Was meinst Du genau mit "nur als Erfinder der Uhugraphien einzutragen"? Meinst Du damit quasi einen Artikel zum Künstler, in welchem nichts anderes als diese eine Information drinstehen soll? --Artregor (Diskussion) 20:04, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor, ja so in der Art... macht wohl wenig Sinn oder:) Liebe Grüße --DaKunst (Diskussion) 18:52, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, in einer solch reduzierten Form macht es definitiv keinen Sinn, zumal ja, sobald das Ganze im Artikelnamensraum steht, jeder den Artikel erweitern und ergänzen kann. Wenn dann müsstet Ihr schon einen "richtigen" biographischen Artikel erstellen, mit den bereits weiter oben skizzierten Restrisiken. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 19:02, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor, ich verstehe, danke. Ein Nachhaken zum letzten Eintrag beim Relevanzcheck, da mich diese Aussage etwas verwundert. Die SAP Sammlung gehört Hasso Plattner und er war auch der Käufer, bei der Deutschen Bank zum Beispiel wurden die Bilder von der Direktorin und Leiterin der Kunst der Deutschen Bank, Frau Dr. Grigoteit gekauft. Es macht doch keinen Sinn sich auf solche Diskussionen einzulassen oder? Liebe Grüße --DaKunst (Diskussion) 19:07, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Das siehst Du völlig richtig, manche Diskussionen lohnen sich nicht, sie zu führen, da sie kaum ein zielführendes Ergebnis herbringen werden. LG --Artregor (Diskussion) 20:34, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor, dann werde ich also meinen Versuch einen Eintrag zu machen solange zurück stellen bis noch mehr Kriterien erfüllt werden. Ich würde mich freuen wenn ich mich dann wieder an Dich wenden kann. Somit möchte ich mich sehr für Deine Hilfe, Geduld und Kritik bedanken! Liebe Grüße PS: Unsere Diskussion bleibt einfach so stehen oder löscht man die?--DaKunst (Diskussion) 12:57, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ich denke auch, dass es vernünftigste Vorgehensweise ist: Warten bis weitere Ausstellungen und eventuell ein Katalog dazu in einem renommierten Verlag dazu vorliegen. Natürlich kannst Du Dich jederzeit, sobald Du der Ansicht bist, dass sich die Relevanzlage verbessert hat, gerne jederzeit auf meiner Diskussionsseite melden und wir werden dann sehen, was sich machen lässt. Und ja, diese Diskussion hier bleibt einfach so stehen (da es allerdings Deine Diskussionsseite ist, kannst Du die Texte auch, fallls sie Dich arg stören sollten, hier entfernen.) Ich entferne dann (vorerst) einmal vorne meine Mentorenvorlage. Liebe Grüße und ich hoffe natürlich, bald wieder von Dir zu hören. --Artregor (Diskussion) 23:11, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten