Benutzer Diskussion:FMoeckel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von DufterKunde in Abschnitt Diagramm Wasserspannungskurven
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Totwasser[Quelltext bearbeiten]

Hallo FMoeckel, ich habe die Ehre, dir als erster eine Nachricht auf der Diskussionsseite hinterlassen zu können. Dies ist der offizielle Begrüßungstext:


Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen!


Warum ich dir schreibe: Ich musste nachrechnen, und die entsprechenden Formeln bei Kapillarität ergänzen: du hattest Recht! Bei Totwasser müssen 10 atm stehen, und nicht 10 hPa. Vielen Dank!

Viele Grüße, Anton 01:20, 21. Jan 2006 (CET)


Hallo mach doch die Rosen-Artikel ohne Hochkommas also statt Rosa 'Graham Thomas' einfach Rosa Graham Thomas. Das entspricht doch eher den internationalen (und den Wikipedia) gepflogenheiten. -83.76.110.57 00:27, 24. Apr 2006 (CEST)

Habe die Rosen einheitlich benannt im Sinne von Graham Thomas (Rose) FMoeckel 22:47, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Rose New Dawn[Quelltext bearbeiten]

Die Rose auf dem Taxobild ist nicht die 'New Dawn'. Siehe z.b.: 1. Gruß --Ruestz 13:42, 28. Jun 2006 (CEST)

Hallo! Du hast das Bild ja wieder `reingestellt. Ich meine, dass das nicht die New Dawn sein kann (habe sie auch im Garten). Vergleich doch mal hier: http://www.gartendatenbank.de/pflanzen/rosa/131.htm Gruß, --Nockel12 00:14, 2. Jul 2006 (CEST)
Hi! Gute Idee mit dem Selbstfotografieren! ;-) Ich bekomme nur leider kein Bild hoch geladen. Ist jpg denn nicht ok? Weißt Du das zufällig? Gruß, --Nockel12 23:16, 2. Jul 2006 (CEST)
...hat doch noch geklappt! --Nockel12 23:45, 2. Jul 2006 (CEST)

Nun ist anscheinend die richtige 'New Dawn' abgebildet. Gruß --Ruestz 15:04, 3. Jul 2006 (CEST)

Rose Gertrude Jekyll[Quelltext bearbeiten]

Das Taxobild zeigt nicht die Rose "Gertrude Jekyll ". Siehe z.B.: 1 oder 2 Das typische der Gertrude Jekyll sind halt die gefüllten, rosettenförmigen Blüten. Auf keinen Fall hat die Gertrude Jekyll rote Stängelansätze, wie auf dem Bild. Gruß --Ruestz 20:42, 2. Jul 2006 (CEST)

Da Ruestz in Wikipedia:WikiProjekt_Lebewesen/Bestimmung#Falsch_benannte_Rosen nachgefragt hat ob da einige Rosenbilder falsch bestimmt sind, meine Frage: Wo hast du deine Aufnahmen gemacht? Waren die Rosen mit Schildern versehen, oder woher hast du die Namen für die Rosen auf den Bildern? ich frag einfach mal einige leute die Rosenbilder eingestellt haben, um abzuchecken inwieweit die namen wohl richtig sein können. weil ich mir nicht gerne arbeit damit machen will die bilder einzeln mit katalogen abzugleichen usw.. --BotBln 22:30, 3. Jul 2006 (CEST)

Das Bild von 'New Dawn' wurde inzwischen ersetzt und sollte nicht weiter strittig sein. 'Gertrude Jekyll' zeigt eine knospige Blüte und ist daher nicht ideal. Das Exemplar dieser Rose hat ein Original Züchter-Etikett von Austin und entspricht in der Vollblüte auch den einschlägigen Bildern. Leider sind gerade keine Blüten zum Fotografieren vorhanden. Falls niemand sonst ein Bild hochläd, werde ich ein besseres Bild nachladen, sobald möglich. --FMoeckel 08:24, 4. Jul 2006 (CEST)

Taxobild bei 'Gertrude Jekyll' ersetzt. --FMoeckel 22:27, 4. Jul 2006 (CEST) .

Wasserpotenzial[Quelltext bearbeiten]

Hallo FMoeckel, Deine Änderungen bei Wasserpotenzial wären m.E. sinnvoll, wenn der Artikel Potenzialkonzept (Bodenwasser) o.ä. heißen würde. Da Du schon einige gute Bodenphysik-Artikel geschrieben hast, könntest Du ihn durchaus verfassen. Darin kann man die Teilpotenziale erörtern und die Kombinationen davon. Eine dieser Kombinationen ist das Wasserpotenzial, das laut Scheffer/Schachtschabel nur für die Wasseraufnahme der Pflanze verwendet wird. Wenn Wasser "einfach so" durch den Boden fliesst, verwendet man Hydraulisches Potenzial zur Erklärung. Freundliche Grüße, --Blech 00:10, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Blech, Du hat völlig recht, vielen Dank für den Hinweis ! Durch die Einbeziehung des osmot. Potenzials gilt die Definition "Wasserpotenzial" nur für die Betrachtung mit Pflanzen - habe meine Änderungen rückgängig gemacht.FMoeckel 19:24, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Rosa chinensis[Quelltext bearbeiten]

Hallo F., beim (dilettantischen) Wikifizieren von Viridiflora ist mir eine Ungereimtheit in „Deinem“ Artikel Rosa chinensis aufgefallen, siehe WP:QSB#Pflanzen. -- Olaf Studt 13:18, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

danke für den Hinweis. Habe den Artikel nach China-Rose verschoben. Bin mal gespannt, ob jemand eine "echte" Wildrose R. chinensis auftreibt, nach so einer langen Züchtungsgeschichte...

FMoeckel 17:29, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ingrid Bergman (Rose)[Quelltext bearbeiten]

Hallo F,

ich habe einen kleinen Fehler auf Deiner Seite entdeckt: Die Rose heißt nicht "Ingrid Bergmann", auch wenn das zuweilen sogar auf den Plastiketiketten der zum Verkauf stehenden Exemplare so steht. Sondern sie wird mit einem n geschrieben, weil von Poulsen nach der weltbekannten Schauspielerin benannt. Zweifelsfrei zu überprüfen auf der Homepage des Züchters selbst [1].

Liebe Grüße --Annegret666 01:00, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

die Rose scheint in Deutschland unter 'Ingrid Bergmann', in anderen Ländern unter 'Ingrid Bergman' vermarktet zu werden. Ähnlich wie die Sorte 'Schneewittchen' (von Kordes), die sonstwo als 'Iceberg' vermarktet wird. In der entsprechenden Fachliteratur habe ich beide Schreibweisen gefunden. Trotzdem ist es natürlich gut, die Schreibweise des Züchters zu bevorzugen, also: 'Ingrid Bergman' - Vielen Dank für den Hinweis.

FMoeckel 18:19, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Teehybride[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hoffe, du bist noch aktiv? Über den Artikel Teehybride, den du auch mal bearbeitet hast, gibt es hier eine Diskussion. Kannst du weiterhelfen? --Griensteidl 23:15, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

die Definition der Amerikanischen Rosengesellschaft ARS von 1966 besagt, daß eine Rose als "Alte Rose" zu bezeichnen ist, wenn sie zu einer Rosenklasse gehört, die vor Einführung der Sorte 'La France' - 1867 bestand (Vgl. hierzu: Heide Rau, Duftrosen, S.58, ISBN 3-8338-0529-3). Hintergrund ist, daß zu jener Zeit chinesische Teerosen mit den in Europa vorhandenen Rosen gekreuzt wurden, wodurch sich die Sorteneigenschaften der seither neu eingeführten Klassen durch die Gene der Teerosen grundlegend geändert haben: Farbskala, Duft, Remontanz, geringere Winterhärte. Auch im mir vorliegenden Buch "Rosen" - die große Enzyklopädie von 2003, The Royal Horticultural Society, ISBN 3-8310-0590-7 wird auf S.57 beim Züchter Bennett ("der Vater der Teehybriden") darauf hingewiesen, daß Bennett um 1870 bei französischen Züchtern von deren Zufallsauswahl enttäuscht war und selbst systematisch Remontant-Rosen mit gelben Teerosen kreuzte. Die Rosengesellschaft von Lyon nannte Bennets Rosen um 1879 dann "Teehybriden". Gerd Krüssmann (1910 - 1980) ist als Autor von Standardwerken für Baumschul- und Rosenbücher bekannt. Das genannte Standardwerk liegt mir leider nicht vor. Es ist jedoch meiner Ansicht nach richtig, davon auszugehen, daß die Sorte 'La France' nicht wirklich die weltweit erste "Teehybride" war ! Leider findet man aber oft gerade diese Aussage (eventuell mit Angabe der Elternsorten). Vor dem Hintergrund der offensichtlich nicht systematisch durchgeführten Züchtungsarbeit in Frankreich 1867 sind diese Angaben wohl eher Dichtung als Wahrheit.FMoeckel 20:52, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Englische Rosen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Über deine Hilfe im Artikel Englische Rosen habe ich mich sehr gefreut. Danke dafür. Die Antwort auf [2] habe ich direkt darunter geschrieben. WMotzet 07:50, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Liste der Rosensorten[Quelltext bearbeiten]

Deine Rosen/Galerie ist jetzt da zu finden. Grüße --J dCJ RSX/RFF 09:38, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Rosa 'York and Lancaster', Monardes 1551[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich habe die Rose im Rosarium Uetersen selbst fotgrafiert. Auf dem dazugehörigen Hinweisschild stand, das es sich um diese Rose handelt. Es sah auch nicht so aus das jemand das Schild vertauscht hätte. Natürlich bin ich kein Rosenexperte der sich mit Rosen auskennt, deswegen bin ich davon ausgegangen das es sich um die York and Lancaster handelt. Ich werde mich heute nochmals ins Rosarium gehen um das zu überprüfen. Vielleicht hat jemand doch das Schild vertauscht. --Huhu 07:59, 23 Sep 2007 (CEST)

hallo, huhu - vielen Dank für deine schnelle Antwort. Vermutlich läßt sich das ja im Rosarium vor Ort tatsächlich am besten erkennen. Ich habe die Rose in Natura leider noch nicht selbst gesehen. In der Literatur wird sie als locker gefüllt beschrieben. Offensichtlich variiert die Sorte auch in der Farbe von weiß über weiß-rosa bis rosa. Aber auf keinem Bild, das ich bisher gefunden habe, erscheint sie so stark gefüllt mit geviertelten Blüten wie auf deinem Bild. - vergleiche auch: [3] und [4] Viele Grüße, FMoeckel 19:40, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo FMoeckel! Ich war heute wieder in unserem Rosarium und habe nochmals nachgesehen ob ich mich nicht doch geirrt habe. Aber das Schild steht immer noch an der gleichen Stelle. Nun habe ich die daneben stehenden Rosen aufgeschrieben. Dabei handelt es sich um folgenden Rosen: Volande de Argon, Christata und Arthur de Sansal. Leider habe ich keine Fotos von den Rosen um zu vergleichen wie diese aussehen. Vielleicht hat ja doch jemand die Schilder vertauscht. Mit Freundlichen Grüßen: --Huhu 16:25, 25 Sep 2007 (CEST)
hallo, huhu ! das ist echt schwer zu entscheiden. Die Sorte 'Yolande d´Aragon' [5] wäre von der Füllung und Farbe her möglich; 'Cristata' [6] scheidet eigentlich aus, weil die Knospe in deinem Bild sich deutlich von der Knospe einer Moosrose unterscheidet; 'Arthur de Sansal' [7] ist auch stark gefüllt, erscheint mir von der Farbe her mehr violett-rot zu sein - vielen Dank für deine Mühe. Freundliche Grüße, FMoeckel 19:18, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Gebirgs-Rose[Quelltext bearbeiten]

Servus, Ich hab die Varietäten und Synonyme bei der Gebirgsrose mal rausgenommen. Die gemischte Liste war etwas lang im Vergleich zum Artikel. Ggf. nur die Varietäten anführen. Dazu gibts auch eine ein- bzw. ausklappbare Liste. Siehe auch Sonnentau. Gruß, die --Tigerente 19:27, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Ritter von Barmstede (Rose)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe diesen Artikel neu eingestellt. Da ich kein großer "Rosenexperte" bin, möchte ich dich bitten, diesen Artikel mal zu überprüfen und eventuell zu korrigieren bzw. fehlende Daten einzutragen. In der Infobox fehlt z.b. noch die Gruppe und eine richtige Quellenangabe fehlt auch noch. Außerdem bin ich mir bei der Züchterangabe auch nicht so sicher wer nun diese Rose gezüchtet hat, Kordes oder Tantau. Als ich die Rose fotografierte war ich der Meinung auf dem Infoschild Tantau gelesen zu haben. Im Internet wird aber Kordes als Züchter angegeben. Gruß --Huhu 17:07, 2. März. 2008 (CET)

die Rose ist tatsächlich von Kordes. Ich habe die entsprechenden Ergänzungen und eine Quellenangabe in den Artikel eingefügt. --FMoeckel 21:18, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Ergänzungen und Quellenangaben.--Huhu 13:45, 16. März. 2008 (CET)

PS: Ich könnte noch einige Infos über die Rose "Heros" gebrauchen. sie wurde 1933 von Mathias Tantau gezüchtet.

Inzwischen habe ich den Artikel Heros (Rose) eingestellt, es wäre nett wenn du dir den Artikel mal anschaust und ihn weiter ausbaust bzw. überarbeitest.--Huhu 17:05, 16. März. 2008 (CET)

Habe nur im Internet was gefunden, in den mir vorliegenden Büchern wird diese Rose nicht erwähnt. Quelle hinzugefügt und Artikel etwas überarbeitet.--FMoeckel 19:32, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Rosen Tantau[Quelltext bearbeiten]

Schau dir bitte mal den Artikel an, diese wurde zur Löschung vorgeschlagen. bitte gib mal deine Meinung dazu auf der Löschdiskussionsseite ab. Nicht nur weil ich ihn geschrieben, bin ich der Meinung das er behalten werden sollte. --Huhu 21:03, 22. März. 2008 (CET)

danke für den Hinweis. Klar: behalten !!! Habe mich in der Löschdiskussion entsprechend geäußert.--FMoeckel 14:06, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
nochmals Vielen Dank! Inzwischen hab ich den Artikel etwas erweitert. Vielleicht weißt du noch mehr über diesen Betrieb und über Besondere Auszeichnungen die er erhalten hat. Gruß: --Huhu 18:29, 23. März. 2008 (CET)

Interwikis in Bodenfeuchte[Quelltext bearbeiten]

Hallo, würdest Du mir bitte erklären, was Interwikis auf en:water content etc. im Artikel Bodenfeuchte sollen? Der Artikel ist ein Sammelsurium aus allen möglichen, aber es geht nicht um den Wassergehalt (eng. water content). -- Rosentod 20:07, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

habe gedacht, daß die Interwikis von dir versehentlich gelöscht wurden. FMoeckel 18:50, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Infotafeln Rosenzucht[Quelltext bearbeiten]

Ich habe folgende Infotafel auf Commons hochgeladen:

Vielleicht können diese in den Artikeln über Rosen mit eingearbeitet werden. Ich wollte es schon selbst machen, war mir nicht so sicher zu welchen Artikel sie passen könnten. Vielleicht könntest du das übernehmen. Eventuell sollte noch die Fotowerkstatt die Tafeln überarbeiten. Gruß -- Huhu 17:07, 01. Feb. 2010 (CEST)Beantworten

hallo, Huhu ! ich habe die Infotafeln bei Kulturrosen und bei Rosenzüchtung eingebaut ! freundliche Grüße, --FMoeckel 19:18, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

CULTAN-Verfahren[Quelltext bearbeiten]

Anscheinend beschäftigst du dich mit Bodenfruchtbarkeit/Düngung. Gerne würde ich noch mehr Teilnahme an dem Artikel [CULTAN-Verfahren] sehen. Wäre schön, wenn du dazu beitragen kannst. --blonder1984 00:15, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Erscheinungsformen des unterirdischen Wassers[Quelltext bearbeiten]

(1) tragender Meniskus
(2) Bodenpartikel
(3) Luft führende Bodenpore
(4) Kapillarwasser
(5) Adsorptionswasser
(6) Grund- oder Stauwasser
(7) Haftwasser
(8) Sickerwasser
(A) Grundwasserlinie
(B) Scheinbare Grundwasserlinie (geschlossener Kapillarraum)

Hallo, ich bin heute zufällig auf die Seiten Kapillarwasser, Adsorptionswasser usw. gestoßen. Da mir die GIF-Grafik nicht gefiel hatte ich versucht diese als Vektorgrafik neu zu zeichen. Bei der suche nach vergleichbaren Bildern bin ich auf [8] gestoßen und habe daran orientierend eine neue Grafik erstellt. Da ich nicht vom Fach bin und du die andere Grafik erstellt hast, habe ich gedacht, dass du evtl. noch ein paar Kommentare/Verbesserungsvorschläge für die neue Grafik hast. Daher was meinst du zur neuen Grafik und denkst du es die alte Grafik solte ersetzt werden? Grüße --Cepheiden 14:30, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Meine Meinung war zwar nicht gefragt, aber ich gebe trotzdem mal meinen Senf dazu: Das Bild ist recht hübsch, erweckt aber den verblüffenden Eindruck, dass Bodenpartikel im Boden nur in eher homöopathischen Dosen enthalten sind. Die Porosität des Bodens ist typischerweise kleiner als 50 %. Dass die Partikel als Sphären idealisiert sind, mag vertretbar sein, aber in der Graphik sind sie als frei schwebend (in Luft und Wasser) dargestellt, was doch etwas irritiert. Bei der verwendeten Vorlage ist das nicht ganz so schlimm, da sie a) strikt zweidimensional ist und stärker idealisiert und sich b) wohl in einem Fach- oder Lehrbuch befindet. --Rosentod 15:51, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Also 3D-Effekt der Partikel raus udn gleichzeitig mehr Partikel zeigen? Zu viele Partikel halte ich auch nicht für günstig, da dann die entscheiden Informationen an "Präsenz" verlieren. --Cepheiden 16:17, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich finde, dass Bild versucht zu viele Dinge gleichzeitig zu illustrieren. Besser fände ich es, wenn Sickerwasserzone, Kapillarwassersaum und Grundwasser zunächst illustriert wird und dann quasi hinein gezoomed wird, um den Rest zu zeigen. Da könnte man dann auch in der Abbildung etwas realistischer bleiben. So ähnlich wie dort: [9]. --Rosentod 16:46, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
hallo, die neue Grafik finde ich, gerade auch mit dem 3D Effekt, optisch sehr ansprechend. Die Kritik von Rosentod ist berechtigt. Eventuell einfach etwas größere Partikel zeichnen. Die bisherige Grafik hatte ich nur als "Notlösung" erstellt, nach einer Vorlage aus "Bodenkunde in Stichworten", S.50 --FMoeckel 13:25, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich schau erstelle die Tage mal eine überarbeitete Version. --Cepheiden 20:42, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Diagramm Wasserspannungskurven[Quelltext bearbeiten]

Wasserspannungskurven für Sand (Ss), Schluff (Uu), schluffigen Lehm (Lu) und Ton (Tt).

Hallo FMoeckel! Ich überarbeite zur Zeit den Artikel Wasserpotential. Auf der Suche nach Bildern für den Artikel bin ich auf Dein Diagramm commons:File:Wrc.svg gestoßen. (Gleichung und Parameter nach: Ad-hoc-AG Boden: Verknüpfungsregel 1.18 – Parameter für das Modell einer stetigen Funktion der θ(ψ)-Beziehung. (PDF, 242 KiB) Staatlichen Geologischen Dienste und BGR, 17. September 2004, abgerufen am 29. Juli 2015 (deutsch).) Kann es sein, dass Du die Gleichung aus der Quelle nicht richtig übertragen hast? Bereits vor fünf Jahren hat jemand unter Diskussion:Bodenwasserspannung#Diagrammbeschriftung kritisiert, dass die Größenordnungen nicht realistisch sind. Ich kann Dein Diagramm mit den Daten aus der Quelle nicht reproduzieren und vermute, dass Du einen Fehler beim Abschreiben der Formel gemacht hast. Näheres unter commons:File talk:Wrc.svg. --DufterKunde (Diskussion) 11:41, 4. Aug. 2015 (CEST)Beantworten