Benutzer Diskussion:GMH/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von GiordanoBruno in Abschnitt Kategorien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dachauer Prozesse

[Quelltext bearbeiten]

Solltest du nächstes mal in einem Artikel den Bearbeitungsbaustein sehen warte doch bitte mit deinen Änderungen bis dieser entfernt ist. Bearbeitungskonflikte müssen nicht sein... Gruß--Schreiben 14:57, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sorry, aber der Bearbeitungsbaustein war vom Vortag und es hatte auch "gerade" keiner daran gearbeitet (= war nix vor kurzem abgespreichert). Die Dinger sind imho dafür gedacht, wenn ich gerade jetzt daran arbeite und nicht für 12 Stunden oder mehr. Grüße GMH 13:17, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

bkl

[Quelltext bearbeiten]

warum hast du meine aenderungen in Krankenhaus Barmherzige Brüder und Alter Israelitischer Friedhof revertiert? ich habe die bkls nach WP:BKV dem ueblichen layout angepasst. lg, -- Supermartl 13:41, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Sorry, habe vergessen, reinzuschreiben warum. Ich war der Meinung, das deine Änderungen die BKL in diesen beiden Fällen nicht verbessert haben (= weniger Info als vorher). Grüße GMH 13:20, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
ich habs nicht vergessen und du hast es dir offensichtlich auch nicht angeschaut. sonst hattest du die berechtigten aenderungen von mir nicht einfach revertiert, sondern, falls noetig, selektiv verbessert. bitte lies dir WP:BKL und WP:BKV durch, dann wirst du sehen, dass meine aenderungen dem ueblichen standard entsprechen. lg, -- Supermartl 13:31, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, ein Missverständnis deinerseits, ich habe vergessen, es reinzuschrieben, nicht du

hab ich bemerkt. ich meinte, dass ich es bei meinen aenderungen nicht vergesen habe, und du dir dies nicht angeschaut hast. -- Supermartl 14:26, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • alter israelitischer Friedhof

Du hast geschrieben : Alter Israelitischer Friedhof ist der Name folgender jüdischer Friedhöfe: von mir ist :Alter Israelitischer Friedhof ist der Name verschiedener ehemaliger jüdischer Friedhöfe im deutschsprachigen Raum.. Ich halte die Wikilinks hier für sinnvoll, die Information das es um ehemalige Friedhöfe geht, und das sie so im deutschsprachigen Raum heißen. Den Vorteil deiner Version kann ich nicht erkennen.

  • Krankenhaus Barmherzige Brüder
    • Du hast den Wikilink zu barmherzige Brüder gelöscht, den ich für sinnvoll halte, den um die geht es in dem Artikel
    • die Dinger gibt es meines Wissens nur im deutschsprachigen Raum
    • Die Kategorie Barmherzige Brüder ist (wenn auch unüblich in einer BKL) hier imho sinnvoll, das es nur um Barmherzige Brüder geht

PS: WP:BKL und WP:BKV sind Richtlinien, die man aber mit Begründung (wie von mir gegeben) auch geändert werden können. Grüße GMH 13:47, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

  1. wer jüdisch sucht, gibt jüdisch ein, bei friedhof und barmherzige brüder gilt gleiches.
  2. der deutschsprachige raum ist durch die laenderzusaetze bereits bschrieben, friedhoefe dieser art gibts sicher auch wo anders. ausserdem ist das eine Begriffsklärung, keine Begriffserklärung.
  3. die kat braucht man bei einer bkl nicht, da die einzelartikel kategorisiert sind.
  4. ich habe die einzelnen themen verlinkt, das ist angebracht und sinnvoll. du hast somit den sinn der bkl zunichtegemacht.
  5. natuerlich kann man die richtlinien aendern. dazu gibt es jeweils eine diskussionsseite. du bist herzlich eingeladen, dich dort entsprechend zu aessern. solange du das nicht tust, akzeptiere bitte die richtlinien.

lg, -- Supermartl 13:54, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Sonntag 11. Januar: Münchner Wikipedianer Treffen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

wir haben am kommenden Sonntag, 11.1., ab 19 Uhr wiedermal unseren Münchner Wikipedianer Stammtisch. Diesesmal im Ristorante Dal Cavaliere, Weißenburger Straße 3 am Rosenheimer Platz in Haidhausen.

Würde mich freuen Dich dort zu treffen :-) --Grüner Flip 18:37, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Liste der Kinos in München

[Quelltext bearbeiten]

Und was ist mit den Hunderten Vorstadtkinos, die es bis in die 60er gab? --WolfgangS 22:07, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

ist ja erstmal ein Anfang, wenn Du welche kennst, kann du sie gerne eintragen (ob es wirklich hunderte waren???). Grüße GMH 22:09, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo GMH, laufen die Blues Brothers nicht auch noch wöchentlich in den Museumslichtspielen? Ich bin zwar bekennender Rocky Horror- Fan, aber ich musste mir seinerzeit immer das Double-Feature gönnen.. Grüße, --Sooonnniii 23:26, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Blues Brothers nicht mehr, dafür laufen noch wöchentlich seit vielen Jahren Indien (Film) und Der Tod in Venedig (Film) -- GMH 16:30, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Aso. So ändern sich die Zeiten. Werd ich mir vielleicht auch mal ansehen. Danke sehr. --Sooonnniii 17:30, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich bin kein Münchner, deswegen kann ich keine Details liefern. Aber in den 50ern und 60ern gab es doch in jedem Staddteil mindestens ein kleines Kino, und das bedeutet für München schätzungsweise schon um die Hundert Stück. Aber das ist jetzt sicher schwierig recherchierbar --WolfgangS 09:43, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

es gab sicher eine ganz Menge, bin aber jetz nicht so der Kinofreak, das ich mich dafür ins Stadtarchiv setzten würde.... GMH 16:30, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo GMH, leider muss ich Dich informieren, dass ich wegen mandelnder Relevanz einen Löschantrag für die Liste gestellt habe. --84.151.232.238 23:24, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis GMH 17:42, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ugo Dossi

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Mühe. Ich habe Autor KFr auf seiner Diskussionsseite angesprochen. Grüße --Artmax 11:51, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kat Bildung und Forschung in München

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH, ich bin zwar nicht so der Oberspezialist im Kategorienwesen - aber manche deiner Einordnungen in o.g. Kategorie erscheinen mir unlogisch. Der bpv hat ja wenigstens seinen Sitz in München - aber die Katholische Erziehergemeinschaft? Habe ich da etwas im Artikel übersehen? Grüße Kein Einstein 17:30, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Die haben ihren Sitz laut eigener Webseiten auch in München Grüße GMH 17:31, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Portal/Projekt München

[Quelltext bearbeiten]

Portal/Projekt München Hallo GMH, du bist im WikiProjekt München als Mitarbeiter eingetragen. Wir wollen noch mal einen Anlauf für eine Portalbox "Bild des Monats" machen, würdest du dich daran beteiligen? Näheres siehe auf der Portalsdiskussionsseite. Dort diskutieren wir auch andere geplante Änderungen am Portal, vielleicht kannst die Seite unter Beobachtung halten und gelegentlich deine Meinung dazu schreiben. Viele Grüße und einen schönen Sonntag --Bjs (Diskussion) 14:26, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

habe beim Bild abgestimm, bei Fragen zum Layout bin ich eher neutral eingestellt, Grüße GMH 22:51, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorie: Schwabing

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, GMH,

die Kategorie enthält Artikel aus den Stadtbezirken Schwabing-Freimann und Schwabing-West, ist also eigentlich keine Unterkategorie von Kategorie: Schwabing-Freimann. Was hälst Du davon, wenn man sie in Kategorie: Alt-Schwabing umbenennt, eine neue Kategorie: Schwabing-West anlegt und dort die Schwabing-West-Artikel reintut? Beide (Kategorie: Alt-Schwabing und Kategorie: Schwabing-West) könnten dann in die Kategorie: Schwabing fallen. Grüße--O DM 18:05, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo O DM, Ich weiss nicht. Ich hatte Schwabing mal als Kategorie für alle Schwabinger Artikel (auch solche, die sich nicht eindeutig geografisch/strassentechnich genau einordnen lassen= Lebensgefühl, Geschichte, Personen, usw.) angelegt. Die Einordnung in die politische Kategorie stammt nicht von mir, stimme dir aber zu, das das nicht so genau passt. Ich glaube nicht, das man alle Schwabinger Artikel eindeutig nach Alt und West aufteilen kann? Grüße -- GMH 20:22, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo GMH, das wäre m.E. kein Problem. Was nicht in die beiden Unterkats Schwabing-West oder Alt-Schwabing fällt, landet einfach so in der Kategorie Schwabing. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob "Alt-Schabing" die richtige Bezeichnung ist. P.S.: Deine Werkstatt fällt in die Kategorie München, Artikel der letzten 192 Stunden :) --O DM 19:47, 16. Jun. 2009 (CEST) (nachgetragen)Beantworten

Tunnel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH, du hast drei Tunnel als Artikelwünsche eingetragen. Ich bin der Meinung, das ist nicht sinnvoll, und würde sie eher wie den Petueltunnel als redirect auf die entsprechende Straße (hier also Petuelring) anlegen und den Tunnel dort mit beschreiben. Was meinst du dazu? -- Bjs (Diskussion) 08:39, 8. Jul. 2009 (CEST) P.S. siehe auch die Vorlage:Navigationsleiste Mittlerer Ring in MünchenBeantworten

Ich glaube schon, das die als Artikel relevant wären
  • es sind große und wichtige Bauwerke
  • haben ne Menge Geld gekostet
  • waren in der politschen Diskussion sehr relevant
  • hatten/haben eine sehr lange Bauzeit

da müsste schon genug für einen Artikel rausspringen Grüße -- GMH 08:51, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hab jetzt mal generell alle mit redirect angelegt und im Projekt unter {berarbeitungswünsche eingetragen. -- Bjs (Diskussion) 11:19, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wartungsseite Projekt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH, diese Seite brauchst du nicht von Hand zu aktualisieren, dass macht ein bot täglich. Manchmal dauert es allerdings etwas, bis die Datenbank aktualisiert wird. Das ist mir besonders bei Geokoordinaten schon aufgefallen, also nicht wundern, wenn der von dir gelöschte Artikel beim nächsten Durchlauf wieder drin ist. Grüße -- Bjs (Diskussion) 10:25, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, habe zu spät gesehn, das das ein bot macht. Grüße -- GMH 12:45, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Beamtenfachhochschule

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GHM, ich stieß gerade zufällig über die Beitragszahlen-Bestenliste, oder wie das heißt, auf dich (du bist auf Platz 1022).. ich wahrscheinlich auf 5 Mio oder so. Es gibt gewisse Parallelen zwischen dir und mir, auch das Alter ist recht ähnlich. Meine Lieblingsfächer waren Staatsrecht (Dr.Petzke), BGB (der eine Richter vom Verkehrsgericht/TV) und Rechtskunde (Hr.Mayer,ursprünglich ein Sportlehrer, Kurs in der Bayerstr./Hauptbahnhof), Beamtenrecht (Fr.Neumair) u. Gewerberecht (der Lehrer war von der Ausländerbehördevom Gewerbeamt/KVR). Mir fallen nicht mehr gerade viele Namen ein. Jedenfalls war der Gauweiler noch Leiter des KVR's. Langer Rede kurzer Sinn, ich würde dich gerne anmailen. Ist dir das recht? Ich habe mich nur deshalb schnell auf deiner Disk verewigt, weil ich befürchtete, dass du nicht oft online bist u. damit ein Anfang getan ist. Viele Grüße, --Nazareth 00:40, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, klar, du kannst mich anmailen oder mir auf der Diskseite schreiben, wie es dir gefällt. Viele Grüße -- GMH 14:24, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hab dir gerade eine längere Mail geschickt.. Grüßle, --Nazareth 09:57, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dir auch ein schönes Wochenende (hab ich zu wünschen vergessen), Gruß, --Nazareth 00:39, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Dirty White Boy

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH, vielleicht denkst du auch, dass meine Begriffsklärungsseite zu Dirty White Boy erhaltenswürdig ist. Wenn du willst, kannst du dich ja an der Löschdiskussion beteiligen. Grüße, --Nazareth 11:04, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorie:Homsexualität in XY vs. Artikel Homosexualität in XY

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH! Ich habe gesehen, das Du angefangen hast, die allgemeinen Rechtsartikel in Unterkategorien zu verschieben. Bitte sortiere sie dort dann jeweils als Hauptartikel ein (also z.B. [[Kategorie:Homosexualität in Island| ]]), da sie sonst – relativ sinnfrei – mittendrin unter „H“ aufgelistet werden und dem Leser das Finden dadurch unnötig weiter erschwert wird. -- xGCU NervousEnergy ±12:45, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nur eine kurze Bitte: Wenn Du künftig Kategorien zu Artikeln hinzufügst, klatsche sie doch bitte nicht einfach hinter die letzte schon vorhandene Kategorie, sondern füge sie möglichst an einer sinnvollen Stelle ein. Danke. --Scooter Sprich! 16:54, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Gerne, wenn du mir sagst, wo sinnvoll ist? Ich kann bei der Auflistung von Kategorien keine Logik erkennen. Habe vor längerer Zeit mal eine "offizielle" Anfrage dazugestellt, kam leider auch keine sinnvolle Antwort. -- GMH 15:24, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte Vorsicht beim Sichten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH, du hast vorgestern eine Version gesichtet, die mit den Worten „Romeo und Julia auf dem Penis“ begann. Bevor du eine Seite sichtest, solltest du dir erstmal die letzten nicht gesichteten Änderungen genau ansehen. So stand die vandalierte Version jetzt einen Tag drin... --Tolanor 14:47, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

sorry, habe ich übersehen -- GMH 15:23, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Warum, bitte schön, hast Du diesen Edit als gesichtet markiert? Das ist eindeutig Vandalismus. --Zinnmann d 01:30, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry, habe den Smiley übersehen -- GMH 09:56, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Paul Bonin

[Quelltext bearbeiten]

Hi GMH, I hope you can understand English. I'm the author of the Paul Bonin article in English, and I've done my very best to translate it into German. Could you give me some assistance in making this translation acceptable within the Wikipedia guidelines? It would be a real shame to delete important information that concerns 20 years in the German music industry. Many thanks,Paul wellard 15:38, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Kategorie:Konstantin der Große

[Quelltext bearbeiten]

Moin, meinst du, die Kat sei wirklich nötig? Wir haben schon die Kat "Konstantinische Dynastie" - Caesar, Augustus und Co. haben ja auch keine Extrakat. Ich persönlich kann den Sinn hier jedenfalls nicht wirklich erkennen. --Benowar 17:30, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Du irrst dich, Cäsar und Co haben eine Kategorie:Herrscher und Politiker als Thema. Grüße -- GMH 17:33, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Tatsächlich - nur nicht Augustus, Justinian etc. - und die zählen als Kaiser, Caesar nicht. Zumal - hier existiert die alternative Kat der Dynastie, daher noch mal - ist es wirklich sinnvoll, für ein Dutzend Artikel die Kat anzulegen? Ich bezweifle das wie gesagt, aber die "Katmanie" hier verstehe ich ohnehin nur noch bedingt... Abend. --Benowar 17:43, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten
bei den Kats ...als Thema, ging es darum, Artikel zusammenzufassen, die sich in einem breiten Rahmen mit dem jeweiligen Thema befassen. -- GMH 18:03, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Etwas Augenmaß wäre da in Hinblick auf einige Kategorisierungen nicht fehl am Platze … --Polarlys 16:51, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten
ohne Details kann ich auf Kritik leider schwer eingehen.. -- GMH 22:56, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Entsperranträge

[Quelltext bearbeiten]

Hi GMH, welche Tools benutzt du zum Finden der Entsperrvorschläge? Danke und Grüße von Gamma γ 22:38, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Gamma, benutz diesen Link. viele Grüße -- GMH 22:40, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Viktualienmarkt (München)

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag,
Vor Kurzem verboten Sie meine - zugegeben geringfügigen - Änderungen im Lemma Viktualienmarkt (München). Nach den Vorgaben von WP:LIT ist aber z.B. die Nennung des Verlagsorts erlaubt oder die Verlinkung eines Autors zu desen Artikels. Außerdem sehe ich in der alphabetischen Ordnung nach Autoren ebenfalls keine Fehler. Kurz und gut, sehen Sie mein Nachfragen nicht als Affront, aber um weitere Fehler zu vermeiden, hätte ich gerne gewußt, was ich falsch gemacht habe. Mit Gruß, 132.180.76.37

Hallo, die Verlinkung kann man machen, aber die zeitliche Abfolge bei Lieteratur ist eigentlich Standard. Viele Grüße -- GMH 21:58, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Guten Tag,
Besten Dank für Ihre schnelle Antwort! Die Anordnung der Literatur in zeitlicher Abfolge sehe ich anders, da sich diese Reihenfolge mit jeder Auflage ändert; aber das soll natürlich kein Streitpunkt sein. Aber wie sieht es denn mit der Nennung der Verlagorte (lt. WP:LIT durchaus erlaubt!), da Sie diese ebenfalls ablehnen? Warum Sie beim Titel „Vom Heiliggeistspital zum Viktualienmarkt“ den Autor verschweigen und auf einer irreführenden Zählung der Serie beharren, verstehe ich auch nicht!
Es freut mich natürlich, daß Sie einer Verlinkung von Autoren mit deren Artikeln nicht grundsätzlich ablehnend gegenüberstehen. Da Sie dies hier aber trotzdem verboten hatten, nehme ich an, liegt es in meiner Person begründet. Daß ausländische Mitarbeit an der deutschen Wikipedia nicht jedermann mit Wohlwollen sieht, ist mir bekannt; ich finde es trotzdem schade! Mit Gruß, 132.180.76.37

Hallo, sorry, war nicht so hart gemeint wie es wie vielleicht aussah, und andere Wikipedianer (auch ausländische) will ich schon gar nicht vergraulen, habs wieder rückgängig gemacht, freue mich über jeden, der mitarbeite. Viele Grüße -- GMH 11:17, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Guten Tag,
Es freut mich, daß dieses Problem eigentlich keines war! Daß mein Dankeschön dafür erst jetzt ausgesprochen werden kann, ist selbstverständlich in keinerlei Unhöflichkeit begründet; es ist schlicht der Tatsache geschuldet, bis dato keinerlei Möglichkeit das Internet zu nutzen gehabt zu haben. Mit Gruß, 132.180.76.37

Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH, erkläre mir bitte, was die vielen Kategorien sollen, die du einträgst. Einige scheinen mir doch sehr weit hergeholt. Z. B. kann ich nicht nachvollziehen, was die Kategorie Ludwig XV bei Ludwig XVI soll. Danke und Gruß --GiordanoBruno 10:10, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Morgen, ich denke, bei einer breitangelegten Kategorie (...als Thema) gehören auch Vorgänger und Nachfolger bei Königne dazu, bin aber da offen, kann man auch anderes sehen. Grüße -- GMH 10:15, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich denke, du schießt ein paar mal deutlich über das Ziel hinaus. Das oben war ein Beispiel. Für Vorgänger und Nachfolger gibt es eine entspechende Leiste, das muss also nicht über die Kategorie gemacht werden. Gruß --GiordanoBruno 10:38, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten