Benutzer Diskussion:Gomera-b/Archiv/2014/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Denkmalschutz

Hi Gomera-b, Du machst da gerade bei Deinen Einzelnachweis-Einfügungen immer einen Punkt zu viel hinten dran. Nur zur Info. ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 12:17, 7. Dez. 2014 (CET)

Danke Dir! Werde besser aufpassen. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 12:20, 7. Dez. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:17, 8. Dez. 2014 (CET))

Hallo Gomera-b, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:17, 8. Dez. 2014 (CET)

Nachdem der Herr aus Memmingen in seinem Feldzug gegen Infoboxen in Kirchenartikeln nicht recht voran kommt, sucht er die Konfrontation mit seinen Sach-Kontrahenten. Das war vorhersehbar. --Gomera-b (Diskussion) 20:22, 8. Dez. 2014 (CET)
Projektziel=Aufbau eines Lexikons mit richtigen Artikeln. Das verfehlst Du leider im Meilen und meinst auf einen Nebenkriegsschauplatz zu verweisen kämest Du um Antworten herum. Liefere diese dann ist doch alles gut. Du kannst doch nicht im ernst zwei Weblinks einfügen, die genau das gegenteilige Behaupten. Einmal wurde sei 1734 erbaut im zweiten Weblink 1733 renoviert - was kommt als nächstes? -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 20:24, 8. Dez. 2014 (CET)
Wem, was, wann, wie und ob überhaupt ich antworte, entscheide immer noch ich. --Gomera-b (Diskussion) 21:12, 8. Dez. 2014 (CET)
Du monierst also widersprüchliche Aussagen in den angegebenen Weblinks. Zum Baujahr sagt das Bayerische Landesdenkmalamt folgendes:"zentralisierende Anlage mit dreikonchenartigem Chor, 1733; mit Ausstattung". Dies hättest Du z.B. auf der Seite Liste der Baudenkmäler in Mitterfels herausfinden können. Dort sind auch die Quellen angegeben. 1733 ist also zutreffend. Recherche bei der Denkmalbehörde sollte doch für einen Spezialisten wie dich, erste Autorenpflicht sein. --Gomera-b (Diskussion) 20:36, 8. Dez. 2014 (CET)
Liebe Freunde, ihr habt beide wirklich Sorgen. 1733 oder 1734 ist doch fast egal. In Wirklichkeit sucht ihr doch nur einen Grund zum Streiten. Tut das bitte nicht auf Kosten der Allgemeinheit hier (i.d.S. dass ihr hier alle reinzieht in euren Streit, die ganze Partie aufhält, alles blockiert...). Ist das hier wirklich sooo wichtig (für euer Leben???). Gesund ist das sicher nicht. lg --Hannes 24 (Diskussion) 08:54, 9. Dez. 2014 (CET)
Das Problem mit diesem Artikel ist ein Stück vom ganzen Problemherd. Aus enzyklopädischer Sicht finde ich aber auch, dass das Erbauungsjahr richtig sein muss. Das ist ein wesentlicher Punkt der IB. hilarmont 10:54, 9. Dez. 2014 (CET)
Da werde ich dir nicht widersprechen. Ich bereite gerade haarklein die Informationslage auf (siehe Diskussion:St._Georg_(Mitterfels)). Dadurch wird für jeden auf einfachste Weise nachvollziehbar mit welchen unhaltbaren Behauptungen hier Artikel-Vandalismus betrieben wurde. Leider habe ich mich provozieren lassen und revertiert. Das war dumm. Die Arbeit, die ich mir jetzt damit mache, hätte ich besser gestern gemacht und dann! den Herren auf die VM gezogen. Mich stört nur ungemein, wie diese Frechheit doch siegt. --Gomera-b (Diskussion) 11:06, 9. Dez. 2014 (CET)

:::::::Frech ist hier eigentlich nur einer. Und nochmals: Mit einem Verweis auf einen Nebenkriegsschauplatz wirst Du es als Ersteller des Artikels nicht schaffen, die Fragen auflösen zu müssen. Ob eine Kirche 1734 oder 1733 erbaut worden sein, mag vlt. noch relativ egal sein @Hannes 24, nicht jedoch ob sie 1734 erbaut oder 1733 RENOVIERT wurde. Das macht einen gewaltigen Unterschied im Baustil (z. B. Gotik, barockisiert) aus! Und das muss ein Ersteller eines Artikels einem liefern können. Des Weiteren verweise ich auch gerne hier nochmals auf Wikipedia:Quellen und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn ein Nutzer es nicht im Kreuz hat, korrekte und richtige Artikel zu schreiben hat er das Projektziel definitiv nicht verstanden. Und als Antwort vor den Latz geknallt zu bekommen, man solle doch selbst Quellen suchen ist der blanke Hohn. Mir sind die Angaben nicht wichtig, dem Ersteller aber anscheinend schon, sonst würde er nicht einen Editwar nach dem anderen deswegen beginnen, ohne auch nur eine Quelle beisteuern zu können. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 11:20, 9. Dez. 2014 (CET)

Mich interessieren die Details eurer Auseinandersetzung nicht, wahrscheinlich haben BEIDE Recht UND Unrecht. Aber was soll so ein Streit über wielange??? [Im echten Leben freuen sich da nur die Anwälte, denn Sieger gibt es da keine mehr (nach langjährigen Streitereien), psychische und finanzielle Folgen]. lg --Hannes 24 (Diskussion) 12:17, 9. Dez. 2014 (CET)
Hallo Hannes 24, schau doch bitte auf Diskussion:St. Georg (Mitterfels). Ich vermute da ist bei dir aus dem o.g. etwas anderes angekommen. Mir geht es nicht um 1733 oder 1734. Darüber streite ich nicht. Es wird behauptet es sei unklar, ob 1733/34 ein Neubau oder Umbau erfolgte. Das ist zwar IMO vollkommen aus der Luft gegriffen, aber das hat zur Löschung ganzer Sätze im Artikel geführt, weil sie angeblich unbelegt sind und waren. Jetzt mache ich mir gerade die Arbeit alle Details aufzuzeigen, die der Kollege (nach meiner momentanen Einschätzung) trotz einschlägiger Weblinks und Wikilinks einfach nur falsch interpretiert hat. Aber das kläre ich. Information für Information. Datum für Datum. Hab ja sonst nichts sinnvolles zu tun. --Gomera-b (Diskussion) 12:31, 9. Dez. 2014 (CET)

<raus>Unsere Pfarrkirche Pfarrkirche Münchendorf - St. Leonhard ist da vergleichbar, die wurde an selber Stelle 1773-74 errichtet. Bei der Renovierung vor ca. 15 Jahren wurde dann der Putz abgeschlagen (außen) und eine Seite war offensichtlich noch Teil der Vorgängerkirche. Wie würde man das korrekt beschreiben: Neubau unter Einbeziehung von Teilen der Vorgängerkirche - wär mMn am richtigsten, kurz Um- und Neubau. Sowas ist bei alten Kirchen aber der Regelfall. Allein aus Kostengründen hat man eher umgebaut, soweit es ging (und die Mauern tragfähig eingeschätzt wurden). Ich würde da keine Sekunde mehr an Zeit investieren nach dem bekannten Sprichwort... ;-)--Hannes 24 (Diskussion) 12:44, 9. Dez. 2014 (CET)

Sieht auf den ersten Blick so aus, ist aber nicht ähnlich. Es geht hier nicht um Umbau. Ich schreibs hier für dich mal ins unreine. Wir sind im Mittelalter und im Dorf Mitterfels besteht eine Burg, später Schloss genannt, die ausserhalb der Burganlage eine Kapelle besitz, weil die hohen Herren zu faul waren, in die Pfarrkirche im Weiler Kreuzkirchen (Luftlinie 1,7 km) zu laufen oder zu fahren, da der Ort Mitterfels zu dieser Pfarrei gehörte. 1733/34 wurde die Kapelle durch den Neubau St. Georg ersetzt. Kein Umbau, auch der Standort ist nur im gleichen Areal aber nicht identisch. Die Schlossherren hatten zwar nun eine große Kirche aber die Pfarrei mit Pfarrkirche war weiterhin Kreuzkirchen. Erst die Säkularisation erzwang die Auflösung der Pfarrei in Kreuzkirchen und den Abbruch der dortigen Kirche. Erst ketzt wurde St. Georg (erste) Pfarrkirche der neu gegründeten Pfarrei Mitterfels. Es war auch keine Verlegung der Pfarrei, da Kreuzkirchen eine Pfarrei des Kloster Oberalteich war. Und jetzt drösle ich das alles für den Herren in Memmingen bis aufs kleinste auf und Belege jedes Komma - damit er den Artikel endlich nicht mehr vandalieren kann. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 12:57, 9. Dez. 2014 (CET)
Na, wenn du meinst. Viel Spaß ?!? --Hannes 24 (Diskussion) 13:39, 9. Dez. 2014 (CET)

Ich...

...versteh, dass man einen schlechten Tag hat, aber das man sich ständig wie ein verwöhntes Kind aufführt, dass nicht das bekommt was es will und jegliche vernünftige Kooperation und Kommunikation verweigert ist der Gipfel des Widerspruchs zum Aufbau einer Enzyklopädie. Merkst was? hilarmont

Ich verstehe tatsächlich nicht, wieso jemand edits macht, der sich selbst vor wenigen Tagen deaktiviert hat. Merk ich was? --Gomera-b (Diskussion) 01:11, 9. Dez. 2014 (CET)
Offensichtlich hast Du ein seeehr großes Problem. hilarmont 08:02, 9. Dez. 2014 (CET)
Auf seine Benutzerseite kann doch jeder gerne schreiben, was er will. --$TR8.$H00Tα {#} 13:46, 9. Dez. 2014 (CET)
Das stimmt auch. Auch wenn es nicht zutrifft. Hast Recht - geht mich nichts an. --Gomera-b (Diskussion) 13:48, 9. Dez. 2014 (CET)

St. Georg (Mitterfels) und drumherum

Hier mal eine vollkommen unfachmännische und mit Tipp- und sonstigen Fehlern behaftete Beschreibung der zeitlichen und räumlichen Entwicklung von Kirchen und Pfarreien im Raum Mitterfels. Ich werde das alles noch bis ins kleinste belegen und dann im Artikel darstellen. Aber das dauert noch.

Wir sind im Mittelalter und im Dorf Mitterfels besteht eine Burg, später Schloss genannt, die ausserhalb der Burganlage eine Kapelle besitzt. Ort und auch Burg Mitterfels gehörten zu dieser Zeit zur Klosterpfarrei im Weiler Kreuzkirchen (Luftlinie 1,7 km). Weil die hohen Herren aus Mitterfels zu faul waren in die Pfarrkirche im Weiler Kreuzkirchen zu laufen oder zu fahren, hatten sie eine Kapelle ausserhalb der Burganlage. 1733/34 wurde diese Kapelle durch den Neubau St. Georg ersetzt. Dies war kein Umbau, sondern ein Neubau. Standort von ehemaliger Kapelle und St. Georg liegen zwar im gleichen Areal (vor der Brücke über den Halsgraben), sind aber nicht identisch. Nun hatten die Schlossherren zwar eine große Kirche, aber die Pfarrei mit Pfarrkirche war weiterhin Kreuzkirchen. Erst die Säkularisation erzwang die Auflösung der Kloster-Pfarrei des Klosters Oberalteich in Kreuzkirchen und den Abbruch der dortigen Kirche und Auflösung des Friedhofs. Erst jetzt wurde St. Georg Pfarrkirche der neu gegründeten Pfarrei Mitterfels. Für die neue Pfarrstelle wurde um 1830/40 ein Pfarrhaus errichtet. Es wurde ein neuer Friedhof mit Kapelle ausserhalb des Orts eingerichtet.


Ich habe bereits begonnen in der Artikeldisk die strittigen inhaltlichen Fragen aufzubereiten - wird fortgeführt. Anschließend plane ich den textlichen Einbau in den Artikel. Selbstverständlich ist jeder zur konstruktiven Mitarbeit eingeladen.

denkmalgeschützes ehemaliges Pfarrhaus um 1830/40 errichtet
Auf diesem Hügel stand die Kirche von Kreuzkirchen
Michael wenig, also aus der Zeit 1645-1718, wo die Enten schwimmen steht heute St. Georg; Schloßkapelle ganz rechts

Liste der Baudenkmäler in Mitterfels


@Memmingen:, Du bist ausdrücklich zur Mitwirkung eingeladen, alle anderen natürlich auch, an einer konsensfähigen Überarbeitung von St. Georg (Mitterfels) mitzuwirken.
Einstieg zur vorbereiteten Überarbeitung unter Diskussion:St._Georg_(Mitterfels)#Vorschlag_zur_Artikel.C3.BCberarbeitung Gruß --Gomera-b (Diskussion) 20:59, 9. Dez. 2014 (CET)
+@$traight-$hoota: und @Hannes 24: ihr seid natürlich auch ausdrücklich eingeladen. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 21:24, 9. Dez. 2014 (CET)

Ich bin wessen Sekundant, welche Waffen wurden gewählt (Wurfbeil oder Gänsekiel?)? Hoffe ihr/du verstehst diesen Scherz (nicht falsch). --Hannes 24 (Diskussion) 21:27, 9. Dez. 2014 (CET)
Erstens habs ich gleich als Scherz erkannt, zweitens gibt es keine Front, drittens hast Du dich für die Sache schon oben interessiert. Würde mich über deine Beiträge auf jeden Fall sehr freuen. --Gomera-b (Diskussion) 21:31, 9. Dez. 2014 (CET)