Benutzer Diskussion:Hegau21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Mail
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Hegau21.
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.

Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Grundprinzipien der Wikipedia: Einige Richtlinien und Empfehlungen

Mentorenprogramm: Wenn Du einen persönlichen Betreuer für deinen Einstieg suchst.

Fragen von Neulingen: Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

Fragen zur Wikipedia: Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons hinzu.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß, Zollernalb 00:14, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

dafür, den Link hatte ich übersehen. Grüße --Zollernalb 09:21, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

WP:T/SEE

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich weiss nicht ob du bereits von den Wikipedianer-Treffen gehört hast. Da du, deinem Namen nach, aus der Region zu stammen scheinst, hier ein kleiner Hinweis auf den "Bodensee Stammtisch". Das nächste Treffen ist in Konstanz geplant. Du bist herzlich eingeladen ebenfalls vorbeizukommen. Trage Dich einfach dort am Termin. Alles weitere auf WP:T/SEE. Wir suchen auch noch weitere Anregungen. Beste Grüße, Manuel Heinemann 21:39, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

15. Januar 2011 - Wikipedia:Bodensee

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hegau21, ich möchte dich auf das nächste Treffen von Wikipedia:Bodensee aufmerksam machen. Hättest du Interesse auch zum nächsten Wikipedia-Bodensee Treffen zu kommen? Der Termin steht bereits fest, es ist der 15. Januar 2011 in Lindau. Falls du Interesse hast, würden wir uns freuen, wenn du dich an dem Termin auf der Projektseite einträgst. Du darfst dich auch gerne bei der Diskussion zum Tagesprogramm einbringen. --Manuel Heinemann 19:32, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Würde mich freuen, dich am Samstag zu treffen. Hast du spontan Lust? Lass von dir hören unter Wikipedia:Bodensee.--Manuel Heinemann 13:19, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sichter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe dir die Sichter-Rechte gegeben, falls du das nicht möchtest, gib mir einfach Bescheid. Grüße --Zollernalb 19:16, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Stadtteile von Singen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hegau21, mir ist aufgefallen, dass bis auf Überlingen am Ried alle Stadtteile von Singen über einen eigenständigen Artikel verfügen. Wäre das nicht ein Projekt für dich?--Manuel Heinemann 12:20, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Von Überlingen am Ried weiß ich zu wenig, dass ich darüber etwas schreiben könnte. -- Hegau21 00:40, 24. Jul. 2011 (CEST)
Kein Problem, irgendwann schreibt es sich schon.--Manuel Heinemann 10:46, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Hegau21, vielen Dank für deine Nachbearbeitung zur Einwohnerentwicklung von Überlingen am Ried. Leider finde ich diesbezüglich nichts im Netz. Die NAgaben stammen von welcher Seite? --Manuel Heinemann 00:50, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Manuel Heinemann, diese Angaben werden in jedem Jahr auf der Seite http://www.in-singen.de/000111000.sys/div_common/division/article.php?rguid1=84A3F2F133FFEE3FB1AA7D7B870DF4D4&did=19 veröffentlicht. Die alten Einwohnerzahlen werden dort immer wieder überschrieben. Derzeit hat man allerdings das Datum nicht auf 2010 aktualisiert, die Einwohnerzahlen jedoch angepasst. Würde ich diese Zahlen nicht jedes Jahr bei mir speichern, hätte ich sie auch nicht. Ich glaube, dass die Zahlen im Jahrbuch der Stadt Singen auch abgedruckt sind, das war zumindest 2002 der Fall.-- Hegau21 01:05, 15. Aug. 2011 (CEST)

„Ein kluger Mensch baut vor!“ - vielen Dank für die Info.--Manuel Heinemann 01:14, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


Aber da hat man in Singen noch Glück mit den Angaben der Stadtteile. Die Stadt Tengen schweigt sich über die Einwohner ihrer Ortsteile aus und Radolfzell macht auch nur ungenaue Angaben. -- Hegau21 01:13, 15. Aug. 2011 (CEST)

Das kommt mir bekannt vor: Ich hatte Anfang dieses Jahres eine Anfrage an allen Kommunen im Landkreis Sigmaringen gerichtet. Im Ergebnis haben von 25 Gemeinden und Städten gerade einmal 12 geantwortet und nur 10 verwertbare Informationen geliefert.--Manuel Heinemann 02:24, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Wo liegt denn eigentlich der Wohnplatz Gaisenrain? Den kann ich auf keiner Karte finden. .-- Hegau21 00:07, 19. Aug. 2011 (CEST)

Guten Abend, die Angabe mit dem Wohnplatz stammt aus dem Stadtartikel von Singen und wurde von mir mittels Copy & Paste übernommen, konnte aber von mir nicht näher referenziert werden.--Manuel Heinemann 00:23, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Guten Abend Herr Heinemann, diesbezüglich habe ich schon versucht den Wohnplatz zu finden und ich habe vermutet, dass dieser Wohnpltz überbaut wurde. Deshalb habe ich ältere Mitmenschen befragt, die mir aber auch keine Antwort geben konnten. Die einzige Antwort, die ich aber ohne hin schon wusste war die, dass es im Singener Industriegebiet eine Straße gibt, die Gaisenrain heißt. Was ist mit den Beiträgen, die ich ergänzt habe, dass du da noch was machst?-- Hegau21 00:30, 19. Aug. 2011 (CEST)


1. Zum Wohnplatz "Gaisenrain", sowie die anderen im Stadtartikel von Singen genannten würde ich vorschlagen, dass man eine Anfrage an die Satdt Singen stellt und sich eine offizielle Auskunft geben lässt, die man zum neuen Status Quo macht. Könntet du eine solche Anfrage formulieren?
2. Bei den Burgartikeln war in der Literaturangabe ein Leerzeichen zuviel drin. Ein Zustand, der auch in anderen Burgartikeln vorherrschte und von mir korrigiert wurde. Die Änderungen waren also nicht gegen dich gerichtet, sondern waren einzig und alleine Leserservice.--Manuel Heinemann 09:50, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe mich heute mit dem Thema "Gaisenrain" beschäftigt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: 1. Der Wohnplatz "Gaisenrain" ist lediglich ein Flurname der Gemarkung Singen, der im Industriegebiet für einen Straßennamen benutzt wurde. Bereits in der Karte von 1878 ist der "Gaisenrain" zu erkennen. Es handelt sich hierbei um keinen Wohnplatz und diese Flächen befinden und befanden sich niemals auf der Gemarkung Überlingen am Ried. 2. Im aktuellen FNP sollen die Felder im "Gaisenrain" zum Gewerbegebiet werden: http://www.in-singen.de/000111000.sys/div_common/division/article.php?rguid1=AAA84AEF8D9F972B89DC6E118B64451C&did=242

Im Stadtplan von Singen kann man den "Gaisenrain" auch unter www.staedte-verlag.de finden.-- Hegau21 23:03, 19. Aug. 2011 (CEST)

Treffen

[Quelltext bearbeiten]

Das wäre etwas für Dich Treffen der Bodensee-Wikipedianer in Radolfzell am 13. August 2011. Ich beabsichtige ebenfalls zu kommen. --Manuel Heinemann 10:46, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Einladung zum Bodensee-Rotationsstammtisch am 13. August 2011 in Radolfzell am Bodensee

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hegau21, der Bodensee-Rotationsstammtisch gastiert dieses Mal in Radolfzell am Bodensee. Wir treffen uns am Samstag, den 13. August 2011 um 9.30 Uhr, um die Stadt mit einer Führung zu erkunden, jedoch sind auch später Kommende herzlich willkommen. Weitere Informationen und Anmeldung auf Wikipedia:Bodensee. Hast Du Lust? Dann trag' Dich ein! Gruß, Manuel Heinemann 23:18, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Mit Freuden habe ich deine Anmeldung vernommen. Bis Samstag!--Manuel Heinemann 19:54, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hoffentlich werde ich Euch auch finden am Bahnhof -- Hegau21
Kein Problem, wir fallen auf.--Manuel Heinemann 01:23, 12. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

[Quelltext bearbeiten]
Česky | in English

Hallo Hegau21!
Du wurdest vor ein paar Minuten von Stefan-Xp bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen, die du hier einsehen kannst. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen erteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß –SpBot 14:25, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Friedingen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hegau21 bin über den Artikel Friedingen gestolpert, und hab da mutig auch gleich ein paar Änderungen vorgenommen, insgesamt finde ich den Artikel in seiner Tiefe klasse, würde aber gerne noch ein wenig mehr in Richtung Lexikoneintrag gehen, sprich weniger erzählend / lobend. Hast du Lust das mit mir anzugehen? Hab bisher im Wiki viel Rechtschreib, Datums etc.korrekturen gemacht. Grüsse aus Aach! Nurgut (Diskussion) 11:08, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (16.11.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hegau21,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Egelsee (Friedingen).JPG - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Hegau21) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Mühlhausen-Ehingen#Wappen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hegau21,

mir scheint, dass du den Text einfach aus der zitierten Quelle kopiert hast. Das ist vermutlich eine Urheberrechtsverletzung. Außerdem ist es wohl nicht üblich, im Text auf Dateien aus commons zu verlinken.

Viele Grüße, --Digamma (Diskussion) 12:57, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (09.12.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hegau21,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Friedinger See.jpeg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Mail

[Quelltext bearbeiten]

Du solltest dein Postfach mal leeren, Mails vom Support können leider nicht zugestellt werden. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:49, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

    Postfach wurde geleert. Gruß --Hegau21 21:08, 11. Dez. 2018 (CET)

@Reinhard Kraasch: Ging die Kommunikation weiter bzw. kannst du was zum Status der Datei sagen? (Geht ja sicherlich um oben drüber stehende Datei?) --Quedel Disk 12:40, 27. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Quedel, ja, die Kommunikation ging weiter und, ja, die Datei wartet immer noch auf die Freigabe durch den Fotografen... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:19, 27. Dez. 2018 (CET)Beantworten