Benutzer Diskussion:Honbuyoshin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Gripweed in Abschnitt Modernes Ju-Jutsu
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Honbuyoshin!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 15:15, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Vielleicht...

[Quelltext bearbeiten]

erstmal Ju-Jutsu und Jiu-Jitsu lesen, bevor man großmundig zur Tat schreitet. Das sind zwei verschiedene Stile, die einen ähnlichen Namen tragen. --Gripweed (Diskussion) 22:55, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

@Gripweed: Natürlich habe ich die Ju-Jutsu und Jiu-Jitsu gelesen. Meine Aussage ist absolut korrekt: Die Wurzeln des modernen Ju-Jutsu sind Aikidō und Judo und sowie Karate ist absolut korrekt. Aikido ist aber nicht aus Jiu Jitsu entstanden sondern aus der Daitō-ryū_Aiki-jūjutsu undJudo ist auch nicht aus Jiu-Jutsu entstanden, sondern aus Tenjin_Shinyō-ryū|Tenjin Shinyō-ryū...

Die beiden Stile haben nicht nur den gleichen namen, sondern sie haben auch die gleiche Japanische Bedeutung, was ich komisch finde für einen Stil der in Deutschland entwickelt wurde... aber was solls. --Honbuyoshin (Diskussion) 12:35, 02. Dec. 2015 (CET)

Kukishin-Ryū...

[Quelltext bearbeiten]

...oder Minaki-den Kukishin-ryu kommt mir irgendwie wie Kampfsport-Spam vor. Ich weiß nur nicht, ob das an Irrelevanz liegt oder daran, dass der knappe 1 1/2-Zeiler ein absolut nichtssagender Trivialtext ist. Ich empfehle dir dringendst einen Ausbau und das einfügen von Belegen, denn es würde mich wundern, wenn der Text in der Form lange bei Wikipedia so stehen bleibt. --H7 (Diskussion) 14:46, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Shindō Yōshin-ryū

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Honbuyoshin!

Die von dir angelegte Seite Shindō Yōshin-ryū wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:30, 2. Dez. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Kukishin-Ryū

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Honbuyoshin!

Die von dir angelegte Seite Kukishin-Ryū wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:31, 2. Dez. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Lesetipps

[Quelltext bearbeiten]

Gruß --H7 (Diskussion) 17:43, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Honbuyoshin, nicht verzagen. Du solltest Dir unter Benutzer:Honbuyoshin/Kukishin-Ryū eine Unterseite in Deinem sogenannten Benutzernamensraum anlegen und dort erst mal in Ruhe den Artikel ausarbeiten und anschließend verschieben. Ich helfe Dir gerne dabei, erste Tipps hat dir ja schon H7 genannt. Gruß, --Kurator71 (D) 10:18, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Deine Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hi, wir kennen uns noch nicht, aber ich habe den Thomas Geiger versucht, auf Vordermann zu bringen. Da du anscheinend noch relativ neu in der Wikipedia bist, dich aber anscheinend mit diesen Kampsportarten auszukennen scheinst, möchte ich dir meine Hilfe anbieten. Ich muss gestehen, ich hab null Plan von Kampfsport (eher von Tennis :-) ), bin aber generell für alles zu begeistern. Über den Geiger-Artikel bin ich gestolpert und hab mich da ein wenig festgebissen, da mir der dortige Diskussionsstil überhaupt nicht gefällt. Gerade wurde der Artikel vandaliert, worauf ich Antrag auf Sperrung des Artikels und "Pause" für JvA43 beantragt habe. Also wenn du Hilfe bei deinen Artikeln brauchst, funk durch! Vielleicht kann ich dir (zumindest Wikipedia-technisch) helfen :-)--DonPedro71 (Diskussion) 21:20, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Modernes Ju-Jutsu

[Quelltext bearbeiten]

Auf gar keinen Fall. Ein Artikel zum deutschen Ju-Jutsu-System ist absolut notwendig. Bitte hör auf, das alles zu vermischen, noch dazu ohne Quellenangaben. --Gripweed (Diskussion) 12:57, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ohne Quellenangaben, der ganze Artikel ist ohne richtige Quellenangaben. Auch die Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Was mich vor allem stört, dass hier der Japanische Begriff Ju-Jutsu missbraucht wird und dann im Artikel nicht sauber herausgearbeitet ist was der Unterschied von Ju-Jutsu zu anderen modernen Ju-Jutsu Stilen sein soll. Nur ein eigenes Regelwerk machen noch keine eigene Kampfkunst.--Honbuyoshin (Diskussion) 15:05, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe keine Lust an fünf verschiedenen Stellen zu diskutieren. Es geht unter Diskussion:Ju-Jutsu weiter und zwar ausschließlich dort. --Gripweed (Diskussion) 16:59, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten