Benutzer Diskussion:JFconcept

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Toni Müller in Abschnitt Keine Werbung bitte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, JFconcept!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Toni (Diskussion) 12:34, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Toni (Diskussion | Hilfe?) 20:01, 27. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „JFconcept“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „JFconcept“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --codc Disk 14:27, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzerkonto wurde verifiziert. Vielen Dank! --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 00:11, 22. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JFconcept, ich möchte kurz ein, zwei Sätze zu deinem Mentorengesuch sagen. Das Mentorenprogramm (MP) ist nicht dafür gedacht, neuen Autoren dabei zu helfen, Werbeartikel fit zu machen, damit sie um jeden Preis hier stehen bleiben. Ich habe gesehen, dass bereits ein Verschiebewunsch von dir abgelehnt wurde, unter anderem weil er auch dem Werbezweck diente. Dabei werden wir dir also nicht helfen können. Wenn du tatsächlich lernen möchtest, wie die Wikipedia funktioniert und wir dir bei den ersten Schritten helfen sollen, kannst du dich gern bei mir auf meiner Disk melden, dann helfe ich dir gern. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 10:35, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JFconcept. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Graf Umarov (Diskussion) 22:59, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hilfe

[Quelltext bearbeiten]

Ich antworte mal hier.

Fortlaufend verbessern geht aber nur dann, wenn der Artikel Relevant ist und nicht sofort wieder gelöscht wird. Der richtige Weg wäre gewesen erstmal alles an neutralen Quellen zusammenzutragen, was zu finden ist und auf dieser Basis dann einen neutralen, gut belegten und neutralen Artikel im geschützen Benutzernamensraum zu schreiben, bei dem die Relevanz im Artikel dargestellt ist. Da Problem was sich jetzt ergibt ist, das wird in 7 Tagen kaum zu schaffen sein und einmal gelöscht wird es noch schwerer, ihn wieder anzulegen. Graf Umarov (Diskussion) 12:06, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für deine schnelle Hilfe. Ich verstehe, was du meinst, aber ist es dann nicht unmöglich, Informationen über die Funktionen und Softwarevoraussetzungen etc. zu geben, wenn man nur unabhängige Quellen benutzt? --JFconcept (Diskussion) 12:12, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Nein, ist nicht. Es ist das Grundprinzip von Wikipedia wissen nicht zu verbreiten sondern bekanntes Wissen zu sammeln und darzustellen. Secundärquellen sind daher zwingend notwendig und Primärquellen nur in ganz engen Grenzen überhaupt zulässig. (hier z.B. wäre das Funktionen und Softwarevoraussetzungen was aber keine Relevanz stiftet) Was du brauchst zur Relevanzdarstellung, sind Listungen in Softwareführern, Testberichte oder Beschreibungen in Softwarmagazinen. Erwähnungen in Fachliteratur. Die Quellen müssen dabei nicht online vorliegen es reicht mit genauer Angabe, wenn sie öffentlich zugänglich sind. Graf Umarov (Diskussion) 12:23, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten