Benutzer Diskussion:Jakob Boehm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (05.05.2022)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Jakob Boehm, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 14:45, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jakob Boehm,
ich habe deinen Eintrag Rosa von Praunheim auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 17:15, 23. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jakob Boehm,
ich habe deinen Eintrag Tally Brown, New York auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 12:57, 28. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jakob Boehm,
ich habe deinen Eintrag Camp (Kunst) auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 15:24, 28. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jakob Boehm,
ich habe deinen Eintrag Tally Brown, New York auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 23:51, 2. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jakob Boehm,
ich habe deinen Eintrag Die Jungs vom Bahnhof Zoo auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 21:17, 7. Mär. 2022 (CET) Ja habe ich gesichtet ...danke für dein Engagement hier. --Doc.Heintz (Disk | ) 07:44, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jakob Boehm,
ich habe deinen Eintrag Lotti Huber auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 15:06, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jakob Boehm,
ich habe deinen Eintrag Rosa von Praunheim auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 16:31, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Willkommen im Bereich Film und Fernsehen in der deutschsprachigen Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Jakob Boehm!

Ich freue mich über dein Interesse, an Artikeln zu Film und Fernsehen mitzuarbeiten. Vielleicht hast du Lust, in der Redaktion Film und Fernsehen vorbeizuschauen. Dort findest du Hilfe zum Aufbau von Filmartikeln, Arbeitshinweise und eine offene Fragerunde, in der dich erfahrene Mitglieder der Redaktion gern mit Rat und Tat unterstützen. Wenn du einfach loslegen willst, überprüfe bitte, ob dein Artikel den Mindestanforderungen genügt. Die Richtlinien für Film- und Fernsehartikel enthalten Grundregeln zu Inhalt, Formatierung und Relevanz, über die sich die Redaktion im Lauf der Zeit geeinigt hat. Insbesondere wollte ich dich auch auf Wikipedia:Formatvorlage Film und Vorlage:Infobox Film hinweisen. Die Automatik in der Infobox funktioniert übrigens nur, wenn man Staaten oder Sprachen durch ein Komma voneinander trennt.

Wenn man übrigens nur für Filme von Rosa von Praunheim Artikel schreibt, sollte das am Ende nicht aussehen wie dessen private Homepage mit den ganzen Zitaten von Kritikern. Vielleicht empfiehlt es sich ja auch, sich ein paar andere Filmartikel anzuschauen? Die Bausteine, die ich nun in einigen deiner Artikel platziere bitte als Hilfestellung verstehen, und bevor du weitere RvP-Filmartikel erstellst, vielleicht mal den ganzen Links oben folgen und sich um eine Anpassung an die Standards bemühen. Das macht das Sichten deiner Artikel deutlich einfacher.

Ich wünsche dir viel Spaß! --IgorCalzone1 (Diskussion) 00:32, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Man muss diese Zitatelisten ja auch nicht unbedingt weiterführen, wenn man doch weiß, dass diese von der RFF als Altlast eigentlich ganz herausgenommen werden sollten (siehe hierzu Wikipedia:Formatvorlage Film#Rezeption)--IgorCalzone1 (Diskussion) 13:15, 8. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Ich bin meine eigene Frau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden. Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Was ist die Alternative? Wenn Du meldest, dass Du die Freigabe nicht geben kannst, da Du selbst nicht das Urheberrecht an dem betreffenden Text hast, dann melde das hier nachfolgend mit

{{ping|Leserättin}} Keine Freigabe, werde Text umformulieren. --~~~~

Dann entferne ich den Baustein (mit den Text) und verberge die betreffenden Versionen in der Versionsgeschichte. Dann kannst Du die Inhalte in eigenen Worten (mit Beleg) darstellen.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Auf der Seite Wikipedia:Textplagiat sind Hinweise zum Vermeiden von Verstößen gegen das Urheberrecht zusammengefasst. Wenn Du Fragen dazu hast, kannst Du Dich gerne bei mir melden.

Grüße, --Leserättin (Diskussion) 07:49, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (05.05.2022)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jakob Boehm,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:EvaHidalgo.jpg - Probleme: Freigabe, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Jakob Boehm) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 5. Mai 2022 (CEST)Beantworten