Benutzer Diskussion:Jessica Schnabel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Jessica Schnabel in Abschnitt Account
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jessica Schnabel!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --MfG – olivenmus🥏Beiträge21:25, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Jessica Schnabel“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Beko Grundig Deutschland“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --MfG – olivenmus🥏Beiträge21:25, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten

@Olivenmus: Warum diese Anforderung? Ich sehe keine Verwechslungsgefahr mit einer Organisation oder prominenten Person. Meines Erachtens ist keine Verifizierung erforderlich. --Mussklprozz (Diskussion) 17:06, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Mussklprozz: wenn die Dame für Beko Grundig Deutschland arbeitet und in entsprechenden Artikeln Änderungen vornimmt, sollte es sich dabei um ein Benutzerkonto dieses Unternehmens handeln und verifiziert werden. Das habe ich auch auf der Ansprachen-Seite beschrieben. --MfG – olivenmus🥏Beiträge17:10, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Olivenmus: Nein, dann ist eine Offenlegung für bezahltes Schreiben erforderlich. Benutzerverifizierung ist dann erforderlich, wenn aufgrund des Namens eine Verwechslungsgefahr besteht. --Mussklprozz (Diskussion) 17:13, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo,
die Dame, ich, Jessica Schnabel, arbeite direkt bei der Beko Grundig Deutschland GmbH als PR Expert. In dieser Funktion (nicht als Privatperson, daher die Firmen-Mailadresse!) möchte ich die stark veralteten Texte Stück für Stück aktualisieren. Wenn es hilft bzw. die Anforderung ist, ändere ich den Benutzernamen gerne in "Beko Grundig Deutschland GmbH". Ich habe vorher noch nichts bei Wikipedia bearbeitet und gebe mir Mühe, alles den Anforderungen von Wikipedia entsprechend anzupacken. VG, J. Schnabel --Jessica Schnabel (Diskussion) 17:33, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo nochmal,
ich habe nun in meinem Benutzerkonto kenntlich gemacht, dass es sich um bezahltes Schreiben handelt und ich im Auftrag meines Arbeitgebers handle. Stimmt das so? --Jessica Schnabel (Diskussion) 17:46, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Jessica Schnabel“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Jessica Schnabel haben Fragen aufgeworfen. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Danke, wenn Du die Offenlegung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Die Offenlegung entbindet nicht davon, eventuelle Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Mussklprozz (Diskussion) 17:18, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Account

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jessica Schnabel, wird der Account JesSchna (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) von Dir betrieben? Gruß --Rmcharb (Disk.) 18:51, 27. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo, ich bearbeite die Artikel im Namen meines Arbeitsgebers, der beko Grundig Deutschland GmbH. Wir vertreiben in Deutschland die Marken Beko und Grundig. Hier meine Signatir:
Jessica Schnabel
Public Relations Expert
Beko Grundig Deutschland GmbH --Jessica Schnabel (Diskussion) 16:43, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten