Benutzer Diskussion:Jobu0101/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"des Weiteren" schreibt man auseinander und nicht zusammen

[Quelltext bearbeiten]

Warum machst Du es nicht einfach - Belehrungen braucht auch keiner -- L' empereur Charles (Diskussion) 09:19, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Irgendwas muss ich ja in die Zusammenfassungszeile schreiben und am besten doch wohl genau das, was ich korrigierte. Du bist der erste, der sich diesbezüglich negativ äußert. In der letzten Zeit habe ich für diese Korrekturen auch ein paar Bedankungen über das neue Echo-System bekommen. Sogar hier auf der Diskussionsseite findet man positives Feedback. --Jobu0101 (Diskussion) 09:25, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe Deine Korrekturen übernommen und nun den finalen Stand eingestellt. Ich habe wohl den Fehler gemacht den Artikel im Artikelnamensraum und nicht in meinem Benutzernamensraum zu entwickeln, dafür entschuldige ich mich. (nicht signierter Beitrag von Alva2004 (Diskussion | Beiträge) 10:27, 8. Feb. 2014 (CET))Beantworten

Bei dir ging es nun um Kontinuumsmechanik? Wir alle machen Fehler, das werfe ich doch keinem vor. Daher gibt es auch keinen Grund, sich zu entschuldigen. Nur wenn ich einen Fehler sehe, dann behebe ich ihn eben. --Jobu0101 (Diskussion) 10:32, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Danke und uff. Ich hab nun eine finale Version erstellt und würde mich über Feed-Back freuen. Vielleicht kann man diese Version dann veröffentlichen?! Alva2004 (Diskussion) 12:36, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Da bereits eine Version des Artikels online ist, würde ich dir empfehlen alle Änderungen direkt dort zu machen und nicht erst auf deiner Benutzerseite. So kannst du ausschließen, dass du später Probleme beim Mergen hast, falls der Artikel zwischenzeitlich von anderen bearbeitet wurde. Das Arbeiten an Artikeln im Benutzernamensraum ist eigentlich nur für die Zeit gedacht, für die der Artikel noch nicht im Artikelnamensraum steht. Inhaltlich kann ich dir beim Artikel leider wenig weiterhelfen, da kenne ich mich nicht gut genug aus. --Jobu0101 (Diskussion) 15:44, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Danke Jobu0101 für die schnelle Korrektur meines Edits im Artikel Hinschendorf. Daumen hoch! Grüße, --Vantast (Diskussion) 23:55, 17. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Gern geschehen. --Jobu0101 (Diskussion) 00:41, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

OscArtikelMarathon 2014

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jobu0101/2014. Mir fiel auf, dass Du zu einem oder mehreren der diesjährigen Nominierten für den Oscar einen Artikel geschrieben hast (z.B.: Steve McQueen). Schau doch mal beim OscArtikelMarathon 2014 vorbei, ob nicht noch der ein oder andere Rotlink für dich zum Bläuen dabei ist. Der Marathon geht noch bis zur Nacht der Oscarverleihung Anfang März. Für alle Teilnehmer gibts eine kleine Anerkennung und wenn mans noch auf einen der ersten zehn Plätze schafft, dann gibts sogar einen Wiki-Oscar. Vielleicht hast Du ja Lust mitzumischen. Viele Grüße, --BlueCücü (Diskussion) 21:13, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ups. Wie ich grad merke, hast du o.g. Artikel nicht erstellt, aber auf jeden Fall dranrumgeschraubt. Bist natürlich trotzdem herzlich eingeladen ;) --BlueCücü (Diskussion) 21:40, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Danke für die Einladung. Aber soviel habe ich an dem Artikel auch nicht rumgeschraubt, nur den IMDb-Link eingefügt, und das war 2011, ist also schon etwas her ;) --Jobu0101 (Diskussion) 22:32, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe alle Erstautoren der Oscarnominierten anschreiben wollen. Bei McQueen hatte ich die Versionsseite auf 50 Einträge begrenzt. Du hattest also die 50letzte Bearbeitung gemacht. Hatte vergessen mir alle Versionen anzeigen zu lassen. Wie gesagt, mitmachen darf jeder, nicht nur Erstautoren :) --BlueCücü (Diskussion) 00:05, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

IMDb-Tabelle

[Quelltext bearbeiten]

Hi Jobu0101, du hast in den IMdb-Artikel eine Tabelle der Mindestbewertungszahlen im Laufe der Zeit eingestellt. Welche Quelle hast du dafür? Mich irritiert, dass bei späteren Jahren Umstellungen mittem im Jahr möglich erscheinen (durch Überlappung der Jahre), bei den ersten Einträgen aber impliziert wird, dass genau zum Jahreswechsel die Umstellung geschehen ist, was nicht so ist. --APPER\☺☹ 21:44, 31. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Du hast vollkommen recht mit deinem Einwand. Bei den frühen Daten kenne ich den genauen Zeitpunkt gar nicht. Der muss nur ungefähr um den Dreh gewesen sein, währrend ich bei den späteren Wechseln genauer bestimmen kann, wann es war. Beim letzten Wchsel sogar mit Uhrzeit, der Wechsel geschah nämlich am 19.07.2012 zwischen 22:00 Uhr und 23:00 Uhr. Als Quellen habe ich eigene Aufzeichnungen und archive.org verwendet. Hast du eine Idee, wie man das am besten in den Artikel einbringt, dass die ersten Wechsel ungefähr bei den angegebenen Zeitpunkten gewesen sein müssen, die hinteren aber mit Sicherheit stimmen? --Jobu0101 (Diskussion) 21:54, 31. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Das mit der Uhrzeit irritiert mich, da die Liste normalerweise nur einmal täglich erstellt wird, manchmal gar Tage ausgesetzt wurden. Aber darum gehts hier ja nicht ;). In der Tabelle gibts ja nur zwei kritische Punkte: Die fehlende Überschneidung 1999/2000 und 2001/2002. Bei zweiterem ist ganz klar, dass der Zeitraum für 1250 auf 2001-2005 geändert werden muss, die Heraufsetzung war zwischen 5. und 7. Juni 2001. Bei ersterem weiß ich es leider auch nicht - im Jahr 2000 war es auf jeden Fall 750. Woher weißt du, dass es 1999 noch 200 waren? Dafür kenne ich leider keine Quelle. --APPER\☺☹ 22:15, 31. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Inzwischen ändern sich die Top 250 viel häufiger als früher, durchaus mehrmals täglich. Zu dem Umstieg von 200 auf 750 weiß ich leider sehr wenig. Das heißt, das kann auch gut früher gewesen sein. Es kann auch sein, dass es zwischen 200 und 750 noch etwas gab, oder kannst du das ausschließen? Die Sache mit 1250 habe ich korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis. --Jobu0101 (Diskussion) 22:29, 31. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Nein, kann ich leider nicht ausschließen. Ich weiß nur, dass es 1997 noch 200 waren und 2000 schon 750. --APPER\☺☹ 01:13, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Dann vermerke ich das am besten mal im Artikel. Weißt du, ob es schon vor 1996 die Top 250 gab? --Jobu0101 (Diskussion) 01:18, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Nein, auch da habe ich keine Infos. Es gab übrigens wohl doch eine Abstufung: 400 Votes. 2000 wurde von 400 auf 750 erhöht, also muss irgendwann vorher auf 400 erhöht worden sein. Die älteste Liste, die ich besitze (ist nicht auf meiner Seite online) ist vom April 1996, was vorher war, weiß ich nicht. --APPER\☺☹ 01:43, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Hast du also eine Version mit 400 aus dem Jahre 2000 gefunden?
Ne, aber mehrere Seiten mit noch mehr Toplists entdeckt, u.a. mit diesen Infos. Dort ist die Erhöhung von 400 auf 750 für April 2000 angegeben. Eine weitere Seite mit mehr alten Listen ist [1]. Aber auf beiden finden sich (wie auf meiner Seite) nicht die Original-Seiten, deshalb ohne die Infos zu den genauen Werten. --APPER\☺☹ 02:50, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Sehr schöne Seiten sind das. Vielen Dank. --Jobu0101 (Diskussion) 09:15, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hast du hierfür eine Quelle? Die Zahl erscheint mir erstaunlich gering. Nur 3000 Filme mit mehr als 25.000 Bewertungen? Das wären ja nur 30 Filme pro Jahr in den letzten 100 Jahren... --APPER\☺☹ 16:27, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Das gibt die IMDb selbst an. Schau hier. Ich hätte ehrlich gesagt auch mehr als 3000 Filme erwartet. Letztendlich gibt es für die letzten Jahre natürlich weit mehr als 30 solche Filme und für die früheren Jahre weniger. Die aktuelleren Filme sind schließlich die bekannteren und werden daher auch häufiger bewertet. --Jobu0101 (Diskussion) 17:38, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten

86 Karat

[Quelltext bearbeiten]

Ebenfalls eine Fernsehversion von Kabel 1, allerdings vom 6.2.2014. Ich war selbst verwundert, wieso es hier mehrmals 86 Karat hieß und habe mal Google bemüht. Demnach gibt es scheinbar - auch in Originalsprache - mindestens zwei veröffentlichte Versionen, eine, in der es durchgehend 84 Karat heißt und eine, in der einmal am Anfang von 86 Karat, in der Folge jedoch auch von 84 Karat die Rede ist. Im Drehbuch sowie in den Regiekommentaren sei aber stets nur von 84 Karat die Rede. Ich denke also mal, da hat es ein Tippfehler in eine Version des Films geschafft. -- Probot (Diskussion) 12:41, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Ich denke, das sollten wir einfach mal im Artikel erwähnen, dass es hier verschiedene Versionen gibt, falls dem wirklich so ist. Kannst du mal schauen, ob du dafür im Internet noch Quellen findest? Was wird zum Beispiel in der Originalfassung gesagt und aus welchem Grund gibt es verschiedene deutsche Synchronisationen? Meintest du eigentlich den 05.02.2014 oder beziehst du dich auf die Wiederholung in der Nacht? --Jobu0101 (Diskussion) 13:28, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Dann war es der 05.02.2014, allerdings tatsächlich auf die Wiederholung bezogen; da hatte ich den Film erstmals gesehen. Die Quelle, die besagte, es gäbe mehrere Versionen, finde ich jetzt nicht wieder, ich meine, das war aber auch nur eine Vermutung (?) von einem Internetuser. Allerdings gibt es auffällig viele Quellen, in denen gesagt wird, es sei am Anfang von 86, später von 84 Karat die Rede. Mir selbst ist das im Film so nicht aufgefallen, ich hab' immer nur die 84 mitbekommen und das daher im Artikel so nach bestem Gewissen korrigiert. Hier wird sich allerdings teils widersprochen, die einen sagen, nur am Ende hieße es 84 Karat, andere wiederum reden von nur einer Szene am Anfang, in der es 86 Karat seien. Entweder hat da keiner so ganz genau aufgepasst oder es gibt tatsächlich verschiedene Versionen, wer weiß? Ich führe die Links und dazugehörige Aussagen einfach mal hier auf:

http://www.imdb.com/title/tt0208092/trivia: "In the final scene, the 86-carat diamond is referred to as an 84-carat diamond."

http://www.dieseher.de/film_snatch-schweine-und-diamanten_476.php: "Am Anfang des Filmes besitzt der Diamant 86 Karat! Am Ende sind es nur noch 84 Karat! [Anmerkung: Zusatz: Auch schon in der Filmmitte wird 84 genannt. Diesen Fehler gibt es auch in der englischsprachigen Fassung, ist also kein Synchrofehler. Da Guy Ritchie auch im Zusatzmaterial von 84 Karat redet, ist es komisch wie die 86 in den Film geraten sind.]"

http://www.moviemistakes.com/film1183/corrections: "When Frankie Four Fingers first gets the diamond, he claims that it is 86 carats, but throughout the rest of the film it is referred to as a 84 carat diamond."

http://www.slipups.com/items/20655.html: "In the beginning of the movie when Cousin Avi is on the phone with Frankie Four Fingers he refers the the diamond as an 86 karat. But throughout the rest of the movie it's referred to as an 84 karat."

http://www.themoviespoiler.com/Spoilers/snatch.html: "[...]and nab an 86-karat diamond (throughout the rest of the film, it's either 86-karat or 84-karat, depending on which character states it[...]"

So ganz einig, wann der Stein nun seinen Wert "wechselt", sind die Leute sich also auch alle nicht. Aber offensichtlich scheinen die 84 Karat der "gewollte" Wert zu sein, wenn man dem Autor in Link Nr. 2 glauben darf. Guy Ritchie sollte es ja schon wissen. ;) Probot (Diskussion) 19:50, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Ja wie wäre es, wenn man diese Unstimmigkeiten einfach im Artikel zur Sprache bringt? Die Diamant ist ja sowieso nur fiktiv, es gibt also kein richtig und falsch. --Jobu0101 (Diskussion) 11:15, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Feinstofflichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Jubu0101,

Du hast beim Artikel Feinstofflichkeit bemängelt, dass Bezüge zur Vaisheshika fehlen. Im Artikel Vaisheshika taucht der Terminus feinstofflich aber nur in diesem einen Satz auf:

"Einen feinstofflichen Leib kennt das Vaisheshika nicht. Vaisheshika"

Ist der Artikel Vaisheshika auch unvollständig?

Viele Grüße --Ixitixel (Diskussion) 08:08, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Guten Morgen. Da hast du mich wohl mit Serten verwechselt, der war das. --Jobu0101 (Diskussion) 09:04, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Richtig. Immerhin wird bei der Vaisheshika der Akahsa aufgeführt, aber die Bezüge zur physikalischen Äthertheorie sind völlig unzureichend. Daß die indische Mytik sowohl den Äther als auch das Atom kannte, war u.a. im 19. Jahrhundert durchaus von Belang. Serten DiskTebbiskala : Admintest 09:32, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Treffen der Redaktion Film & Fernsehen 2014

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, dieses Jahr soll wieder ein Treffen der RFF stattfinden. Wenn du Interesse hast, dann schau bitte einmal hier vorbei: Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2014. Viele Grüße, MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:46, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Simon Rattle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jobu0101,
nochmals vielen Dank für Deine Korrektur. Ich hätte in den Rechtschreibungs-Duden schauen sollen. Dort - 24. Auflage - gibt es eine umfassende Darstellung der diversen Schreibweisen des Wortes weit. Und noch eine kurze Anmerkung zu Deiner Benutzerseite: Auch ich habe eine Vorliebe für Primzahlen! Einen schönen Tag mit besten Grüssen --Jürgen Engel (Diskussion) 11:06, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die freundliche Rückmeldung. So kleine Korrekturen mache ich doch gerne. Um so mehr freut es mich, wenn sie positiv aufgenommen werden. Inwiefern hast du eine Vorliebe für Primzahlen? Sind sie Teil deiner Clownsnummern? --Jobu0101 (Diskussion) 11:17, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Gerne will ich Dir Deine Frage beantworten und mich dabei auf den von mir angelegten Artikel John McTaggart Ellis McTaggart beziehen: Mein Interesse für die Primzahlen entstand früher als der Clown. Der Clown entstand später als mein Interesse für die Primzahlen. Eine gegenwärtige Gemeinsamkeit ist die Authentizität.
Ich habe mich heute in Deine Inklusionisten-Liste eingetragen. Und dafür gibt es einen aktuellen Grund: Binnen weniger Tage wurde der von mir neu angelegte Artikel über das Berner Y Institut gelöscht. Die dort praktizierte Transdisziplinarität reichte angeblich nicht für eine erforderliche Relevanz. Schönen Abend --Jürgen Engel (Diskussion) 22:56, 29. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Statistik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kannst Du es einrichten, bei Deinen Aktualisierungen nicht ständig das Format der unteren Zellen der Tabelle zu ändern, bzw. die Verbesserungen ignorierend diese zurückzusetze? Danke! Die Zeilen "Stand" und "Gesamt" sollen nicht mitsortiert werden und sind keine !-Zeilen. --Tommes  16:50, 5. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, das kann ich schon einrichten, wenn es allgemein erwünscht ist. Ich habe mich hier jedoch darüber informiert, wie in solchen Fällen zu verfahren ist. Dort sagte man mir, ich solle die entsprechenden Zeilen als Kopfzeile markieren. --Jobu0101 (Diskussion) 17:01, 5. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Also so wie du es gestern Abend gemacht hast, ist es übrigens nicht erwünscht. Hier werden nun die unteren beiden Zeilen tatsächlich mitsortiert. Ich trage nun mal die aktuellen Daten ein und behebe dabei auch gleich das Sortierungsproblem auf die !-Art. --Jobu0101 (Diskussion) 09:00, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Du hast recht, es funktioniert nicht, Zellen mit class="unsortable" von der Sortierung auszuschließen. Obwohl ich das erst irgendwo gelesen habe. Ich finde es nur "unschön", den "Stand" fett zu schreiben. --Tommes  10:51, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, den Stand fett zu haben, ist nicht so schön, aber ein temporäres Problem. In gut einer Woche können wir auf diese Zeile komplett verzichten. --Jobu0101 (Diskussion) 15:07, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Bitte anmelden für's Treffen der Redaktion Film und Fernsehen 2014

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Die Planungen für das Treffen der Redaktion Film und Fernsehen für dieses Jahr kommen voran. Daher schreiben wir dich nochmals an. Der Termin wurde auf den 24.-26. Oktober festgelegt. Bitte trage dich in die Liste ein, wenn du kommen möchtest. Wir würden uns sehr darüber freuen! Viele Grüße, MediaWiki message delivery (Diskussion) 00:33, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

"Generisches" Maskulinum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jobu0101,

das sogenannte "generische" Maskulinum gilt in Wikipedia nur in Artikelüberschriften und Kategorien. Das hat das letzte Meinungsbild zur Frage deutlich ergeben. -- S.F. talk discr 09:14, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich bin schockiert. Habe davon nichts mitbekommen. Es geht wohl um Wikipedia:Meinungsbilder/Generisches Maskulinum und Gendering in der WP. Werde ich mir mal angucken. --Jobu0101 (Diskussion) 09:18, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzeransprachen im Neutrum

[Quelltext bearbeiten]

zur Kenntnis. ca$e 09:59, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Thx. --Jobu0101 (Diskussion) 10:14, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

desweiteren

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die oberlehrerhaftige Korrektur meiner und anderer Texte. Die nichtgetrennte Schreibweise ist nicht unüblich. z.B.

  • M. Drache, T. Weber and G. Schmidt-Naake, "Conformation analysis of poly(styrene-alt-maleic anhydride) in solvents" in Die Angewandte Makromolekulare Chemie 273, pages 69–74 (1999) im WILEY-VCH Verlag GmbH, Weinheim. Zitiert <Desweiteren führt eine Konformationsanalyse im Vakuum ....... Desweiteren sind starke Polymer-Lösungsmittel-Wechselwirkungen .... >
  • U. Schütte, "DAS LAND DAS/MAN NUR BARFUSS BETRETEN DARF: ZU W.G. SEBALDS LYRIK" in German Life and Letters 67, pages 98–119 (2014). Zitiert <Desweiteren wird die Korrelation von ....>

Weitere Beispiele gewünscht? Ca. 20% der Deutschen schreiben es so, "auf-Aldi-gehen" dürfte ähnlich verbreitet sein, ab 5% hat man in diesem Lande "Minderheitenschutz". Siehe hierzu auch [2]. Falls Du der Meinung sein solltest, Müll in Wikipedia nicht erkennen zu müssen, dafür aber auf die korrekte Orthographie achten zu müssen, dann gute Nacht. Solchen Kleinkram erledigt man im Vorbeiflug und macht keinen Kommentar "Es muß des Weiteren heißen" oder ""des Weiteren" schreibt man auseinander und nicht zusammen". Nicht umsonst gibt es unter der Kommentarzeile das Feld "Nur Kleinigkeiten wurden verändert". Im Januar hattest Du schon eine gelbe Karte bekommen, von mir im August eine orangefarbene. mfg --Drdoht (Diskussion) 05:12, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Während mir Ute Erb, Sasso Hüßelmann, Slartu, Laubtaler, Jürgen Engel und viele weitere für meine Arbeit dankbar sind, werde ich hier von dir als Oberlehrer bezeichnet und bekomme die orangefarbende Karte zu sehen. Du hast richtig bemerkt, dass man "desweiteren" hin und wieder in Texten antrifft. Das macht die Schreibweise aber nicht richtig, sondern zu einem beliebten Fehler. Daher werde ich meine Arbeit wohl fortsetzen. Übrigens: Bei meinen Korrekturen dieses Fehlers habe ich immer die Editierung als K markiert. Warum also weist du mich extra auf die Möglichkeit, das zu tun, hin? --Jobu0101 (Diskussion) 07:44, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Eingeschränktes direktes Produkt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, könntest Du bitte Belege für eine Verwendung des Begriffes im diesem allgemeinen Kontext (also außerhalb des Kontexts von lokalkompakten Gruppen) einfügen. Am besten wären Lehrbücher, aber Artikel aus Fachzeitschriften gehen notfalls auch.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 09:57, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich werde mal gucken, was sich finden lässt. --Jobu0101 (Diskussion) 10:18, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten