Benutzer Diskussion:Koraben2000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Xqbot in Abschnitt Atlantic Mutual Insurance Company
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
  • Bitte kopiere nicht einfach Text von fremden Internetseiten, das ist nach dem Urheberrecht unzulässig.

Grüße --20% 12:02, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

IKK-Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Bitte stelle doch einfach keinen Ein-Satz-Artikel über den Fusionsverlauf einer Krankenkasse ein. --Eva K. Post 21:31, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Walter Mixa

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Koraben2000. Zur Kenntnisnahme. Grüsse --KurtR 22:26, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Kurt zur Kenntnisnahme:

Dieser Artikel gehört rein dieser basiert auf mehre Medienberichte.

http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/Papst-entlaesst-Mixa-aus-Bischofsamt_aid_854781.html http://www.zeit.de/newsticker/2010/5/8/iptc-bdt-20100508-423-24775846xml http://www.focus.de/panorama/welt/missbrauchsskandal/ermittlungen-kein-bischofs-bonus-fuer-mixa_aid_506191.html

Mixa im Aus ‎ Tagesspiegel - vor 8 Stunden gefunden Die Staatsanwaltschaft Ingolstadt führt Vorermittlungen gegen den 69-Jährigen wegen Verdachts des sexuellen Missbrauchs – vermutlich dürfte auch das früh an ...

http://www.tagesspiegel.de/politik/mixa-im-aus/1817100.html

Der momentane Konsens besteht, dass es noch nicht rein sollte. Du kannst die ganze Diskussion hier nachlesen und Dich natürlich beteiligen. Grüsse --KurtR 00:55, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

URV in Oswald-von-Nell-Breuning-Preis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte können also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, XenonX3 - (:±) 22:02, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

U.S. Air Force Office of Special Investigations

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Koraben2000, Deine Anfrage auf meiner Diskussionsseite habe ich eben beantwortet. Zusätzlich noch ein wichtiger Hinweis: alle Texte in der Wikipedia stehen unter einer freien Lizenz. Sie dürfen keine fremden Rechte verletzen und sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Publikationen enthalten. Was deinen neuen Artikel angeht, heißt dies: (1) Rechtlich sind Übersetzungen Bearbeitungen des ursprünglichen Werkes. Sie dürfen daher nur mit Zustimmung des Inhabers der Rechte an der Vorlage veröffentlicht werden. Bitte überprüfe, ob dies auf deinen Text zutrifft, d.h. ob der Rechteinhaber der Veröffentlichung in der Wikipedia zustimmt, bzw. ob das Original unter einer freien Lizenz steht (weitere Hinweise hierzu findest Du unter Wikipedia:Übersetzungen). (2) Bitte gib an, woher Du die Informationen hast. Alle Informationen in der Wikipedia müssen belegt sein, damit eine Nachprüfbarkeit gewährleistet ist (weiter Hinweise hierzu findest Du unter Wikipedia:Belege). Bitte lass mich wissen, falls Du weitere Fragen hast. Grüße, --Frank Schulenburg 15:35, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Rechtschreibung / Grammatik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Fast alle Deine Änderungen weisen eine gruselige Rechtschreibung und Grammatik auf, sodass sehr oft nachgearbeitet werden muss. Bitte prüfe Deine Änderungen etwas intensiver, bevor Du diese absendest. Danke!-- Andre de 15:17, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Dieser Bitte schließe ich mich an. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:16, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

WTD 41

[Quelltext bearbeiten]

Ich darf Dich bitten, da keine relvanten Angaben einfach zu löschen. Die vormalige WTD 51 ist seit Janaur 2013 eine Außenstelle der WTD 41! -- Stoabeissa ...'pas de problème! 13:50, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten


Deine Angabe sind falsch ich beziehe mich auf die Quellen Bernhardt Kaster CDU MdB und Manferd Nink SPD MdB und Mitarbeiter der WTD 41, sowie Förderverein WTD 41 e.V.!

Finanzamt Trier

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Koraben2000!

Die von dir angelegte Seite Finanzamt Trier wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:36, 10. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Staatsanwaltschaft Trier

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Koraben2000!

Die von dir angelegte Seite Staatsanwaltschaft Trier wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:24, 12. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Agnetenkloster Trier

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Eingangskontrolle (Diskussion) 13:20, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-05-30T11:33:41+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Koraben2000, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:33, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Koraben2000,

danke für deinen Beitrag. Leider war er aber nicht regelkonfirm, da er gegen WP:URV verstoßen hat. Bevor du einen Artikel erstellst, beachte bitte WP:Artikel, WP:WWNI und die verlinkte URV-Richtlinie. Natürlich darfst du gerne Hilfe suchen, ich denke mal dass dir viele hier helfen können. Aber erstelle bitte keine Texte 1:1 teilweise oder komplett zu anderen Artikeln. Daher ist der Artikel gelöscht worden. Das nochmalige Erstellen des Textes in der selben Form macht es nicht besser, der Text wird wieder gelöscht und du bekommst dafür eine Benutzersperre, die nicht sein muss. Trotzdem wünsche ich dir weiterhin viel Spaß. LG Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 13:54, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Römerstrasse von Trier nach Straßburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Koraben2000, Du hast in der Liste der Römerstraßen die Römerstrasse von Argentorate nach Augusta Treverorum eingetragen - kannst Du etwas über den Verlauf sagen ? Ging die Route über Metz / Divodurum oder meinst Du diese Strecke: Trier – Tholey – Schwarzenacker – Bliesbruck-Reinheim – Mackwiller – Saverne – Strasbourg ? Grüße --Carl Bernhard (Diskussion) 20:49, 25. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Atlantic Mutual Insurance Company

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Koraben2000!

Die von dir angelegte Seite Atlantic Mutual Insurance Company wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:14, 12. Mär. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten