Benutzer Diskussion:Leoll/Archiv/2016/02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 26. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Newsletter der Jungwikipedianer (2. April 2016)

Hallo Leoll!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 2. Apr. 2016 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Rückblick:

Wettbewerb WikiCup 2016 Einstiegsphase/Vorrunde ist beendet
Deadmin Pajz Rückgabe der Rechte auf eigenen Wunsch
Umfrage Länge und Inhalt der Relevanzkriterien Auswertung läuft
Umfrage Ankündigung von Löschanträgen Auswertung läuft

Adminwiederwahlen: Aspiriniks, Carbidfischer, Otberg
Schiedsgerichtswahl: Benutzersperrung, Anidaat
Sonstiges: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Startschuss für Publikums- und Reviewpreis, WMF geht an die Börse, Was lange gut war, wurde nun schlechtgeredet: Relevanzkriterien für Unternehmen, Was lange währt, wird endlich gut, neue Relevanzkriterien für Fahrradhersteller.
Kurier – rechte Spalte: Generalversammlung der Wikimedia CH, Entwurf des Jahresplan WMF 2016/17 zur Diskussion, Wie alt sind die Wikipedianer?, 76, 31.12.2015, DACH im Kategorienvergleich, Hausmeisterwahnsinn, Next Step
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Babelboxen können mit dem neuen Parameter plain=1 (immer als erster Parameter) ohne Kopf- und Fußzeile dargestellt werden: {{#Babel:plain=1|de|en-3|nl-2 }} (Task 33309, Gerrit:179984).
  • (Softwareneuheit) Die Logbücher können jetzt nach genauen Aktionen gefiltert werden (Beispiel) (Task 20954, Gerrit:253072).

GiftBot (Diskussion) 00:39, 4. Apr. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (9. April 2016)

Hallo Leoll!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 9. Apr. 2016 (CEST)

Endlich da: WikiMUC

verteilt durch TaxonBot21:16, 10. Apr. 2016 (CEST)


Liebe Wikipedianer,

Es ist soweit, die Tinte unter dem Vertrag ist getrocknet, München hat sein
eigenes Wikipedia-Lokal, bzw. haben wir jetzt die Räume.

Das zukünftige WikiMUC befindet sich in der Angertorstraße 3, in der Nähe
der U-Bahn-Station Sendlinger Tor. Neben einem großem Raum im vorderen
Bereich gibt es noch ein abgetrenntes Büro, einen Nebenraum und Kellerräume.

Nun ist Manpower gefragt. Das Lokal muss geputzt, renoviert und
eingerichtet werden. Dafür brauchen wir Eure Hilfe.

Das liegt nun an: TO DO-LISTE

Und natürlich muss das Lokal dann auch betrieben werden. Also auch wenn
Ihr Ideen für Veranstaltungen im WikiMUC habt, nur her damit!

Auf Wikipedia findet Ihr das Lokal unter Wikipedia:WikiMUC

Schönen Gruß,
Euer WikiMUC-Team

Ausrufer – 15. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Ne discere cessa! nicht erfolgreich: 195:124:23 (61,13 %)
Adminkandidatur DaB. erfolgreich: 230:79:25 (74,43 %)
Adminwiederwahl Hyperdieter nicht erfolgreich: 228:117:18 (66,09 %)

Kurier – linke Spalte: Und noch einmal … die Panoramafreiheit
Kurier – rechte Spalte: Erneuter Rücktritt im WMF-Kuratorium, Tippspiel Paris–Roubaix, John Weitzmann neuer Referent Politik und Recht bei WMDE, Heute im Review, Mitmachen bei der Brüssel-Schreibwoche
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Auf Wikimedia Commons können nun Dateien bis zu einer Größe von 4 GB (bisher: 2 GB) hochgeladen werden. Wie bisher auch muss in den Commons-Benutzereinstellungen die Option „Hochladen von Dateien, die größer als 5 MB sind, in mehreren Teilen“ aktiviert sein. Damit ist dann auch das serverseitige Maximum erreicht, d.gh. manuelle Uploads von Dateien > 4 GB durch Serveradmins sind nicht möglich (Gerrit:280850).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) resourceloader: Make action=purge affect ResourceLoaderWikiModule (Gerrit:281232).
  • (AbuseFilter) Es steht die Variable user_wpzero zur Verfügung. Damit können Bearbeitungen über Wikipedia Zero erkannt werden (Task 131211, Gerrit:280468).
  • (AbuseFilter) Save upload related title vars in ARTICLE prefix not FILE (Gerrit:281234).

GiftBot (Diskussion) 00:35, 11. Apr. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (16. April 2016)

Hallo Leoll!

  • Die Abstimmungsphase des 12. Bilderwettbewerbs der Jungwikipedianer hat begonnen. Stimme noch bis zum 20. April über die zahlreichen eingereichten Bilder deiner lieben Mitjungwikipedianer ab. Bisher gab es recht wenig Beteiligung – und das, obwohl die Qualität der Bilder in den letzten Bilderwettbewerben erstaunlich zugenommen hat (so zumindest mein Gefühl)!
  • Das zweite Treffen der Jungwikipedianer findet vom 20. bis zum 22. Mai 2016 im Wikipedia-Büro Hannover statt. Trage dich in die Teilnehmerliste ein, wenn du Lust hast, teilzunehmen! Das Treffen im Juni letzten Jahres hat schon tolle Ergebnisse erbracht und auch persönlich die Freundschaften unter den Jungwikipedianern gestärkt – es wäre schön, wenn beides dieses Jahr mit neuen (und alten) Gesichtern fortgeführt werden könnte!
  • An der Stelle soll einfach mal auf das Jungwikipedianer-Review aufmerksam gemacht werden. Dort warten seit längerem drei Artikel darauf, kritisch begutachtet zu werden und noch den letzten Feinschliff zu bekommen. Aber natürlich können auch weitere Artikel nominiert werden, über die du gerne mal andere Benutzer ganz unverbindlich drüberschauen lassen möchtest.
  • Auf unserer Diskussionsseite ist eine Anfrage reingekommen, ob wir als Jungwikipedianer an der Tincon, einer Konferenz für Jugendliche zum Thema Internet, teilnehmen wollen. Dort soll die Wikipedia vorgestellt werden, und es werden noch Jungwikipedianer gesucht, die dabei helfen. Aktuell sind Milad A380 und Freddy2001 dabei, wenn ihr auch Interesse habt, dann meldet euch auf der Diskussionsseite.

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 16. Apr. 2016 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Aspiriniks erfolgreich: 226:36:22 (86,26 %)
Adminwiederwahl Carbidfischer erfolgreich: 246:16:27 (93,89 %)
Adminwiederwahl Otberg erfolgreich: 275:58:11 (82,58 %)

Wettbewerbe: Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Punktekonto für Löschanträge
Kurier – rechte Spalte: Änderung beim AutoWikiBrowser, Mit dem Frühling kommt Wiki Loves Earth, Community bei der re:publica 2016, Wikipedia im Knast?, Was ist ein Charivari?, Bevormundung geht weiter, Neue Fehlerliste: Um Unterstützung wird gebeten, WMCH-Vorstand und Bezahlung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Beim Ändern der E-Mail-Adresse in den Einstellungen versendet das System automatisch eine E-Mail an die bisherige E-Mail-Adresse mit der Information, dass die E-Mail-Adresse im Wiki geändert wurde. So kann ein Account-Diebstahl ggfs. früher festgestellt werden (Task 31856, Gerrit:276563).
  • (Softwareneuheit) Der Endzeitpunkt einer Benutzersperre wird im Sperrlogbuch dargestellt (Task 131241, Gerrit:281692).
  • (Softwareneuheit) Alle Standard-Logbücher (MediaWiki-Core) können jetzt nach den jeweiligen Aktionstypen gefiltert werden (Task 16334, Gerrit:281637).
Für Programmierer
  • (AbuseFilter) Es stehen die Variablen file_mime, file_mediatype, file_width, file_height und file_bits_per_channel zur Verfügung. Damit können bestimmte Metadaten von Dateien erkannt werden (Task 131643, Gerrit:281503).

GiftBot (Diskussion) 00:39, 18. Apr. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (23. April 2016)

Hallo Leoll!

  • Der 12. Bilderwettbewerbs der Jungwikipedianer ist beendet. Aus 24 Bildern wurden die orange Tulpe und das zerstörte Leuchtturmhaus von xXnickiXx auf die ersten beiden Plätze gewählt und werden in den nächsten beiden Monaten auf unserer Hauptseite präsentiert. Gratulation dem Fotografen!
  • Das zweite Treffen der Jungwikipedianer findet vom 20. bis zum 22. Mai 2016 im Wikipedia-Büro Hannover statt. Trage dich in die Teilnehmerliste ein, wenn du Lust hast, teilzunehmen! Das Treffen im Juni letzten Jahres hat schon tolle Ergebnisse erbracht und auch persönlich die Freundschaften unter den Jungwikipedianern gestärkt – es wäre schön, wenn beides dieses Jahr mit neuen (und alten) Gesichtern fortgeführt werden könnte!
  • An der Stelle soll einfach mal auf das Jungwikipedianer-Review aufmerksam gemacht werden. Dort warten seit längerem drei Artikel darauf, kritisch begutachtet zu werden und noch den letzten Feinschliff zu bekommen. Dein Feedback zu den Artikeln ist gefragt! Aber natürlich kannst du auch deinen Artikel nominieren, wenn du du gerne mal andere Benutzer ganz unverbindlich über deinen Artikel schauen lassen möchtest.
  • Für die Tincon, einer Konferenz für Jugendliche zum Thema Internet werden noch Jungwikipedianer gesucht die mithelfen wollen, dort die Wikipedia vorzustellen! Aktuell sind Milad A380, SDKmac und Freddy2001 dabei, wenn ihr auch Interesse habt, dann meldet euch auf der Diskussionsseite.

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 23. Apr. 2016 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Rückblick:

Bild des Jahres 2015 Resultate Runde 1
Adminkandidatur Berihert Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 74:76

Adminwiederwahlen: He3nry
Sonstiges: Tabular data storage for Commons
Kurier – linke Spalte: 1 Jahr Wikiläum, Auf zum Mond, Wikipedia!, Kleine Freuden #8: Vom Zufall zum Fachvortrag über Daniel Hisgen, EEXCESS und Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Es sind noch Plätze frei!, GLAM on Tour in Davos (Schweiz), Leichenfledderei?, E-Periodica: Die neue Plattform für digitalisierte Schweizer Zeitschriften, GLAM on Tour in Stuttgart, Magere Beteiligung …, E-Mail-Störung, Helena Fürst ist unglücklich
GiftBot (Diskussion) 00:39, 25. Apr. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (30. April 2016)

Hallo Leoll!

  • Der 12. Bilderwettbewerbs der Jungwikipedianer ist beendet. Aus 24 Bildern wurden die orange Tulpe (oben rechts) und das zerstörte Leuchtturmhaus von xXnickiXx auf die ersten beiden Plätze gewählt und werden in den nächsten beiden Monaten auf unserer Hauptseite präsentiert. Gratulation dem Fotografen!
  • Das zweite Treffen der Jungwikipedianer findet vom 20. bis zum 22. Mai 2016 im Wikipedia-Büro Hannover statt. Trage dich in die Teilnehmerliste ein, wenn du Lust hast, teilzunehmen! Das Treffen im Juni letzten Jahres hat schon tolle Ergebnisse erbracht und auch persönlich die Freundschaften unter den Jungwikipedianern gestärkt – es wäre schön, wenn beides dieses Jahr mit neuen (und alten) Gesichtern fortgeführt werden könnte!
  • An der Stelle soll einfach mal auf die Artikelwerkstatt aufmerksam gemacht werden. Dort ist aktuell ein Artikel im Aufbau. Vielleicht kannst du beim Ausbau helfen oder selbst einen Artikel anfangen.
  • Für die Tincon, einer Konferenz für Jugendliche zum Thema Internet werden noch Jungwikipedianer gesucht die mithelfen wollen, dort die Wikipedia vorzustellen! Aktuell sind Milad A380, SDKmac und Freddy2001 dabei, wenn ihr auch Interesse habt, dann meldet euch auf der Diskussionsseite.

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 30. Apr. 2016 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Rückblick:

Bild des Jahres 2015 Resultate Runde 1
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:FritzG [https://de.wikipedia.org?oldid=153715554�#Kn.C3.B6pfe Begründung]
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Filterkaffee freiwillige Rückgabe
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Martin Bahmann freiwillige Rückgabe
Adminwiederwahl He3nry erfolgreich: 247:63:16 (79,86 %)

Adminwiederwahlen: Felistoria
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Umfragen in Vorbereitung: Selbstnominierung zur Adminkanditatur durch viele Wiederwahlstimmabgaben
Kurier – linke Spalte: Die Brüssel-Schreibwoche: eine Erfolgsgeschichte, Alle Jahre wieder …, Ein Leckerli für Freunde des Qualitätsjournalismus, Noch fünf Monate bis zur WikiCon 2016, Wikipedia-Sprechstunde in Dresden, Mühsam ernährt sich das Streifenhörnchen
Kurier – rechte Spalte: We want you: WLM-Orga sucht Unterstützung, Schreibwettbewerb: Die Sieger stehen fest, Endspurt beim Schreibwettbewerb, Das Funkloch. Oder wie sich virales Marketing auf die Abrufstatistik von Nischenartikeln auswirkt, Das „neue Regime“, „Guinness is good for you“, Hurtig, der Frühling naht
Projektneuheiten:

  • (Server-Config) Die REST-Domain (rest.wikimedia.org) wurde zugunsten von https://de.wikipedia.org/api/rest_v1/ endgültig abgeschaltet.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:39, 2. Mai 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (7. Mai 2016)

Hallo Leoll! Wie wir ja alle mitbekommen haben, haben wir diese Woche einen ganz besonderen Jungwikipedianer verloren. Er ist zwar nicht verstorben, hat aber etwas unerhörtes getan: Er ist volljährig geworden. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Rede ist von DerMaxdorfer. Wer die Nachrufe auf ihn nachlesen möchte, kann dies auf seiner Diskussionsseite und auf unser aller Disk nachlesen. Dir sei hier an dieser Stelle nochmal gedankt, und wir wünschen dir alle noch alles gute in der Wikipedia!

Das entschwinden des DerMaxdorfers aus unserem Kreis führt auch zu einer Umstrukturierung in der bisherigen Aufgabenverteilung: Ihr seid herzlich eingeladen, euch an diesem Newsletter zu beteiligen! So, genug gelabert; jetzt kommen die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

Was muss ich wissen?
  • Das Treffen der JWP rückt immer näher. Wenn du noch nicht bemerkt haben solltest, dass die Vorbereitungen schon seit längerem auf Hochtouren laufen, lohnt sich ein Blick auf die Planungsseite. Auch hier gilt: It's a Wiki! – Mach mit und hilf!
  • An der Stelle soll einfach mal auf die Artikelwerkstatt aufmerksam gemacht werden. Dort ist aktuell ein Artikel im Aufbau. Vielleicht kannst du beim Ausbau helfen oder selbst einen Artikel anfangen.
  • Es steht zwar schon seit einiger Zeit nicht mehr im Newsletter, aber eine Erwähnung seid ihr alle wert, aber eben gerade unsere „neuen“. Wer einen Überblick haben möchte, wen wir so alles neuaufgenommen haben, schaut einfach hier nach, oder setzt diese Seite auf seine Beo. Allen neuaufgenommenen wünschen wir alles gute und viel Erfolg!

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 7. Mai 2016 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur AnonymUser Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 15:73:30 (17,05 %)
Adminkandidatur Altkatholik62 Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 68:122:22 (35,79 %)
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Denis Barthel Begründung

Wettbewerbe: Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Schlangen oder Krokodile
Kurier – rechte Spalte: Es ist Wettbewerb und keiner macht mit, Aphorismus des Tages:, Können wir noch Wikipedia?, de:wp wird gedruckt, Wo man singt …, So soll es sein …, 19.5.: Der Lizenzhinweisgenerator bei Monsters of Law, WikiStats geht offline, „Schon gewusst“, dass jeder bei SG? Artikel einstellen kann?, Miniaturenbewerb: Zweimal Gold, dreimal Bronze
GiftBot (Diskussion) 00:40, 9. Mai 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (14. Mai 2016)

Hallo Leoll! Wie wir ja alle mitbekommen haben, haben wir diese Woche einen ganz besonderen Jungwikipedianer verloren. Er ist zwar nicht verstorben, hat aber etwas Unerhörtes getan: Er ist volljährig geworden. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Rede ist von DerMaxdorfer. Wer die Nachrufe auf ihn nachlesen möchte, kann dies auf seiner Diskussionsseite und auf unser aller Disk. nachlesen. Dir sei hier an dieser Stelle nochmal gedankt, und wir wünschen dir alle noch alles Gute in der Wikipedia!

Das entschwinden des DerMaxdorfers aus unserem Kreis führt auch zu einer Umstrukturierung in der bisherigen Aufgabenverteilung: Ihr seid herzlich eingeladen, euch an diesem Newsletter zu beteiligen! So, genug gelabert; jetzt kommen die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

Was muss ich wissen?
  • Das Treffen der JWP rückt immer näher. Wenn du noch nicht bemerkt haben solltest, dass die Vorbereitungen schon seit Längerem auf Hochtouren laufen, lohnt sich ein Blick auf die Planungsseite. Auch hier gilt: It's a Wiki! – Mach mit und hilf!
  • An der Stelle soll einfach mal auf die Artikelwerkstatt aufmerksam gemacht werden. Dort ist aktuell ein Artikel im Aufbau. Vielleicht kannst du beim Ausbau helfen oder selbst einen Artikel anfangen.
  • Es steht zwar schon seit einiger Zeit nicht mehr im Newsletter, aber eine Erwähnung seid ihr alle wert, aber eben gerade unsere „Neuen“. Wer einen Überblick haben möchte, wen wir so alles neu aufgenommen haben, schaut einfach hier nach, oder setzt diese Seite auf seine Beo. Allen Neuaufgenommenen wünschen wir alles Gute und viel Erfolg!

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 14. Mai 2016 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Felistoria erfolgreich: 280:58:15 (82,84 %)

Oversightwahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Sonstiges: Die technische Wunschliste: Aufruf zur Kommentierung von Umsetzungsideen zum Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“, Abstimmung zu Kategorien für Sportler nach Verein
Kurier – linke Spalte: Wiki on Rails 2016, Hic Rhodos, hic ... ja, was eigentlich?, Die technische Wunschliste: Neues von den ersten Plätzen
Kurier – rechte Spalte: Ein Moor ist uncool und ein Foto gewinnt keinen Preis …, Noch Plätze frei für GLAM on Tour in Ratingen, Die Jahresplanung von Wikimedia Deutschland für 2017 beginnt, Communityspace Bremen? Fallturmspitze!, Crowdsourcing: ETH-Bibliothek lanciert ein neues Weblog, Wer ist Jost Gippert?, Neue Wikimedia-Stiftung-Kuratoriumsmitglieder, Re:publica 2016
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit – Schwesterprojekte) In der neapolitanischen, oriya, esperanto und haitianischen Wikipedia wurde die Erweiterung ArticlePlaceholder aktiviert. Diese zeigt einen Basisartikel aus Wikidata an, wenn kein Artikel zu dem Thema in der eigenen Wikipedia vorhanden ist. Dem Lesenden wird zudem die Möglichkeit gegeben, einen neuen Artikel mit den Basisdaten zu beginnen. (Beispiel Oriya, Beispiel Neapolitanisch, Beispiel Esperanto und Beispiel Haitianisch)
  • (Softwareneuheit) Die bisher schon als Betafunktion vorhandene Crosswiki-Benachrichtung wurde nun für alle Benutzer aktiviert. Dies bedeutet, dass Benachrichtigungen, die man in anderen Wikpedias bzw. Projekten (Commons, Wikisource, Meta etc.) erhalten hat, einem hier lokal angezeigt werden. Ist die Anzeige unerwünscht, kann dies über „Benachrichtigungen von anderen Wikis anzeigen“ abgeschaltet werden.

GiftBot (Diskussion) 01:16, 16. Mai 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (21. Mai 2016)

Hallo Leoll!

  • Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, findet dieses Wochenende in Hannover die JWPcon statt. Alle Infos findet ihr auf der Planungsseite und ihm Etherpad.
  • An der Stelle soll einfach mal auf die Artikelwerkstatt aufmerksam gemacht werden. Dort ist aktuell ein Artikel im Aufbau. Vielleicht kannst du beim Ausbau helfen oder selbst einen Artikel anfangen.
  • Es steht zwar schon seit einiger Zeit nicht mehr im Newsletter, aber eine Erwähnung seid ihr alle wert, aber eben gerade unsere „Neuen“. Wer einen Überblick haben möchte, wen wir so alles neu aufgenommen haben, schaut einfach hier nach, oder setzt diese Seite auf die Beo. Allen Neuaufgenommenen wünschen wir alles Gute und viel Erfolg!

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 21. Mai 2016 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Giraldillo nicht erfolgreich: 39:143:30 (21,4 %)
Schiedsgerichtwahl Mai 2016 Die neuen Schiedsrichter sind Benutzerin:AnnaS.aus I., Benutzer:DCB, Benutzer:Ghilt, Benutzer:Helfmann und Benutzer:MAGISTER

Oversightwahl: Millbart, Emergency doc, Horst Gräbner
Meinungsbilder: Turnusmäßige Adminwiederwahlen
Umfragen in Vorbereitung: Relevanz Kriterien bei Produkten / Firmen
Kurier – rechte Spalte: App-in-die-natur, Interpellation beantwortet, Triff Wikipedia, triff den Wedding, Wir haben gewartet
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Bei Angabe eines ungültigen Seitentitels via {{DISPLAYTITLE:}} wird eine Warnung ausgegeben (Task 28546, Gerrit:158098).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:39, 23. Mai 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (28. Mai 2016)

Hallo Leoll!

  • Wie ihr längst mitbekommen haben müsstet, wenn ihr in letzter Zeit auch nur einmal den Newsletter gelesen habt, fand letztes Wochenende in Hannover die JWPcon statt. Alle Infos findet ihr aber immernoch auf der Planungsseite und ihm Etherpad.
  • Es ist wieder soweit: Am 1. Juni beginnt die Nominierungsphase für den Bilderwettbewerb. Also schonmal passende Bilder raussuchen und sie am 1. Juni dann erfüllt von Erwartung einreichen.
  • Und wie jede Woche stellen wir euch ein JWP-Projekt vor, um das sich sonst keiner schert. Heute: Die Mängelbekämpfung. Gemeinsam wollen wir hier Mangelbausteine in den lesenswerten und exzellenten Artikeln beseitigen.
  • Es stand zwar letzte Woche erst im Newsletter, aber man kann es einfach nicht oft genug sagen: Eine Erwähnung seid ihr alle wert. Besonders gilt ein herzliches Willkommen aber unseren diese Woche aufgenommenen Neumitgliedern Benutzer:Seescedric und Benutzer:Sagaduos. Für ihre gemeinsame Zeit bei uns und generell ihre Arbeit in der Wikipedia wünschen wir ihnen alles Gute und viel Erfolg! Einen Überblick über die Aufnahmen der letzten Zeit gibt es hier, wer bei künftigen Aufnahmeanträgen abstimmen möchte, setzt am besten diese Seite auf die Beobachtungsliste.

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 28. Mai 2016 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Umfragen in Vorbereitung: Relevanz Kriterien bei Produkten / Firmen
Kurier – linke Spalte: 5000 Akademie-Mitglieder – Hilf mit!
Kurier – rechte Spalte: Trolle vor!, WMDE startet „Fellow-Programm“, Eichhörnchenwahn, Wisdom goes with South
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Vorlagenprogrammierung) Wenn die Seitenlänge unbekannt ist, gibt {{PAGESIZE:}} den Wert 0 aus. (Task 20998, Gerrit:288997).
  • (Softwareneuheit) Bei Angabe eines ungültigen Seitentitels via {{DISPLAYTITLE:}} wird eine Wartungskategorie ausgegeben. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Restricted-displaytitle-ignored festgelegt werden (Task 135949, Gerrit:290071).
  • (Softwareneuheit) Bei aktivierter Stub-Anzeige („Linkformatierung kleiner Seiten“) werden nun auch Diff- und Permalinks auf gegenwärtige Stubs mit der CSS-Klasse stub ausgeliefert, bei Weiterleitungen wird analog die CSS-Klasse mw-redirect verwendet.
  • (Softwareänderung) Das kommentarlose Zurücksetzen erfolgt nun per JavaScript. Dies bedeutet, dass bei Benutzern mit deaktiviertem JavaScript oder bei Fehlern in anderen Skripten eine neue Seite als Bestätigungsnachfrage erscheint (Task 88044, Gerrit:242050).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:40, 30. Mai 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (4. Juni 2016)

Hallo Leoll!

  • Es ist wieder soweit: Noch heute und morgen läuft die Nominierungsphase für den Bilderwettbewerb. Es ist Wochenende, also häng nicht den ganzen Tag in der Wikipedia ab, sondern schalte den Computer aus, geh raus und mache schöne Fotos!
  • Und wie jede Woche stellen wir euch ein JWP-Projekt vor, um das sich sonst keiner schert. Heute: Das Review. Gemeinsam wollen wir hier die von JWP verfassten Artikel lesen und Verbesserungsvorschläge oder Fragen zum Artikel äußern.

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 4. Jun. 2016 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Kurator71 erfolgreich: 252:6:8 (97,67 %)
Oversightwahlen
Meinungsbild Turnusmäßige Adminwiederwahlen Keine Einführung (128:144)

Oversightwahl: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Abschaffung eines Unterpunktes der Relevanzkriterien für Unternehmen, Mehr erfahren
Wettbewerbe: Fotowettbewerb Denkmal PF (Pforzheim)
Sonstiges: Lenkungskreises zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Wikipedia auf der Spitze, Ein Liebesbekenntnis der (Neu)-Wikipedianer zur Natur, Gmina Lidzbark Warmiński oder: Es ist zum Kotzen!, Keine Angst vor roten Links: Begriffsklärungen, Noch 3½ Monate bis zur WikiCon Region Stuttgart – Endspurt für Programmbeiträge, Kleine Freuden #9: BKS-Link-Auflösung für Fortgeschrittene, ETH-Bibliothek beginnt mit Massenupload von Fotografien aus dem Bildarchiv, WLE 2016 – Der Endspurt hat begonnen
Kurier – rechte Spalte: Die WikiEulenAcademy bittet um Nominierungen für die WikiEulen 2016, Ironie-Detektor implodiert, WMF bittet um Hilfe bei der Geschäftsführersuche, Von Aalräuchereien bis Zylinderstifte
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Mathematische Formeln werden jetzt standardmäßig als MathML ausgeliefert, mit einem Fallback als SVG- oder PNG-Grafik für Browser, die MathML nicht unterstützen (Task 131177, Gerrit:291766).

GiftBot (Diskussion) 00:39, 6. Jun. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (11. Juni 2016)

Hallo Leoll!

  • Die Abstimmungsphase des 13. Bilderwettbewerbs der Jungwikipedianer hat begonnen. Stimme noch bis zum 20. Juni über die zahlreichen eingereichten Bilder deiner lieben Mitjungwikipedianer ab.
  • Und wie jede Woche stellen wir euch ein JWP-Projekt vor, um das sich sonst keiner schert. Heute: Das Review. Gemeinsam wollen wir hier die von JWP verfassten Artikel lesen und Verbesserungsvorschläge oder Fragen zum Artikel äußern.
  • Außerdem hat die Abstimmungsphase einer neuen internen Abstimmung begonnen. Es geht um eine kleine Änderung bei den Regelungen für unseren Artikel des Monats. Schaut vorbei und gebt euren Senf dazu.

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 11. Jun. 2016 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Adminwiederwahlen: Doc Taxon, Checkuserwahl
Meinungsbilder: Relevanzkriterien für historische Unternehmen
Kurier – linke Spalte: Der Gewinner ist: ein Raumschiff!, Wikipedia meets Verfassungsgerichtshof, Zum Treffen der Jungwikipedianer
Kurier – rechte Spalte: PGP-Party@Wikimania, WMCH Ideenwerkstatt am 9. Juli in Olten, Frischer Wind bei SG?, Wikipedia to the Moon: Abstimmung, Tag der offenen Baustelle: Fotos vom Humboldtforum, EM-Tippspiel 2016, Schon gewusst? Wikiradio, Wikipedia im Landesmuseum Württemberg, 13. Bilderwettbewerb der Jungwikipedianer
Projektneuheiten:

AuthManager

Es wurde eine neue Software für die Anmeldung am System (Gerrit:195297) und diverse Authenfizierungen zu Spezialseiten (Gerrit:240052) geschrieben. Codename: AuthManager. Folgende neue Spezialseiten stehen zur Verfügung:

Für die API ergeben sich folgende Neuheiten:

  • action=login is deprecated for use other than bot passwords
  • list=users will indicate if a missing user name is creatable.
  • Added action=query&meta=authmanagerinfo
  • Added action=clientlogin is to be used to log into the main account
  • action=createaccount is changed in a non-BC manner
  • Added action=linkaccount
  • Added action=unlinkaccount
  • Added action=changeauthenticationdata
  • Added action=removeauthenticationdata
  • Added action=resetpassword

Tasks: 110276, 110747, 110751, 32788 (Allow triggering of user password reset email via the API), 67857 (Logging in using a temporary password is reported as "incorrect password"), 28597 (Allow toggling of persistent cookies ("remember me") in API action=login), 76103 (Createaccount API should support username validation without having to try to create an account).

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:39, 13. Jun. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (18. Juni 2016)

Hallo Leoll!

  • Die Abstimmungsphase des 13. Bilderwettbewerbs der Jungwikipedianer hat begonnen. Stimme noch bis zum 20. Juni über die zahlreichen eingereichten Bilder deiner lieben Mitjungwikipedianer ab.
  • Und wie jede Woche stellen wir euch ein JWP-Projekt vor, um das sich sonst keiner schert. Heute: Das Review. Gemeinsam wollen wir hier die von JWP verfassten Artikel lesen und Verbesserungsvorschläge oder Fragen zum Artikel äußern.
  • Außerdem hat die Abstimmungsphase einer neuen internen Abstimmung begonnen. Es geht um eine kleine Änderung bei den Regelungen für unseren Artikel des Monats. Schaut vorbei und gebt euren Senf dazu.

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 18. Jun. 2016 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Abschaffung eines Unterpunktes der RK für Unternehmen Keine Abschaffung des Unterpunkts „marktbeherrschende Stellung“ (27:132:10)
Keine Abschaffung des Unterpunktes „innovative Vorreiterrolle“ (33:121:10)
Meinungsbild Mehr erfahren Keine Einführung dieses Features (22:126:8)

Oversightwahl: Emergency doc
Kurier – linke Spalte: Die kleinen Freuden eines Wikipedianers
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel zur Tour de France 2016, Sp(r)itze, Inspirationskampagne ..., Technische Wunschliste: Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten, Sie ist wieder da., GLAMourös: Ein Tag im Schmuckmuseum Pforzheim, *** EILMELDUNG ***, 50.000 Medizinartikel, WMDE-Präsidium in Klausurtagung zum Jahresplan, Diskussion zu Lobbying beim Das ABC des Freien Wissens, WCN Utrecht wird vorbereitet
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) ApiQuerySiteInfo: Add $wgInterwikiMagic value (Task 131564, Gerrit:293347).
  • (Softwareneuheit Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons und Wikidata können nun dynamische OpenStreetMap-Karten eingebunden werden. Erklärung dazu unter Help:Extension:Kartographer.

GiftBot (Diskussion) 00:39, 20. Jun. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (25. Juni 2016)

Hallo Leoll!

  • Der 13. Bilderwettbewerb der Jungwikipedianer ist zu Ende und müsste ausgewertet werden.
  • Und wie jede Woche stellen wir euch ein JWP-Projekt vor, um das sich sonst keiner schert. Diese Woche: Die Wikipedia:Jungwikipedianer/Artikelwerkstatt. In unserer Scheibstube warten noch zwei Artikel auf die Fertigstellung und Veröffentlichung im ANR.
  • Außerdem läuft die interne Abstimmung für eine Änderung bei den Regularien unseres Artikel des Monats. Noch bis zum 10.Juli kann abgestimmt werden (das sind noch gut 2 Wochen, also lass dir ruhig Zeit …).
  • Du könntest auch bei den Abstimmungen zum Artikel des Monats vorbeischauen und dort deine Stimme abgeben.
  • Wir ihr vielleicht schon mitbekommen habt, sind auf der Wikimania ein paar unserer Jungwikipedianer unterwegs, wo diese auch die Jungwikipedianer vorgestellt haben.

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 25. Jun. 2016 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Doc Taxon erfolgreich: 243:103:25 (70,23 %)
Meinungsbild Relevanzkriterien für historische Unternehmen Zusatz in RK:Unternehmen wird nicht eingeführt (42:77:20)

Sonstiges: Anmeldestart
Kurier – linke Spalte: Lernen, lernen, nochmals lernen (Lenin), WikiCities - eine Idee von der Wikimania 2016, WikiCon Region Stuttgart – Abgabefrist für Programmbeiträge verlängert bis 15. Juli, Gerichtsurteil zur Reproduktion alter Werke: Wikimedia Foundation verliert gegen Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (REM), Der WLE-Naturkundelehrpfad, Lua – die dunkle Seite der Medaille, Bonn ist eine Reise wert – Schreibwerkstatt im Deutschen Museum Bonn
Kurier – rechte Spalte: Ein comischer Ort, Es ist zwar nur ein Punkt, WikiCon Region Stuttgart – Anmeldung gestartet, Katherine Maher, Thomas Müller, das Handicap und die Wikipedia, Sichtungsrückstand
GiftBot (Diskussion) 00:39, 27. Jun. 2016 (CEST)