Benutzer Diskussion:Marliesia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Gmünder in Abschnitt Handbuch der Rektoren der Uni Münster
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Marliesia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 13:48, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten


Ferdinand Adalbert Kehrer, Belege zur NS-Zeit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Marliesia, Willkommen bei Wikipedia und schönen Dank schon mal für deine Artikel.

Im Artikel über Kehrer sollten mMn die Aussagen zur Zeit des Nationalsozialismus einzeln belegt sein (siehe eingefügten Belege-Baustein). Siehe dazu ggf. unsere Richtlinen WP:Belege und WP:Bio.

Wahrscheinlich ist dir das mit Hilfe der angegebenen Literatur gut möglich? Wie es geht, erfährst du hier. Wenn du Schwierigkeiten mit der Formatierung hast, sprich mich gerne an, bzw. ich sehe das, wenn der Artikel bearbeitet wird. Und dann kann die QS auch beendet werden, denke ich. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 20:25, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Flurgespräche

[Quelltext bearbeiten]

bei Ernst Isay habe ich deine Ergänzung mal leserfreundlicher gemacht. Ich möchte dich bitten, deine anderen Ergänzungen in diesem Sinne zu überdenken. --Goesseln (Diskussion) 11:28, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Westfälische Wilhelms-Universität im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Westfälische Wilhelms-Universität wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 11:03, 12. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Referenzen formatieren

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Kollegin, bitte formatiere deine hinzugefügte Referenz im Artikel. Thomas Sternberg. Danke. Tokota (Diskussion) 13:07, 8. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Literaturspam

[Quelltext bearbeiten]

ist unerwünscht. In wie weit wurde das angegebene Buch zur Erstellung des Artikels genutzt ? --PCP (Disk) 08:52, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Grundlegende biographische Artikel sind an sich keine Literaturspam. (nicht signierter Beitrag von Marliesia (Diskussion | Beiträge) 08:57, 29. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

Die massenhafte Einfügung ein-und-desselben (neu erschienenen) Buchs ist Spam. Also bitte bleibenlassen. --PCP (Disk) 08:58, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
In wie weit wurde das Buch zur Erstellung des Artikels verwendet ? --PCP (Disk) 09:01, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Handbuch der Rektoren der Uni Münster

[Quelltext bearbeiten]

Kurze Rückfrage für mein Verständnis. Gleichst du die Einträge auch gegeneinender, oder ergänzt du nur den Literaturnachweis? Andernfalls müssten man ja den Abgleich noch machen. Beste Grüße und Dank --Gmünder (Diskussion) 08:52, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

ich denke anhand er Litertau könntest du den Beitrag von August Hosius ergänzen, aber sicher auch andere. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 09:44, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

In wie weit

[Quelltext bearbeiten]

Wurde das Buch zur Erstellung des Artikels verwendet ? --PCP (Disk) 09:16, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Zur Erstellung muss es nicht zwangsläufug verwendet worden sein, aber es sollte der Inhalt abgelichen werden und ggf. bei einem Mehr an Inhalt dieser auch in den Artikel aufgenommen werden. Wenn der Beitrag im Handbuch den Artikel deckt, dann darf er gerne rein, denn es ist durchaus wertvoll verschiedene Quellen benannt zu haben, da man nicht immer auf alle Zugriff hat. Jedoch darf es nicht ausufern, z.B. zu einer bibliographie. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 09:31, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Was Wikipedia nicht ist

[Quelltext bearbeiten]

Bitte Was Wikipedia nicht ist beachten. z.B. kein Literaturverzeichnis. --PCP (Disk) 09:17, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Das ist jetzt aber auch Spam, was du hier auf der Diskussionsseite tust. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 09:26, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten