Benutzer Diskussion:MedMannem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von CaroFraTyskland in Abschnitt Urheberrecht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Hallo MedMannem, willkommen bei der Wikipedia!

Allgemeine Fragen kannst Du unter Wikipedia:Fragen von Neulingen oder WP:Fragen zur Wikipedia stellen. Speziellere medizinische Sachen kann man auf WP:Redaktion Medizin ansprechen. Vielleicht ist auch das WP:Mentorenprogramm etwas für dich oder der WP:Relevanzcheck vor Erstellung eines Artikels.

Vorsorglich möchte ich noch auf die Wikipedia-Nutzungsbedingungen hinweisen, die verlangen, dass bezahlte Bearbeitungen offengelegt werden. Siehe meta:Terms_of_use/de#paid-contrib-disclosure.

Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) 22:53, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Sichterrecht[Quelltext bearbeiten]

hallo MedMannem, Du hast hier ja schon ziemlich viel geschrieben, reicht es noch nicht für das (passive) Sichterrecht? Dann könntest Du Deine Artikel wie den zu Thomas Kohl selbst sichten. Man kann das Sichterrecht in besonderen Fällen auch dann beantragen, wenn man die formalen Kriterien an sich noch nicht erfüllt hat, das scheint mir bei Dir passend zu sein. Niemand sichtet gern so umfangreiche und spezielle Artikel wie den zu Kohl. Aber vielleicht hast Du hier einen Freund (oder gar Mentor), der das für Dich macht. --Peewit (Diskussion) 22:40, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Peewit,

ich habe das passive Sichterrecht vor Kurzem erhalten...

--MedMannem Und damit kann ich den Artikel zu Thomas Kohl (Mediziner) abhaken. --Peewit (Diskussion) 20:18, 16. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Universitätsklinikum Mannheim[Quelltext bearbeiten]

Hallo MedMannem, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 00:16, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis - habe es (nach großem Kampf mit der Formatierung) korrigiert... (nicht signierter Beitrag von MedMannem (Diskussion | Beiträge) 10:07, 20. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Christoph Brochhausen-Delius[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, CaroFraTyskland (Diskussion) 21:30, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Wenn du keine Rechte am Text hast, kannst du ihn auch umformulieren und den Inhalt in eigenen Worten wiedergeben. --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:30, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hallo,
der Text ist von mir, die gewünschte Erklärung habe ich abgegeben. --MedMannem (Diskussion) 22:01, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Gut, ich gehöre nicht dem Support-Team an, deshalb habe ich keinen Einblick. Aber wenn die Mail passt, dann sollte der Artikel bald wieder da sein wie zuvor. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 23:32, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „MedMannem“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Christoph Brochhausen-Delius haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 23:31, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner,
meine Mitarbeit an der Wikipedia findet in meiner Freizeit und ohne Auftrag eines Unternehmens statt. Ich gehe davon aus, dass mein Benutzername keinem lebendem Menschen, Städtenamen, Firma oder Organisation entspricht. Und ich hoffe, dass meine bisherigen Artikel dem enzyklopädischen Stil der Wikipedia entsprechen - falls nicht, bin ich für entsprechende Hinweise dankbar. --MedMannem (Diskussion) 19:46, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Da du für den Artikel wie du selbst oben bestätigt hast , von dir erstelltes Material aus Management & Krankenhaus verwendet hast, meine Frage : Hast du den Artikel dort auch in deiner Freizeit geschrieben? Wenn nicht, ist auch die Zweitverwertung hier ein Bezahltes Schreiben, dafür bedarf es nicht eines expliziten Auftrag. Das Bezahlte Schreiben ist ja weder verboten noch verwerflich , das wäre nur ein bezahltes Schreiben ohne ordnungsgemäße Deklaration - aber das ließe sich ja nachholen.Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 22:26, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Lutheraner,
es ist andersherum: Management&Krankenhaus hat von mir erstelltes Material für seinen Artikel verwendet, das hier in der Wikipedia veröffentlicht ist.
Liebe Grüße --MedMannem (Diskussion) 12:08, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Urheberrecht[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wäre es möglich, wieder eine Freigabe für den Text hier, der im Artikel Robert Finger wiederverwendet wurde, abzugeben? Das Prozedere wäre wie bei Christoph Brochhausen-Delius. Ich würde hier ausnahmsweise auf den URV-Baustein im Artikel verzichten, weil ich es für recht wahrscheinlich halte, dass hier wieder ein ähnlicher Fall vorliegt. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 20:34, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten