Benutzer Diskussion:Schulz-Design

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Schulz-Design in Abschnitt Vollständige Offenlegung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Schulz-Design.
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.

Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Grundprinzipien der Wikipedia: Einige Richtlinien und Empfehlungen

Mentorenprogramm: Wenn Du einen persönlichen Betreuer für deinen Einstieg suchst.

Fragen von Neulingen: Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

Fragen zur Wikipedia: Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons hinzu.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß, --Zollernalb (Diskussion) 12:42, 29. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Entperrung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe deinen Account entsperrt, bitte beachte unsere Regeln. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 12:41, 29. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Die von euch eingestellten Bilder enthalten alle ein sichtbares Copyrightzeichen. Mal davon abgesehen, dass Bilder mit Wasserzeichen o.Ä. hier sowieso unerwünscht sind (die Lizenzangabe auf Commons selbst soll reichen), widerspricht die Copyright-Angabe im Bild eurer Angabe auf Commons („Own work“). Damit habe ich alle Bilder als Urheberrechtsverletzung wieder entfernt, wenn das Bild copyright geschützt ist und nicht von euch aufgenommen wurde, habt ihr sicher nicht die Berechtigung, es unter freier Lizenz zu veröffentlichen. --Johannnes89 (Diskussion) 12:23, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Das Fotostudio Laatzen gehört zur Werbeagentur Schulz-Design und ist innerhalb des Unternehmens ansässig. https://www.schulzdesign.info
Wenn du dies vorher geprüft hättest, wäre dir dies aufgefallen. Damit wäre vermieden worden, dass ich die Bilder noch einmal hochladen muss. --Schulz-Design (Diskussion) 12:34, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich bin gerne bereit, den Hinweis über die Urheberschaft in den Bildern zu entfernen, finde aber leider keine Möglichkeit, dies zu tun. Vielleicht hast du einen Tipp für mich. Danke. --Schulz-Design (Diskussion) 12:41, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Zwei Möglichkeiten: Ihr ladet einfach alle Bilder nochmal im Original (ohne sichtbaren Text darauf) auf Commons hoch und bindet dann diese in die Artikel ein. Alternativ könnt ihr auch neue Bilderversionen für die bestehenden Bilder hochladen (Beispiel: Hier [1] unter Dateiversionen unten auf „ Eine neue Version dieser Datei hochladen“), dann aktualisiert sich das in den Artikeln alleine.
Alle Angaben zum Urheber und zur Nutzung werden auf Commons in der Dateibeschreibung hinterlegt. --Johannnes89 (Diskussion) 13:15, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Schulz-Design“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel TK Hannover Luchse haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon Signatur und Zeitstempel (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.


Mit freundlichen Grüßen, --Johannnes89 (Diskussion) 13:19, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Nachdem ihr schonmal wegen Werbung gesperrt wurdet, rate ich dazu, bezahltes Schreiben [2] schleunigst offen zu legen, ansonsten droht erneut eine Sperre. --Johannnes89 (Diskussion) 13:19, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo,
ich verstehe leider gar nichts mehr. Es liest sich für mich leider alles so, als ob ich etwas bewusst falsch mache...
Ich kann versichern, dass dem nicht so ist.
Ich versuche einfach seit dieser Saison mit meiner Werbeagentur als Sponsor die TK Hannover Luchse zu unterstützen. Meine Agentur erstellt alle Bilder, Grafiken und Internetauftritte - wie gesagt als Sponsor! Auch in Sachen Social Media etc. unterstützen wir. Dazu gehört auch ein Eintrag in Wikipedia. Die Bilder von den Luchsen wurden von mir in meinem Studio erstellt.
Der Text über die TK Hannover Luchse ist für die Erstellung des Artikels von den TK Hannover Luchsen von Daniel Gleiniger an mich zur Erstellung des Artikels geschickt worden.
Damals bin ich ohne jegliche Vorwarnung gesperrt worden, weil ich einen Artikel über meine Agentur eingestellt hatte.
--Schulz-Design (Diskussion) 13:50, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Johannes,
ich habe jetzt einen Eintrag bezüglich bezahltes Schreiben in meine Userseite eingestellt und hoffe, dass ich es richtig gemacht habe. Sonst bitte noch mal konkretisieren, was ich falsch mache.
Grundsätzlich bekomme ich kein Geld für die Unterstützung der TK Hannover Luchse. --Schulz-Design (Diskussion) 14:08, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Wie wäre es, wenn über viele Jahre hinweg jeden Tag irgendwelche Menschen Ihr Büro betreten und sich in irgendeiner Form falsch benehmen, obwohl Sie vor der Tür Verhaltensregeln aufgehängt haben?
So können Sie sich den Alltag von ehrenamtlichen Wikipedia-Autoren vorstellen. Jeden Tag kommen zahlreiche Werbeagenturen an, die sich nichtmal die Mühe machen, unser seit Jahren existierendes Regelwerk zu lesen, bevor sie hier aktiv werden und Ressourcen ehrenamtlicher Mitarbeiter binden.
Selbst wenn Ihre Agentur keine finanzielle Gegenleistung vom Sportverein erhält, haben Sie dann als Sponsor trotzdem einen Wikipedia:Interessenkonflikt und Ihre Arbeitszeit in der Wikipedia ist trotzdem letztendlich bezahlte Arbeitszeit und kein Ehrenamt -> deshalb Offenlegungspflicht gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website. --Johannnes89 (Diskussion) 14:11, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die Offenlegung, passt so. Und das kleine Beispiel illustriert hoffentlich ganz gut, weshalb wir gegenüber Werbeagenturen recht kurz angebunden sind und auch recht schnell eine Sperre droht. Es gibt einfach viel zu viel davon, als dass wir Ehrenamtlichen uns leisten könnten, alle x-mal freundlich auf unsere Regeln hinzuweisen. --Johannnes89 (Diskussion) 14:13, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Johannes,
vielen Dank. Das kann ich in jeder Hinsicht nachvollziehen. Ich gebe mir größte Mühe, muss aber offensichtlich noch einiges im Umgang mit Wikipedia lernen.
Die Bilder werde ich noch überarbeiten und ohne Copyright-Hinweis verwenden. --Schulz-Design (Diskussion) 15:03, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Alles klar, dankeschön --Johannnes89 (Diskussion) 18:17, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Vollständige Offenlegung[Quelltext bearbeiten]

Moin Schulz-Design! Dein vorstehender Dialog mit Johannes89 und mein nachfolgender Text zeigen Dir recht deutlich die Problematik auf, dass Regeln unterschiedlich ausgelegt werden...

Du hast auf die Ansprache reagiert und legst grundsätzlich offen — gut so! Aber... wenn zwei von drei erlaubten Stellen zum Offenlegen von bezahlten Bearbeitungen direkt auf Artikel verweisen (die Artikeldiskussionsseite bzw. die Zusammenfassungszeile), kannst Du davon ausgehen, dass eine Erklärung auf der Benutzerseite wie derzeit zu Irritationen führt... Meint: Du legst einen Artikel offen, editierst aber in weiteren, die im Themenfeld angesiedelt sind. Fällt das auch bezahlte Bearbeitungen oder sind das freiwillige bzw. ehrenamtliche Edits? Falls letzteres der Fall ist, solltest Du auf ein anderes Konto umswitchen, um Irritationen zu vermeiden. Falls ersteres der Fall ist, wäre es nicht schlecht, wenn Du im Sinne der Transparenz (und der Nutzungsbedingungen) sämtliche bearbeiteten Artikel auflistest. Danke schon jetzt. --MfG, Klaus­Heide () 12:47, 3. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Klaus,
vielen Dank. Das Problem ist, dass meine Agentur zwar einen Vertrag mit den TK Hannover Luchsen hat, ich aber kein Geld dafür bekomme und alles sponsere und die Sportlerinnen unterstütze. Der Eintrag in Wikipedia sowie die damit verbundenen Einträge der Spielerinnen werden von mir quasi ehrenamtlich gepflegt. Der Erfahrungen, die ich hier machen musste, werden mein Engagement deutlich reduzieren. Es macht keinen Spaß, jedes Mal Angst haben zu müssen, wieder etwas falsch gemacht zu haben. --Schulz-Design (Diskussion) 12:47, 4. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

PS: @ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 03.07.2022 an diese Seite.