Benutzer Diskussion:Toni Schuberl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von DCB in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Toni Schuberl, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 01:36, 15. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (19.01.2022)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Toni Schuberl,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Ausblick Kleiner-Aschenstein.jpg - Problem: Freigabe, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Bitte Erlaubnis der Fotografin weiterleiten ans WP:Support-Team!

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Franz Schuberl

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag. Der Artikel ist weitestgehend wörtlich aus dem Artikel der Passauer Neue Presse vom 29. Januar 2022 übernommen. Falls du ihn nicht selbst geschrieben hast (in LexisNexis ist kein Verfasser angegeben), ist das eine Urheberrechtsverletzung. Bitte erkläre dich dazu. Den Artikel werde ich einstweilen löschen. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 16:22, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Guten Tag. Der Artikel in der PNP basiert auf meinem Text, den ich bei der Zeitung eingereicht hatte, weil ich zu meinem Großvater die relevanten Lebensdaten recherchiert hatte. Daher ist es keine Urheberrechtsverletzung, da ich der Autor des Textes bin. Ich kann die Mail, die ich an die Zeitung geschrieben hatte, gerne an Sie zur Info weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen --2003:ED:6F0C:C600:CD34:6129:1070:4624 17:24, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten
OK, dann schreiben Sie doch bitte eine entsprechende Mail an das Support-Team, damit das ganze ordentlich dokumentiert werden kann. Vielleicht informieren Sie auch die Zeitung darüber, dass der Text dann künftig unter einer freien Lizenz steht. Freundliche Grüße, Stefan64 (Diskussion) 17:55, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Franz Schuberl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Toni Schuberl,

die am 9. Februar 2022 um 15:14:30 Uhr von Dir angelegte Seite Franz Schuberl wurde soeben um 16:25:00 Uhr gelöscht. Der die Seite Franz Schuberl löschende Administrator Stefan64 hat die Löschung wie folgt begründet: „Vermutete Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich)“.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie. Frei bedeutet dabei, dass beispielsweise jedermann die Inhalte kopieren und verteilen darf. Deshalb ist ein korrekter Umgang mit dem Urheberrecht besonders wichtig, damit es nicht zu einer Urheberrechtsverletzung (URV) kommt. Verwende deshalb niemals urheberrechtlich geschützte Text, Fotos oder Videos ohne Einwilligung der Rechteinhaber. Du schadest damit der Wikipedia! Beachte dies bitte unbedingt bei Deinen nächsten Bearbeitungen. Weitere Informationen findest Du auf den Seiten Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Textplagiat. Solltest Du das Urheberrecht an dem von Dir eingestellten Text besitzen oder Dir die Nutzung des Textes für die Wikipedia zugesichert worden sein, so beachte bitte, dass eine Genehmigung des Rechteinhabers zur „Nutzung in der Wikipedia“ oder ähnlich nicht ausreicht. Jede Veröffentlichung ist automatisch mit einer Lizenzierung unter CC-BY-SA und GFDL verbunden. Es ist im Zweifel davon auszugehen, dass der Urheber dazu kein Einverständnis erteilt hat. Bist du nicht der Urheber des eingestellten Werkes oder Textes, musst du beim Urheber eine Genehmigung zur Veröffentlichung unter CC-BY-SA und GFDL einholen. Unter Wikipedia:Textvorlagen finden sich hierfür Formbriefe. Auch die Antworten hierauf müssen an permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet werden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Stefan64 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 16:25, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Franz Schuberl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Toni Schuberl!

Die von dir angelegte Seite Franz Schuberl wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:08, 10. Feb. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Toni Schuberl“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Toni Schuberl“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße -- SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 12:36, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzerkonto verifiziert. DCB (Diskussion) 12:53, 12. Mär. 2024 (CET)Beantworten