Benutzer Diskussion:Tourismus & Kulturring Einbeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Tourismus & Kulturring Einbeck in Abschnitt Deinen Promotext
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tourismus & Kulturring Einbeck!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --AxelHH (Diskussion) 20:54, 27. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Tourismus & Kulturring Einbeck“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Tourismus & Kulturring Einbeck haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon Signatur und Zeitstempel (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.


Mit freundlichen Grüßen, --AxelHH (Diskussion) 20:56, 27. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Ergänzung bei Einbeck

[Quelltext bearbeiten]

Den Sinn der Einfügung des Bildes kann ich nicht nachvollziehen. Bilder dienen der Illustration von Text, der aber nicht geschrieben wurde zur Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Einbeck und was sie so macht. Ich frage mich auch, warum es für den Ortsartikel interessant wäre, dass es sowas wie Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Einbeck gibt. Habe ich noch nie in anderen Ortsartikeln gesehen. --AxelHH (Diskussion) 21:00, 27. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Einfügen des neuen Logos

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen AxelHH,

vielen Dank für Ihre Anmerkugnen & Tipps! Bzgl. des Logos bzw. des Markenzeichens der Stadt Einbeck. Ich wurde von Seiten der Stadt gebeten, dass alte, im Artikel vorhandene Logo ("Einbeck Stadt der Brau- und Fachwerkkunst") gegen das neue und aktuelle Logo auszutauschen. So möchte die Stadt vermeiden, dass bei z.B. externen Präsentation, bei denen das Logo Verwendung finden könnte, das alte benutzt wird. Aktuell baut die Stadt Einbeck eine neue Website auf, auf der es dann ebenfalls einen Downloadbereich geben wird, wo solche Dinge dann heruntergeladen werden können. Der Wikipedia-Eintrag soll, so habe ich das zumindest verstanden, hier nur temporär als Lösung dienen.

Beste Grüße --Tourismus & Kulturring Einbeck (Diskussion) 08:31, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Nach einem Blick auf die Homepage der Stadt sehe ich, dass das Logo das Markenzeichen der Stadt Einbeck ein. Ich dachte, es wäre das der Unterabteilung Öffentlichkeitsarbeit. Beim Stadtlogo sehe ich eine Berechtigung es hier einzustellen. Ich weiß aber momentan nicht, an welcher Stelle und mit welchem Text. Dazu müsste ich mal anderswo schauen, wie es gehandhabt wird. Gibt es einen Text zum Logo, was es darstellt, wer es wann entworfen hat? --AxelHH (Diskussion) 00:48, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Analog zum Landkreis Coburg habe ich das Logo bei Einbeck unter Wappen eingesetzt. --AxelHH (Diskussion) 01:18, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Tourismus & Kulturring Einbeck“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Tourismus & Kulturring Einbeck haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Falls die Relevanz für die Wikipedia oder die Artikelqualität nicht ausreichen, ist dies besonders wahrscheinlich.

Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder dich (falls schon gelöscht) an den löschenden Administrator wenden. Dann kann der Fall – je nach Administratorentscheidung – in der Löschdiskussion diskutiert werden.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Zur Vermeidung von Missverständnissen solltest Du hier bitte kurz antworten (vor allem wenn es sich nicht um bezahltes Schreiben handelt und du das nicht offenlegst). Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben kann ein Sperrgrund sein.

Dies ist ein universell verwendeter Text. Nicht alles muss daher für Dich zutreffen. Für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon Signatur und Zeitstempel (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --PCP (Disk) 08:58, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

      Hallo PCP, danke für die Hinweise! Der Austausch des Logos war im weitesten Sinne ein Arbeitsauftrag, dementsprechend hätte ich das vermutlich auch kennzeichnen müssen, sorry! Bin leider noch   
      völliger Novize bei der Arbeit mit Wikipedia. Ich werde mich auf gleich einmal an den Support wenden.--Tourismus & Kulturring Einbeck (Diskussion) 11:22, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Tourismus & Kulturring Einbeck“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Tourismus & Kulturring Einbeck“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --2001:16B8:66A5:8C00:5BD:F3A9:9073:4454 08:59, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Deinen Promotext

[Quelltext bearbeiten]

habe ich wieder entfernt er ist in der Wikipedia am komplett falschen Platz. Auch auf Deine Diskseite gehört er nicht. Solche Promo-Texte kannst Du gern auf Deiner eigenen Homepage veröffentlichen. Hier bitte nicht. --PCP (Disk) 08:58, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo PCP, alles klar! Tut mir Leid, der Text war nicht als Promo gedacht, sondern nur als Erläuterung für AxelHH, was es mit dem neuen Logo auf sich hat. Besten Dank für den Hinsweis.--Tourismus & Kulturring Einbeck (Diskussion) 10:49, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Ist die hier dargestellte und gelöschte Pressemitteilung zum Logo irgendwo im Internet bzw. auf der Website der Stadt Einbeck zu finden? --AxelHH (Diskussion) 21:34, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Moin AxelHH, leider noch nicht, da die Stadt aktuell noch kein Presseportal auf ihrer Seite hat. Aber bei der Suche von „Markenzeichen Einbeck" beschäftigen sich gleich die ersten 4 Treffer mit dieser Thematik. Beste Grüße --Tourismus & Kulturring Einbeck (Diskussion) 07:53, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Habe es als Beleg in den Artikel eingetragen. Übrigens Einrückungen gehen hier nicht mit Leerzeilen, sondern mit Doppelpunkten. --AxelHH (Diskussion) 13:21, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Danke!--Tourismus & Kulturring Einbeck (Diskussion) 14:09, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten