Benutzer Diskussion:Trollhead/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von MediaWiki message delivery in Abschnitt Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2017

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trollhead, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 5. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:39, 29. Jan. 2017 (CET) im Auftrag von GripweedBeantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2017

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trollhead, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 7. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:05, 30. Apr. 2017 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten

Artikelmarathon Juni 2017

[Quelltext bearbeiten]

Es ist wieder soweit. Vom 2. bis 4. Juni 2017 (1. Runde), sowie vom 9. bis zum 11. Juni 2017 (2. Runde) findet der alljährliche Artikelmarathon statt. Wie immer steht der Spaß im Vordergrund und es bietet sich die Möglichkeit zu Themen, zu denen man schon lange schreiben wollte, Artikel anzulegen. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:27, 2. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Sworn + Stalker.cd

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hatte eine Anfrage auf meiner Disk wegen den oben genannten Artikeln und den Belegen per Email-Anfrage [1]. Hat mich etwas verwundert. Du bist eigentlich schon lange genug dabei, um zu wissen, dass das so nicht geht. Bitte kümmere dich um anderweitige Belege. --Gripweed (Diskussion) 14:16, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hi Gripweed, ja, das stimmt wohl. Die sind aber auch ziemlich alt schon ich hatte das mal bei irgend jemanden gesehen und das Konzept dann adaptiert. Inzwischen würde ich sowas natürlich nicht mehr machen. Die entsprechenden Passagen lassen sich anderweitig aber nicht belegen. Ich habe bei beiden Artikeln jeweils mit mehreren Suchmaschinen stundenlang versucht sämtliche relevante Infos zusammen zu tragen. Ergo sind die in den Artikel gelisteten Websites so ziemlich alle, die das Lemma informativ behandelt haben. Also entweder schmeißen wir dann nur die E-Mails als ENs raus und lassen den Inhalt unbequellt stehen, oder - und das fände ich schade - wir schmeißen die gesamten jeweiligen Passagen raus. --Trollhead ?Disk!*Bew* 14:46, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
P.S.: Was bisher vielleicht unterging: die E-Mails sind zumindest im Originalwortlaut verlinkt und damit öffentlich einsehbar ;) Aber ja, ich weiß, das ändert nichts am Grundsatz. --Trollhead ?Disk!*Bew* 15:02, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Die Passagen müssen eigentlich raus: du etablierst damit Wissen, aber wir sind nicht zur Wissensetablierung da, sondern nur zu deren Darstellung. Das ist, sicher nicht nur in meinen Augen, eine echte Todsünde einer Enzyklopädie. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:30, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Geb ich dir prinzipiell recht. Nur aber mal so als Szenario: Die Mails sind öffentlich einsehbar, bloß eben auf einer Wiki-Seite gehostet. Wenn ich nun slber eine Website online stellen würde, dort die Mails als Interview reinstelle (was sie ja de facto sind) und dann auf die Seite als Quelle verweise... dann wärs kein Problem ;) Wie auch immer - ich überlasse dir und Gripweed die Entscheidung übers weitere Verfahren. Ich gebe euch definitiv recht, dass mein Vorgehen von 2011 (!) nicht richtig war, allerdings würden beide Artikel inhaltlich auch massiv leiden, wenn man die Passagen löscht. Das ist imho mindestens genauso unglücklich. Ich bin hier also befangen, von daher entscheidet ihr. --Trollhead ?Disk!*Bew* 17:16, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Bei Sworn musste eigentlich nur das eine Zitat raus, ich denke, dass ist verschmerzbar. Der rest war eh doppel belegt oder trivial- --Gripweed (Diskussion) 20:07, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, da hast du recht. Ging mir vor allem auch ums Zitat. Naja. Sei's drum. --Trollhead ?Disk!*Bew* 20:18, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Eines der größten Probleme hier ist echt ich hatte das mal bei irgend jemanden gesehen. Nicht böse gemeint und garantiert warst/bist du nicht der einzige diesbezüglich, aber die lieben Wikipedianer gucken hier viel zu oft auf das, was andere machen als in unser Regelwerk. Und dann gibt es hier Spannungen. Motto: Hat der und der gemacht, mache ich auch so, was interessiert mich das Regelwerk, alles bloß Formalfetischisten und alles böse. Ich betrachte Wikipedia aber als ernsthaften Versuch das Wissen der Welt korrekt zu speichern. Und auch wenn es Hobby ist: die nötige Sorgfalt sollte man haben, die Regeln kommen ja nicht aus dem Nichts. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:42, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
gudn tach!
verwandte diskussion: user talk:CamelBot/maintenance_list/self-ref#Benutzer.2FBeleg.2FMail.3F. -- seth 00:24, 9. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Stoffelsmühle (Weismain)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trollhead, Du hast offensichtlich die von mir eingefügte Quelle samt Koordinaten übersehen, die den "amtlich benannten Gemeindeteil" ganz amtlich bestätigt. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 15:35, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Gomera-b, bist du dir sicher, dass sich die angaben bei der BLO tatsächlich auch noch auf das Jahr 2017 beziehen? Möglicherweise galt die Stoffelsmühle mal als eigener Ortsteil. Von der Stadt Weismain selbst wird sie (inzwischen) ja nicht als ein solcher geführt, siehe: [2]. Bei den Koordinaten muss ich dir jedoch definitiv wiedersprechen. Du hast in den Artikel die er Erhardsmühle eingefügt und die BLO-Seite wiederum gibt ein Privatgrundstück mitten auf dem Hang an (Gauß-Krüger-Koordinaten R 4442681 H 5543034), siehe [3]. Beides ist schlichtweg falsch. Lg, --Trollhead ?Disk!*Bew* 15:43, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Das mit den Koordinaten schau ich mir gerne an, es kann auch mal was schief gehen.
Die BLO-Seite als Quelle anzweifeln ist genauso zulässig wie die Gemeindeseite anzuzweifeln. Was ein amtlich benannter Gemeindeteil ist und wie der Name dazu lautet ist in diesem Fall in der Zuständigkeit des Landratsamtes in Kulmbach. Das Gemeinden zu ihren Gemeindeteilen auf den Webseiten unzutreffendes schreiben, kommt durchaus häufig vor. Auch vorstellbar ist, eine Veränderung (durch das LA Kulmbach) wurde nicht in die BLO-Datenbank eingepflegt. Oder - die Gemeeinde praktiziert eine Veränderung, die sie beantragt hat, aber noch nicht rechtskräftig ist. ein Amtsblatt des LA Kulmbach finde ich im web leider nicht. Dort wären solche Veränderungen zu veröffentlichen. Zum einen war Stoffelsmühle Ortsteil, das wirst Du nicht bezweifeln. Die Frage ist, ob es noch amtl. ben. Gemeindeteil ist.
Wir haben unzweifelhaft zwei widersprüchliche, aber auch zwei reputable Quellen. Daraus resultiert für mich, dieser Widerspruch muss - falls er nicht zeitnah aufgeklärt werden kann - in den (die) betroffenen Artikel eingebaut werden. Einfach zu behaupten, die Quelle, die ich anführe ist glaubwürdig, die andere nicht, funktioniert natürlich nicht. Was also tun? --Gomera-b (Diskussion) 17:42, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Da hast du natürlich recht. Sorry, deine Quelle hatte ich auch erst nach meiner (1.) Revision gesehen. Die Koordinaten würde ich gerne so wie von mir zuletzt wiederhergestellt auf jeden Fall drin lassen. Da bringt es nichts, auf Quellen zu verweisen, wenn die falsch sind. Zum Thema Ortszugehörigkeit/Eigenständigkeit: das ist wirklich eine schwierige Frage. Ich habe gesehen, dass du bei anderen Weismainer Artikeln dazu auch Änderungen vorgenommen hast. Die Frage und Quellenlage bleibt dabei jeweils die selbe. Das ist wirklich seltsam, dass sich da die Stadt-Website und die BLO-Seite [4] so grundlegend unterscheiden. Mein Vorschlag wäre, ich schreibe mal die Stadtverwaltung an, nenne denen beide Links und frage, was denn nun Stand der Dinge ist. Was meinst du ? --Trollhead ?Disk!*Bew* 17:50, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Natürlich, gerne. Und die weitere Diskussion sollten wir auf der Disk von Weismain führen. Ich starte das dort gerade. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 17:56, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ok. --Trollhead ?Disk!*Bew* 17:59, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn du magst, kannst du mir über das Kontaktformular auf meiner Benutzerseite eine Mail schicken, dann geb ich deine Mail-Adresse im CC mit an. --Trollhead ?Disk!*Bew* 18:08, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Danke, aber nicht erforderlich.--Gomera-b (Diskussion) 18:49, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Da ist der Wurm drin! Schau mal diese historische Karte zeigt Stoffelsmühle genau da, wo sie auch heute durch das Landesamt für Denkmalpflege ausgewiesen wird. Das macht eine Vertauschung der Bezeichnungen im aktuellen BayernAtlas doch sehr unwahrscheinlich. Merkwürdig. --Gomera-b (Diskussion) 18:49, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Das ist ja auch korrekt, das ist "wirklich" die Stoffelsmühle (Ich bin aus der Gegend). Bezüglich der Verlinkung auf die Erhardsmühle hab ich nochmal nachgesehen. Das war vor deiner Bearbeitung: [5], sorry. Die von dir - gemäß Quelle - eingetragenen Koordinaten führen aber auf den Punkt: [6]. Das ist ja aber doch ein paar hundert Meter entfernt und mag für nicht Ortskundige, welche die Koordinaten über den Wikipedia-Artikel abrufen, verwirrend sein. Ich habe sie korrigiert. Entschuldige bitte meine falsche Revision. --Trollhead ?Disk!*Bew* 19:02, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Die Mail an die Stadt Weismain habe ich verschickt. Bin ja mal gespannt, wie sich das nun aufklärt. --Trollhead ?Disk!*Bew* 19:03, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Alles Bestens. Ich habe mangels besserer Quelle die Koordinaten aus der BLO-Datenbank verwendet - und die leigen deutlich daneben, das sehe ich jetzt auch - und du hast im Eifer die koordinaten der Ehrhardsmühle eingefügt. Jetzt stimmts ja. Das ist wichtig. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 19:09, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für deine Aufklärungsarbeit! Viele Grüße --Gomera-b (Diskussion) 14:06, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Kein Thema - war ja auch wirklich wichtig das mal offiziell zu klären :D Faszinierend aber, dass die Stadt darüber bisher einen anderen "Wissenstand" hatte und somit auch ein "falsches" Einwohnerverzeichnis veröffentlicht hatte. --Trollhead ?Disk!*Bew* 15:10, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (23.07.2017)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trollhead,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Kosterhavet Nationalpark Logo.svg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Darstellung liegt über der Schöpfungshöhe - DÜP-Eintragung erfolgte auf Wunsch von Wdwd.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2017

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trollhead, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 20. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:35, 12. Aug. 2017 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten

Whiskey-soda.de

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trollhead!

Die von dir stark überarbeitete Seite Whiskey-soda.de wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:10, 14. Aug. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (26.10.2017)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trollhead,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Blacksmith Records Logo.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Darstellung liegt über der Schöpfungshöhe - DÜP-Eintragung erfolgte auf Wunsch von Wdwd.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 26. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2017

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trollhead, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 12. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 00:40, 5. Nov. 2017 (CET) im Auftrag von GripweedBeantworten