Benutzer Diskussion:Voegtli hirschthal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Redlinux in Abschnitt Hallo, danke für Deine Mail
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Voegtli hirschthal!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen. Einen guten Start wünscht dir Martin Sg. (Diskussion) 10:51, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Wenn ich ehrlich bin, stresst mich das alles schon ein bisschen. Ich denke eigentlich, dass ich recht webtauglich bin – für Wipikedia reicht es wohl nicht :-( Auf jeden FAll vielen Dank für Deine Hilfe. Gruss aus der SChweiz und einen guten Rutsch--Voegtli hirschthal (Diskussion) 12:57, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ergänzung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo "Voegtli hirschthal". Der Balken auf Deinem Artikel muss Dich nicht schrecken, solange Du im Besitz der Urheberrechte an den Texten der Webseite bist, wie Du bei Deinem ersten Beitrag hier angegeben hast. Allerdings muss das etwas verlässlicher dargestellt werden. Verfahre wie beschrieben und alles ist gut. --Maasikaru (Diskussion) 12:51, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Dein Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Voegtli hirschtal, du hast versehentlich dein Mentorengesuch auf die Benutzerseite einer IP eingestellt, um am Mentorenprogramm teilzunehmen bitte ich dich, den Baustein auf deiner eigenen Benutzerseite (einfach auf den roten Link klicken) zu hinterlegen. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 18:36, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Julius Voegtli

[Quelltext bearbeiten]

Danke, Voegtli hirschthal, für den Beitrag. U. a. aus Deinem Benutzernamen schliesse ich, dass Du mit dem Porträtierten in verwandtschaftlichem Verhältnis, wohl als Enkel, stehst. Bitte beachte nun einerseits die Formalien, wie sie in WP bei der Abfassung von Artikeln gelten, andererseits die Themata Neutralität und Interessenkonflikt. Möglicherweise sind auch die Änderungen als IP 188.60.85.92 durch Dich erfolgt. Bitte respektiere die Arbeit erfahrener und gutwilliger Wikipedianer! Der Belege-Baustein hat stehenzubleiben, solange keine anerkannten Quellen aufgeführt werden können – weder ein Buch im Selbstverlag noch eine privat verantwortete Website gehören dazu. Gruss, --Martin Sg. (Diskussion) 11:21, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Diese Interventionen, die von einem Kollegen natürlich revertiert werden mussten, hast Du noch nach meiner o. a. Ansprache vorgenommen. Wärst Du nicht gänzlicher Neuling hier, hätten sie Dir bestimmt eine VM beschert. --Martin Sg. (Diskussion) 11:57, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Also muss ich hier schrieben um zu Antworten? Es tut mir leid, wenn das so komliziert ist mit mir, aber ich finde das alles auch sehr konpliziert... wieso sind die BIlder auch nicht mehr da? da habe ich doch das Hochladen über dieses Tool gemacht...--Voegtli hirschthal (Diskussion) 12:23, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Genau, Diskussionen werden dort weitergeführt, wo sie begonnen wurden. Nun ist dringend erforderlich, dass Du reputable Belege für die im Artikel vorhandenen Informationen beibringst. Überdies muss die lexikalische Relevanz anhand unserer Kriterien deutlich dargestellt werden, die ergibt sich derzeit aus dem Artikel noch nicht! --Martin Sg. (Diskussion) 19:52, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Entschuldigung.. esist wirklich nicht ganz einfach

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ich bin wirklich ein NEuling und es ist wirklich nicht ganz leicht alles richtig zu machen. Aber die Bilder habe ich ja jetzt korrekt uber diesem Commons hochgeladen, warum sind sie auch nicht hier? Danke für das Verständnis und die Hilfe, Gruss (nicht signierter Beitrag von Voegtli hirschthal‎ (Diskussion | Beiträge) 12:03, 31. Dez. 2016)

Die sind wieder raus im Zuge des oben genannten Reverts. Das Selbstporträt habe ich wieder reingesetzt, das ist imho derzeit eine angepasste Bebilderung. Leider waren die Bilder nicht korrekt kategorisiert, das habe ich schon angepasst. Eine dringende Frage zum Foto steht auf Deiner Commons-Disk. --Martin Sg. (Diskussion) 12:32, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

...dann suche jetzt mal meine Commons Disk.... das mit dem Kategorien: Kann ich denn da keine neuen hinzufügen? Dank und Gruss --Voegtli hirschthal (Diskussion) 15:18, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Warum denn gleich neue Commons-Categories schaffen bitte? --Martin Sg. (Diskussion) 15:41, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Du hast mir gestern bestätigt, dass alle Bilder (ausser die Fotografie von Julius Voegtli) nun in Ordnung sind, dennoch wurden sie wieder gelöscht, habe sie vor etwa 2 Stunden hochgeladen). Ich weiss nicht, welches Studium man abgeschlossen haben muss, um auf dieser Plattform Artikel zu platzieren. Was muss ich jetzt machen? Redet Ihr (also die "Prüfer" miteinander oder macht da jeder was er will? Ich habe schon Stunden verbruacht und habe kein wirklich gutes Ergebnis. Bi langsam am Verzweifeln, und das am 1. Tag vom neuen Jahr...:-( Dank und Gruss--Voegtli hirschthal (Diskussion) 14:38, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Sind nur aus dem Artikel genommen, weil dort derzeit 1 (Selbst)Bild durchaus angemessen. Wir sind hier ein Wiki: es gibt bestimmte Gepflogenheiten, aber jedeR kann mitmachen; so hat auch niemand «seinen» Artikel. Also gemach, gemach; Verzweiflung ist nicht angezeigt (und wohl alle Neulinge hier brauchen etwas Geduld). Neujahrsgruss, --Martin Sg. (Diskussion) 14:56, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Redlinux: zur Info.
Hallo, ich habe für Dich die Kategorie c:Category:Julius_Voegtli angelegt. Dort sind die Bilder einsortiert und über den Link im Artikel zugänglich. Bezüglich der Anzahl von Bildern im Artikel gibt es verschiedene Meinungen. Konsens ist allerdings, daß wir hier Lexikon schreiben möchten und nicht "Bilderbuch" -- Meiner persönlichen Meinung nach wäre ein weiteres Bild durchaus noch in Ordnung, andere sehen das anders. Besprich dies am besten mit Deinem Mentor, er wird Dir sicher gern behilflich sein.
Ein Problem sehe ich noch bei der Fotografie. Es fehlen notwendige Angaben zum Urheber: Wer hat das Bild gemacht (an der Kamera den Auslöser gedrückt) ? Nur wenn diese Person einverstanden ist (oder länger als 70 Jahre verstorben ist), ist das Photo verwendbar. Aber dazu gibt es schon eine Diskussion auf Deiner Commons-Seite. Das ganze per Mobil-Zugriff ist zum-in-die-Tischkante-beißen langsam. Hoffe, ich habe wg. langsamer Zugriffsgeschwindigkeit keine Fehler eingebaut. --PCP (Disk) 16:49, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Vielen Dank, einen schönen Abend --Voegtli hirschthal (Diskussion) 20:38, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Voegtli hirschthal,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Martin Sg. (Diskussion) 12:32, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Mentor gefunden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Voegtli hirschthal, wie kann ich Dir helfen? Diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite habe ich für Dich und Deine Fragen angelegt und Dir unten noch interessante Links für den Anfang reingestellt. Viele Grüße Redlinux···RM 00:12, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Derzeit hast Du wohl das als Bildschirmübersicht
aber auch diese, sehr übersichtliche Bildschirmübersicht ist möglich 
(Erreichbar über Liste oben "Einstellungen" - dann "Aussehen/Benutzeroberfläche" und einfach "MonoBook" anklicken.)
http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch - das Wiki-Lehrbuch-online
Hallo Voegtli hirschthal, - HERZLICH WILLKOMMEN.

Du bist neu hier bei Wikipedia und kennst daher natürlich manche "Wiki-Regeln" nicht. Andere beachten das im Umgang mit Dir freilich oft nicht, weil sie schlicht nicht daran denken; dies geschieht nicht aus bösem Willen!

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Benutzer von Wikipedia Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf einer Diskussionsseite (Deiner, oder der anderer) schreibst, füge bitte Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ hinzu.
Ich habe gesehen, Du hast bereits erste Einträge ("Edits") in Wikipedia gemacht und möchtest Dich hoffentlich auch bald einbringen. Daher möchte ich Dich auf unser Mentorenprogramm aufmerksam machen - es ist am Anfang oft schon hilfreich für viele gewesen.
... by the way --- viele machen anfangs den Fehler, einfach z.B. aus anderen Internetseiten Texte oder Textpassagen zu kopieren. Dies ist eine Urheberrechtsverletzung.
... und noch: Beachte bitte die "Relevanzkriterien" (WP:RK, daher auch "RKs" genannt) bei der Erstellung neuer Artikel. Ein Artikel - und sei auch noch so gut - wird gelöscht werden, wenn es diese Kriterien nicht erfüllt!
Einleitend sind möglicherweise die ein oder anderen Dinge für Dich interessant:
  • Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht.
  • Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt. Bitte nimm Dir ruhig etwas Zeit zum Lesen - es zahlt sich später aus.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Schreiben in von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Richtlinien für Übersetzungen
Trotz guter Absicht mit Formalien verbunden!
... und immer:
Urheberrechte anderer beachten
und auch dran denken, daß Du Deine eigenen Rechte (an z.B. eigenen Bildern) ggf. hier offiziell freigibst!

Ich wünsche Dir viel Freude an der Wikipedia --Redlinux
Nachtrag: - Das ist der Link zu meiner Diskussionsseite - hier kannst Du mir gerne Deine Fragen stellen, oder doch mal einen Blick hierhin werfen

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Voegtli hirschthal!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Redlinux···RM 14:17, 26. Mai 2017 (CEST)Beantworten


Hallo, danke für Deine Mail

[Quelltext bearbeiten]

puuh, ja, das sind zwei tote Links drin - evtl. könntest Du mal bei "archive.org" schauen, ob die Seiten noch existent sind und dann verlinken. Viele Grüße Redlinux···RM 18:17, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten