Benutzer Diskussion:Wassersäufer/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Pittimann in Abschnitt Wo bist?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Naaaa

da hast Du Dir aber was vorgenommen. Wenn Du dich richtig ins Zeug legst, dann wird das so ein Werk wie dieses hier. Übrigens hier ist auch bereits einiges aufgelistet. Viel Erfolg bei der Erstellung des Sonderbandes. Gruß --Pittimann Glückauf 15:56, 10. Jan. 2014 (CET)

Ich gehe zurecht davon aus, dass dein Schlußsatz ironisch gemeint ist, oder? Grundsätzlich gilt: Ich habe nicht das geringste Vergnügen daran, mich durch die Editgeschichte eines Benutzers zu graben. Da aber die Sperrprüfung bereits in die Wege geleitet wurde, die Apologeten schon in den Startlöchern stehen und FT/AY auch schon angekündigt hat, weiterhin editieren zu wollen, sehe ich es als besser an, den "Sonderband" jetzt zu erstellen, bevor das Drama erneut beginnt. Mit freundlichen Grüßen, --Wassersäufer (Diskussion) 16:03, 10. Jan. 2014 (CET)
Nee Ironisch war das nicht gemeint (außer der Begriff "Sonderband" [mir fiel gerade nix passenderes ein]). Ich finde es gut das sich da jemand die Mühe macht und alles mal akribisch auflistet. So kann man in Zukunft leichter Vergleiche ziehen. Die Seite von E-Fisch zu FB hat mir schon des öfteren geholfen eine FB Reinkarnation zu enttarnen. Gruß --Pittimann Glückauf 16:06, 10. Jan. 2014 (CET)
Dann bitte ich Dich ehrlich um Entschuldigung, ich wollte nicht unfreundlich sein. Aber angesichts der Tatsache, dass FT hier immer noch Verteidiger hat bin ich ehrlich gesagt etwas geschockt. Die Auflistung soll zum einen diese Verteidiger überzeugen (oder sie zumindestens unglaubwürdig machen), zum anderen soll sie bei der Identifizierung zukünftiger Socken (die ohne jeden Zweifel auftauchen werden) helfen. Sollte dir übrigens irgendetwas ein- oder auffallen, dann fühl dich frei die Seite zu ergänzen. Mit besten Grüßen, --Wassersäufer (Diskussion) 16:17, 10. Jan. 2014 (CET) PS: Herzlichen Dank für den Link!

Zunächst einmal auch von mir danke für das Anlegen dieser Seite.
Das Lemma mit dem Schrägstrich ist wegen der Verwechslungsgefahr mit der Wiki-Syntax etwas irritierend: Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine Unterseite „Fröhlicher Türke“ unter deiner Benutzerseite, und dann eine weitere Unterseite „Alkim Y“ unter der Seite „Fröhlicher Türke“. Ich schlage vor, das etwas anders zu bezeichnen:

  • Fröhlicher Türke / Alkim Y (mit Leerzeichen vor und nach dem Schrägstrich)
  • Fröhlicher Türke – Alkim Y (Gedankenstrich, kein Bindestrich, und ebenfalls Leerzeichen)
  • Fröhlicher Türke bzw. Alkim Y

oder was auch immer. Noch einmal danke und Grüße, Troubled @sset  Work  Talk  Mail   12:36, 12. Jan. 2014 (CET)

Oh, danke für den Hinweis! Ich habe mich jetzt einmal für Variante 2 entschieden, sollte es Probleme/Hinweise/Wünsche in Bezug auf die Seite geben, bitte ich um eine Rückmeldung. Mit besten Grüßen, --Wassersäufer (Diskussion) 12:48, 12. Jan. 2014 (CET)
Du hast ja schon ne Menge zusammengetragen. Übrigens kleiner Tipp: Wenn du aufs Archiv verlingst geht das genauer wenn Du direkt auf den Abschnitt verlinkst. Hier ein kleines Beispiel: --> Im April 2013 kam es zu einem merkwürdigen Vorfall: Nachdem FT aufgrund dieser VM wegen Verstoßes gegen KPA für zwei ...... Besser ist das wenn Du so verlinkst: --> Im April 2013 kam es zu einem merkwürdigen Vorfall: Nachdem FT aufgrund dieser VM wegen Verstoßes gegen KPA für zwei ...... Wichtig ist dabei die Raute # Offen sieht das dann so aus ---> [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/04/05#Benutzer:Fröhlicher Türke (erl.)|dieser VM]] Du kannst Dir das auch einfacher machen, indem Du im Archiv draufklickst und oben die http Nr kopierst Das ist dann so.... Gruß und weiterhin viel Erfolg bei der Recherche --Pittimann Glückauf 19:50, 14. Jan. 2014 (CET)
Danke für den Hinweis! Habe die Links jetzt mal überflogen und keine weiteren ungenauen Verlinkungen gefunden. --Wassersäufer (Diskussion) 20:04, 14. Jan. 2014 (CET)

Kannst du die Versionslöschung mal verlinken? Seh nämlich keine. 82.113.106.101 03:29, 21. Jan. 2014 (CET)

188.99.18.235 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hinterließ die Beleidigung (Wortlaut ist mir bekannt) auf der Diskseite von 84.113.137.14 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). Die Administratorin Itti löschte daraufhin die Diskseite (weshalb der Edit nicht mehr sichtbar ist). Siehe auch ihre Erklärung in dieser VM. --Wassersäufer (Diskussion) 14:06, 21. Jan. 2014 (CET)

Vielleicht von Interesse: Socken und Damenwahl. Der inzwischen gesperrte Account Beatrix Zwolle entstand zwei Tage nach dem Editende von Alkim und vier Tage nach jenem von Cherry. Dem gemeinsamen Zoo wird Leonie aus Bonn zugerechnet, angelegt am 10. Dezember 2013. Der ähnlich klingende Account Lisa vom Land war nur neun Tage später angelegt worden, und zwar anscheinend von wem aus jener Gruppe um FB, die FT/AY nach wie vor als einzige verteidigt: siehe Überschneidungsfreiheit mit SFF. (Eine IP-Liste ad „Lisa“ musste inzwischen gelöscht werden; die utrace-Herkünfte entsprachen, soweit ich mich erinnere, der Cherry-Umgebung sowie möglicherweise -?- FB.) Die diversen, jeweils einzeln verflochtenen Gemeinsamkeiten bei Namen, Interessen, Art des Sockeneinsatzes und der wechselseitigen Hilfestellungen finde ich auffällig. Kann mich aber auch irren. --84.113.143.14 23:54, 22. Jan. 2014 (CET)

84.113.143.14, Du irrst Dich. Frag doch einfach direkt den Avstriakos. Wiener Stammtisch (Diskussion) 01:17, 23. Jan. 2014 (CET)
Eigentlich wollte ich schon schlafen gehen, aber du nervst doch etwas zu sehr: Ich bin nicht Avstriakos. Hättest du auch nur ein kleines bisschen Gespür wäre dir das früher aufgegangen. In aller Offenheit: Ich weiß nicht, wer hinter dem aktuellen Sockenzoo (BZ, Immomakler, Fragiler usw...) steckt. Drei Möglichkeiten gibt es, der CU wird den letzten Beweis liefern müssen. Zum Abschluss noch ein klares Wort: Diese Dreckschleuder-Kampagne mit Socken- und Meatpuppets nervt. Ich habe schon längst den Beweis dafür, dass "Alkim Y" nicht der echte Name des Accountinhabers ist; es war auch nicht allzu schwierig. Der derzeit laufende Privatkrieg interessiert mich nicht, SFF interessiert mich nicht, FB interessiert mich nicht. Hört mit euren ständigen Angriffen auf, oder ich werde mich an die TGN wenden und sie über diese kleine Scharade informieren. --Wassersäufer (Diskussion) 01:55, 23. Jan. 2014 (CET)
hallo Wassersäufer, die antwort der gesperrten socke „Wiener Stammtisch“ (nicht meine socke) ging doch nicht an dich sondern an diese ip-adresse bzw. an die nachfolge-ip. siehe dazu auch die antwort von Hozro (ganz unten) an die ip-adresse 84.113.137.14 auf seiner diskussionsseite. ich heiße Alkim. ob aber bwag, sakra, wassersäufer, avstriakos und andere namen reale namen sind bezeifle ich. gegen deine unterseite mit sachlichen difflinks sage ich nichts. du sollest nur darauf achten, dass nicht freihändig und wild herumspekuliert wird und jede socke die sich irgendwo zum thema äußert mir zugeordnet wird. und unsachliche kommentare dort als betreiber der unterseite streichen. grüße aus nürnberg. a.y. --188.99.106.155 17:02, 23. Jan. 2014 (CET)
Ich hatte schon einen längeren Beitrag vorbereitet, aber da die letzten beiden Sätze vernünftig klingen, schreibe ich dies: Dir muss klar sein, dass die Difflinks auf der Seite deine Rückkehr als AY/FT völlig unmöglich machen. Egal welche Rabulistik du anwendest, du wirst diese Widersprüche nicht erklären können. Wer du wirklich bist ist mir, du darfst mir das glauben, völlig egal. Ich bin ein ehrlicher Mensch, deshalb hier mein Angebot: Nenne mir konkrete Beispiele für Beiträge, die von der Unterseite verschwinden sollen. Im Gegenzug postest du (meinetwegen auch per Meatpuppet) dass du nichts gegen eine moderierte Unterseite hast. --Wassersäufer (Diskussion) 17:58, 23. Jan. 2014 (CET)
hallo Wassersäufer, ich werde nicht als AY/FT wiederkommen und auch keine maßnahmen wie schiedsgerichtanfrage gegen die sperre meines kontos ergreifen. in aller kürze: ich habe keine einziges konto angelegt, das mich selbst gestalkt hat. wie die obige wiener ip-adresse immer wieder behauptet hat. wie auch dieses mutige konto: Nachforschung (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). die kritik von koenraad an meinen beiträgen ist teilweise berechtigt, aber sehr überzogen. ich habe fehler begangen, wie fast jeder. ein teil seiner fehlerliste beruht auf unterschiedlicher auslegung der quellen und einem unterschiedlichen „pov“ zu den historischen vorgängen. bei vielen tausend artikelbearbeitungen können fehler passieren. zu deiner unterseite: es steht mir nicht zu dir vorschriften zu machen. unsachlich sind einige ip-kommentare und auch die kommentare von striegistalzwerg. ebenso einige kommentare von bennsenson. die liste mit den ip-beiträgen (die allerdings nicht von dir erstellt wurde) ist fast korrekt, es werden mir aber von diversen kommenatoren „socken“ und gesperrte konten unterschoben, die nicht meine waren. die socken die ich während meiner 6-wochen sperre angelegt habe waren reine protest-socken, da ich diese 6-wochen sperre nicht akzeptiert habe. keine hat vandaliert. alle haben korrekte artikelbearbeitungen gemacht. dass ich die 6-wochen-sperre nicht akzeotiere habe ich auch den betreffenden admins geschrieben. die sache zwischen CherryX und mir ist eine reine privatsache, die in de.wiki übergeschwappt ist. grüße aus nürnberg a.y. --188.99.106.155 18:39, 23. Jan. 2014 (CET)
Der größte Fehler dass Du geglaubt hast hier sind alle blöd und merken nicht was für ein perfides Spiel Du mit ihnen treibst. Angefangen bei den unzähligen VM gegen Benutzer die es wagten sich Dir entgegen zu stellen. Das Dein Unterstützungsharem da sogar nach Deiner Enttarnung noch versucht das offensichtliche zu verschleiern, macht nur zu deutlich was ihr hier versucht. Im übrigen, ich glaube Dir nicht dass Du Alkim heißt, sowenig wie ich Dir einen türkischen Migrationshintergrund abnehme. --Label5 (Kaffee?) 18:52, 23. Jan. 2014 (CET)
a.y., es ist beruhigend zu wissen, daß du unter keinem wie immer lautenden buntzernamen oder ip wiederkommst, da du binnen kürzester zeit enttarnt werden wirst. dir bleiben bestenfalls momentane erfolge, ehe du wieder gesperrt wirst. zu bekannt sind deine betätigungsfelder und zu bekannt ist deine art, hier zu agieren. du hast einfach den bogen überspannt; auch bei jenen admins, die dir viel zu lange die stange gehalten haben. und es ist nur eine frage der zeit, bis die auch deine busenfreundin FB, die immer in deinem dunstkreis herumgeschwirrt ist, folgen wird. ich bin mir sicher, daß es dann etwas ruhiger hier wird. --188.23.200.109 19:24, 23. Jan. 2014 (CET)
hallo mutige 188.23.200.109, schön für dich wenn du „beruhigt“ bist. ruhe ist etwas sehr entspannendes. wenn du meinst einen neuen „buntzernamen“ oder ein mitarbeitendes angemeldetes konto mir zuordnen zu können, dann melde es auf vm. wenn es dich beruhigt. grüße aus nürnberg a.y. --188.99.106.155 21:09, 23. Jan. 2014 (CET)
Ich denke, noch eins, zwei Edits mit IP und man kann die Range berechnen und für mindestens ein Jahr sperren. Und ja, den Stil eines FT/a.y. werden viele wieder erkennen und die geplante Sperrumgehung wird nicht lange dauern. Es könnte aber sein Du versuchst einen Messina nach zu eifern. Aber auch das wird kein Spiel auf Dauer. Du und Deine Freundinnen sind hier schlicht entbehrlich. In dem vollen Bewusstsein jetzt einen neuen Stalker erworben zu haben, verbleibe ich hochachtungsvoll ciastok --Label5 (Kaffee?) 21:57, 23. Jan. 2014 (CET)
hallo Label5, „man kann die Range berechnen und für mindestens ein Jahr sperren“ das ist grotesk. warum sollte man das? hältst du admins für trottel, die eine range aus nichtigem anlass für ein jahr sperren? und warum glaubst du ernsthaft, dass ein mensch auf eine bestimmte ip-range angewiesen ist? wie naiv bist du? nein. ich werde dich nicht stalken. und meine ip-adressen 6 oder 24 oder 32 stunden gesperrt werden ist vollkommen banane. wenn ich schreiben will, schreibe ich. grüße aus nürnberg a.y. --188.99.106.155 22:08, 23. Jan. 2014 (CET)

Lass Dir die Disk halbsperren. (Meine ich ernst.) --84.113.143.14 00:07, 24. Jan. 2014 (CET)

Reinkarnation - bitte um Übertrag

Wenn das keine Alfons-Socke war, wer bleibt dann noch? Supermohi halte ich für unwahrscheinlich und wenn Alkim die Socke von Anfang an betrieben hätte, wäre sie beim CU aufgeflogen. Schlussfolgerung: Die Socke stammt nicht aus dem gesperrten Troll-Trio, sondern von einem seiner ungesperrten Sekundanten. Ein Checkuser wäre jetzt extrem interessant, um das Hauptkonto des Account-Erstverwenders aufzudecken. Ein Missbrauch liegt schließlich zweifelsfrei vor. 82.113.106.126 12:21, 10. Feb. 2014 (CET)

Hinweis

Guten Tag, Wassersäufer,

als Betreiber dieser Seite fordere ich dich auf, dafür Sorge zu tragen, dass die Seite als auch die Seitendiskussion nicht zu einer Plattform zum Verdächtigen, Verfolgen, Anschwärzen und Anprangern von Accounts, die jemandem nicht passen, verkommt. Sockenpuppenspekulationen können als üble Nachrede und damit als PA gewertet werden. Sockenfischen ist in Wikipedia nicht erlaubt. Überlass das Erkennen von missbräuchlichen Sockenpuppen bitte den erfahrenen Benutzern, die ein Mandat dafür haben.--Fiona (Diskussion) 12:12, 13. Feb. 2014 (CET)

Sehr geehrte Fiona Baine,
Ich bin nicht permanent online, kann deshalb alleine aus technischen Gründen nicht sofort aktiv werden. Für die Beiträge von Benutzern auf einer Unterseite trage ich, Du irrst dich in diesem Punkt, keine Verantwortung; Trotzdem lösche ich Beleidigungen und missbräuchliche Beiträge, sobald ich ihrer ansichtig werde. Dass Du allerdings die Chuzpe hast, nach einer mit persönlichen Angriffen und Sockenpuppen-Verdächtigungen mir gegenüber gespickten Löschdiskussion, hier gegen derartige Verdächtigungen zu wettern, lässt mich durchaus sprachlos zurück. Dein Schlusssatz ist übrigens vollkommen falsch. --Wassersäufer (Diskussion) 13:54, 13. Feb. 2014 (CET)
Du kennst, wie der Benutzer Verum, dem du eine Plattform für das Anschwärzen von nicht genehmen Benutzern gibst, die Wikipedia-Regeln nicht oder ignorierst sie: Umgang mit vermuteten Sockenpuppen.--Fiona (Diskussion) 14:44, 13. Feb. 2014 (CET)
gut das du sie kennst. auch wenn sie dringenst überarbeitet werden sollte. mfg --V ¿ 17:48, 13. Feb. 2014 (CET)
Die Regeln, gegen die man gerade verstoßen hat, und die einem nicht in den persönlichen Kram passen, sollen immer "dringenst überarbeitet werden". --Fiona (Diskussion) 11:02, 14. Feb. 2014 (CET)
Falls irgendwann mein Sperrlog so voll sein sollte wie deines werde ich dich nach der interpretation der hiesigen regeln fragen. vorher solltest du die lieber erst mal genauer lesen. amüsierte grüße --V ¿ 20:25, 14. Feb. 2014 (CET)

Mitarbeit

Was machst Du außerdem Pranger noch ? --ACEVIT (Diskussion) 00:22, 7. Mär. 2014 (CET)

Wer im Glashaus sitzt.... Dein gesperrter Hauptaccount, die unzähligen Socken und IPs haben bis jetzt weniger als gar nichts zustande gebracht. Nur die üblichen Alibiedits mit Verschlimmbesserungen, POV und Quellfälschungen. Man fragt sich, was du Wikipedia suchst. 89.204.154.230 01:14, 7. Mär. 2014 (CET)
Mein Bester, auch wenn du diesmal geschickt die Themen und Positionen gewechselt hast, um einige deiner Kritiker zu besänftigen, fliegst du gerade schon sehr nahe an der Sonne. Gib Acht, dass sich der Leim nicht erhitzt. PS: Genau dieses passiv-aggressiv-unverschämte Aufschlagen auf fremden Disks hat dich bereits mehrere Accounts gekostet. Dein nächster Avatar sollte u.U. darauf verzichten. --Wassersäufer (Diskussion) 01:23, 7. Mär. 2014 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wassersäufer (Diskussion) 09:36, 12. Mär. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:34, 11. Mär. 2014 (CET))

Hallo Wassersäufer, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:34, 11. Mär. 2014 (CET)

217.237.10.242 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wassersäufer (Diskussion) 09:36, 12. Mär. 2014 (CET)

Küchenpsycholi(!)gisches

Nachdem "LD revisitied" nicht funktioniert hat (wobei die Melderin eigentlich wg. Projektmißbrauchs hätte gesperrt werden müssen, aber gut), nun Versuch gemäß Masche II: So lange kleinteilig verfälschen, bis die ursprüngliche Aussage irgendwann nicht mehr wiederzuerkennen ist. In Artikeln ist unsere POV-Heroine damit ja recht erfolgreich; hier dürfte sie sich die Zähnchen ausbeißen. Aber trotzdem, Respekt! Man mag vielleicht nicht alleine arbeiten, doch mangelnde Zähigkeit kann sicherlich nicht unterstellt werden. Ich plädiere dafür, dem Account Baine das dreisternige Gummibärchen-in-Gold für ausdauernde Trollpflege zu verleihen! --80.108.220.46 20:12, 11. Mär. 2014 (CET)

Auch wenn ich das Wirken des Accounts FB im Zusammenhang mit AY/FT extrem kritisch beobachte, über ihre Artikelarbeit und POV erlaube ich mir keine Aussage. Damit bitte hier erledigt, Der Konflikt zwischen F. und M. ist nicht meiner. --Wassersäufer (Diskussion) 09:36, 12. Mär. 2014 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wassersäufer (Diskussion) 09:36, 12. Mär. 2014 (CET)

Wie Alkim sich selbst sieht

[1] Das könnte man im LSWU neben das andere Zitat hinschreiben. Er beschreibt damit geradezu vorzüglich sein eigenes Verhalten in der de.WP. Besser geht's nicht. 89.204.154.141 14:02, 20. Mär. 2014 (CET)

Danke für die Zusammenfassung

Danke für die sehr informative Zusammenfassung zum Fröhlichen Türken. Wer das Wirken des fröhlichen Türken kannte, hat sich allerdings seit jeher gefragt: Wie zur Hölle ist das möglich das er mit all diesem Verhalten durchkommt und kein Admin einschreitet sondern er sogar nicht selten noch unterstützt wird. Fröhlicher Türke bewegte sich in einem Umfeld von Krawallmachern und Polit-POV Pushern die alle samt tun und lassen können was Sie wollen. Dieser Kreis hat die absolute Adminprotektion bei dem Pushen ihres Polit-POV. Diese Leute und die zugehörigen Admin Schutzengel sollte man sich mal als nächstes ansehen. Denn was der fröhliche Türke bisher so in der Wikipedia verbrochen hat, setzen die gerade ungestört weiter fort. --92.227.200.142 14:28, 1. Apr. 2014 (CEST)

Inzwischen editiert Alkim selbst auf der Seite herum. Wäre vielleicht sinnvoll, wenn du eine dauerhafte Halbsperre für die Seite beantragen würdest. Gruß --Nuhaa (Diskussion) 11:21, 13. Apr. 2014 (CEST)
Erledigt und danke für den Hinweis! Grüße, --Wassersäufer (Diskussion) 16:56, 13. Apr. 2014 (CEST)

doku

sollen alle ips dokumentiert werden? Da war noch der ein-oder andere Zwischenfall in den letzten Wochen, würde ich nachtragen (oder hier posten, falls mal wieder halb). Gruß 2.163.77.16 11:39, 11. Mai 2014 (CEST)

Halbschutz

Moin, auf Benutzer Diskussion:Wassersäufer/Fröhlicher Türke – Alkim Y ist die Situation ähnlich ausgeartet wie auf der eigentlichen Seite vor einiger Zeit, Meta-IPs und Openproxies gaben sich da Stelldichein. Ich habe da ein Halbschutz eingerichtet, den du natürlich auf wp:aa wieder per Antrag wieder aufheben lassen kannst, aber irgendwann ist da Schluss, denke ich. Gruß -jkb- 23:12, 30. Mai 2014 (CEST)

Guten Abend, das passt schon. Ich habe momentan keine Zeit dort moderierend tätig zu werden. Eine Frage hätte ich noch: die 94. IP ist Alkim mobil, aber um wen handelt es sich bei der österreichischen IP, die einen Konflikt mit Fiona Baine hat? Grüße, --Wassersäufer (Diskussion) 23:19, 30. Mai 2014 (CEST)
Hm, wie ich danach sah, war es auch auf VM. - - Es gibt etliche IPs, darunter aus AT, die Fiona angreifen und diverse Spekulation über mich anstellen, möglicherweise sollte ich auch AY sein (hi hi). Und dann OPs. Im moment keine Ahnung. Enzyklopädisch sehr wertvoll, schade um deinen Revert :-) -jkb- 23:23, 30. Mai 2014 (CEST) - - P.S. Man kann ebenfalls nur Spekulation haben, wer das ist, aber ...
Keine Ahnung, ob du das einfach so machen kannst, aber wäre es eventuell möglich meine Disk auch kurz zu sperren? AY sucht eine neue Spielwiese. Bezüglich der österreichischen IP noch kurz: Ich meine mich zu erinnern, dass diese IP schon früher eine ähnliche Verschwörungstheorie (-jkb-=FB=AY) verbreitete. Kann den entsprechenden Diff leider momentan nicht finden. --Wassersäufer (Diskussion) 23:31, 30. Mai 2014 (CEST)
Halb auf zwei Wochen. Ich habe es auf BEO, wenn danach wieder Besucher kommen, verlängere ich. Falls du brauchbare Diffs findest, so notiere ich sie mir, bei Bedarf auch per Email. Gruß -jkb- 23:42, 30. Mai 2014 (CEST)

Israelisch-Palästinensischer Konflikt

Hallo Wassersäufer!

Die von dir stark überarbeitete Seite Israelisch-Palästinensischer Konflikt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:39, 7. Aug. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:07, 1. Sep. 2014 (CEST))

Hallo Wassersäufer, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:07, 1. Sep. 2014 (CEST)

Wo bist?

Hi Wassersäufer, hoffe dir geht es gut und du bist bald wieder da. In deiner Abwesendheit pflegen wir mal diese deine Trollbeobachtungsseite. Grüße, --Yikrazuul (Diskussion) 19:25, 17. Okt. 2014 (CEST)

Danke der Nachfrage, bei mir ist alles in Ordnung; Ich bin nur derzeit unzureichend motiviert, um hier sinnvoll etwas beizutragen zu können. Dank an Dich (und natürlich alle anderen) die sich weiterhin der AY/FT-Dokumentation widmen, auch wenn ich da angesichts der neu hinzugekommenen Socken und deren Beiträgen etwas resigniere; auf Einsicht ist in diesem Fall vermutlich nicht mehr zu hoffen. Dank und Gruß, --Wassersäufer (Diskussion) 00:36, 21. Okt. 2014 (CEST)
"vermutlich" - der war gut. -jkb- 00:39, 21. Okt. 2014 (CEST)
Alles klar; leider kann man den quellenfälschenden Troll nicht dauerhaft abklemmen oder technisch eine Lösung herbeiführen, die das erreicht. Grüße, --Yikrazuul (Diskussion) 16:10, 21. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Yikrazuul, sorry das ich mich hier einmische, leider ist bei unserem offenen System unmöglich. Um Alkim dauerhaft auszuschließen müsste man gravierende Änderungen vornehmen, die so ohne MB nicht machbar sind. Aber lasst Alkim machen, irgendwann hat man alle seine Ranges und kann dann schnell Gegenmaßnahmen einleiten. Glückauf --Pittimann Glückauf 16:18, 21. Okt. 2014 (CEST)
Hi Pittimann, ich weiß. Das ginge nur, wenn sich jeder bei der Anmeldung mit seinem Perso ausweisen müsste. Langsam haben wir immerhin einen guten Überblick über seine Ranges, die restlichen ungesperrten Konten werden zudem mit der Zeit abgeklemmt. Grüße, --Yikrazuul (Diskussion) 12:26, 22. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Yikrazuul, genau so isset, alle anderen Maßnahmen wie Filter etc. kann er geschickt umgehen. Man kann gar nicht so viele Seiten halbsperren, wie er mit seinen Botschaften vollschreiben kann. Sollte es unseren Filterexperten gelingen einen so scharfen Filter zu kreieren, dass er den nicht durchbrechen kann, dann kann es sein das auch andere Nutzer aus der Gegend nicht mehr editieren können. Glückauf --Pittimann Glückauf 09:55, 23. Okt. 2014 (CEST)