Benutzer Diskussion:Xyox

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Andy king50 in Abschnitt Victorinox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Xyox. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Bitte nimm dir etwas Zeit, die folgende Seiten zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden. Wenn du Hilfe brauchst, das Mentorenprogramm aber nicht in Anspruch nehmen möchtest, kannst du mir gerne eine Nachricht hinterlassen. Viel Spaß in der Wikipedia! --Mms 18:28, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Unternehmensartikel in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo Xyox,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine börsengehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. LKD 15:34, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xyox, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch 01:30, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Victorinox vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, Leyo 15:33, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke, guter Tip,

Gruss --Steffen Müller 15:45, 13. Feb. 2010 (CET)

Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Steffen, ich weiß du hast in der letzten Zeit schon genug Gegenwind gekriegt. Aber trotzdem möchte ich dich noch auf etwas hinweisen. Der Artikel Victorinox war bis vor ein paar Wochen vom Informationsgehalt vielleicht lückenhaft, war jedoch formal sehr gut und angenehm zu lesen. Jetzt enthält er zwar sehr viele Informationen, sieht aber - etwas überspitzt ausgedrückt - wie eine unvollendete Baustelle aus (sehr lange und unformatierte Listen, und nur noch wenig echten Fließtext). Das ist für einen Besucher der Wikipedia sehr unangenehm zu lesen. Scheinbar arbeitest du das Stück für Stück ab. Mein Vorschlag wäre aber, damit der Artikel nicht wie eine Baustelle aussiehst, dass du den Text erstmal in deinem eigenen Benutzernamensraum fertig schreibst und ihn erst dann in den echten Artikel reinkopierst. Du könntest zum Beispiel den jetzigen Artikeltext auf Benutzer:Xyox/Victorinox rüberkopieren und dort fertig stellen, da wird dir dann auch niemand dazwischenpfuschen. Ist nur mein Vorschlag, da ich am Artikel Victorinox selbst so gut wie gar nicht beteiligt bin, aber ich bin der Meinung so wäre es am besten. --D-M 16:53, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, ja da geb ich dir recht, ich werde mich bemuehen .. das mit dem "offline" ferig machen isteine sehr gute Idee . kann ich dann dich fragen , was du zum "Offline" meinst wen nich es dann soweit habe ?

Gruss --Steffen Müller 19:14, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ja, kannst du gerne machen. --D-M 15:18, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xyox,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


ich habe die erlaubnis .. das muss ich doch nicht wirklich bei jedem einzelnem Bit (Bild) machen ? diese email liegen http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Reinhard_Kraasch alle vor.

Gruss --217.162.42.197 17:39, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ja bei jedem Bild. Frag bitte bei Reinhard Kraasch nach und bitte ihn, entsprechend die Freigaben dann auch einzutragen. Es kann ja niemand wissen, der dieses Bild sieht, dass bei irgendeinem anderen der Millionen Bilder die Freigabe eingetragen ist. Sinn der Eintragung ist es ja, das ganze nachvollziehen zu können. Das geht aber nur, wenn der entsprechende Link auch drin steht. Sorry für die Arbeit, aber vielleicht kannst du Reinhard einfach eine Linkliste erstellen, wo es noch eingetragen werden müsste? LG -- Quedel 01:17, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


mail gesendet und Lizens eingestellt

--Steffen Müller 17:09, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, dann warten wir nur noch, bis sie bearbeitet wurde. -- Quedel 16:01, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xyox!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch 18:52, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Victorinox

[Quelltext bearbeiten]

Leider ist Deine Einfügung eher für eine Pressemeldung des Unternehmens geeignet, als für Wikipedia: Es ist keine neutrale Faktendarstellung, sondern mit PR-Sprech durchsetzt. Es sind die Fakten der Fusion darzustellen, nicht die damit verbundene pr-mäßige Darstellung von Ansichten des Unternehmens. Gruss - Andreas König (Diskussion) 09:30, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe es korrigiert. Leider hab ich dabei noch festgestellt, dass die Wenger-Übernahme bereits neutraler weiter oben im Text enthalten war. Da lediglich die diesjährige Integration in Victorinox ein neuer Fakt war, diesen hab ich nur diesen belassen. Da der Artikel anscheinend auch vorher schon PR-mäßig bearbeitet wurde, lege ich ihn mir auf Beobachtung um ggf. reagiern zu können. Vor weiteren Edits zum Thema lies bitte noch einmal WP:Interessenkonflikt. Danke - Andreas König (Diskussion) 09:58, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten