Benutzerin Diskussion:Konvexkonkav

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Tagen von Brettchenweber in Abschnitt Deine Frage bzw. Anmerkung auf VM
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guten Tag. Mit Bezug auf Ihre Bearbeitung der Seite Katrin Haenselt weise ich Sie auf die Wikipedia-Belegrichtlinien hin und bitte um Beachtung: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Belege

Oje?

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht muss ich hier antworten. Wie gesagt, ich bin noch neu bei Wikipedia. Ich verweise meine Erklärung auf Ihrer Diskussionsseite und bitte um die Rückgängigmachung Ihrer Rückgängigmachung. Danke --Konvexkonkav (Diskussion) 21:05, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich teile Ihre Ansicht mit dem Hinweis auf eine andere Wikipedia-Seite nicht und verweise auf den Grundsatz "Wikipedia kann nicht als Beleg dienen": Wikipedia:Belege In der angegebenen Quelle ist kein Hinweis auf die Inhalte zu erkennen, die mit diesem Beleg versehen wurden. --Zamekrizeni (Diskussion) 23:11, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, ich habe die Regeln noch einmal gelesen und denke, dass ich den Inhalt hinreichend belegt habe. Ich war auf den Artikel Katrin Haenselt nur gestoßen, weil ich der anderen Benutzerin, deren Bearbeitung Sie auch schon rückgängig gemacht hatten, behilflich sein wollte. So hatte ich Wikipedia verstanden. Grundsätzlich stimme ich dem Grundsatz zu. Hier geht es aber um die entsprechenden Einzelnachweise auf seiner und ihrer Seite. Der Link zur Berliner Praxis führt direkt zu den beiden und zeigt sie nebeneinander abgebildet. Ich bitte Sie also nochmals, die Rückgängigmachung rückgängig zu machen.
Wie sollen wir anderenfalls vorgehen? Wem legt man die Angelegenheit zur Entscheidung vor?
VG --Konvexkonkav (Diskussion) 00:11, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
"Der Link zur Berliner Praxis führt direkt zu den beiden und zeigt sie nebeneinander abgebildet". Und was belegt das? --Zamekrizeni (Diskussion) 00:35, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Mir hatte die Namensgleichheit gereicht, aber ok, sie könnten auch geschieden sein. Also müsste man das wohl anders formulieren. Aber dann ist auch nicht belegt, dass sie in Berlin lebt, sie könnte auch außerhalb von Berlin leben und das mit Posen ist auch nicht belegt. Ich habe jetzt entdeckt, dass Sie die Seite ja selbst eingerichtet haben und womöglich entsetzt sind, das Ihnen da jemand reinredet. Also lasse ich es wohl besser. --Konvexkonkav (Diskussion) 10:32, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
" Ich habe jetzt entdeckt, dass Sie die Seite ja selbst eingerichtet haben und womöglich entsetzt sind, das Ihnen da jemand reinredet." Es geht um die Sache und dass Informationen gemäß den Wikipedia-Richtlinien belegt werden, um nachprüfbare Informationen vorliegen zu haben. Ihre Mutmaßungen sind fehl am Platz. --Zamekrizeni (Diskussion) 12:36, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Natürlich geht es um die Sache. Aber ich hätte jedes Verständnis dafür, dass man eine Seite, die man mit viel Mühe und Zeitaufwand eingerichtet hat, beschützen möchte. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich ausdrücken. "Also lasse ich es wohl besser.", das war als Selbstkritik gemeint, mich nicht einzumischen. Benutzer AniMapal hat ja jetzt doch noch einen besseren Beleg gefunden. Nun habe ich noch gelernt, dass sogenannte "trivale" Inhalte nicht belegt werden müssen. Ich denke darunter fällt der Inhalt "Berlin" als Wohnort. Für den Inhalt "Europauswahl gegen die Sowjetunion in Posen" werde ich weiter nach einem Beleg recherchieren und den Inhalt ggfs. löschen. Ich hoffe, damit mache ich alles richtig. --Konvexkonkav (Diskussion) 15:42, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Batz (Thaden)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Konvexkonkav,

die am 7. April 2024 um 22:52:19 Uhr von Dir angelegte Seite Batz (Thaden) (Logbuch der Seite Batz (Thaden)) wurde soeben um 23:16:37 Uhr gelöscht. Der die Seite Batz (Thaden) löschende Administrator Baumfreund-FFM hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Baumfreund-FFM auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 23:17, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen in SH-Gemeindeartikeln

[Quelltext bearbeiten]

... sind nur teilweise sinnvoll: Siehe z.B. hier. Das Ersetzen des ersten Weblinks durch die Vorlage "Internetquelle" ist OK, das Rauswerfen der Vorlage "SH-Wappenrolle" hingegen ist nicht in Ordnung. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:33, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Upps? Ich wollte nichts rauswerfen. Und nun? --Konvexkonkav (Diskussion) 19:36, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Für Oldenbüttel hab ich das wieder in Ordnung gebracht: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oldenb%C3%BCttel&diff=243883056&oldid=243882583 - Besdorf, Lütjenwestedt, Warringholz, Steenfeld, Bornholt, Gokels und Aasbüttel müsstest du dir noch mal vornehmen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:43, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Kleinlaute Frage: Und wie geht das? --Konvexkonkav (Diskussion) 19:48, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ah, ich weiß, ich muss den Beleg löschen und neu eingeben. Mach ich. --Konvexkonkav (Diskussion) 20:00, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Das wird's wohl nicht tun... Ich denke mal, es ist am besten, wenn ich deine Änderungen einfach alle zurücksetze, du kannst ja dann die Quelle für die Kommunalergebnisse wieder in die Artikel hineinsetzen und die Wappenrollen-Quelle in Ruhe lassen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:02, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Das wäre nett, danke! --Konvexkonkav (Diskussion) 20:05, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hab ich gemacht... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:17, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Dankeschön! --Konvexkonkav (Diskussion) 20:30, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Friedrich Neumann (Musikpädagoge) - Referent

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Konvexkonkav, Du hast im Artikel Friedrich Neumann (Musikpädagoge) den Link auf Referent zuurückgesetzt, dies ist eine BKL-Seite weil der Begriff Referent mehrdeutig ist. Wenn bei Friedrich Neumann Referent nicht im Sinne von Dozent gemeint ist, welche Bedeutung ist dann die gmeinte ("Person, die ein Referat hält, siehe Referat (Vortrag)", "Leiter eines Referats eines Allgemeinen Studierendenausschusses", "frühere Bezeichnung für einen Referatsleiter")? Könntestt Du Bitte den Link dementsprechen korrigieren. Und vielleicht bei der Gelegenheit auch den Link auf die Begrifferklärungsseite Aufbaustudium? Vielen Dank und viele Grüße --Gak69 (Diskussion) 10:50, 9. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Deine Korrektur von Referent hat sich mit meinem Diskussionsbeitrag überschnitten Vielen Dank. --Gak69 (Diskussion) 10:52, 9. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, Gak69, ich weiß nicht, welches Aufbaustudium es war, deshalb habe ich die Verlinkung entfernt.
Frohen Tag! --Konvexkonkav (Diskussion) 12:54, 9. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Deine Anfrage auf WP:GV/A war verfrüht

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Deinen Eintrag Hanerau auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen habe ich "versteckt", da die Sichtungsanfragen normalerweise erst nach 24h gestellt werden sollten. Nach Ablauf dieser Zeit wird deine Sichtungsanfrage automatisch sichtbar.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 21:49, 9. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Konvexkonkav,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.
  9. Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 20:57, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Deine Frage bzw. Anmerkung auf VM

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Konvexkonkav, kurz zu deiner Anmerkung auf VM („Unter 20000 Bytes in einem Arbeitsgang korrigieren. Meine Beobachtungen zeigen mir, dass es gar nicht üblich ist, ganze Artikel auf Fehler durchzuarbeiten.“): Es mag nicht unbedingt üblich sein, aber manche korrigieren so. Zum Beispiel ich. ein lächelnder Smiley  Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 13:58, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten