Bistum Fidenza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2016 um 03:34 Uhr durch Fabrice Dux (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum Fidenza

Karte Bistum Fidenza
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Emilia-Romagna
Kirchenprovinz Modena-Nonantola
Metropolitanbistum Erzbistum Modena-Nonantola
Diözesanbischof Carlo Mazza
Generalvikar Adriano Dodi
Gründung 12. Februar 1601
Fläche 451 km²
Pfarreien 70 (31.12.2007 / AP2009)
Einwohner 73.287 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken 72.431 (31.12.2007 / AP2009)
Anteil 98,8 %
Diözesanpriester 61 (31.12.2007 / AP2009)
Ordenspriester 7 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken je Priester 1065
Ständige Diakone 11 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensbrüder 9 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensschwestern 47 (31.12.2007 / AP2009)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale Cattedrale di San Donnino martire
Website www.diocesifidenza.it

Das Bistum Fidenza (lat.: Dioecesis Fidentinus, ital.: Diocesi di Fidenza) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Fidenza.

Geschichte

Das Bistum Fidenza wurde am 12. Februar 1601 durch Papst Clemens VIII. mit der Apostolischen Konstitution Super universas als Bistum Borgo San Donnino errichtet und dem Heiligen Stuhl direkt unterstellt. Am 22. August 1855 wurde das Bistum Borgo San Donnino mit der Apostolischen Konstitution Vel ab antiquis dem Erzbistum Modena-Nonantola als Suffraganbistum unterstellt. Das Bistum Borgo San Donnino wurde am 22. September 1927 in Bistum Fidenza umbenannt.

Siehe auch

Kathedrale San Donnino martire in Fidenza