Bistum Rimini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2016 um 03:35 Uhr durch Fabrice Dux (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum Rimini

Karte Bistum Rimini
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Emilia-Romagna
Kirchenprovinz Ravenna-Cervia
Metropolitanbistum Erzbistum Ravenna-Cervia
Diözesanbischof Francesco Lambiasi
Emeritierter Diözesanbischof Mariano De Nicolò
Generalvikar Luigi Ricci
Gründung 3. Jahrhundert
Fläche 781 km²
Pfarreien 123 (31.12.2007 / AP2009)
Einwohner 319.332 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken 303.365 (31.12.2007 / AP2009)
Anteil 95 %
Diözesanpriester 184 (31.12.2007 / AP2009)
Ordenspriester 48 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken je Priester 1308
Ständige Diakone 15 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensbrüder 62 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensschwestern 503 (31.12.2007 / AP2009)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale Tempio Malatestiano
Website www.diocesi.rimini.it

Das Bistum Rimini (lat.: Dioecesis Ariminensis, ital.: Diocesi di Rimini) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Rimini.

Geschichte

Das Bistum Rimini wurde im 3. Jahrhundert errichtet und dem Heiligen Stuhl direkt unterstellt. Im Jahre 1604 wurde das Bistum Rimini dem Erzbistum Ravenna als Suffraganbistum unterstellt.

Siehe auch


Kathedrale von Rimini