Casper Dyrbye Næsted

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Casper Dyrbye
Voller Name Casper Dyrbye Næsted
Nation Danemark Dänemark
Geburtstag 19. Juni 1996 (27 Jahre)
Geburtsort VallensbækDänemark
Größe 187 cm
Gewicht 87 kg
Karriere
Disziplin Riesenslalom, Slalom
Verein Skiklubben Hareskov
Status aktiv
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 13. November 2016
letzte Änderung: 28. Mai 2024

Casper Dyrbye Næsted (International auch Casper Dyrbye; * 19. Juni 1996 in Vallensbaek) ist ein dänischer Skirennläufer. Er startet hauptsächlich in den technischen Disziplinen Riesenslalom und Slalom.

Dyrbye Næsted, Sohn eines Skilehrers, begann im Alter von sechs Jahren mit dem Skisport.[1] Sein internationales Renndebüt gab er am 27. November 2011 bei einem Juniorenrennen in Sulden. Fünf Monate später nahm er an seinem ersten internationales Großereignis teil. Bei den Juniorenweltmeisterschaften in Roccaraso belegte er im Slalom den 52. Platz.

2015 nahm Dyrbye Næsted erstmals an einer Alpinen Skiweltmeisterschaft teil. Bei den Wettkämpfen in Vail bzw. Beaver Creek erreichte er als beste Platzierung Rang 36 im Slalom. In der darauffolgenden Saison gab er am 13. November 2016 in Levi sein Weltcupdebüt, wobei er bereits im ersten Durchgang des Slaloms ausschied.

Seine ersten Olympischen Winterspiele bestritt er 2018 in Pyeongchang. Dort erreichte er als beste Platzierung den 60. Rang im Riesenslalom. Im Slalom verlor er im ersten Durchgang kurz vor dem Ziel einen Ski und schied dadurch aus.[2]

Abgesehen von internationalen Großereignissen startet Dyrbye Næsted hauptsächlich bei FIS-Rennen und nationalen Meisterschaften in Europa.

Seine bisher beste Platzierung bei einem internationalen Großereignis erreichte er bei den Weltmeisterschaften 2023 in Courchevel bzw. Méribel. Mit der Mannschaft belegte er den 16. Platz. Sein bestes Resultat in einem Einzelrennen hatte er zwei Jahre zuvor bei den Wettkämpfen in Cortina d’Ampezzo erreicht mit dem 26. Rang im Slalom.

Olympische Winterspiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltmeisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juniorenweltmeisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 4 Podestplätze bei FIS-Rennen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. OL-deltager er vokset op med skisport. 2. Februar 2018, abgerufen am 28. Mai 2024 (dänisch).
  2. Dyrbye udtaget til vinter-OL i slalom | DIF. Abgerufen am 28. Mai 2024 (dänisch).