Chris Sarandon
Chris Sarandon (* 24. Juli 1942 in Beckley, West Virginia; als Christopher Sarandon) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Leben und Leistungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Sohn eines griechischen Restaurantbesitzers trat als Teenager in einem Musical auf. Er spielte auch mit der Band The Teen Tones. 1960 absolvierte er die Woodrow Wilson High School, danach studierte er an der West Virginia University und trat in weiteren Musicals auf. An der Catholic University of America in Washington, D.C. schloss er ein Theaterkunststudium ab.
Sarandon trat zwischen 1969 und 1973 in der Fernsehserie Springfield Story auf. In dem Thriller Hundstage von Sidney Lumet spielte er an der Seite von Al Pacino. Für diese Rolle wurde er 1976 für einen Oscar und für den Golden Globe Award als Bester Nachwuchsdarsteller nominiert.
In der Komödie Protocol – Alles tanzt nach meiner Pfeife (1984) spielte Sarandon die Rolle von Michael Ransome, der Sunny Davis (Goldie Hawn) heiratet. Für seine Rolle in der Horrorkomödie Die rabenschwarze Nacht – Fright Night (1985) war er 1986 für den Saturn Award nominiert. Im Remake von 2011 hat er einen Cameo-Auftritt als "Jay Dee".
Chris Sarandon war von 1967 bis 1979 mit Susan Sarandon verheiratet, die er während seines Studiums an der Katholischen Universität von Amerika kennengelernt hatte. 1980 heiratete er Lisa Cooper, mit der er drei Kinder hat. Seit 1994 ist er mit der Schauspielerin Joanna Gleason verheiratet.
Filmografie (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kino[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1975: Hundstage (Dog Day Afternoon)
- 1976: Eine Frau sieht rot (Lipstick)
- 1977: Hexensabbat (The Sentinel)
- 1979: Explosion in Cuba (Cuba)
- 1980: Der Tag, an dem Christus starb (The Day Christ Died)
- 1980: Eine Geschichte zweier Städte (A Tale of Two Cities), Fernsehverfilmung des Romans Eine Geschichte aus zwei Städten von Charles Dickens.
- 1983: Das Osterman Weekend (The Osterman Weekend)
- 1984: Protocol – Alles tanzt nach meiner Pfeife (Protocol)
- 1985: Die rabenschwarze Nacht – Fright Night (Fright Night)
- 1987: Die Braut des Prinzen (The Princess Bride)
- 1988: Chucky – Die Mörderpuppe (Child’s Play)
- 1989: Whisper to Kill (Whispers)
- 1989: Detroit City – Ein irrer Job (Collision Course)
- 1991: Evil Dead – Die Saat des Bösen (The Resurrected)
- 1993: Heiße Nächte im Paradies (Dark Tide)
- 1993: Nightmare Before Christmas (The Nightmare Before Christmas)
- 1995: Im Sumpf des Verbrechens (Just Cause)
- 1996: Geschichten aus der Gruft: Bordello of Blood (Bordello of Blood)
- 1997: American Perfect (American Perfekt)
- 2000: Die Handschrift des Killers (Reaper)
- 2001: Perfume
- 2004: The Dead Will Tell
- 2005: Loggerheads
- 2008: My Sassy Girl – Unverschämt liebenswert
- 2011: Fright Night
- 2012: Safe – Todsicher (Safe)
Fernsehserien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Sendung | Rolle | Bemerkungen |
---|---|---|---|
1969–1973 | Springfield Story | Dr. Tom Halverson | |
1980 | A Tale of Two Cities | Sydney Carton Charles Darnay |
|
1993 | Picket Fences – Tatort Gartenzaun 2. Staffel Folge: Die tanzende Diebin | ||
1994 | Star Trek: Deep Space Nine | Martus Mazur | Folge: "Rivalen" (S02E11) |
1995 | Outer Limits – Die unbekannte Dimension | Dr. Pallas | Folge: "Die Dämonen" (S01E09) |
1998 | Practice – Die Anwälte | Dr Jeffrey Winslow | Folgen: "Das Schwein im Finanzamt" (S02E19) "Totes Rot"(S02E20) |
Chicago Hope – Endstation Hoffnung | Dr. Gordon Mays | Folgen: "Beihilfe verschiedenster Art" (S05E02), "Glück muß man haben!" (S05E03) "Austin, wir haben ein Problem" (S05E07) | |
1999 | Felicity | Dr. Peter McGrath | Folgen: "Todd Mulcahy und der Kuß, Teil 1" (S01E13) "Todd Mulcahy und der Kuß, Teil 2" (S01E14) "Geständnisse vor der Kamera" (S01E19) "Geldprobleme" (S01E20) "Zaubermächte" (S01E21) "Semesterende" (S01E22) |
2000–2002 | Emergency Room – Die Notaufnahme | Dr. Burke | Folgen:
"Das größte Geschenk" (S07E09) |
2002 | The Court | Justice Vorhees | Amerikanische Gerichtsserie von der lediglich sechs Folgen produziert und drei ausgestrahlt wurden |
2002 | Für alle Fälle Amy | Richter Barry Krumble | Folgen:
"Am längeren Hebel" (S03E12) "Date oder nicht Date" (S03E14) "Blauer Dunst" (S03E15) "Das Jahrestreffen" (S03E18) "Nackte Ansichten" (S03E20) "Ausnahmezustand" (S03E23) |
2002–2004 | Law & Order | Howard Pincham | Folgen:
"The Wheel" (S013E09) "Das Interessendreieck" (S015E07) |
2003 | Expedition der Stachelbeeren | Myka (Stimme) | Zeichentrickserie auf Nickelodeon
Folge: "Wer krächzt denn da" (S05E07) |
Charmed – Zauberhafte Hexen | Necromancer / Armand | Folge: "Hexentaufe" (S05E21) | |
2004 | Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen | Adam Clarke | Folge: "Freiwillige" (S01E16) |
2006 | Law & Order: Special Victims Unit | Weasley Masoner | Folge: "Gift" (S08E09) |
2010 | Psych | Ashton Bonaventure | Folge: "Spagat zwischen Attentat und Heldentat" (S04E14) |
Good Wife | Judge Howard Matchick | Folge: "Die Fusion" (S02E01) | |
2016 | Orange Is The New Black | Kip Carnigan | Folge: "Von Menschenrechten und Ritterlichkeit" (S04E05) |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Chris Sarandon in der Internet Movie Database (englisch)
- Artikel bei Myfanbase.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sarandon, Chris |
ALTERNATIVNAMEN | Sarandon, Christopher (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 24. Juli 1942 |
GEBURTSORT | Beckley, West Virginia |