Wolfgang Lackerschmid/Diskografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2021 um 22:55 Uhr durch Dentalum (Diskussion | Beiträge) (-Leerzeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Diskografie gibt eine Übersicht über die veröffentlichten Tonträger des Vibraphonisten Wolfgang Lackerschmid. Sie umfasst seine Alben unter eigenem Namen und seine Mitwirkungen als Sideman. Nach Tom Lord war Lackerschmid zwischen 1976 und 2017 an 50 Aufnahmesessions beteiligt.[1]

Alben unter eigenem Namen und als Ko-Leader

Dieser Abschnitt listet die von Lackerschmid veröffentlichten LPs und CDs chronologisch nach Veröffentlichungsjahr.

Als Leader oder Ko-Leader
Titel Veröffentlichung Label Anmerkung
Mallet Connection 1977 pläne mit Herbert Joos, Leszek Zadlo, Rocky Knauer, Janusz Stefanski; 1995 auf CD erschienen
Balzwalz 1978 Sandra Records Mallet Connection, mit Christof Lauer, Wolfgang Engstfeld, Ed Kröger, Peter Bockius, Peter Weiss
Vibes Summit 1979 MPS mit Karl Berger, Dave Friedman, Tom van der Geld, Frank Tusa, Janusz Stefanski
Chet Baker / Wolfgang Lackerschmid 1979 Sandra Records/Inakustik mit Larry Coryell, Buster Williams, Tony Williams
Ballads for Two 1979 Sandra Records/Inakustik Chet Baker / Wolfgang Lackerschmid (unbegleitetes Duo)
Wolfgang Lackerschmid Connection 1983 fusion/Bellaphon Maxi-Single
Live Conversation 1984 Sandra Records/Inakustik Wolfgang Lackerschmid / Günter Lenz
Originals 1987 Westwind Chet Baker und Wolfgang Lackerschmid, mit Günter Lenz, Rocky Knauer, Nicola Stilo u. a.
One More Life 1992 Bhakti Records / ZYX Studioaufnahmen mit Milcho Leviev, Henning Sieverts, Bill Elgart bzw. Ray Pizzi, Christian Stock bzw. Donald Johnston, Rocky Knauer 1991/92, sowie ein Titel von den Leverkusener Jazztagen 1990, mit Kenny Wheeler, Christof Lauer, Joachim Kühn, Palle Danielsson, Billy Hart

1992, feat. Henning Sieverts, Bill Elgart

Live Highlights ’92 Bhakti Records 1992 Attila Zoller und Wolfgang Lackerschmid: Live Oktober 1991 bzw. März 1992 in München, Wasserburg, Bremen, Bremerhaven und Paderborn
Chet in Europe 1993 Nieswand Chet Baker / Wolfgang Lackerschmid (Buch und CD)
New Singers / New Songs New York ’93 1993 Bhakti Records Lackerschmid / Johnston  aufgenommen in New York, u. a. mit Ronnell Bey, Holli Ross, Lee Konitz, Jack Wilkins, Attila Zoller, Ron McClure, Jeff Hirshfield
New Singers / New Songs 1994 Bhakti Records Lackerschmid / Johnston  aufgenommen in New York, u. a. mit Valerie Carter, Darius de Haas, Inaya Jafan, Randy Brecker, Chuck Loeb, John Lee, Yoron Israel
Transatlantic Crossing 1994 LHP Wolfgang Lackerschmid / Donald Johnston
Chet Baker Play Along: 10 Transcriptions of the original Chet Baker solos in C and Bb. 1996 advance music Notenbuch mit transkribierten Soli Bakers über Kompositionen von W.L. und CD
Gently But Deep 1996 LHP featuring: Ronnell Bey, John Lee, Chuck Loeb, Marilyn Mazur, Yoron Israel, Santi Debriano u. 
Colors 1997 Hot-Wire Records LLL-Mental: Wolfgang Lackerschmid, John Lee, Chuck Loeb, Marilyn Mazur
Bertolt Brecht: Vom Pflaumenbaum und der Keuschheit 1998 Bhakti Records mit Hans Dieter Lehmann (Sprecher)
Legacy 3: Why Shouldn’t You Cry 1998 Enja Chet Baker/Wolfgang Lackerschmid – Live in Stuttgart 1978
You Are Here. Live in Rottweil ›Alte Paketpost‹ 1999 Bhakti Records Wolfgang Lackerschmid & Lynne Arriale Trio, mit Mike Sharfe, Steve Davis
Joana’s Dance 2000 Double Moon Records Johannes Mössinger & Wolfgang Lackerschmid
Full Moon Trio 2000 Live im Birdland Wolfgang Lackerschmid, Walter Lang, Stephan Holstein
What Love Is 2003 Enja Stefanie Schlesinger, mit Wolfgang Lackerschmid, Bob Degen, Isla Eckinger, Jarrod Cagwin, Pedro Tagliani, Augsburger Streichquartett
A Jazz Tribute to Franz Grothe 2004 hipjazz Wolfgang Lackerschmid Quintett, mit Stephan Holstein, Walter Lang, Henning Sieverts, Falk Willis
Angel Eyes 2004 Enja Stefanie Schlesinger, mit Wolfgang Lackerschmid, Slide Hampton, Johannes Faber, Hendrik Meurkens, Bob Degen, John Lee, Karl Latham, Roger Squitero; Postproduktion: Edo Zanki
Polish Wind 2005 minor music Urbaniak Lackerschmid Connection: Michal Urbaniak, Wolfgang Lackerschmid, John Lee, Karl Latham
Hurry Up and Wait 2007 hipjazz Wolfgang Lackerschmid, Bob Degen, Cameron Brown, Karl Latham
Steinklang (einer 2000-jährigen Stadt) 2010 Bhakti Wolfgang Lackerschmid & Perkussion Ensemble des Leopold Mozart Zentrums Augsburg (Susan Aboul Hana, Florian Reß bzw. Sebastian Hausl, Tobias Niederreiner) bzw. Wolfgang Lackerschmid[2]
Common Language Common Sense 2011 hipjazz Wolfgang Lackerschmid, Tiger Okoshi, Biliana Voutchkova, Bob Degen, Ron Mahdi, Yoron Israel
„... und dann habe ich mich auf ihn gestürzt ...“ Jazzsongs und Märchen von Eros und Liebe 2012 Randvoll Blueroom: Stefanie Schlesinger, Wolfgang Lackerschmid, Matthias Fischer
Magic Brewery 2013 hipjazz Wolfgang Lackerschmid, Mark Egan, Karl Latham, Ryan Carniaux
Wolfgang Lackerschmid Connection 2014 hipjazz Wolfgang Lackerschmid, Mark Egan, Karl Latham, Ryan Carniaux
D’Afrique 2015 hipjazz Daktarimba, mit Wolfgang Lackerschmid - marimba, Njamy Sitson - vocals, percussion, Walter Lang - piano
Wolfgang Lackerschmid Quartet 2015 TCB Wolfgang Lackerschmid, Lynne Arriale, Mike Sharfe, Steve Davis
Herzschmerz – Lüpertzlieder 2015 HGBS Stefanie Schlesinger / Wolfgang Lackerschmid, mit Pedro Tagliani, Markus Lüpertz, Ryan Carniaux, Mark Soskin, John Goldsby, Guido May
Samba Gostoso 2016 hipjazz Wolfgang Lackerschmid & The Brazilian Trio, mit Hélio Alves, Nilson Matta, Duduka Da Fonseca
Reality 2017 hipjazz Stefanie Schlesinger, Wolfgang Lackerschmid, Mark Soskin, John Goldsby, Guido May, Ryan Carniaux
Studiokonzert 2017 Neuklang Wolfgang Lackerschmid & The Brazilian Trio, mit Hélio Alves, Nilson Matta, Duduka da Fonseca; Livemitschnitt des Konzertes vom 21. Juni 2017; LP Direct-to-Disc
Lake Geneva 2018 hipjazz Wolfgang Lackerschmid, John Lee, Chuck Loeb, Marilyn Mazur
Climbing up 2020 hipjazz Wolfgang Lackerschmid Connection mit Ryan Carniaux, Stefan Rademacher, Guido May
Summer Changes 2021 Dot Time Wolfgang Lackerschmid, Mark Soskin, Jay Anderson, Adam Nussbaum (2018)

Tonträger als Sideman

Als Sideman
Leader Titel Veröffentlichung Label Anmerkung
Dieter Bihlmaier Selection Manipulsation 1976 pläne LP
Joe Gallardo Mongo 1980 Sandra Records Single
Joe Gallardo Latino Blue 1979 Sandra Records LP, Lackerschmid nur auf der zweiten Version des Titels „Lady Guajira“
Head, Heart & Hands Flor di Angelo 1980 Mood Records LP, mit Patrick Gammon, Bobby Stern, Elmer Louis, Geoff Stradling, Roy Louis, Wolfgang Schmid, Guillermo Marchena
Bireli Lagrene Routes to Django 1980 jazzpoint/Antilles LP
Beckmann & Sinto Tango des Friedens 1981 PTA LP
Christin Sargent / Roland Bankel On a Rainy Day 1983 Playbones Musik Single
Jolly Kunjappu Warm Embrace 1986 Reflector LP u. a. mit Roykey Wydh, Larry Coryell
Christian Kabitz, Dieter Lauterbach, Guntram Pauli, Martin Schuster Cosmogenia: Concerto for Orchestra, Choir and Band 1989 PTA als special guest u. a. mit Brian Auger, Klaus Kreuzeder
Götz Tangerding Jazztracks 1990 Bhakti Records mit Christian Stock, Heimo Wiederhofer sowie Sheila Jordan und Monty Waters
Ray Pizzi I Hear You 1991 Bhakti Records mit Christian Stock, Aldo Caviglia sowie Hans Hazoth
Zipflo Weinrich Black & White 1993 BMG Ariola mit Christian Salfellner u. a.
Jazziz Wordless 1996 Chaos als Gastsolisten auch Ronnell Bey, Frank Gordon
Martin Schuster, Wolfgang Lackerschmidt, Roykey Width, Jolly Kunjappu Magic Flute 1998 NR
Nice Ferreira & Terra Brazil Cafe com leche 1998
Frantisek Uhlir 60 – live 2010 Multisonic
Paulo Morello, Tizian Jost, Erivelton Silva Afternoon in Rio 2011 In+Out
Ryan Carniaux Reflections of the Persevering Spirit 2012 hipjazz mit Mike Roelofs, Frank Wollny bzw. Tomáš Baroš, Samuel Dühsler. Lackerschmid nur auf den Titeln 1, 4, 6, 7, 10, 13.
Unterbiberger Hofmusik Stern über Biburg 2013 Himpsl nur auf einem Titel
Sandro Roy Where I Come From 2015 Skip nur auf einem Titel
Ryan Carniaux Never Leave Your Baggage Unattended 2015 hipjazz mit Plume, Mike Roelofs, Ahmed Eid, Samuel Dühsler. Lackerschmid nur auf den Titeln 2, 4, 6, 8, 9. Aufgenommen 2012.
Ronnell Bey After Hours 2021 hipjazz mit Frank Kuruc, John Lee, Karl Latham sowie Sunny Förster. Aufgenommen 1995.

Kompilationen

Kompilationen
Titel Veröffentlichung Label Anmerkung
Bratislava Jazz Days 1982 1984 Opus / Gramofonový Klub Doppel-LP, Live-Aufnahmen aus dem Dezember 1982 (nur ein Titel mit The International Conclave, Josef Audes, Emil Viklický, Harry Pepl, Klaus Koch, Cyril Zeleňák)
Bits and Pieces Volume 1 (A Collection of Inak CD’s ....Some Like It Soft) 1985 Inak je ein Titel mit dem Duo Wolfgang Lackerschmid / Günter Lenz und dem Duo Chet Baker / Wolfgang Lackerschmid
Bits and Pieces Volume 2 (A Collection of Inak CD’s ....Some Like It Soft) 1985 Inak je ein Titel mit dem Duo Wolfgang Lackerschmid / Günter Lenz und mit dem Trio Brian Auger / Chet Baker / Wolfgang Lackerschmid
Hotwired! 1997 Hotwire Records ein Titel mit LLL-Mental (Wolfgang Lackerschmid / Chuck Loeb /John Lee / Marilyn Mazur)
The Spinning Wheel of Jazz 1997 Spinning Wheel Records nur ein Titel „Girl with the Bird“
Jazz in Dudelange 1997 DUD 1002 Aufnahme 1994; drei Titel mit Zoller/Konitz/Lackerschmid
Wolfgang Lackerschmid feat. Ronnell Bey & Pete York 1999 Aufnahme Langen 1994
Chet Baker / Wolfgang Lackerschmid Artists Favor 2008 hipjazz aufgenommen 1979; mit (auf einzelnen Titeln) Nicola Stylo, Larry Coryell, Peri dos Santos, Günter Lenz, Buster Williams, Rocky Knauer, Tony Williams, Edir dos Santos
Message to Attila: The Music of Attila Zoller 2015 Enja Nur auf zwei Titeln: „Struwwelpeter“ im Duo mit Helmut Kagerer und „Hommage to O.P.“ im Quintett mit Lajos Dudas, Dietmar Hagen Horn, Rocky Knauer, Bill Elgart
Lockdown Releases 2021 hipjazz aufgenommen 1976–2020; mit (auf einzelnen Titeln) Dieter Bihlmaier, Wolfgang Lauer, Gerhart Ziegler, Leszek Zadlo, Herbert Joos, Rocky Knauer, Janusz Stefanski, Joe Gallardo, Bobby Stern, Americo Belloto, Geoff Stradling, Roy Louis, Elmer Louis, Donald Johnston, Vladyslav Sendecki, Mario Castronari, Stefanie Schlesinger, Mark Soskin, Jay Anderson, Adam Nussbaum, Ed Cherry, Cameron Brown, Karl Latham, Ryan Carniaux, Stefan Rademacher, Guido May

Tonträger als Komponist

Als Komponist
Titel Veröffentlichung Anmerkung
Wandlung 1996 Doppelchorwerk | live Klosterkirche Irsee
Dancing Spirits | Karl Latham 1998
S.O.P. New York / Brazil 1998 Holli Ross, Romero Lubambo, Mark Soskin u. a.
Labyrinth | Musical für Teens 1998

Einzelnachweise

  1. Tom Lord Jazz Discography
  2. Lackerschmid schrieb zwei Werke für den Steingong, die Steinharfe und die Gramorimba: „Herkules Drumcall“ und „Steinklang“ (interpretiert vom Perkussion Ensemble des Leopold Mozart Zentrums Augsburg), ist aber auf dieser CD mit dem Werk „Transparenz“ für Gramorimba-Solo in einer Aufnahme aus 2004 auch selbst zu hören. Eine DVD mit einer Liveaufführung des Werkes „Steinklang“ ist beigefügt.