Diskussion:Awareness-Team

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Awareness-Team“ wurde im Februar 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 1.03.2023; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Was noch fehlt[Quelltext bearbeiten]

Habe den kurzen Artikel nun angelegt, stehe aber noch vor vielen Rätseln. Auffällig ist eine Häufung von Presseberichten aus dem Jahr 2022 – wie kam es dazu, dass gleich mehrere Großveranstaltungen zum ersten Mal solche Teams hatten? Finde dazu keine Quelle (und suche natürlich nach politischen/institutionellen Begründungen, nicht nach verschwörungstheoretischen). Außerdem könnte man sich eine Studie zur Wirksamkeit vorstellen, aber dazu findet man keine Quellen. Ein Dokument zur Umfrage von Act Aware e.V. ist nicht auffindbar. Interessant wäre auch zu erfahren, ob es Veranstalter gibt, die ein Awareness-Programm beendet haben oder bewusst ablehnen. Und warum gibt es das nicht im englischsprachigen Raum, bzw. wie heißt es dort? --ChickSR (Diskussion) 12:04, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Erster Berliner Club?[Quelltext bearbeiten]

Diese Aussage stimmt nicht, glaube ich: „Das „Mensch Meier“ war 2019 der erste Club in Berlin mit einem eigenen festen Team vor Ort.“ Das about blank hat sowas schon länger. Quelle: Ich. Ja ja, ich weiß, das gilt nicht, aber ich war da … Danke für den Artikel. Siesta (Diskussion) 16:52, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Danke, dann nehme ich die Information raus, ist auch nicht so entscheidend. --ChickSR (Diskussion) 09:54, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Stimmt, nicht so wichtig. Obwohl Deine Info ja belegt ist, meine nicht… Siesta (Diskussion) 09:56, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

„Awareness-Teams sind häufig Teil eines Awareness-Konzepts.“ Was soll das "häufig" hier implizieren? Dass es manchmal Awareness-Teams gibt, die nicht Teil eines Awareness-Konzepts sind, oder dass es manchmal Awareness-Konzepte gibt, die kein Awareness-Team haben? --Blobstar (Diskussion) 10:04, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Es geht nur darum, das Alternativlemma unterzubringen. Manche Institutionen sagen eben nicht, sie hätten ein Konzept, sie haben nur ein Team. Wie könnte man es eleganter formulieren? Ohne häufig? --ChickSR (Diskussion) 10:08, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
In so einem Fall würde ich nämlich behaupten, das Konzept besteht dann eben nur aus dem Team. --Blobstar (Diskussion) 10:09, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Man müsste noch beschreiben, was jenseits der Teams zum Konzept gehört. --ChickSR (Diskussion) 10:12, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Englischsprachige Analogbegriffe[Quelltext bearbeiten]

Auf der Suche nach englischsprachigen Analogbegriffen das hier gefunden, nicht dasselbe, aber eine gewisse Ähnlichkeit: [1]. Wird wohl häufig im Zusammenhang mit Mental health verwendet, das ist ein anderer Kontext. --ChickSR (Diskussion) 10:21, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Es gibt im Englischen awareness teams immer nur mit vorherigem Substantiv, z.B. "Sexual Assault Awareness Team" oder "Situational Awareness Team". --ChickSR (Diskussion) 16:08, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Kategorie:Pseudoanglizismus[Quelltext bearbeiten]

Moin Mirji, so nachvollziehbar wie ich es finde, dass es sich bei dem Begriff "Awareness Team" um einen Scheinanglizismus handelt, so müsste diese Eigenschaft im Artikel erwähnt und vor allem belegt werden. Wir hatten vor geraumer Zeit eine Liste in denen Scheinanglizismen gesammelt wurden. Leider war das alles Theoriefindung und sie wurde gelöscht. Jetzt bin ich gerade über diese Kategorie gestolpert und wir haben wieder das gleiche Problem. Benutzer "fühlen" eine Eigenschaft aber belegen sie nicht. Siehe auch Kategorie Diskussion:Pseudoanglizismus. Grüße --Millbart talk 13:19, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Das ergibt sich bereits aus dem Artikeltext. Der Begriff wurde in Deutschland erfunden, wird in Deutschland verwendet und findet sich nicht im englischen Sprachraum, siehe: [2] oder [3]. Für eine Kat braucht es nicht eine expliziten Beleg. --ɱ 13:39, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
@Millbart, guter Punkt (siehe Kat-Disk), ich würde die Kategorie vergeben, weil es keine englischsprachigen Quellen gibt, und ich habe wirklich alles durchsucht, Muttersprachler gefragt und hier auch schon auf alternative Begriffe verwiesen. Dass ein Begriff nicht im Wörterbuch steht, ist allerdings kein Argument für die Kategorie, es geht ja um Quellen. --ChickSR (Diskussion) 15:50, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]