Diskussion:Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Post der DDR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo zusammen, ich finde Briefmarken-Jahrgang 19xx der Deutschen Post der DDR würde ausreichen, zumal der Postartikel Deutsche Post der DDR lautet und auch auf den meisten Marken nur DDR steht. Gruß kandschwar 13:31, 22. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist mir auch zu sperrig, hab ihn aber erst einmal gewählt. Verschieb ihn einfach! Gruss --Nightflyer 13:33, 22. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Okay, wird gemacht. Gruß und ein schönes Wochenende kandschwar 13:48, 22. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Abgeschlossene Informativ-Kandidatur vom 23. November 2008 (erfolgreich)[Quelltext bearbeiten]

Diese Kandidatur läuft vom 23. bis 30. November 2008.

Die Mutter der Briefmarkenjahrgänge hat Nachwuchs bekommen. Nachdem ich hier und hier durchaus Ermunterungen gelesen habe, bin ich einfach mutig.

Ich stelle damit die letzten 19 Briefmarkenjahrgänge der Deutschen Bundespost Berlin zur Diskussion. Alle Listen sind einheitlich gestaltet und haben eine identische Einleitung. Wenn es bemerkenswerte Ausgaben gab, seien es Markenblöcke, gleichfarbige Motve von Dauermarken oder Sonstiges, wurde dies als Eyecatcher in den Listen an den Anfang gestellt.

Die scherzhaft geforderte Liste der DDR in der vorherigen Wahl ist die zwanzigste Nominierung; Marcus kann damit die schöneren Motive anschauen ;-)

Ursprünglich wollte ich diese Listen wochenweise einstellen, aber davon habe ich Abstand genommen. Ich möchte den Bewertern keine zusätzliche Arbeit aufhalsen, da alle Listen identisch aufgebaut sind: Alle Listen sind vermutlich gleich zu bewerten. Gruss --Nightflyer 00:19, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Pro Ich wollte eigentlich mit dem Vorschlag solange warten bis alle Jahrgänge von Berlin drin sind, aber warum nicht schon mal den größten teil abhaken. :-) Gruß kandschwar 00:39, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Pro als Einsteller der älteren Jahrgängen ab 1949 sollte ich vielleicht nicht mit abstimmen - machs aber trotzdem, für die Arbeit die sich Nightflyer hier gemacht hat. Ich habe alle Jahrgänge durchgesehen und finde nichts auszusetzen an den Jahrgängen. NobbiP 01:18, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Layout
  • MMMh - ich habe jetzt nur die Letzte angeklickt und fühle mich von Layout ziemlich erschlagen: ein riesiger Infokasten mit überdimensional eingebundenen Briefmarkenblöcken, Einleitungstext entsprechend schmal daneben und durch das nächste fette Bild zerrissen sowie Tabelle, die horizontal gescrollt werden muss. In der Form kann das nicht bleiben. -- Achim Raschka 17:17, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Naja, vielleicht wäre es besser gewesen, wenn Nightflyer erstmal nur die Berliner Marken zur Abstimmung gestellt hätte. Achim schaue Dir bitte mal die Jahrgänge von Berlin an. Mein Vorschlag wäre, die Abbildungen der Blocks ans Ende des Artikels zu stellen, bzw. einen eigenen Abschnitt nach der Auflistung. Gruß kandschwar 17:38, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Bezüglich DDR. Die Blocks habe ich nach unten umgestellt. Gruß kandschwar 18:38, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin zur Zeit etwas ratlos. Das Layout dieser Listen wurde diskutiert und für gut befunden. Ich habe es natürlich bei Bildschirmauflösungen von 1280x1024px getestet; was schon länger die normale Auflösung auch eines Notebooks ist (Ausnahmen wie iPhone oder Netbook vernachlässigt).

Ein Problem sind natürlich die Briefmarken der DDR. Diese haben oft gigantische Abmessungen im Vergleich zu bundesdeutschen Briefmarken. Ausgerechnet in dieser ersten Liste wurde sogar die größte Einzelmarke dargestellt.

Als Lösungsmöglichkeit für ältere kleine Bildschirme fällt mir zur Zeit nur folgendes ein:

  • Runterskalieren der Briefmarken auf einen noch zu bestimmenden Wert.
  • Veränderung des Layouts: Beschreibung unterhalb der Marke (Vorschlag, noch nicht fertig und die Blöcke ignorierend: Benutzer:Nightflyer/dummy (sieht auch auf kleinem Bildschrm brauchbar aus)).
  • Für die Marken der DDR eine völlig neue Darstellung per Review diskutieren und diese Liste aus den Kandidaten entfernen (sorry Markus)
  • Keine Ahnung und hoffend auf Vorschläge

Gruss --Nightflyer 23:05, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

"1280x1024px getestet; was schon länger die normale Auflösung auch eines Notebooks ist" ... hihi, selten so gelacht :D Alles über 1024x800 kann nicht vorausgesetzt werden (Thema: horizontales scrollen). Warum nicht eine maximale Bildbreite von zB 200 oder 250 px egal wie groß die Marke ist? -- Anitagraser 23:25, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hallo Anitagraser, die Idee dahinter ist, dass ALLE Marken und Blöcke direkt miteinander in der Größe verglichen werden können, daher über alle Jahrgänge und auch den hier nicht zur debatte stehenden Serien die gleichen Größen. Ein Lösungsansatz könnte jedoch sein, tatsächlich nur die Blöcke auf jeweils z.B. 50% runter zu nehmen, und das dann dabei zu vermerken. Gruß NobbiP 00:04, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Abwartend die listen gefallen mir sehr gut und es steckt eine menge fleißarbeit und akribie dahinter, aber ich würde noch die sortierfunktion einbauen, zb. bei entwurf, auflage, wert. viele grüße --Z Thomas 13:18, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

bei Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Bundespost Berlin ist der punkt 1.1 nicht notwendig, da es kein 1.2 gibt. --Z Thomas 14:09, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Alle Jahrgänge sind jetzt auch mit einer Auflösung von 1024x768 px ohne horizontales Scrollen darstellbar. Beim DDR-Artikel musste das bisher über 40 mal durchgehaltene Layout geändert werde, anders nicht möglich. Es war mir nicht klar, das ein horizontaler Scrollbalken ein K.O.-Kriterium ist.
  • Zur Sortierbarkeit: Leider geht das (bisher) nur bei einfachsten Listen, wenn Felder zusammengefügt werden, ist es nicht möglich. Wenn es dieses Feature einmal gibt, wird es eingebaut.
  • Danke für den Hinweis über die fehlenden Dauermarken, gefixt. Als Service für den Leser, der über die Navigationsleiste von Artikel zu Artikel geht, wurden überall die Dauermarken mit einem entsprechenden Hinweis eingefügt. Durch den einheitlichen Aufbau findet er sich damit sofort zurecht. Ist mir so nicht aufgefallen.
Zeitnahe Rückmeldung wäre nett. Gruss --Nightflyer 21:44, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
warum teilst du nicht jede liste in zwei tabellen - eine tabelle sondermarken und eine tabelle dauermarken? die tabellen müssen ja nicht zusammenhängen. dann kannst du die sortierfunktion einbauen, über das inhaltsverzeichnis kann man dann wie bisher zu den einzelnen bereichen "springen". viele grüße --Z Thomas 15:21, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

@Z: Ich habe einen Versuch gestartet: diese, nach deinen Vorschlägen geänderte Version gegen das Original. Die Anpassungen wären leicht durchzuführen. Bitte schau mal drüber, Änderungen sind erwünscht. Nach meiner unmassgeblichen Meinung ist das Layout allerdings zerrissen, zumindest bei Bildschirmauflösungen ab 1280x1024px. Ob der Nutzen für den Leser den Nachteil der Darstellung überwiegt, möchte ich allerdings von anderen Mitarbeitern bestätigt wissen, bevor ich damit beginne. Gruss --Nightflyer 22:44, 25. Nov. 2008 (CET) PS: Wenn du dir soviel Mühe mit deinen Kommentaren geben würdest, wie wir mit unseren Briefmarkenlisten, hättest du die Shift-Taste irgendwann entdeckt. Sorry, aber ich mag diese Internet-Kleinschreibe einfach nicht.[Beantworten]

Hallo, meinen Senf zu deinem Versuch der Sortierbarkeit: ich finde das geht gar nicht. Das sieht mit den 2 Tabellen nicht nur sch... aus, man kann so auch bei gutem Willen nicht "zurück in die ursprüngliche Reihenfolge" sortieren, das ginge evtl. nur über die MiNr. und dann dürfte dort auch immer nur eine (oder täusche ich mich?) Nr. drin stehen. Grüßle NobbiP 22:59, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Sorry, die Michel-Nummern sind fortlaufend, die wechselnde Reihenfolge der Ausgaben nicht. Eine Rückkehr in die Originaldarstellung ist mit den heutigen rudimentären Sortierfunktionen nicht möglich; ich benutze die Aktualisieren-Funktion meines Browsers. Gruss --Nightflyer 23:13, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Don't panic, du machst dir hier die Arbeit mit immer wieder neuen Versionen unter deinem dummy um die verschiedenen Wünsche hier zu erfüllen und ich ;)))) bau es nachher nur nach. Aber mir gefällt die 2 geteilte Tabelle einfach nicht (wozu soll ich auch nach den Pf.-Werten sortieren? Oder nach dem Datum, zumal zumindest bei den Sondermaken dies ja fast immer mit der Standard-Reihenfolge übereinstimmt?), und wenn es noch mehreren anderen hier --KOMMENTARE ?-- vielleicht nicht gefällt, lassen wir es doch beim alten Layout... Grüßle und a guats Nächtle, bin dann jetzt für 2-3 Tage wech NobbiP 23:28, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Geduld, gut Ding will Weile haben. Sinnvolles wird ja von mir umgesetzt... Gruss --Nightflyer 23:56, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Also ich find die neue Variante besser, ich bin ein Freund der Sortierfunktion. Ich hab aber die Sortierbarkeit (tolles wort) auch bei Ausgabedatum und Michelnummer aufgenommen, denn so wie NobbiP sagte, muss auch zurücksortiert werden können. Beim Ausgabedatum muss aber ein Sortkey eingefügt werden, damit die Spalte in der richtigen chronologischen Reihenfolge sortiert wird (Sollte Ausgabedatum und Michelnummer übereinstimmen könnte man auch darauf verzichten). Wenn ich Zeit finde, werd ich mal anfangen. Vielleicht gibt's noch weitere Kommentare PS: Um deine/eure Leistung bei den Listen zu würdigen, hab ich mich nur für dich von der Kleinschreibung in diesem Kommentar getrennt und sogar versucht alle Buchstabendreher zu beheben ;-)viele grüße --Z Thomas 08:38, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
ich hab hier sortkeys gesetzt, so dass nach datum sortiert werden kann. außerdem hab ich richtige zwischenüberschriften eingefügt, so kann auch der einzelne bereich (zb. dauermarken) geändert werden, ohne dass die ganze liste im editierfenster erscheint. seit ihr damit zufrieden. ich bin wie gesagt von der funktion begeistert, sie stellt m.e. einen mehrwert für die liste dar. gruß aus dresden --Z Thomas 08:53, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
als zwischenergebnis der diskussion hat nightflyer hier gemeinsam mit mir exemplarisch die liste des jahrgangs 1988 geändert. die tabelle ist getrennt nach dauermarken und sondermarken, dadurch wirkt die liste nicht ganz so kompakt. die spalten sind sortierbar und der urzustand kann mit einem klick wieder hergestellt werden, so dass thematisch zusammenhängende marken angezeigt werden können. ich finde leicht abgewandelte format besser. es bietet weitergehende funktionen und wertet die handwerklich und inhaltlich sehr gute liste auf. gibt es damit probleme, die mir als nicht-briefmarken-experten nicht aufgefallen sind? viele grüße --Z Thomas 10:15, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Gute Arbeit, Glückwunsch und Danke; so íst es machbar. Das ursprüngliche bestätigte Layout, wie du selbst schreibst, wird allerdings beeinträchtigt. Deshalb möchte ich, wie oben angekündigt, weitere Meinungen abwarten. Leider ist die Resonanz auf dieses Nischenthema ziemlich gering. Trotzdem Danke für deine Hilfe. Gruss --Nightflyer 21:54, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

danke für dein lob, mal abwarten, ob sich noch jemand meldet. bis jetzt haben die listen drei pros mehr als contras, was ja ausreichend für den status informativ wäre. eigentlihc finde cih nciht, dass das layout beeinträchtigt ist, mir gefällt's so besser. (aber das ist ja, wie bei so vielem geschmackssache) auch wenn der jahrgang 1969 bestätigt wurde, ist es ja nicht verboten, ihn zu ändern, denn mit der zeit ändern sich geschmäcker und anforderungen. nohc ist ja etwas zeit. viele grüße --Z Thomas 08:28, 28. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Pro Mir gefallen die Listen so! ICh erwarte dann bald weitere Listen zur Abstimmung. Bei den Altdeutschen wirds vermutlich komplizierter. Und wann kommen denn die schwedischen Marken dran :-) ? Sehr schöne Arbeit! --Jörg 08:40, 28. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Dies ist die History der Berliner Marken und zeigt die Bearbeitungsdauer. Die DDR hatte 3365 Marken, also Ende 201x+. Den Rest der Welt?; mögen es andere tun... Gruss --Nightflyer 01:12, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke für deine Hilfe und den Beweis, das es möglich ist. Gruss --Nightflyer 01:12, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Pro mit einer ausnahme - ddr 1969 letztere finde ich optisch nicht gelungen. bei den berlin marken ist das bild in einer seperaten spalte eingebaut hier nicht, sieht doof aus Bunnyfrosch 18:34, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Alle informativ. --91.5.204.206 20:04, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

unbeschränkt frankaturgültig?[Quelltext bearbeiten]

M.W. waren Sondermarken in der DDR nur zwei Jahre frankaturgültig oder verstehe ich den Begriff falsch? Meine diesbezügliche Aussage betrifft nicht die Marken der Dauerserien.--Wikipit 17:57, 2. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

„Alle vom 1. Januar 1964 bis 30. Juni 1990 ausgegebenen Postwertzeichen (Michel-Nummern 1004 bis 3343) waren bis 2. Oktober 1990 gültig.“

Michel-Katalog: Deutschland-Spezial 2006, Band 2: Ab Mai 1945
Das sollte es erschöpfend erklären. Für die anderen Jahrgänge hast Du wohl Recht, 1963 war bis zum 31. März 1965 gültig. Gruß kandschwar 19:03, 2. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
In dieser Frage ist wohl der Michel nicht ganz kompetent oder? Gibt es denn gar keine Referenz aus DDR-Dokumenten? Die sind doch nicht alle verbrannt worden.--Wikipit 21:07, 2. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
@Wikipit: Was willst du ausser rumtrollen diskutieren? Der Beleg aus dem Michel ist da, aber für dich ganz persönlich: Alle Marken ab Nr. 767 sind unbeschränkt frankaturgültig. Quelle: LIPSIA Farbkatalog DDR 1983, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, VLN 162-925/197/83, SV 9197 (Seite 49). Diese Quelle ist im Artikel angegeben. Die Nummer 767 ist die erste ausgegebene Marke des Jahres 1964. Wieso du die Kompetenz des Michel-Katalogs anzweifelst, entzieht sich meiner Kenntnis. Gruss --Nightflyer 01:16, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke, danke! Ich habe selbst keinen Michel (und auch keinen Lipsia mehr, weil meine Regale seit langem zu voll sind). Meine (ständigen) Zweifel gründen sich auf allgemeiner und in diesem Fall auch spezieller Lebenserfahrung. Übrigens, auch renommierte Werke (wie Michel) irren sich manchmal, manche Werke sogar vorsätzlich. Ich bin für ausgewogene und korrekte Darstellung. Also nochmals Dank für Deine Recherche.--Wikipit 10:47, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

PS: Ich bin kein Sichter: [1]; wer also mag, sollte den Artikel freischalten.

gemacht, Grüße ans FZA ELmshorn, Giro Diskussion 01:23, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Lipsia-Nummer / Michel-Nummer[Quelltext bearbeiten]

Wie ich oben gesehen habe, hatte der DDR-Briefmarkenkatalog Lipsia eine eigene Nummerierung gehabt. Da es dazu leider noch keinen eigenen Artikel gibt hätte ich gerne mal gewusst, bis wann es diesen Katalog gegeben hat. Falls er bis zum 2. Oktober 1990 existiert hatte wäre es doch eventuell ganz schön zusätzlich zur Michel-Nummer auch die Lipsia-Nummer mit anzugeben, oder? Das würde dann auch die obige Differenz der Nummern erklären. Wo ich erst gedacht habe es würde sich um eine falsche Zahl handeln, aber es sieht wohl so aus dass "767 Lipsa" = "1004 Michel" ist, oder? Fragt sich kandschwar 11:28, 3. Mai 2009 (CEST) und wünscht einen schönen sonnigen Sonntag.[Beantworten]

Jo, 767 Lipsia ist 1004 Michel. Lipsia beginnt ihren Katalog mit Nummer 1, ist beim Michel die 242. Ich hab mal ein bisschen geblättert und einige Abweichungen gefunden: z.B. Lipsia 363, 364 und 365 als Satz werden im Michel zu 603, 616 und 617. Die Zählung ist also abweichend. Könnte man ergänzend unter die Michel-Nummer schreiben.
Wie lange es den Lipsia gab, keine Ahnung; aber so viele wird es in der DDR nicht gegeben haben, also wohl bis zum Ende. Bei ebay gibt es einige. Interessant ist dabei dieser: Briefmarken-Katalog Deutsche Ausg. vor 1932 Lipsia. Was liegt zwischen 1932 und 1945? Gab es keinen Katalog und lagen die Marken im Giftschrank? Die Markenbeschreibungen hätte ich gern gelesen... Gruss --Nightflyer 13:41, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Mmmh, das wäre ja wirklich mal interessant herauszufinden, was oder ob der Lipsia überhaupt zwischen 1933 und 1945 die Marken gelistet hat. Habe eben auch mal auf Ebay geschaut aber nix gefunden, der neueste war von 1983. Eventuell muss man da tatsächlich mal ins "Archiv der Philatelie" nach Bonn, die haben hoffentlich ein paar Unterlagen bekommen. Oder ich muss am Donnerstag mal in Essen gucken, ob es da einen solchen Katalog gibt. Schönen Abend noch kandschwar 20:04, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte den Europa 1957 (zweibändig), und Deutschland, alle Bilder in sw. Wenn meine Erinnerung nicht trügt, waren die kritischen Zeiten jeweils ohne Abbildungen.--Wikipit 13:46, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]


Lipsia zensierte brutal:

„Da der deutschen Arbeiterklasse die einheitliche marxistische Führung fehlte und „die Bourgeoisie nicht mehr im Stande war, mit den alten Methoden des Parlamentarismus und der bürgerlichen Demokratie zu herrschen“ (Stalin), wurde am 30. Januar 1930 die offene faschistische Diktatur errichtet, durch die der räuberischte Imperialismus und der ungeheuerlichste Terror zur Macht kamen.
Da die Folgen der Hitlerzeit auch heute noch allzu spürbar sind, glauben wir der Zustimmung der fortschrittlichen Sammler gewiß zu sein, wenn wir von einer Katalogisierung der in dieser Zeit erschienenen Marken absehen. Somit entfallen die Nummern 470–910, die Dienstmarken 130–177, die Feldpostmarken und die deutschen Besatzungsausgaben während des zweiten Weltkrieges.“

Lipsia Briefmarken-Katalog Europa 1957 Band I, Seite 71. VEB Bibliografisches Institut Leipzig, 1956, III/18/97 20 T B 152 Verlagslizenz 433 130/72/56

(nicht signierter Beitrag von Nightflyer (Diskussion | Beiträge) 20:45, 14. Mai 2009)

Sorry für die Nichtsignierung, hab ich irgendwie verpennt. Zum Thema gibt es hier eine Diskussion. Gruss --Nightflyer 02:01, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Kurioserweise zeigt die Marke "Vorsicht an Bahnübergängen" 20 Pf der Post der DDR ganz detailliert die damalige brandneue Super-Schnellzuglokomotive der Bundesbahn E03 (103), allerdings ohne den Stromabnehmer. Siehe dazu die Marke der Deutschen Bundespost von 1975 Jugendmarke 40 Pf. --Zago 14:50, 10. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Diese Briefmarken wurden hinsichtlich der Vereinheitlichung der Größe der Abbildungen bearbeitet. Alle diese Briefmarken wurden in 1200 dpi gescannt und nach Aufarbeitung auf die Hälfte verkleinert, dieses Maß wurde dann um den Faktor 1/8 als Größe für die Darstellung verwendet. Dieses Maß ist einheitlich in allen Jahrgangs- und Serienartikeln für Briefmarken. Bitte nicht verändern. Diskutiert wurde dieses einheitliche Aussehen im Portal Philatelie Gruss --Nightflyer 23:25, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]