Diskussion:Die blaue Partei/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wie rassistisch ?

wie rassistisch ist die Partei =?

Kaum ist Frau Petry dabei bzw. ihr Name wird in ein und dem selben Satz genannt, wird die Frage aufgeworfen, wie rassistisch die Partei ist. Kein Wunde, dass Frau Weidel letztlich bei dieser Frage den Saal verlassen hatte. --217.232.166.65 14:31, 19. Okt. 2017 (CEST)

Unter die Kategorie kulturalistisch maskierter Rassismus dürften die Punkte radikalisierte Abschiebung ("weil Islam"), Abschaffung des Schengensystems ("weil islamistische Flüchtlinge"), Finanzierungsverbot für Religionsgemeinschaften: "aus dem Ausland" ("weil Islam") und Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft fallen. Wieviele von Petrys (oder Poggenburgs) Purschen wohl wissen, daß sie mit letzterem Punkt mindestens zehn-, wenn nicht hunderttausende Westeuropäer und Nordamerikaner in Deutschland treffen? --79.242.203.134 08:54, 20. Okt. 2017 (CEST)

Man liest ja immer von den Blauen (resp. Die Blauen). Wie wärs mit ner WL? --Methodios (Diskussion) 11:07, 20. Okt. 2017 (CEST)

Moin. Dank an Agathenon. --Methodios (Diskussion) 08:44, 2. Nov. 2017 (CET)

Alaaf und Helau

Die "Blaue Partei", eine Erfindung des Kölner Karnevals ... schöne Anekdote das, nur hat es sicherlich nichts mit den machtpolitischen Hintergründen der "Blauen Partei" zu tun. Ich finde keine Quellen, in der sich die Sächsin Petry in der Tradition der Rheinischen Jekken sieht, deshalb sollte die Überschrift dieses Abschnittes "Trivia" lauten. --FelixFuchs (Diskussion) 06:53, 12. Okt. 2017 (CEST)

nix dagegen. --DaizY (Diskussion) 09:49, 12. Okt. 2017 (CEST)
Offenbar hat niemand einen Bezug zwischen der Karnevalsvereinigung und der Partei behauptet, die Quellen können das jedenfalls bereits durch ihr Alter nicht belegen. Deshalb gelöscht, ggf. per BKL-Seite auflösen, falls Verwechslungsgefahr gesehen wird. --Rudolph Buch (Diskussion) 17:45, 13. Okt. 2017 (CEST)
Dann also diesen Artikel verschieben nach Die Blaue Partei (Partei) oder Die Blaue Partei (2017), um Platz zu machen für die BKS. --DaizY (Diskussion) 19:10, 13. Okt. 2017 (CEST)
Die frühere mögliche Verwendung hat politische Partei "Die blaue Partei" indirekt mit einem Schmunzeln beantwortet, in dem sie ihre erste öffentliche Veranstaltung (1. öffentliche InfoveranstaltungVortrag der Bürgerbewegung Blaue Wende in Rodgau, Nähe Franfurt-M) am 11.11.2017 durch geführt hat. Die Veranstaltung schien mir möglicher Weise sogar um 11:11 Uhr begonnen zu haben. Zumindest viel die Uhrzeit 11:11 Uhr in einem Videomitschnitt, irgend wo am Anfang.--Europafan (Diskussion) 20:57, 15. Nov. 2017 (CET)

Sinnhaftigkeit von Weiterleitung von "Blauer Wende" auf Artikel auf Die blaue Partei

Macht die Weiterleitung von "Blauer Wende" auf den Artikel "Die blaue Partei" noch Sinn ? Die Bürgerbewegung Blaue Wende ist zwar ein Think Thank der blauen Partei, jedoch ist sie eben nicht "Die blaue Partei.--Europafan (Diskussion) 16:54, 15. Nov. 2017 (CET)

Sehe ich nicht als sinnvoll, da eine eigenständige Organisation. Ich werde einen Löschantrag stellen. --Cartinal (Diskussion) 21:33, 15. Nov. 2017 (CET)

Programmentwurf

Cartinal, Du willst die Löschung eines unbelegtes Satzes auf der Diskussionsseite begründet haben, weil Dir die Bearbeitungszusammenfassungen "Quelle für diese Aussage?" und "Bitte belegen oder Revert begründen" nicht ausreichend verständlich sind? Also gut: Ich habe den Satz gelöscht, weil die Aussage nicht durch die angegebene Quelle gedeckt und somit nicht nach WP:Q belegt ist. Wenn Du den Satz im Artikel haben willst, füge bitte einen Einzelnachweis hinzu (oder verlinke hier auf eine geeignete Quelle, dann baue ich den EN ein). --Rudolph Buch (Diskussion) 13:57, 9. Nov. 2017 (CET)

Service für Mitlesende: es geht darum, ob der folgende Satz Jedoch fand bisher kein Parteitag oder ein anderer innerparteilicher Prozess statt, der diesen Programmentwurf legitimierte im Artikel enthalten sein soll oder nicht.
Hier wird im Allgemeinen nicht so diskutiert, dass wir erst löschen und dann eine Begründung verlangen weshalb die vorher stabile Version bestehen bleiben soll. Da es bisher keinen mir bekannten Parteitag gab ist die Aussage ohne Beleg valide, im Gegenteil muss die Existenz von etwas bewiesen werden, nicht dessen nicht-existenz. Nun ist der umstrittene Satz daher ziemlich banal, da neugegründete Parteien nun bis zu ihrem ersten Parteitag keinen Parteitag hatten (sonst wäre es ja nicht der erste) und somit keine Chance das Programm zu legitimieren. Das sehe ich durchaus als Argument für die Streichung. Da jedoch politische Parteien sich um einen zentralen Text (Parteiprogramm, oder anderes) gruppieren und sich über diesen Text definieren ist es schon durchaus relevant, dass die Mitglieder der hier diskutierten Partei eben, entgegen den Mitgliedern anderer Parteien den Konsens, auf den sie sich berufen, nicht expliziert legitimieren, sondern ihn durch ihre Parteimitgliedschaft nur implizit mittragen. --Cartinal (Diskussion) 20:35, 10. Nov. 2017 (CET)
Verlangt wird kein Beweis für Nichtexistenz eines Parteitags, sondern ein Beleg für die Existenz der entsprechenden Behauptung in einer zitablen Quelle. Die weiteren Erwägungen, ob eine Information bedeutsam für den Artikelgegenstand ist, sind ohnehin nur für belegte Inhalte sinnvoll. --Rudolph Buch (Diskussion) 09:45, 13. Nov. 2017 (CET)
es soll belegt werden, dass ein Parteitag das Programm nicht beschlossen hat? Wie sollte dies möglich sein, wenn es keinen Parteitag gab? Du willst also nicht belegt haben, dass es noch keinen Parteitag gab, sondern dass dieser nicht abgehaltene Parteitag kein Programm verabschiedet hat? Entschuldige, aber das ist absurd und kein Argument dafür ein stabile Version im editwar zu verändern. Daher stelle ich wieder die Version vor deinem Eingriff her. --Cartinal (Diskussion) 11:32, 13. Nov. 2017 (CET)
Wenn Du meine Erläuterungen absurd findest, lies einfach direkt WP:Q: Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden. Das ist doch sehr klar formuliert. Von "stabiler Version" steht da nichts - der Fall ist strittig und entsprechend können die Inhalte entfernt werden. Bitte nur mit Beleg erneut einfügen. --Rudolph Buch (Diskussion) 12:07, 13. Nov. 2017 (CET)

Mir ist gerade aufgefallen wie unnötig unsere Diskussion ist. Das Programm ist auf der Seite der Blauen Wende veröffentlicht, nicht von der blauen Partei. Daher würde ich vorschlagen das gesamte zu löschen. Da die Wende ja eine unabhängige zivilgesellschaftliche Organisation ist (Zitat "Die blaue Wende ist ein Bürgerforum und keine Partei und deshalb offen für freiheitsliebende Bürger mit und ohne Parteizugehörigkeit, die konservative Politik diskutieren und gestalten möchten.") sehe ich keinerlei Veranlassung deren Verlautbarung zu einer Programmatik mit dem Programm einer Partei gleichzusetzen, der sie ja offensichtlich kritisch gegenübersteht. Unberührt davon ist dein Argument natürlich abstrus, da z.B. in WP:Q auch steht Alle nicht-trivialen Aussagen eines Artikels müssen belegt und auf diese Weise nachprüfbar sein.. Wenn es für dich nicht-trivial ist, dass nicht abgehaltene Parteitage über etwas nicht abstimmen, weiß ich auch nicht wie ich dir das erklären soll--Cartinal (Diskussion) 12:40, 13. Nov. 2017 (CET)

Die Behauptung, es habe kein Parteitag oder "innerparteilicher Prozess" stattgefunden, ist nicht trivial im Sinne von "Das ist allgemein bekannt".
"Blaue Partei" und "Blaue Wende" hängen offenbar zusammen ([1]), aber die direkt von der Website übernommene Liste ist tatsächlich keine sinnvolle Darstellungsform. Wir sind uns einig, dass Programm und Ausrichtung besser anhand von Sekundärquellen dargestellt sein sollten (z. B. [2]) --Rudolph Buch (Diskussion) 13:10, 13. Nov. 2017 (CET)
Ja, wir sind uns einigen, dass Sekundärquellen besser sind und ich vermute, dass wir uns auch darin einig sind, dass wenn schon Primärquellen, dann solche die tatsächlich zur Partei gehören und nicht von Vereinen mit unklarer Verbindung zur Partei :) Ich würde den Abschnitt mal komplett umbauen und auf Sekundärquellen umstellen. Gibt es dagegen Einwände? --Cartinal (Diskussion) 15:28, 13. Nov. 2017 (CET)
Ich halte Primärquellen immer für eine bessere Wahl. Sekundärquellen verfälschen unnötig den Inhalt einer Aussage und bringen eine vermeidbare Unschärfe.--92.214.153.147 00:15, 14. Nov. 2017 (CET)

Die Suche nach Sekundärliteratur gestaltet sich sehr schwierig, da meist nicht zwischen Blauer Wende und Blauer Partei unterschieden wird. Auch in dem von dir verlinkten Artikel, differenziert Petry nicht wirklich, bezeichnet die Partei aber tendentiell eher als bürokratisch notwendig. Somit ist es mMn fragwürdig, ob die Partei überhaupt ein Programm hat, oder nicht eher der Wende als Wahlverein dient. Da wir hier aber nur die Partei behandeln, wäre dann notgedrungenerweise das Programm zu entfernen.....--Cartinal (Diskussion) 21:29, 14. Nov. 2017 (CET)

Das in der Gründungsversammlung am 17.09.2017 beschlossene Parteiprogramm ist in der folgenden belastbaren Quelle zu finden: https://www.bundeswahlleiter.de/dam/jcr/d31a3caf-8a90-4046-9abc-eb7e5fe3b60b/die_blaue_partei.pdf Dort wurde das Programm vom Parteivorsitzenden Dr. Michael Muster beim Bundeswahlleiter veröffentlicht.--Europafan (Diskussion) 21:47, 14. Nov. 2017 (CET)
Ich bin für Wiederherstellung der heute von der Sekundärquelle "mdr" gelöschten Programmatik der Partei, bis die Programmatik aus der Primäquelle "Wahlleiter.de" eingearbeitet ist.--Europafan (Diskussion) 22:34, 15. Nov. 2017 (CET)
Auswertung von Primärquellen ist OR und somit nicht zulässig. Vom wdr ist eine Einarbeitung aber natürlich problemlos möglich. --Cartinal (Diskussion) 10:00, 16. Nov. 2017 (CET)

Rechtsstreit

Namensrechte: Bericht: Streit zwischen Petry und AfD um „Blaue Partei“ --AlternativesLebensglück (Diskussion) 00:29, 17. Nov. 2017 (CET)

Im Parlament

Sachsen: Minimale Redezeit, kein Antragsrecht "Blaue Gruppe" ohne Status im Landtag --AlternativesLebensglück (Diskussion) 00:29, 17. Nov. 2017 (CET)

Programmatik

Wie kann Petry das Programm einer Partei veröffentlichen, deren Mitlgied sie laut Artikel (noch?) gar nicht ist? Außerdem hatte die Partei keinen Parteitag. Wäre das mit dem Parteiengesetz vereinbar? --185.76.10.162 14:12, 29. Okt. 2017 (CET)

Berechtigte Fragen. Ich denke, die Programmatik kann im Artikel blieben, muss aber entsprechend als vorläufig oder "von den Gründungsmitgliedern proklamiert" kenntlich gemacht werden! --FelixFuchs (Diskussion) 20:18, 29. Okt. 2017 (CET)
Das in der Gründungsversammlung am 17.09.2017 beschlossene Parteiprogramm ist in der folgenden belastbaren Quelle zu finden: https://www.bundeswahlleiter.de/dam/jcr/d31a3caf-8a90-4046-9abc-eb7e5fe3b60b/die_blaue_partei.pdf Dort wurde das Programm vom Parteivorsitzenden Dr. Michael Muster beim Bundeswahlleiter veröffentlicht.--Europafan (Diskussion) 21:35, 14. Nov. 2017 (CET)

Kann jemand erklären, wo der Unterschied zwischen "Rechtskonservatismus" und Nationalkonservatismus liegen soll? "Rechtskonservativ" ist doch nur die Eigenbezeichnung der nationalkonservativen Republikaner gewesen, um sich vom Rechtsextremismus abzugrenzen. --JFM01 (Diskussion) 19:47, 20. Nov. 2017 (CET)

Also, Nationalkonservatismus ist sehr rechter Konservatismus mit (starkem) Nationalismus, Rechtskonservatismus ohne Nationalismus (aber rechter als bspw. die CSU) --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 23:12, 21. Nov. 2017 (CET)

Sitze in den Parlamenten

Laut Artikel: "Seit dem Übertritt der sächsischen Landtagsabgeordneten Kirsten Muster von der AfD zur blauen Partei am 1. Oktober 2017 verfügt ein Parteimitglied über ein Mandat in einem deutschen Parlament.[5]" Sitz Frau Dr. Petry nicht im (Sächsischen? Landtag und im Bundestag ? Wenn dem so ist, scheint die Blaue Partei doch zumindest zwei Sitze in Parlamenten zu haben. Auch glaube ich gelesen zu haben das im Sächsischen Landtag vier oder fünf Abgeordnete aus der AfD Fraktion ausgetreten sind und im Parlament eine Blaue Gruppe gegründet haben. Wenn einer eine Quelle zur Hand hat, kann das dann eingebaut werden.--Europafan (Diskussion) 22:45, 18. Nov. 2017 (CET)

Soweit wie ich das auf dem Schirm habe ist Marcus Pretzell ist wohl im Europaparlament.--Europafan (Diskussion) 23:31, 18. Nov. 2017 (CET)
Bisher gibt es nur anektdotische Evidenz, dass Petry auf einer Veranstaltung gesagt habe, dass sie der Partei beigetreten sei, jedoch konnte ich dazu keine belastbaren Quellen finden. Pretzell ist Mitglied im Landtag NRW und im Europaparlament, auf dessen Seite er nun als Parteimitglied ausgewiesen wird. Es gibt im sächsischen Landtag einige fraktionslose Abgeordnete. Da der sächsische Landtag nur Fraktionen und keine Gruppen kennt sind die Mitglieder einzelne, fraktionslose Mitglieder ohne Status. Offiziell ist nur Muster laut ihrem Landtagsprofil der Partei beigetreten. (HAbe das letzte mal am Donnerstag, 16. November nachgesehen) --Cartinal (Diskussion) 00:04, 19. Nov. 2017 (CET)
Ich halte es insgesamt für fehlerhaft, die Mandate in der Infobox auf Basis von Parteizugehörigkeit auszuweisen: Parlamentsstatistiken weisen üblicherweise nur Fraktionszugehörigkeit aus, weil es keinen notwendigen Zusammenhang zwischen Parteimitgliedschaft und Mandat gibt. Auf den Parteilisten kandidieren ja auch Nichtmitglieder, außerdem können Abgeordnete mehreren Parteien angehören. Sinnvoll wäre, entweder die ursprünglichen Mandatsgewinne der Parteilisten bei Wahlen oder alternativ die Fraktionsstärken anzugeben - beides sind hier 0 Mandate. Ist aber, zugegeben, ein artikelübergreifendes Thema für das Portal:Politik. --Rudolph Buch (Diskussion) 10:35, 20. Nov. 2017 (CET)
Volle Zustimmung zu Rudolph Buch, die Auflistung im Artikel selbst für prominente Übertritte von Parlamentariern ist genügend Dokumentation. --Cartinal (Diskussion) 12:14, 20. Nov. 2017 (CET)
„Eine Ausnahmeerscheinung ist die Partei schon jetzt: Sie ist kurz nach Gründung im Sächsischen Landtag bereits mit fünf, im Bundestag mit zwei und im Europaparlament mit einem Abgeordneten vertreten.“ FRAUKE PETRYS „BLAUE PARTEI“: Zurück in den Hinterzimmern, FAZ, 20. November 2017 --AlternativesLebensglück (Diskussion) 23:26, 20. Nov. 2017 (CET)

Auf der Seite des Sächsischen Landtages wird nur bei Dr. Kirsten Muster die blaue Partei erwähnt. Gunter Wild ist auf jeden Fall noch AfD-Mitglied, und hatte laut "Freier Presse" auch vor, das zunächst zu bleiben. --JFM01 (Diskussion) 06:45, 23. Nov. 2017 (CET) Korrektur: Hat bei Facebook letzten Sonnabend seinen Austritt erklärt.--JFM01 (Diskussion) 06:48, 23. Nov. 2017 (CET)

Rechtfertigung dieses Artikels?

Keine Partei-Internetseite vorhanden, keine Aktivität erkennbar. "Blaue Wende" = keine Partei, also nicht relevant (dort in Einleitung zu lesen: "Die blaue Wende ist ein Bürgerforum und keine Partei"). Inwiefern ist der Artikel berechtigt? Löschen? --185.76.10.162 14:05, 29. Okt. 2017 (CET)

Die Partei hat jeweils mindestens einen Politiker im Europa- und im Bundesparlament. Eine Internetseite ist kein schlagendes Kriterium ....--FelixFuchs (Diskussion) 22:40, 29. Okt. 2017 (CET)
Es gibt bis jetzt keinen Beleg dafür, dass Petry oder Pretzell Mitglieder dieser Partei sind. Bisher deutet nichts auf politische Parteiaktivität hin.
Petry bezeichnet sich selbst auf ihrer Bundestagsseite nur als "fraktionslos". Keine Parteinennung. https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/P/-/522604
Auf Pretzells Seite beim EU-Parlament steht Partei 'AfD'. http://www.europarl.europa.eu/meps/de/124830/MARCUS_PRETZELL_home.html
Insofern ist der Wiki-Artikel voreilig. --185.76.10.162 11:43, 30. Okt. 2017 (CET)
Nein, ist er nicht. Der Programmatikpunkt ist zu voreilig, alles andere ist durch Medien etc belegt. Die AfD-typischen strategischen Spielchen bei Petzell und Petry täuschen doch nicht darüber hinweg, dass das ihre neue Plattform ist. Einfach mal so hinnehmen und wenn bis Mitte 2018 nichts weiter mit "den Blauen" passiert einen Löschantrag stellen, ist mien Tip. Grüße --FelixFuchs (Diskussion) 11:54, 30. Okt. 2017 (CET)
Es ist schon sehr merkwürdig, dass sich die Gründer nicht zu ihrem eigenen Projekt bekennen. Der Artikel sagt mehr über die angebliche Partei aus als die über sich selbst. Eine Enzyklopädie aber ist eher retrospektiv ausgerichtet. Insofern bleibe ich bei meiner Auffassung: Löschen und Abwarten. Falls wirklich eine Partei kommt, dann ein Artikel. --185.76.10.162 12:14, 30. Okt. 2017 (CET)
Unser Job ist es nicht, zu sagen, wie wir die Partei finden, sondern, was sie ist. In einem möglichst durch die Realität gebotenen Rahmen, d.h. weder größer noch kleiner. --FelixFuchs (Diskussion) 08:59, 2. Nov. 2017 (CET)
Die in Vorbereitung befindliche Webseite lautet wohl: dieblauepartei.de, Die Domain wird laut "https://www.bundeswahlleiter.de/dam/jcr/d31a3caf-8a90-4046-9abc-eb7e5fe3b60b/die_blaue_partei.pdf" bereits für den Emailverkehr verwendet (bundesgeschaeftsstelle@dieblauepartei.de).--Europafan (Diskussion) 21:41, 14. Nov. 2017 (CET)
Zur Aussage ""keine Aktivität erkennbar. "Blaue Wende"" folgende Gegenhaltung:
24.10.2017, Frauke Petry im Interview
25.10.2017, Pressemitteilung
02.11.2017, Pressemitteilung
17.11.2017, Veranstaltungen in Meißen
18.11.2017, Veranustaltung in Grimma
23.11.2017, Veranstaltungen in Pirna
23.11.2017, Eröffnung einer Bürgerbüros in Leipzig--92.208.245.14 16:49, 24. Nov. 2017 (CET)

Parteizugehörigkeit Frank Neppe

Ich bin kein Mitglied in der Blauen Partei. Das sollte berichtigt werden. Frank Neppe (nicht signierter Beitrag von 2003:C8:53CC:4800:500:C1D1:46DE:5AF1 (Diskussion) 22:20 Uhr, 6. Dezember 2017)

Habe diese Angabe aus dem Artikel entfernt. Ich konnte in der Tat keinen Beleg dafür finden, dass Sie Mitglied der Blauen Partei sind. Danke für den Hinweis. Ob Sie wirklich Frank Neppe sind oder nicht, spielt hierbei übrigens keine Rolle. Es zählen nur externe Belege aus zuverlässigen Quellen. Sollte ein zuverlässige Quelle einmal einen Fehler machen und Sie bzw. Frank Neppe als Parteimitglied bezeichnen, könnten Sie bzw. Frank Neppe es nur ändern, indem Sie bzw. Frank Neppe es in einer anderen zuverlässigen Quelle dementieren. Selbst, wenn Sie beweisen könnten, dass Sie wirklich Frank Neppe sind, reicht eine Angabe in Wikipedia nicht aus, da Wikipedia selber nicht als Primierquelle dienen darf. Dies nur als Hinweis. --Berlinschneid (Diskussion) 23:47, 6. Dez. 2017 (CET)

Parallelen zu Blaue Zukunft in Finnland

In Finnland hat sich ja auch 2017 die Partei Blaue Zukunft vom AfD-Pendant Perussuomalaiset abgespaltet. Ist das ein Zufall oder soll da in Europa eine neue Bewegung entstehen? 80.71.142.166 23:28, 8. Dez. 2017 (CET)

Nun, hast du denn eine journalistische oder wissenschaftliche Quelle, die da glaubhaft einen Bezug herstellt oder politikwissenschaftlich diese Bewegungen vergleicht? Ohne Sekundärquellen, die da einen Anlass für eine Artikelergänzung geben könnten, ist das kein sinnvoller Beitrag, denn das hier dient der Artikeldiskussion. Es ist kein Politik-Forum. --Jens Best (Diskussion) 23:31, 8. Dez. 2017 (CET)
Ich habe den Verweis auf die Blaue Zukunft gelöscht, da ich die Relevanz, ähnlich wie Jens Best, nicht als gegeben erachte. Daraufhin wurde ich revertiert. Mir ist das jetzt nicht wirklich wichtig, aber schön fände ich es schon eine Info zu erhalten, weshalb die Einwände von Jens Best gegenstandslos sind.--Cartinal (Diskussion) 17:51, 17. Dez. 2017 (CET)

Fraktion/Partei

Ich möchte darauf hinweisen, dass der von PeterPunzel eingefügte Beleg aus dem Stadtrat Iserlohn nicht unbedingt eine Parteizugehörigkeit belegt. Man kann auch als Parteiloser Mitglied einer Fraktion sein. Gersde bei kleineren Parlamenten kommen da oft verschiedenste Leutee in einer Fraktion zusammen. Wäre gut, wenn es da weitere Belege gäbe. --Jens Best (Diskussion) 21:12, 9. Dez. 2017 (CET)

Blaue Partei rechts der AfD?

1.) Frauke Petry nannte in der Sendung bei Maischberger nach der Bundestagswahl 2017 im Dialog mit Klaus von Dohnanyi als ihren Hauptkritikpunkt an der AfD, dass die Partei in Sozialfragen nahe bei der Sozialdemokratie sei und nicht, dass ihr bestimmte Inhalte und Personen als zu rechtslastig erscheinen.

2.) Programmatisch gibt es zwischen dieser neuen Partei und der AfD kaum inhaltliche Unterschiede, außer die Haltung zum Mindestlohn. Hier ist die Blaue Partei gegen den Mindestlohn und die AfD dafür, folglich vertritt bei diesem Thema die AfD den linken Standpunkt und die Blaue Partei den rechten.

3.) Personell: Petry`s Ehemann, Marcus Pretell, sitzt in der Europagruppe ENF zusammen der Lega Nord, dem Front National und der PVV aus den Niederlanden, während Herr Meuthen als Vorsitzender in der AfD in der moderateren Gruppe EFDD mit der 5-Sterne-Bewegung aus Italien und UKIP aus dem Vereinigten Königreich zusammen arbeitet.

Quellen: Mindestlohn: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-10/die-blaue-partei-frauke-petry-afd

Meuthen EFDD: https://de.wikipedia.org/wiki/Europa_der_Freiheit_und_der_direkten_Demokratie

Pretzell: https://de.wikipedia.org/wiki/Europa_der_Nationen_und_der_Freiheit80.131.62.189 05:26, 12. Mär. 2018 (CET)

Siehe Kasten ganz oben: "Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher". Wenn Du wissenschaftliche Quellen zu Deiner Behauptung hast, dann her damit.--ElTres (Diskussion) 08:53, 13. Mär. 2018 (CET)
Faktische EU-Fraktionsmitgliedschaften sind keine: "persönliche Betrachtung" von WP-Autoren, genausowenig wie offizielle Interviews. --2003:EF:13C6:DC35:D854:C270:7BD7:B23D 10:52, 17. Jul. 2019 (CEST)
Petry ist schon auf einem sehr wirtschaftsliberalen Kurs: „Frauke Petry will viele Gesetze abschaffen, hat dabei unter anderem den Mindestlohn und die Arbeitszeit-Regelung im Fadenkreuz, welche Arbeitnehmer vor mehr als 48 Stunden Wochenmaloche schützen soll.“ „Die Blauen-Chefin will einen Wiedereinstieg in die Kernenergie“ [3]
Mit rechts hat das allerdings nichts zu tun. Das sind eher Positionen des wirtschaftsliberalen Flügels der AfD um Bernd Lucke, den Petry rausgeekelt hatte.
Außerdem soll die blaue Partei als ostdeutsche Partei aufgestellt werden: „„Der Osten hat keine rechte Stimme. Auch bei unserer Ex-Partei dominiert inzwischen der Westeinfluss.“ Diese Lücke soll die blaue Partei schließen.“ --Fidgetspinnerrambling (Diskussion) 01:01, 3. Jun. 2019 (CEST)