Diskussion:Ereignishorizont/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ereignis- oder Wahrnehmungshorizont ? Gelangt wirklich keine Information nach außen?

Laut Wikipedia soll Information in den Naturwissenschaften unabhängig vom Menschen, also vom Beobachter, betrachtet werden. Aus dem zweiten Satz des Artikels sollte also der Teil mit der Information entfernt werden, da ja nur Materie und Licht nicht entweichen können. Information kommt sehr wohl heraus, wie sonst soll z.B. das Gravitationsfeld außerhalb des Ereignishorizonts entstehen können? Also mindestens Information über die Gesamtmasse eines schwarzen Loches gelangt über den Ereignishorizont nach außen, oder? -- Timm 12:10, 23. Okt. 2009 (CEST)

Nicht nur für Materie und Licht, auch für das "Gelangen" von Information gilt die Lichtgeschwindigkeit als Obergrenze. Nun waren aber Masse, Drehimpuls und el. Ladung beobachtbar schon vor der Bildung des Ereignishorizonts, vor dem Kollaps. Danach gelangt keine Information mehr nach draußen. --Rainald62 (Diskussion) 13:16, 17. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 13:16, 17. Apr. 2015 (CEST)

Definition fehlt!

Im Artikel fehlt eine Definition des Ereignishorizontes! Der erste Satz des Artikels lautet "Der Ereignishorizont liegt im einfachsten Fall an der Grenze...". So beginnt doch keine Definition. Grüsse Zoebby 18:10, 9. Jun. 2009 (CEST)

Ich habe mich an den Entwurf einer Definition gemacht. Jedoch bin ich noch unzufrieden damit, dass wir hier in einem Artikel die zwei Begriffe Ereignishorizont und Schwarzschild-Radius besprechen. Die anderssprachigen Wikipedias haben jeweils zwei getrennte Artikel dafuer und das sollten wir m.E. auch tun. --Neitram 08:18, 28. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

andere Bedeutungen

Hier sollte es ein Unterteilung geben. Als Ereignishorizont ist nicht nur ein schwarzes Loch herranzuziehen, sonder auch, der Urknall oder wenn die künstliche Intelligenz die der menschlichen übersteigt. Ein Ereignishorizont ist ein Weg ohne zurück und nicht nur ein Schwarzschild-Radius in einer Gleichung. (nicht signierter Beitrag von 77.21.85.155 (Diskussion) 11:39, 29. Nov. 2013 (CET))

Nein, BKH. --Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Trivia

Es wäre vielleicht noch interessant, die Behandlung des Ereignishorizontes in nichtwissenschaftlicher Literatur und Filmen (kritisch) zu beleuchten. Da kommt mir spontan z.B. der Film Event Horizon in den Sinn. Zoebby 18:10, 9. Jun. 2009 (CEST)

Das stieß offenbar nicht auf Gegenliebe. --Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Zitat aus dem Artikel

"Es sei noch angemerkt, dass der Ereignishorizont keine gegenständliche Grenze ist, d. h. ein frei fallender Beobachter könnte nicht direkt feststellen, wann er den Ereignishorizont passiert."
Frage hierzu: Kann (könnte) Licht, was ja dem Schwarzen Loch nicht entkommen kann, das Schwarze Loch dauerhaft umkreisen? Dann wäre - von außen unsichtbar - direkt unter dem Ereignishorizont um das Schwarze Loch eine "Lichthülle" zu erwarten, die man "beim Hineinfallen" sicherlich feststellen würde - falls man dann überhaupt noch irgendetwas "feststellen kann". Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:54, 21. Apr. 2009 (CEST)
Bei der Schwarzschildlösung kann das Licht in einer Entfernung von 3/2 Schwarzschildradien eine Kreisbahn durchlaufen, die aber instabil ist. Unter dem Ereignishorizont gibt es so etwas nicht, weil ab diesem Punkt alles zum Mittelpunkt fallen muss. Die Radialkoordinate und die Zeitkoordinate vertauschen hinter dem Ereignishorizont ihre Bedeutung - das Fortlaufen der Zeit entspricht daher dem Hineinfallen und kann nicht aufgehalten werden. Das ist auch gerade der Grund, weshalb nichts mehr hinaus kann, denn dafür müsste die Zeit rückwärts laufen! --A.McC. 19:26, 21. Apr. 2009 (CEST)
Danke für die Auskunft - alles "innerhalb" Ablaufende kann man sich nicht vorstellen... Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:14, 21. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Einfallzeit für einen außenstehenden Beobachter

Zitat: Das bedeutet ein außenstehender Beobachter sieht niemals wie das Objekt den Ereignishorizont erreicht, dazu benötigt es aus seiner Sicht unendlich viel Zeit. Dies ist eine Folge der am Ereignishorizont auftretenden Koordinatensingularität. Diese Singularität ist jedoch nur mathematisch und nicht physikalisch, d. h. durch passende Wahl eines anderen Koordinatensystems lässt sie sich "wegtransformieren".

Ist doch so formuliert unlogisch, entweder der externe Beobachter sieht das als realen Effekt oder eben nicht. Was gilt denn nun? Kann das mal ein 'Wissender' klar stellen?


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Hawking Strahlung

Diese Strahlung kommt allerdings nicht direkt aus den Schwarzen Löchern,
sondern entsteht unmittelbar über dem Ereignishorizont. Ferner ist diese
Strahlung rein thermisch und transportiert keine Informationen.

Das würde bedeuten dass schwarze Löcher keine Haare haben. Hawkings selbst jedoch gibt zu dass es eben doch so sein kann. Ich würde vorschlagen diesen satz so umzuformulieren, dass es nicht wie eine tatsache, sondern wie eine vermutung klingt. (in etwa "transportiert möglicherweise jedoch garkeine information").

Meiner Meinung nach sollte man den Link zur Hawking Strahlung komplett aus dem Artikel streichen, da die Definition des Ereignishorizontes (s.h. z. Bsp. R. d'Inverno, Introducing Einstein's Relativity, 1996, S. 222) nichts mit der Hawking Strahlung zu tun hat. Die Hawking Strahlung ist keine Eigenschaft des Ereignishorizonts, sondern man benötigt zur Erzeugung derer den Ereignishorizont.

Will man den Absatz behalten so schlage ich vor ihn komlett unzustrukturien, etwa wie:

Enthält eine Raumzeit einen Ereignishorizont, wie zum Beispiel einen Schwarzschildradius, so wird in der Nähe des Ereignishorizontes die sogenannte Hawking Strahlung(s.h. Abschnitt zum Hawking Effekt) erzeugt. Diese Strahlung kann aber nur dann erzeugt werden, wenn ein Ereignishorizont in einer Raumzeit existiert.

Die Klammer (s.h. Abschnitt...) kann man vielleicht noch spezifizieren, muss man aber meiner Meinung nach nicht, da alles in der anschaulichen Erklaerung der Hawkingeffekts steht. Gruß, --TomTomsen 17:40, 5.Juni 2006 (CET)

Moinsen Tomsen! Ich bin dafür, den Absatz zu behalten und ihn so unzuformulieren, wie Du es vorgeschlagen hast. Gruss nach Vale ;-) Szs 15:21, 8. Jun 2006 (CEST)

Okay, Aenderungen sind jetzt im Artikel. TomTomsen 21:36, 8.Juni 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Verschiebung

Ich denke, es wäre besser gewesen, die Artikel auf Ereignishorizont zu vereinen. Nur bei nicht rotierenden und ungeladenen schwarzen Löchern ist der Ereignishorizont eine Kugel, die durch den Schwarzschildradius beschrieben wird. --Ce 19:16, 4. Jul 2003 (CEST)

Ja. Du hast recht. -- Schewek 03:08, 5. Jul 2003 (CEST)
Verschiebung auf Ereignishorizont wurde jetzt durchgeführt --Bjs 09:59, 11. Jan 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Fluchtgeschwindigkeit

Ist es wirklich die Fluchtsgeschwindigkeit, die am SSR gleich c ist? Dann wäre es doch möglich, durch stetige Beschleunigung den Radius zu verlassen. (Auf der Erde betägt die Fluchtgeschw. 11 km/s, trotzdem schaffen es Raketen, durch stetigen Antrieb zu entweichen; obwohl sie langsamer als 11 km/s fliegen. --Joh3.16 16:04, 16. Apr 2004 (CEST)

Es ist aber nicht möglich auf v>c (oder v=c) zu beschleunigen. --Braunbaer 20:10, 16. Apr 2004 (CEST)
Wieso soll man an dieser Stelle auf v>=c beschleunigen müssen? Nehmen wir an, am Schwarzschildradius wäre die Anziehung (Beschleunigung) gleich g (10 m/s^2), (bei einem sehr sehr sehr grossen schwarzen Loch, z.B. 1 Mio mal so gross, wie das Sonnensystem, ist das ein realistischer Wert), dann kann ich durch einen Antrieb mit 11 m/s^2 in jeder Sekunde um 1 m/s schneller werden in Richtung vom schwarzen Loch weg. Und das, so lange ich Energie habe. Wenn die Energie reicht, kann ich auf diese Weise von innen nach aussen über den Schwarzschildradius fliegen, und bin drausen! GeorgGerber 15:41, 21. Jun 2004 (CEST)
Die Argumentation vergisst, dass mit zunehmender Geschwindigkeit auch die (relativistische) Masse wächst. Die angenommene konstante Beschleunigung (11 m/s^2) erfordert eine ständig wachsende Energie, die in genauer Analyse unendlich groß werden muss, um den Horizont zu erreichen. -- Schewek 17:01, 30. Nov 2004 (CET)
Aber kann denn nicht ein Photon, das kurz innerhalb des Ereignishorizonts startet, bis kurz außerhalb des Eregnishorizont kommen, bevor es wieder zurück fällt? Dann wäre die Aussage, dass "ein außenstehender Beobachter keinerlei Informationen über den dahinter liegenden Raumbereich gewinnen kann" so nicht richtig (selbst wenn der Beobachter kurze Zeit später selbst rein fällt, kann er die Information bis dahin selbst schon weiter geschickt haben) --Barbulo
Ja, auch wenn das Modell des "Zurückfallens" so nicht stimmt (s.u.). Der SSR ist die Grenze, ab der das Licht nicht mehr "in die Unendlichkeit" entkommen kann. Ein Beobachter nahe des Schwarzen Lochs (aber außerhalb des SSR) wird sehr wohl Licht aus dem Inneren empfangen. Fällt der Beobachter weiter "in" das SL, "schrumpft" der SSR für ihn bis er ganz verschwindet. Von außen gesehen würde er den SSR nie erreichen, da er immer langsamer fällt (aufgrund der Zeitdilatation) und "kurz" vorher zum Stillstand kommt. -- Morin 17:25, 19. Okt. 2006 (CEST)

Die Behauptung, das Licht könne nicht entfliehen ist schlicht falsch. Selbstverständlich kann ein Gegenstand auf der Erde in die Höhe geworfen werden und klebt nicht fest an der Erdoberfläche, obgleich die Fluchtgeschwindigkeit bei weitem nicht erreicht wird. Analog bedeutet dies für das Licht, dass es zumindest ein Stückchen entkommt. Im Gegensatz zu einem Gegenstand der von der Erde abgeworfen wird, verliert das Licht aber keine Geschwindigkeit. Es verliert lediglich Energie, was sich in einer Frequenzverschiebung bemerkbar macht. Wird ein Gegenstand senkrecht in die Höhe geworfen wird er immer langsamer und bleibt schließlich stehen. Das Licht kann jedoch nicht stehen bleiben. Es entfernt sich ständig weiter und zwar mit Lichtgeschwindigkeit. Bei extrem großer Masse verliert es dabei allerdings fast seine gesamte Energie.

Die Bahn des Lichts ist unabhängig von seiner Anfangsenergie, da nur Gravitationskräfte auf Photonen wirken und die Bahn eines (außer der Gravitation) kräftefreien Körpers nicht von seiner (relativistischen) Masse bzw. Energie abhängt. Kurz gesagt: Hochfrequentes Licht hat zwar mehr Anfangsenergie, verliert sie aber auch schneller. Die Rotverschiebung sorgt dafür, dass jegliches Licht, das "in die Unendlichkeit" abgestrahlt wird, genau ab dem SSR so stark rotverschoben würde, dass es die Energie "Null" beim Erreichen der Unendlichkeit hätte ("unter" dem SSR entsprechend eine Energie < 0) und deshalb nicht entkommen kann.
Andererseits kann das Licht aber auch nicht "zurückfallen" wie eine zu langsame Rakete auf einen Planeten, da es eben immer Lichtgeschwindigkeit hat. An dieser Stelle reicht mein Wissen leider nicht aus um die Frage, was denn nun passiert, exakt zu beantworten, deshalb hoffe ich auf Bestätigung durch einen Experten: Meines Wissens nach müsste das Licht eine Art "Umlaufbahn" um das SL einschlagen, die es mit Lichtgeschwindigkeit durchläuft. Das lässt sich nicht dadurch verhindern, dass ein Sender innerhalb des SLs das Licht senkrecht nach außen abstrahlt: Die Krümmung der Raumzeit sorgt dafür, dass es ein senkrecht nach außen nicht mehr gibt. -- Morin 17:25, 19. Okt. 2006 (CEST)

Nein, das Licht kann nicht entfliehen, das ist richtig. Die Rotverschiebung geht gegen unendlich, wenn sich der Sender dem Ereignishorizont nähert, egal wie weit der Empfänger entfernt ist(natürlich außerhalb des Horizonts). Wenn man so will, ist die Fluchtgeschwindigkeit gleich c, allerdings ist in dem Zusammenhang die Bezeichnung irreführend, weil sie zu Gedanken wie den obigen einlädt. Teilchenbahnen sind immer zeitartig(also innerhalb des Lichtkegels), der ganze Lichtkegel "zeigt nach innen", also auch alle Teilchenbahnen. Es ist nicht möglich sich auch nur ein kleines Stück nach außen zu bewegen.


Ich denke, wenn wir vom Ereignishorizont sprechen, dann ist damit die Grenze erreicht, ab der keine Informationen, egal welche,mehr zu beschaffen sind.Als Entfernung der Grenze werden ca. 15 Milliarden LJ angenommen.Diese Entfernung ist gleichzusetzen mit dem Zeitpunkt des Urknalls. Würde man diese Grenze überschreiten können, so wäre es doch möglich den Urknall optisch zu erleben.11:41, 30.11.2004 LuRu

Der Urknall (oder die Zeit kurz, z.B. 10^-20 Sekunden danach) ist nicht sichtbar, weil das Universum zu jener Zeit undurchsichtig war. Das hat nichts mit einem Ereignishorizont zu tun. -- Schewek 17:01, 30. Nov 2004 (CET)

-- Mir ging es nicht um den Urknall. Dieses hatte ich als evtl. Beispiel aufgeführt. Für mich stellt sich ganz einfach die Frage, gibt es einen Ereignishorizont und wenn ja, wo muss man ihn einordnen? In der Literatur findet man immer verschiedene Deutungen, siehe auch bei WIKIPEDIA, wo der Ereignishorizont mit dem Schwarzschildradius gleich gesetzt wird.Wenn dem so wäre, dann sind die verschiedenen Interpretationen nicht verständlich.18:20 30.11.2004 LuRu

Zur Frage: "Gibt es einen Ereignishorizont?": Die Gleichungen der allgemeinen Relativitätstheorie haben Ergebnisse, in denen ein Ereignishorizont auftaucht. Wenn Du die allg. Rel.Th. als Beschreibung der Wirklichkeit annimmst, dann gibt es also Ereignishorizonte.
Zur Deutung: Eine Eigenschaft eines Ereignishorizonts ist, dass er eine "Einbahnstraße" für alles ist.
Zur Frage "Schwarzschildradius / Ereignishorizint": Der letzte Satz im Artikel sagt, dass Ereignishorizont der allgemeine Begriff ist, und dass dieser in einer speziellen Situation (nichtrotierende, oder langsam rotierende Masse) als Schwarzschildradius bezeichnet wird. Hast Du einen Vorschlag, wie man das besser ausdrücken kann? -- Schewek 19:17, 30. Nov 2004 (CET)

.. Wie wäre es mit der Bezeichnung > Raumdeformation<; ERKENNBAR AN DEM ALLES VEREINNAHMENDEM GRAVITATIONSFELD; AUS DEM ES KEIN ZURÜCK MEHR GIBT. 14:54 21.12.2004 capu ..


Hallöchen, ich weiß, diese Diskussion liegt schon über ein Jahr zurück, doch trotzdem will ich noch mal meinen Senf dazugeben.
Die Diskussion benutzt Begriffe wie "Fluchtgeschwindigkeit", womit sie sich viel zu sehr an die "klassische Herleitung" des Schwarzschild-Radius anlehnt. Solche Überlegungen führen hier nicht zum Ziel. Das die klassische Rechnung zu demselben Ergebnis wie die allgemein-relativistische Rechnung führt, ist purer Zufall, ohne tiefere physikalische oder mathematische Bedeutung.
Warum stellt der Ereignishorizont eine "Einbahnstraße" dar? Man kann in der Schwarzschild-Metrik mathematisch beweisen, dass wann immer etwas den Ereignishorizont überquert oder auch nur erreicht hat, es in endlicher (Eigen-)Zeit in die zentrale Singularität fallen muss.
Ich hoffe, damit wären alle Klarheiten beseitigt ;-)
Gruß, --Rene 21. Mär 2006 23.14 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Gravitationsradius und Schwarzschildradius

Hallo!

Gravitationsradius und Schwarzschildradius sind nur in der Schwarzschildlösung, d.h. bei nichtrotierenden, ungeladenen Löchern dasselbe. bei rotierenden (Kerr-) Löchern ist der Gravitationsradius GM/c², also halb so groß wie der Schwarzschildradius. Der Ereignishoriziont ist dann ein Rotationsellipsoid mit den beiden Halbachsen und .

Diese drei Begriffe dürfen nicht in einen Topf geschmissen werden. Die Frage ist, ob wir drei Artikel machen, die sich dann teilweise überschneiden, aber vollständig und richtig sind, oder unter einem Stichwort zusammenfassen, und die beiden anderen mit Redirects versehen. In dem Fall schlage ich Ereignishorizont als Oberbegriff vor. Meinungen?

Gruß, --Szs 20:39, 25. Dez 2005 (CET)

Gerade dieser Unterschied kam bisher nicht richtig heraus. Demnach schienen Gravitationsradius und Schwarzschildradius überhaupt nur bei nichtrotierenden homogenen Massen definiert, wo sie synonym sind. Wenn sie auch bei rotierenden Kerr-Löchern definiert sind, dort aber etwas anderes bezeichnen, sollte man den Artikel umbauen. Dann wäre es in der Tat sinnvoller, ihn unter Ereignishorizont einzustellen und Gravitationsradius und Schwarzschildradius mit redirects zu versehen.
Würdest du den Umbau des Artikels durchführen? Dann müsste zuerst Ereignishorizont gelöscht, dann Schwarzschildradius auf Ereignishorizont verschoben und zum Schluss der redirect in Gravitationsradius geändert werden.
Bei rotierenden Kerr-Löchern kenne ich mich nicht aus, aber es erscheint mir seltsam, dass dabei der Ereignishorizont immer eine Ellipse mit Achsverhältnis 2:1 herauskommen soll unabhängig von der Größe der Rotation und der Verteilung der Masse. Ist das nicht auch wieder nur ein Grenzfall einer allgemeineren Form (d.h. dass das Achsverhältnis im Allgemeinen zwischen den Extremen 1:1 für nichtrotierend und 1:2 für Kerr-Loch liegt?) --Bjs 00:42, 26. Dez 2005 (CET)
Hi!
Den Umbau nehme ich auf mich, allerdings nicht in den nächsten 1-2 Wochen, da Feiertage und Besuch usw...
Beim letzten Punkt hast Du recht, ich habe mich unklar ausgedrückt: Ellipsoid mit Achsenverhältnis 2:1 gilt für ein maximal rotierendes Loch. Zwischen nicht- und maximalrotierend sind natürlich alle Stufen möglich, also auch für das Achsenverhältnis. Eine Masseverteilung gibt es in dem Sinne nicht, da wir es ja mit einer Punktmasse zu tun haben, oder besser gesagt per definitionem nicht wissen, wie es hinter dem Ereignishorizont aussieht.
Gruß, --Szs 02:11, 26. Dez 2005 (CET)
Ok, viel Erfolg beim Umbau. Grüße --Bjs 13:37, 26. Dez 2005 (CET)
Schwarzschildradius: Habe die Einheit von m kg hoch-1 ausgebessert. Richtig muß m sein, erstens ist es ein Radius, 2. gehts aus der Formel hervor, wenn man die Einheiten für Gravi-Konstante, Masse u. Geschwindigkeit zusammenkürzt, bleibt m übrig.

Der Graviationsradius ist eine Längeneinheit (s. Andreas Müller's Astrolexikon) und per Definition immer gleich GM/c². Den Abschnitt über rotierende SLs habe ich entsprechend dem Artikel über die Kerr-Metrik abgeändert. --B wik 11:38, 10. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Überarbeitung

Das Verschieben auf Ereignishorizont und eine allgemeine Angleichung an das neue Lemma habe ich schon vorgenommen, es müsste noch der Fall der rotierenden Masse näher erläuter und evtl. der Einfluss einer Ladung erklärt werden. --Bjs 22:22, 8. Jan 2006 (CET)

Hallo, ich werde mich die nächsten Tage mal daran setzen die ersten Abschnitte ein wenig zu überarbeiten. Da sind doch einige unklare oder unpassende Formulierungen. Die Abschnitte über rotierende & geladene Schwarze Löcher kann ich nicht bearbeiten, da ich mich mit diesen Lösungen nicht auskenne.
Gruß, --Rene 10:27, 22. Mär 2006 (CET)

Also, habe die ersten Teile des Artikels überarbeitet, insbesondere die Einleitung. In der Einleitung habe ich insbesondere den Teil mit dem Versuch einer nichtrelativistischen Analogie über Fluchtgeschwindigkeiten entfernt. Die Begründung dafür findet sich dann später im Artikel. Ferner habe ich einige kleinere Formulierungen so abgewandelt, dass sie etwas korrekter klingen (finde ich zumindest).
Ganz wichtig: Ich habe einen deutlich erkennbaren Absatz über Schwarzschild-Radius und Gravitationsradius eingefügt. Wenn ihr die Benutzer schon von diesen Artikeln hierher umleitet, dann sollten sie ihre gewünschten Infos auch auf einen Blick finden und nicht erst lange in einem "fremden" Artikel lesen müssen. Der Anteil über den Gravitationsradius ist noch ausbaufähig. Ebenso habe ich die Abschnitte über rotierende und geladene Massen nicht überarbeitet, da ich mich mit diesen Lösungen nicht auskenne. Ferner habe ich einige physikalische Eigenschaften des Ereignishorizonts ergänzt, die eventuell ganz interessant sind.
Ich hoffe, es ist zu aller Zufriedenheit.
Gruß, --Rene 20:19, 22. Mär 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Überlichtgeschwindigkeit

"Information" kann sich sehr wohl mit mehr als Lichtgeschwindigkeit bewegen (Beispiel: der Schnittpunkt zweier entgegengesetzt rotierender Lichtstrahlen). Nur die materiegebundene Informationsübertragung (mittels Licht oder anderer elektromagnetischer Wellen) kann nur maximal mit Lichtgeschwindigkeit erfolgen. --62.225.152.12 13:47, 4. Jan 2006 (CET)

Das mit dem Schnittpunkt zweier Lichtstrahlen habe ich nicht verstanden, erkläre bitte den Gedankenversuchsaufbau nochmal genauer. Wenn es aber eine Variante des Versuchs" ist, bei dem ein Lichtstrahl rotiert und man die Roationsperiode so wählt, dass z.B. auf dem Mond 2fache Lichtgeschwindigkeit erreicht wird, dann ist das keine Informationsübertragung mit Überlichtgeschwindigkeit. Merke: Es gibt in der SRT keine Gleichzeitigkeit mehr... (siehe Relativität der Gleichzeitigkeit --Szs 12:43, 9. Jan 2006 (CET)
Ich verstehe schon den Begriff "rotierender Lichtstrahl" nicht so richtig. Strahl ist eine Idealisierung der Wellenausbreitung bei ruhender Lichtquelle. Ich vermute aber, dass hier eher die Lichtquelle rotieren soll als der Strahl, wodurch die Lichtausbreitung dann aber auch nicht mehr durch einen Strahl angenähert werden kann.
Ansonsten gibt es natürlich schon Geschwindigkeiten größer als die Lichtgeschwindigkeit. Dabei handelt es sich jedoch um Phasengeschwindigkeiten und nicht um Gruppengeschwindigkeiten. Allein die Gruppengeschwindigkeiten sind jedoch für die Informationsübertragung verantwortlich und können nie größer als die Lichtgeschwindigkeit sein. --Bjs 15:17, 9. Jan 2006 (CET)
Okay, ich habe mich unpräzise ausgedrückt. Zum Einen meine ich natürlich rotierende Lichtquellen, als Beispiel für Strahlen, die um einen Punkt rotieren (aus der Geometrie). Zum Anderen, wenn diese Strahlen in einem bestimmten Winkel zueinander stehen, dann bilden sie einen Schnittpunkt (also eine Information). Da sich durch die Rotation der Winkel ändert, ändert sich auch die Position des Schnittpunktes, demzufolge hat sich auch die Information (nämlich der Schnittpunkt) bewegt. Bei einer genügend schnellen Änderung des Winkels zueinander, muss sich auch die Position des Schnittpunktes, auch mit rechnerischer Überlichtgeschwindigkeit ändern können. Messen kann man das nicht, denn das hat ja wieder mit Informations-Übertragung zu tun, und daran habe ich ja nicht gerüttelt.--62.225.152.1 09:02, 16. Jan 2006 (CET)


Ich denke, die Vorstellung von rotierenden Strahlen kann man hier nicht so gut anwenden, da Lichtstrahlen nicht wie Eisenstangen rotieren, wenn man die Lichtquelle dreht. Sie ergeben eher gekrümmte Linien (wie die Spiralarme einer Galaxis oder ein Wasserstrahl aus einem rotierenden Rasensprenger). Daher sollte man in solchen Fällen eher mit Wellen als mit Strahlen arbeiten.
Überlichtgeschwindigkeit???
Wenn ich dich richtig verstanden habe, kann man den Effekt aber auch mit der Wellenausbreitung erläutern, ohne dass die Lichtquellen sich drehen. In der Zeichnung rechts (hoffentlich ist sie nicht zu unübersichtlich geworden) sind von zwei Lichtquellen A, B, ausgehende Wellen gezeigt. Dabei sind dabei die "Wellenberge" (Orte höchster Feldstärke) als Kreise dargestellt. Zu einem bestimmten Zeitpunkt hat das von A ausgehende Licht die Punkte C und D erreicht, das von B ausgehende Licht die Punkte C und E. Das von A und B ausgehende Licht triff sich also in Punkt C und überlagert sich dort zu einem doppelten Wellenberg (doppelte Feldstärke). Eine Periode später hat das von A und B ausgehende Licht Punkt F erreicht und überlagert sich dort zum doppelten Wellenberg. Der Ort des doppelten Wellenbergs hat sich also in einer Periode von C nach F verschoben. In Wirklichkeit hat aber keine Bewegung von C nach F stattgefunden, sondern von D bzw. E nach F, und zwar mit Lichtgeschwindigkeit. Die scheinbare Verschiebung des doppelten Wellenbergs hat also mit Überlichtgeschwindigkeit stattgefunden, da die Strecke CF größer ist als die Strecken DF und EF. Das ist aber nur eine Bewegung einer Phase (Wellenberg), insofern ist nur die Phasengeschwindigkeit größer als die Lichtgeschwindigkeit. Ein Transport von Energie oder Information hat von C nach F nicht stattgefunden. Die ist in derselben Zeit von Punkt C nach Punkt G bzw. H transportiert worden, und zwar wiederum mit Lichtgeschwindigkeit.
Denkt man sich in der Mitte zwischen den Lichtquellen eine Wand, würde die Grenze zwischen Hell und Dunkel sich auf der Wand ebenfalls mit Überlichtgeschwindigkeit ausbreiten, was aber wiederum keiner Informationsübertragung entspricht. Vielleicht entspricht das dem von Szs angesprochenen Beispiel mit dem Lichtpunkt auf dem Mond, der sich mit 2facher Lichtgeschwindigkeit bewegt. Relativistisch braucht man m.E. dabei noch gar nicht zu argumentieren, da sich alles von einem im Vergleich zu den Lichtquellen A und B ruhenden Beobachter aus erklären lässt. Vielleicht kann Szs aber noch etwas dazu sagen.
Solche "Überlichtphasengeschwindigkeiten" kommen z.B. auch beim Transport elektromagnetischer Wellen durch Hohlleiter vor. Auch dort können sie jedoch nicht zum Übertragen von Energie oder Information verwendet werden, die dort in der Regel soger nur mit kleinerer Geschwindigkeit als der Lichtgeschwindigkeit erfolgt. Man muss in der Optik / Elektrodynamik also immer unterscheiden zwischen einer Phasengeschwindigkeit, mit der sich eine Phase (z.B. Wellenberg) ausbreitet, und einer "Signalgeschwindigkeit", mit der Energie oder Information übertragen werden (s.a. "Gruppengeschwindigkeit"). Die letztere kann nie höher als die Lichtgeschwindigkeit sein, die erstere schon. --Bjs 21:48, 16. Jan 2006 (CET)
Mit diesem Beitrag kann ich mich sehr gut anfreunden, wenn ich auch nicht alles verstanden habe, aber ich stecke ja auch nicht so in der Materie drin, vorausgesetzt, man kann Phase auch als Information interpretieren. Meine ursprüngliche Anmerkung zielte auf eine Satz im Artikel, dass sich Information höchstens mit Lichtgeschwindigkeit bewegen kann. Diese Passage ist aber inzwischen abgeändert.--62.225.152.1 10:10, 17. Jan 2006 (CET)
Ich denke, dass die Schwierigkeiten mit deinem Verständnis von "Information" zusammenhängen. In dem obigen Beispiel weiß der Beobachter in F nicht, wie die Feldstärke vor einer Periode in Punkt C war, er hat darüber keine Information. Es ist ja nicht vorausgesetzt, dass die Lichtquellen in alle Richtungen gleich stark abstrahlen. Die Information über die Feldstärke in Punkt C ist nach Punkt G und H weitergewandert, nicht nach Punkt F. Die Feldstärke in Punkt F hängt nicht davon ab, wie sie vor einer Periode in Punkt C war, sondern wie sie vor einer Periode in Punkt D und E war. Insofern wird Information im Sinne von "Wissen über" oder "Nachricht von" oder "Beseitigen einer Ungewissheit" nicht mit Überlichtgeschwindigkeit übertragen. Auch die physikalische Wirkung breitet sich nicht mit Überlichtgeschwindigkeit aus, die Feldstärke in Punkt C hat keinerlei Wirkung auf die in Punkt F eine Periode später. Das ist jedoch alles normalerweise unter dem Begriff Information eingeschlossen. Die bloße Phase stellt zwar eine physikalische Größe dar, die sich mit Überlichtgeschwindigkeit ausbreitet, ist aber im eigentlichen Sinne keine Information, wie dieser Begriff in Naturwissenschaft und Technik verwendet wird. Insofern stimmte der ursprüngliche Satz schon, aber so wie es jetzt da steht ist es natürlich auch richtig, aber nicht mehr so weit gefasst, da Information ja keine Materie ist, sich aber (in dem eigentlichen Sinne verstanden) trotzdem nicht mit Überlichtgeschwindigkeit ausbreiten kann. --Bjs 17:29, 17. Jan 2006 (CET)
Moin! Ich hätte das nicht besser und geduldiger erklären können als Bjs, danke! Also nochmal kurz: Überlichtgeschwindigkeit ist denkbar, es hält dich keiner davon ab, ein Koordinatensystem zu definieren, das sich mit 2c an mir vorbei in irgendeine Richtung bewegt. In diesem Koordinatensystem bewege ich mich dann mit zweifacher Lichtgeschwindigkeit. Information wird dabei aber nicht mit Überlichtgeschwindigkeit übertragen. -- Szs 22:24, 19. Jan 2006 (CET)
@szs: wobei natürlich ein Koordinatensystem lediglich gedacht ist, eine Phase aber eine tatsächliche physikalische Größe ist, die sich mit Überlichtgeschwindigkeit ausbreiten kann, alerdings weder Materie noch Energie noch Information ist. --Bjs 09:07, 21. Jan 2006 (CET)
P.S.: Ich bin noch gespannt auf deine Ergänzungen zu rotierenden oder geladenen Massen.
Die Sache mit den sich schneidenden Strahlen und der daraus resultierenden überlichtschnellen Information ist vollkommen sinnleer. Wenn jemand eine Information mit sich schneidenen Strahlen übermitteln will und dies dadurch erreicht, das er die Winkel der beiden Lichtstrahlen ändert, benötigt diese Änderung der Strahlungsrichtung ebenfalls Zeit, nämlich jene, die exakt der Lichtgeschwindigkeit entspricht. Überlichtgeschwindigkeiten treten nicht auf.Maradona01 09:21, 12. Mär 2006 (CET)
Frage: Gibt es auch Information ohne Übertragung? Die überschneidenden Strahlen übermitteln keine Information, der (zu erwartende) Schnittpunkt ist die Information.--80.150.2.134 13:22, 2. Aug 2006 (CEST)

Informationsübertragung mit Überlichtgeschwindigkeit ist nur schon aus einfachen Überlegungen nicht möglich: Würde eine Information mit Überlichtgeschwindigkeit befördert, so gäbe es laut der speziellen Relativitätstheorie ein Intertialsystem, wo die Information ankommt, bevor sie abgeschickt wurde (d.h. es ist ein Beobachter denkbar, der die Information ankommen sieht, bevor sie abgschickt wurde). Dass das keinen Sinn macht, sollten die meisten einsehen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

klassische Gesetze

Zitat aus der Webseite: Setzt man die Werte in die Formel ein, ergibt sich als Gravitationsradius für die Sonne etwa 2,952 km. Schrumpft der Radius der Sonne, der ca. 700.000 km beträgt, auf den winzigen Radius von 2,952 km, versagen die klassischen Gravitationsgesetze. Die Fluchtgeschwindigkeit an der Sonnenoberfläche überschreitet dann die Lichtgeschwindigkeit (ca. 300.000 km/s), und das Licht kann nicht mehr entkommen. Die Sonne wird zum Schwarzen Loch.

Ich würde denAusdruck "versagen die klassischen Gravitationsgesetze" ersetzen durch einen anderen Ausdruck. Die klassischen Gesetze führen schon vorher zu ungenauen Ergebnissen, die man sicherlich auch schon als falsch bezeichnen kann. Mein (verbesserungsbedürftiger Vorschlag: Je näher sich der Radius eines Körpers seinem Schwarzschild-Radius annähert, desto ungenauer werden die klassischen Gesetze erfüllt. (Verweis auf SRT). Wird der Schwarzschildradius unterschritten machen die klassischen Gesetze selbst als Näherung keinen Sinn mehr.

Gruß --80.141.166.247 14:55, 3. Feb 2006 (Nachgetragen von Benutzer:Bjs)


Hallo anonymus,
Den Vorschlag finde ich gut und habe ihn gleich (leicht verändert) in den Artikel eingebaut, und zwar gleich oben in den allgemeinen Teil. Das kannst du aber auch selbst tun, dazu braucht man kein angemeldeter Benutzer zu sein. Trotzdem würde ich dich ermuntern, dich anzumelden, da man einerseits ein paar Möglichkeiten mehr hat und andererseits ein wenn auch frei gewählter Benutzername doch etwas weniger anonym ist als möglicherweise ständig wechselnde IP-Adressen. Ich bin jetzt gut einen Monat angemeldet und finde es einfach toll, von wieviel Wissen man hier profitieren kann (auch in den Diskussionen) und wie man auch selber etwas weitergeben kann.
Ein paar Tips noch zum Umgang mit Wikipedia: Neue Diskussionen werden in der Regel am Ende der Seite angehängt, das erreichst du am einfachsten durch Klicken auf den Reiter "+" oben an der Seite. Ausserdem sollten auch Beiträge nichtangemeldeter Benutzer unterschrieben sein, dazu musst du am Ende einfach nur --~~~~ eingeben, das wird dann automatisch in Name+Datum umgewandelt.
Weiter noch viel Spaß beim Umgang mit Wikipedia! --Bjs 08:47, 4. Feb 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Elektrisch geladene Schwarze Löcher

ich hab mal den folg Text rausgenommen, da er mir unsinnig erscheint (Ein geladenes SL ist kugelsymmetrisch):

In diesem Fall ist der Ereignishorizont ebenfalls ein Ellipsoid. Für ein Schwarzes Loch der Masse M und mit der elektrischen Ladung Q ergeben sich die beiden Hauptachsen zu:
Beide Hauptachsen sind kleiner als der Schwarzschild-Radius RS. Ferner ist offensichtlich, dass es eine obere Grenze für die Ladung gibt, die ein Schwarzes Loch tragen kann.

Gruß, --CorvinZahn 14:25, 27. Mai 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Verweise aus der W-Theorie

Es gibt offenbar diverse Verweise hierher aus Lemmata aus dem Themenbereich Informations- und Wahrscheinlichkeitstheorie (z.B. Kreuzentropie, Kullback-Leibler-Divergenz). Einen Artikel über schwarze Löche erwartet man von da aus aber bestimmt nicht...

Hab sie mal entfernt, Gruß --CorvinZahn 23:21, 13. Jun 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Verweise aus der Q-Theorie

Es gibt einen Link hierher auf der Seite Planck-Länge#Allgemeinverst.C3.A4ndliche_Definitionen ("Die Planck- Masse von etwa 10e-8 kg ist die Masse deren Ortsunschärfe gleich ihrem Ereignishorizont ist. Sie beträgt etwa die Masse eines Staubkörnchens") Obwohl ich mich schon lange hobbymäßig mit Astro- bzw. Quantenphysik beschäftige, verwirrt es mich schon sehr, wenn es hier um schwarze Löcher geht. Wie soll da die ofterwähnte Oma durchsteigen? Hoffentlich kann da jemand Abhilfe schaffen, hier oder im Artikel über Plank-Einheiten! --Leael93 05:12, 27. Okt. 2006 (CEST)

Die Bildungslücke wird inzwischen in Planck-Skala mit folgendem Satz behoben: Bei Teilchen mit Energien auf der Skala der Planck-Masse wird die Compton-Wellenlänge vergleichbar mit dem Schwarzschild-Radius. --Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Ereignishorizont in der Philosophie

Der Begriff des "Ereignishorizonts" spielt auch in der Philosophie eine bedeutenden Rolle und hat dort eine andere Bedeutung. Dazu sollte man vielleicht auch etwas schreiben. 84.190.121.199 14:23, 1. Feb. 2007 (CET)

Solange dazu kein Artikel besteht, ist ein BKH unangebracht. --Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Einfallzeit für einen frei fallenden Beobachter

Es sollte noch angemerkt werden, das bei tatsächlicher Existenz der Hawking Strahlung die Singularität nicht erreicht werden kann. Begründung: relativ zur Singularität altert das Universum drumherum unendlich schnell. Selbst wenn man nur eine Sekunde in der Singularität verbringen würde, wäre das Universum unendlich gealtert. Das bedeutet aber dass das S.L. bereits zerstrahlt sein muss. @H.E.R.R.I.C.K wenn du dich mit dem Thema nicht gut genug auskennst, solltest du nicht frei nach dem Motto "Wenn ich es nicht verstehe ist es falsch", einfach Sachen wieder rauslöschen! -- Srmeister 13:39, 25. Mai 2007 (CEST)

Da niemand etwas einzuwenden hat, werde ich diese Anmerkung nun in den Text aufnehmen! Sollte doch noch jemand Bedenken haben, so bitte nicht einfach löschen sondern auch hier argumentieren! -- Srmeister 19:50, 4. Jun. 2007 (CEST)

Was "in" der Singularität passiert ist nicht von Bedeutung; die Hawking-Strahlung gibt es nur im Außenraum. Davon abgesehen ist die Zeitdilatation vom Beobachter abhängig - ein frei fallender Beobachter erreicht das Zentrum in endlicher Zeit und merkt auch beim Fall durch den Ereignishorizont nichts Besonderes. Die Schwarzschildlösung gilt nur für einen Beobachter, der in unendlicher Entfernung auf das schwarze Loch schaut. --A.McC. 20:53, 4. Jun. 2007 (CEST)
Was "in" der Singularität passiert ist sehrwohl von Bedeutung, für denjenigen, der sich darin oder unendlich nahe daran befindet. Denn die Singularität zeichnet sich dadurch aus, dass in ihr das Gravitationspotential unendlich ist. Das bedeutet dass die gravitative Zeitdilatation auch unendlich ist. Das bedeutet wenn für den sich in der Singularität befindlichen Beobachter auch nur eine Sekunde vergeht, ist das S.L. und auch das restliche Universum bereits unendlich gealtert. In einem unendlich gealtertem Universum sollte aber das S.L. nach Hawking bereits zerstrahlt sein.
Mir scheint als würdest du die einfachsten Zusammenhänge nicht verstehen obwohl du Astrophysik studierst! Ist nicht böse gemeint, mich würde es auch freuen, wenn du weiter argumentierst! --Srmeister 12:57, 5. Jun. 2007 (CEST)
Im Gegenteil. Du bist es, der nicht versteht wie das funktioniert. Rechne es durch.--A.McC. 16:28, 5. Jun. 2007 (CEST)
Ich glaube du hast nicht verstanden dass ich von der gravitativen Zeitdilatation rede, die in einem unendlichen Gravitationspotential (Punktförmige bzw. Ringförmige Singularität im Zentrum von S.L)die Zeit darin zum stillstehen zwingt relativ zu einem aussenstehenden Beobachter. Dies lässt sich nur mit Hilfe der Allgemeinen Relativitätstheorie nachrechnen, wobei aber eine echte also physikalische Singularität entsteht. Ich meine nicht die Zeitdilatation der Speziellen R.T., die ihre Ursache in der Relativbewegung hat. Die dabei entstehende Singularität am Ereignishorizont ist freilich nur eine mathematische, denn sie lässt sich durch Koordinatentransformation eliminieren, wie du ja auch sagst. Deine Argumente bisher zeigen mir nur dass du wirklich von deinem "Fach" nicht viel verstanden hast! Schau doch mal in Wiki:Zeitdilatation nach, wenn du dir so sicher bist kannst du die Fakten dort ja auch rauslöschen! Ich bitte dich daher nochmals darüber nachzudenken und falls du dir so sicher sein solltest, um eine Rechnung oder um bessere Argumente!--Srmeister 20:48, 5. Jun. 2007 (CEST)
Bisher hast du nur von Trivialitäten gesprochen; du bildest dir zuviel darauf ein. --A.McC. 21:21, 5. Jun. 2007 (CEST)
Da von dir keine Argumente mehr kommen gehe ich davon aus du gibst mir recht.Du bist so ein typischer Troll wie es viele hier gibt. Ich gebe mir wenigstens Mühe meinen Standpunkt zu erklären aber von dir kommt fast garnix :) Lass uns doch sachlich darüber diskutieren wie du es auch schon ansatzweise gezeigt hast. Wenn du möchtest können wir auch mit Formeln reden aber es geht hier doch garnicht darum, Singularitäten herzuleiten.--Srmeister 21:53, 5. Jun. 2007 (CEST)
Du nimmst dir ja ganz schön was raus. Erstens hat er völlig recht mit dem was er sagte, zweitens gehört er zu den Genies hier in der Wiki. Weder ist er dir eine Diskussion schuldig, noch bedeutet sein Desinteresse an einer solchen, dass er dir zustimmt. Ich sehe ebenfalls nur Trivialitäten, auf denen du dir viel zu viel einbildest. --Krippus 23:30, 5. Jun. 2007 (CEST)
Erstens hat er auch recht mit dem was er sagt, leider sagt er nicht viel in bezug auf das Thema. Zweitens, was soll dass sein, ein "Wiki - Geni"? Ist das jemand der allmächtig ist und egal was er sagt er hat immer recht? So in der Art? Drittens, ich finde, er ist mir eine Diskussion schuldig, denn ich wollte dem Artikel "Ereignishorizont" eine Trivialität hinzufügen, die er aber rauslöscht mit der Begründung "es wäre falsch".Dann muss er seine Entscheidung aber begründen genau wie ich meine begründe. Wenn es zu keiner Diskussion und Einigung kommt könnte ich es immer wieder einfügen und er es dann immer wieder löschen.Viertens, dass es sich um eine Trivialität handelt, ist mir bewusst, dass macht sie aber trotzdem nicht falsch, sondern wie ich finde interessant, und erwähnenswert!--Srmeister 12:15, 6. Jun. 2007 (CEST)

Ich möchte an dieser Stelle ein Zitat anfügen, dieses stammt aus dem Artikel Zeitdilatation:

Bei der gravitativen Zeitdilatation handelt es sich um ein Phänomen der allgemeinen Relativitätstheorie. Mit der gravitativen Zeitdilatation bezeichnet man den Effekt, dass eine Uhr, und auch jeder physikalische Prozess, in einem Gravitationsfeld langsamer geht als außerhalb desselben. So läuft die Zeit auf der Erdoberfläche relativ um 6,95317 · 10-10 langsamer ab als im fernen Weltraum. Anders als bei der Zeitdilatation durch Bewegung ist die gravitative Zeitdilatation nicht gegenseitig: Während der im Gravitationsfeld weiter oben befindliche Beobachter die Zeit des weiter unten befindlichen Beobachters langsamer ablaufen sieht, sieht der untere Beobachter die Zeit des oberen Beobachters entsprechend schneller ablaufen.

So, jetzt brauchst du mir nur zu beantworten, wieviel schneller der untere Beobachter die Zeit des oberen Beobachters ablaufen sieht, wenn sich der untere Beobachter in einer Singularität befindet. Mit Singularität meine ich nicht die am Ereignishorizont sondern die tatsächlich existente physikalische Singularität im Zentrum eines S.L.

Ich hoffe diesmal gehst du mehr auf meine Frage ein!--Srmeister 22:31, 5. Jun. 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Einfallzeit für einen außenstehenden Beobachter bezogen auf die "Urknallsingularität"

Wenn man davon ausgeht, dass für Außenstehende die Zeit bei Näherung an den Ereignishorizont unendlich langsam vergeht und man davon ausgeht, dass zu Beginn des Univerums eine Singularität gab, liegt dann dieser Zeitpunkt nicht unendlich weit weg und existiert deshalb nicht? Zwar befinden wir uns selbst in diesem Bezugssystem, aber lässt sich aus meiner Idee eventuell etwas machen (z.B. bezüglich des Ursprungs schwarzer Löcher)? Grüße --Julian Bitterwolf 18:20, 19. Sep. 2007 (CEST) PS.: Wie kann man betrachtlich dieser Zeitkrümmung überhaupt eine Lebenszeit ( in a) von Univerum oder Galaxien angeben?

Das funktioniert beim Universum anders als bei einem schwarzen Loch. Es gibt Bereiche, in die man mit einem Raumschiff fliegen kann, von dort aus zurückzukehren ist in endlicher Zeit aber nicht mehr möglich. Das ist die einzige Ähnlichkeit, die ich aus der Kosmologie kenne. --A.McC. 21:12, 19. Sep. 2007 (CEST)

Hierzu stellen sich mir zwei Fragen, die ich mir mit den Fakten des Artikels nicht beantworten kann:
1. Beobachten wir nicht Materiejets aus Schwarzen Löchern? Ist das nicht Materie, die einst den Ereignishorizont überschritt?
2. Wenn sich das Überschreiten des Ereignishorizonts für äußere Beobachter in nicht endlicher Zeit vollzieht, wie kann dann, aus unserer Beobachtungsposition heraus beurteilt, jemals Materie irgend einen Ereignishorizont überschritten haben? Und wie können dann manche Schwarzen Löcher ständig "wachsen"?--Ribald 19:45, 18. Feb. 2008 (CET)

1. Materieausbrüche bestehen natürlich aus Materie, die sich noch nicht unterhalb des Ereignishorizonts befand. Ausgenommen sind sehr kleine Schwarze Löcher, die sich durch Hawking-Strahlung auflösen. Solche Löcher wurden meines Wissens noch nicht beobachtet.
2. Die Materie wird bereits beim Erreichen des Ereignishorizonts von unserem Zeitfluss mit guter Näherung vollständig "abgetrennt", ihre Eigenzeit bleibt aus unserer Sicht stehen, ihre Rotverschiebung geht sehr schnell nichtlinear gegen unendlich (die Formel würde sich sicher finden). Die Masse der Materie wird dabei zur Masse des Schwarzen Loches hinzukommen.
Ich bin kein Relativitätstheoretiker, aber bis einer vorbeikommt, muss das genügen ;) --Thuringius 20:52, 18. Feb. 2008 (CET)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich denke darüber nach und melde mich dann! --Ribald 21:36, 19. Feb. 2008 (CET)
Eineinhalb Jahre später fehlt mir immer noch das Verständnis: Sofern äußere Objekte aus Sicht eines außenstehenden Beobachters den Ereignishorizont nicht überschreiten, sondern sich ihm nur asymptotisch annähern: Wieso nimmt die Masse Schwarzer Löcher während meiner (endliche Zeit andauernden) Beobachtung zu? Wieso nimmt die Masse mancher Schwarzer Löcher in sehr begrenzter Zeit (z. B. innerhalb von 100 Mio Jahren) drastisch zu? --Ribald 23:34, 12. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Quellenangaben?

Im Artikel stehen jede Menge Behauptungen, Quellenangaben oder Hinweise auf Literatur fehlen vollständig! --Zumthie 22:42, 14. Apr. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Pulsierender Ereignishorizont?

Kann der Ereignishorizont schwingen, also größer und kleiner werden? Könnte es bei rotierenden Schwarzen Löchern oder ringförmigen Singularitäten inhomogene Massenverteilungen geben? --Zumthie 22:53, 14. Apr. 2008 (CEST)

Der Ereignishorizont kann zwar über Masseakkretion (Materie fällt in das Loch) größer werden, aber nicht kleiner, da ja weder Materie noch Licht die Gravitationskraft des Loches überwinden kann. --B wik 11:42, 10. Jan. 2010 (CET)
Durch Emission von Hawking-Strahlung geht das theoretisch sehr wohl und findet auch durchwegs statt. --A.McC. 00:56, 11. Jan. 2010 (CET)
ich denke, die Frage war so vermutlich nicht gemeint. Bei astrophysikalischen Schwarzen Löchern ist der Masseverlust durch die Hawking-Strahlung ein Quanteneffekt und zudem sehr klein. Der direkte experimentelle Nachweis dieses Effektes wurde bisher noch nicht erbracht. Trotzdem Danke für die Ergänzung. --B wik 00:42, 13. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

schwarzschildradius des universums

oben wurde der schwarzschildradius der sonne genannt. lässt sich auch der schwarzschildradius des universums berechnen? wie groß ist er? --kaubuk 05:52, 9. Jun. 2008 (CEST).

Die Antwort findest Du auf der englischen Seite zum Schwarzschild-Radius: http://en.wikipedia.org/wiki/Schwarzschild_radius#Parameters Der Wert beträgt: 4.46×10^25 m, also etwa 10% des zur Zeit sichtbaren Universums (10^26)--MaitreyaTourette (Diskussion) 17:02, 7. Dez. 2012 (CET)
Auch dort nicht mehr als Radius, sondern als kritische Dichte.--Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Widersprueche?

Es heisst im Artikel zunaechst, "Bei rotierenden Schwarzen Löchern ist der Ereignishorizont ein Ellipsoid, wobei die beiden Hauptachsen dem Schwarzschild-Radius und dem Gravitationsradius entsprechen." Anschliessend heisst es "Im Fall von nicht rotierenden und elektrisch ungeladenen Schwarzen Löchern ist der Gravitationsradius rG gleich dem halben Schwarzschild-Radius."

Das wuerde ja bedeuten, dass die Kugel (Ereignishorizont eines nichtrotierenden Schwarzen Lochs) in einer Hauptachse schlagartig "auf die Haelfte zusammenfiele", sobald das Ding auch nur eine Winzigkeit zu rotieren begoenne? Muesste es eventuell "...wobei die beiden Halbachsen dem Schwarzschild-Radius und dem doppelten Gravitationsradius entsprechen" heissen? Oder ist mit dem Wort "Gravitationsradius" bei einem rotierenden Schwarzen Loch etwas prinzipiell anderes gemeint als bei einem nichtrotierenden Schwarzen Loch?

"Zu beachten ist ferner, dass der Schwarzschildradius in der allgemeinen Relativitätstheorie nicht den Abstand vom Mittelpunkt angibt, sondern über die Oberfläche von Kugeln definiert ist." -- heisst das, der erste Satz oben mit den "Halbachsen des Ellipsoids" ist Unsinn, weil die Radien gar keine Radien im Sinne von "Abstand vom Mittelpunkt" sind? --Neitram 06:33, 28. Jun. 2010 (CEST)

Den Satz "Bei rotierenden Schwarzen Löchern ist der Ereignishorizont ein Ellipsoid, wobei die beiden Hauptachsen dem Schwarzschild-Radius und dem Gravitationsradius entsprechen." habe ich mal vorlaeufig auskommentiert. Diskussion bitte hier. --Neitram 03:58, 30. Jun. 2010 (CEST)
Da das niemand verteidigt, wohl erledigt. Ursache der Verwirrung ist wohl das namensgleiche a. --Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Bild mit Ereignishorizont

Habe gerade zufällig gesehen, dass das Bild des Schwarzen Lochs durch einen Kreis ergänzt wurde, der den Ereignishorizont darstellen soll. Das ist leider falsch. Die gesamte Scheibe ist der Ereignishorizont (in dem Sinne, dass alle Lichtstrahlen, die knapp außerhalb des Ereignishorizonts starten und zum Auge laufen würden, aus der schwarzen Scheibe kommen würden.)

Das Problem ist etwas subtil. Der Kreis müsste korrekterweise so beschrieben werden:

Man messe den Umfang eines am Ereignishorizont liegenden Kreises um das Schwarze Loch. Dann gehe man aus der gekrümmten Raumzeit des Schwarzen Lochs in eine ungekrümmte Raumzeit und konstruiere dort einen Kreis mit dem gleichen Umfang. Diesen Kreis stelle man in einer Entfernung auf, die gleich der r-Koordinate des Kameraortes des simulierten Bildes des Schwarzen Lochs ist. Diese Entfernung ist übrigens weder gleich der Entfernung der Kamera zum Horizont noch gleich der Entfernung zum Zentrum des Schwarzen Lochs (letztere ist undefiniert, da nicht raumartig). Wenn man jetzt ein Bild mit einer identischen Kamera macht, erhält man das Bild des Kreises.

D.h. hier wurden zwei Bilder von zwei verschiedenen Objekten in zwei verschieden gekrümmten Raumzeiten in verschiedenen Entfernungen überlagert und es wird zwischen diesen Bildern ein maßstäblicher Bezug hergestellt, was nicht sinnvoll ist.

Auch wenn es schade um die Arbeit ist; ich würde vorschlagen, das Bild mit dem Kreis ganz zu löschen, es weckt zu viele falsche Vorstellungen.

Wurde übrigens schon mal diskutiert: [1]

PS: Ein prinzipielles Problem ist der Gebrauch des Begriffs Radius. Im Zusammenhang mit Schwarzen Löchern ist im ART-Jargon hier so gut wie nie die umgangssprachliche Bedeutung von "Abstand zum Mittelpunkt" zu verstehen, sondern fast immer Umfang eines Kreises / 2 pi (was wegen der Raumkrümmung nicht identisch sein muss). Das gilt auch für den Schwarzschildradius. Eine sprachlich gute und inhaltlich korrekte Lösung kann ich leider auch nicht anbieten.

Grüße, --CorvinZahn 21:22, 6. Jul. 2010 (CEST)

Danke fuer dein Feedback. Du scheinst dich gut auszukennen. Ich wollte eigentlich nur diesen Artikel hier bebildern, um ihn anschaulicher zu machen, und hab die Bildbeschreibung von hier dafuer umgesetzt, in der das mit dem "Der schwarze Bereich entspräche ohne Raumzeitkrümmung einem Radius von 75 km. Der Schwarzschildradius beträgt dagegen nur 29,5 km." stand. Du hast natuerlich darin recht, dass tatsaechlich die gesamte schwarze Scheibe den Ereignishorizont zeigt, und dass der in Datei:Black_Hole_Milkyway_Event_Horizon.png eingezeichnete Kreis einem euklidischen, nichtgekruemmten Raum entspricht. Aber es ist doch auch lehrreich, zu zeigen, dass der Ereignishorizont durch die Raumzeitkruemmung groesser erscheint, als er eigentlich ist, oder?
Das mit dem "die Entfernung zum Zentrum des Schwarzen Lochs ist undefiniert, da nicht raumartig" ist uebrigens ein hochinteressanter Punkt. Steht das schon irgendwo im Artikel Schwarzes Loch? Ich lese da nur "Der einfach zu berechnende Schwarzschildradius bezeichnet die Entfernung vom Mittelpunkt der Masse zum Ereignishorizont", was dann ja auch falsch waere, oder? --Neitram 06:24, 7. Jul. 2010 (CEST)

Zum ersten Punkt. Etwas überspitzt wäre die Aussage des Bildes die: "Wenn die Raumzeit nicht gekrümmt wäre, würde der Ereignishorizont so groß wie dieser Kreis aussehen". Dies ist ein Widerspruch in sich, da es den Ereignishorizont des Schwarzen Lochs gar nicht gäbe, wenn die Raumzeit nicht gekrümmt wäre.

Das andere Problem ist, dass es aufgrund der unterschiedlichen Raumzeitkrümmungen nicht möglich ist, für das geraytracete Bild des Schwarzen Lochs und das Bild des Kreises einen gemeinsamen Abbildungsmaßstab zu finden, der einen Größenvergleich zulässt. Das wäre etwa wie wenn man diese zwei Bilder überlagern würde (der Vergleich ist etwas grob...):

und dazuschreiben würde: Wenn die Erdoberfläche nicht gekrümmt wäre, wäre die Antarktis so groß wie auf dem rechten Bild (und viel größer als Afrika!).

Die Antarkis auf der Kugeloberfläche ist geometrisch gesehen ein völlig anderes Objekt als die Antarktis auf der Mercatorprojektion. Ein Größenvergleich ist wenig sinnvoll.

Ich denke, didaktisch gesehen ist die Gefahr des Gewinns an Fehlvorstellungen durch das Bild größer als der Gewinn an Erkenntnis, insbesondere da es die problematische (und in populärwissenschaftlichen Medien weit verbreitete) Vorstellung des Ereignishorizonts als Kugel mit einem dem Schwarzschildradius entsprechenden Radius = Abstand zum Mittelpunkt/zur Singularität unterstützt.

Dies führt zum zweiten Punkt: Der genannte Satz ist, wie Du richtig sagst, falsch. Mit "Zentrum des Schwarzen Lochs" ist i.A. die Raumzeitsingularität gemeint. Dies ist die Menge aller Raumzeitpunkte (Ereignisse) mit r=0. Diese Raumzeitpunkte liegen in allen denkbaren Bezugssystem an verschiedenen Orten (Es gibt also kein Bezugssystem, in dem diese Punkte am gleichen Ort liegen, wie es sich für einen definierten Raumpunkt gehören würde). Es gibt Bezugssysteme, in denen zwei Ereignisse mit r=0 zur gleichen Zeit stattfinden. r=0 ist also eher etwas wie ein Zeitpunkt (in der Zukunft) als ein Raumpunkt. Von der Entfernung zwischen einem "Raumpunkt" außerhalb des Schwarzen Lochs und dem "Zeitpunkt" der Singularität zu reden, macht wenig Sinn. Je nachdem zu welchem Raumzeitpunkt der Singularität man den Abstand misst, kann der Abstand raum- oder zeitartig sein.

Wenn man kein Schwarzes Loch, sondern zB einen Neutronenstern hat, ist die Entfernung zum "Mittelpunkt der Masse" definiert. Sie ist allerdings größer als Umfang / 2 pi, so dass man hier beim Vergleich mit einer Kugel im euklidischen Raum die den gleichen "Radius" hat, ebenfalls aufpassen muss.

Grüße,--CorvinZahn 22:16, 7. Jul. 2010 (CEST)

Danke! Dann gibt es fuer uns hier einiges zu tun. Magst du das uebernehmen und die Artikel Ereignishorizont, Schwarzes Loch (und bei der Gelegenheit vielleicht auch Neutronenstern) entsprechend korrigieren/erweitern? Dann wuerde ich dir erstmal das Feld ueberlassen. --Neitram 01:14, 8. Jul. 2010 (CEST)

Nee, mach nur weiter... Eigentlich arbeite ich hier in der Wikipedia nicht mehr mit (aus Zeit- u. anderen Gründen) und ich gebe auch zu, dass es nicht nett ist, nur rumzumeckern, aber die ART-Artikel sind wirklich eine Großbaustelle, die man erstmal von Grund auf neu strukturieren müsste. Vielleicht schaffe ich es ab und zu mal, ein paar Fehler zu löschen, aber mehr geht im Moment nicht. Ich war gerade versucht, den Ereignishorizontartikel radikal zusammenzustutzen. Allerdings würde dann einiges zum Thema Schwarze Löcher verloren gehen (was aus historischen Gründen drin ist). Wenn jemand die Artikelstruktur verbessern wollte, würde ich den Vorschlag machen, die Teile aus Ereignishorizont, die wertvoll genug sind und die sich nur auf Schwarze Löcher beziehen, in den Schwarzlochartikel (oder in Schwarzschild-Metrik bzw Schwarzschild-Radius, was auch etwas redundant ist) zu verschieben und in Ereignishorizont nur die allgemeinen Teile und eine Übersicht mit verschiedenen Beispielen von Horizonten zu lassen.

Gruß, --CorvinZahn 16:09, 8. Jul. 2010 (CEST)

Aufspalten klingt gut. Ich wuerde mir als erstes einen eigenen Artikel Schwarzschild-Radius wuenschen -- analog zu den anderssprachigen Wikipedias, wo's auch entsprechend einen eigenen Artikel en:Schwarzschild radius gibt. --Neitram 01:43, 12. Jul. 2010 (CEST)
Nur eine kleine Anmerkung: Die Singularität ist weder ein Raum- noch ein Zeitpunkt, denn sie ist raumartig eindimensional, wie ja auch aus dem oben geschriebenen hervorgeht. Und zum Thema Baustelle ART: ja, in der Tat! Bei der Exzellenz-Diskussion damals, war ich auch ein wenig verstört... denn der Artikel ist m.E. so nicht exzellent. Aber was hilft's? Noch einer, der mosert, aber sich nicht genug beteiligt ;-) --CWitte 1 18:27, 8. Jul. 2010 (CEST)

Hallo CWitte, Ich habe die Begriffe "Raumpunkt" u. "Zeitpunkt" unter Nichtfachleuten bisher immer so verwendet, dass sie für die entsprechenden zeit- bzw raumartigen Unterräume (also 1-dim Weltlinie, bzw 1..3-dim raumartiger Schnitt) stehen, da dies der umgangssprachlichen Bedeutung irgendwie am nächsten kommt. Allerdings mit etwas Bauchschmerzen, da es natürlich keine 0-dim "Punkte" im mathematischen Sinne sind. Mir sind bisher keine besseren Worte dafür eingefallen :(. Hast Du eine Idee, was man noch dazu sagen könnte? Statt "Raumpunkt" wäre vielleicht "Ort" besser? Statt "zu diesem Zeitpunkt", "zu dieser Zeit"? Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Hauptschwierigkeiten der RT darin bestehen, die richtigen Begriffe zu finden... Gruß, --CorvinZahn 09:49, 9. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Noch fehlende Einzelnachweise (insbesondere zu Gravitationsradius)

Ich habe den Artikel mit diversen Einzelnachweisen aufgepeppt. Trotz intensiver Suche habe ich zum Wert der "skalaren Krümmung am Ereignishorizont" nichts gefunden.

Sehr problematisch scheint mir insgesamt der "Gravitationsradius". Hier habe ich zwar den aufgeführten Nachweis bei Andreas Müller gefunden, dass ist aber auch wirklich der einzige. Ansonsten findet man mit Google (-Books) im wesentlichen ältere Werke und dort ist der Begriff meist synonym zum Schwarzschildradius. In der englischen Version wird "gravitational radius" direkt als historischer Begriff zu "Schwarzschild radius" eingeführt.

Wenn sonst niemand einen Einzelnachweis findet, werde ich ergänzen, dass der Begriff uneinheitlich benutzt wird und mit Vorsicht zu genießen ist. -- HTeutsch 17:39, 23. Feb. 2012 (CET)

Ich habe auch gerade gesucht, ob ich mehr zum Gravitationsradius rauskriege. Ich habe schon einiges gefunden. Mein Trick war, dass ich nach "gravitation radius rg rs" gesucht habe, und der Zusatz rg/rs lieferte dann die Treffer, die sich dem Unterschied zwischen Schwarzschild- und Gravitationsradius widmen. Die beiden Begriffe scheinen mir daher nach kurzer Lektüre der Treffer schon zwei verschiedene Dinge zu sein, und zwar so wie es auf der Seite von Andreas Müller steht: Der Schwarzschild-Radius gilt nur für ein nicht-rotierendes Schwarzes Loch. Der Gravitationsradius dagegen für ein maximal drehendes Schwarzes Loch. Ich habe ein Vorlesungsskript gefunden, wo das ganz gut erklärt ist:
Schwarzes Loch, Parameter: "no hair"-Theorem 
einzige Parameter:  Masse M, Drehimpuls a = J/Mc, Ladung q

Radius des Ereignishorizonts (Konvention: G = 1; c = 1):
r_h = M + sqrt(M² - a²)

Für a = 0: Schwarzschildradius,  r_s = 2M
    a = 1: "Gravitationsradius", r_g = M

Vorlesungsskript "Aktive Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher", SS 2005, Max-Planck Institut für Astronomie (Seite 15)

Ist zum Zitieren nicht so toll, da a=1 (kommt mehrfach vor) ja wohl ein Druckfehler ist, muss sicher a=M heißen.-- HTeutsch 12:30, 24. Feb. 2012 (CET)
Stimmt. Praktisch das gleiche findet man aber auch hier:
Ewald Müller: Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher. Physik kompakter astrophysikalischer Objekte. 2012, Kapitel 5 (online [PDF] Vorlesung an der TU München).
Gerade durchgesehen, dort findet man auch noch eine ganze Reihe weiterer Eigenschaften, Formeln und Infos zum Ereignishorizont Schwarzer Löcher.
Mir scheint, dass man hier vor allem diese Formel (r_h = ...) bringen sollte im Artikel, denn das ist der eigentliche Ereignishorizont. Vielleicht am besten mit G und c wieder drin und nicht auf 1 gesetzt, denn mich verwirrt das ehrlich gesagt zunächst eher, auch wenn das zum Rechnen vermutlich schon praktisch ist. Schwarzschildradius und Gravitationsradius sind wohl beides eigentlich nur Spezialfälle (nicht- oder maximal-rotierendes SL). Bei SL die sich nur ein bisschen drehen (wohl die meisten), liegt der Ereignishorizont also irgendwo zwischen diesen beiden Radii. Von daher würde ich sagen, dass man einen Hauptpunkt "Ereignishhorizont bei Schwarzen Löchern" macht, dort die allgemeine Formel und die Spezialfälle darstellt.
Auch in der englisch-sprachigen neueren Fachliteratur findet man den Begriff. Man nimmt - wie auch bei Andreas Müller steht - den Radius auch als Längeneinheit um Schwarze Löcher her, wohl weil es der kleinste Ereignishorizont ist und dabei den Scharzschild-Radius glatt trifft. Hier z.B. ein Auszug aus einem neueren Paper das ich auf dem arXiv preprint-Server gefunden habe:
Several characteristic radii can be defined around black holes, and the most important are (see e.g. Jovanovic & Popovic, 2009): 
1. Schwarzschild radius R_s = 2GM/c² (representing the limiting radius below which a collapsed mass form a spherically
   symmetric non-rotating black hole), where G is the gravitational constant and c is the speed of light; 
2. gravitational radius R_g (being a half of R_s and usually used as a unit for distance around a black hole); 
3. radius of event horizon R_h (representing space-time boundary below which events cannot affect an outside observer); and
4. radius of marginally stable orbit Rms (representing the minimum allowed radius of a stable circular equatorial orbit around a black hole).

"The broad Fe Kα line and supermassive black holes", Predrag Jovanovic, 2011 (Seite 2)

In dem dort zitierten Paper (Jovanovic & Popovic 2009) habe ich noch reingeschaut, und da findet man folgende Eigenschaft dieser Grenze:
To a first approximation, the matter surrounding a black hole may be assumed to rotate in circular Keplerian orbits with velocity v² = GM/R. 
Therefore, taking into account that a maximum allowed rotation velocity is speed of light (v = c), 
one can obtain so called gravitational radius  R_g = GM/c²

Jovanovic & Popovic 2009 (Seite 14)

Der Gravitationsradius ist wohl auch die engste Bahn um ein Schwarzes Loch. Diese Bahn liegt dann im Fall eines nicht-rotierenden Lochs sogar innerhalb des Schwarzschild-Radius, also innerhalb des Ereignishorizonts. Also ich denke, dass wir hier genug zum Zitieren finden und man ist dann nicht mehr nur auf die Homepage von Andreas Müller angewiesen. --decon () 21:50, 23. Feb. 2012 (CET)
Dann ist doch die Aussage im Artikel "Im Fall von nicht rotierenden und elektrisch ungeladenen Schwarzen Löchern ist der Gravitationsradius rG gleich dem halben Schwarzschild-Radius." einfach falsch. Ich destilliere aus den Zitaten, dass *immer* gilt : rs= 2M, rg = M. rh liegt mit r_h = M + sqrt(M² - a²) dazwischen. Ich werde den Artikel entsprechend umbauen.-- HTeutsch 09:42, 24. Feb. 2012 (CET)
Naja, richtig falsch ist er nicht. Er gilt jedoch aber dann in allen Fällen, weil r=M ist immer die Hälfte von r=2M, nicht nur wenn das SL nicht rotiert und elektrisch ungeladen ist. Die Bedeutung dieser Radien ist aber je nach Fall (rotierend/nicht-rotierendes SL) unterschiedlich. Ich würde das aber ehrlich gesagt eh ganz anders strukturieren, weil irgendwie ist der Artikel ziemlich verwirrend aufgebaut. Andere zentrale Bedeutungen, wie z.B. der [Ereignishorizont in einem expandierendem Universum] werden im Artikel dagegen nur in einem Satz nebenbei erwähnt, der Ereignishorizont eines beschleunigenden Beobachters (en:Apparent horizon) ist gar nicht erwähnt.
Ich würde daher folgende Struktur vorschlagen:
1 Einleitung
  (um was geht es, welche Arten von EH gibt es, vgl. en:Apparent horizon und en:Absolute horizon)
2 Ereignishorizont Schwarzer Löcher
  2.1 Einführung 
      (deutlich kürzer, weniger technisch, das meist Schwarzschild-Zeugs raus und weiter unten in das entsprechende Kapitel)
  2.2 Geschichte
  2.3 Nicht-rotierende Schwarze Löcher 
      (Ereignishorizont in der Schwarzschild-Metrik, Schwarzschild-Radius etc)
  2.4 Rotierende Schwarze Löcher
      (Ereignishorizont in der Kerr-Metrik, allgemeiner Fall rh=..., Spezialfälle bei a=0 (=Schwarzschild-Metrik) und a=1
  2.5 Geladene Schwarze Löcher
      (Reissner-Nordström-Metrik und Kerr-Newman-Metrik, würde ich erst mal nur kurz anschneiden, kann man später weiter ausbauen)
  2.5 Bedeutung und Eigenschaften des Ereignishorizonts eines Schwarzen Lochs
      (wobei ich mir ehrlich gesagt hier nicht sicher bin, ob dieser Abschnitt nicht besser in Schwarzes Loch gehört)
      2.5.1 Gravitative Rotverschiebung
      2.5.2 Einfallzeit für einen außenstehenden Beobachter
      2.5.3 Einfallzeit für einen frei fallenden Beobachter
3 Ereignishorizont des Universums
  (das Ausbauen, was hier gerade mal kurz erwähnt ist Beobachtbares Universum#Ereignishorizont)
4 Ereignishorizont eines beschleunigten Beobachters
  (muss man erst aufbauen, würde ich derweil mal weglassen)
5 Literatur
6 Einzelnachweise
7 Weblinks

Wobei man die Umstrukturierung natürlich nicht sofort machen müsste, im Moment würde es vielleicht reichen, den Gravitationsradius in dem Abschnitt "Schwarzschild-Radius und Gravitationsradius" ganz raus zu tun, weil der Abschnitt handelt ja immer von nicht-rotierenden SL in der Schwarzschild-Metrik, und hier hat der Gravitationsradius (außer als Längenmaß wie oben erwähnt) nichts mit dem Ereignishorizont zu tun. Mir wird beim Lesen des Abschnitts nicht klar, für was das Gravitationsradius-Zeugs überhaupt dort drin steht in Bezug zum Thema. Es verwirrt hier IMO mehr als es nützt. Der Gravitationsradius gehört daher IMO als Spezialfall in einen Abschnitt zum Ereignishorizont in der Kerr-Metrik (wozu ja nicht wirklich viel im Artikel bis jetzt steht). Ich hab den Gravitationsradius daher mal im Artikel entfernt. Wenn man den Kerr-Abschnitt ausbaut kann man ihn ja gern wieder mit aufnehmen und v.a. erläutern, was er mit dem EH zu tun hat. --decon () 12:27, 24. Feb. 2012 (CET)
Zu der Bemerkung von 2.5 gebe ich Dir recht, die Rotverschiebubg sollte aber ggf. drin bleiben da der geneigte Leser, der nicht unbedingt in die Details der Metriken einsteigen will oder kann, wenigstens eine Ahnung bekommt warum man nichts mehr sieht. Der Gravitationsradius hatte ja wohl schon mal eine eigene Seite, vielleicht ist das tatsächlich eine bessere Lösung (nützliche Längeneinheit, fällt in Spezialfällen numerisch mit dem → Ereignishorizont zusammen). Muss mich (leider) mangels Qualifikation bei der weiteren Bearbeitung ausklinken.-- HTeutsch 18:14, 25. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 14:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Beleg-Baustein

Ich erkenne den Grund für den neu eingebrachten "Beleg-Baustein" am Anfang nicht. Die Zahlen sind nicht "faktenheischend", sondern simpel mit dem Standardmodell ausgerechnet. Belegt ist das durch den Link zum entsprechenden Artikel. Ich plädiere für Entfernung des Baustein.--CWitte (Diskussion) 06:49, 17. Apr. 2015 (CEST)

Der Beleg-Baustein bezieht sich offenbar ausschließlich auf den letzten Absatz der Einleitung, der in seiner ersten Fassung vor 5 Jahren eingebracht wurde. Dieser Absatz gehört nicht in diesen Artikel. Behoben habe ich das durch einen BKH auf Beobachtbares Universum, wo ein entsprechender Belege-Baustein prangt. Bitte dort diskutieren. --Rainald62 (Diskussion) 12:42, 17. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 12:42, 17. Apr. 2015 (CEST)

Einfallzeit für einen außenstehenden Beobachter, die dritte.

Zitat: "Das bedeutet, ein außenstehender Beobachter sieht niemals, wie das Objekt den Ereignishorizont erreicht, da aus seiner Sicht dazu unendlich viel Zeit benötigt wird." Dies gilt nur für Objekte die sog. Testteilchen sind, die selbst das Gavitationsfeld nicht oder vernachlässigbar beeinflussen. Vergleichsweise schwere Objekte beeinflussen das Gavitationsfeld und dann gilt die Aussage oben nicht und deshalb kann Masse sehr wohl in für Außenstehende endlicher Zeit den Ereignishorizont passieren. Je größer die Masse des Objektes desto größer wäre auch die Abweichung von "unendlich viel Zeit" ;o) Das Verschmelzen zweier schwarzer Löcher z.B. könnten wir beobachten und das sind ja Kandidaten für die Gamma-Ray-Bursts.

Das sollte m.E. korrigiert werden!

--Alva2004 (Diskussion) 11:45, 17. Jan. 2013 (CET)

Beim Verschmelzen zweier SL tritt keine Materie über den Ereignishorizont (jedenfalls nicht notwendigerweise). Ein offensichtlicheres Beispiel sind SNs. Ich habe das eingebaut. --Rainald62 (Diskussion) 12:08, 6. Sep. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 12:08, 6. Sep. 2015 (CEST)

Jeder beliebige Masse wird zu einem schwarzen Loch?

Hier steht in der Einleitung: "Zu jeder gegebenen Masse gibt es einen Schwarzschild-Radius: Wenn ein Objekt beliebiger Masse auf ein Kugelvolumen mit einem kleineren Radius als seinem Schwarzschild-Radius komprimiert wird (und damit einen kritischen Schwellenwert in der Dichte überschreitet), wird es ein Schwarzes Loch." Das ist imho falsch. Ich möchte abändern auf: "Für jede Masse gleich oder grösser als die Planckmasse (= etwa ein feines Staubkörnchen) gibt es einen Schwarzschild-Radius: Wenn so ein Objekt auf ein Kugelvolumen mit einem kleineren Radius als seinem Schwarzschild-Radius komprimiert wird (und damit einen kritischen Schwellenwert in der Dichte überschreitet), wird es ein Schwarzes Loch. Masseärmere Objekte als ein Staubkörnchen haben eine – relativ zum Ereignishorizont – zu große Ortsunschärfe und können deshalb auch bei massivster Verdichtung nicht zu einem Schwarzen Loch werden. Zum Beispiel ist die Ortsunschärfe eines viel leichteren Protons bei etwa m, während der Ereignishorizont bei m liegt." Hat jemand was dagegen?--Allander (Diskussion) 12:33, 26. Aug. 2015 (CEST)p.s.: Dies gilt ohne Extradimensionen wie hier beschrieben.

Da hier niemand widerspricht, stell ichs rein.--Allander (Diskussion) 11:28, 30. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 12:27, 6. Sep. 2015 (CEST)

ein maximal-rotierendes Schwarzes Loch

was ist das denn? wenn ich ein SL annehme, dessen gesamte Masse bei rG mit c rotiert, erhalte ich L=mrv = m²G/c und somit einen KerrParameter a=L/cm = Gm/c²=rG wenn ich das in die KerrFormel einsetze, erhalte ich exakt rk=rG Ra-raisch (Diskussion) 19:04, 31. Dez. 2013 (CET)

anscheinend erledigt Ra-raisch (Diskussion) 11:35, 3. Sep. 2017 (CEST)

Rotverschiebung

Das Photon verliert keine Energie, die kinetische wird vielmehr in potentielle umgewandelt wie bei einem Teilchen auch, E = λhc bleibt konstant, da sich die Lichtgeschwindigkeit ändert, muss sich auch die Frequenz ändern. Ich schlage folgenden Text vor:

Die Frequenz eines Photons, das aus einem Gravitationsfeld zu einem entfernten Beobachter gelangt, wird zum roten (energiearmen) Teil des Lichtspektrums verschoben, da sich die Energie des Photons von kinetischer Energie in potentielle Energie umgewandelt.
mit der lokalen (Orts)-Lichtgeschwindigkeit co und Originalfrequenz ν0.
Die Rotverschiebung ist umso größer, je näher sich die Lichtquelle am Schwarzen Loch befindet. Bei einer Strahlungsquelle am Ereignishorizont wird die Rotverschiebung für den weit entfernten Beobachter unendlich groß.

Ra-raisch (Diskussion) 23:18, 2. Sep. 2017 (CEST)

Mit der Formel oben bin ich mir nicht ganz sicher, müßte aber jetzt stimmen. . Ra-raisch (Diskussion) 00:39, 3. Sep. 2017 (CEST)
hm, wie mir scheint ist bei der Wellenlänge in Rotverschiebung#Gravitative_Rot-_und_Blauverschiebung ein Dreher drin, es muss doch lauten ? Ra-raisch (Diskussion) 01:11, 3. Sep. 2017 (CEST)
Die Summe aus knetischer und potentieller Energie wird doch sowieso immer erhalten, nicht nur bei Photonen sondern auch bei einem Ball den man nach oben wirft. Der Vorfaktor für die lokal gemessene Frequenz ist im Spezialfall Schwarzschild ganz einfach √(1-rs/r) und im allgemeinen Fall √(g^tt). Die Formel λ∞/λ₀=f∞/f₀ in der du die Wellenlänge mit der Frequenz gleichsetzt ist auch falsch, die sind nicht direkt sondern invers über c proportional. -- ❇ (Diskussion) 20:56, 3. Sep. 2017 (CEST)
Der Energieerhalt sollte aber ausdrücklich erwähnt werden, wenn von "verlorener pot.Energie" die Rede ist (in Wahrheit ja ein Zuwachs an pot.Energie), es besteht weitläufig die Ansicht, dass diese Energie an das Feld abgegeben wird oder dem SL zugute kommt. Die korrekte Formel für die Umwandlung der Energie könnte durchaus auch erwähnt werden. Ra-raisch (Diskussion) 21:48, 3. Sep. 2017 (CEST)
Die korrekte Formel ist von der Metrik abhängig, in den Artikeln zu den verschiedenen Metriken wird sie ja auch erklärt und ebenso im Artikel über die spezifische Energie. -- ❇ (Diskussion) 23:30, 3. Sep. 2017 (CEST)
Außerdem sehe ich gerade dass das was du da bemängelst sowieso schon dasteht: "Die Frequenz eines Photons, das aus einem Gravitationsfeld zu einem entfernten Beobachter gelangt, wird zum roten (energiearmen) Teil des Lichtspektrums verschoben, da dem Photon die entsprechende potentielle Energie verloren geht." Damit ist schon alles gesagt! -- ❇ (Diskussion) 23:34, 3. Sep. 2017 (CEST)

Versionsgeschichte von Gravitationsradius

Der Inhalt des Artikels "Gravitationsradius" wurde in den Artikel "Schwarzschildradius" übernommen. Zur Einhaltung der Bedingungen der GFDL, was vor allem die Nennung der Autoren betrifft, wurde die Versionsgeschichte von "Gravitationsradius" auf diese Diskussionsseite übernommen. --Bjs 10:23, 25. Dez. 2005 (CET)

  • 00:26, 25. Dez 2005 Fotofuxx
  • 17:58, 24. Dez 2005 213.7.182.142
  • 17:57, 24. Dez 2005 213.7.182.142
  • 17:46, 24. Dez 2005 213.7.182.142
  • 17:45, 24. Dez 2005 213.7.182.142
  • 17:44, 24. Dez 2005 213.7.182.142
  • 17:42, 24. Dez 2005 213.7.182.142

Was noch fehlt

Waere schoen, wenn das jemand einarbeiten koennte: en:Apparent horizon ("Scheinbarer Horizont") vs. en:Absolute horizon, Nackte Singularität (Singularität ohne Ereignishorizont). --Neitram 08:32, 28. Jun. 2010 (CEST)

Skalare Krümmung am Ereignishorizont

Ich möchte nur darauf hinweisen, dass die Aussage zur skalaren Krümmung am Ereignishorizont falsch ist. Der Krümmungsskalar ist im Vakuum um ein schwarzes Loch identisch null (wie auch der gesamte Ricci-Tensor). Das folgt aus den einsteinschen Feldgleichungen. Ich will den Abschnitt aber nicht einfach löschen. Mein Vorschlag wäre, stattdessen den Kretschmann-Skalar anzugeben (zu finden im Artikel Schwarzschild metric der englischen Wikipedia). Der riemannsche Krümmungstensor ist natürlich von null verschieden, aber eben nur sein weylscher Anteil und weder Ricci noch der Krümmungsskalar.

Krenska (nicht signierter Beitrag von Krenska (Diskussion | Beiträge) 12:03, 8. Okt. 2014 (CEST))

Kandidatur vom 12. April 2017 bis zum 22. April 2017

Ich schlage den Artikel Ereignishorizont vor, da dieser meiner Meinung nach sehr gut geschrieben ist. Schlüssige Herleitungen, nicht zu viele Gleichungen (das nicht so mancher Nutzer einen Schlag bekommen soll) und auch nicht zu viele Bilder, die evtl. nicht reinpassen würden. Für mich ganz und ganz lesenswert, exzellent noch nicht, aber lesenwert würde er sein! --Jmkrieger (Diskussion) 08:30, 12. Apr. 2017 (CEST)

ja, "von mich aus" Lesenswert--TammoSeppelt (Diskussion) 13:17, 12. Apr. 2017 (CEST)

keine Auszeichnung Der Artikel weist schon in der Einleitung einige Schwächen in der Formulierung auf. Etwa der Begriff eines Ereignisses. Ein Ereignis ist doch kein Punkt der Raumzeit, auch wenn Wikipedia das seit bald 15 Jahren unwidersprochen behauptet [2], sondern ein beobachtbares Geschehen an einem Punkt der Raumzeit [3]. Wenn man Schwarzschild-Radius schreibt, sollte man analog Planck-Masse schreiben. Mit einer Literaturangabe und sieben Belegen ist der Artikel wenig belegt und mit einem Bild wenig bebildert. Mich wundert weiter, dass der Vorschlagende außer diesem Vorschlag keinen Beitrag in Wikipedia hat und dass keiner der Autoren der Literatur oder der Belege blau verlinkt ist.--Pp.paul.4 (Diskussion) 21:45, 17. Apr. 2017 (CEST)

Kann das für mich als nicht-Physiker nur so sagen: relativ gut geschrieben aber ob alles Korrekt ist, kann ich nicht beurteilen. Die ein oder andere Formulierung könnte auch noch verändert werden. Daher Abwartend --Elmie (Diskussion) 13:01, 18. Apr. 2017 (CEST)

Neutral Der Ereignishorizont ist im Artikel manchmal eine Fläche und manchmal eine Zahl. Da sollte man genauer zwischen dem Ereignishorizont und seinem Radius unterscheiden. Was ist genau mit dem "Radius" gemeint, wenn der Ereignishorizont ein Rotationsellipsoid ist? -- HilberTraum (d, m) 19:26, 18. Apr. 2017 (CEST)

keine Auszeichnung Ich finde schon bei oberflächlicher Lesung viele kleine Schwächen in Formulierung und Inhalt. Der englische Parallel-Artikel ist stilistisch und inhaltlich deutlich besser als der hiesige.---<)kmk(>- (Diskussion) 00:15, 20. Apr. 2017 (CEST)

keine Auszeichnung Imho leider (noch) nicht Auszeichnungswürdig, auch wenn der Artikel gut geschrieben ist, sind meines Erachtens noch zu viele Lücken vorhanden. Das Kapitel zur Geschichte (es sollte übrigens besser "Forschungsgeschichte" heißen) ist lückenhaft und bricht nach 1916 ab. Der Ereignishorizont elektrisch geladener schwarzer Löcher wird mit einem (unbelegten) Satz abgehandelt. Das Urteil "Schlüssige Herleitungen, nicht zu viele Gleichungen" kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Vielmehr werden durchgehend die Endergebnisse vollkommen ohne Herleitung postuliert. Das ist bei einem Übersichtsartikel eigentlich kein Problem, leider gibt es aber auch keine weiterführenden Artikel, in denen die Herleitungen oder wenigstens die Grundideen der Herleitung erklärt werden (Schwarzschild-Radius z. B. ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel). Schließlich ist auch der Literaturabschnitt mit nur einem Buch zu knapp. Gibt es keine weiterführende Spezialliteratur oder relevante Review-Artikel in relevanten Fachzeitschriften? Für sich genommen wäre jeder dieser Kritikpunkte kein Hinderungsgrund für eine Auszeichnung, aber in der Summe sind mir das definitv zu viele Schwächen. --Robbenbaby (Diskussion) 20:13, 20. Apr. 2017 (CEST)

Weiterführende Literatur wäre mindestens Gravitation von Misner/Thorne/Wheeler. Das ist der Klassiker zum Thema Allgemeine Relativitätstheorie, wenn man tiefer als populärwissenschaftlich einsteigen will.---<)kmk(>- (Diskussion) 22:37, 20. Apr. 2017 (CEST)
Mit zwei Stimmen Lesenswert, einer Stimme Neutral und drei Stimmen keine Auszeichnung ist die Kandidatur dieser Version gescheitert. Der Artikel bleibt ohne Auszeichnung. Tönjes 09:53, 22. Apr. 2017 (CEST)

Eingefügt: Tönjes 09:53, 22. Apr. 2017 (CEST)

massebehafteter Körper bei rH

massebehafteter Körper existiert aber bei r=rH nicht mehr? Weil die potentielle Energie E_pot=0 (Φeff = -c²/c² = -1) ist und somit die lokale Ruhemasse ebenfalls m√(1-rs/r)=0. Zumindest könnte er nicht in Ruhe existieren E=0, aber rotierend wäre es möglich, und nicht von einem Photon zu unterscheiden? Würde er weiter nach innen fallen (Φeff < -1), wäre die lokale Ruheenergie < 0, sollte also gravitativ abstoßend wirken? Die Bilanz der Gesamtenergie E²=m²+p² bleibt natürlich unangetastet. Mit m=0 bei rH bleibt aber nur Impuls p=ℏ/λ übrig, also etwas ähnliches wie ein Photon. massebehafteter Körper wäre daher zumindest erklärungsbedürftig. Ra-raisch (Diskussion) 12:10, 3. Sep. 2017 (CEST)

Es steht ja nicht da dass ein massebehafteter Körper "nicht existiert" sondern dass "es für einen massebehafteten Körper unmöglich ist am Ereignishorizont zu verweilen" (was im Einklang mit den Referenzen ist). Mit der lokalen Ruhemasse hast du dich anscheinend auch verrechnet, denn die Ruhemasse ist ja gerade invariant und eine der Erhaltungsgrößen. Wie man die Energie richtig berechnet steht je nachdem welche Metrik du betrachten willst im Artikel Schwarzschild-Metrik, Kerr-Metrik oder Kerr-Newman-Metrik. -- ❇ (Diskussion) 21:03, 3. Sep. 2017 (CEST)
ich sagte: die lokale Ruhemasse, also die Ruheenergie im fraglichen Potential (potentielle Energie=0). Mich stört nur, von einem "Körper" zu sprechen, wenn sich "dieser" in einem Potential ohne lokale Ruhemasse (potentielle Energie=0) befindet (sei es auch nur für eine logische Sekunde). Ra-raisch (Diskussion) 21:34, 3. Sep. 2017 (CEST)
Wie kommst du darauf dass die potentielle Energie am Ereignishorizont 0 sei, das ist sie keineswegs (ganz im Gegenteil sogar, siehe z.B. die Plunge-Orbits und achte im Display auf die Anzeige "E pot" oder die Formeln im Artikel zur Schwarzschild- oder Kerr-Metrik). Davon dass die potentielle Energie selbst wenn diese 0 ist (also in ausreichend weiter Entfernung vom schwarzen Loch) nichts mit der Ruhemasse zu tun hat ganz zu schweigen! -- ❇ (Diskussion) 22:23, 3. Sep. 2017 (CEST)
Sorry, ich meinte natürlich:
"Weil die potentielle Energie E_pot=-1 (Φ = -c²/1) ist...Die Bilanz der Gesamtenergie E²=(c²+Φ)²m²+p² bleibt natürlich unangetastet. Mit (c²+Φ)m=0 bei rH bleibt aber nur Impuls p=ℏ/λ übrig"
wobei ich mit Φ den relativistischen Wert des Gravitationspotentials meine. Im Schwarzschild-Beispiel bei r=rs natürlich ist im Idealfall auch v²=1, aber das ist der kinetische Aspekt und nicht zwingend. Und auch beim Photon gibt es natürlich das gleiche rechnerische Problem √(1-rs/r)=0 und f→∞. Gut, die Auswirkungen dieser Situation sind natürlich spekulativ, doch ein massebehafteter Körper mit (c²+Φ)m=0 oder gar (c²+Φ)m<0 erscheint zumindest dubios. - Tolle Demos. Ra-raisch (Diskussion) 08:13, 4. Sep. 2017 (CEST)

Abschnitt: Einfallzeit für einen außenstehenden Beobachter

Insbesondere lassen sich Supernovae beobachten. Bitte um Verbesserung, ich kann als ambitionierter Laie mit diesem Text im Zusammenhang mit dem Darüberliegenden überhaupt nichts anfangen. Es geht einfach des besseren Verständnisses willen. --Hubertl (Diskussion) 10:58, 15. Mär. 2021 (CET)

Bitte auch um Erläuterung. --Allander (Diskussion) 13:21, 15. Mär. 2021 (CET)

Gravitationsradius

Es ist schon sehr verwegen, Andreas Müller als Referenz anzugeben .... da ist ja wiki zuverlässiger. Aber Gebhardt Uni Regensburg wäre eine bessere Referenz. Auf jeden Fall sollte ein Warnhinweis aufgenommen werden, da der Gravitationsradius häufig als Synonym für Ereignishorizont verwendet wird und daher sehr häufig mit dem Schwarzschildradius gleichgesetzt wird:

Martin Wilkens Uni Potsdam: Gravitationsradius RG := 2GM/c²
Prof Motschmann TU Braunschweig: rG=2M Gravitationsradius oder Schwarzschildradius
Misner-Kip-Wheeler 2017 Gravitation: "gravitational radius" r=2M
etc etc etc

Ra-raisch (Diskussion) 18:54, 14. Sep. 2019 (CEST)

Radius bei maximaler rotation in kartesischen hintergrundkoordinaten

Dieser Radius wird hier mit Wurzel aus 2 mal schwarzschildradius angegeben. Müßte hier nicht Wurzel aus 1/2 mal schwarzschildradius oder Wurzel aus 2 mal gravitationsradius stehen? Dann ergäbe auch die formel für die oberfläche des ereignishorizontes bei maximaler rotation wieder einen sinn... LG Sbpm-neu (Diskussion) 16:13, 10. Sep. 2020 (CEST)