Diskussion:Europawahl 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Timk70 in Abschnitt Vorläufiges Ergebnis?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Europawahl 2014“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Duff[Quelltext bearbeiten]

Die Duff-Initiative sieht vor Sitze über europaweite Listen zu vergeben. Soll in diesem Zuge auch ein europäisches Wahlrecht eingeführt werden? Ansonsten würden die Kandidaten der europäischen Liste in Deutschland nach deutschem Recht, in Österreich nach österreichischem und in GB nach britischem Wahlrecht ihre Stimmen bekommen. Was doch reichlich absurd und intransparent wäre. --87.122.192.249 18:57, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nicht nur reichlich absurd und intransparent, sondern technisch unmöglich - wie sollte man sich das denn praktisch vorstellen, dass für dieselbe Liste nach unterschiedlichen Wahlverfahren gewählt wird? Nein, für die europaweiten Listen würde natürlich überall dasselbe Wahlrecht gelten (geschlossene Listen mit d'Hondt-Verteilung); für die nationalen Sitzkontingente dagegen weiterhin jeweils die nationalen Wahlrechte, die allerdings etwas weiter als bisher harmonisiert würden.--El Duende 20:21, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Prognosen[Quelltext bearbeiten]

Twittprognosis ist wikipediaweit umstritten. Schreibt man den Account in Bezug auf die Europawahlprognose an, schreibt dieser:

Das nicht-kommerziell arbeitende Twittprognosis-Team TP versucht mithilfe nationaler Umfrageergebnisse die Prozentzahl an Sitzen für jede Europapartei vorauszusagen. Wir danken Ihnen für Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Deshalb stelle ich die Prognosen des Instituts zuerst einmal hier online, bevor wir sie nach Klärung des Falls ggf. in den Artikel aufnehmen:

Datum Institut EVP S&D ALDE ECR Left GREEN EAF EFA Piratenpartei Deutschland EFD Lega Nord Italia andere
09.06.2009 Europawahl 2009 36 % 25 % 11 % 8 % 5 % 8 % 1 % 1 % 0 % 4 % 1 % 1 %
01.10.2011 Twittprognosis 32 % 30 % 8 % 7 % 6 % 6 % - - - - - 11 %
29.10.2011 Twittprognosis 30 % 30 % 8 % 7 % 6 % 5 % 4 % 2 % 2 % 1 % 1 % 6 %
29.02.2012 Twittprognosis[1] 29 % 29 % 9 % 7 % 7 % 5 % ? 2 % 1 % 3 % ? 4 %

http://twitter.com/#!/twittprognosis (nicht signierter Beitrag von 91.15.126.207 (Diskussion) 21:28, 29. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Das ist keineswegs umstritten, sondern wird allein von 91.15.x.x gegen zahlreichen begründeten Widerstand massenhaft an vielen Stellen eingetragen. Diese anonymen und intransparenten Vorhersagen haben hier, auch auf der Diskussionsseite, nichts verloren (siehe WP:WWNI). --84.130.163.46 12:00, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Tote Diskussion wiederbelebt um sie gleich wieder zu "beerdigen". Kurzum, sehr fragwürdige und intransparente Erhebungsmethoden, eines "Institutes" (wenn man davon hier überhaupt sprechen kann und will), das nicht von seriösen Medien wiedergegeben wird. Es gibt schlicht (bis auf kurz vor der Wahl selbst) dazu keine Erhebungen von seriösen Instituten. Siehe Antwort von wahlrecht.de .--Alberto568 (Diskussion) 19:08, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Duff-Initiative gescheitert?[Quelltext bearbeiten]

Laut der Liberal Democrat Voice (Parteiblatt der LibDems?) beginnen die LibDems mit der Kandidatenauswahl für die Europawahl. Bedeutet das nicht, dass die Duff-Initiative ´(zumindest im Hinblick auf 2014) gescheitert ist? --134.176.205.165 19:21, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Neue Sitzverteilung[Quelltext bearbeiten]

Die neuesten Änderungen behandeln den Vorschlag des Parlaments so, als sei das schon endgültig. Beim Durchsehen des Dokuments, das als Quelle angegeben wurde, habe ich jedoch den Eindruck, dass dies nur ein Vorschlag eines Ausschusses des Parlaments ist, der dann erst noch vom Rat abgesegnet werden muss. Oder liege ich da falsch? --Hansbaer (Diskussion) 15:34, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Richtig, mein Fehler. Ich hatte im Kopf, dass das so schon endgültig ist, kann aber dafür keine Anhaltspunkte finden.--ElTres (Diskussion) 17:05, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Übersichtstabelle[Quelltext bearbeiten]

Ich hab mal ne Übersichtliche Tabelle mit allen relevanten Informationen hinzugefügt. Verbesserungsvorschläge, Kritik , usw. erwünscht. MfG --Dark-Water (Diskussion) 15:17, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

BEi den Wahlterminen die nicht Sonntag sind, gibts noch einige Inkonsistenzen, aber ich hab da noch nix auf der Europaseite zu gefunden (die ist ohnehin nicht gerade Übersichtlich). Vielleicht hat ja jemand ne offiziellen Link(s) mit den einzelnen Terminen. MfG --Dark-Water (Diskussion) 15:37, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

"Europawahl 2014" ist ein irreführendes, inhaltlich falsches Lemma[Quelltext bearbeiten]

Albanien, Monaco, Schweiz, Andorra, Kosovo, Island, Türkei, Mazedonien, Montenegro, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Norwegen, Ukraine, Liechtenstein, Russland, Weißrussland, Moldawien, San Marino und der Vatikan sind Teil Europas, aber nicht Mitglieder der Europäischen Union. In diesen Ländern wird daher auch nicht gewählt.

So wenig, wie die Wahlen zum Kongress der Vereinigten Staaten "Amerikawahlen" sind, so wenig sind die Wahlen zum Europäischen Parlament eine "Europawahl".

Die offizielle Bezeichnung vonseiten der EU Institutionen lautet "Wahlen zum Europäischen Parlament". Auch "EU-Wahlen" ist in den Medien nicht ungebräuchlich.

Ich schlage daher vor, das Lemma "Europawahl 2014" auf "EU-Wahlen 2014" oder "Wahlen zum Europäischen Parlament 2014" umzuleiten.

--Apollo 8 (Diskussion) 09:14, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel auf Wahlen zum Europäischen Parlament 2014 verschoben. Mit den anderen Jahren könnte man das analog durchführen. Für die einzelnen Länder könnte man z.B. Europawahl in Deutschland 2014 auf Wahlen zum Europäischen Parlament 2014/Deutschland verschieben.

--AndBud3 (Diskussion) 10:35, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Was für ein Blödsinn. Das neue Lemma ist in der kritisierten Hinsicht keinen Deut besser. Europawahl ist auch eindeutig, es gibt keine anderen Europawahlen, und niemand wird unterdrückt. --84.130.181.225 11:54, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Dies ist ein Aufwand, die ganzen Seiten zu verschieben. Ich werde die Verschiebung rückgängig machen.--AndBud3 (Diskussion) 12:00, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Der Artikel wurde zurück verschoben.--AndBud3 (Diskussion) 12:16, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Gut so! Europawahl ist in der Politikwissenschaft etabliert, die Einzelheiten sind im Europawahlgesetz und in der Europawahlordnung geregelt und das Europäische Parlament nennt die Wahl selbst in der deutschsprachigen Version ihrer Webseite Europawahl. --Nicolai P. (Diskussion) 12:39, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten
LOL, das ist ja ein sehr „konsequenter“ Vorschlag, was war/wäre denn bei „Wahlen zum Europäischen Parlament 2014“ anders? „Europawahl“ ist schon der am häufigsten dafür verwendete Begriff, der sich auch in den Benennungen der rechtlichen Regelungen wiederfindet. mc005 (Diskussion) 14:11, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Zusammentritt[Quelltext bearbeiten]

Wann in etwa tritt das neue Europäische Parlament zusammen? Laut Bundeswahlleiter gibt es ja in Deutschland noch bis zum 25.7. Einspruchsmöglichkeiten.--134.176.205.246 21:49, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Nach Artikel 11 Abs. 3 Direktwahlakt tritt das Europäische Parlament, ohne dass es einer Einberufung bedarf, am ersten Dienstag nach Ablauf eines Monats ab dem Ende des Zeitraums, in dem die Wahlen stattgefunden haben, zusammen. Wenn ich richtig liege, müsste das diesmal der 1. Juli 2014 sein: Die Wahlen finden in dem Zeitraum zwischen dem 22. und dem 25. Mai 2014 statt. Am 25 Juni ist ein Monat abgelaufen, der erste Dienstag nach dem Ablauf ist der 1. Juli 2014. --Arpinium (Diskussion) 22:34, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Unbegründetes Revert (zu Luxemburg)[Quelltext bearbeiten]

Dass Hagenbach-Bischoff nicht richtig sein kann, ist schon deswegen offensichtlich, weil es für sich kein vollständiges Zuteilungsverfahren ist. Aus dem Wahlgesetz ergibt sich eindeutig d’Hondt:

Art. 318. Le nombre total des suffrages valables des listes est divisé par le nombre des députés à élire augmenté de un.

On appelle nombre électoral le nombre entier qui est immédiatement supérieur au quotient ainsi obtenu.

Chaque liste reçoit à la répartition autant de sièges que le nombre électoral est contenu de fois dans le nombre des suffrages qu’elle a recueillis.

Art. 319. Lorsque le nombre des députés élus par cette répartition reste inférieur à celui des députés à élire, on divise le nombre de suffrages de chaque liste par le nombre des sièges qu’elle a déjà obtenus augmenté de un; le siège est attribué à la liste qui obtient le quotient le plus élevé. On répète le même procédé s’il reste encore des sièges disponibles.

[...]

http://www.legilux.public.lu/leg/textescoordonnes/recueils/ELECTIONS/Elections.pdf --FfD (Diskussion) 19:29, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Kann ich jetzt weder bestätigen noch ablehnen, gibt es das auch in englisch? --Dark-Water (Diskussion) 13:54, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Nicht dass ich wüsste. Das Europaparlament sagt aber auch d'Hondt:

http://www.elections2014.eu/de/in-the-member-states/Luxembourg/electoral-law --FfD (Diskussion) 17:13, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ah, Okay :-) --Dark-Water (Diskussion) 19:24, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Kandidaten für Kommissionspräsident[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es fraglich hier die Piraten aufzuführen, da sie ersten laut Artikel zwei Spitzenkandidaten haben und zweitens (wichtiger) noch nicht von 1 oder 2 Abgeordneten (haben sich auch den Grünen angeschlossen) abgesehen (müsste ich nochmal nachschauen) im EU-Parl. vertreten sind. Die angesprochene Partei existiert als Fraktion nicht und es ist, wenn man sich bisherige Wahlergebnisse und Umfragen anschaut auch sehr unwahrscheinlich, dass es für eine Fraktionsbildung ausreicht (z.B. Mindestzahl von Ländern, siehe Anforderungen). Ein somit von vornherein wahrscheinlich sich nicht einmal zu Wahl aufstellbarer Kandidat (also nach der Parl.-Wahl) bzw. nicht einmal von einer Fraktion getragener, sollte mE aus dem Artikel als Kandidat herausgenommen werden. Ich würde vorschlagen, die Kandidaten auf diejenige zu beschränken, die momentan im EU-Parl. über eine Fraktion verfügen. Vgl dazu: Bei dem Artikel zu den Kanzlerkandidaten würde ich auch nicht den Kanzlerkandidat bzw. hier die Kanzlerkandidatin von BüSo aufführen (höchstens noch unter diverses, aber ich würde komplett darauf verzichten).--Eishöhle (Diskussion) 21:35, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Zum ersten Punkt: Auch die Grünen haben zwei Kandidaten. Im Text bzw. in der Tabelle werden auch beide genannt. Zum zweiten Punkt: Nicht die Fraktionen stellen Kandidaten auf, sondern die Parteien. Allein schon, weil ja gar nicht klar ist, welche Fraktionen im nächsten Europaparlament bestehen werden. Als Beispiel: Die KKE unterstützt nicht den linken Kandidaten Tsipras, obwohl man in der selben Fraktion ist. --ElTres (Diskussion) 12:33, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
I. O.. Jedoch frage ich mich schon, ob das zielführend ist hier alle Kandidaten zu nennen. Oder anders gesagt, wenn man nicht allen nennen will muss man irgendwo einen logischen Cut machen. Und den sehe ich halt, wie ausgeführt. Ansonsten ufert es aus bzw. ist nicht mehr neutral, wenn man (willkürlich) manche aufführt und manche nicht.--Eishöhle (Diskussion) 20:37, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Natürlich kann man sich fragen, ob man alle Kandidaten nennen sollte. Es sind bisher sechs Kandidaten(paare) von sieben Parteien. Zwei Parteien haben schon angekündigt, keinen Kandidaten auszustellen. Bei anderen Parteien (EFA, AENM, MELD) ist auch kein Kandidat zu erwarten. Also werden es nicht mehr viel mehr als die sechs, wieso also nicht alle nennen? --ElTres (Diskussion) 10:38, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Auch die Parteien stellen keine Kandidaten auf, sondern postulieren bloß welche, wie es jeder machen kann, der Bock drauf hat. Der Unterschied ist nur die marginal höhere mediale Relevanz, wie sie etwa hier produziert wird. Das einzige Gremium, das tatsächlich Kandidaten benennen darf (immer nur einen auf einmal, damit das Parlament bei der Wahl keine Wahl hat), ist der Europäische Rat. --217.189.212.53 23:17, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Änderungen bei den Parteilogos durch Alleskönner[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alleskönner: wie du an den Edits von mir und Benutzer:ElTres siehst, besteht zwischen mir und ihm Einigkeit ([hier bestätigt ElTres einen Edit von mir). Ich werde daher gleich den Zustand so Herstellen, das die Logos alle die gleiche Höhe haben und links platziert sind.

Solange du nicht mich, ElTres oder mindesten einen anderen Wikipedianer davon überzeugst, dass das Einstellen der Logos auf der rechten Seite, die gemischten Größenverhältnisse etc. sinnvoll sind, möchte ich die bitten nicht weiter daran herum zu editieren.

Und falls du hier über die Vorzüge deiner Darstellung schreiben möchtest (beispielsweise warum ausgerechnet die gefühlte Bildgröße für NPOV sorgt), dann kannst du das gerne tun. Ich selbst werde dir vermutlich nicht antworten. Betrachte das ggf. nicht als Zustimmung! Nimm bitte erst Änderungen vor, wenn dir jemand explizit zustimmt! Danke!!! -- Gerold (Diskussion) 16:17, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich stimme Alleskönner durchaus zu, dass "gleiche Höhe" nicht NPOV ist, wenn die Logos derart unterschiedliche Formate haben. Man vergleiche die Logos von SPE und Grünen, da sind Welten dazwischen. Mein Kritikpunkt an den Änderungen von Alleskönner war die Tabellenstruktur und die dadurch entstehenden weißen Flächen. Zudem halte ich es sinnvoller, die Logos nicht alle auf eine Seite zu pappen, um etwas Abwechslung rein zu bekommen. Ich halte die Platzierung und Größe der Logos in der Version vom 5. April 02:19 Uhr im Großen und Ganzen für in Ordnung. --ElTres (Diskussion) 23:08, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

+1 zu ElTres. Es ist eben nicht neutral, alle Logos mit der gleichen vertikalen Länge darzustellen, da sie alle unterschiedliche Formate haben. Wenn du nicht bemerkt hast, dass das Logo der Grünen jetzt viel größer ist als bspw. das der Sozialdemokraten, solltest du vielleicht - sorry - einen Augenarzt aufsuchen. Und nein, Gerold, ich werde nicht erst Änderungen vornehmen, wenn du mir "explizit zustimmst" - wo kommen wir denn da hin? Die Tabelle hatte den Vorteil, dass sie alle Bilder perfekt untereinander, in gleicher Größe abgebildet hat. Da diese auf Ablehnung zu stoßen schien, hab ich sie entfernt. Die Bilder auf die linke Seite zu schieben und dann auch noch ein völlig verkorkstes Format zu wählen, das alle Logos unterschiedlich groß darstellt, sieht nicht nur bescheiden aus, sondern ist auch ein klarer NPOV-Verstoß. An der ersten Version vom 5. April stört mich, dass die Bilder nicht konsequent auf einer Seite stehen - ich bin deshalb für die Version vom 5. April 02:32 Uhr. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 17:25, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Liest Du auch die Diskussionsbeiträge, besonders Deine eigenen, lieber "Alleskönner"? --ElTres (Diskussion) 13:57, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

es fehlen noch Lemmata zu 3 Ländern:[Quelltext bearbeiten]

--Über-Blick (Diskussion) 02:50, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Dann mal los, Überblick! --ElTres (Diskussion) 10:57, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Nee ich habe viele, viele andere Baustellen. Betreue u.a. intensiv Wahlen 2014 und habe dort Kategorie:Europawahl_2014 verlinkt und dann mal abgeglichen ob alle 28 Länder ein Lemmata haben. Ergebnis siehe oben.

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 02:56, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Jetzt sind alle da :-) --ElTres (Diskussion) 17:32, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

RESPEKT ! :-) - ich war schon kurz nach unserem small talk hier so dreist und hatte im Wahlartikel vor dem Link zur Kategorie Europawahl 2014, von den 28 Ländern geschrieben, obwohl die 3 noch fehlten. Hatte gehofft, daß durch meinen Hinweis vielleicht was passiert. Das du es alles machst beeindruckt. War ne ganze Menge Arbeit, haste wohl erstmal auf deiner Nutzerseite vorgearbeitet - oder ?
--Über-Blick (Diskussion) 21:57, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Na gut, die letzten drei waren und sind noch sehr dünn. Diese Artikel entstanden jeweils ohne große Vorbereitung, weil die Infos relativ einfach zu finden sind. Gerade die fr-Wikipedia ist da sehr informativ. Dass die überwiegende Zahl der Wahlartikel jetzt von mir sind, erschreckt mich jetzt doch etwas ;-) --ElTres (Diskussion) 16:21, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Tab. Prognosen teilweise verstecken[Quelltext bearbeiten]

Ich würde vorschlagen, dass wir die mittlerweile doch sehr lang gewordene Tabelle teilweise verstecken. Sprich, dass wir ältere Umfragen in eine weitere Tab., die standardmäßig eingeklappt ist, verschieben. Mittlerweile erschlägt einem die Tab. imo. Ich hät es selbst gemacht, würde ich das vernünftig und zügig hinbekommen...--Eishöhle (Diskussion) 15:40, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Und jetzt, wo die Wahl gelaufen ist, sollte man sie ganz verstecken (oder besser noch ganz rauswerfen). Reilinger (Diskussion) 17:18, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Bewertung[Quelltext bearbeiten]

Warum werden manche Parteien als rechtspopulistisch bezeichnet, bei den Linken jedoch nicht ? Ich halte das für eine Bewertung.84.62.19.108 14:56, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Die Linken werden nicht als rechtspopulistisch bezeichnet, weil sie nicht rechtspopulistisch sind. Grundsätzlich ist bei allen Parteien, bei denen die Ausrichtung nicht klar aus dem Namen hervorgeht, eine Einordnung hinzugefügt: "christdemokratische und konservative Europäische Volkspartei", "zentristische Europäische Demokratische Partei" etc. Bei den Parteien, wo die Ausrichtung im Namen steht, ist das überflüssig, dazu gehört auch die Europäische Linke. -- ElTres (Diskussion) 10:44, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Sperrklausel - falsche Angaben?[Quelltext bearbeiten]

In der Tabelle zum Wahlmodus stehen in der Spalte "Sperrklausel" falsche Angaben. Sperrklausel heißt, dass ein bestimmter Prozentsatz erforderlich ist - egal wie sich ssts die Stimmen verteilen, sonst gibt es keine Sitze. Die Hare-Quote und Droops-Quote hingegen besagen einfach, dass man aufgrund der Zahl der Sitze mit einem bestimmten Prozentsatz bekommen muss, um vertreten zu sein. Das ist doch was anderes, oder? Wenn die Wahlrechtsgurus das auch so sehen, sollte das raus. Reilinger (Diskussion) 17:27, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten

In den beiden fraglichen Ländern ist die gesetzliche Sperrklausel nicht eine "runde" Prozentzahl, sondern eben auf die Hare-Quote festgelegt. Das hat nichts mit der Zuteilung zu tun, die implizite Sperrklausel wäre - in Abhängigkeit von der Anzahl der antretenden Parteien - kleiner.--ElTres (Diskussion) 00:30, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

EU-Skepsis[Quelltext bearbeiten]

"EU-Skepsis" ist kein brauchbarer Begriff für Partei- und insbesondere Fraktionszuordnungen in diesem Artikel. Das ist 1. umstritten 2. inhaltlich mehrdeutig und 3. abwertend. Und grundsätzlich anders als Attribute wie "liberal" oder "sozialistisch". Im Artikel EU-Skepsis selbst kann das dagegen dargestellt und diskutiert werden. --Gamma γ 22:48, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wahlergebnis[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte nur mal darauf Hinweisen, dass es gemäßt § 107a Abs. 2 StGB strafbar ist, ein falsches Wahlergebnis zu verkünden und genau das wird hier gemacht, wenn hier andere Zahlen als die Zahlen vom Europaparlament veröffentlicht werden. --DF5GO14:58, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Nur zur Information: Das ist natürlich absoluter Blödsinn, siehe z.B. Satzger, Schmitt, Widmaier (Hrsg.): StGB. Strafgesetzbuch. Kommentar, Heymanns, 2009, S. 812: "Dies setzt voraus, dass die verkündende oder die Verkündung veranlassende Person mit dieser Aufgabe amtlich betraut ist. Nicht erfasst sind damit falsche Veröffentlichungen durch Presseorgane oder Personen, die sich eine Verkündungsbefugnis nur anmaßen" --84.130.148.218 15:40, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Sieht hier nach Zuordnung der neuen Parteien / Sonstigen nach EU-Parteimitgliedschaft / angekündigter Fraktionszugehörigkeit aus. Gibt zukünfiges Palament realistischer wieder als Einordnung unter Fraktionslose, da sie nun mal nicht beabsichtigen diesen Status einzunehmen. Ansonsten müsste zusätzliche Spalte "Neue / Sonstige" geschaffen werden. --192.124.238.2 16:30, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Das kommt hinzu: Erstens gibt es noch kein amtliches Endergebnis, zweitens ist anscheinend nur die Fraktionszugehörigkeit abweichend (auf Grund von Einzelbelegen zur voraussichtlichen Fraktionszugehörigkeit) angegeben. Darüber wurde aber nicht abgestimmt. --84.130.148.218 21:56, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Tabellen[Quelltext bearbeiten]

Hier weisen die zwei Tabellen für die Fraktionen unterschiedliche Werte aus. Ich denke, dies liegt daran, dass eine unterschiedliche Fraktionszuordnung gemacht wurde. Trotzdem wäre es gut, wenn die Summe gleich wäre. So widerspricht sich z.B. der Wert bei der EVP mit 219 und 213. Für den Leser ist das sicherlich verwirrend.--Eishöhle (Diskussion) 21:34, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Es handelt sich einfach um unterschiedliche Fakten. Die eine Tabelle enthält die Abgeordneten nach bisherigen Fraktionszugehörigkeiten, die anderen die Abgeordneten nach zukünftigen Fraktionszugehörigkeiten. Es gibt nun mal Parteien, die die Fraktion wechseln. Einfach mal mit Europawahl 2009#Wahlergebnis vergleichen, wo genau die gleichen Tabellen existieren.--ElTres (Diskussion) 14:13, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Dann sollte dies mMn im Text klar benannt werden, wie der Unterschied konkret zustande kommt.--Eishöhle (Diskussion) 18:12, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich fände es besser, wenn die Tabelle das offizielle Wahlergebnis — wie auf der Website des Europaparlaments angegeben — darstellen würde (d.h. nur bisherige oder vor der Wahl angekündigte Fraktionsmitgliedschaft). Die jetzt stattfindenden Gespräche über Fraktionswechsel bzw. sogar -neubildung haben eigentlich nicht unmittelbar mit dem Wahlergebnis zu tun, sondern sind ein neuer Abschnitt. Außerdem wird hier teilweise Spekulation betrieben. Dass die AfD der EKR beitreten wird, steht soweit ich weiß noch nicht fest, die Tories sträuben sich ja etwas. Ebenso N-VA: Als Beleg angegeben ist ein Artikel von Juni 2011, dass die EKR-Gruppe und N-VA mal Gespräche geführt haben. Das sagt überhaupt nichts über die künftige Fraktionsmitgliedschaft aus. Noch sind sie in der Grüne/FEA-Fraktion. Bei den Unabhängigen Griechen ist ein Blog-Eintrag (!) angegeben, der besagt, dass ANEL "look certain to join", weil wohl der Sohn eines Parteifunktionärs bei der EKR-Gruppe arbeitet. Das ist Spekulation. Laut BBC sind sie dagegen in der EFD-Gruppe. Wer hat nun recht? Wir können es nicht wissen. Bei den Schwedendemokraten steht in der Quelle, dass sie mit UKIP und der Dänischen Volkspartei zusammenarbeiten wollen. Das heißt aber noch nicht, dass UKIP und die Dänen mit ihnen zusammenarbeiten wollen. Außerdem gibt es sogar gerüchte, dass die DF die EFD verlassen und der EKR beitreten will. Dafür, dass Herr Diaconu aus Rumänien bei den Liberalen sein soll, gibt es gleich gar keinen Beleg. Das alles soll zeigen: es ist nicht sinnvoll in der Tabelle die (gerüchteweise) zukünftige Fraktionsmitgliedschaft darzustellen. Stattdessen sollten die Parteien nach ihrer bisherigen (bzw. vor der Wahl festgelegten) Mitgliedschaft geordnet sein, so wie von der offiziellen Seite des Europaparlaments angegeben - mit einer separaten Spalte für neu ins Parlament gewählte Parteien, die sich noch nicht festgelegt haben. Darunter können wir einen neuen Abschnitt setzen, der die Fraktionswechsel und ggf. -neubildung beschreibt. (So ist es übrigens auch bei en.wiki). --Bujo (Diskussion) 22:00, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

P.S. Dass es eine EAF-Gruppe geben wird, steht überhaupt nicht fest: Nach der Tabelle hätte sie Mitglieder aus sechs Ländern, man braucht aber sieben. Dabei ist noch Spekulation, dass der KNP aus Polen dieser Fraktion angehören will. Laut Beleg möchte der Parteichef in eine Fraktion mit FPÖ, AfD und tschechischen Freiheitlichen. Das ist aber völlig absurd. Die AfD hat bis zum Erbrechen ausgeschlossen, mit Rechtsextremen in eine Fraktion zu gehen. Und die tschechischen Freiheitlichen sind beste Freunde mit Farage (der sogar eine Wahlempfehlung für sie gegeben hat). Erstens ist Korwin-Mikke ein "Exzentriker" und "enfant terrible", zweitens hat die Fraktion, die er sich vorstellt nicht mit der EAF zu tun und drittens (und das ist das wichtigste:) wird es sie so nie geben. Hier gibt es eine nette Grafik über mögliche Fraktionswechel in den rechten Gruppen. Aber auch das ist reine Spekulation. --Bujo (Diskussion) 22:08, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wahlfälschungen in Polen[Quelltext bearbeiten]

http://www.youtube.com/watch?v=NFFiWBZNMNs (nicht signierter Beitrag von 159.205.2.57 (Diskussion) 16:14, 30. Mai 2014 (CEST))Beantworten

grelles Grün[Quelltext bearbeiten]

Ich meine wir sollten versuchen, sofern es möglich ist, die Hintergrundfarbe der Tabelle etwas dezenter (wie bei anderen Spalten auch) darzustellen...--Eishöhle (Diskussion) 20:08, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe den für Hintergründe vorgesehenen und auch in den anderen Artikeln verwendeten Pastellton wiederhergestellt. --84.130.147.98 16:49, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

AfD versus ECR[Quelltext bearbeiten]

http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEKBN0EE10R20140603 --Jendrich (Diskussion) 15:48, 3. Jun. 2014 (CEST).Beantworten

Zahlen laut quelle[Quelltext bearbeiten]

diagramm oben: bitte nicht zahlen efinden, sondern laut quelle eintragen. ggf quelle ändern. --Wetterwolke (Diskussion) 00:05, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

ElTres tauscht permanent ([2], [3], [4], [5]) die offiziell vom Europäischen Parlament bestätigte Sitzverteilung durch die Sitzverteilung nach Europe Decides. Ich sehe das aus folgenden Gründen skeptisch:
  • Es sollen immer die Quellen "vom Feinsten" verwendet werden. Die Reputation und Glaubwürdigkeit des Europäischen Parlaments ist höher als die von Europe Decides.
  • Das Europäische Parlament sitzt unmittelbar am Geschehen. Die Angaben sind up-to-date und offiziell.
    • Ein Beispiel, das zeigt, warum die Angaben, die direkt vom Europäischen Parlament stammen, verlässlicher sind: nach dem Europäischen Parlament hat aktuell die Fraktion ALDE 59 Sitze, nach Europe Decides hat sie 65 Sitze. Laut Europe Decides gehört z.B. die spanische "Union, Progress and Democracy (UPyD)" mit 4 Sitzen der Fraktion ALDE an. Laut dem Europäischen Parlament hat die Fraktion ALDE aber lediglich 2 Sitze aus Spanien, wie Sitze nach politischer Gruppe Sitze nach politischer Gruppe und Mitgliedstaat zu entnehmen ist. Das heißt, die UPyD kann darin nicht enthalten sein. Die Auflösung des Rätsels ist: am 11. Juni wurde bekannt, dass der Antrag der UPyD, der ALDE beizutreten, noch gar nicht bestätigt worden ist. Europe Decides ist dies im Gegensatz zum Europäischen Parlament nicht bewusst.
  • Die Sitzverteilung nach Angaben des Europäischen Parlaments ist die, auf die sich gemeinhin bezogen wird, die Sitzverteilung nach Europe Decides ist dagegen nur eine "Randerscheinung". Dies ergeben Google-Abfragen nach "http://www.europarl.europa.eu/elections2014-results/de/election-results-2014.html" und nach "http://europedecides.eu/2014/06/whos-going-where-tracking-the-musical-chairs-in-the-european-parliament/". Die Sitzverteilung nach dem Europäischen Parlament wird sogar vom Bundeswahlleiter unter "EU-Parlament: Europaweite Ergebnisse" verlinkt. Dagegen finde ich neben Europe Decides keine Quelle, welche ebenfalls 65 ALDE-Sitze ausweist.
  • ElTres gibt für die Sitzverteilung nach Europe Decides keinen richtigen Stand an. Es heißt lediglich "vorläufige Zusammensetzung". Das war in den Artikelversionen, welche die Sitzverteilung nach dem Europäischen Parlament ausweisen, wesentlich konkreter.
Außerdem bitte ich zu berücksichtigen, dass die Quellenangabe für die Tabelle unter dem Abschnitt "Wahlergebnis" mittels eines <ref name="Ergebnis" /> mit der Quellenangabe aus dem Diagramm oben verbunden ist. Wenn man also die Quellenangabe im Diagramm oben verändert, wird auf diese Quelle automatisch auch unter "Wahlergebnisse" verwiesen, obwohl der Inhalt gar an diese Quelle angepasst wurde. --217.227.68.99 16:56, 13. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Zahlen stammen nicht nur von europe decides, sondern direkt von den Fraktionen. Die sitzen tatsächlich unmittelbar am Geschehen, im Gegensatz zur Presseabteilung des EP, die die "offiziellen Zahlen" veröffentlicht. Das Ergebnis ist übrigens nicht "offiziell", weil das EP nicht die Wahlen ausrichtet, es gib kein offizielles Endergebnis. Der Verweis auf Google ist lächerlich, schliesslich hat die Presseabteilung des EP vor der Wahl Code zum Einbinden der Seite verteilt, sprich: die Seite ist einfach tausendfach eingebunden und wird entsprechend oft aufgerufen. Guter PR-Schachzug, sicherlich. Wie von Wetterwolke gefordert wurde die Quelle im Diagramm geändert: auf eine Quelle, die schnell die offiziellen Informationen der Fraktionen berücksichtigt. Dagegen hinkt die Seite des EP oft Tage hinterher. --ElTres (Diskussion) 21:43, 13. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

16 Wahlkreise in Dänemark?[Quelltext bearbeiten]

Gibt es in Dänemark wirklich 16 Wahlkreise oder ist da jemand in der Übersichtstabelle Wahlmodus in der Zeile verrutscht? --Sekante (Diskussion) 17:22, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, das ist in der Tat falsch. --ElTres (Diskussion) 21:24, 13. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Herausgehobene Erwähnung der hamburgischen Bezirksversammlungswahlen[Quelltext bearbeiten]

Wieso werden die Wahlen zu den Bezirksversammlungen in Hamburg im Abschnitt zum Wahltermin speziell genannt, wenn die Kommunalwahlen in Deutschland im nächsten Satz ohnehin allgemein erwähnt werden? --Sekante (Diskussion) 17:28, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Weil die Wahlen gesetzlich an die Europawahl gebunden sind, so wie die Parlamentswahlen in Belgien. Das ist bei den anderen Wahlen nicht der Fall.--ElTres (Diskussion) 21:23, 13. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 14:16, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Grösste Wahlgruppe in Belgien[Quelltext bearbeiten]

Nach nl:Europese Parlementsverkiezingen 2014 in België, ist die ALDE die grösste Wahlgruppe in Belgien, nicht wie auf der Karte. Munci (Diskussion) 18:53, 18. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Vorläufiges Ergebnis?[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Wahlergebnis" wird noch von einem vorläufigen Ergebnis gesprochen. Das endgültige Ergebnis möge nach vier Jahren bereits feststehen. Könnte jemand das korrigieren und ggf. auch die Zahlen aktualisieren? --Timk70 Frage? 18:54, 4. Jul. 2018 (CEST)Beantworten