Diskussion:Fernando Alonso/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von AlbertoFA1985 in Abschnitt Persönliches
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Singapore-Vorfall 2008

Die Löschung bitte Rückgängig machen. Es ist gemäß dem unter Einzelnachweise eingetragenen (und ebenfalls gelöschtem) und auch als Quelle angegebenen Link eine Eidesstattliche Versicherung. Darüberhinaus wird das ganze durch die Untersuchungen der FIA bestätigt, welche sowohl Telemetrie als auch Boxenfunk kontrolliert haben!

http://www.grandprix.com/ns/ns21798.html (nicht signierter Beitrag von 84.176.63.53 (Diskussion | Beiträge) 18:12, 14. Sep. 2009 (CEST))

Strafversetzung in Monza

Am 12.10. wurde der Absatz mit der Strafversetzung anonym editiert und anschließend wieder wegen POV zurückgesetzt.

Alte Version vor Edit = aktuelle Version
"Erst wurde er nach einer Behinderung Felipe Massas von Startplatz 5 auf 10 strafversetzt."

Edit
" In einer sehr umstrittenen Entscheidung stellte die FIA fest, dass er in der Qualifikation Felipe Massa behindert habe, und Alonso wurde von Startplatz 5 auf 10 strafversetzt. "

Dass die Entscheidung umstritten war wird wohl außer Zweifel stehen. Das "behindert habe" könnte man unter Umständen dahingehend interpretieren, dass es keine wirkliche Behinderung gab - hier könnte man eine bessere Formulierung finden ("gelangten die drei Rennkommisäre zur Ansicht, dass Felippe Masse von Fernando Alonso behindert wurde ...") Andererseits wäre es auch nicht neutral, so zu tun, als wäre es eine glasklare, vollständig nachvollziehbare FIA Entscheidung gewesen - letztendlich war sie für viele Beobachter nicht nachvollziehbar.

Einige relativ neutrale Stimmen die diese Entscheidung kritisieren.
Ecclestone kritisiert Vorgehen gegen Renault und Alonso http://www.f1total.com/news/06091311.shtml
Stewart mahnt FIA zur Neutralität http://www.f1total.com/news/06092404.shtml
Stuck: Monza Strafe 100%ig falsch http://www.f1total.com/news/06091214.shtml
Webber: Alonso-Strafe absolut lächerlich http://www.f1total.com/news/06091022.shtml

W210 08:44, 17. Okt. 2006 (CEST)


Nochma was anderes! In der Saison 2006 hatte Renault auch ein elektronisches Gerät mit an Bord, was laut dem aktuellen Regelwerk verboten war(angeblich haben sie so pro RUNDE um die 0,1 - 0,3 Sekunden gutmachen können!). Herausgekommen ist das nach dem 1. GP im August(?) und für eindeutig verboten wurde es erst beim übernächsten Rennen erklärt! Finde da man bei "Schumi" auch alles negative reingeschrieben hat was es je gab, sollte man diese Unsportlichkeit Renault gegenüber den anderen Teams ebenfalls erwähnen. Vorallem da ich denke das Alonso es dieses Jahr('06) wohl kaum nochmal zum Weltmeister geschafft hätte, wäre das Teil auch nur 1 Rennen eher rausgeflogen! /Made by Gastuser :O

Renault hat den Massedämpfer entfernt, nachdem er von der FIA verboten wurde. Hier von Unsportlichkeit zu sprechen, halte ich für unangemessen. Schumacher ist 2006 nicht Weltmeister geworden, sondern Alonso nach den Regeln der FIA. Ich verstehe, daß es manch einem Schumacher-Fan schwer fällt, sich damit abzufinden. Aber es sind vollendete Tatsachen und der Fahrer mit den meisten Punkten ist Weltmeister geworden. Und in meinen Augen zurecht und verdient. --Aconcagua 10:51, 23. Okt. 2006 (CEST)
Der Massendämpfer wurde von der FIA Ende 2005 abgenommen. Erst während der Saison 2006 wurde dann ein Verbot ausgesprochen. Zumindest Ferrari und Williams haben ebenfalls derartige Dämpfer verwendet. W210 16:31, 26. Okt. 2006 (CEST)
So ist es, sprich wenn überhaupt dann kann sich Renault beklagen. Der Massendämpfer, der völlig legal, und unter dem Wissen der Kommissare, verwendet wurde, mußte zu einem Zeitpunkt ausgebaut werden an dem man kaum noch reagieren konnte. --Landroval 12:56, 27. Okt. 2006 (CEST)

Frage

Ich habe mich noch nie mit dem Privatleben von Rennfahrern beschäftigt und muss heute eine Charakterisierung über Alonso schreiben ! Also bitte ich die , die etwas über sein Privatleben wissen damit die seite zu aktualisieren Danke

Einfach mal bei den Weblinks vorbeischauen..! -Connum 21:03, 12. Jun. 2007 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

as want author;

-- DuesenBot 21:21, 12. Sep. 2007 (CEST)

Hungaroring-Vorfall

Was im Artikel zum Hungaroring-Vorfall steht stimmt doch einfach nicht. McLaren-Mercedes wurde verurteilt, weil Alonso und de la Rosa über technische Daten des Ferrari Autos bescheid wussten. Hier ging es um Spionage und nicht um Stallorder! Lesen kann man das überall, hier mal nur als Beispiel ein Artikel von Spiegel Online: http://www.spiegel.de/sport/formel1/0,1518,505833,00.html

Nein, in Ungarn ist man tatsächlich auch schon ohne Konstrukteurs-Punkte geblieben; völlig unabhängig von der anderen Geschichte. --TheK ? 18:15, 16. Sep. 2007 (CEST)
Sollte man die Vorwürfe gegen Alonso in der Spionage-Affäre nicht auch bei Kontroversen aufnehmen? Ich meine damit den angeblichen Epressungsversuch von Alonso gegen Ron Dennis, um das Team vorzeitig verlassen zu können.
IMO gehören sowohl die Spionage-Affäre, als auch "Crashgate" unter Kontroversen.

Heirat mit Raquel del Rosario

Laut einer Meldung von der ARD http://web.ard.de/galerie/galerie1/index.phtml?id=578&kap_id=939&img_id=5802&sound=&slideshow=0 sind Alonso und Raquel doch verheiratet. Somit währe der Satz das Heiratsgerüchte demntiert werden hinfällig. Es ist absolut wahrscheinlich das die Beiden nicht verheiratet sind denn es gab nie eine offiziell bestätigte Meldung!!

2008

Es steht doch schon sehr arg fest, dasds Fernando Alonso Wieder für Renault fahrewn wird. Dafür wird Giancarlo Fisichella aussteigen.--Automodeller 21:05, 9. Nov. 2007 (CET)

„sehr arg feststehen“ ist trotzdem immer noch Spekulation. --Aconcagua 21:13, 9. Nov. 2007 (CET)
Darf man etwa nur was in die Wikipedia schreiben, wenn es total sicher steht?--Automodeller 21:22, 9. Nov. 2007 (CET)
Hier soll Wissen vermittelt werden, keine Annahmen. --Aconcagua 21:24, 9. Nov. 2007 (CET)

Es ist schon sehr sicher das er wieder zu renault zurück geht (nicht signierter Beitrag von Playz (Diskussion | Beiträge) 21:51, 10. Nov. 2007)

Schön. Das bestreitet ja auch niemand. Trotzdem bleibt es Spekulation. --Aconcagua 22:19, 10. Nov. 2007 (CET)

Was für ne Überraschung das Fernando Alonso 2008 doch zurück zu Renault geht. Er hat einen 2 jahres Vetrag und der Vertrag ist wohl so um die 96 Mio. Dollar wert. So soll es sein --Kuranyi17

Lieber Kuranyi17, Du wirst doch hier nicht allen Ernstes behaupten wollen, dass Du einen Monat vor dem Rest der Welt schon sicher gewusst hast, dass Alonso zu Renault gehen wird. Falls doch: warum wusstest Du dann nicht auch schon von den Verhandlungen mit Honda und hast vorab davon berichtet? Und warum ist es für manche so schwierig zu begreifen, dass die Wikipedia keine Gerüchteküche, sondern eine Enzyklopädie ist? Und warum zeichnen sich ausgerechnet diejenigen, die das am wenigsten zu begreifen scheinen, durch einen unerträglich klugscheisserischen Ton aus? Fragen, nichts als Fragen ... aber so soll es wohl sein. --Aconcagua 13:00, 11. Dez. 2007 (CET)
Danke, Aconcagua, du sprichst mir aus der Seele! Vermuten kann man vieles und manches ist sogar mehr als wahrscheinlich. Aber eine Tatsache wird erst dann daraus, wenn es von offizieller Seite (meistens sogar schriftlich in Form einer Pressemeldung) bestätigt wurde. --Wolfswissen 13:31, 11. Dez. 2007 (CET)

Infobox

Da der User Wolfswissen immer wieder darauf beharrt, dass in der Infobox das jeweilige Team nur einmal stehen soll (wie jetzt bei Alonso 2003-2006, 2008 Renault), wollte ich mal wissen, wo es eine Entscheidung dazu gab oder ob es Willkür vom User war. Wenn das jetzt tatsächlich so umgesetzt wird, bitte ich doch, daran zu denken, dass da einige Fahrer davon betroffen sind, die Piloten Fangio, Frentzen, Berger, Mansell müssten beispielsweise alle noch korrigiert werden. --Lotus2003 19:23, 15. Dez. 2007 (CET)

Lieber Lotus2003. Nein, ich stelle keine Regeln nach meinem Gusto auf. Ich habe mich lediglich an anderen Artikeln orientiert, wo das schon vor meiner Bearbeitung so gehandhabt wurde. Wegen mir können wir aber auch einen Konsens schließen, dass es künftig einheitlich so gemacht wird, wie du es bei Alonso editiert hast. Das ist mir herzlich egal. Was ich nur blöd finde, ist, wenn das in jedem Fahrer-Artikel unterschiedlich aussieht und jeder das so schreibt wie er mag. --Wolfswissen 17:20, 16. Dez. 2007 (CET)
Nachtrag: Die Daten in den Infoboxen sind ohnehin überall verschieden. So machen z.B. einige Bindestriche zwischen die Jahreszahlen, andere Gedankenstriche (letzteres ist laut Duden richtig). Im Artikel zu Niki Lauda habe ich gesehen, dass die Punkte zwischen den Teams und Jahreszahlen (•/·) im Vergleich zu anderen Artikeln größer sind. Das sollte dann auch vereinheitlicht werden. --Wolfswissen 17:26, 16. Dez. 2007 (CET)

Trennung Raquel del Rosario

Wo steht, dass sie getrennt sind? --84.62.129.216 19:20, 24. Dez. 2007 (CET)

Jüngster Sieger!

Das er den Rekord mal hierlt ist nebensächlihc. Jetzt ist er weg und auch nicht mehr erwähnenswert.

Wohnort

Meines Wissens wohnt Alonso wieder in Spanien. Hab grad keine Zeit das zu überprüfen. Daher hier ein Vermerk. Vielleicht hat ja jemand eine Quelle dazu. Gruß, --Gamma127 00:07, 18. Nov. 2011 (CET)

Information ist nun im Artikel ergänzt. --Gamma127 14:13, 18. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gamma127 14:13, 18. Nov. 2011 (CET)

Belgien 2009

Ich habe die Änderung zurückgesetzt, da ich trotz Recherchen nichts zu einer Rosberg-Beteiligung finden konnte. Siehe dazu [1], [2], [3], [4]. Gruß, --Gamma127 19:27, 16. Nov. 2011 (CET)


ich habe als "Quelle" keine Berichte oder Artikel genommen, sondern bin einfach von einem Video vom Start ausgegangen wo es meines Erachtens nach so aussah --Freak44 21:51, 16. Nov. 2011 (CET)

Kann man das irgendwo nachsehen? Eventuell mit "Video"-Analyse? Gruß, --Gamma127 22:13, 16. Nov. 2011 (CET)


http://www.myvideo.de/watch/6867693/Spa_2009_GP_Start <-- davon bin ich ausgegangen (besonders bei den Sekunden 13-18 drauf achten). Die Qualität ist zwar nicht berauschend, aber man erkennt dass Fernando in der Kurve innen ist, daneben Rosberg (damals noch im dunkelblauen Williams) und noch weiter in der Mitte Sutil, Rosberg trifft Sutil und der kommt so ins schlendern und erwischt daraufhin Fernando am linken Vorderrad, Rosberg fährt weiter in Richtung andere Seite der Strecke. Gruß, --Freak44 17:11, 17. Nov. 2011 (CET)

Ist es nicht eigentlich auch nebensächlich für diesen Artikel, wer jetzt genau in der Kollision verwickelt war? Alle drei Fahrer haben über die Hälfte des Rennens absolviert und bis auf Alonso haben sie es alle beendet. Da würde es IMHO ausreichend sein, wenn man einfach nach einer Berührung beim Start schreibt. Gruß, --Gamma127 18:15, 17. Nov. 2011 (CET)

Ich werde jetzt einfach schreiben "nach einer unverschuldeten Kollision mit Adrian Sutil", dann werden so nur ein oder zwei Wörter am Text verändert, es ist noch immer angegeben dass er eben mit Sutil kollidiert ist UND da steht dann nicht mehr dass Sutil zwangsweise der Schuldige ist, ich denke das ist die beste Lösung. Gruß, --Freak44 20:09, 17. Nov. 2011 (CET)

Spionageaffäre

In dem Artikel steht "[...]Über die Rolle Alonsos während des Prozesses gibt es keine verlässlichen Zeugenaussagen. Er soll jedoch erheblich dazu beigetragen haben, dass McLaren derart hart bestraft wurde.[...] --> Meines Erachtens nach ist der zweite Satz eine rein spekulative Aussage, die nicht eindeutig belegt werden kann. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, in die keinerlei solcher Spekulationen etwas zu suchen haben, denn sowas gehört eigentlich doch nur in Fan-Foren etc. Wäre es nicht enzyklopädisch deutlich sinnvoller, den zweiten Satz zu entfernen und jedem Leser sich seine eigene Meinung bilden lassen, da wie bereits erwähnt, es keine verlässlichen Informationen diesbezüglich gibt? Gruß, --Freak44 22:24, 17. Nov. 2011 (CET)

Ich habe den angesprochenen Abschnitt mal komplett entfernt. Du hast vollkommen recht: Das gehört nicht hierher. Es gibt keine verlässlichen Aussagen, ergo ist es nichts für uns. Und was den Satz "Er soll jedoch erheblich dazu beigetragen haben, dass McLaren derart hart bestraft wurde." angeht: Meines Wissens hat der Weltmotorsportrat die Strafe verhängt. Man kann also von einer Art "Gerichtsentscheid" sprechen. Und ich traue den entscheidenden Personen genügend Neutralität zu, dass sie, selbst wenn Alonso auf eine Strafe gedrängt haben sollte, ihre Entscheidung nicht von dem Votum Alonsos abhängig machen.
Die Passage mit den britischen Medien habe ich auch mal herausgenommen. Ich bin zwar kein Experte für britische Medien, aber wenn man sich ein paar deutsche Medien bzw. Journalisten ansieht, könnte man auch ein paar boulevardsche Aussagen in Artikel einbauen. Etwas anderes wäre es, wenn nicht Journalisten, die mit solchen Vorwürfen natürlich Aufmerksamkeit erhalten, sondern ein leitendes McLaren-Teammitglied (z.B. Dennis oder Whitmarsh) diese Aussagen getroffen hätte. Dann würde es in den Artikel gehören. Gruß, --Gamma127 00:05, 18. Nov. 2011 (CET)

Das sehe ich ganz genauso wie du, kann dem nichts weiteres hinzufügen. Habe in der Zwischenzeit übrigens mal den 2007er Abschnitt etwas ausführlicher geschrieben. Gruß, --Freak44 01:10, 18. Nov. 2011 (CET)

Großer Preis der USA 2001

Ich meine mich daran zu erinnern, dass Alonso bei dem Rennen in Indianapolis 2001 als einer von wenigen Piloten auf gewagteres Setup (ich meine weniger Flügel) gesetzt hat und deshalb so gut war. Hat jemand dazu vielleicht Informationen parat? Gruß, --Gamma127 16:18, 18. Nov. 2011 (CET)

hmm...ich hab mal gegoogelt und nichts über Alonso/Indianapolis 2001 gefunden, vielleicht findest du oder wer anderes ja noch etwas ... erinnern kann ich mich auch nich, da ich damals (mit 7 Jahren) mich noch nicht so sehr für Setup etc. interessiert hab sondern bloß an dem was auf der Strecke passiert :D Gruß, --Freak44 17:27, 18. Nov. 2011 (CET)

Das dürfte auch eine sehr spezielle Information, und somit schwer zu finden, sein. Ich weiß nicht mehr, wo ich das gehört oder gelesen habe. Vermutlich bei der RTL-Übertragung, eventuell aber auch auf einer Internetseite oder in einer Zeitung. Aber vielleicht hat ja noch jemand Informationen von damals. Gruß, --Gamma127 17:45, 18. Nov. 2011 (CET)

Hier steht eine Aussage Alonsos: "Wir blicken jetzt auf das Rennen. Wir verwendeten die harten Reifen, sodass es im Rennen viel besser laufen sollte." Im Rennen schied er aber aus [5] Gruß --Rick Latimer 23:56, 21. Nov. 2011 (CET)

Form

Wäre es nicht sinnvoller, den Abschnitt "Sonstiges" als letzten Unterpunkt von "Karriere" zu machen, da es sich ja ausschließlich um Sachen handelt, die direkt mit seiner Fahrerkarriere zu tun haben? Und sollte nicht "Privates" vor "Karriere" im Artikel angeordnet werden? ...bei beispielsweise Künstlern findet man ja auch deren Leben vor einer Auflistung und Beschreibung ihrer Werke. Gruß, --Freak44 19:47, 18. Nov. 2011 (CET)

Der Abschnitt Persönliches befindet sich bei Rennfahrern üblicherweise an einer Stelle nach der Karriere. Somit auch hier.
Das andere kann man denke ich machen. An der Position ändert sich dabei ja schlussendlich nichts. Gruß, --Gamma127 20:03, 18. Nov. 2011 (CET)

Vergleich mit Teamkollegen

Ich finde es schon sinnvoll das aufzuführen, denn er ist in 10 Jahren immer mindestens genauso gut wie der Teamkollege gewesen, das ist eine beachtliche Leistung, die nicht viele Fahrer aufweisen können. 2004 wurde Trulli vor Saisonende entlassen, deshalb hab ich auch geschrieben "am Ende des Jahres", denn insgesamt hatte er ja wirklich niemals weniger Punkte am Saisonende. Außerdem denke ich, dass so jeder Leser der nur mal kurz auf die Seite schaut ziemlich schnell von dieser Sasisonübergreifenden Statistik erfährt, die anders auf der Seite nirgends auf die Schnelle ersichtlich ist. Gruß, --79.192.111.226 20:02, 18. Nov. 2011 (CET)

Es ist meiner Meinung nach unseriös, hier so an den Statistiken rum zu basteln. Trulli hat 2004 für Renault drei Rennen weniger als Alonso absolviert und somit können die letzten drei Rennen nicht im Duell Alonso-Trulli berücksichtigt werden. Trulli hatte zu diesem Zeitpunkt genau einen Punkt mehr.
Ja, ich weiß, dass manche Fans gerne Statistiken optimieren. Das ist hier auch bei anderen Fahrern schon der Fall gewesen, aber das ist etwas, das wir nicht machen sollten. Zumal Marques und Hamilton Alonso, wenn auch punktgleich, geschlagen haben. Ja, Marques war 2001 leistungsmäßig schlechter als Alonso, keine Frage, aber er war am Saisonende nach dem damaligen Wertungssystem vor Alonso (übrigens: auch nach dem heutigen oder den von 2003). Wer 2007 stärker war, möchte ich nicht beurteilen, aber auch da lag Hamilton am Ende, wenn auch punktgleich, vorne. Das kann man unfair finden, aber Reglement ist Reglement.
Wenn 2004 nicht wäre, könnte man aber wohl die Aussage mit den "nicht weniger Punkte als sein Teamkollege" stehen lassen. Wenn es denn sein muss. Man könnte dann bspw. Alonso hatte in der Formel 1 nur einmal weniger Punkte als sein jeweiliger Teamkollege vorzuweisen. oder so ähnlich schreiben. Das ist auch noch eine starke Leistung, die nur wenige schaffen. Gruß, --Gamma127 20:33, 18. Nov. 2011 (CET)

Ja das klingt logisch, du hast Recht, ein Vergleich 2004 mit Trulli wäre wirklich etwas unfair dem Trulli gegenüber. Ich schreib es jetzt so dahin, wie du vorgeschlagen hast, viele Motorsportfans mögen ja auch gerne Statistiken, Alonso selbst übrigens auch. Gruß, --Freak44 20:46, 18. Nov. 2011 (CET)

Persönliches

Kann man in den Abschnitt auch Daten wie Größe, Gewicht etc. oder Hobbys und so weiter mit angeben?? Gruß, --Freak44 22:12, 18. Nov. 2011 (CET)

Ich denke es kommt auf die Information an. Gewicht ist zwar zum einen interessant, da Fahrer + Auto ein gewisses Gewicht haben müssen. Aber andererseits ist es eine Information, die sich ständig ändert, da das Gewicht öfter schwankt. Ich würde hier sagen: Wenn ein Pilot hier über einen längeren Zeitraum ein Extrem erfüllt, könnte es schon in den Artikel. Insbesondere, wenn er da eine krankhafte Ausprägung hatte. Bspw. sollte Coulthards Bulimie schon im Artikel aufgeführt werden. Bei Montoya könnte man auch überlegen, ob man seine "Liebe zum Fast-Food", die schon mal seinen Teamchef auf die Palme brachte, erwähnt. Aber Alonso war meines Wissens nie Unter- oder Übergewichtig und litt nie an Essstörungen. Was die Größe angeht, die ändert sich ja nicht. Also da wüsste ich grad nicht, was so genau dagegen sprechen würde. Zumal sie für einen Rennfahrer auch die Bedeutung besitzt, dass kleinere Piloten einfacher ins Auto passen. Aber auch hier würde ich sagen: Während bei einem Justin Wilson die Größe mehr oder weniger in den Artikel muss, ist es bei Rennfahrern, die eine übliche Größe haben, nicht unbedingt so wichtig. Aber wenn es belegt werden kann... Warum nicht?
Und was Hobbys angeht, kommt es mehr oder weniger drauf an, wie bedeutend das Hobby ist. Wenn er bspw., wie manch anderer Rennfahrer (Kanaan), an Triathlons oder ähnlichem teilnimmt, dann denke ich schon, dass das erwähnt werden sollte. Zumal andere Sportarten ja auch immer wieder ein Verletzungsrisiko darstellen. (Siehe Webber im Radsport) Oder wenn er bspw. auch im Bereich Musik engagiert ist und vielleicht ein Instrument gut spielt (wie bspw. Sutil) oder selbst Musik veröffentlicht (wie bspw. Alguersuari). Diese Liste könnte man vermutlich noch länger fortsetzen.
Sehr gewöhnliche Hobbys würde ich aber nicht in den Artikel erwähnen. Aber wie oben schon geschrieben: Es kommt eigentlich immer auf das Hobby an, und wie ausgeprägt es ist. Bei Doornbos finde ich bspw. schon wichtig, dass das Thema "Tennis" erwähnt wird, bei Fahrern, die ab und zu mal ein Spiel Tennis spielen, finde ich es eher nebensächlich und nicht wichtig für den Artikel. Es ist halt immer eine Einzelfallentscheidung.
Aber da dürfte sich vermutlich schon was finden lassen. Spielt Alonso nicht auch mit anderen Formel-1-Fahrern für einen guten Zweck Fußball? Und wie ist es eigentlich mit Freunden. Ich habe bspw. schon mal gehört, dass er sich mit dem Radfahrer Contador gut versteht und auch mal bei Radrennen vor Ort ist. Gruß, --Gamma127 22:38, 18. Nov. 2011 (CET)

Habe jetzt, zu später Stunde, mal ein paar Sachen samt Quellen angegeben. Sollten einige Fehler drin sein, was ich nicht hoffe, liegt das daran, dass ich schon recht müde bin xD Gruß, --Freak44 01:04, 19. Nov. 2011 (CET)

Also ich finde, dass sein Lieblingsessen, -getränk und -musik nicht unbedingt in den Artikel gehört. Das andere passt da schon eher in den Artikel. Wenn man bspw. schon mal Kartentricks im Fernsehen vorgeführt hat, ist da eine gewisse Aufmerksamkeit da.
Den Spendengrund bei den Nazionali Piloti habe ich mal entfernt. Die spielen für so viele Organisationen, da ist es unpassend, eine besonders hervorzuhaben. Gruß, --Gamma127 09:54, 19. Nov. 2011 (CET)
Wir hatten glaube ich schon mal diskutiert, dass wir "Fußballfan von ..." nicht ohne Weiteres im Artikel aufführen. Wenn es dort irgendwie eine besondere Verbindung gäbe, wäre das was anderes. Bspw. wenn er mal vom Verein besonders hervorgehoben wurde. Ist Alonso bspw. Ehrenmitglied? Oder wurde er schon mal im Stadion vor einem Fußballspiel geehrt? Durfte er schon mal mittrainieren? Besitzt/Besaß er mal ein Amt in dem Verein? Oder äußert Alonso das, in dem er schon einmal das Vereinsemblem auf seinem Overall, Helm, etc... präsentierte? Also irgendetwas in diese Richtung. Gruß, --Gamma127 15:53, 19. Nov. 2011 (CET)
PS: Wäre er mal in der Superleague für einen der zwei Vereine gefahren, hätte man das auch gut aufführen können.

Jo ist ok, hatte das einfach nur mal übernommen aus einer anderssprachigen Wikipedia, ich glaube es war die Italienische oder die Spanische, da war es nämlich ebenfalls aufgeführt. Gruß, --Freak44 18:05, 19. Nov. 2011 (CET)

Race of Champions

beim RoC 2001 hat er mit dem Team Spanien gewonnen. Da ich bisher relativ wenig auf Wikipedia bearbeitet habe, weiß ich nicht wo im Artikel das hin soll ... bei "Persönliches" passt das eben so wenig wie in der F1-Statistik ... in den abschnitt "Karriere" das einzubauen ist auch nicht ganz leicht. Wo soll ich das aufführen? Gruß, --Freak44 18:14, 19. Nov. 2011 (CET)

Eigentlich im Abschnitt Sonstiges. Auch die "Rolle" bei Cars 2, sowie der Manager sollten meiner Meinung nach besser in diesem Abschnitt aufgeführt werden. Gruß, --Gamma127 10:14, 20. Nov. 2011 (CET)

Ich denke das passt besser zu "Persönliches", weil im Abschnitt "Sonstiges" nur Sachen zu seiner Rennfahrerkarriere stehen und auch ein Teil des Abschnittes "Karriere" ist, da passt das einfach nicht so richtig. Meiner Ansicht nach ist die Seite jetzt gut und es muss vorerst nichts mehr geändert oder ergänzt werden. Gruß, --Freak44 10:33, 20. Nov. 2011 (CET)

Benzinpumpe

Gibt es für diese Änderung auch einen Beleg? Also das die Benzinpumpe bei besagten zwei Rennen Probleme machte? Gruß, --Gamma127 12:59, 30. Mär. 2012 (CEST)

Bin nicht sicher ob du sowas suchst: klick! --Malte89N (Diskussion) 13:13, 30. Mär. 2012 (CEST)
Doch sowas suchte ich :-) Danke. Demnach war der bisherige Text im Artikel falsch, denn anscheinend war nicht der Reifen das Problem, sondern die Benzinpumpe. Dann muss das natürlich auch so im Artikel stehen. Gruß, --Gamma127 13:36, 30. Mär. 2012 (CEST)

Erfolge im Kartsport

In der französischen Wikipedia gibt es eine sehr gute Tabelle mit allen Erfolgen im Kartsport ( --> http://fr.wikipedia.org/wiki/Fernando_Alonso#R.C3.A9sultats_dans_d.27autres_disciplines ) ... könnte villeicht jemand diese Tabelle auch in die deutsche Version des Artikels übernehmen? Ich selbst schaffe es leider nicht soeine Tabelle vernünftig hinzubekommen. Gruß, --Freak44 (Diskussion) 17:22, 30. Mai 2012 (CEST)

Diese Tabelle ist bei uns nicht üblich. Wir beschreiben die Erfahrungen im Kartsport (es müssen nicht nur die Erfolge erwähnt werden, wobei bei Alonso wohl fast nur Erfolge vorhanden sind) im Fließtext. Der Abschnitt ist bei uns noch sehr dünn. Wenn es da belegte (!) Informationen zu gibt, können diese dort im Fließtext ergänzt werden. Sämtliche Titel sollten selbstverständlich aufgeführt werden. Gruß, --Gamma127 22:07, 30. Mai 2012 (CEST)

Sehe ich ähnlich, werde demnächst bei Gelegenheit auch mal mich auf die Suche begeben, die Daten aus der französischen Tabelle kann man ja ganz gut als Anhaltspunkte nutzen. Gruß, --Freak44 (Diskussion) 23:54, 30. Mai 2012 (CEST)

Punkte

"Alonso hat in der Formel 1 nur einmal weniger Punkte als sein jeweiliger Teamkollege vorzuweisen." Ist damit 2004 bis zu dem Zeitpunkt gemeint, als Jarno Trulli entlassen wurde und er mehr Punkte als Alonso hatte? (nicht signierter Beitrag von 95.208.184.197 (Diskussion) 14:03, 31. Mai 2012 (CEST))

Ja. Ich finde es zwar auch nicht so mega gut jetzt das so zu schreiben, da die Saison ja noch nicht zuende war und er seinen damaligen neuen Teamkollegen Villeneuve deutlich Punkte abgenommen hat. Somit könnte man das auch sehen als "nie weniger Punkte als sein jeweiliger Teamkollege", aber das ist nunmal Ansichtssache. Gruß, --Freak44 (Diskussion) 21:19, 31. Mai 2012 (CEST)
Wir können die Vergleiche hier nicht so gestalten, dass sie einen bestimmten Fahrer bevorteilen oder benachteiligen. Wer das machen möchte, sollte eine private Fanseite eröffnen. Wenn man diesen Satz schreibt, der ja wohl hauptsächlich deshalb drin ist, weil er insgesamt dreimal von seinem Teamkollegen geschlagen wurde (zweimal punktgleich), dann muss man die Teamkollegen auch nach gleichen Kriterien miteinander vergleichen. 2004 stand es nunmal 46 zu 45 für Trulli. Dass Alonso Villeneuve in der gleichen Saison mit 14 zu 0 geschlagen hat, bestreitet ja auch niemand. Gruß, --Gamma127 10:21, 1. Jun. 2012 (CEST)

Spitzname

Gibt es einen Beleg, dass El Nano sein Spitzname ist und dass dieser Name ein typisches Pseudonym ist? Gruß, --Gamma127 10:14, 1. Jun. 2012 (CEST)

Ja klar gibt es Belege dafür, hab mir das ja nicht ausgedacht. Habe jetzt eine Quelle im Artikel an der Stelle verlinkt, in der man das nachlesen kann. Gruß, --Freak44 (Diskussion) 12:44, 1. Jun. 2012 (CEST)
Die Quelle aus dem Artikel geht überhaupt nicht. Hier steht unten: Source: Wikipedia. So ein "Ringschluss" geht nicht, also wir können keinen Beleg verwenden, der uns als Quelle angibt.
Es gibt mit Sicherheit Infos, wo man zum Nachweis auf einen Wikipedia-Artikel verweisen kann. Bspw. wenn es darum geht, dass Alonso in Malaysia 2012 gewonnen hat. Aber für eine "tiefergehende" Information wie die eines Spitznamens brauchen wir einen unabhängigen, soliden Beleg. Andernfalls sollten wir das nicht in den Artikel aufnehmen. Gruß, --Gamma127 14:37, 1. Jun. 2012 (CEST)
PS: Vielleicht mag es kleinlich erscheinen, aber für solche Informationen brauchen wir sehr solide Belege. Es kommt immer mal vor, dass Journalisten unsere Artikel sichten, eine Info aufschnappen und in einen Artikel einbauen und auf einmal hat man einen Beleg von Spiegel-Online, der auf unseren - unbelegten - Informationen basiert. --Gamma127 14:43, 1. Jun. 2012 (CEST)
Oh ... ich würde mal sagen das war einfach ein unglücklicher Zufall, habe gar nicht darauf geachtet dass als Quelle in der Quelle bereits Wikipedia angegeben ist. Werde nun eine andere, bessere Quelle einfügen an der Stelle. Übrigens findet sich pzufällig auch in Einzelnachweis 38 (Quelle von singularspain.com) auch die Information über den Spitznamen. --Freak44 (Diskussion) 22:34, 1. Jun. 2012 (CEST)

Hobbys

Im Artikel steht ja, dass ein Hobby von ihm Fußball ist. Ich erinnere mich, dass im letzten Jahr die Diskussion war ob es sinnvoll sei, dazu zu schreiben dass er großer Fan von Real Madrid ist. Damals wurde dagegen entschieden, weil es nichts "besonderes" gibt, das ihn mit Real verbindet wie beispielsweise eine Mitgliedschaft oder sowas. Wie auch weiter unten zu lesen ist, hat er mittlerweile die Ehrenmitgliedschaft bei Real bekommen. Wäre es nun nicht sinnvoll, dazuzuschreiben, dass er Real-Fan ist, da er ja nun diese Ehrenmitgliedschaft besitzt? Gruß, --Freak44 (Diskussion) 22:51, 1. Jun. 2012 (CEST)

Ich denke, dass man Ehrenmitgliedschaften auch im Text erwähnen kann. Diese sind ja schon etwas besonderes. Ich gehe mal einfach davon aus, dass Real Madrid nicht einfach jeden dazu erklärt. Gruß, --Gamma127 00:53, 2. Jun. 2012 (CEST)

Foto

Wäre es nicht gut, unten im 2012er Abschnitt ein Bild auf dem Alonso mit der spanischen Flagge in der Hand nach seinem Valencia-Sieg die Auslaufrunde fährt, einzufügen? Leider habe ich selbst nicht die Möglichkeit die erforderlichen Rechte von solchen Fotos zu bekommen und kann somit selbst nichts machen. Gruß, --Freak44 (Diskussion) 13:39, 27. Jun. 2012 (CEST)

Gute Idee, aber solange niemand ein solches Foto hochläde, mit passender Lizenz natürlich, werden wir das nicht machen können. Ich nehme mal an, dass du nicht zufällig auf der Tribüne saßt und ein Foto gemacht hast? Ein entsprechendes Foto würde irgendwann hier auftauchen. Wir müssen also hoffen, dass jemand, der beim Rennen war, ein solches Foto hochläd. Falls jemand, der diese Diskussion hier ließt, mal auf einer privaten Website oder z.B. Facebook ein solches Foto entdecken sollte und dort ein Hinweis auf den Fotographen steht, könnt man diesen anschreiben und fragen, ob er das Foto nicht dem Projekt Commons zur Verfügung stellen möchte. Ich denke mal, es gibt einige Artikel in diversen Wikipedia-Projekten, wo es verwendet werden würde. Gruß, --Gamma127 09:40, 28. Jun. 2012 (CEST)
Ok, werde mal die Augen offen halten danach. Ein solches Foto ist auch schon etwas "besonders", es kommt nicht oft vor in der heutigen Zeit, dass ein Fahrer mit seiner Nationalflagge die Auslaufrunde fährt. Gruß, --Freak44 (Diskussion) 13:51, 28. Jun. 2012 (CEST)
Allgemein ist es etwas besonderes, wenn wir hier Fotos von Fahrern, Autos, etc. anbieten können. Man sollte sich immer wieder klar machen, dass die Ersteller ihre Bilder damit frei verfügbar machen und sie kostenlos vielen Menschen zur Verfügung stellen. Einige Bilder kommen von "Hobbyfotographen", ich würde sogar sagen, dass diese Bilder die Mehrheit im Motorsportbereich darstellen. Gruß, --Gamma127 16:12, 28. Jun. 2012 (CEST)

Punkte in der Saison im Verhältnis zum Teamkollegen

Ich habe bei der Aussage im „Sonstiges“-Abschnitt die Saison 2004 wieder herausgenommen als Ausnahme von der Tatsache, dass Alonso (ansonsten) mehr (oder gleichviele) WM-Punkte als sein Teamkollege gesammelt hat. Zwar hatte Alonso weniger Punkte als Trulli, als dieser das Team verließ, aber die Aussage im Artikel ist, so wie ich sie lese, doch eher sinnvoller, wenn es auf das Saisonende bezogen ist und nicht auf irgendeinen anderen Punkt vor Abschluss der Saison. Insofern ist in meinen Augen für die Saison das „Gespann Trulli/Villeneuve“ als Alonsos Teamkollege zu sehen, soweit die Fahrer jeweils im Renault fuhren. Und da hatte Alonso nun mal am Saisonende mehr Punkte als die Addition der Punkte der übrigen Renault-Piloten.

Wenn die Aussage anders zu verstehen oder gemeint ist, kann es gerne wieder geändert werden; allerdings sollte dann der Bezugspunkt für die Saison 2004 (Wechsel von Trulli) genannt werden, da dieser, wie gesagt, in meinen Augen ansonsten nicht eindeutig aus der Formulierung hervorgeht. Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 10:31, 25. Jul. 2012 (CEST)

Vielleicht sollte man die Formulierung ganz herausnehmen. Alonso hat das interne Duell gegen Trulli 2004 mit einen Punkt verloren (45 zu 46). Ja, Alonso hatte am Ende mehr Punkte, er hat aber auch mehr Rennen als Trulli gefahren, somit kann man sie nur vergleichen, als sie beide gegeneinander gefahren sind. Alles andere sind keine fairen vergleiche.
Und ich bin deshalb dafür, sie ganz herauszunehmen, da Alonso insgesamt dreimal seinem Teamkollegen unterlegen war, allerdings zweimal Punktgleich (2001 Marques, 2007 Hamilton). Im Text ist ja schon ausgeführt, wie das mit Marques zustande kam und jeder, der sich noch an das Jahr erinnern kann, weiß, dass Alonso dort Marques deutlich in den Schatten gestellt hat, aber am Ende zählen nun mal die Resultate und kein hätte, wäre, wenn. Als Extrembeispiel eignet sich hier der Fall, dass Fahrer A jedes Rennen bis 5 Runden vor Schluss anführt und dann ausfällt, Fahrer B, sein Teamkollege, stets unauffällig Fünfter wird. Am Ende hat Fahrer A 0 Punkte und Fahrer B hat 200. Gruß, --Gamma127 13:15, 25. Jul. 2012 (CEST)
Ja, gegen Trulli hat er das Duell 2004 verloren. Gegen alle Teamkollegen 2004 zusammen aber gewonnen (46+0 gegen 59). Das war ja mein Punkt. Sowohl dafür, dass hier ausschließlich der Vergleich ALO-Trulli getroffen werden soll als auch für den Vergleich ALO-Trulli/Villeneuve ließen sich sicher Argumente anführen. Aus der Formulierung lässt sich jedenfalls nicht eindeutig entnehmen, was gemeint ist; wobei für mich wie gesagt mehr für einen Vergleich am Saisonende spricht. Aber wie Du richtig sagst, ist das Ganze nicht wirklich zu vergleichen. Ich wollte eigentlich auch vorschlagen, das Ganze herauszunehmen, da es ohnehin nur begrenzten Aussagekraft hat, habe das im vorherigen Beitrag aber irgendwie dann doch vergessen, zu schreiben. ;) Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 18:03, 25. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe es nun ganz entfernt. Im eigentlichen Artikeltext sollte das alles ja auch schon klar werden. Eventuell auch mit Hintergründen und Erklärungen.
Wenn man so etwas macht, kann man aber IMHO nur zwei Fahrer und nicht zwei Fahrzeuge miteinander vergleichen. Oder hat Massa 2009 gegen Räikkönen das "Teamduell" verloren, weil seine Nachfolger Luca Badoer und Giancarlo Fisichella überhaupt keine Punkte erzielt hatten, während Massa vor seinem Unfall doppelt so viele Punkte wie Räikkönen hatte? Ähnlich wäre es, wenn Alonso nun aussteigen würde und Massa es schaffen würde, insgesamt 2 Punkte mehr als Alonso zu holen. Wenn Alonsos Nachfolger dann punktelos bliebe, hätte Alonso dann gegen Massa verloren? Und was wäre, um das ganze noch komplizierter zu machen, wenn Massa ein Rennen ausgefallen wäre, und dann seine Vertretung vier Punkte geholt hätte. Dann wäre der Ferrari #6 vor dem Ferrari #5. Aber dann könnte man doch nicht schreiben, dass Alonso von seinem Teamkollegen geschlagen wurde. Gruß, --Gamma127 15:04, 26. Jul. 2012 (CEST)
Der Vergleich hinkt in meinen Augen etwas. Vergleicht man Massa in der Saison 2009 mit seinen Teamkollegen, kann man natürlich nur die Rennen heranziehen, in denen er antrat. Vergleicht man aber Raikkönen gegen seine Teamkollegen, kommen Badoer und Fisichella ins Spiel; insofern ist es dann tatsächlich ein Vergleich gegen den anderen Wagen: Nur weil der Teamkollege wechselt, endet das Duell gegen den Teamkollegen nicht (das gegen den Teamkollegen Massa schon, aber nicht gegen den Teamkollegen im Allgemeinen). Insofern könnten danach tatsächlich beide das Duell gegen ihre Teamkameraden (im Allgemeinen) gewonnen haben. Genauso kann man in der Saison 2004 sagen, dass Trulli als Renault-Fahrer das Teamduell gewonnen hat, Alonso aber auch.
Ich behaupte zumindest, dass man das mit guten Argumenten so sehen kann, auch wenn ich Deine Betrachtungsweise (nur gegen den zweiten „Hauptfahrer“) ebenfalls nachvollziehbar finde. Letztlich spielt es ja jetzt auch keine Rolle mehr, zeigt aber wieder nur, wie wenig eindeutig die bisherige Formulierung war. Von daher gut, dass Du sie rausgenommen hast. Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 18:09, 26. Jul. 2012 (CEST)
Ja da hast du wohl recht. Im Artikel steht dazu aktuell übrigens: „2004 blieb Alonso, im Gegensatz zu Trulli, der ein Rennen gewann, ohne Sieg. Ein zweiter Platz beim Großen Preis von Frankreich stellte seine beste Platzierung dar. [...] Trulli, der nach dem 10. von 18 Rennen keine Punkte mehr erzielte, wurde drei Rennen vor Saisonende durch den ehemaligen Weltmeister Jacques Villeneuve ersetzt. Zum Zeitpunkt der Entlassung lag Trulli in der Weltmeisterschaft mit 46 Punkten einen Punkt knapp vor Alonso. Gegen Villeneuve, der punktelos blieb, setzte sich Alonso, der die Saison mit 59 Punkten auf dem vierten Platz beendete, teamintern durch.“ Und so interessant manche so einfache Formulierungen wie "Hat immer seinen Teamkollegen geschlagen." o.ä. sein mögen: Nur mit erklärenden Sätzen kann man wirklich beschreiben, wie etwas ausging. Gruß, --Gamma127 19:03, 26. Jul. 2012 (CEST)

GiftBot (Diskussion) 09:03, 6. Sep. 2012 (CEST)

Erledigt. Links entfernt, ersetzt oder Archiv-URL ergänzt. --Gamma127 21:47, 7. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gamma127 21:48, 7. Dez. 2012 (CET)

Bilder

ist es denn wirklich nicht möglich, bei der Saison 2012 noch das eine oder andere Bild einzufügen, beispielsweise eines mit der spanischen Flagge auf der Auslaufrunde in Valencia, vom durch Grosjean verursachten Startcrash in Spa oder gemeinsam mit Felipe auf dem Podium in Interlagos? Gruß, --Freak44 (Diskussion) 14:46, 30. Nov. 2012 (CET)

sind sie auf Commons hochgeladen? -- Erika39 · Disk · Edits 16:59, 30. Nov. 2012 (CET)
@Freak44: Ich kann dein Anliegen sehr gut nachvollziehen. Die drei Bilder (und auch ein paar andere) wären eine Bereicherung für den Artikel bzw. Wikipedia allgemein. Aber du bist hier an der falschen Stelle. Wer hier mitliest hätte diese Bilder mit hoher Wahrscheinlichkeit schon längst eingestellt, wenn er sie hätte. Es gibt aber „nur“ diese 41 Bilder von Alonso 2012. Ich finde 41 Bilder sind schon eine ganze Menge.
Was du aber machen könntest, um Wikipedia diese Bilder verfügbar zu machen, ist folgendes: Such diese Bilder im Internet, bspw. bei Twitter, Facebook, flickr, etc. und frage die Fotografen per Mail, ob sie die Bilder nicht vielleicht bei Commons hochladen könnten. Gruß, --Gamma127 20:39, 30. Nov. 2012 (CET)
ich verstehe das "Problem" sehr gut, es ist extrem schwer bei derartigen Fotos den wirklichen Fotografen zu finden, nahezu alle Leute, die die Bilder verbreiten, haben sie nicht selbst aufgenommen. Und rückverfolgen ist auch nahezu unmöglich. Wenn das alles einfacher ginge, hätte bestimmt wer anderes bereits längst dafür gesorgt, dass die entsprechenden Fotos hier (bei Commons) zur Verfügung stehen...

Gruß, --Freak44 (Diskussion) 00:47, 12. Dez. 2012 (CET)

Punkterekord ?

Der Punkterekord ist keiner. Bis 2009 gab es ein völlig anderes Punktesystem, bei dem deutlich weniger Punkte vergeben wurden als nach 2010. Seinerzeit bekam ein Sieger nicht 25, sondern nur 8 bzw. 10 Punkte. Dies zugrunde gelegt, vergleicht man Äpfel mit Birnen, wenn man Fahrer, die ab 2010 angetreten sind, anderen gegenüberstellt, die vor 2010 gefahren sind. Anders gesagt: Stirling Moss konnte 1960 gar nicht so viele Punkte erreichen, weil damals für einen Sieg nur ein Drittel der Punkte vergeben wurde die es ab 2010 gab. Insofern ist die Zahl 15irgendwas lediglich eine Momentaufnahme ohne Vergleichbarkeitswert. Vergeichbar wäre das nur, wenn man alle Rennfahrer nach einem einheitlichen System bewerten würde. In einer solchen bereinigten Statistik läge Alonso, was die Anzahl der Punkte angeht, lediglich auf Rang 3. Das ist kein Rekord, sondern nur eine statistische Randnotiz. Hierzu gibt es auf dieser Seite eine Diskussion, die ich zu beachten bitte.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:34, 14. Okt. 2013 (CEST)

Ohne Hinweise, die nun im Artikel sind, kann man das nicht einfach in den Artikel einfügen. Es gibt 9 Fahrer (zu denen natürlich auch Alonso gehört), die nach dem neuen Punktesystem mehr Punkte geholt hätten, als es Alonso bisher tatsächlich erreicht hat. Das ist eine starke Leistung, aber kein Rekord mit Aussagekraft. Das ist so, als wenn ich Äpfel mit Birnen vergleiche. Hamilton ist in Indien Sechster geworden und hat damit soviel Punkte bekommen, wie die Sieger in den ersten Saisons.
Wenn man alle Punkte ins aktuelle System umrechnet, erfährt man, dass Alonso in dieser Statistik der drittbeste ist und möglicherweise erreicht er noch diese Saison den zweiten Platz. Gruß, --Gamma127 14:23, 28. Okt. 2013 (CET)

Neutraler Standpunkt

Wegen ein paar Änderungen in den letzten Tagen möchte ich hier noch mal auf den neutralen Standpunkt, den Wikipedia-Artikel erfüllen sollen, hinweisen. Wäre Benutzer:FeinerMax nicht gewesen, hätte ich auch eine weitere Änderung revertiert.

  • Meinungen von "Experten", wer der beste, tollste, etc. Fahrer ist, gehören nicht in die Einleitung und im Regelfall auch nicht in den Artikel. Sonst können wir einige Artikel damit zu pflastern. Es ist bereits im Artikel erwähnt, dass Alonso in zwei Jahren, wo er nicht WM wurde, zum Fahrer des Jahres gewählt wurde. Aber ob das in die Einleitung muss? Ich denke eher nicht.
  • stand Alonso [...] nach einer starken und fehlerlosen Leistung als Dritter erstmals auf dem Podium: Die Aussage nach einer starken und fehlerlosen Leistung ist alles andere als neutral und auch überflüssig. Wenn man immer erwähnen würde, wenn man das Rennen von einem Fahrer "fehlerlos" fand, dürften bald diverse Artikel voll mit dieser Formulierung sein. Zumal man auch noch klären muss, was überhaupt fehlerlos ist. Ein Verbremser scheint also erlaubt zu sein...
  • wobei es ihm gelang, die beiden schnelleren und vor ihm gestarteten Red Bulls zu schlagen. Ich bezweifle sehr stark, dass die Red Bull schneller als Alonso waren. Gleichschnell vielleicht. Okay, die Longrun-Zeiten sind mit Vorsicht zu genießen, da niemand die Spritmenge und den Verbrauch kennt, aber bei den Longruns im Training war Alonso vor den Red Bull. Im Qualifying war es nass. Da Red Bull auf Geraden eher langsam, dafür aber in den Kurven schnell ist, sind das Bedingungen, die dem Fahrzeug entgegen kommen. Zudem hat Alonso Vettel deutlich hinter sich gelassen. Ricciardo hatte sein Benzin etwas anders als Alonso eingesetzt und am Anfang mehr verbraucht. Am Ende hatte er frischere Reifen. Das verzehrt natürlich etwas. Daher ist diese Aussage IMHO problematisch, da nicht eindeutig zu verifizieren. Und somit sollte man darauf verzichten. Interessierte Leser können sich den Rennartikel anschauen und mehr zu dem Rennen erfahren.

Gruß, --Gamma127 09:44, 28. Apr. 2014 (CEST)

+1 Gamma127. --aconcagua 09:51, 28. Apr. 2014 (CEST)
Und was war am Bild nicht neutral? Hat er da etwa Ferrari-Klamotten an? --MattoxLp (Diskussion) 13:51, 28. Apr. 2014 (CEST)
@MattoxLp: Das Bild wurde von Benutzer:Diba entfernt, da es sich möglicherweise um eine Urheberrechtsverletzung (URV) handelt. Ich habe an dem Bild nichts auszusetzen, wenn man dafür eine Freigabe bekommt. Gruß, --Gamma127 15:12, 28. Apr. 2014 (CEST)
Oh, entschuldige. Das habe ich leider übersehen, da ich dachte, du hättest mit deinen reverts auch das Bild gelöscht. Also die Freigabe dafür gibt es schon, sie ist auf Flickr eindeutig als CC BY SA 2.0 gekennzeichnet und es ist nicht anzunehmen, dass hier eine Urheberrechtsverletzung (URV) vorliegt. --MattoxLp (Diskussion) 16:35, 28. Apr. 2014 (CEST)
Doch ist es...--diba (Diskussion) 16:49, 28. Apr. 2014 (CEST)


(BK) Das sehe ich anders bzw. ich bin da etwas skeptischer. Das Bild, dessen Rechte angeblich bei PresidenBertho liegen, ist ein Bild, welches von Ferrari bei der Präsentation veröffentlicht wurde. Als Laie bzgl. Bildrechten gehe ich davon aus, dass die Rechte entweder beim Fotographen oder bei Ferrari liegen. Da PresidenBertho wohl kein offizieller Ferrari-Account ist, bliebe noch die Möglichkeit: Fotograph bzw. Agentur. Und da bezweifle ich etwas, dass sowohl die Ferrari-Präsentation 2014, als auch die NASCAR-Ehrung durch Obama, als auch das WM-Kandidaten 2010 vom selben Fotographen gemacht wurden und dieser sich dann PresidenBertho nennt und nicht seinen eigenen Namen bei flickr verwendet bzw. eine Agentur dahinter steht. Okay, mittels Twitter erfährt man, dass dies wohl Bertho Mulwiennoer ist.
Ums kurz zu machen: ich wäre dafür, die Version von Benutzer:Diba wieder herzustellen, bis die Freigabe hier geklärt ist. Denn offen gestanden kann ich mir nicht vorstellen, dass Bertho Mulwiennoer der Inhaber sämtlicher Bildrechte der Bilder ist, die er bei flickr hochgeladen hat. Gruß, --Gamma127 16:54, 28. Apr. 2014 (CEST)
Das war nachweislich ein Pressefoto von Ferrari. Dort in größerer Auflösung mit Copyrightvermerk zu finden. Grüße --diba (Diskussion) 17:01, 28. Apr. 2014 (CEST)
PS: Vor ein paar Jahren hat sich mal ein Benutzer bei flickr als Santander (Ferrari- und McLaren-Sponsor) getarnt und dort einige Bilder von Ferrari und McLaren hochgeladen. Diese kamen dann irgendwann auch in die Wikipedia. Mit passenden Lizenzen. Irgendwann kam dann raus, dass Santander nicht hinter dem angeblich offiziellen flickr-Account steckte und sämtliche Bilder sind entfernt worden. IMHO ist dadurch nachhaltig ein großer Schaden für Wikipedia entstanden. Denn wahrscheinlich werden einige Hobby-Fotographen, die sich die Artikel angeguckt haben und dort Profibilder entdeckt haben, darauf verzichtet haben, hier ihre Bilder hochzuladen. Wer sich gut mit Bildrechten auskennt, kann ja mal versuchen, bei Ferrari eine Freigabe für die Bilder zu erwirken. Aber bitte nur, wenn Zeit vorhanden ist. Ich habe mal mit einem Formel-1-Team und auch mit ein paar Fahrern bzgl. Bildern Kontakt gehabt. Es gab so gut wie immer folgende Antwort: Wikipedia darf gerne alle Bilder von uns kostenlos verwenden, sie aber an niemanden zu gleichen Bedingungen weitergeben. Und das ist ist ein Wiederspruch zur CC-by-sa-Lizenz. Gruß, --Gamma127 17:04, 28. Apr. 2014 (CEST)

Die meisten Punkteankünfte eines Teams in Folge

Diesen Rekord würde ich hier gerne rausnehmen, der gehört mE auf die Teamseite, aber nicht in den Fahrerartikel. Da dieser Rekord ja auch weitergeführt wird, wenn der Fahrer gar nicht mehr im Team ist, ist das für ein einzelnen Fahrer eine wenig aussagekräftige Kategorie. Bspw. wäre dann ja auch ein Fahrer, der im letzten Saisonrennen als einziger Fahrer seines Teams in die Punkteränge fährt und danach das Team verlässt, hier Mit-Rekordhalter, wenn danach die neuen Mitglieder des Teams in den nächsten hundert Rennen in die Punkteränge fahren, er aber gar nichts mehr dazu beiträgt und auch nicht beitragen kann. Für mich ist das – bezogen auf den Einzelfahrer, nicht auf das Team – ein sehr konstruiert wirkender und wenig sinnvoller Rekord. Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 21:17, 10. Okt. 2014 (CEST)

Sehe ich genauso. Und deiner Begründung kann ich nichts mehr hinzufügen. Du hast schon alles gesagt. Gruß, --Gamma127 21:22, 10. Okt. 2014 (CEST)
Btw: Führen wir hier irgendwo eigentlich solche Team- und/oder Konstrukteursrekorde? Im Statistik-Artikel sind ja hauptsächlich Fahrerrekorde gelistet, bei den Konstrukteuren „nur“ die Gesamtübersicht; vielleicht könnte man es auch dort unterbringen. Dann sollten dort allerdings alle halbwegs sinnvollen Rekorde gelistet werden, bevor wir jetzt nur diesen hier dort aufführen, aber das die Diskussion gehört dann wohl auch an andere Stelle. Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 22:11, 10. Okt. 2014 (CEST)
Gem. eindeutigem Diskussionsverlauf nun umgesetzt. --FeinerMaxDisk·Bew 17:02, 11. Dez. 2014 (CET)

2015 - Honda

"McLaren tritt ab dieser Saison wieder mit Honda-Motoren an." - gehört nicht wirklich zur Info des Rennfahrers, oder?

greetings, --Plan1001H (Diskussion) 19:22, 16. Feb. 2015 (CET)

Alonsomania

Alonsomanía ist ein Fan-Phänomen über Alonso.

Dass eine Manie ein Phänomen über etwas ist, klingt komisch.

Nachdem er 2005 als erster Spanier regelmäßig in der Formel 1 gewann,...

Worin besteht die Regel? Gemeint ist sicher, dass er häufig gewann.

... deutlich höhere Einschaltquoten bei Formel-1-Rennen im Fernsehen erkennbar wurde

Gibt es dafür Belege?

Als er ... die Weltmeisterschaft gewann, kam es ... zu großen Feierlichkeiten.

Das klingt ja wie im Märchen der Gebrüder Grimm.

Über diesen Abschnitt sollt man nochmal drüber gehen.--Voluntario (Diskussion) 19:54, 28. Okt. 2015 (CET)

Umgang mit Gerüchten

Ich musste heute zweimal Gerüchte bzgl. Steuerhinterziehung seitens Alonso aus dem Artikel entfernen. Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Wenn jemand wegen Steuerhinterziehung verurteilt wird, kann man das wohl in den Artikel einbauen. Solange es sich aber um Gerüchte handelt, ist das Rufschädigung.
Die – erst beim zweiten Edit eingebrachte – Quelle [6] hat zudem eine andere Aussage. Ich zitiere aus der verlinkten Quelle: Die Private-Banking-Tochter der britischen Großbank HSBC wird beschuldigt, Schwarzgeld-Konten geführt und damit gewaltige Gewinne im Millionen-Bereich eingefahren zu haben. Kunden dieser Bank waren unter anderen auch Fernando Alonso und Flavio Briatore. Alonso war seit 2002 Kunde der HSBC. Zu ihm gehören vier Konten, die 2006/2007 zusammen 42,3 Millionen Dollar schwer waren. Sein Manager sagte zu den Vorwürfen, dass Alonso seit 2001 in verschiedenen Ländern steuerpflichtig gewesen sei. Er habe jedoch "in jedem dieser Länder seine Konten und Investments vorschriftsgemäß angegeben".
Sportal.de hat also mögliche Schwarzgeld-Konten einer Bank mit einigen Kunden der Bank in Verbindung gebracht. Selbst wenn es zutreffend ist, dass manche Kunden der HSBC Schwarzgeld-Konten geführt und damit gewaltige Gewinne im Millionen-Bereich eingefahren haben, ist das noch lange kein Grund, sämtliche Kunden unter Generalverdacht zu stellen. Gruß, --Gamma127 20:34, 11. Feb. 2016 (CET)

+1.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:37, 11. Feb. 2016 (CET)

Meine Korrektur eines Satzes

Ich habe im F. Alonso-Artikel den Satz korrigiert: "Er schloss zwar wieder auf, war aber aufgrund eines plötzlichen Gripverlustes in den letzten Runden nicht mehr in der Lage, einen Angriff zu starten. und er kam auf dem zweiten Platz ins Ziel." Ich hatte den Punkt sowie das "Er" nach dem und entfernt, da dass meiner Meinung nach ehrlich gesagt komisch klingt. Dennoch wurde die Korrektor rückgängig gemacht und ich kann das nicht so ganz nachvollziehen. Ich finde es so einfach besser zu lesen und klingt auch nicht seltsam. Oder seh ich das falsch? DanySahne85 (Diskussion) 21:26, 23. Mär. 2016 (CET)

Spitzname

„El Nano“ heißt der Zwerg

der „typische Spitzname“ für Fernando wäre Nando --213.147.167.52 22:29, 10. Okt. 2022 (CEST)

Änderungsvorschlag

Hallo, ich möchte den Artikel gerne bearbeiten, was aber leider nicht geht, da er gesperrt ist. Ich möchte folgende Dinge ändern:

  • Im Abschnitt Persönliches möchte ich ergänzen, dass Alonso eine neue Freundin hat: Seit 2022 ist Alonso mit der österreichischen Fernsehmoderatorin [[Andrea Schlager]] liiert.<ref name="Dennett 2022">{{cite web | last=Dennett | first=Kate | title=Fernando Alonso enjoys Miami beach day with new girlfriend Andrea Schlager | website=Daily Mail Online | date=2022-05-11 | url=https://www.dailymail.co.uk/tvshowbiz/article-10806711/Fernando-Alonso-enjoys-Miami-beach-day-new-girlfriend-Andrea-Schlager.html | access-date=2022-09-14}}</ref><ref name="Janisch 2022">{{cite web | last1=Janisch | first1=Matthias | last2=Ruckhofer | first2=Sarah | title=Steirerin über Freund Alonso: Andrea Schlager: "Ich finde es schön, dass sich alles so gefunden hat" | website=Kleine Zeitung | date=2022-07-09 | url=https://www.kleinezeitung.at/sport/motorsport/formel1/6163299/Steirerin-ueber-Freund-Alonso_Andrea-Schlager_Ich-finde-es-schoen | language=de | access-date=2022-09-15}}</ref>
  • Den Abschnitt Literatur würde ich gerne entfernen. Das älteste Buch ist fast 20 Jahre alt, auch die anderen Bücher sind nicht besonders aktuell. Zudem gibt es gleich mehrere Werke derselben Autoren, die sich inhaltlich stark überschneiden. Für den Leser gibt es durch die Bücher daher kaum einen Mehrwert. Es wird auch nicht daraus zitiert, sodass auch keine Belege verloren gehen könnten.

Freundliche Grüße, --AlbertoFA1985 (Diskussion) 10:20, 18. Okt. 2022 (CEST)

Neue Freundin habe ich ergänzt, dagegen ist nichts einzuwenden. Körpergröße... nun, immerhin haben Menschen oft eine Tendenz, sich größer zu machen, und externe Quellen stimmen überein mit 171 cm. Da sollte Alonso sich vorher um Korrektur in diesen anderen Quellen bemühen. Die genannten Gründe zur ganzen Entfernung des Literatur-Abschnittes sind nicht stark genug, etwaige Straffung muss ich anderen überlassen. --KnightMove (Diskussion) 12:42, 4. Nov. 2022 (CET)
Nebenbei bemerkt: Am eigenen Leib spüre ich, dass man im Laufe des Lebens immer kleiner wird. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:27, 5. Nov. 2022 (CET)

Wann war das?

Im Artikel steht: „Damit hatte Fernando Alonso die zweite Stufe seines großen Traumes, den Gewinn der „Triple Crown“ (Sieg beim Monaco-GP, Gewinn des Indy 500, Sieg bei den 24h-Le Mans), erreicht.“ Wann soll dieser Gewinn des Indy 500 gewesen sein? In Wikipedia ist er nicht dokumentiert. Ein Einzelnachweis für die Information fehlt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:57, 6. Nov. 2022 (CET)
Die Frage lässt sich anscheinend nicht beantworten. Ich lösche den Satz im Artikel deshalb. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:39, 10. Nov. 2022 (CET)

Persönliches

Der Abschnitt „Persönliches“ ist unbefriedigend. Die Frage ist zum Beispiel, ob die Körpergröße so wichtig ist, dass sie an erster Stelle genannt wird. Interessant wäre es, mehr über seine persönliche Entwicklung zu erfahren, zum Beispiel über Schulbesuche, eventuell Schulabschlüsse, und über eine eventuelle Berufsausbildung. Gibt es unter den rund tausend Autoren des Artikels jemanden, der etwas beitragen kann, und zwar mit Belegen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:23, 6. Nov. 2022 (CET)
Ich habe versucht, ein wenig Ordnung in die Informationen zu bringen und die Körpergröße und den Spitznamen zum Beispiel an den Schluss gebracht. Es wäre schön, künftige Autoren würden ihren Beitrag nicht wieder irgendwo dazwischen- oder an den Anfang knallen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:12, 10. Nov. 2022 (CET)

Hallo Herr Spurzem, die Quellenangabe für die Körpergröße ist eine Verkaufswebsite einer Sonnenbrillenmarke. Das ist keine zuverlässige Quelle für Wikipedia. Als Quelle für die Körpergröße (174 cm) kann auch auf die Website topformula1[https://topformula1.com/fernando-alonso/] verwiesen werden. Leider kann ich dies nicht selbst korrigieren und würde Sie herzlich bitten, mir zu helfen. Freundliche Grüße, --AlbertoFA1985 (Diskussion) 09:10, 6. Dez. 2022 (CET)
Warum können Sie das nicht selbst machen? Sie sind doch angemeldeter Benutzer. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:38, 6. Dez. 2022 (CET)
Lieber Herr Spurzem, das stimmt, allerdings lässt die Einstellung des Artikels nur Bearbeitungen von "Sichtern" zu. Das bin ich offenbar nicht. Deswegen war ich auch auf die Diskussionsseiten gekommen, um mir Hilfe zu suchen. Freundliche Grüße, --AlbertoFA1985 (Diskussion) 11:37, 4. Jan. 2023 (CET)