Diskussion:George S. Morison

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Veröffentlichungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Krib, ich habe nochmal über Morisons Buch gelesen und nachgedacht und schlage hier einfach mal eine Veränderung und Ergänzung deines Abschnitts vor. Zuerst deine Version, dann meine; schau einfach mal, ob du irgendwas von meinen Ergänzungen sinnvoll findest.

---

Darin vorsah er gleich seinem Ingenieurskollegen Robert Henry Thurston als Folge des Maschinenzeitalters eine Ära, in der es dem Ingenieur möglich sein wird unbegrenzt Energie zu erzeugen und eine sich daraus entwickelnde Gesellschaft, in der es durch ausreichende Bildung aller Menschen unausweichlich zur Beseitigung von Barbarei, Unwissenheit und Aberglauben kommt. Morison sah im Ingenieur den neuen Priester der technologischen Entwicklung und war überzeugt von den zukünftig unbegrenzten Möglichkeiten zur Gestaltung der Lebensbedingungen.[Fn] Elting E. Morison, Urneffe Morisons und Technikhistoriker am MIT, sah sechzig Jahre später darin nicht haltbare Versprechungen, da die Möglichkeiten der Dampfmaschine und der Stahlproduktion sowie aller folgenden technologischen Entwicklungen, dem Menschen nur limitierte Macht über die Naturgewalten verlieh, die zwar stetig zugenommen hat, aber die Natur nach wie vor die dominierend Größe geblieben ist.[Fn]

---

Darin sah er gleich seinem Ingenieurskollegen Robert Henry Thurston als Folge des Maschinenzeitalters eine Ära voraus, in der es dem Ingenieur möglich sein werde, unbegrenzt Energie zu erzeugen. In der sich daraus entwickelnden Gesellschaft komme es durch ausreichende Bildung aller Menschen weltweit und unausweichlich zur Beseitigung von Barbarei, Unwissenheit und Aberglauben. Morison sah im Ingenieur das Leitbild dieser Ära und den „neuen Priester“ der technologischen Entwicklung, und er war überzeugt von den zukünftig unbegrenzten Möglichkeiten zur Gestaltung der Lebensbedingungen. Danach werde die Menschheit eine lange Zeit der Ruhe haben, die sich durch Zufriedenheit, Komfort und Glück auszeichne. Den Technikhistoriker David F. Noble erinnerte Morisons Utopie an John Adolphus Etzlers The Paradise within the Reach of all Men.[1] Elting E. Morison, Urneffe Morisons und Technikhistoriker am MIT, sah sechzig Jahre später in Morisons Utopie nicht haltbare Versprechungen, da die Möglichkeiten der Dampfmaschine und der Stahlproduktion sowie aller folgenden technologischen Entwicklungen dem Menschen nur limitierte Macht über die Naturgewalten verliehen, die zwar stetig zugenommen hat, aber die Natur als nach wie vor dominierende Größe nicht verdrängen konnte.[2]

  1. David F. Noble: The Religion of Technology: The Divinity of Man and the Spirit of Invention. Penguin Books, 1999, ISBN 0-14-027916-4, S. 95 f.; Howard P. Segal: Technological Utopianism in American Culture. 20th Anniversary Edition. Syracuse University Press, New York 2005 (zuerst Chicago 1985), S. 30 f. und 53.
  2. Elting E. Morison, Leo Marx, Rosalind Williams: Men, Machines, and Modern Times. MIT Press, Cambridge 1966, 50th Anniversary Edition 2016, ISBN 978-0262529310, S. 17–20.

---

Bin dir nicht böse, wenn du es genau so lässt; ich habe nur den Ingenieur etwas ausgebaut nach Segal (Leitfigur des Zeitalters) und Segals Wort von der Utopie eingebaut und Nobles Assoziation mit Etzler. Und eine Stelle, die bei Noble zitiert wird über das zukünftige Zeitalter des Glücks, ergänzt. Schau einfach mal, ob dir davon etwas nützlich scheint. Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 18:46, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Also ich muss ehrlich gestehen, dass ich deinen Vorschlag um weiten besser finde als meine Version. Irgend etwas hat mich immer gestört und auf Gebieten wo ich so garkeine richtige Ahnung habe (über Etzler bin ich bei Noble auch gestolpert, hab ich aber noch nie was von gehört) verknoten sich die Formulierungen, ne unrunde Sache halt, wie Morison in der Anwaltskanzlei quasi ;). Auch sah im Ingenieur das Leitbild dieser Ära und den „neuen Priester“ ist gut, so hängt der neue Priester nicht unerklärt in der Luft. Wenn ich bedenke, das ich mich ganz um seine philosophischen Betrachtungen herumdrücken wollte, ist dank deiner gelegten Fährte was sinnvolles bei rumgekommen und ich würde dich bitten, deine Version in den Artikel zu integrieren (will mich nicht mit fremden Lorbeeren schmücken). Nochmals Dank und mfG --Krib (Diskussion) 20:11, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Als Nachtrag noch erwähnt, dass ich vorm Eintrag im SW viel weniger von Morison wusste und jetzt ein viel umfassenderes Bild von ihm habe, was der Artikel (denke ich) jetzt auch besser vermittelt. --Krib (Diskussion) 20:34, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Freut mich, ich habe den Vorschlag einfach rüberkopiert, pass ihn gerne nach deinen Vorstellungen an. Ich bin dir dankbar, dass du so ein offenes Ohr für Veränderungen und Wünsche hast. Ich finde den Artikel jetzt rundum gelungen (= wunschlos glücklich :). Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 10:11, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Verspätete Lektüre[Quelltext bearbeiten]

Hallo Krib, endlich habe ich deinen tollen Artikel gelesen und nicht nur überflogen – für den SW wohl zu spät, aber für mich eine Bereicherung. Es ist schon hoch interessant, zu vielen der Brückenartikel, die ich recht unbedarft geschrieben hatte, jetzt auch die Hintergründe und näheren Umstände zu erfahren.

Am Artikel habe ich nichts zu kritiseren.

Geschmacksache ist, ob man die erste Überschrift ergänzt zu Jugendjahre, Jurastudium und erste Anwaltstätigkeit, damit seine ersten Berufsjahre in der Überschrift nicht unter den Tisch fallen.

Zum lange diskutierten Zitat: Ich finde gekämpft zu stark, weiß aber nichts besseres. Umgangssprachlich würde ich durchgewurschtelt sagen, aber wie sagt man das auf Hochdeutsch? Vielleicht doch deine Idee: in der ich drei Jahre lang herumgestolpert bin.

Anfänge: für das damals vorherrschende_ Transportmedium. Oder einfacher: ... Kanal- und Wasserbau für die damals wichtigsten Transportwege, die jedoch zunehmend durch die neuen Eisenbahnen abgelöst wurden.

Octave Chanute: da müsste eigentlich dessen Artikel ausgebaut werden, der über seine Eisenbahntätigkeit so gut wie nichts enhält. So kommt man von hundertsten ins tausendste ...

Missouri-River-Brücken: Morison experimentierte schon bei der Plattsmouth Bridge mit dem neuen Baumaterial Stahl. Das würde den Rahmen des Artikels sprengen, aber ist meine Ahnung richtig, dass die US-Ingenieure, wenn sie denn chief engineer einer Brücke waren, ziemlich frei von Vorschriften planen konnten und in erster Linie ihrem Auftraggeber und ihrem guten Ruf verantwortlich waren, während man in D, A und F auf die Freigabe des Materials durch die Behörden warten musste? Die Weichselbrücke bei Fordon (1893) gilt ja in D als erste große Stahlbrücke und in Österreich wurde Stahl erst 1892 (Siemens-Martin-Stahl) bzw. 1904 (Thomas-Stahl) zugelassen.

Ist das mich beschleichende Gefühl richtig, dass schon damals grundlegende Unterschiede bestanden: die Brücken war riesig, und in der Summe wohl größer als alles, was im Empire oder auf dem alten Kontinent gebaut wurde? Sie mussten zuverlässig und kostengünstig sein und rationell zu bauen sein. Demgegenüber war unerheblich, ob sie den letzten akademischen Erkenntnissen der Statik und des Ingenieurbaus entsprachen? Ich rede da mal wieder über Dinge, von denen ich keine Ahnung habe ...

Karriereende: Seine Zukunftsvisionen lässt an die heutigen Diskussionen im oder über das Silicon Valley und die sich demnach ergebenden glückseeligmachenden Entwicklungen denken.

Aber das sind so Gedanken, die in dem Artikel nicht verarbeitet werden können.

Grüße --AHert (Diskussion) 22:29, 14. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Halle @AHert:, danke fürs gründliche lesen, ich werde die eine oder andere Anregung gerne aufnehmen. Bei der Übersetzung habe ich mich damals aus dem Bauch heraus für "stolpern" entschieden und hoffte nach dem Start der Diskussion auf weitere Meinungen der Experten, der ich glaube nicht bin und hab es halt bei "durchkämpfen" gelassen (das engl. Zitat steht ja auch da und jeder darf sein passendes Wort wählen). Bei meinen ersten Brücken-Artikeln bin ich quasi auch unbedarft herangegangen (Dock Bridge, Rockville Bridge (Pennsylvania)) und hätte mir damals nicht vorstellen können mich so tief in die Materie hineinzugraben. Weitere waren dann durch Zufall von Modjeski und zwangsläufig bin ich bei Morison gelandet, auch über das Dreierpaar Frisco/Harahan/Memphis–Arkansas Bridge und das Marent Gulch Trestle (und da auf C. C. Schneider gestoßen). Und so kam eins zum anderen und ich hab mir dann durch die Listen zu Morison, Modjeski und Masters erstmal einen Überblick verschafft (was riesige Lücken in der Wikipedia offenbarte, weniger als 50 % der Brücken haben einen Artikel...dank dir zumindest einige).
Was die Vorgehensweise in der Ingenieure in den USA angeht, so hast du Recht. Abgesehen von der Überprüfung und Genehmigung der Pläne durch das War Department bzw. United States Army Corps of Engineers gab es wohl keine sonderlichen Vorschriften und Überwachungen und die Ingenieure hatten freie Hand. Der starke Konkurrenzkampf machte alles möglich und Reputation und Verbindungen waren wohl mehr Wert als Diplome oder Doktor-Titel. Das in den USA noch alles in den Kinderschuhen steckte, zeigte sich auch in Morisons Problemen bei seinen ersten Brücken ordentliche Qualität bei den Eisen und Stahlkomponenten zu erhalten und er zwang die Hersteller förmlich duch seine Überprüfung der Rohteile die Qualität der Materialien zu verbessern und war quasi Vorreiter im Qualitätsmanagement der Stahlindustrie. Was die Artikel der anderen Brückenbau-Ingenieure angeht, so ist da in der Tat starker Verbesserungsbedarf. Wenn ich mir den Aufwand für den Morison-Artikel ansehe so ist dies aber ein ordentlich großes Stück Arbeit; die Literatur ist hier auch nicht so vielfältig (dank der vielen guten HAERs und den frei zugänglichen Artikeln bis 1923 der Railway Age, Engineering Record usw., gibt es wenigstens gute verlässliche Quellen).
Soweit erstmal und ich wünsche ein schönen Sonntag, mfG--Krib (Diskussion) 01:36, 15. Apr. 2018 (CEST) PS: Für kleine feine Artikel gibt es übrigens 2x pro Jahr den Miniaturenwettbewerb, wo gerade jeder fünf Artikeln sein Stimme geben kann (bis Ende April, auch zwei Brücken darunter und ganz viel ums Thema Essen und Apfel...so man denn will).Beantworten

Review zum 28. Schreibwettbewerb im März 2018[Quelltext bearbeiten]

Mein erster Versuch beim Schreibwettbewerb und ich bin dankbar für konstruktive Kritik zur Verbesserung. MfG--Krib (Diskussion) 20:23, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Krib, mir gefällt der Artikel gut, besonders der Mut zu technisch herausfordernden Lösungen wird deutlich. Die Person bleibt mir aber noch zu blass; sein Vater war ja Pastor, hatte Morison irgendeinen besonderen Bezug zum Elternhaus oder zur Religion? Dass er als Amateur eine so steile Karriere in einem Bereich gemacht hat, der ja eigentlich Fachverstand und Erfahrung braucht, finde ich noch stärker erklärungsbedürftig: Kannte er einfach die richtigen Leute und Netzwerke? Gingen ihm durch seine Ausbildung an der renommiertesten Universität der USA alle Türen auf? Oder war es in einer Pionierzeit noch einfacher, jenseits von konventionellen Wegen Karriere zu machen? Wie wird seine Leistung heute (und auch unter Zeitgenossen) eingeschätzt, galt und gilt er als eine Art Pionier/Held des technischen Zeitalters (siehe Isambard Kingdom Brunel)? Verehrung oder Skepsis gegenüber dem schrulligen Kauz? Galt er als Ausnahmefigur oder war er einer unter vielen? War er über Fachkreise hinaus bekannt? War es damals in dem Metier üblich, ständig die Position, Arbeitgeber, eigene Firmen(partner) und Arbeitsstätten zu wechseln? Was genau brachte Morison dazu, seinen Juristenberuf hinzuschmeißen? Hat er über sich selbst reflektiert und geschrieben, gibt es einen Nachlass, Gedenkorte, Rezeption? Diese Fragen werden womöglich nicht alle beantwortbar sein mit der Sekundärliteratur, aber ich fände es gut, wenn der Artikel zusätzlich zu seiner nüchtern-distanzierten und gründlichen, guten Darstellung der messbaren Leistung mehr Kontext und Farbe bekäme. Viel Erfolg, --Andropov (Diskussion) 00:05, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Andropov, ich danke dir recht herzlich für deine Anmerkungen (und natürlich auch für die Verbesserungen im Artikel) und das hilft mit in der Tat weiter. Du hast es sehr schön auf den Punkt gebracht, ich sollte meinen Blick mehr auf die Person als auf sein Werk lenken und versuchen das im Artikel entspr. herauszuarbeiten. Wird sicher nicht leicht, aber ein intensiver neuer Blick in die Literatur fördert hoffentlich etwas brauchbares zu Tage. Ich werde mich jetzt wieder in die Thematik vertiefen und komme evtl. mit der einen oder anderen Frage in den nächsten Tagen nochmal auf deinen Rat zurück. MfG--Krib (Diskussion) 16:25, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Krib, danke für diesen tollen Artikel! Ich habe nur einen "Geschmackshinweis": mir fällt generell bei Artikeln zu Lemmata aus dem englischsprachigen Bereich auf, dass oft englische Worte übernommen werden. In manchen Fällen ist das bestimmt angebracht, hier finde ich aber, dass man das ein wenig einschränken könnte. Im Abschnitt Beratertätigkeiten und Karriereende z.B. fallen mir zwei Ausdrücke auf. Das "Board of Trustees": wenn Du beim englischen Begriff bleiben möchtest (und nicht Kuratorium/Stiftungsrat schreiben möchtest), würde ich zumindest auf das Lemma Stiftungsrat verlinken - Board Of Trustees ist eine Weiterleitung dorthin und wird auch dort genannt. So kann der Leser sich ein Bild machen, um was für ein Amt es geht. Und in der rechten Bildunterschrift steht "Rock Creek Gorge" - viele wissen, was ein Creek ist, ich denke aber, dass mit "gorge" eher Wenige etwas anfangen können. Hier bietet sich vielleicht "die Schlucht/das Tal des Rock Creek" an - eigentlich reicht imho auch nur der Rock Creek. Was ich persönlich auch nicht mag ist, wenn in deutschen Artikeln z.B. "Missouri River" steht (etwas weiter unten schreibst Du auch nur Missouri, ohne den Zusatz). So sagen wir im Deutschen "die Themse", der "Hudson" und "der Rhein", während im Englischen "the River Thames, the River Rhine" etc steht. Wie gesagt, mein Text soll nur ein Denkanstoß sein. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Schreibwettbewerb! Gruß --AnnaS. (Diskussion) 13:00, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hallo AnnaS., auch dir herzlichen Dank für deine Verbesserungen und Gedankenanstöße. Ich werde diese Aufnehmen und in den nächsten Tagen versuchen umzusetzen. MfG--Krib (Diskussion) 22:15, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo @Andropov:, Hallo @AnnaS.aus I.:, ich habe versucht eure Anregungen umzusetzen. Im einzelnen:

  • Ergänzungen zum Berufswechsel, zur damaligen Lehre on site und zur Nachwirkung eingefügt und ich habe dazu auch noch eine zusätzliche Quelle auftreiben können
  • Bei der River-Problematik habe ich den River überall dort entfernt wo keine Verwechslung mit dem gleichnamigen Bundesstaat möglich ist. Wenn z. B. von Ohio-River-Brücken die Rede ist, habe ich mir erlaubt dies so zu lassen, da Ohio-Brücken auch Brücken im Bundesstaat vermuten lassen kann.

An dieser Stelle nochmal Dank für die Anregungen, die mMn den Artikel vorangebracht haben und gegen eine nochmalige Überprüfung und evtl. Kommentierung habe ich natürlich nichts einzuwenden (speziell bei der korrekten Übersetzung des Zitates bin ich mir nicht ganz sicher). MfG--Krib (Diskussion) 00:23, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Erweiterungen, ich finde sie sehr gelungen, sie geben der Person deutlichere Konturen und ein für mich sehr stimmiges, rundes Bild. Ein paar Kleinigkeiten habe ich im Text geändert, die du aber gern zurücksetzen kannst, wenn du deine Version besser findest. Ich habe gerade in den en.WP-Artikel geschaut und noch ein paar Dinge gefunden, die womöglich auch hier erwähnt werden könnten: Der spätere Philosoph John Fiske war ein Kommilitone im Harvard College, und inspiriert von einem Buch von ihm hat Morison in den 1890ern offenbar eine Reihe von Vorträgen gehalten und für eine Publikation vorbereitet, in denen er die Bedeutung des Maschinenzeitalters für die damaligen USA reflektiert. Das könnte nochmal eine Fährte sein, um sein Selbstverständnis und die Wahrnehmung durch andere am Ende der Laufbahn weiter zu erhellen. Sein Großneffe en:Elting E. Morison, ein Technikhistoriker, wird dort auch erwähnt, der 1986 über seinen Großonkel ein paar persönliche Erinnerungen aufzeichnete. Die New York Times veröffentlichte einen Nachruf (PDF), der ein wenig zu seinen schottischen Vorfahren und seinen Geschwistern sagt. Solche kleinen Dinge sind sicher keine notwendigen Ergänzungen mehr, aber mE können sie durchaus zur Abrundung des Bildes beitragen. --Andropov (Diskussion) 01:15, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Gerade noch einen Blick in die gescannten Texte Morisons im Internet Archive geworfen – da gibt es von ihm neben mehreren Ausgaben dieses Vorlesungsbandes eine abgedruckte Rede zur Isthmus-Frage, den Bericht zur Kansas City Bridge und ein Erinnerungsbuch an seinen Vater John Hopkins Morison. Sind ja alles Primärliteratur, fand ich aber ganz interessant, vielleicht wird diese recht vielfältige textschöpferische Tätigkeit ja in der Sekundärliteratur angesprochen? --Andropov (Diskussion) 01:33, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Und ich sehe gerade: Morisons Vorlesungsband wird angesprochen bei David F. Noble in einem Buch mit dem vielsagenden Titel The Religion of Technology: The Divinity of Man and the Spirit of Invention und bei Howard P. Segal: Technological Utopianism in American Culture. Bei beiden taucht auch „Morison“ einige Male auf in der Volltextsuche. Aus dieser Ecke könnte der Artikel womöglich noch Perspektive gewinnen. --Andropov (Diskussion) 01:40, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Erneut recht herlichen Dank Andropov für deine Recherchen, vieles davon kannte ich zwar schon, aber das Buch von Noble habe ich gleich mal geordert. Weiterhin finde ich die Ausführungen von Elting E. Morison auch sehr interssant und ich werde in der nächsten Woche, derzeit ist meine Zeit ein wenig knapp bemessen, das Material versuchen zu verarbeiten. Auf jeden Fall freut es mich, dass ich hier eine so intensive Unterstützung bekomme, was für mich den Spaß an der gemeinsamen Wiki-Arbeit immer zu einem Vergnügen macht. Ich bleibe am Ball, diverse Tage sind im März ja noch verbleiben und ich vertiefe mich dann mal erneut tiefer und tiefer in die Materie. Danke und mfG --Krib (Diskussion) 18:39, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Guten Morgen, ich habe ein wenig an der Übersetzung geschraubt, Du kannst es aber gerne wieder zurück setzen, wenn es Dir nicht gefällt. Nur das "tappsen" würde ich auf jeden Fall ändern. Lt Pons/Collins ist auch hindurch kämpfen möglich, ansonsten würde ich stolpern nehmen. Viele Grüße, --AnnaS. (Diskussion) 08:15, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Oh sorry, das war ich mit dem 'hindurchgetapst, Krib hatte dafür in die ich hineingestolpert bin gewählt. Das hatte ich wegen des blundered along geändert, was mir mehr nach Verlauf als nach Anfangspunkt klang. Jetzt ist es hindurchgekämpft, was ich auch in Ordnung finde, auch wenn blunder hier meinem Verständnis nach auch Unbeholfenheit transportieren soll. Vielleicht gibt es weitere Vorschläge? --Andropov (Diskussion) 08:39, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Kein Grund für ein sorry! Ich hatte mir die Übersetzung nur noch mal angesehen, weil Krib sie oben erwähnte. "Herumtapsen" empfinde ich sprachlich eher als ... "kindlich", zumal es um Jura, bzw einen Beruf geht. Morrison war immerhin Mitglied in der Bar Association. "Hinein" ist falsch, da das "along", wie du schreibst, einen Verlauf kennzeichnet. "To blunder" wird eher locker genutzt - das kann man hier natürlich auch machen und vielleicht sehe ich das "tappsen" auch zu eng. Unbeholfenheit ja, für mich klingt der Text aber auch nach Unzufriedenheit; also zwar Können, aber nicht wirklich wollen. Deshalb hatte ich mich für "hindurch gekämpft" entschieden. Es ginge auch "durchgewurschtelt"... Als Alternative fände ich auch das stolpern gut, dann allerdings als "durch den ich jahrelang hindurch gestolpert bin". Was ich eigentlich sagen wollte: die vorherige Version ist ja nicht falsch, es ist eine Geschmackssache und meine Änderungen können gerne revertiert werden. Gruß, --AnnaS. (Diskussion) 09:01, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Danke für die Erklärung, Anna! Ja, das tapsen hatte ich deshalb genommen, weil das eher locker klingt und den tapsigen Bären evoziert – und wenn ich mir die Leibesfülle und gewisse Schrägheit des Herrn Morison anschaue, dann kann ich mir den Bär in Anwaltsklamotten, der sich fehl am Platz fühlt, nur zu gut vorstellen. Ich frage einfach nochmal ein paar Englischexperten, @Dumbox, Judith Wahr:, ob sie weitere Vorschläge haben für diese Stelle. --Andropov (Diskussion) 09:19, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Dein Bärenbild ist gut - so hatte ich es nicht gesehen; mir persönlich ist es halt zu niedlich - was in einem Tagebucheintrag ja nicht falsch sein muss. Nur noch einmal kurz zum "kämpfen": ich hatte dabei das Bild vor Augen, wie man sich tagtäglich fühlt in einem Beruf, dessen Grundarbeitsweise nicht passt. Was für einen "inneren" Kampf es gibt, sich dazu zu entschließen, den Beruf in eine völlig andere Berufswelt zu wechseln. Aber weitere Meinungen einzuholen ist eine gute Idee (bitte schaut dann doch auch auf den letzten Satz des Zitates). Danke! --AnnaS. (Diskussion) 09:32, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hallo, ich hatte mich ursprünglich aus dem Bauch heraus für stolpern entschieden, bin nun aber nicht wirklich ein richtiger Experte für Übersetzungen und finde es gut, dass ihr die Diskussion angestoßen habt, woraus sich sicher die beste Übersetzung ergibt. @Andropov: Auf deine Anregung hin habe ich den Abschnitt "Nachwirkung und Rezeption" erweitert sowie einige kleine Details zum Privatleben ergänzt und hoffe dem Artikel dadurch ein wenig mehr Substanz zur Person geben zu können. Was seine vielfältigen Veröffentlichungen incl. seiner philosophischen Betrachtungen angeht, so werde ich voraussichtlich diese nur erwähnen unter Beratertätigkeiten und Karriereende, da ich mich hier auf dünnes Eis begebe und die Nachwirkung seiner Veröffentlichungen sich meines erachtens auch in Grenzen hält. MfG--Krib (Diskussion) 11:34, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Ergänzungen, sieht gut aus! Mehr aus Eigeninteresse :) fände ich einen Satz schön, der auf die religiös-sakrale Überhöhung des Ingenieur-/Maschinenzeitalters bei Morison hinweist, und seine Schriften würde ich am Ende des Artikels mit Digitalisatlinks auflisten, damit die Leser die Chance bekommen, da tiefer einzusteigen. Aber da die Rezeption dazu offenbar sehr dünn ist, verstehe ich deine Zurückhaltung. Anyway, sehr schöner Artikel! --Andropov (Diskussion) 12:35, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Dem persönlichen Wunsch zur weiteren Verbesserung des Artikel veruche ich bei dieser hervorragenden Guidance natürlich nachzukommen. Ich tue mich schwer, aber hier ein erster Versuch, mit dem ich nicht wirklich zufrieden bin. Du hast sicher den einen oder anderen Wegweiser in die richtige Richtung (die Zusammenstellung der digital verfügbaren Veröffentlichungen folgt). MfG--Krib (Diskussion) 17:54, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Blush :), thanks for the compliment, ich finde deinen Entwurf gut und sage dazu später nochmal mehr, wenn ich mir das durch den Kopf habe gehen lassen. --Andropov (Diskussion) 20:24, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe noch ein wenig mit mir gerungen, mental und schriftlich, und es jetzt einfach in den Artikel eingefügt und ich habe nichts gegen nötige direkte Änderungen einzuwenden. MfG--Krib (Diskussion) 11:50, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Was mir gerade noch einfällt: Heute hat die Eisenbahn in den USA ja weitgehend (bis auf Amtrak) ihren Betrieb eingestellt, ist also als Verkehrsmittel eher zurückgedrängt. Sind die meisten der Brücken eigentlich umgenutzt worden? Und wird dieses Setzen aufs falsche Pferd, das Morison aus Sicht der heutigen Verkehrsplaner in den USA ja gemacht haben muss, irgendwie thematisiert? --Andropov (Diskussion) 08:53, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Was den Personenverkehr angeht hast du recht, aber Güterverkehr (BNSF, CSX, Norfolk Southern) läuft quasi immernoch. Morisons Brücken wurden zwar Anfang des 20. Jahrhunderts meist umgebaut, da die Loks und Güter immer schwerer wurden, die meisten werden aber bis heute genutzt. Ich schaue mal ob sich das irgendwo unterbringen lässt. MfG--Krib (Diskussion) 09:03, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Anregung aufgegriffen und zur heutigen Nutzung der Missouri-River-Brücken Ergänzungen eingefügt. MfG--Krib (Diskussion) 09:51, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, gefällt mir gut! --Andropov (Diskussion) 12:10, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Übertragen von Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb/Sektion4 --Krib (Diskussion) 13:06, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Aus meinem SW-Notizbuch (Atomic)[Quelltext bearbeiten]

Ein wunderbar gewählter Gegenstand, der Technikgeschichte und auch die Geschichte des amerikanischen Pioniergeistes erhellt. Dem Artikel gelingt es, das Schaffen dieses umtriebigen Autodidakten auszuleuchten. Dafür großen Dank!

Was habe ich in der Wettbewerbsversion gesehen?

  • Eine gute Einleitung.
  • Eine konventionelle Gliederung, die aber funktional ist und zugleich „Schema F“ meidet. Ich bin ein Gliederungsfetischist. Von daher hätte ich persönlich daran gearbeitet, dass es nicht diese leichte „Gliederungsunwucht“ gibt, weil nur Kapitel 2 Unterkapitel hat. Aber das sind wirklich Geschmacksfragen. Die Gliederung funktioniert so, wie sie ist – und das ist erst einmal wesentlich.
  • Die Bebilderung ist gut.
  • Das Zitat am Ende von Kapitel 1 würde ich ersatzlos streichen. Es hat keinen Erkenntniswert.
  • Deutlich wird: Das Persönliche bleibt in diesem Artikel eher im Schatten, aber Morison scheint ein echtes Arbeitstier gewesen zu sein. Insofern mag dieser Schatten vom Gegenstand selbst her seine Berechtigung ziehen.
  • Der Fortschrittsoptimismus und Szientismus von Morison hätte stärker konzeptionalisiert werden können. Das würde dem Artikel gut tun.

Atomiccocktail (Diskussion) 18:48, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Recht herzlichen Dank für deine Anmerkungen und das Lob Atomiccocktail!
  • Die leichte „Gliederungsunwucht“ ist im Laufe des Artikelausbaus entstanden und in der Tat nicht ganz befriedigend. Ich bin aber erstmal davor zurückgeschreckt die derzetige aufzugeben, da eine andere Gliederung mMn einige Umstellungen im Artikel erfordern würden. Ich habe mit der Gliederung und der Einleitung begonnen und wie Andropov treffend anmerkte die Person hinter dem Werk unzureichend berücksichtigt. Die Erweiterungen aus dieser Anregung sind an mehreren Stellen eingeflossen und haben durchaus zu dieser Unwucht beigetragen. Ein Schwäche des Artikels die eingestehen muss. Ich habe mir vorgenonmmen erstmal allen Brücken von Morison abzuarbeiten und es haben sich hier und da schon einige interessante Aspekte ergeben, die ich dann in den Artiekel einfließen lassen will, wobei sich die Gelegenheit ergeben wird über die Gliederung nochmal nachzudenken (wird sicher noch eine Weile dauern).
  • Am Zitat hänge ich nicht, fand es aber als Übergang im Artikel von Anwalt zum Ingenieur nicht schlecht. Sollten hier weitere Einwände kommen werde ich es entfernen.
  • Beim Fortschrittsoptimismus und Szientismus tue ich mich in der Tat schwer, da ich mich hier auf sehr dünnem Eis bewege. Ich habe mich zwar in Morisons Abhandlungen eingelesen, aber beim studieren der Rezeptionen durch die Technikhistoriker merke ich meine Defizite in diesem Bereich, da mir hier einfach Hintergrundwissen fehlt. Auch eine Schwäche die ich mir selbst eingestehen muss, und die sicher auch im Artikel sichtbar wird (dank der Führung durch Andropov habe ich zumindest versucht die Thematik in den Artikel einfließen zu lassen).
Auf jeden Fall habe ich durch die Kritikpunkte aus dem SW einiges gelernt, was ich beim meinen weiteren Artikeln berücksichtigen kann! MfG--Krib (Diskussion) 21:55, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Lieber Krib, bitte nicht verrückt machen lassen. Die Gliederung ist funktional, und das ist ja wichtig. Kann so bleiben. Das Zitat ist letztlich eine Sache, die der Hauptautor entscheiden sollte. Ich persönlich bin mit Zitaten (sehr) sparsam. Aber das ist wohl mein Stil, den ich nicht über alles drüberbügeln will. Die Wissenschafts- und Fortschrittsgläubigkeit - das ist wahrscheinlich ein allgemeines Zeitphänomen, das man mit Literatur wohl nicht zwingend auf den hier in Rede stehenden Morison runterbrechen kann. Wenn da nicht mehr zu holen ist, dann ist es eben so. Nochmal als Rückmeldung: Artikel wie dein SW-Beitrag zeigen die Qualitätsseiten des Projekts. Mir geht bei sowas immer das Herz auf. Bitte weiter so! Atomiccocktail (Diskussion) 17:58, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Die Ausführungen von Atomic teile ich, irritiert hat mich der Abschnitt „Veröffentlichungen (Digitalisate)“. Das klingt so, als ob es (viel) mehr Veröffentlichungen gäbe, hier aber nur die genannt würden, die digitalisiert nutzbar sind, wobei auch unklar bleibt, ob das alle digitalisierten Veröffentlichungen sind. Man könnte das vielleicht straffen und nur eine Auswahl bieten. --Enzian44 (Diskussion) 10:52, 16. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Auch dir Enzian44 rechtherzlichen Dank für deine Anmerkungen. Ich habe den Zusatz (Digitalisate) entfernt, da jetzt durch die Formatänderung das jeweilige Digitalisat eh verlinkt und als solches benannt ist. Über eine geeignete Auswahl werde ich nochmal nachdenken. MfG--Krib (Diskussion) 12:38, 16. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Auszeichnungskandidatur vom 01. Mai 2018 bis zum 22. Mai 2018[Quelltext bearbeiten]

George Shattuck Morison (* 19. Dezember 1842 im New Bedford, Massachusetts; † 1. Juli 1903 in New York City) war ein US-amerikanischer Jurist, Eisenbahnmanager und Bauingenieur. Nach dem Jurastudium und kurzer Tätigkeit als Anwalt strebte Morrison eine Karriere als Bauingenieur an. Ohne formelle Ausbildung auf dem Gebiet sammelte er unter Octave Chanute erste Erfahrungen und betrieb intensives Selbststudium, das er über seine gesamte berufliche Laufbahn aufrecht erhielt. Morison widmete sich vorrangig dem Brückenbau zur Zeit der expandierenden Eisenbahngesellschaften in Nordamerika Ende des 19. Jahrhunderts und wurde einer der führenden Experten auf diesem Gebiet. Er realisierte über zwanzig große Eisenbahnbrücken unter anderem über den Missouri, Mississippi und Ohio, darunter mit der über drei Kilometer langen Cairo Rail Bridge (1890) die damals längste Stahl-Fachwerkbrücke der Welt und mit der Frisco Bridge (1892) die Auslegerbrücke mit der damals längsten Spannweite in Nordamerika. Zudem war Morison 1895 Präsident der American Society of Civil Engineers und Mitglied der Isthmian Canal Commission von 1899, die eine Route für einen Schifffahrtskanal in Mittelamerika erarbeitete und sich auf Initiative von Morison für den späteren Panamakanal entschied.

Mein erster Versuch beim Schreibwettbewerb mit einer wie ich finde guten Platzierung im Mittelfeld. In Anbetracht der erstklassigen Beiträge war ich positiv überrascht in der Sektion IV (Geschichte) Platz 5 zu belegen (von 13). Ich bedanke mich bei @AnnaS.aus I.: und speziell bei @Andropov: für die hervorragende Unterstützung im Review sowie bei @AHert: für die Anlage der ersten Artikel zu Morisons Brücken und die Begutachtung des Artikels. Weiterhin Dank an @Felistoria: für die Stimme zum Publikumspreis und natürlich an die Jury für die Auswertung der Beiträge! MfG--Krib (Diskussion) 13:56, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten

  • Da ich am Artikeltext kaum Anteil habe, erlaube ich mir hier ein Votum: Exzellent in meinen Augen; ein sehr schön gemachter Artikel, der viele Aspekte beleuchtet und ein sorgfältiges, gut lesbares Bild des Lebenswerks, aber auch der Person selbst vermittelt. Auch die Übersetzungen aus dem Englischen finde ich durchweg gelungen. Bei den Digitalisaten würde ich darüber nachdenken, nicht die gesamten langen Titel zu verlinken, sondern im Anschluss an die Literaturangabe das (Digitalisat) zu verlinken, siehe etwa (from the top of my head) Heinrich Ludolf Ahrens#Schriften. Ich selbst hätte vielleicht ein bisschen anders gegliedert, etwa die Passagen zur Persönlichkeit und Veröffentlichungen weniger versteckt als eigene Abschnitte, aber das ist mE Autorenentscheidung, weshalb ich rundum zufrieden bin (ohne die Literatur genauer zu kennen). Danke für den tollen Artikel! --Andropov (Diskussion) 14:14, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Danke für dein Votum, die Verlinkungen habe ich entspr. angepasst. MfG--Krib (Diskussion) 14:38, 1. Mai 2018 (CEST) PS: Herzlichen Glückwunsch zum überaus verdienten Reviewpreis!Beantworten
Die Aufzeichnungen aus meinen SW-Notizen werde ich in den kommenden Tagen liefern. LG Atomiccocktail (Diskussion) 00:10, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Ist nun auf der Disk. des Artikels erfolgt. Atomiccocktail (Diskussion) 18:49, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Recht herzlichen Dank für deine Anmerkungen (die ich dort auch kommentiert habe) und natürlich für deine Arbeit in der Jury! MfG--Krib (Diskussion) 22:00, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Exzellent. Selbstverständlich können noch Verbesserungsvorschläge der Geschichte-Juroren aus dem seit Ende April abgeschlossenen Schreibwettbewerb kommen. Ich habe keine Zweifel, dass der Autor sie ebenso konstruktiv aufgreifen wird, wie er das auf beeindruckende Weise beim Review während des laufenden Wettbewerbs getan hat. In der Sache reicht mir aber für mein Votum der überaus positive Gesamteindruck, den ich bei der Lektüre des hier zur Auszeichnung vorgeschlagenen Artikels gewonnen habe: inhaltlich umfassend, die verschiedenen Aspekte von Persönlichkeit und Wirken Morisons ausleuchtend; sprachlich ansprechend und leserfreundlich; einwandfrei belegt – ergo exzellent. Wikipedia bräuchte mehr solche Autoren mit Artikeln in dieser Qualität. Vielen Dank an Krib dafür! -- Miraki (Diskussion) 07:41, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Exzellent --Chewbacca2205 (D) 20:42, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Exzellent --Enzian44 (Diskussion) 10:57, 16. Mai 2018 (CEST) Eine Bemerkung zur Veröffentlichungsliste habe ich auf der Diskussionsseite hinterlassen. Da ich zu einem Kongreß in Sizilien war, habe ich WP nur auf Sparflamme verfolgt.Beantworten

Danke für deine Anmerkungen, dein Votum und deine Arbeit in der Jury. Ich werde mir mal über eine geeignete Auswahl der Veröffentlichungen gedanken machen, den Zusatz (Digitalisate) habe ich schon mal entfernt.
An dieser Stelle auch ein Dank an Miraki und Chewbacca2205 für die Bewertung des Artikels! MfG--Krib (Diskussion) 12:44, 16. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Mit fünf Stimmen Exzellent wird der Artikel in dieser Version als Exzellent ausgezeichnet. Tönjes 07:38, 22. Mai 2018 (CEST)Beantworten