Diskussion:Ku-Klux-Klan/Archiv/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Bahnmoeller in Abschnitt Falsche Zahl
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kreis

Wie blöd ist der verfasser des Artikels?
Das wort "Kreis", ins englische übersetzt, bedeutet, "circle", was dann wiederum im deutschen "zirkel" heissen kann, was dann auch wieder "gemeinschaft" heissen kann...
Also für mich heisst "Kreis" auch ohne jedliche Übersetzung "Gemeinschaft"
Noch nie im kleinen Kreis gefeiert? (nicht signierter Beitrag von 77.10.33.220 (Diskussion) 13:06, 30. Mär. 2012 (CEST))

Ermordungsarten

Es werden im gesamten Artikel nicht die Tötungsarten de KKK erwähnt. So wird nicht einmal das Wort "lynchen" erwähnt, sodass der Anschein einer Gutheißung der KKK deutlich wird. (nicht signierter Beitrag von 91.49.88.82 (Diskussion) 14:29, 1. Apr. 2012 (CEST))

Vermutungen in einem Lexikon

Ich zitierte: "Es wird vermutet, dass der KKK an diesen Brandanschlägen beteiligt war." Ist das ein Lexikon oder eine Sammlung von Vermutungen? Und wer hat das vermutet? Fidel Castro oder Claudia Roth? (nicht signierter Beitrag von 87.161.54.104 (Diskussion) 14:40, 11. Aug. 2011 (CEST))

Ich muss der IP heir völlig recht geben. Da muss zumindest eine Quelle her, wer diese Vermutung angestellt hat, am besten auch warum, wenn die quelle das hergibt. --Gonzo.Lubitsch 18:26, 31. Dez. 2011 (CET)


Es wird auch vermutet, dass der KKK das Kreuz verbrennt, weil das im Namen des Teufels ein Symbol darstellen soll, "Jesus" zu verbrennen. --93.131.20.75 16:12, 22. Mai 2012 (CEST)--93.131.20.75 16:12, 22. Mai 2012 (CEST)--93.131.20.75 16:12, 22. Mai 2012 (CEST)

Zweigorganisation in GB

Die Erwähnung in der Einleitung ist wohl unsinnig, da dazu nichts im Artikel steht. Der "Belege"-Baustein gilt für den gesamten Artikel. Viel Spekulation kann man entfernen. 217.86.113.82 12:34, 3. Jun. 2012 (CEST)

Gründungsziel?

Diese Stelle wird mir nicht ganz deutlich: "Dieser ursprüngliche Klan hatte keine politische Zielsetzung." Erst danach habe man erkannt, dass man mit seinem Auftreten ehemalige Sklaven einschüchtern könne. Na gut, aber was dann das ursprüngliche Ziel der Gründer? Laut en.WP ging es von anfang an um Terror gegenüber den Schwarzen und Andersdenkenden. Z. (Diskussion) 22:43, 31. Jul. 2012 (CEST)

In Deutschland

"In Deutschland hatten in Bitburg stationierte US-Soldaten gemeinsam mit rassistischen Deutschen erstmals 1980 für wenige Jahre einen KKK-Ableger gegründet. 1991 bildete sich erneut eine Klan-Gruppe, die sich nach der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens 1992 aber wieder auflöste. 1998 schließlich meldeten sich im Internet erstmals die „European White Knights of Ku-Klux-Klan“ zu Wort, die bundesweit mehrere Ortsgruppen unterhielt. Nachdem mehrere Landesverfassungsschutzämter im Jahr 2002 Klanmitglieder in einer konzertierten Aktion angesprochen hatten, kam es zu internen Streitereien, die letztlich – so vermutet es der Geheimdienst – zur Auflösung des KKK in Deutschland führten"

wie wäre es wenn jemand der Zeit hat mal das Kapitel zum Ku Klux Klan in Deutschland ausbaut ?

auch wenn ich hier jetzt nur zwei Boulevard Medien angebe
es gibt auch seriösere Quellen dazu
http://www.express.de/panorama/ku-klux-klan-geheimtreffen-mitten-in-deutschland,2192,9543210.html

und Maik Baumgärtner arbeitet auch für viele seriöse Medien und hat gerade ein Buch zum NSU veröffentlicht http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/ku-klux-klan--die-kranke-welt-der-berliner-kapuzen-henker,7169128,9538554.html

--Über-Blick (Diskussion) 13:22, 4. Okt. 2012 (CEST)

Im Antifaschistischen Infoblatt (AIB) Nr. 97 (4.2012) gibt es den Artikel "Ku-Klux-Klan - Ableger in Deutschland" der könnte hier erwähnt oder als Quelle eingebaut werden https://www.antifainfoblatt.de/artikel/ku-klux-klan --85.25.208.201 20:32, 12. Mär. 2013 (CET)

Laut LKA 2013 gibt es eine neue Sektion in Schwaben: http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=11379962/id303q/ http://www.n-tv.de/politik/Ku-Klux-Klan-gruendet-Sektion-in-Schwaben-article10587901.html http://www.focus.de/panorama/welt/lka-warnt-vor-geheimbund-rassisten-ku-klux-klan-ist-in-baden-wuerttemberg-wieder-aktiv_aid_980088.html (nicht signierter Beitrag von 134.76.61.233 (Diskussion) 17:31, 6. Mai 2013 (CEST))

die Bindeschrift Schreibweise ?

woher stammt sie und warum ?

in der englischen Version wird der KKK ohne Bindestriche geschrieben

http://en.wikipedia.org/wiki/Ku_Klux_Klan

--Über-Blick (Diskussion) 19:55, 18. Dez. 2012 (CET)

?!? Normales Durchkoppeln, meinst du nicht? --χario 20:03, 18. Dez. 2012 (CET)
ich bin der Meinung, daß die Selbstbezeichnung, die Schreibweise der Urheber ausschlaggebend sein sollte, unabhängig davon wie "unappetitlich" der/die auch immer sein möge/n - demnach denke ich das die von der englischsprachigen wikipedia es wohl auch dementsprechend übernommen haben - oder ? --Über-Blick (Diskussion) 22:54, 20. Dez. 2012 (CET)
Es handelt sich dabei um die „deutsche“ Schreibweise. Die ist eben Ku-Klux-Klan. Vergleiche dazu auch WP:NK. --Gripweed (Diskussion) 23:28, 20. Dez. 2012 (CET)
@Über-Blick: So generell steht deine Meinung diesbezüglich im Widerspruch zu unseren Namenskonventionen. Die ausländische Selbstbezeichnung wird nur übernommen, wenn keine deutsche Selbst- oder Aussenbezeichnung existiert, auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Durchkopplung bei Eigennamen von Organisationen wird das Bindestrich-Problem bei Selbstbezeichnungen aktuell etwas kontrovers diskutiert. --χario 23:50, 20. Dez. 2012 (CET)

bitte Einzelnachweis #40 korrigieren

click to edit: Ku-Klux-Klan#Der_Klan_in_Deutschland
falsch:
Ex-Mitglieder des Ku-Klux-Klan sind offenbar in der NPD aktiv
besser:
Ex-Mitglieder des Ku-Klux-Klan sind offenbar in der NPD aktiv, derwesten.de vom 25. Januar 2013, abgerufen am xx. Monat 2013
--84.134.6.156 12:34, 14. Mär. 2013 (CET)

 Ok--BeverlyHillsCop (Diskussion) 18:58, 14. Mär. 2013 (CET)

V-Mann Corelli tot

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/nsu-ermittlungen-v-mann-corelli-ist-tot-a-964148.html (nicht signierter Beitrag von 46.114.1.203 (Diskussion) 15:59, 13. Apr. 2014 (CEST))

Nicht relevant für diesen Artikel. --BeverlyHillsCop (Diskussion) 16:19, 13. Apr. 2014 (CEST)
Quatsch nicht, HollywoodCop. Da er Mitbegründer des deutschen KKK, usw., dazu noch V-Mann war und dann in einem (sogenannten) Zeugen"schutz"programm doch etwas arg plötzlich den Abgang macht, ist das natürlich absolut relevant für den Artikel. (nicht signierter Beitrag von 46.115.119.137 (Diskussion) 12:40, 14. Apr. 2014 (CEST))
Ich finde in deinem jetzt verlinkten Artikel nur: „Jahre zuvor war Thomas R. bereits den European White Knights of the Ku Klux Klan (EWK KKK) beigetreten, einem deutschen Ableger des rassistischen Geheimbundes aus den USA. Seine Aufnahme habe in Wien stattgefunden, berichtete Thomas R. später dem BKA, er habe sich in die Haut schneiden und auf die Bibel schwören müssen. Später verbrannten die Kapuzenträger ein Kreuz in der Burgruine von Schwäbisch Hall.“ – Da steht etwas von Mitglied und nicht von Gründer. Und zweitens ist ein einzelnes Mitglied einer kleinen deutschen Gruppe meiner Meinung nach nicht relevant für diesen Übersichtsartikel, welcher sich vorrangig mit dem sehr viel bedeutenderen amerikanischen Klan beschäftigen sollte. Und ja, meiner Meinung nach ist der deutsche Abschnitt bereits zu groß, wir haben aber auch Unterartikel wie European White Knights of the Ku Klux Klan. Füg es dort ein. Du kannst natürlich auch warten, bis es hier jemand anderes einfügt. Ich werde das nicht revertieren, es aber auch nicht selbst einfügen. --BeverlyHillsCop (Diskussion) 14:20, 14. Apr. 2014 (CEST)
Offensichtlich irrelevant. Ich vermute mal, in den USA sterben täglich Mitglieder dieses Vereins (kräht kein Hahn nach). Der Erwähnte war nun ganz kleine Nummer in einem verprengten Mini-Ableger des KKK und hat weder lebend noch nach seinem Tod irgendeine Bedeutung für die Organisation gehabt --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 15:25, 14. Apr. 2014 (CEST)
Im Wiki-Artikel steht wörtlich: "Er soll einer der Mitbegründer eines Ablegers des KKK in Baden-Württemberg gewesen sein." Frag den, der das reingeschrieben hat, woher er die Info hat.(Nachtrag: vielleicht von da oder von dort?) Ich war es nicht. Und nochwas zur Bedeutung: sicher nicht jedes KKK-Mitglied war "einer der führenden Nazis in Sachsen-Anhalt", hatte enge Verbindungen zu Blood&Honour und NSU, war einer der bestbezahlten Spitzel des VS und stirbt dann - mitten im Zeugen"schutz" - ganz plötzlich mit so einer seltenen Diagnose wie unerkanntem Diabetes.
Ups, peinlich, das steht ja schon im Artikel. Ich ging davon aus, das die gesamte Geschichte eingebaut werden sollte (was merkwürdig ist, ich hatte den Abschnitt erst vor kurzem gelesen); dadurch wird Corelli selbst relevanter (ein eigener Artikel wäre mMn möglich). Wir sollten uns allerdings nicht auf Spekulationen einlassen und danach würde es aussehen, wenn wir den Tod hervorheben, jedenfalls nicht ohne vernünftige Quellen. Klar, wir können reinschreiben: Dieser verstarb im März 2014 an undiagnostizierten Diabetes. Nur was würde das für einen Informationsgewinn hier bringen? Alles weitergehende wäre reine Mutmaßung. Ich bin deshalb weiterhin der Meinung, das es zu speziell und, vor allem, bislang zu ungenau ist, um es aufzunehmen. Aber vielleicht sieht das jemand weiteres anders. Diesen Artikeln beobachten recht viele, mal schauen, was die meinen. --BeverlyHillsCop (Diskussion) 16:58, 14. Apr. 2014 (CEST) PS: Der Artikel hat keinen Seitenschutz.

Abschreckung durch Todesstrafe

»Es kam zwar weiter zu sporadischen Gewaltakten, doch die Klansmänner hielten sich stärker zurück, da ihnen bewusst wurde, dass sie nun, im Gegensatz zur Vergangenheit, auch zum Tode verurteilt werden konnten.«

Gibt es Belege für diesen Bewusstwerdungsprozess? Können wir wirklich unterstellen, dass die drohende Todesstrafe die Klansmänner abgehalten hat?--77.182.139.116 21:17, 23. Okt. 2014 (CEST)

Ja, siehe dazu die Dokumentation Ku Klux Klan – Eine geheime Geschichte, hier ab 1:30:12. Und es ist auch sonst klar, denn bis zu diesem Zeitpunkt waren Klansleute mit Gewalttaten (darunter auch mit Morden) zumeist ungestraft davongekommen. Als sich das änderte, war es logisch, dass die sich zurücknehmen. Es sind Fanatiker, ja, aber auch die haben Familie und hängen an ihrem Leben. Die wollen nicht ins Gefängnis und auch nicht zum Tode verurteilt werden. Terror zu verbreiten ist besonders dann sehr leicht, wenn man nichts zu verlieren hat. --BHC (Disk.) 22:03, 23. Okt. 2014 (CEST)

Entwicklung seit 2000

Zu der Passage "Seit der Wahl von Barack Obama zum Präsidenten verzeichnet der Ku-Klux-Klan neuen Zulauf und setzt in seiner heutigen Eigendarstellung auf ein moderneres und bürgerliches Erscheinungsbild." fehlt die nötige Quelle. Die als Quelle angegebene Seite http://www.examiner.com/world/obama-win-fuels-ku-klux-klan-membership ist nicht mehr erreichbar.

--141.113.86.92 14:25, 17. Nov. 2014 (CET)EPN

deutsche Polizisten im KKK

--92.226.177.9 03:10, 21. Dez. 2014 (CET)

Dazu auch der Link (Ku-Klux-Klan#cite_ref-34) zum SWR aus 2012 ist broken. Es wird wohl der hier gemeint sein: "Vom Lauscher zum Lautsprecher" von Holger Schmidt; http://www.swr.de/blog/terrorismus/2012/10/18/vom-lauscher-zum-lautsprecher/ (bitte entschuldigt meine Wikimediaunkenntnis; sie Information scheint mir jedoch wichtig). (nicht signierter Beitrag von 5.45.103.5 (Diskussion) 11:26, 1. Apr. 2015 (CEST))

Korrekturen

Einleitung, 6. Satz: Den Begriff „Antikatholizismus“ verlinken.

Abschnitt „Die Ära Evans 1922-1939“:

2. Absatz, 1. Satz: „ ... zu stimmen, (hier ein Komma) und entwickelte ... “

3. Absatz, vorletzter Satz: Den Begriff „Women of the Ku Klux Klan“ verlinken

4. Absatz, 4. Satz: „ ... wegen Vergewaltigung und Mordes (Genitiv) ...“

Vorletzter Absatz, letzter Satz:

„ ... für sich zu nutzen, (hier ein Komma) und die weiße ...“

Abschnitt „Der Klan in Deutschland“:

Vierter Absatz, viertletzter Satz:

„ ... Gründung der Gruppe durch S.“ (ein Punkt muß weg)

Bitte korrigieren. Danke ! --212.118.216.43 16:16, 3. Jan. 2015 (CET)

Alles erledigt. --BHC (Disk.) 17:12, 3. Jan. 2015 (CET)

Eigenartiger Name

Ist etwas über die Genese des Begriffes "Ku Klux" bekannt? (nicht signierter Beitrag von 92.104.183.36 (Diskussion) 16:03, 19. Feb. 2015 (CET))
Aus dem Altgriechischen κύκλος (kyklos) = Kreis, Ring. Der Ku Klux Klan als Geheimbund ist ein geheimer Kreis, Ring, Zirkel... (Leider ohne Beleg, außer dem Englischen Wiktionary) D--91.46.151.25 22:12, 16. Apr. 2015 (CEST)

Der englische Artikel bietet hier einen Beleg und verweist auf Invisible Empire: The Story of the Ku Klux Klan, 1866–1871. Volltextzugriff: [1]. Grüße, --Gripweed (Diskussion) 23:25, 16. Apr. 2015 (CEST)
Die Namensherkunft wird doch gleich nach der Einleitung beschrieben, verstehe daher den Einwand der IP nicht. --Arabsalam (Diskussion) 17:35, 17. Apr. 2015 (CEST)

Keine Unterstützung für Dr. Ben Carson

Der Abschnitt

"Anlässlich der US-Präsidentschaftswahlen 2016 gaben sie eine Empfehlung für den schwarzen potentiellen republikanischen Kandidaten Ben Carson ab, da seine politischen Ansichten am ehesten den ihren entspräche. „Extreme times call for extreme measures.“ (deutsch: „Extreme Zeiten rufen nach extremen Maßnahmen.“) Es sei ein neuer Tag und der Klan müsse sich anpassen um zu überleben. Carson habe strikte Vorstellungen gegen illegale Einwanderer, sei ein starker Gegner der gleichgeschlechtlichen Ehe und glaube an die biblische Definition der Ehe zwischen einem Mann und einer Frau. Amerika sei besessen Minderheiten und Frauen in öffentliche Ämter zu wählen und Carson sei die bestmögliche Wahl dagegen anzutreten. Carson ist aus dem sich erweiternden Feld von Minderheiten-Kandidaten der republikanischen Partei der einzige, der jemals auf einer Extremisten-Beobachtungsliste des Southern Poverty Law Center aufschien.[15]"

entspricht nicht der Wahrheit - nationalreport.net ist eine Satireseite.

Viele Grüsse, Simone (nicht signierter Beitrag von 2001:67C:10EC:52C4:8000:0:0:278 (Diskussion | Beiträge) 16:44, 25. Jul 2015 (CEST))

European White Knights of the Ku Klux Klan

Neuer Artikel, der auch im Abschnitt über den deutschen Ableger verlinkt werden könnte. Das Lemma wird sogar im Text genannt. -- 77.64.190.242 03:27, 27. Apr. 2016 (CEST)

Erledigt, danke für den Hinweis. --BHC 🐈 (Disk.) 16:11, 28. Apr. 2016 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 06:50, 20. Mai 2016 (CEST)

Verwendung der Bezeichnung "Neger"

Im letzten Abschnitt über den Ku-Klux-Klan in Deutschland, wird diese Bezeichnung verwendet - aber nicht in Anführungszeichen gesetzt wie in der Quelle [36]. Geht gar nicht! (nicht signierter Beitrag von 82.83.129.35 (Diskussion) 06:19, 22. Mai 2016 (CEST))

Danke, habs dementsprechend angepasst und auch verlinkt. --Gripweed (Diskussion) 13:43, 22. Mai 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --BHC 🐈 (Disk.) 20:40, 22. Mai 2016 (CEST)

Rechtschreibung

Fünfzehn Kerle mit maskierten Gesichtern (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:1B55:7020:F1FC:7622:E854:CA7C (Diskussion) 00:38, 26. Nov. 2021 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stelle nicht mehr vorhanden Bahnmoeller (Diskussion) 12:41, 16. Sep. 2023 (CEST)

Falsche Zahl

Im Abschnitt Erstes Attentat steht der Satz Fünfzehn Kerle mit maskirten Gesichtern erbrachen Ashburn's Haus, welches an einer der belebtesten Straßen lag, drangen in sein Schlafzimmer, erschossen ihn mit kaltem Blute in Gegenwart der Haushälterin, aber es waren nicht Fünfzehn Kerle, sondern nur fünf. --69SucukMitEi69 (Diskussion) 12:23, 8. Dez. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 12:42, 16. Sep. 2023 (CEST)