Diskussion:Lebende Brücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Mideal in Abschnitt Mängel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unterlemmata

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel fasst bisher Lianenbrücken und Wurzelbrücken unter dem Lemma "Lebende Brücken" zusammen. Das kann man so machen, muss man m.E. aber nicht unbedingt. Sollte genügend Material für einzelne Unterlemmata zum Oberbegriff "Lebende Brücken" angesammelt werden, wäre es absolut denkbar und wünschenswert, wenn engagierte Wikipedianer Unterlemmata erschaffen würden. --Arbraxan (Diskussion) 19:32, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich will ja kein Miesmacher sein, aber irgendwie kommt mir das Lemma ein bisschen wie Theoriefindung vor. Ich finde die Thematik durchaus interessant und habe auch kein besseres Lemma anzubieten, aber hier könnte ein Begriffszuordnung geschaffen werden, denn es in der wissenschaftlichen Literatur bislang nicht gibt bzw der sich noch nicht durchgesetzt hat. Ich finde die Bezeichnung in der Verwendung des Lemmas eigentlich nur bezogen auf die Regenwälder in Ostindien (insbes. das genannte Meghalaya).
1) Wie ist der Satz mit den Biberbauten zu verstehen: sind die lebend, weil von Tieren gebaut oder werden die aus lebenden Pflanzen errichtet ?
Was ist hiermit:
2) Aus Menschen gebaute Brücken, Spiegel 1966
3) Ameisen bilden eine Brücke, Gymnasium Salvatorkolleg, auch hier: Planet Wissen und hier: FSBIO Hannover, ...
4) Bewohnte Brücken, TU Berlin, auch: SpOn 2008
Vielleicht wäre eine BKL besser, unter der dann auf die Wurzelbrücken, Ameisenbrücken, ... verwiesen wird. Vielleicht hatte Arbraxan in seiner Einleitung oberhalb so etwas gemeint ? --Wistula (Diskussion) 21:43, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hmm, ja, auch wenn ich die Absicht der Theoriefindung weit von mir weise - ich wollte eigentlich nichts finden, bloß einen Artikel zu einem interessanten Thema schreiben.. - muss ich Wistula prinzipiell Recht geben. Eine Ausdifferenzierung in entsprechende Unterartikel erscheint mir als die einzige sinnvolle Lösung. Also BKL. --Arbraxan (Diskussion) 12:22, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

SG?

[Quelltext bearbeiten]
Der Artikel „Lebende Brücke“ wurde im Februar 2013 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 8.02.2013; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

--Vux (Diskussion) 00:08, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

unklare Formulierung

[Quelltext bearbeiten]

" Um die Wurzeln dieses Baumes in die gewollte Richtung wachsen zu lassen, verwenden die Khasi ausgehöhlte Stämme der Betelnusspalme, durch die ein willkürliches Wachstum der Gummibaumwurzeln verhindert wird " (nicht signierter Beitrag von 95.33.39.32 (Diskussion) 02:43, 3. Jan. 2015 (CET))Beantworten

Hallo Zusammen, da ich etwas Erfahrung mit der Formierung von Pflanzen habe, muss ich hier einen Einwand aufstellen. Während die Ficus-Wurzel-Brücke aus meiner Sicht plausibel ist und das Foto zu der beschriebenen Methode passt, ist die "lebende" Wisteria-Brücke wohl leider ein Übersetzungs-Fehler. Ich wäre von einer lebenden Wisteria-Brücke begeistert (insbesondere eine blühende Brücke wäre die absolute Show). Aber nach den Fotos der genannten Quelle wurden "nur" die direkt von der Pflanze kommenden Ranken unverarbeitet (Fast(!) wie lebend) zu einer wunderschönen, beeindruckenden Brücke verarbeitet. Nichtsdestotrotz sind diese Ranken tot und nicht mehr in der Lage die Brücke durch weiteres Wachstum zu verstärken. D.h. hier sollte vielleicht wirklich der Artikel aufgeteilt werden, die Wisteria-Brücke könnte z.B. sehr gut in dem Wisteria-Artikel aufgenommen werden. Grüße --RalfDA (Diskussion) 15:46, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, Ralf! Die Verbesserung des Artikels und das Einstellen des Bildes in den Wisteriaartikel wäre doch was für Dich, oder? --Claus Diskussionsseite 12:05, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Claus, den Wisteriaartikel zu erweitern ist leicht, aber wer kann meinen "grausamen" Verdacht der missverstandenen Art der Verwendung widerlegen oder bestätigen ? Wenn das klar ist, dann muss der Wisteriaartikel unbedingt angepasst werden, kein Problem. Grüße --RalfDA (Diskussion) 15:23, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hab die Info mal bei Blauregen untergebracht, eine weitere Klärung bekommen wir wohl nicht hin. --RalfDA (Diskussion) 22:04, 19. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Typo

[Quelltext bearbeiten]

Noch eine: "verwenden die Khasi Stämme der Betelnusspalme indem ein willkürliches Wachstum durch die ausgehöhlten Stämme verhindert wird." - es fehlt wohl ein Komma, aber logisch wird das dann auch noch nicht ("verwenden...indem").--Mideal (Diskussion) 14:13, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Artikelumbennenung

[Quelltext bearbeiten]

Von lebende oder lebendige Brücke in lebendes Halbzeug....was ist das den für ein Schwachsinnslemma? (Schwachsinn= Dünnsinnig heißt Sinngehalt nicht vermittelbar)...es geht um einen Brückentypus..darum gehört das Wort Brücke ins Lemma...was n das für ein Wort Halbzeug?...bin in die deutsche Sprache verliebt..kann damit absolut nix anfangen... bin für Rückführung des Lemmas......will das verschieben...jemand was dagegen?.....Bitte um nachvollziehbare Argumentation.... Vielen Dank--Markoz (Diskussion) 20:31, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Vollkommen richtig, eine absolute Unsinnsverschiebung. Ich wollte das schon im Februar korrigieren, aber dann habe ich es vergessen. Bitte sei so gut und mach das. --Jossi (Diskussion) 20:38, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Schliesse mich an, Unsinnsaktion, total useless, zurückverschieben. --Wistula (Diskussion) 20:57, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Warte 24 Std. dann verschiebe ich zurück..danke für eure prompte Reaktion....--Markoz (Diskussion) 21:03, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Habe mir den Artikel Halbzeug durchgelesen...damit hat dieser Artikel def. nix zu tun drum verschiebe ich schon jetzt....--Markoz (Diskussion) 22:28, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

willkürliches

[Quelltext bearbeiten]

" Um die Wurzeln dieses Baumes in die gewollte Richtung wachsen zu lassen, verwenden die Khasi ausgehöhlte Stämme der Betelnusspalme, durch die ein willkürliches Wachstum der Gummibaumwurzeln verhindert wird" Das wort Willkürlich wird hier fallsch verwendet. Wenn überhaupt wird durch die ausgehöhlten baumstämme das Wachstum einer Willkür unterworfen. (nicht signierter Beitrag von 95.33.39.32 (Diskussion) 02:43, 3. Jan. 2015 (CET))Beantworten

beim Versuch, den Satz zu überarbeiten, habe ich festgestellt, dass der Nebensatz eigentlich keinen Zusatznutzen stiftet. Entfernt, erledigt. --Maasikaru (Diskussion) 12:45, 19. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Mängel

[Quelltext bearbeiten]

"Lebende Brücken...künstlichen Ursprungs" - das könnte man auch in zwei Sätzen deutlicher schreiben (durch natürliches Wachstum/als Brücke verwendet und durch Menschen gemacht). Halbzeug steht immer noch in der Überschrift, obwohl es weiter nicht genannt wird (was auch falsch wäre, s.o., oder ebenda), und auch die Betelnussstämme kann man vernünftig erklären. Die Ameisen u.ä. (s.o.) gehören in einen eigenen Abschnitt "ähnliche Brücken" o.ä. Danke.--Mideal (Diskussion) 11:56, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten