Diskussion:Megalithik in den Niederlanden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Krib in Abschnitt KALP-Kandidatur Juni 2021 (Ergebnis: exzellent)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

KALP-Kandidatur Juni 2021 (Ergebnis: exzellent)[Quelltext bearbeiten]

Die Megalithik trat während der Jungsteinzeit vor allem im Nordosten der heutigen Niederlande auf. Megalithanlagen, also Bauwerke aus großen aufgerichteten Steinen, kommen in verschiedenen Formen und Funktionen vor, hauptsächlich als Grabanlagen, als Tempel oder als Menhire (einzeln oder in Formation stehende Steine). Aus den Niederlanden sind ausschließlich Grabanlagen bekannt. Diese Großsteingräber (niederländisch Hunebedden) sind zwischen 3470 und 3250 v. Chr. von Angehörigen der Westgruppe der Trichterbecherkultur (TBK) errichtet und bis etwa 2760 v. Chr. genutzt worden. Eine Nachnutzung der Anlagen erfolgte nach dem Ende der Trichterbecherkultur im Spätneolithikum durch die Einzelgrabkultur und die Glockenbecherkultur, während der darauf folgenden Frühen Bronzezeit und in geringem Umfang noch bis ins Mittelalter. Von den ursprünglich wohl über 100 Großsteingräbern der Niederlande sind heute noch 54 erhalten. Von diesen liegen 52 in der Provinz Drenthe. Zwei weitere liegen in der Provinz Groningen, davon wurde eines in ein Museum umgesetzt. Hinzu kommt eine Anlage in der Provinz Utrecht, deren Einordnung als Großsteingrab unsicher ist. Zerstörte Großsteingräber sind zudem aus der Provinz Overijssel bekannt. Die Mehrzahl der erhaltenen Gräber konzentriert sich auf dem Höhenzug Hondsrug zwischen den Städten Groningen und Emmen.

Der Artikel existiert bereits seit 2007 und wurde von mir für den 34. Schreibwettbewerb umfangreich ausgebaut. Nun möchte ich ihn gern hier zur Abstimmung stellen. --Einsamer Schütze (Diskussion) 22:43, 20. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Exzellent Besonders hervorzuheben ist die Wissenschaftsgeschichte. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 11:39, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Klar Exzellent. Der Artikel war in meiner Sektion der Sieger. Ich habe den Artikel mit großem Gewinn gelesen und war überrascht, wie vielfältig und alles andere als trocken dieses Themengebiet ist. Die Darstellung fand ich sehr gelungen, sowohl sprachlich, inhaltlich als auch grafisch, wobei ich hier die Galerie Schematische Darstellung der Ganggrabtypen hervorheben möchte, die mir als Laien den Zugang zur Grabarchitektur stark erleichtert hat. Insgesamt wird das Lemma fachlich versiert und akkurat präsentiert, ohne ausschweifend zu werden. Auch die Gliederung und Abgrenzung dieses doch komplexeren Themas funktioniert hervorragend. Das ist jetzt nur Jammen auf hohem Niveau, aber vielleicht als Feedback doch irgendwie hilfreich: Die Masterarbeit Excavating the Elite? Social stratification based on cremated remains in the Dutch hunebedden wird an fünf Stellen als Beleg verwendet und zweimal im Text sogar explizit erwähnt. Gibt es eventuell Rezeption zu dieser Masterthesis, also inwieweit sie im akademischen Diskurs anerkannt und beispielsweise von Fachliteratur referiert worden ist? --Arabsalam (Diskussion) 15:38, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Zitationen habe ich keine finden können. Allerdings ist die Autorin nach wie vor als Wissenschaftlerin tätig, was wohl auf eine gute Bewertung der Arbeit schließen lässt. --Einsamer Schütze (Diskussion) 11:26, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Abwartend
  • In der recht langen Einleitung könnte man Folgendes nur anreißen: Lage und Forschungsgeschichte ich denke, dass zumindest die Forschungsgeschichte schon auf die wichtigsten Punkte eingedampft wurde
  • Analog zu WP:V sollten folgende Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt werden: Riesen, Eiszeit, Perlen, Bronze, Skandinavien, Dänemark, Sonne, Mond
  • "...Die Mehrzahl der erhaltenen Gräber konzentriert sich auf dem..." -> den es handelt sich in diesem Fall um eine Ortsangabe, die verlangt den Dativ
  • "...Der größte Teil konzentriert sich auf einem von Nordnordwest nach Südsüdost verlaufendem..." -> den dito
  • Wie wurden die Findlinge transportiert? Zu Materialauswahl, Transport und Bautechniken lässt sich noch ein bisschen was ergänzen, wwerde ich in den nächsten Tagen noch nachtragen
  • Aus welchem Gestein sind die Findlinge? hautsächlich Granit, habe ich ergänzt
  • Die Größe der Galeriebilder erschlägt mich ein wenig. etwas reduziert --Einsamer Schütze (Diskussion) 11:26, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
  • Die Relief- und Höhenreliefkarte ist klasse!--Püppen (Diskussion) 20:37, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Exzellent. Fundamentaler Artikel, der beim ersten Lesen keine Fragen offen lässt. Beim zweiten Lesen zudem ein Artikel, mit dem man aufgrund der perfekten Darstellung plus der parallel erstellten Liste (die nach einigen Ergänzungen gerne auch als Informative Liste kandidieren dürfte) plus des ausführlichen Literaturverzeichnisses wirklich arbeiten kann. Erhebt sich mehr als deutlich über das durchschnittliche WP-Niveau. Hartmann Linge (Diskussion) 10:11, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Exzellent. Der Begründung meines Jury-Kollegen Arabsalam schließe ich mich weitgehend an. Für mich ein wahnsinnig spannend zu lesender, gut gegliederter Artikel. Ich habe sehr viel Lese- und Informationsgewinn durch diesen Artikel erfahren. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 23:03, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Exzellent toller Artikel, Danke für die Arbeit. Eine Frage habe ich noch zur Verbeitung: kann es sein, dass es im Süden der Niederlande keine Großsteingräber gibt, weil einfach das Material (=Findlinge) dazu fehlte? Der weiteste Eisvorstoß der Saale-Eiszeit (Drenthe(!)-Vorstoß) bedeckte genau die Gegend, in der es eine auffällige Massierung der Gräber gibt. --Diorit (Diskussion) 15:05, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Knapp Exzellent - nunja, ich stamm ja aus Bernburg - wir haben bei uns Bernburger Kultur, Baalberger Kultur (inzwischen zu Bernburg eingemeindet LOL), Walternienburger Kultur - bin ich ja mit groß geworden, hätte auch Megalithik etc. zuerst studiert, war damals nur etwas schwieriger als heutzutage (da ran zu kommen), naja, hab dann ja später ins historische/archäologische Fach umgesattelt. Und "leider" hab ich wegen Ausbürgerung auch mal ganz in der Nähe der östlichen Niederlande gewohnt und mich wie gewohnt dort umgesehen. Mir fehlt deswegen das eine oder andere Detail, aber will hier dem exzellent nicht im Wege stehen (ich hab auch grad ganz andere Baustellen LOL - Heimatfußball (TV Askania Bernburg und SC Bernburg) mit Fusion und LA und LD und VM und und und LOL - die Megalithen können warten LOL). --Methodios (Diskussion) 17:04, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten

P.S. Die Wissenschaftsgeschichte wurde hier ja schon lobend hervorgehoben. Kann ich unterschreiben. Kleiner Wermutstropfen: zählte dato 36 Rotlinks allein zu Persönlichkeiten in dem Abschnitt. Also, wenn ich hier was vorstellen würde, gäbe es da nicht einen einzigen mehr. Auch ein Grund zum nur knapp excellent. Es gibt offensichtlich verschiedene Arbeitsweisen - auch, was das Bläuen betrifft. Mir wär das auch noch nicht genug. Warum die Möglichkeiten von dewiki nicht ausschöpfen? Der Leser wirds danken - der Autor hat etwas Mehrarbeit. --Methodios (Diskussion) 17:20, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Nur nebenbei erwähnt: Zu den archäologischen Wissenschaftlern und ihrem Werk in der von dir genannten Region (mit der Walternienburger, Bernburger und noch vielen anderen Kulturen) gibt es erstaunlich wenige digitalisierte Belege sowie unaufgearbeitete Archive. Wenn du daher etwas beisteuern kannst, und seien es auch anfangs nur ein paar Krumen, dann nur zu. MfG --Regio (Alles Gute zum 20. Geburtstag, Wikipedia!) 12:47, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Überhaupt ist Anhalt(-Bernburg) ein schwarzes Loch/weißer Fleck in dewiki. Wiki-Enthusiasten hatten in Magdeburg privat initiiert 2008 das Sachsen-Anhalt-Wiki geschaffen (vgl. Regiowiki#Deutschsprachiger Raum) - ohne diesen ganzen Dumpfug hier - mit den Gleichen und Gleicheren etc. Nachdem die Mitteldeutsche Zeitung in Halle das Regiowiki an sich gerissen hatte, gings dort bergab. Ich wollte wenigstens meine Arbeit (auch zur Ur- und Frühgeschichte) von dort hierher retten, das wurde aber mit angeblicher URV unterbunden. Ich gehöre eben nicht zu den Gleicheren. Rund 800 BNR-Seiten von mir wurden gelöscht, rund 500 versionsgelöscht. Hat sich für mich. --Methodios (Diskussion) 12:09, 5. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Exzellent - es ist ja schon alles gesagt. -- Marcus Cyron Come and Get It 17:13, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Exzellent Bei der Abgrenzung des Themengebiets einer vorgeschichtlichen Kultur (hier Megalithik) durch ein modernes Staatsgebilde (hier die Niederlande) wurde mir und anderen bei der Artikelarbeit oft auf die Finger geklopft. So kam es dann zu Titeln wie "Urgeschichte im süddeutschen Raum bis zum Main" oder Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas, um keine konkreten Staaten oder Bundesländer nennen zu müssen. Daher habe ich die Entstehung bzw. den Ausbau dieses Artikels und seine Kandidatur beim SW mit Interesse verfolgt und kam zur Ansicht dass es solche Abgrenzungen in einer modernen Enzyklopädie durchaus geben kann. Die Gliederung ist ebenfalls wohlüberlegt und von einer eindrucksvollen Bebilderung begleitet. Vorbildlich. MfG --Regio (Alles Gute zum 20. Geburtstag, Wikipedia!) 13:49, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Mit 8x Exzellent und 1x Abwartend ist der Artikel in dieser Version als exzellent gewählt.
Herzlichen Glückwunsch! Übertragen von KALP durch --Krib (Diskussion) 06:22, 10. Jun. 2021 (CEST)Beantworten