Diskussion:Militärintervention im Jemen seit 2015/Archiv/1
Siehe auch
Hallo Pereos, ich pinge dich hiermit mal direkt an: ich freue mich, wenn ich nicht mehr ganz so mutterseelenallein am Artikel arbeite, aber was den "Siehe auch"-Abschnitt betrifft, habe ich etwas Bedenken, ob die Auswahl nicht eine zu sehr suggestive Kraft entwickeln kann. Wenn man mich beim Lemma „Militärintervention im Jemen 2015“ auf „Bürgerkrieg in Syrien“, „Krieg in Libyen seit 2014“ und „Staatskrise in Ägypten 2013/2014“ verweist, würde ich damit assoziieren (vielleicht geht es auch Anderen so), dass man mir möglicherweise eine die Region destabilisierende Agenda (des Westens?, des Irans?, Saudi-Arabiens? aller möglichen Seiten? etc.) suggerieren möchte. Es ist sicher nicht verkehrt, dass der Leser dieses Artikels sich auch mit diesen verlinkten Themen vertraut macht, aber einen direkten und unumstritten nachgewiesenen Zusammenhang sehe ich in den Quellen bisher so nicht. Bei allen Ähnlichkeiten, wiederkehrenden Mustern und Kausalzusammenhängen, die in der Quellen erkannt sein mögen, sollte doch m. E. ein ganz klarer historisch-politischer Zusammenhang für die per "siehe auch" verlinkten Artikel bestehen, damit wir durch die Auswahl der "siehe-auch"-verlinkten Artikel den Leser nicht willkürlich gerichtet lenken. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 13:34, 14. Apr. 2015 (CEST) +--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 13:37, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Ich sehe gerade erst, dass die en:WP sogar die en:Template:Arab Spring unter den Artikel en:2015 military intervention in Yemen packt. Ich scheine da wohl andere Ansichten über Verlinkungsrichtlinien zu haben als WP-üblich sind. Dann sind möglicherweise auch deine siehe-auch-Verweise nach allgemeiner Auffassung unbedenklich. Denn in diesen groben Zusammenhang des "aftermath" des "Arab Sping" gehört schließlich alles. Also nichts für ungut. Ich werde nicht revertieren. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 14:07, 14. Apr. 2015 (CEST)
"habe ich etwas Bedenken, ob die Auswahl nicht eine zu sehr suggestive Kraft entwickeln kann. Wenn man mich beim Lemma „Militärintervention im Jemen 2015“ auf „Bürgerkrieg in Syrien“, „Krieg in Libyen seit 2014“ und „Staatskrise in Ägypten 2013/2014“ verweist, würde ich damit assoziieren, dass man mir möglicherweise eine die Region destabilisierende Agenda (des Westens?, des Irans?, Saudi-Arabiens? aller möglichen Seiten? etc.) suggerieren möchte." Hallo Anglo-Araneophilus Jein. Darauf wollte ich eigentlich nicht verweisen. Sondern einfach nur darauf, dass es immer mehr "gescheiterte Staaten" in der Region gibt, die alle einerseits recht verschiedene Probleme haben, anderseits auch einige Gemeinsamkeiten. Neben Syrien, dem Irak, Libyen sind es nun mit dem Jemen 4 Staaten, die "zerfallen", während Ägypten weiterhin recht schwierig ist. Die geneigten Leser sollten sich mit der Verlinkung einfach ein Bild machen, dass die Probleme der Region neben den eigenen spezifischen Problemen oftmals zusammenhängend sind. Beispielsweise kämpfen/kämpften in Ägypten Saudi-Arabien und Katar um die Vormacht, in dem sie al-Sisi bzw. die Muslimbruderschaft massiv unterstützten, in Syrien kämpfen der Iran auf Seiten Assads gegen Saudi-Arabien und Katar, welche die Opposition unterstützen, in Libyen kämpfen die Gegenregierung (von Katar unterstützt) gegen die eigentliche Regierung, welche von den Emiraten und Ägypten unterstützt wird, während im Jemen Saudi-Arabien,Katar und die Emirate gemeinsam gegen die vom Iran unterstützten Houthis kämpfen. Das war meine Intention aufzuzeigen, dass die Region zur Zeit leider recht durcheinander ist und die Politik oftmals chaotisch. Länder, die im einen Land einen erbitterten Stellv. Krieg führen, sind im nächsten beste Freunde und arbeiten dort eng zusammen. Wäre ja dafür, dass wir bald einen Artikel "Arabischer Winter" anlegen, wie in der englischen Wikipedia. Grüße Pereos
- Ist schon recht. Ich selbst würde es nicht verlinken, sehe aber ein, dass es dem Leser helfen kann, verwandte Themen zu finden und sich über die fortschreitende Destabilisierung der Region ein Bild zu machen. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 23:22, 19. Apr. 2015 (CEST)
Treffen von Erdogan und Ruhani in Teheran
Iran und Türkei demonstrieren trotz Jemen-Krise Einigkeit (...) Ruhani sagte zur Jemen-Krise bei einem Besuch Erdogans in Teheran: "Wir sind uns einig, dass der Krieg dort beendet werden sollte und wir dem Land helfen sollten, zurück zu Frieden und Sicherheit zu finden." http://www.swissinfo.ch/ger/iran-und-tuerkei-demonstrieren-trotz-jemen-krise-einigkeit/41367856
Das sollte in den Artikel unter Reaktionen bei Türkei. Siehe auch englische Wiki. 94.219.60.55 03:24, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Würde ich allerdings eher unter Reaktionen des Iran einordnen, denn es wird ja Ruhani zitiert. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 11:10, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Habe das Ruhani-Zitat (ohne die politischen Kommentierungen von außen) unter Reaktionen Irans eingepflegt. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 00:21, 16. Apr. 2015 (CEST)
Sudan: Quellenangaben
@Pereos: Hallo und danke für deine Sudanerweiterungen. Bei einem politisch kontroversen und tagesaktuellen Thema sollten alle Aussagen mit geeigneten Quellenhinweisen belegt sein. In dem von dir eingefügten Abschnitt zum Sudan fehlen für einige Aussagen Quellen (im folgenden unterstrichen):
- Neben Ägypten erklärte sich auch die Regierung des Sudan bereit, bei einer möglichen Bodenoffensive mit 7000 Soldaten teilzunehmen. Für Saudi-Arabien bedeutete der radikale Schwenk der sudanesischen Führung um Präsident Umar al-Baschir einen Triumph. Die sudanesische Regierung (welcher Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen im eigenen Land vorgeworfen wird) galt bis 2015 als enger Verbündeter des Iran. Der Sudan stand selbst 2014 im Verdacht, die Huthi-Allianz mit Waffen aus seinen Rüstungswerken Military Industry Corporation zu beliefern. Die sudanesische Zeitung Sudan Tribune zeigte zu dieser Neueinrichtung eine Karikatur mit Präsident al-Baschir, der mit einem Sack Geld beladen vor Revolutionsführer Ali Chamene’i fortläuft, welcher ihm nachruft: „Auch du Brutus?!?“
Bitte trage Quellen nach, die diese Aussagen belegen. Wenn dies nicht möglich sein sollte, schlage ich eine Umformulierung gemäß der gegebenen Quellen vor:
- Der Sudan beteiligte sich an den Luftangriffen der saudisch-geführten Allianz. Neben Ägypten erklärte sich auch laut dem in Paris sitzenden Nachrichtenportal Sudan Tribune die Regierung des Sudan bereit, bei einer möglichen Bodenoffensive und auf Anfrage Saudi-Arabiens teilzunehmen. Die sudanesischen Führung um Präsident Umar al-Baschir, die 2014 unter Druck Saudi-Arabien stand, sich vom Iran zu distanzieren, hatte damit einen radikalen Schwenk vollzogen. Der Sudan hatte 2014 noch selbst im Verdacht gestanden, die Huthi-Allianz mit iranische Lieferungen beliefert zu haben.
Gruß, --Anglo-Araneophilus (Diskussion) 09:30, 19. Apr. 2015 (CEST)
Bild.de als Quelle
Du liebe Güte, die Bild ist keine zuverlässige Quelle nach Wikipedia:Belege... - Squasher (Diskussion) 17:41, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Auf welche Information beziehst du dich? Unter den 227 verschiedenen per Einzelnachweis referenzierten Quellen betreffen zwei Einträge die Bild:
- 1. Bild.de vom 27.3.'15: betrifft eine Äußerung des deutschen Außenministers gegenüber der Bild, die dann wiederum international zitiert wurde (z.B. in Turkish Weekly vom 28.3.'15). Erstens enzyklopädisch relevant und zweitens mit keiner Quelle besser belegbar als mit Bild selbst. Zudem auch mit internationaler Quelle zusätzlich belegt.
- 2. Bild.de vom 17.4.'15: betrifft unter anderem UN-Angaben, die auch von den Leitmedien - wie im Artikel zitiert - so wiedergeben werden (z.B. Reuters U.S. vom 17.4.'15, Washington Post vom 18.4.'15). Wenn du präzisere Angaben machst, welche Aussagen deiner Ansicht nach zweifelhaft sind, kann ich die Angaben besser überprüfen oder alternativ belegen. Ich selbst habe bisher keine Widersprüche zu den übrigen Quellen gefunden, die auf Bild.de zurückführbar schienen. Der Pauschalverweis auf Wikipedia:Belege gibt mir keinen Hinweis auf eine unzulässige Quellenverwendung.
- Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 19:55, 29. Apr. 2015 (CEST) +--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 20:02, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Ich habe jetzt für die UN-Flüchtlingsangaben Edwards' Briefing Notes vom 17. April per EN nachgeschoben - ich hatte das Leszeichen praktischerweise noch. Falls das nicht die Aussage war, auf die du dich bezogen hast, sag bitte Bescheid, welche Aussage du dann konkret im Sinn hast. Wenn ich jetzt aber pauschal für jede einzelne deutschsprachig belegte Angabe das englische Originalzitat nachlegen muss, kann ich die Arbeit gleich beenden. Die Zeit fehlt einfach, jede UN-Angabe und jede Standard-Agenturmeldung noch auf die Erstveröffentlichung zurückzuverfolgen. Ich spare mir meine Recherchezeit üblicherweise für inhaltlich fragwürdige oder verdächtige Angaben auf, statt für allgemein Nachschlagbares auf den Seiten der Organisationen und Agenturen zu suchen. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 20:22, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Ich habe jetzt noch einmal nachgeprüft: alle Angaben, die in dem Bild.de-Artikel vom 17.4.'15 gemacht wurden, sind - wie auch nicht anders zu erwarten war, durch die Originalquelle der UN gedeckt, nur eben dankenswerter Weise in für den Leser ins Deutsche übersetzter Form. Es befindet sich keine einzige Aussage im Artikel, die nicht auch durch andere Quellen - das englische Original oder aber Handelsblatt (dpa-Meldung vom 20.4.'15) - ebenfallss gestützt wäre. Zum Wert des Bild.de-Artikels vom 27.3.'15 hatte ich mich ja schon geäußert. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 20:50, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Die Bild ist keine ernstzunehmende Quelle aufgrund ihrer tagtäglich nachgewiesenen Falschbericht- und tendenziösen Berichterstattung. Und eine seriöse Quelle ist gemäß WP:Belege erforderlich. Wenn andere Quellen die Inhalten des Bild-Artikels widergeben, dann macht das die Bild-Referenz also obsolet? Gut, dann könnte man sie ja entsprechend ersetzen. zu 1. noch: wenn ein Medium die Bild zitiert, ist das kein Ersatz-Beleg, sondern nur eine Wiedergabe der Originalquelle. Ist doch dann eine redundante Angabe, oder?
- Danke für deine Mühe (auch im Artikel insgesamt!). Gegen deutschsprachige Quellen hab ich nichts. Nur gegen „Klopapier“. ;) - Squasher (Diskussion) 22:07, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Mir ist klar, dass du es konstruktiv meinst. Aber ich bin nicht überzeugt von deinen Vorschlägen. Wenn ich zu 1. bild.de als Originalquelle verwende, dann trete ich selbst als Autor auf. Das will ich aber möglichst nicht. Ich halte es für besser, eine bestehende Medienreaktion (also hier z.B. Turkish Weekly), die den bild.de-Bericht zitiert, heranzuziehen, die die Relevanz der Originalmeldung belegt zitiere also nach Möglichkeit auch mindestens eines solche Sekundärquelle. Das ist aus meiner Sicht keine Redundanz, sondern ergänzt sich in wünschenswerter und hilfreicher Weise.
- Und dann noch zu deinem "Klopapier"-Vorwurf: es fällt mir nicht schwer einzuräumen, dass ich selbst das Printmedium Bild-Zeitung privat nicht lese und es für seine volkspädagogische Beinflussungsmethodik und populistische Stimmungsmache ablehne. ABER: Der oftmals erregt vorgetragenen Vorwurf, bild.de dürfe laut Wikipedia:Belege nicht verwenden werden, entbehrt meiner Ansicht nach einer seriösen Grundlage. Man muss vielmehr entgegnen, dass bild.de nicht mit dem Printmedium Bild-Zeitung gleichzusetzen ist, sondern ein Onlinenachrichtenportal ist, das ein anderes Klientel bedient, einer anderen Marktstrategie folgt und viele Standardagenturmeldungen bringt, die in exakt gleicher Form in FAZ etc. erscheinen. Auch die von Korrespondenten oder Journalisten gezeichneten Artikel sind mit dem übrigen Niveau unserer Medien im Schnitt durchaus vergleichbar (was kein positoves Urteil sein muss), wenn auch oft mit vergleichsweise reisserischen Schlagzeilen. Abonnenten der Welt oder Leser von Focus Online lesen ohnehin oft inhaltsgleiche Beiträge wie bild.de-Nutzer. Es ist m. E. reine Kosmetik, in den Artikeln der WP nach bild.de-Einträgen zu suchen und diese zu tilgen. Das Niveau kann dagegen meiner Erfahrung nach bei tagesaktuellen Artikeln am Besten dadurch gehoben werden, dass man Quellen aus unterschiedlichen Perspektiven verwendet und sich nicht auf zwei oder drei Erscheinungsformen oder Lieblingsblätter verlässt. Der von mir zitierte bild.de-Artikel gibt meiner Einschätzung nach die UN-Originalquelle ordentlich wieder und enthält enzyklopädisch wertvolle Information, noch dazu in deutscher Sprache. Meines Wissens arbeitet bild.de auf durchschnittlichem Niveau - ich lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn dafür Belege angeführt werden können. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 02:56, 30. Apr. 2015 (CEST)
Anmerkung in Überschrift
Hallo Mabschaaf, natürlich kannst du die Anmerkung aus der Überschrift entfernen, wenn sie dich dort stört. Ich selbst bin der Meinung, den Leser an dieser Stelle darauf hinweisen zu müssen, dass sich der diesbezügliche Narrativ der Interventionsmacht unter saudischer Führung von dem der formal anerkannten jemenitischen Regierung Hadi zu unterscheiden scheint. Wenn ich den Artikel klar und ohne deutlich ersichtliche Anmerkung in eine "Operation Decisive Storm" und eine Operation "Restoring Hope" unterteile, suggeriert das womöglich, dass die Operation Decisive Storm auch faktisch abgeschlossen sei. Das widerspricht aber nicht nur der in den Medien geäußerten Wahrnehmung kaum geminderter oder sogar gesteigerter Luftangriffe, sondern auch der des Außenministers Jassin. Also, wer eine bessere Idee hat, wie wir vermeiden können, die Enzyklopädie unintendiert auf eine bestimmte Lesart zu festzulegen, möge das bitte tun. Mir ist keine bessere Möglichkeit eingefallen als prominent mittels einer Anmerkung auf das Problem hinzuweisen. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 21:29, 30. Apr. 2015 (CEST)
Völkerrechtswidrigkeit?
Kein Wort wird im Artikel darüber verloren. Das ist wohl ein schlechter Scherz, oder? Dieser Militärschlag passiert ohne UNO-Mandat oder sonstiger internationaler rechtlicher Grundlage. Dass diese „Allianz“ das Völkerrecht verletzt, ist ja wohl mehr als einleuchtend? Gruss--Alboholic (Diskussion) 23:26, 30. Apr. 2015 (CEST)
- Aber ist das wirklich ein Problem des Artikels oder nicht doch eher eines der Öffentlichkeit, Alboholic? Ich bin bisher auf kein Material gestossen und der Artikel leidet auch nicht gerade an einer Autorenschwemme. Möglicherweise liegt die fehlende Thematisierung in den Medien daran, dass nicht nur der Golf-Kooperationsrat, sondern auch die UN den Transitionsprozess in die Hände Hadis gelegt hat und für dessen Wiedereinsetzung soll die Offensive ja wohl offenbar offiziell geführt werden. Wenn ich da aber eine substanzielle Diskussion in unserer Informationsgesellschaft übersehen habe, tut es mir leid, dann gib mir bitte einen Hinweis auf Quellen. Aber ich werde im Artikel sicher nicht auf Grundlage der jungen Welt (mit Autoren wie Knut Mellenthin) das Thema einbringen können. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 00:35, 1. Mai 2015 (CEST)
- Zur Verurteilung der Machtübernahme der Huthi im Jemen durch den Sicherheitsrat im Februar per UN-Resolution siehe hier.
- Am 14. April hiess es dann zum "adopting" der Resolution 2216 (2015):
- Adopting resolution 2216 (2015) by 14 affirmative votes to none against, with one abstention (Russian Federation), the Council also demanded that the Houthis, withdraw from all areas seized during the latest conflict, relinquish arms seized from military and security institutions, cease all actions falling exclusively within the authority of the legitimate Government of Yemen and fully implement previous Council resolutions.
- Sieht so aus, als ob das den Medien reicht. Verbessert mich, wenn ich etwas falsch verstehen sollte. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 00:49, 1. Mai 2015 (CEST)
- Ich habe mal zwei auffallend tendenziöse Artikel herausgesucht, die - obwohl klar parteiergreifend gegen die saudische Luftoffensive (und eine drohende Bodeninvasion) - das Völkerrecht nicht einmal ansprechen:
- Interview mit Dr. Yavuz Özoguz, Iran German Radio, 8. April 2015, Interview von Seyed Hedayatollah Shahrokny mit Yavuz Özoguz.
- Saudis bomben weiter, junge Welt, 29. April 2015, von Knut Mellenthin.
- Die Gegenseite - Saudi-Arabien - hält erklärtermassen nicht viel von den UN. Die Schlagzeile "Aus Protest gegen die Unfähigkeit der Vereinten Nationen will Saudi-Arabien nicht in den Sicherheitsrat einziehen" ist vielleicht noch Manchem im Ohr. Ich kann einfach nicht bestätigen, dass aktuell eine Debatte um die Verletzung des Völkerrechts im Jemen geführt würde. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 17:43, 1. Mai 2015 (CEST)
- Vielen, vielen Dank für deine sorgfältigen Recherchen, Anglo-Araneophilus! Genau das meinte ich mit der Völkerrechtswidrigkeit dieses Militärschlages. Gruss--Alboholic (Diskussion) 20:40, 1. Mai 2015 (CEST)
- Ban ki-moon hat übrigens gerade heute (30. April nach New Yorker Ortszeit) gesagt: "Attacks on civilians and civilian infrastructure, including hospitals, humanitarian warehouses and UN compounds, are unacceptable and in violation of international humanitarian law." Er hat es so verpackt, dass keine Partei genannt wird. Und er meint offenbar auch nicht die Legitimität der Militärintervention an sich, sondern die konkrete Art und Weise der "Kämpfe". Aber immerhin sagt er selbst, dass man UN-Einrichtungen nicht attackieren darf. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 20:58, 1. Mai 2015 (CEST)
- Vielen, vielen Dank für deine sorgfältigen Recherchen, Anglo-Araneophilus! Genau das meinte ich mit der Völkerrechtswidrigkeit dieses Militärschlages. Gruss--Alboholic (Diskussion) 20:40, 1. Mai 2015 (CEST)
Artikelstand Anfang Mai 2015
Momentan müsste der Artikel recht aktuell sein. Ich selbst muss aber aus privaten Gründen meine Bearbeitung am Artikel für längere Zeit ruhen lassen. Die aktuell ergebnisdichte Phase führt natürlich schnell zu einem nicht aktuellen Stand, wenn nicht fortlaufend bearbeitet wird. Falls Auslagerungen erwünscht sein sollten, kann ich selbst diese momentan nicht bearbeiten. Auch das müsste von anderer Hand erfolgen.Streichungen, Änderungen oder Erweiterungen werden von mir nicht ungefragt kommentiert oder gar revertiert werden. Falls also jemand die aktuelle Bearbeitung übernehmen will... Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 09:59, 4. Mai 2015 (CEST)
Logistische Unterstützung: Frankreich
Autoren gesucht: Dass Großbritannien logistische Unterstützung leistet, konnte man schon zu Beginn der Militärintervention lesen, wenn ich es auch danach praktisch nur noch auf Seiten von erklärten Kriegsgegnern gelesen habe (dort wird auch von Reparatur und Instandhaltung der saudischen Kampfjets durch die Briten geredet). Dass aber plötzlich ganz nebenbei von Reuters erwähnt wird (hier), dass Frankreich ebenfalls logistisch involviert ist, bedeutet wohl, dass mir etwas Wichtiges entgangen ist - falls der Beginn der Unterstützung nicht ganz neuen Datums sein soll. Auch die übrigen Meldungen darüber (Aljazeera America und Euronews U.S.) beziehen sich offenbar ebenfalls auf die Reutersmeldung. Während die (erwogene) logistische Unterstützung der Türkei in den Medien international breitgetreten wurde, bin ich zu Frankreichs (geleisteter) logistischer Unterstützung bisher nichts begegnet. Muss nichts heißen, da ich nur oberflächlich eingelesen bin, aber wenn jemand dazu Genaueres angeben kann, würde ich mich freuen, denn die Beteiligung in Umfang und Qualität von Staaten auf Seiten der angreifenden Länder gehört natürlich ganz klar zum enzyklopädischen Kerninhalt. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion)
- Da gerade ein WP-Editor mit der Begründung "Quelle sagt nichts über eine Logistische Unterstützung durch Großbritannien aus!" und "Quelle sagt nichts über eine Logistische Unterstützung durch Frankreich aus!" (mit Interjektion also) abgestritten hat, dass die Reuters-Meldung vom 3. Mai 2015 Aussagen über den logistischen Support durch UK und FRA macht, nehme ich das zum Anlass, noch einmal in die Runde zu fragen, ob außer der Informationen aus der Reuters-Meldung noch andere Angaben zur Beteiligung von Großbritannien und Frankreich an der Militärintervention bekannt sind. Ich fasse mal einige bekannte Quellen zusammen (die ich als Lesezeichen gerade zur Hand habe), die sich in diesem Punkt wohl großteils auf Reuters vom 3. Mai zurückführen lassen:
- Reuters DE, 3. Mai: "An dem Bündnis sind acht andere arabische Staaten beteiligt, logistische Hilfe kommt von den USA, Frankreich und Groß-Britannien."
- Al Jazeera, 3. Mai: "The coalition includes eight other Arab states and is receiving logistical support from the United States, Britain and France."
- euronews, 3. Mai: "The coalition includes eight other Arab states and is receiving logistical support from America, Britain and France."
- Daily Mail, 3. Mai: "The coalition includes eight other Arab states and is receiving logistical support from the United States, Britain and France. I"
- Reuters UK, 4. Mai: "The coalition, which wants to restore Yemeni President Abd-Rabbu Mansour Hadi, includes eight other Arab states and is receiving logistical support from the United States, Britain and France."
- BBC News, 5. Mai: "The coalition includes eight Arab states. The US, the UK and France are providing logistical support."
- Reuters UK, 11. Mai: "Morocco is one of eight Arab states to have joined Saudi Arabia in the military intervention against the Houthi advance. The coalition is also receiving logistical support from the United States, Britain and France."
- Vielleicht findet ja jemand noch gute Quellen, die klären, welche Art von logistischer Unterstützung von wem geleistet wurden oder werden oder nicht. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 19:59, 7. Jun. 2015 (CEST)
Anmerkung: Ich mag etwas spät dran sein mit meiner Anmerkung, aber da ich mich immer noch mit dem Thema beschäftige wollt ich noch mal auf meinen kleinen Einwurf eingehen. Mir ist im Verlauf einer Sicherheitsratssimulation bei der UN in Wien, bei der ich Frankreich vertreten habe aufgefallen, dass es bis auf die eine Reuters-Meldung tatsächlich keine verlässlichen Quellen für eine logistische Unterstützung durch Frankreich gibt. Da ich Französisch kann, hab ich mir die Seiten der französischen Armee, des Verteidigungsministeriums, des Aussenministeriums, der französischen Botschaft im Jemen sowie die Meldungen der "Agence France Presse" durchgesehen und auch hier keine Spur dieser angeblichen logistischen Unterstützung gefunden. Eine mögliche Erklärung, welche mir recht plausibel erscheint liegt darin, dass die französische Armee die Koalition ihre Militärbasis (Luftwaffenstützpunkt) in Dschibuti nutzen lässt, was geografisch und militärisch wohl Sinn machen würde. Ich hoffe ich konnte damit etwas weiterhelfen, Gruß,--Etienne(Lux) (22:19, 15. Aug. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Ich danke dir für deinen Hinweis und deine Einschätzung, Etienne(Lux), und ich teile deine Meinung, dass der Punkt hier im Artikel konkreter geklärt werden sollte. Aber es geht nur auf Quellenbasis. Dein "kleiner Einwurf" waren eigentlich zwei Edits:
- im ersten Edit hast du die Reuters-Angabe zur logistischen Unterstützung durch Frankreich exklamativ mit dem Hinweis "Quelle sagt nichts über eine Logistische Unterstützung durch Frankreich aus!" entfernt. Diese Begründung war nicht zutreffend, weswegen ich revertieren musste.
- im zweiten Edit hast du die Reuters-Angabe zur logistischen Unterstützung durch Großbritannien ebenso exklamativ mit dem Hinweis "Quelle sagt nichts über eine Logistische Unterstützung durch Großbritannien aus!" entfernt. Auch diese Begründung war nicht zutreffend, weswegen ich auch hier revertieren musste.
- Besonders in Bezug auf Frankreich ist die Quellenlage (soweit mir bekannt) dürftig. Doch Reuters ist eine Nachrichtenagentur, die die Berichtlage der Leitmedien mitbestimmt und selbst wenn die BBC ihre Meldung ebenfalls allein auf der Reutersmeldung aufgebaut haben sollte, gilt auch BBC als belegwürdig. Es wäre schon bemerkenswert, dass ausgerechnet BBC, denen vorgeworfen wurde, im Gegensatz zum Guardian im Fall von Julian Assange regelrecht zensorisch vorgangen zu sein, eine Beteiligung von UK bei der Militärintervention berichtet, wenn diese nicht existierte. Es ist natürlich immer schwierig eine Nichtexistenz zu belegen. Da aber auch die britische Beteiligung nur sehr selten berichtet wird und - das gibt noch mehr zu Denken - sogar die zweifellos existente und offiziell bekundete US-Beteiligung in der weit überwiegenden Mehrheit der Berichte nicht einmal ansatzweise Erwähnung findet, muss die dünne Quellenlage nicht gegen die Korrektheit der Reutersangabe sprechen. Aussagekräftiger als die offiziellen Stellungnahmen der beteiligten Staaten (die auch wieder interessengebunden selektiv berichten können) wäre vermutlich eine ausführliche politik- oder geschichtswissenschaftliche Analyse zur Militärintervention. Doch besitze ich bisher keine Kenntnis einer solchen. Es fällt auch auf, dass AFP, Reuters und andere Agenturen unisono von "vom Iran unterstützen schiitischen Huthi-Rebellen" reden, obwohl wissenschaftliche Beobachter ganz andere Einschätzungen vertreten und sowohl eine Unterstützung durch den Iran als auch eine dichotome Identifikation der Konfliktparteien als "Schiiten" und Sunniten ein umstrittener Narrativ darstellt.
- Kurz: Vorsicht ist geboten, da stimme ich zu. Aber Vorsicht in jede Richtung. So wertvoll deine Einschätzung hier in der Diskussion zur weiteren Recherche ist, so wichtig ist es nach meiner Aufassung auch, die Aussagen im Artikel bzw. ihre Modifizierung oder Entfernung auf konkrete Quellen zu stützen. Nach diesen Massstäben wurde die in den Medien berichtete logistische Unterstützung durch Großbritanien und Frankreich bisher nicht bestritten. Eine wissenschaftliche Klärung steht gleichwohl noch aus. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 10:26, 16. Aug. 2015 (CEST)
- Mein Eindruck hat sich inzwischen verstärkt, dass Frankreichs Beteiligung entweder nicht oder aber beiläufig in den Medien erwähnt wird. Als Beispiel zitiere ich einmal aus dem Kommentar von Daniel Steinvorth in der NZZ:
- Man sollte erwarten, dass eine Unterstütung der Militärintervention durch Frankreich mehr Silben verdient hätte. Aber es scheint kaum ein Journalist für nötig zu befinden, auf den Charakter der Unterstützung durch Frankreich einzugehen. Selbst für Großbritannien findet man kaum etwas in den Blättern. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 14:42, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Nicht bei verdeckten und/oder klandestine "Operationen". Zur Funktion der französischen Militärbasis in Dschibuti und das extravagantes Schweigen unserer Medien: Ein Kommentar der Anthropologin Martha Mundy. --91.10.63.144 13:38, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Danke für den Literaturhinweis. Ich füge noch einen Link zum englischen Original aus dem Counterpunch vom 23. September hinzu: Yemen as Laboratory: Why is the West So Silent About This Savage War? (Webarchivlink) Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 15:04, 24. Okt. 2015 (CEST) +--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 15:35, 24. Okt. 2015 (CEST)
- Was willst Du mir damit andeuten?! Verlangst Du etwa eine Steuer für das Verlinken von voltairenet? Hinweis: http://www.voltairenet.org/article189223.html ;-) --91.10.1.40 16:18, 16. Nov. 2015 (CET)
- Und Zinseszins, klar. Und das auch für jede Erwähnung von Frankreich im Zusammenhang mit Militär- und Geheimdienstoperationen. Aber reich kann man damit nicht werden derzeit. Aber wir sind jetzt offtopic, das ist dir schon klar? :P --Anglo-Araneophilus (Diskussion) 16:31, 16. Nov. 2015 (CET)
- Was willst Du mir damit andeuten?! Verlangst Du etwa eine Steuer für das Verlinken von voltairenet? Hinweis: http://www.voltairenet.org/article189223.html ;-) --91.10.1.40 16:18, 16. Nov. 2015 (CET)
- Danke für den Literaturhinweis. Ich füge noch einen Link zum englischen Original aus dem Counterpunch vom 23. September hinzu: Yemen as Laboratory: Why is the West So Silent About This Savage War? (Webarchivlink) Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 15:04, 24. Okt. 2015 (CEST) +--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 15:35, 24. Okt. 2015 (CEST)
- Nicht bei verdeckten und/oder klandestine "Operationen". Zur Funktion der französischen Militärbasis in Dschibuti und das extravagantes Schweigen unserer Medien: Ein Kommentar der Anthropologin Martha Mundy. --91.10.63.144 13:38, 23. Okt. 2015 (CEST)
Auslagerungen
Da der Artikel schon in seiner jetzigen Struktur dies sehr begünstigt, habe ich doch für die Auslagerungen der Abschnitte "Operation Decisive Storm" und "Operation Restoring Hope" jeweils eine Importversion beantragt (hier). Die Auslagerung würde ich noch bearbeiten. Damit hoffe ich eine gute Grundlage für die weitere Artikelgenese zu geben. Bei Widersprüchen gegen dieses Vorgehen bitte hier melden - am Besten zeitnah, damit ich mir eventuell überflüssige Arbeit ersparen kann. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 19:35, 5. Mai 2015 (CEST)
- Da die Entwicklung seit dem 5. Mai sich dramatisch ausgeweitet hat - mit der höchsten Todesrate „seit dem Beginn des von der Koalition geführten Krieges gegen den Jemen“ - habe ich noch weitergearbeitet, muss jetzt aber schleunigst Redaktionsschluss machen. Ich nehme den Beginn der angekündigten Waffenruhe als Zeitmarke und hoffe, dass sich Autoren finden, die die weitere Entwicklung nachzeichnen. An der Auslagerung werde ich wie gesagt noch versuchen zu arbeiten. Auch die Tabelle mit dem Todeszoll der Zivilisten werde ich evtl. noch fortführen können. Aber eben nicht mehr die sonstige aktuelle Entwicklung einpflegen. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 00:41, 13. Mai 2015 (CEST)
"Unkontrollierbare Konsequenzen": Zu klären?
VARIANTE 1:
- "Die Regierung in Teheran hat Saudi-Arabien vor Angriffen auf ein iranisches Schiff mit Hilfsgütern für den Jemen gewarnt. Der Frachter transportiert nach iranischen Militärangaben Nahrungsmittel und Medikamente, um den Opfern der Kämpfe und Luftangriffe in dem Bürgerkriegsland auf der Arabischen Halbinsel zu helfen. Der Iran werde nicht zulassen, dass der Frachter auf dem Weg in die jemenitische Hafenstadt Hodeida gestoppt werde, sagte Massud Dschasajeri, Vizekommandeur der iranischen Streitkräfte. "Dann würde bei uns der Geduldsfaden reißen und für die Gegenseite zu unkontrollierbaren Konsequenzen führen", sagte er."
- Zeit.de, 13. Mai 2015 ("Jemen - Iran droht Saudi-Arabien mit "unkontrollierbaren Konsequenzen"") (webarchiviert am 15. Mai 2015); Quelle: "ZEIT ONLINE, dpa, Reuters, zz"
- "Teheran werde nicht zulassen, dass der Frachter auf seinem Weg in den Jemen gestoppt werde, sagte Massud Dschasajeri, der Vizekommandeur der iranischen Streitkräfte, nach Angaben des iranischen Nachrichtensenders «Al-Alam». «Dann würde bei uns der Geduldsfaden reißen und für die Gegenseite zu unkontrollierbaren Konsequenzen führen», erklärte er."
- Welt.de, 14. Mai 2015 (Waffenruhe im Jemen hält weitgehend); ?Quelle: "Webportal des iranischen Nachrichtensenders Al-Alam, Persisch" (http://dpaqrz.de/QxOA4 > http://fa.alalam.ir/news/1702536)
- "Der Iran werde nicht zulassen, dass der Frachter auf dem Weg in die jemenitische Hafenstadt Hudaydah gestoppt werde, sagte Massud Jasayeri, Vizekommandeur der iranischen Streitkräfte, am Mittwoch nach Angaben des Nachrichtensenders Al-Alam. "Dann würde bei uns der Geduldsfaden reißen und für die Gegenseite zu unkontrollierbaren Konsequenzen führen.""
- derstandard.at, 13. Mai 2015 (Iran warnt Saudis vor Angriffen auf iranisches Schiff); Quelle: "APA"
- "Teheran werde nicht zulassen, dass der Frachter auf seinem Weg in den Jemen gestoppt werde, sagte Massud Dschasajeri, der Vizekommandant der iranischen Streitkräfte, am Mittwoch nach Angaben des iranischen Nachrichtensenders «Al-Alam». «Dann würde bei uns der Geduldsfaden reissen und für die Gegenseite zu unkontrollierbaren Konsequenzen führen», erklärte er."
- blick.ch, 13. Mai 2015, (Jemen-Konflikt - Feuerpause hält weitgehend); Quelle: "SDA"
- "Teheran werde nicht zulassen, dass der Frachter auf seinem Weg in den Jemen gestoppt werde, sagte Massud Dschasajeri, der Vizekommandeur der iranischen Streitkräfte, nach Angaben des iranischen Nachrichtensenders "Al-Alam". "Dann würde bei uns der Geduldsfaden reißen und für die Gegenseite zu unkontrollierbaren Konsequenzen führen", erklärte er."
- web.de, 13. Mai 2015, (Waffenruhe im Jemen hält weitgehend); Quelle: "dpa"
- "Teheran werde nicht zulassen, dass der Frachter auf seinem Weg in den Jemen gestoppt werde, sagte Massud Dschasajeri, der Vizekommandeur der iranischen Streitkräfte, nach Angaben des iranischen Nachrichtensenders Al-Alam. "Dann würde bei uns der Geduldsfaden reißen und für die Gegenseite zu unkontrollierbaren Konsequenzen führen", erklärte er."
- dw.de, 13. Mai 2015, (Kämpfe trotz offiziell geltender Feuerpause im Jemen); Quelle: "qu/gri (rtr, dpa)"
VARIANTE 2:
- "Ein Sprecher der von Saudi-Arabien geführten Militärkoalition hatte zuvor gesagt, das Bündnis werde keinem iranischen Schiff erlauben, an der jemenitischen Küste anzulegen. Iran könne Hilfsgüter in das Bürgerkriegsland liefern, müsse diese jedoch über die Vereinten Nationen schicken. Der Sprecher drohte mit "unkontrollierbaren Konsequenzen", sollte Iran sich dieser Forderung widersetzen."
- spiegel.de, 14. Mai 2015 (Bürgerkrieg: Exilregierung des Jemen beruft Botschafter aus Iran ab) (webarchiviert am 15. Mai 2015); Quelle: "mxw/Reuters" --Anglo-Araneophilus (Diskussion) 04:52, 15. Mai 2015 (CEST)
- "Hintergrund der Entscheidung war offenbar der Streit um einen iranischen Frachter, den Teheran in die Region geschickt hatte. Damit will Iran nach eigenen Angaben die Betroffenen des Bürgerkriegs mit Nahrungsmitteln und Medikamenten versorgen. Gleichzeitig warnte das Land Saudi-Arabien: Die iranische Führung werde nicht zulassen, dass der Frachter auf dem Weg in die jemenitische Hafenstadt Hodeida gestoppt werde. Ein Sprecher der von Saudi-Arabien geführten Militärkoalition hatte zuvor gesagt, das Bündnis werde keinem iranischen Schiff erlauben, an der jemenitischen Küste anzulegen. Iran könne Hilfsgüter in das Bürgerkriegsland liefern, müsse diese jedoch über die Vereinten Nationen schicken. Der Sprecher drohte mit "unkontrollierbaren Konsequenzen", sollte Iran sich dieser Forderung widersetzen. "
- spiegel.de, 15. Mai 2015 (Trotz Waffenruhe: Mindestens zehn Tote bei Gefechten im Jemen) (webachriviert am 15. Mai 2015); Quelle: "mxw/Reuters/dpa" --Anglo-Araneophilus (Diskussion) 20:18, 15. Mai 2015 (CEST)
Was ist denn die "andere Unterstützung" der Türkei?
94.219.55.217 00:16, 1. Jun. 2015 (CEST)
- Hallo, IP 94.219.55.217. Die Tabelle gibt den Stand vom 27. März nach einer Zusammenstellung von Al Jazeera wieder, weshalb z.B. auch Marokko, dessen militärische Beteiligung inzwischen ja offenkundig geworden ist, noch unter "andere Unterstützung" gefasst wurde. Dass die Türkei die Militäroffensive unterstützt, behauptete bereits am 26. März z.B. auch der Spiegel (in einem Artikel unter Verwendung von AFP/Reuters/AP-Material) oder auch Al Arabiya News ([1]). Zu deiner Frage: In wieweit die "Unterstützung" der Türkei jemals über die diplomatische Begrüßung der Offensive hinausgegangen sein könnte, wird im Al Jazeera-Artikel nicht klar benannt.
- Im Artikel findest du übrigens Angaben zum weiteren Verlauf. Nachdem die Türkei "logistische Unterstützung" erwogen hatte (s. z.B. hier), hatte Erdoğan im April erklärt, er sehe sein Land in einer Vermittlerrolle und nicht als Kriegspartei (s. z.B. hier) und Çiçek sprach sich für die Organisation von Friedensgesprächen in Istanbul oder Riad aus (s. z.B. hier). Auch später wurde von Untretsützung des Kriegs durch Erdoğan gesprochen (z.B. hier). Was Erdoğan aber konkret meint, wenn er sagt "We, as Turkey, support the Saudi-led coalition forces.", habe ich in den Quellen bisher nicht gefunden.
- Kurz: wie du sehen kannst, hat der Artikel die Türkei in der Infobox nicht als "Konfliktpartei" gelistet. Die Zusammenstellung von Al Jazeera vom 27. März 2015 hat es dagegen getan, was im Artikel entsprechend quellentreu wiedergegeben wird. Genauere Angaben und weitere Quellen zur Stellung der Türkei sind für den Artikel aus meiner Sicht jederzeit willkommen. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 06:46, 1. Jun. 2015 (CEST)
Arbeitslink zur Einführung der Webarchiv-Vorlage
Ich lege hier einen diff link ab, der Boshomis Edit mit der Einführung der Vorlage Webarchiv darstellt: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Milit%C3%A4rintervention_im_Jemen_2015&type=revision&diff=143056185&oldid=143044488
Dies soll mir (und anderen) helfen zu überprüfen, ob die Referenzen korrekt übertragen wurden, um sie gegebenenfalls zu korrigieren bzw. auch um Redundanzen zu entfernen. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 23:31, 14. Jun. 2015 (CEST)
- Habe die reduntanten Webarchivlinks jetzt entfernt. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 15:20, 15. Jun. 2015 (CEST)
Narrativ zur Unterstützung Irans für die Huthi-Rebellen
Ich bin jetzt seit einigen Monaten am Thema und begegne immer wieder - praktisch kontinuierlich - einem deutlichen Unterschied in der Lesart der Nachrichtenagenturen (so mir vorliegend) zu der der wissenschaftlichen Beobachter (so mir bekannt). Selbst die kürzeste Reuters-Meldung betont stets, dass die "schiitischen" Huthi-Rebellen (die tatsächlich zaiditische Prägung der Konfession der "Huthi" wird selten benannt) vom Iran "unterstützt" werden. Das Gleiche findet sich bei AFP, dpa und vielen anderen. Diese Formulierung zieht sich fast gebetsmühlenartig quer durch die auf Agenturmeldungen beruhenden Medienberichte. Wichtiger ist wohl noch der Kontext, da diese Formulierungen meist zur Charakterisierung des Konflikts gebraucht werden und zwar nicht audrücklich sagen, aber doch nach meinem Verständnis klar suggerieren, dass es sich um eine im Kern sunnitische-schiitische, also konfessionelle Auseinandersetzung auf lokaler und regionaler Ebene handelt, die sich letztendlich zwischen Saudi-Arabien und dem Iran abspiele. Dagegen wird zwar nie abgestritten, aber auch nur selten erwähnt, dass einige NATO-Staaten die Militärintervention zumindest logistisch unterstützen, dem Iran eine solche Unterstützung aber nicht nachgewiesen wurde. Nicht einmal aktuell von Experten nachgesagt wird. Was den Iran betrifft, wird in den angesprochenen Agenturformulierungen fast nie ausdrücklich spezifiziert, worin die "Unterstützung" des Iran bestehen soll. Seltener wird auf einen politischen Charakter der Unterstützung hingewiesen. Aber im verwendeten Kontext wird nach meinem Eindruck eher eine militärische Unterstützung suggeriert (jedoch praktisch nie ausdrücklich benannt oder gar als belegt dargestellt). Ein aktuelles Beispiel (man kann mit Leichtigkeit Hunderte weitere anfügen):
- Im Jemen liefern sich Huthi-Milizen und ihre Verbündeten auf der einen und Regierungstruppen auf der anderen Seite seit Monaten schwere Kämpfe. Dabei wurden nach UN-Angaben schon etwa 3000 Jemeniten getötet. In dem Konflikt unterstützt Saudi-Arabien die Regierungsseite, Iran dagegen die Huthi-Milizen. (FAZ, "Naher Osten - UN kündigen Feuerpause im Jemen an", 9.7.2015; Quelle: AFP/KNA/dpa)
Die entsprechende Passage zur Konfliktbeschreibung, ebenfalls in einer Meldung zur Ankündigung des Beginns der Feuerpause für den 10. Juli, aber mit einer der selteneren Formulierungen, die den Iran nicht als Haupt-Konfliktpartei beschreibt:
- Im Jemen kämpfen seit mehreren Monaten schiitische Huthi-Rebellen und ihre Verbündeten gegen Anhänger von Präsident Hadi. Die Huthis haben große Teile des armen Landes unter Kontrolle gebracht und den Staatschef abgesetzt. Eine von Saudi-Arabien angeführte Koalition bombardiert die Rebellen seit Ende März regelmäßig aus der Luft. Kämpfe und Luftangriffe haben großen Schaden angerichtet. Tausende Menschen wurden getötet oder verletzt. (n-tv, "Höchste Nothilfestufe im Jemen - Konfliktparteien beschließen Feuerpause", 9.7.2015; Quelle: n-tv.de , lda/dpa)
Die beiden Konfliktdefinitionen lesen sich deutlich verschieden. Im WP-Artikel finden sich konkurrierende Angaben und Perspektiven. Ich hielt es für sinnvoll, hier in der Diskussion darauf hinzuweisen, dass die Medienberichte unter sich diese (selteneren) Unterschiede und (fast durchgehend) eine Diskrepanz zu vielen Expertendarstellungen aufweisen. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 02:18, 10. Jul. 2015 (CEST)
Artiikelstand am 10. Juli 2015
Anfang Mai hatte ich angekündigt, aus Zeitgründen die Arbeit am Artikel nicht fortführen und auch die Auslagerungen aus Zeitgründen nicht mehr vornehmen zu können. Ich habe dennoch Aktualisierungen vorgenommen und besonders die humanitäre Lage noch weiter bearbeitet und die Auslagerungen bearbeitet, unter Einsparungen bei den Kampfhandlungen und dem sonstigen Konflfiktverlauf. Ich werde jetzt aber mit Beginn der Feuerpause die tagesaktuelle Bearbeitung beenden müssen. Falls sich die Lage weiter so rasant entwickelt wie bisher, werden die Artikel also nicht mehr von mir auf dem aktuellen Stand gehalten werden können. Vielleicht werde ich noch die in der Feuerpasue vermutlich überarbeiteten Flüchtlings- und Opferzahlen einpflegen, viel mehr aber wohl nicht. Die Medienberichterstattung ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Zum Beispiel zum jetzigen Waffenstillstand liest man (zumindest in den von mir verwendeten Quellen) fast nichts zu Saudi-Arabien, sondern es klingt fast so, als ob man den Waffenstillstand als eine innerjemenitische Angelegenheit betzrachten würde. Bessere Quellen und erhellendere Informationen sind also wirklich wünschenswert. Wer also weiterbearbeiten, kürzen, ändern etc. will, kann ein gutes Werk zur Verbesserung tun. Mich beteiligen werde ich wohl längere Zeit nicht können, aber stören werde ich sicher auch nicht. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 13:27, 10. Jul. 2015 (CEST) +--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 13:29, 10. Jul. 2015 (CEST)
- So, jetzt kommt die Bestätigung: AFP meldet "Yemen: Saudi-led coalition strike Yemen rebels after UN truce begins: witnesses" und ändert die Schlagzeile nach einem Update zu "Air strikes, clashes shake Yemen's UN humanitarian truce". In der Meldung heißt es nun plötzlich "The Saudi-led coalition has not committed to the ceasefire" und "The "command of the coalition forces did not yet receive any request from the legitimate Yemeni government asking for a truce or cessation of military operations," it said.". Das wäre auch gestern schon wichtig gewesen zu erfahren, aber offenbar folgen die Nachrichten momentan anderen Kriterien. Ich versuche mich dennoch von der Artikelarbeit zurückzuziehen, auch wenn es jetzt keine so klare Zäsur im Kampfgeschehen geben sollte, wie gestern noch suggestiv in Aussicht gestellt worden war. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 12:54, 11. Jul. 2015 (CEST)
Wandel im Narrativ in Aussicht?
Nachdem Reuters und AFP schon fast ein halbes Jahr lang von "vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen" und einer "arabischen Allianz", die eingreife um die international anerkannte Regierung Hadi wieder einzusetzen, reden, schlagen nun ganz allmählich - auch abseits der Jemen-Fachleute, die dieser Lesart bereits von Beginn der Militärintervention widersprochen haben - erste Journalisten in den guten deutschen Blättern andere Töne an. Als ein Beispiel, das eine zarte, aber dafür auch gestraffte Gegendarstellung bietet, kann man Paul-Anton Krüger in der Süddeutschen nennen (Jemen - Der vergessene Krieg - Die Golfstaaten bomben das ärmste Land der arabischen Welt in die Vormoderne zurück. Dem darf die Welt nicht länger tatenlos zusehen, 15. September 2015). Ob sich diese Sichtweise journalistisch durchsetzt (wissenschaftlich schein das der Fall zu sein, wenn ich es richtig einschätze), wird man sehen. Wenn ja, muss einiges im Artikel entsprechend zurechtgerückt werden. Gurdrun Harrer hatte im Standard (schon mehrmals) auf die fehlende objektive Berichtertstattung hingewiesen und verweist auf die Sichtweise neutraler Beobachter, indem sie sagt: "Neutrale Beobachter halten jetzt aber fest, dass – entgegen allen Behauptungen, die Huthis seien eine neue "Hisbollah" des Iran auf der arabischen Halbinsel – Teheran keinen Finger rührt, um das Kriegsglück im Jemen wieder zugunsten der Huthis zu drehen." (Standard, 15. September 2015). Da wird also wohl in der Berichterstattung an der Deutungslinie namhafter Agenturen gekratzt. Darauf wollte ich etwaige interessierte Koautoren hinweisen. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 20:19, 15. Sep. 2015 (CEST) +--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 00:46, 16. Sep. 2015 (CEST)
Titel
Mal als Frage formuliert: Ist das Wort Militärintervention kein unzulässiger Euphemismus? Intervention hört sich in meinen Ohren nach einem fast noblen Versuch wieder Frieden zu schaffen an. (nicht signierter Beitrag von 176.4.23.104 (Diskussion) 04:22, 27. Sep. 2015 (CEST))
- Der erste Satz der ersten Version dieses Artikels (von der IP 88.71.233.65) lautete: "Sturm der Entschlossenheit ist der Euphemismus für die eine gemeinsame Offensive von Saudi-Arabien, Ägypten, Bahrain, Katar, Kuwait, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Jordanien, Marokko und dem Sudan im Jemen." Damals war das Lemma noch "Sturm der Entschlossenheit". Um die Unart zu vermeiden, die Lemmata ausgewachsener Kriege unter den blumigen militärischen Codenamen der Offensivmächte enzyklopädisch zu führen und um der Tatsache gerecht zu werden, dass der Artikelgegenstand über die militärische Operation der saudisch angeführten Offensivmächte hinaus geht, habe ich am 10. April zum Lemma "Militärintervention im Jemen 2015" verschoben. Wie im Syrienkrieg sind sich die Quellen nicht einig, ob Militärintervention im Jemen, Krieg im Jemen oder gar - besonders unzutreffend - "Bürgerkrieg" im Jemen verwendet werden sollte. Wissenschaftlich am geeignetsten wäre m.E. wohl Jemen-Konflikt 2015. Du kannst nun argumentieren, "Konflikt" sei euch ein Euphemismus, aber aus wissenschaftlicher Sicht haben wir es mit einem oder mehreren innerstaatlichen bewaffneten Konflikten zu tun, die dann während der zwischenstaatlichen Konfliktphase (Militärintervention) in bürgerkriegsähnlichen Konflikt übergegangen sind. Inwieweit die jemenitischen Konfliktparteien nun tatsächlich eigenständig handeln oder aber von außerstaatlichen Mächten gelenkt, ausgebildet und ausgestattet werden, muss die Wissenschaft klären. Reuters, AFP und ein oder mehrere neokonservative US-amerikanische Thinktanks nähren den Narrativ von "Iran backed" Huthi-Rebellen, während andere Fachleute (soweit ich es beurteilen kann: die Mehrheit) den Einfluss des Irans als praktisch bedeutungslos für den Konflikt beschreiben. Auf der anderen Seite werden die die Rebellen bekämpfenden jemenitischen Gruppen immer wieder als "Hadi-loyal" oder "regierungstreu" bezeichnet (z.B. von Reuters), während eine Vielzahl von Fachleuten protestiert, dass es es sich keineswegs um regierungstreue und hadi-loyale Gruppen handle, sondern um ein Sammelsurium von aus verschiedenen Motiven handelnden Stämmen, südlichen Separatisten, Dschihadisten und einer von Saudi-Arabien oder anderen Golfstaaten ausgebildeten und ausgerüsteten jemenitischen Marionettenarmee, über die kaum etwas bekannt ist, außer dem Umstand, dass Hadi wohl kaum die Kontrolle über sie hat. KURZ: ich bin auch unzufrieden mit dem Lemma, weiß aber keine bessere Lösung und erhoffe mir eine solche durch die Klärung in der wissenschaftlichen Literatur. Ob das am Ende "Saudisch-jemenitischer Krieg 2015" oder "Jemenkonflikt 2015" oder was auch immer sein wird... ich weiß es nicht. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 11:12, 28. Sep. 2015 (CEST)
Erwähnung der Völkerrechtswidrigkeit in den ersten Sätzen?
Liebe Leute, ich hätte da eine Frage und zwar: Wäre es nicht angebracht, die humanitäre Völkerrechtswidrigkeit dieser Operation/Intervention – oder plump dieser Bombenanschläge – schon zu Beginn der Einleitung zu erwähnen? Ich glaube, das geht später unter bzw. wird als Nebeninformation aufgeführt, dass ein gewisser UN-Mitarbeiter das einmal behauptete. Es ist ja klar eine völkerrechtswidrige Operation. Wer streitet das ab? Ich freue mich auf eure Meinungen. Gruss--Alboholic (Diskussion) 19:39, 17. Okt. 2015 (CEST)
- Ich habe mich nicht konkret eingelesen, aber:
- In der WP geht es nicht darum, wer etwas abstreitet, sondern wer etwas behauptet und wie dies belegt ist.
- Und ein gewisser UN-Mitarbeiter das einmal behauptete, reicht das nicht.
- Um in der Einleitung auftauchen zu können, muss es eindeutig belegt sein.
- Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:11, 18. Okt. 2015 (CEST)
- Ich denke, Baumfreund-FFM, Alboholic hat den Einleitungssatz "Der UN-Koordinator für humanitäre Angelegenheiten im Jemen verurteilte die Luftangriffe der von Saudi-Arabien geführten Militärallianz im Jemen als Verstoß gegen das internationale humanitäre Völkerrecht und prangerte ausdrücklich die Erklärung der Provinz Sa’da zum „militärischen Ziel“ an." gemeint. Dieser bezieht sich aber nicht auf die gesamte Militärintervention, auch nicht auf die Gesamtheit der Luftangriffe, sondern speziell auf die Situation in der Provinz Saada ab Mai 2015. Daher kann es nicht weiter nach vorne in der Einleitung rücken. Es ist dennoch starker Tobak. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 00:00, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Ich fürchte, Alboholic, der persönliche Eindruck einer interessengelenkten Intervention und eines Aushungerungskrieges gegen eine praktisch verteidigungslose und ungeschützte Zivilbevölkerung muss hier der offiziellen Haltung der UN bzw. der sogenannten und diffus oder gar nicht definierten "internationalen Gemeinschaft" untergeordnet werden. Die völkerrechtliche Situation mag subjektiv offensichtlich untragbar sein. Aber nach legalistischer Argumentation agieren die angreifenden Staaten auf Wunsch der jemenitischen Regierung Hadi, deren Legtimität zwar bei Fachleuten umstritten ist, die aber international anerkannt bleibt und wieder die faktische Regierung übernehmen soll. Die UN-Resolutionen haben sich eindeutig auf die Seite der Interventionsmächte geschlagen. Ich habe mich bemüht, die hinter dieser Perspektive stehenden Verhältnisse anhand der mir verfügbaren Quellen möglichst differenziert darzustellen, so dass hoffentlich viele Leser die sie interessierenden Aspekte finden mögen. Aber man kann die Darstellung in Wikipedia nicht entgegen der international vorherrschenden Haltung ausrichten. Ich nehme das zunehmende Unbehagen bei verschiedenen Korrespondenten und Journalisten wahr, aber weder die politische Spitze noch die führenden Nachrichtenagenturen heben tiefgründige Kritik an dem Krieg im Jemen in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Wenn ein leitender Oxfam-Mitarbeiter im Jemen vom Kölner Stadt-Anzeiger interviewt werden muss, heisst das vielleicht, dass die Leitmedien kaum noch Interesse am Krieg im Jemen haben? Das Herumgeeiere im Artikel trotz der eindeutig verbrecherischen Verhältnisse ist beschämend. Aber die Quellen - selbst die wissenschaftlichen - sprechen selten Klartext. Und wenn sie es tun, bleiben die Aussagen nicht unwidersprochen. Um kurz zu antworten: nein, ich kann den Quellen nicht entnehmen, dass der Krieg nach international vorherrschender Auffassung als völkerrechtswidrig zu bewerten ist. Es tut mir aufrichtig leid für die elendig verreckenden Kinder, Frauen und Männer im Jemen. --Anglo-Araneophilus (Diskussion) 23:37, 18. Okt. 2015 (CEST)
Der Koordinator der Vereinten Nationen meinte damit also nur eine gewisse Periode der Intervention, das wusste ich nicht, danke. Ja, wenn die UNO diesen Krieg sozusagen unterstützt, dann kann man nicht viel daran ändern. Möglicherweise gibt es aber Journalisten, welche das Thema der Völkerrechtswidrigkeit dieses Krieges in ihren Artikeln aufnehmen? Die könnte man ja in einem eigenen Abschnitt erwähnen. Gruss--Alboholic (Diskussion) 00:50, 25. Okt. 2015 (CEST)
- So wie ich es verstanden habe, ist die Provinz Saada weiterhin erklärtes militärisches Ziel der Interventionsmächte. Jedenfalls habe ich von keiner Abstandnahme davon gehört. Demnach könnten die Luftangriffe dort weiterhin von Johannes Van der Klaauw als völkerrechtswidrig eingeschätzt werden. Es würde sich also möglicherweise weniger um eine zeitliche, als um eine lokale Begrenzung des Vorwurfs handeln, also auf den äußersten Nordjemen bezogen, nicht auf eine Phase im ganzen Land.
- Aber es wird so wenig detailliert berichtet, dass es wohl schwierig geworden ist, ausdrückliche belastbare Angaben dazu zu finden. Ich traue mir jedenfalls keine Angabe dazu zu, wie die völkerrechtliche Lage in der Provinz Saada aktuell und konkret von den UN bewertet wird. Man sollte wohl auch bedenken, dass die UN nach Einschätzung von Beobachtern den Interventionsmächten durch ihre einseitigen Resolutionen praktisch eine militärische Blankovollmacht für den Jemen erteilt haben. Inwieweit da mit einer neutral-ausgewogenen und objektiv-völkerrechtlichen Bewertung gerechnet werden muss, ist vielleicht gar nicht so leicht einzuschätzen. Ein UN-Sondergesandter für den Jemen, Jamal Benomar, ist schon verschlissen worden, nachdem er den Saudis nicht genehm war und die UN-Resolution als unkonstruktiv und einseitig kritisiert hatte. Sein Nachfolger, Ismail Ould Cheikh Ahmed, ist dann noch viel vorsichtiger an die Saudis herangegangen. Vielleicht bis zur Lächerlichkeit der UN-Vermittlung hin. Das wird die Wissenschaft hoffentlich noch genauer aufarbeiten.
- Daher sind die Abschnitte "Expertenmeinungen" und "Einzelstimmen" mit einer Anzahl verschiedener Perspektiven und Spotlights angelegt worden, statt eine Bewertung aus einem Guß einzufügen (die ja wohl nicht existiert). Aber auf deine Bitte: Journalistenmeinungen zum Thema Völkerrechtswidrigkeit dieses Krieges kenne ich nicht. Ich kann mich zumindest nicht erinnern, dass das in dieser Art thematisiert wurde. Ich nehme an, die Intervention als solche gilt völkerrechtlich durch die UN-Resolution als hinreichend abgedeckt. Schau mal in den Abschnitt Reaktionen im Artikel Operation Restoring Hope. Auch z.B. Russland, China oder Iran sprechen da nicht von einem völkerrechtswidrigen Angriff. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 12:40, 25. Okt. 2015 (CET)
Aufgeblähte Expertenmeinungen und "Einzelstimmen" des Abschittes Bewertungen
Der Wortschwall im Abschnitt Bewertungen ist nicht enzyklopädisch. Jede Meinung und "in voller Länge" macht keinen Sinn. Die immergleichen Chomsky-Sprüche (und wer die bringt) sind im Vergleich zu Karman vernachlässigbar.--Pauelz (Diskussion) 18:29, 30. Nov. 2015 (CET)
- Hört, hört. Und du widersprichst da nicht deiner eigenen Argumentation? Bei diesem aktuellen Ereignis ist noch keine einhellige und abgeschlossene Schulmeinung auszumachen. Neutralität und Objektivität ist nur durch Aufführen der Vielfalt an Expertenmeinungen und repräsentativer Einzelstimmen möglich. Dazu sollten wissenschaftliche Ansätze (von Einzelexperten über renommierte Institute verschiedener Ausrichtung) als auch repräsentative aktivistische Einzelstimmen berücksichtigt werden. Zudem hat fast jeder genannte Experte den Schwerpunkt auf einen anderen Aspekt gesetzt. Chomsky wird bekanntermaßen vielzitiert und ist hier lediglich singulär aufgeführt. Wo du weitere Chomskyzitate erkannt haben willst, müsstest du schon benennen - ist mir schleierhaft. Karman wird in Fachkreisen praktisch gar nicht berücksichtigt und wurde eher in aktivistischen Quellen genannt (da mag ihr Friedensnobelpreis eine Rolle gespielt haben, denn inhaltlich kamen keine nennenswerten Analysen von ihr). Es ist schon bemerkenswert, dass du die verhältnismäßig unwissenschaftliche und besonders aktivistisch geprägte Stimme Karmans als Referenz bevorzugt berücksichtigen willst und andere, tatsächliche Expertenmeinungen als vernachlässigbar ansiehst. Zumal Karman von ihrem offensiven und kriegsbefürwortenden Kurs inzwischen auch schon ein gutes Stück abgerückt zu sein scheint, wenn man ihre jüngeren Äußerungen berücksichtigt (können wir gerne tun, wenn du es wünschst). Wenn du eine politisch einseitige Darstellung nicht anstrebst, sondern ihr entgegenwirken möchtest, müsstest du dir wohl noch mal durch den Kopf gehen lassen, ob dein Vorschlag anerkannt reputable Expertenmeinungen für eine eher aggressive Aktivistinnenstimme zu tilgen, nicht kontroproduktiv ist. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 19:20, 30. Nov. 2015 (CET)
Hinrichtungen vom IS an Huthi-Rebellen?
Ich habe diesen Edit wieder entfernt. Auch wenn die Meldung auf en.alalam.ir auch von westlichen Medien wie dailymail.co.uk berichtet wurde, sollte man eine verlässliche Bestätigung abwarten oder vorsichtiger formulieren. Daily Mail als Boulevardzeitung hat es manchmal etwas eilig mit den Formulierungen. Also besser abwarten, ob als seriös geltende Quellen die Nachricht bestätigen. Hier der Webarchivlink von Jay Akbars Daily Mail-Bericht vom 4. Dezember 2015 für den Fall, dass es doch noch eingebaut werden sollte: http://www.webcitation.org/6dbYPCRxy Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 20:41, 7. Dez. 2015 (CET)
- Was ist eine verlässliche Berichterstattung? Die Videos und Bilder in beiden Quellen sprechen doch eine eindeutige Sprache. Hier noch ein paar Quellen:
- http://www.mirror.co.uk/news/world-news/isis-hostages-killed-explosive-necklaces-6956332
- http://heavy.com/news/2015/12/new-isis-islamic-state-news-pictures-videos-houthi-rebels-red-sea-beach-execution-executed-executing-beheaded-beheading-behead-full-uncensored-youtube-english-translation/
- http://breaking911.com/graphic-isis-kill-prisoners-by-explosive-necklace-rockets-and-explosives-at-sea/ --IrrtNie (Diskussion) 19:23, 8. Dez. 2015 (CET)
- - Artikel als Sekundärquelle: Als verlässliche Berichterstattung tüten wir hier i.d.R. nicht ein, was auffällig häufig durch reisserische Sensationsschlagzeilen auf Boulevardniveau auffällt. Gut sind renommierte Nachrichtenagenturen und Auslandskorrrespondenten, am Besten natürlich wissenschaftliche Angaben. Ich habe Daily Mirror auch schon als Beleg verwendet, aber nicht als ausschließlichen und nicht um jeden Preis. Wenn die Nachricht richtig und wichtig ist, sollte sie meist auch mit anerkannten und als seriös geltenden Nachrichtenquellen belegbar und ein iranische Newsseite entbehrlich sein. Dass die gängigen Agenturen nicht alles berichten, mag ja zutreffen und auch ein Mangel sein. Aber Daily Mirror ist ein tagesaktuelles Medium, Wikipedia will aber eine Enzyklopädie - häufig mit fachenzyklopädischem Ziel - sein. Da solltest du höhere Massstäbe setzen als Daily Mirror. Von heavy.com (Artikel von Sam Prince) und breaking911.com (Artikel von Robert Walker) habe ich nie gehört, würde ich auch die Finger von lassen: alle drei Artikel (also auch Daily Mirror) sind ohne Agenturverwendung erschienen. Es gibt auch keinen Hinweis darauf, dass die Autoren Auslandskorrespondenten wären. Das scheint auf niedrigem Level entstanden zu sein.
- - Videos als Primärquelle: Auf den Videos erkinne ich persönlich bunte Bilder, sonst nichts. Ich arbeite nicht bei der Bilderauswertung eines Nachrichtendienstes. Die Interpretation von mutmasslichen Videos des IS sollten wir WP-Bearbeiter den journalistischen und wissenschaftlichen Quellen überlassen. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 22:25, 8. Dez. 2015 (CET)
- Ich kenne keinen wissenschaftlichen Dienst der die Bildauswertung von IS-Videos macht. Journalisten haben sicher auch kein Zutritt in das Gebiet des IS. Das Video-Original in voller Länge gibt es aber auch auf Liveleak.
- Das heißt also im Endeffekt, es gibt keine Möglichkeit über das Massaker zu berichten, trotz der doch eindeutigen Quellenlage? Also ich versteh es nicht! --IrrtNie (Diskussion) 07:59, 9. Dez. 2015 (CET)
- Sekundärquellen: Du müsstest dann ggfs. eingehender nachforschen. Üblicherweise wird von den Presseagenturen berichtet, ob die mutmasslichen IS-Videos (z.B. von US-nachrichtendienstlicher Seite) als authentisch eingeschätzt werden. Ich habe da auf die Schnelle aber auch nichts zu gefunden. Auch die Angaben der in den USA sitzenden en:SITE Intelligence Group werden gerne herangezogen. Wenn es dir wichtig ist, solltest du m.E. nach zitierbaren Bestätigungen recherchieren.
- Primärquellen: Nochmals: Wir WP-Bearbeiter werten keine Videos aus, jedenfalls sollten wir das nicht bei solch einem Thema, das voll von Kriegs- und Propagandanarrativen steckt. Und wenn Daily Mirror als Quelle allein da steht (oder fast schlimmer noch: nur mit einer iranischen und unbekannten Internetquellen zusammen), senkt das die Glaubwürdigkeit der Aussage deutlich. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 14:00, 9. Dez. 2015 (CET)
Abschnitt " Gegenoperationen der Houthi": QS-Baustein und Quellenlage
Andol hatte einen QS-Baustein mit der Begründung (s. Versionsgeschichte) hinzugefügt: "bitte auch den Inhalt prüfen, wer sich damit auskennt. Ist Almasdarnews zitierfähig? Das versenkte "Schiff" hatte jedenfalls 3 Mann Besatzung. Inhalt des Absatzes ist fraglich", der wieder entfernt wurde mit der Begründung "Überarbeiten-Baustein entfernt, da ist kein Hinweis auf der Diskussionsseite. Anliegen bitte erst dort eintragen". Ich möchte die Bedenken von Andol an dieser Stelle unterstützen und das grob begründen:
- die einzelnen Bodenoperationen der verschiedenen Konfliktparteien sind nach meinem bisherigen Kenntnisstand sehr unübersichtlich und schlecht belegt (ich wage mich an ihre Darstellung bisher kaum heran).
- den Autor (Leith Fadel) in dem verwendeten Beleg (http://www.almasdarnews.com/article/breaking-yemeni-army-houthis-capture-3-sites-in-the-saudi-city-of-najran/) kenne ich zwar nicht. Aber dem Medium (almasdarnews.com) bin ich bisher noch nie begegnet. Wird es denn irgendwo zitiert? Ist das ein bekanntes Medium? Auffällig scheint mir zu sein, wie selbstverständlich der Autor Fadel in dem zum Beleg herangezogenen Artikel schon im Titel "Yemeni Army and the Houthis..." die zwei Bezeichnungen "Jemenitische Armee" und "Huthis" als gemeinsam agierende Konfliktseite darstellt. Es wird zwar im Text genauer, wenn er schreibt "the Yemeni Army’s Republican Guard – backed by the Houthis" und das mag auch alles ganz korrekt sein, aber es weicht stark vom mir gewohnten Sprachgebrauch der westlichen Nachrichtenagenturen ab (z.B. Reuters, AFP, AP). Dort wird dann eher von "troops loyal to former President Ali Abdullah Saleh" gesprochen und der Begriff "Yemeni Army" dafür vermieden. Um es klar zu sagen: Die Republikanische Garde, die lange von Salihs Sohn Ahmad kommandiert wurde, hat sich der Quellenlage nach schon 2012 den Huthis mehr oder weniger angeschlossen und Mitte September 2014 die Erste Division der jemenitischen Armee besiegt. Gut möglich also, dass die Information aus almasdarnews.com korrekt ist. Es fällt aber auf, dass almasdarnews.com im Vergleich zu westlichen Presseagenturberichten offenbar dazu neigt, die Republikanische Garde als "jemenitische Armee" zu bezeichnen. Dabei stammen die Kämpfer der Republikanische Garde bekanntermassen vorwiegend aus dem Norden des Jemen und es haben sich eben nicht alle Einheiten der jemenitischen Armee auf die Seite der Huthis geschlagen.
Kurz: m.E. ist die Gefahr, bei der Schilderung von einzelnen Bodenoperationen Opfer der diversen Kriegsnarrative zu werden, so groß und die Beleglage so dünn, dass ich dazu raten würde, keine "unbekannten" Medien zu verwenden. Ich nehme an, almasdarnews.com ist so ein Medium, das wir besser als Beleg vermeiden. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 18:41, 13. Dez. 2015 (CET)
Abschnitt "Gegenoperationen der Houthi"/Unterabschnitt "Taktik": Fehlende Quellen und unenzyklopädischer Stil
IrrtNie, was soll das werden? Du baust einen Unterabschnitt zur Taktik ohne eine einzige Quelle ein mit Sätzen wie "Der massive Einsatz von westlichen Söldnern, etwa von Blackwater, ist ein weiteres moralisches Dilemma". Was sollen solche Formulierungen in einem enzyklopädischen Artikel und von wem stammt das alles überhaupt? Die Quellenlage ist derart dünn, dass du schon exakt deine Quellen angeben musst, denn es stellt sich die Frage, woher du so genau über die Huthi-Kriegsführung Auskunft zu geben meinst, obwohl praktisch keine unabhängigen Journalisten im Land sind und die verfügbaren Quellen unter Einfluss der jeweiligen Quellenlage stehen können. Ich werde in Kürze unbelegt gebliebene Aussagen kommentarlos und diskussionslos entfernen. Du bist mehrfach aufgefordert worden, belastbare Quellen für alle Aussagen anzuführen. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 15:55, 19. Dez. 2015 (CET)
- Ich hab die weniger gut belegten Abschnitte jetzt erst mal wieder entfernt. Ich kann auch nichts dafür, das der Krieg es noch nicht mal in die deutsche Medienlandschaft geschafft hat. Da ist man dann leider auch auf mehr lokale Quellen angewiesen.
- Ich vermute aber mal, das ist auch Politik, denn mit einem Saudi Arabien das sich mitten im Kriegszustand befindet und das tagtäglich Kriegsverbrechen begeht kann man ja auch schlecht weiter Geschäfte führen. Ich versuche bereits schon die besten Quellen zu zitieren. --IrrtNie (Diskussion) 00:09, 21. Dez. 2015 (CET)
- - Grundsätzliches: Erstmal ist es lobenswert, dass du auf die Kritik reagiert und die unbelegten Stellen entfernt hast. Aber dann erweckt deine Antwort schon auf mich den Eindruck, als ob du über Wikipedia sozusagen als Ersatz für mangelnde Berichterstattung und Meinungsbildung einseitig ausgerichtete Informationen und gar Einschätzungen verbreiten willst. Aber wenn weder nach journalistischen noch nach wissenschaftlichen Standards verwertbare Quellen zur Verfügung stehen, wie soll man dann Aussagen machen, deren Vertretbarkeit und Ausgewogenheit zu bewerten sind? Das Ziel der Enzyklopädie ist der freie Zugang zu enzyklopädischem Wissen. Dazu können und sollen der wissenschaftliche Stand, die journalistische Berichterstattung, offizielle staatliche oder überstaatliche Organe, bedeutende NROs etc. mit als reputabel und unabhängig geltenden Quellen herangezogen werden. Was du über die saudische Führung oder über die Waffenindustrie denkst, kannst du - wenn es der Artikelgestaltung nützen kann - in der Diskussion ansprechen. Sobald du aber im ANR der WP arbeitest, steht die Enzyklopädie als neutrale Wissensquelle im Vordergrund. Eigene Mutmassungen, Projektionen oder Sorgen sind in einem solchen Kontext herauszuhalten. Und "mehr lokale Quellen" hört sich für mich gar nicht gut an, IrrtNie.
- - Konkretes zum Abschnitt:
- Du schreibst (weiterhin ohne Beleg): "Die Huthi-Verbände gelten als relativ schlagkräftig am Boden, zumal sie auch vom Großteil der früheren Armee Jemens unterstützt werden.": Das ist im Abschnitt "„Huthi-Rebellen“ (Ansar Allah)" bereits detailliert, ausdrücklich in belegter Form geschrieben. Sollte m.E. im Abschnitt "Gegenoperationen der Houthi" entfernt werden.
- Der Unterabschnitt-Titel "Gegenoperationen der Huthi" suggeriert aus meiner Sicht, dass die Huthi im Vordergrund der Gegenoperationen stehen. Es wird andererseits immer wieder betont, dass die salih-treuen Armeeverbände für die Schlagkraft der Huthi ausschlaggebend sein dürften. Warum also nur "Gegenoperationen der Huthi"? Gibt es für diese Darstellung eine Quelle?
- Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 13:43, 21. Dez. 2015 (CET)
- Die saudischen Luftstreitkräfte bombardieren auch alle Wohnviertel, Krankenhäuser und Schulen der Houthis. Die jemenitischen Streitkräfte führen daher mit den Houthis die Gegenoperationen gegen eine ausländische Streitmacht. Das sind nicht nur irgendwelche Salih-Loyalisten, die jemenitische Armee befindet sich im Verteidigungsfall.
- Da sie dafür von Hadi-Loyalisten aus den eigenen Reihen bekämpft oder nur sabotiert wird, kämpft dieser Teil der Armee aber auch mit den Houthis zusammen, das sind gemeinsame Operationen. --IrrtNie (Diskussion) 02:59, 23. Dez. 2015 (CET)
- Deine Auslegung entspricht nicht der international vorherrschenden Lesart. Der UN-Sicherheitsrat hat in der April-Resolution den Rückzug der Huthi-Rebellen gefordert. Die saudisch geführte Militärkoalition beruft sich auf die UN-Resolution, konnte die Auswechslung des UN-Sondergesandten durchsetzen, begründet ihre Blockade des Jemen mit dem aus der UN-Resolution abgeleiteten "Waffenembargo". Nach lagalistischer Auslegung hat die jemenitische Regierung (exilierte Übergangsregierung Hadi) um militärische Hilfe und Intervention gebeten. Das wird international weitgehend ähnlich gesehen. Vgl. z.B. auch Stellungnahmen des Auswärtigen Amts auf den Bundespressekonferenzen.
- Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es keine geschlossene jemenitische Armee, sondern die unterschiedlichen Einheiten haben sich verschiedenen Kriegsparteien angeschlossen. Der Löwenanteil möglicherweise den Huthi-Rebellen.
- Wenn du Huthis mit jemenitischer Armee als geschlossene Konfliktpartei gleichsetzt, sind dafür entsprechende Belege erforderlich. Das entspricht nicht dem im Artikel belegten Stand. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 19:37, 23. Dez. 2015 (CET)
Blackwater-Söldner ziehen ab?
Quelle: http://www.telesurtv.net/news/Mercenarios-de-Blackwater-se-van-derrotados-de-Yemen-20160211-0026.html --84.170.83.183 14:34, 12. Feb. 2016 (CET)
- telesurtv.net kann ich nicht einschätzen. Aber verbreitet wird die Information gerade mit Verweis auf telesurtv.net durch RT deutsch )US-Militärunternehmen Blackwater zieht Söldner nach hohen Verlusten und Niederlagen aus Jemen ab. Das letzte Mal wurden die spanischsprachigen Meldungen, dass Söldner aus Lateinamerika eingesetzt werden, nach kurzer Zeit auch durch andere Quellen bestätigt. Meine Empfehlung wäre, zu warten, bis das allgemein berichtet wird. Und bis die Eier gelegt sind. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 16:37, 12. Feb. 2016 (CET)
- teleSUR = La Nueva Televisión del Sur, ist ein öffentlich-rechtlicher Sender, finanziert wird er durch Argentinien, Bolivien, Cuba, Ecuador, Nicaragua, Uruguay und Venezuela. Wenn der US-amerikanische Privatsendern CNN und die britische Propagandamaschine BBC herrangezogen werden, dann ... ! "Will man etwas über die Lage im Jemen, „Lieblingsspielplatz des Kill-List-Drohnen-Kriegsnobelpreisträgers“ Barack Obama, erfahren, heißt es sich außerhalb des englisch- und deutschsprachigen Raums zu bewegen." Was Dir aber nichts Neues sein dürfte, lieber Anglo-Araneophilus ;-)--91.10.54.63 04:28, 13. Feb. 2016 (CET)
- Du zwinkerst mir so anheimelnd verschwörerisch zu, aber ich kann den Wert der Meldung und auch der lateinamerikanischen Quellen wirklich nicht einschätzen und habe das in der Diskussion als Antwort geben wollen. CNN spielt im Artikel übrigens auch keine Rolle als Quelle, BBC nur sehr begrenzt und Voice of America hatte bis zur Tötung Almigdad Mojallis teilweise regelrecht investigatives Niveau, was eine Berücksichtigung schon gerechtfertigt hat. Mir ist klar, dass ich viele Quellen ausblende. Dietrich Klose hat auf freitag.de bereits rund hundert Literaturzusammenfassungen in seiner Reihe "Krieg im Jemen: Neue Artikel zum Nachlesen" zusammengestellt, mit der er der vorherrschenden Lesart etwas entgegenzusetzen wollen scheint. Mir fehlt die Zeit und oft auch die Kenntnis, das alles zu sichten oder gar zu berücksichtigen. Ich verhalte mich konservativ und setze im Zweifel eher auf UN-Dienste, Reuters und AFP, obwohl das die Sicht stark eingrenzt und als "westliche" und "Mainstream"-Schlagseite kritisiert werden könnte. Ist aber für eine Laienenzyklopädie immer noch angemessener als verwegen auf konjunktion.info oder RT zu setzen, oder? Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 15:06, 13. Feb. 2016 (CET)
- teleSUR = La Nueva Televisión del Sur, ist ein öffentlich-rechtlicher Sender, finanziert wird er durch Argentinien, Bolivien, Cuba, Ecuador, Nicaragua, Uruguay und Venezuela. Wenn der US-amerikanische Privatsendern CNN und die britische Propagandamaschine BBC herrangezogen werden, dann ... ! "Will man etwas über die Lage im Jemen, „Lieblingsspielplatz des Kill-List-Drohnen-Kriegsnobelpreisträgers“ Barack Obama, erfahren, heißt es sich außerhalb des englisch- und deutschsprachigen Raums zu bewegen." Was Dir aber nichts Neues sein dürfte, lieber Anglo-Araneophilus ;-)--91.10.54.63 04:28, 13. Feb. 2016 (CET)
"Islamistische Huthi-Rebellen"
Ich habe mich aus der Artikelarbeit zurückgezogen, möchte aber auf einen bemerkenswerte Neuigkeit aufmerksam machen: Der öffentlich-rechtliche Deutschlandfunk bezeichnet die Ansar Allah-Kämpfer neuerdings als "islamistisch". Alle Einschätzungen von Jemen-Kennern, die mir bisher vorlagen, gingen trotz des Huthi-Kampfspruches „Gott ist groß, Tod Amerika, Tod Israel, Verdammung den Juden, Sieg dem Islam!“ davon aus, dass die Huthi politische und nicht religiöse Ziele verfolgen. Dass sie jetzt als "Islamisten" bezeichnet werden und als solche in einem Atemzug mit dem IS genannt werden, ist neu für mich. Wenn diese Darstellung angemessen ist, müsste das im WP-Artikel berücksichtigt werden, denn es wäre ein bemerkenswerter Wandel der Darstellung. Wenn sie unangemessen ist, würde es sich um eine Abweichung vom gewohnten Narrativ handeln. Die genannte Quelle vom 25. Oktober schreibt unter dem Titel "Militante Islamisten stürmen Supermarkt in Aden":
- "Erst vor wenigen Wochen wurden islamistische Huthi-Rebellen aus Aden vertrieben. Anfang Oktober gab es dann Angriffe, zu denen sich IS-Kämpfer bekannten."
- "Im Süden des Jemen sind neben islamistischen Huthi-Rebellen auch IS-Kämpfer aktiv."
Die Aussagen im Artikel sind auch deshalb bemerkenswert, weil in den Berichten üblicherweise darauf hingewiesen wird, dass nach der Zurückdrängung (bzw. dem Abzug) der Ansar Allah aus dem Süden die von ihnen bekämpften Dschihadisten (AQAP und IS) in das von den Interventionsmächten geschlagene Machtvakuum eingrückt sind. In diesem Artikel wird dagegen gesagt, die Ansar Allah sei weiterhin im Süden des Jemen aktiv und neben ihnen auch IS-Kämpfer. Es wird fast suggeriert, dass Ansar Allah und IS Seite an Seite kämpften oder einander im islamistischen Kampf ablösten. Und die nach wissenschaftlichen Quellen bedeutendere und von der Ansar Allah bekämpfte AQAP wird - im Gegensatz zum IS - auch nicht mehr erwähnt. Was auch immer am Ende herauskommt. Diese Darstellung ist bemerkenswert. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 10:42, 26. Okt. 2015 (CET) NACHTRAG: obwohl ich die Aussagekraft für gering halte, habe ich als mögliche Widerlegung meiner Angabe eines neuen Narrativs den Ausdruck "islamistischen Huthi-Rebellen" in die Suchmaschine (hier: Google) eingetippt und nur zwei verschiedene Treffer erhalten: 1. den oben genannten Deutschlandfunk-Artikel "Militante Islamisten stürmen Supermarkt in Aden"; 2. einen "Tageseinträge für 3. Juni 2014" auf chroniknet.de mit der Aussage: "Bei Kämpfen zwischen Regierungstruppen und den islamistischen Huthi-Rebellen werden im Jemen nach Regierungsangaben mindestens 120 Menschen getötet." Für "islamistische Huthi-Rebellen" finde ich noch einen Treffer in dem Blogbeitrag "Jemen: Heftige Kämpfe um Aden" vom 3. April 2015 in der merkwürdig (xeno- oder/und islamophob?) zugeordneten Kategorie "Islam": Jemen steht unmittelbar vor einem weiteren Bürgerkrieg: Und alles nur, weil islamistische Huthi-Rebellen gegen den Präsidenten vorgegangen sind. Wo man im islamischen Raum hinschaut, im Moment findet man dort nur Krieg und Terror. Selbst vom Volk gewählte Regierungen werden durch islamistische Terroristen bedroht. mit Verlinkung (unter dem Titel "Jemen: Heftige Kämpfe um Aden.") auf den Spiegel-Artikel "Kämpfe im Jemen: Panzer rollen durch die Straßen Adens" vom 2. April 2015. Der mit "anr/AFP/Reuters/dpa" bequellte Spiegel-Artikel sagt mit keinem Wort, dass die Ansar Allah "islamistisch" sei und schreibt auch nichts davon, dass die Regierung Hadi vom "Volk gewählt" worden sei. Meine Verwunderung über die Ausdrucksweise des Deutschlandfunks steigert sich jetzt noch, denn der Suchmaschinenhinweise suggeriert, dass der Narrativ nicht nur neu und singulär ist, sondern sogar in möglicherweise islamophob motivierter Verdrehung bestehender Berichte eine Entsprechung findet. Ich bin gespannt, ob diese Darstellung in Zukunft verstärkt gebraucht wird oder singulär bleibt. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 11:05, 26. Okt. 2015 (CET)
Früher hies es immer, Islamisten seien die (antidemokratisch totalitären) Salafisten (und teilweise auch andere Wahabiten), die Al-Kaida und den Islamischen-Staat unterstützen, und die gegen die Jesiden und gegen die Christen und gegen die Buddihsten und gegen die Hindus und gegen die Schiiten kämpfen. Demnach wären die schiitischen Huthies also nicht Täter von Islamismus, sondern Opfer von Islamisten. Oder haben sich die Verhältnisse geändert? Sind die Salafisten etwa plötzlich gemäßigt, und die Schiiten plötzlich totalitär? Saudia-Arabien und Katar sind doch eher antidemokratisch-intolerant-djihadistisch-religiös-totalitär als der schiitische Iran. Der schiitische Iran ist zwar nicht so freiheitlich unf demokratisch wie Deutschland, aber doch wohl vergleichsweise freiheitlicher und demokratischer als Saudi-Arabien und Katar. Wenn sich die Schiiten im Jemen am Iran orientieren, dann dürften sie also wahrscheinlich liberaler sein als die Kräfte, die sich an Saudi-Arabien und Katar orientieren. Saudi-Arabien und Katar verfügen zwar über besonders viele Petrodollars, und sind ziemlich wohlhabend, aber die Ideale des Westens sind doch in erster Linie Freiheit und Demokratie und nicht etwa Reichtum. Von daher müßten uns die Schiiten doch wohl vergleichsweise näher stehen als die Salafisten (und Wahabiten). Bitte hier erklären, wenn das nicht so ist.--2003:4C:6F2D:E301:8CBC:4E90:8052:E2E6 12:34, 20. Jan. 2017 (CET)
Lemma
Vorschlag: Ich habe keine umfassende Übersicht, ob es anerkannte Norm in der WP ist, die Lemmata für Kriege mit den Codenamen einer Kriegspartei zu benennen. Aber angesichts von 100.000en Flüchtlingsopfern und Hunderten ziviler Todesoper, selbst Dutzender Kinder, wäre es möglicherweise angebracht hier von "Krieg im Jemen 2015" oder ähnlich zu sprechen. Die Presse, die hier für das Lemma "Sturm der Entschlossenheit" Pate gestanden hat, verwendet selbst längst Bezeichnungen wie "Krieg im Jemen", "Militäreinsatz im Jemen" etc. Kaum jemand nennt es „Sturm der Entschlossenheit“. Daher schlage ich die Verschiebung auf ein geeigneteres Lemma wie in der engklischsprachigen Wikipedia vor, also z.B. "Militärintervention im Jemen 2015" oder "Krieg im Jemen 2015". Meinungen erwünscht. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 11:56, 8. Apr. 2015 (CEST) +--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 11:57, 8. Apr. 2015 (CEST)
Das Lemma scheint nicht mehr aktuell zu sein. Verschieben nach "...im Jemen seit 2015" ? 85.212.1.44 11:02, 27. Jan. 2017 (CET)
2017
Ist der Krieg beendet oder Bomben die Saudis da weiter rum?
- Allgemeine Berichterstattung tendiert gegen Null. UN (OCHA) sagt (14. April 2017): "Two years after conflict escalated in Yemen, the deteriorating humanitarian situation in the country has reached a milestone with millions of lives devastated. The country is facing one of the largest food and protection emergencies in the world and there is broad agreement among humanitarian partners that this man-made disaster could reach a point of no-return in 2017. Continued hostilities in the country have been brutal on ordinary people who have borne the brunt of sustained airstrikes and localized fighting. The ongoing military campaign has destroyed the economy and moved an already weak and impoverished country towards social, economic, and institutional collapse." <Sarkasmus Anfang> Ich wüsste aber nicht, dass das irgendwen interessieren würde <Sarkasmus Ende>. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 10:39, 19. Apr. 2017 (CEST)
- Der neue CIA-Chef Pompeius hat am 10. Februar 2017 Mohammed ibn Naif ibn Abdul-Aziz Al Saud (stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister in Saudi Arabien + commander of Operation Decisive Storm) die George-Tenet-Medaille verliehen. Die CIA zeichnete damit Saudi-Arabien für dessen Beitrag für die "Sicherung des internationalen Friedens" aus... le théâtre de l'absurde. --87.156.229.237 10:34, 20. Apr. 2017 (CEST)
Geberzusagen auf der Startseite
Daß bei solchen Konferenzen seit Jahrzehnten immer gerne viel zugesagt wird, dann aber wenig überwiesen wird, ist ja lange bekannt. Vielleicht sollte man diesen Vorbehalt in die Formulierung einfliessen lassen und nicht der übergreifenden staatlichen Propaganda folgen. Otto Normalverbraucher glaubt halt immer noch, daß Staaten, die etwas so simples wie Geld versprechen, sich auch daran halten. Drum reicht der Hinweis auf Versprechen nicht, wenn die WP wirklich informieren will. 217.229.77.20 02:41, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Volle Unterstützung. Von den Zusagen wird meistens nur ein Bruchteil eingehalten. Zusagen klingen halt gut, Politkriminelle können sich da toll darstellen. Bis zum Beweis, also dem tatsächlichen Überweisen der Gelder an wenigstens halbwegs nicht-korrupte Ziele, sollte man das auch deutlich formulieren. Nicht "haben zugesagt", sondern lieber "haben davon gelabert, daß sie vielleicht irgendwann und wenn sie Lust hätten, möglicherweise …" Okay, nicht seher enzyklopädisch formuliert. Aber ihr versteht sicher. 217.229.71.148 00:45, 6. Apr. 2018 (CEST)
Plural-WL
Bitte im Quelltext die Zeichenfolge [[Terroristen]]
zu [[Terrorist]]en
abändern, damit die Pluralweiterleitung gelöscht werden kann. --2.203.76.111 11:30, 17. Aug. 2018 (CEST)
- gemacht, danke. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 15:08, 18. Aug. 2018 (CEST)
Bewertungen !?
- 7.1 Expertenmeinungen
- 7.2 Einzelstimmen
sind die ExpertInnen alle gespaltene Persönlichkeiten, die wie so weit verbreitet wirr das "Wir" überstrapazieren und immer im Pluralis Majestatis reden oder wie ist diese skurile Unterteilung/Betitelung zu verstehen ?
--Über-Blick (Diskussion) 00:28, 23. Mär. 2019 (CET)
Neutralitätsbaustein
Im Artikel ist ein Neutralitätsbaustein eingetragen. Es ist notwendig, diese fehlende Neutralität hier auf der Artikeldiskussionsseite zu begründen. Details sind im WikiProjekt Wartungsbausteine beschrieben. Ansonsten werde ich den Baustein entfernen.Anglo-Araneophilus (Diskussion) 08:12, 2. Dez. 2015 (CET)
- Der Neutralitätsbaustein ist gelöscht, nach 3,5 Jahre auch kein Wunder. Trotzdem hätte sich der/die Autor(en) auch selbst hinterfragen können, statt den Baustein einfach zu löschen. Warum und wer den angebracht hatte, weiss ich nicht, aber ich schliesse mich der Kritik an. Quellen gibt es reichlich, man findet z.B. Russia Today, Neues Deutschland, Der Freitag (u.a.) und überreichlich tote Links, so dass man nicht einmal nachlesen kann, ob diese durchaus obskuren Quellen korrekt wiedergegeben wurden. Die zahlreichen, fragwürdigen und wegen toter Links nicht ohne weiteres nachprüfbaren Quellen dienen als Feigenblatt, um ebenso zahlreiche überhöhte Formulierungen wie "nach wissenschaftlicher Einschätzung" zu rechtfertigen. Vieles schweift weit vom Thema ab oder gehört hier gar nicht her, Wichtiges wurde (bewußt?) ausgelassen. Auch die Diktion ist eindeutig nicht neutral. Die weiter unten kritisierte Unterscheidung zwischen Expertenmeinung und Einzelstimmen wird schlankweg ignoriert, weder verteidigt (womit?) noch überarbeitet.
- Es wird hier berichtet, dass mehrfach iranische Daus mit Waffen von verschiedenen Parteien aufgegriffen wurden; und dann wird gebetsmühlenartig dargestellt und zitiert, dass der Iran nicht verwickelt sei bzw. dies nicht erwiesen sei. Die Huthis tragen in Sanaa Transparente mit dem Bild Khomenis vor sich her und es wird dann langatmig behauptet und zitiert, die Huthis seien unabhängig vom Iran. Der Iran leistet Unterstützung und es wird nicht gefragt, warum er dies wohl macht. Reine Nächstenliebe scheidet ja wohl aus, statt dessen wird spekuliert, dass die Unterstützung auch aus anderen Quellen stammen könnte.
- Iran wird als unbeteiligt dargestellt, Saudi Arabien als Dämon. Saudi Arabien wird vorgeworfen, seinen Einfluss im Jemen zurückgenommen zu haben, und dann, diesen Einfluss (wieder) ausgebaut zu haben. Es wird langatmig beschrieben die (auch früher schon bestehende) Abhängigkeit Ägyptens von Zahlungen aus den Golfstaaten, mit der Saudi Arabien die Entsendung "Tausende(r)" Soldaten erpresse, die hohen Verluste bei einer Militäraktion von einem halben Jahrhundert, Belanglosigkeiten (in diesem Zusammenhang) wie die Absetzung des Muslimbruders Mursi etc. Nur ganz am Rande wird der Zugang zum Roten Meer und ein Zusammenhang mit dem Suezkanal erwähnt. Völlig verschwiegen wird dagegen, dass der Suezkanals eine der wichtigsten Einnahmequellen Ägyptens ist. Von dem ganzen Palaver (1 Bildschirmseite) und der Meinungsmache bleibt am Ende über und nur ganz knapp erwähnt, dass Ägypten Truppen zu einem Militäreinsatz entsendet und diesen verlängert habe. Erst aus den Einzelnachweisen (Links selbstverständlich wieder defekt) erfährt man dann, dass die "Armeetruppen" tatsächlich ein Aufklärungstrupp waren/sind, was angesichts der wirtschaftliche Bedeutung des Suezkanals kaum verwundern kann. Die Sorge um Feiheit und Sicherheit der Schifffahrtswege auch auf Seiten westlicher Staaten wird aufgeblasen zu Einmischung, dazu müssen dann auch Waffenlieferungen (wieder überdimensional langatmig dargestellt) herhalten. Über 11 Bildschirmseiten hinweg wird das Thema Waffenexporte dargestellt, nichts jedoch über die Lieferungen von Iran bzw. die von den Huthi eingesetzten Waffen. Es wird nicht dargestellt, warum die Waffen einer Partei verdammenswerter sein sollten als die der Anderen oder was Rüstungsexporte mit dem Konflikt im Jemen zu haben haben. Es wird suggeriert, dass durch das Ausbleiben von Rüstungsexporten aus einzelnen Ländern eine friedlichere Welt entstehen würde. Und so ganz nebenbei werden die Muslimbrüder zu einer angeblich moderaten Gruppe.
- Spätestens seit den Entführungen der Touristen weiss es eigentlich ein Jeder, im Jemen kämpft Jeder gegen Jeden: Mein Freund von gestern ist heute mein Feind und morgen wieder mein Kumpan, um gegen meinen besten Freund zu kämpfen; Salih ist das beste Beispiel. Dies scheinen Saudi Arabien und insbesondere Iran auszunutzen mit dem Unterschied, dass Saudi Arabien eine gemeinsame Grenze mit dem Jemen hat und sich (vermutlich berechtigt) bedroht fühlt. Dies umso mehr, weil Iran in Irak, Syrien und insbesondere Libanon das gleiche Spiel treibt. --Wolle1303 (Diskussion) 23:07, 8. Jul. 2019 (CEST)
Einleitung unübersichtlich
- "Die Militärintervention im Jemen seit 2015 ist eine militärische und politische Intervention einer von Saudi-Arabien angeführten Militärallianz im Jemen, der neben Saudi-Arabien Ägypten, Bahrain, Katar, Kuwait, die Vereinigten Arabischen Emirate, Jordanien, Marokko, Sudan und seit Mai 2015 Senegal angehören und die von den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich und Großbritannien logistisch unterstützt wird."
Mein Vorschlag wäre, dass die Detail-Aufzählung später kommt, dass dafür aber das entscheidende "Wer gegen wen warum?" in vereinfachter Form -- anders wird man es hier ja nicht machen können -- mit in den Einleitungsteil aufgenommen wird. --Delabarquera (Diskussion) 14:21, 27. Okt. 2018 (CEST)#
- 1. Das ist eine kurze Kernaussage. Wie willst du das vereinfachen?
- 2. Es gibt konträre Lesarten, warum dieser Krieg geführt wird. Wie willst du das in deinem Bestreben der Vereinfachung darstellen?
- Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 22:21, 27. Okt. 2018 (CEST)
- Ich erweitere die Kritik an der Einleitung und halte den gesamten Artikel auch sprachlich für überarbeitenswert. Eine adäquate Länge für die Einleitung (vor dem Inhaltsverzeichnis) sind 2 maximal 3 (kurze) Sätze, nicht 1 komplette Bildschirmseite. Kompliziert geschachelte "Bandwurmsätze" dienen so wenig der einfachen Rezeption wie verwirrenden Aussagen, z.B.: einige Gruppen sind mit der AQAP verbündet, andere Gruppen sind gegen die AQAP und wieder andere erwägen, mit dem örtlichen Ableger von Al Qaida zusammenzugegehen (das Origial ist noch verwirrender). AQAP ist der örtliche Ableger von Al Qaida, also sind Teile der Gruppen für, gegen AQAP oder unentschlossen. Verunglückte Formulierungen und mutmassliche Rechtschreibfehler behindern die einfache Verstehbarkeit weiter.
- Eine begründete Kritik abzubügeln mit "Geht nicht (= Will nicht)" erscheint mir kein guter Stil zu sein. Ein weiser Mensch sagte einmal, wer ein Problem nicht mit verständlichen Worten beschreiben kann, hat das Problem nicht verstanden. Man könnte ergänzen, wer eine berechtigte Kritik nicht versteht/en (will), der bringt vielleicht auch nicht die sprachlichen Fertigkeiten mit -Wolle1303 (Diskussion) 23:29, 8. Jul. 2019 (CEST)
VAE spielen jetzt eigenes Spiel
https://www.nzz.ch/international/ein-krieg-ausser-kontrolle-ld.1501153 --2A02:908:C31:C260:8971:DB0C:A831:DA64 17:19, 11. Aug. 2019 (CEST)
Überarbeiten
Gibt es denn niemanden hier der die Fehler dieser Seite Mal beheben möchte ? Aufteilen in mehrere Seiten um die Seitengröße zu reduzieren wäre ein wichtiger Anfang
- Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten
- Seite mit Einzelnachweisfehlern
- Seite mit Skriptfehlern
- Vorlagenfehler/Vorlage:Cite news/temporär
- Weblink offline
Nur so als Hinweis -- A1000 (Diskussion) 08:24, 8. Jul. 2023 (CEST)
- Ja klar gibt es den: A1000 hat sich offensichtlich gerade um diesen Job beworben. Gruss --Minoo (Diskussion) 15:05, 28. Sep. 2023 (CEST)