Diskussion:Tierseuche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist es denkbar, dass die "6. Ansteckende Blutarmut der Lachse " identisch ist mit "20. Infektiöse Hämatopoetische Nekrose der Salmoniden" ? --RitaC 12:10, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

die Nr 6 (engl. Infectious Salmon Anemia, ISA) ist durch ein Orthomyxovirus verursacht, die Nr. 20 (IHN) durch ein Rhabdovirus, es sind also zwei veschiedene Krankheiten. --Uwe G. ¿⇔? 19:25, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

aus Benutzer Diskussion:W!B:#Tierseuche -- W!B: 07:18, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo W!B. Danke für deinen Einarbeitung der österr. Regelungen. Ein paar Links habe ich bereits gefixt. Was soll denn die Wutseuche sein? Tollwut? --Uwe G. ¿⇔? RM 07:45, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

hallo, guten morgen, danke fürs lob, hört man gern: ich bin gerade dabei, den ganzen artikel zu überarbeiten: sinnlos, das in zwei blöcken zu führen - ich bau gerade eine tabelle, die alle regelungen zusammenfasst, sortable, sodass man nach stufe ja land sortieren kann (+ spalte der befallenen tierarten, das scheint mir interessant) - dabei werden sich kleine ungereimtheiten sicher aufklären: wenn ich auch die schweizerischen und EU regelungen einarbeite, die spezifischen gesetzlichen begrifflichkeiten differieren - Wutkrankheit ist tollwut, der redir fehlt dann.. "Wutseuche" gibts nicht
ah ich seh, Du tust was: ich halt mehr davon, redirs anzulegen, das beugt genau den suchereien vor, die wir jetzt beeinander haben -- W!B: 08:05, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS rohfassung einer neubearbeitung mit zuammengefasster tabelle der seuchen siehe Benutzer:W!B:/test - textänderungen bitte dort, dann brauchen wir sie später nicht einpflegen - die tabelle ist noch in arbeit - wenn Du noch text verändern willst, bitt vielleicht mal dort.. - gruß -- W!B: 08:19, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
PPS ich hoffe, meine verschiebungen Bovine spongiforme Enzephalopathie und Transmissible spongiforme Enzephalopathie passen auch..
deine unsinnige Weiterleitung von Lungenseuche der Rinder auf SARS habe ich gelöscht und einen Artikel verfasst. --Uwe G. ¿⇔? RM 14:03, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Offene Fragen[Quelltext bearbeiten]

Tabellenvorschlag[Quelltext bearbeiten]

Die Liste könte imho so aussehen. Die Liste der OIE-erffassten Tierseuchen findet man unter http://www.oie.int/eng/maladies/en_classification2007.htm?e1d7

Rechtliche Einordnung OIE-gelisteter Tierseuchen in D, A, CH
Tierseuche Tierart Zoonose Status D Status A Status CH
Affenpocken Affen ja Anzeigepflicht ? ?
Afrikanische Pferdepest Pferde nein Anzeigepflicht Gruppe A ?

meine Version auf Benutzer:W!B:/test? (bin ein paar tage nicht dazugekommen, weiterzumachen, und vollständig ist sie nicht) - Deine version ist aber übersichtlicher - was hälts Du von: alternativnamen, abkürzung, erreger? - die spalte über die veröff. at ist aber wohl unnötig (ging auch mit anmerkung)

Abk. Vektor: Erreger, Schädling, usw. Befällt.. Mensch[1] DE AT Veröff. CH
Aujeszkysche Krankheit, Pseudowut, Pseudorabies Herpes SHV-1 Schweine, Rinder, Schafe, Hunde, Katzen, ua. nein A B 2
Bovine spongiforme Enzephalopathie BSE Prionen Rinder A A BBSE 2
Leptospirosen Leptospira spp. Schweine, Rinder, Hunde A27.0, A27.8 M[3] 3[3]

sonst aber tolle überarbeitung des artikels.. -- W!B: 05:07, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

ICh habe auch erst überlegt, weitere Infos in die Tabelle einzubauen, aber dann ird sie sehr unübersichtlich. Bei einer 1024er Auflösung passt das ohne große Umbrüche jetzt gut auf die Bildschirmseite. Die empfänglichen Tierarten habe ich gekürzt, denn der Status bezieht sich häufig nur auf bestimmte (siehe Fußnoten). Die Idee mit der ICD_10 ist gut, aber was ist mit solchen fragwürdigen wie TSEs und Scrapie? Eine Erregerspalte könnte ich mir auch vorstellen, allerdings müsste man den Status dann abkürzen und A wäre anzeigepflicht in D und Gruppe A in Östereich. Uwe G. ¿⇔? RM 09:48, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • ich hab 800px, und da schauen auch die mit umbruch recht kompakt aus.. (unter Fx zumindest)
  • klasse: A in de und A in at ist beides die oberste klasse, dass die nächste dann in de schon M ist, ändert nichts an der sortierbarkeit - wichtig ist, dass jeweils A oben steht, und 1 bei CH ..ob das die de-regelung dereinst bedacht hat? ;) - was der schlüssel ist, steht eh im text, und ich denk, der leser wird wenig probleme mit A-nzpfl./M-eldpfl. für de haben (noch fußnote ging auch..)
  • ICD10: Du hast aber recht, da werden vielleicht etliche knifflige fälle auftauchen - trotzdem denk ich, dass die wert für den leser insgesamt recht hoch wäre, auch wenn einzelfälle weniger gut klappen - wichtig ist wieder die sortierbarkeit: guckt wer schnell nach, ob die krankheit auch für ihn gefährlich ist, ist die folge: anerkannt=ICD10 - ja - vielleicht - sicher nein - wenns keine klassifizierte erkrankung gibt, würd ich einfach link auf den artikel setzen, der genau dieses thema der unsicherheit behandelt: weil ICD10 von „A-Z“ reicht, würd ich für den rest kompakt „ja, ??, nein“ setzen, etwa {{defaultsort|k}}[[Prion|??]] für TSEs) oder „k.A.“ - dann stehts zw. „j“ und „n“ - alternativ auch „fragl. →Prion
  • erregeger schien mir wichtig, nach gruppen zu sortieren, wie könnten also alphabetisch Mykosen, Wurmerkrankungen, .. zusammenfassen
  • tierarten hast Du bei den fischen sauberer gelöst wie ich - ich denke, es geht mehr um die prinzipielle frage, ob wir nur die OIE-erfassten (wirtschaftlich/für den menschen) bedrohlichen seuchen list, oder auch andere - ich dachte auch zuerst, nein, aber da die meldeplicht in de/at/ch schon so unterschiedlich ist.. - alle werden wir sicher nicht reinstopfen, aber etwa Katzenpest, Katzenschnupfen würde wohl viele leser interessieren. ungeachtet der tatsache, dass wir die spezialartikel zu den einzelnen haustierarten im artikel prominent verlinken sollten: Pferdekrankheit, Hundekrankheit, Katzenkrankheit, Rinderkrankheit (haben wir noch nicht?) (wobei mir Lemmaschema Erkrankungen der Pferde besser gefallen würde als "Liste der.."..) - dort ist wohl nach symptomatik sortiert, hier aber fokussieren wir ja auf den aspekt der Infektiösität/Virulenz
    -- W!B: 12:31, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Erreger habe ich eingebaut. Alle Seuchen kann der Artikel nicht listen, das wird unübersichtlich, zumal Katzenseuche und Co keinen besonderen Rechtsstatus haben (siehe Absatzüberschrift). Man könnte vielleicht einen neuen Absatz mit neuer Tabelle zu solchen machen, aber das würde den Artikel sprengen. Die Sortierbarkeit ist ein großes Problem was die Tierarten betrifft. Das gibt die Software nicht her: leider lässt sich Huftiere eben nicht nach mehreren Elementen sortieren. Den Erregertyp könnte man per Erregerspalte entweder per sortkey sortierbar machen, und man schreibt einfach Virus, Bakterium, Milbe ... davor.--Uwe G. ¿⇔? RM 13:27, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
stimmt hast recht, jetzt steht fliesstext gut im verhältnis zu tabelle, zusammen mit allfälligen spezialartikel und der kategorie tuts schon (wir basteln ja keine datenbank..) - Virus, Bakterium, Milbe per sortkey gefällt mir, dann können wir später mal leicht eine andere sortierung einbauen, zb. Baltimore für die Viren - das mit den tieren ist wirklich ein problem (ich hab gemacht: Primaten - Pferd - Schwein - andere Unpaarhufer - Rind - Schaf - Ziege - andere Wiederkäuer - Karnivoren - sonstiges, und „alle“, damit die unspezifischen Keime beieinanderstehen, hat mich aber auch nicht befriedigt) - ingesamt nochmal mein kompliment für den ausbau, toller artikel.. -- W!B: 14:03, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Große Probleme bereitet mir noch Österreich. Deine Einteilung in Gr. 1 und 2 stimmt nicht mehr, dass war die alte OIE-Klassifizierung, Salzburg hängt da wohl noch etwas hinterher. Die primär anzeigepflichtigen habe ich mittlerweile gefunden, aber es gibt zahlreiche Erlasse zu einzelnen, wo nicht genau definiert ist ob nun Anzeige, Überwachung, Untersuchungspflicht oder gar nichts konkretes. Das ist ein Dschungel, ich liebe die beiden VO in D. --Uwe G. ¿⇔? RM 14:32, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
österreich und dschungel - netter vergleich ;) -- W!B: 15:43, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tracheenmilbe bei den Bienen[Quelltext bearbeiten]

In der Tabelle fehlt noch die Tracheenmilbe (Acarapis woodi). Hierzu folgende Links: CH, WP:en. Hab' leider noch nicht weiter recherchiert, aber wahrscheinlich auch in Deutschland anzeigepflichtig. --MikePhobos 16:14, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry, war zu voreilig, gibt's ja doch schon als Acarapidose ;-). Übrigens finde ich auch dieses Lemma sehr gelungen. --MikePhobos 16:29, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel in der letzten Woche sehr stark erweitert und stelle ihn hier zur Disputation. Insbesondere das österreichische Recht ist ein Dickicht, obwohl ich alle online verfügbaren Rechtstexte durchforstet habe, sind einige Erkrankungen offenbar nicht geregelt und daher mit einem Fragezeichen versehen, nur wenn ich explizit einen Hinweis gefunden habe, dass sie nicht reglementiert ist, habe ich das ohne gesetzt. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:07, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

P.S. Ich habe beim zuständigen österreichischen Ministerium angefragt, mal sehen ob ich da Unterstützung bekomme. Die Schweizer haben mir bereits in kniffligen Fragen beantwort, von deutscher Seite habe ich auch schon die Zusicherung. --Uwe G. ¿⇔? RM 12:07, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Insgesamt schon recht guter Artikel. Beim Abschnitt über Bekämpfung wünschte ich mir etwas mehr Details zu den Desinfektionsmaßnahmen. Womit wird die Desinfektion durchgeführt. Werden nur Alkohole eingesetzt oder beispielsweise auch QAV? Der verlinkte Artikel Desinfektion beantwortet die Frage auch nicht. Das 3 Dokument von oben auf dieser Seite [1] könnte hierfür nützlich sein. 217.11.34.119 19:25, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die zu desinfizierenden Gegenstände und verwendeten Desinfektionsmittel sind je nach Tierseuche verschieden, das hängt vom Erregertyp und den Verbreitungswegen ab. Solche Tabellen gibt es auch in Deutschland, aber das sind Monster und kaum für einen Übersichtsartikel geeignet, die speziellen Maßnahmen sehe ich in den Einzelartikeln zu den Seuchen besser aufgehoben, s. z.B. Maul- und Klauenseuche#Maßnahmen.--Uwe G. ¿⇔? RM 20:29, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein kompakter, guter Überblick. Besonders lobenswert ist das Herausarbeiten der Rechtslage in DACH. Was sich der Laie noch wünscht, ist vielleicht eine klarere Abgrenzung der Begriffe Tierseuche und Tierkrankheit. Wann ist es denn wirklich eine Seuche? Jede Infenktionskrankheit? Der erste Einleitungssatz lässt da noch auf etwas mehr hoffen.
Ich weiß ja nicht, ob das machbar ist, ob es da Quellen gibt, aber eine kurze Geschichte der Seuchenbekämpfung wäre sicher interessant. Also nicht: wann trat welche Seuche wo auf, das nicht. Sondern wie ging man früher mit den Seuchen um? Das Ende der Einleitung und das erste Bild machen da neugierig. Einen solchen Abschnitt zähle ich aber zur Kür, nicht zur Pflicht.
Was mir grade noch aufgefallen ist: wenn man nach Seuche sucht, landet man bei Epidemie, von dort findet man aber nicht zu Tierseuche. Griensteidl 21:15, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Übergänge von Tierkrankheit zu Seuche sind fließend, letzendlich nur nach tierseuchenrechtlicher Definition im TSG, die unterscheidet sich aber etwas in DACH. Ich habe mal versucht das etwas abzugrenzen, besser so?Auf die Geschichte habe ich momentan keinen Bock ;-), ich habe zu viel trockene Seuchenrechtsliteratur in den letzten 2 Wochen gelesen, angedeutet es sie ja.--Uwe G. ¿⇔? RM 23:32, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Ergänzung reicht vollkommen aus. Schon die Tatsache, dass der Begriff nur juristisch und nicht medizinisch definiert ist/wird, hat beträchtlichen Mehrwert. --Griensteidl 10:32, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Uwe, sehr schöner Artikel. Ich bin wirklich beeindruckt wie übersichtlich und vollständig du dieses komplizierte Thema darstellen konntest. Inhaltlich kann ich leider nur wenig zu einer Verbesserung beitragen. Allerdings würde mich noch eine genauere Darstellung der Impfverbote interessieren. Vielleicht kann man diese ja noch in die Tabelle aufnehmen. Außerdem würde mich noch interessieren, ob es besondere bzw. verschärfte Maßnahmen gibt, wenn eine Tierseuche auf Menschen übertragen wurde. Liebe Grüße, Christian --Christian2003 21:49, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Christian, danke für deine Tippfehlerbeseitigungen. Die Impfverbote sind für jede Tierseuche separat geregelt und auch international sehr verschieden, es gibt durchaus Länder die MKS impfen, allerdings nicht mehr in der EU (obwohl es im Bundesverband der Tierärzte und anderen Fachkreisen durchaus Skepsis gegen das Impfverbot gibt). Wer kein Fleisch mit den Industrieländern handelt, dem sind solche Handelsverbote ja egal. In die Tabelle wollte ich es nicht noch reinklatschen, weil sie dann zu breit wird, ich denke, dass ist in den Spezialartikeln besser aufgehoben. --Uwe G. ¿⇔? RM 23:32, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Rigidität der Bekämpfungsmaßnahmen hat keinen Bezug zum Zoonosecharakter. Schweinepest und Afrikanische Schweinepest wird gnadenlos gekeult + Impfverbot (obwohl keine Zoonose), MKS dt. (obwohl für den Menschen eher harmlos=´). Tollwut wird dagegen bei Hobbytieren geimpft, erkrankte müssen aber getötet werden. Thermophile Campylobacter unterliegen "nur" der Meldepflicht, obwohl eine Campylobacter-Enteritis beim Menschen kein Spaß ist. Das ist aber alles sehr wechselhaft und zudem auch tagespolitikabhängig und länderspezifisch. Ich fürchte, ich würde im Artikel nur Verwirrung stiften, wenn ich das einfügen würde.Uwe G. ¿⇔? RM 23:58, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimme dir vollkommen zu, dass diese Einzeheiten eher zu Verwirrung beitragen. Auf die Impfverbote kann man in diesem Artikel auch gut verzichten. Das Thema ist so auch schon kompliziert genug. Aber wenigstens bin ich jetzt etwas schlauer ;-). --Christian2003 13:20, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin da etwas anderer Meinung: Die von Uwe skizzierte Inkonsequenz in den Bekämpfungsmaßnahmen würde sich sehr gut im Artikel machen. Dabei geht es mir nicht um Vollständigkeit, etwa eine Tabellierung sämtlicher Bestimmungen zusammen mit der jeweiligen objektiven Gefährlichklkeit für den Menschen, sondern um die Tatsache der Inkonsequenz an sich. Ein Abschnitt, der den Satz von Uwe Die Rigidität der Bekämpfungsmaßnahmen hat keinen Bezug zum Zoonosecharakter. behandelt, wäre gut. So etwas sind verständnisfördernde Aussagen, wie ich sie mir von einem guten Artikel wünsche.---<(kmk)>- 14:44, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
OK, überzeugt, ich habe in „Bekämpfung von Tierseuchen“ mal in einem Absatz die Erwägungen eingefügt.Uwe G. ¿⇔? RM 12:05, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Einen Abschnitt zur Geschichte habe ich mal eingefügt. Uwe G. ¿⇔? RM 23:39, 17. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehr schöner Abschnitt - und sehr spannend! Wo hast du nur die ganzen Informationen her. Vielleicht kannst du noch ein paar Quellen angeben? Ich habe nochmal ein paar sprachliche Verbesserungen durchgeführt (nach meinem Sprachgefühl) und ein paar Tippfehler beseitigt. Grüße, --Christian2003 00:13, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Abschnitt mal referenziert, es gibt halt Bücher und Bibliotheken, als oldschool kann ich damit umgehen ;-). Uwe G. ¿⇔? RM 15:12, 20. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Spätestens jetzt (nach dem Du die letzte Tierseuche eingestellt hast) ist der Artikel überreif für die Lesenswerten, wobei man diese Stufe auch gleich überspringen könnte. Am besten noch vor dem Schreibwettbewerb, bevor dort alle Lesekräfte gebunden werden? Meine Stimme hättest Du. Bonne chance! --Gleiberg 13:17, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich will noch die Revisionen aus dem österreichischen und deutschen Ministerien abwarten die haben mir Unterstützung signalisiert, gerade bei Österreich gibt es ja noch einige fragliche Seucheneinordnungen, die ich selbst nach Studium aller im Netz verfügbaren österreichischen VO nicht klären konnte.Uwe G. ¿⇔? RM 16:55, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Find's zwar irgendwie schon stilvoll, aber auch bedenklich. Gerade einige religiöse Eiferer versuchen immer wieder ihr Weltbild hier in der WP einzubringen. So habe ich z.B. hier einen Korantext wieder herausgeschmissen. Weiteres Beispiel die noch aktuelle Diskussion mit einem Vertreter des Intelligent Design bei Portal_Diskussion:Lebewesen. Gruß --MikePhobos 09:51, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Zitat steht nicht drin weil ich glaube, dass TS von Jahwe verteilt werden, sondern weil es die Existenz von Tierseuchen in alttestamentarischer Zeit andeutet. --Uwe G. ¿⇔? RM 11:33, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
... schon klar. Trotzdem halte ich die Form von Bibel- oder auch Zitaten aus anderen religiösen Werken für generell bedenklich, weil es eben relativ viele Leute gibt, die am liebsten die ganze WP mit diesen vorwissenschaftlichen esoterischen Texten vollpflastern wollen. Mir wäre in diesem konkreten Fall eine indirekte Erwähnung lieber. Auch der direkte WEB-Link auf bibelserver.com entspricht wohl nicht ganz den WP-Richtlinien - könnte aber dann als Literaturstelle dienen. Aber ich möchte dies hier nur als relativ unwichtigen Diskussionspunkt anmerken. Insgesamt finde ich dieses Lemma auf jeden Fall (trotzdem) hervorragend - eine sehr gute und informative Arbeit. --MikePhobos 13:21, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Exzellenz-Kandidatur September 2007 (erfolgreich)[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel in den letzten Wochen stark ausgebaut. Hinweise aus dem Review habe ich einbezogen und auch bei den zuständigen Ministerien in D,A,CH noch um Klärungen offener Fragen ersucht. Nachdem heute auch die Antwort aus Wien kam und ich die Hinweise eingearbeitet habe, fällt mir nun wirklich nichts mehr ein, was man hinzufügen müsste. Als Hauptautor natürlich wie immer Neutral --Uwe G. ¿⇔? RM 14:42, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Pro: Ich habe den Artikel in den letzten Wochen in seiner Entwicklung beobachtet und einige Male gelesen. Er wurde offensichtlich mit einem großen Aufwand an Recherche erweitert und ist in dieser Form in der Literatur vermutlich einmalig, da er auch die verschiedenen Rechtssysteme in der EU und den deutschsprachigen Ländern vergleicht. Der Artikel stellt eine echte Bereicherung für die Wikipedia dar - ohne Zweifel exzellent. --Christian2003 20:51, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Pro: Definitiv ein exzellenter Artikel. Er ist nicht nur für die Wikipedia eine Bereicherung sondern auch für die Tiermedizin. Mir ist keine weitere so umfangreiche und übersichtliche Informationsquelle zu Tierseuchen bekannt. --uwemuell 09:37, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Habe nur bedingt Ahnung von dieser Thema und auch den Artikel noch nicht ganz gelesen, dennoch hier schon mal der Versuch einer Anregung. Bin mit der Einleitung nicht so glücklich, verstehe, dass es eine Abgrenzungsproblematik zu "normalen" Tierkrankheiten gibt, mich verwirrt das Negativbeispiel "Katzenseuche" in der Einleitung aber mehr, als dass es mir hilft. Ist es so, dass (neben juristischer Definitionen) Tierkrankheiten typischerweise als Tierseuchen klassifiziert werden, wenn sie entweder durch eine Übertragung auf den Menschen (oder auf Nutztiere des Menschen?) gefährlich sein können oder eine Bedrohung für die Tierart selbst darstellen? Wenn ja, könnte man es vielleicht in ähnlicher Weise formulieren. Gibt es heute eigentlich nur noch die juristische Definition oder auch eine medizinische oder umgangssprachliche?--Cactus26 10:01, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist, dass Tierseuche im allgemeinen Wortschatz ganz verschwommen - eher gar nicht - definiert ist. Das Problem stellt sich auch nach der juristischen Definition, allein in D,A,CH ist die Definition im TSG jeweils anders. Selbst in D: Die meldepflichtigen heißen nach Verordnung Tierkrankheiten, sie können aber bei erhöhter Einschleppugsgefahr zu anzeigepflichtigen Tierseuchen erhoben werden. Daher lässt sich der Begriff am ehesten anhand der gesetzlich als Tierseuche definierten Krankheiten festmachen. Die "Bedrohung für die Tierart selbst " steht zum beispielsweise im Schweizer TSG, das trifft aber nicht für alle Tierseuchen wirklich zu. Gerade durch den Spagat eines internationalen Ansatzes - den ich in der Literatur nirgends so entdeckt habe - wird die Sache eben kompliziert. Uwe G. ¿⇔? RM 11:47, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach Lesen des gesamten Artikels wird der Begriff schon klarer. Meine Interpretation jetzt wäre "Tierkrankheit mit meist schneller Verbreitung, die für den Menschen bedeutsam ist (aus welchem Grund auch immer)". Auch für einen Laien liest sich der Artikel sehr angenehm, was angesichts der vielen rechtlichen Aspekte überraschend ist. Ich fühle mich jetzt sehr umfassend über das Thema informiert. Deshalb ein klares pro. Habe ein paar Kleinigkeiten im Artikel angepasst (wenn's nicht gefällt -> rückgängig). Eine Kleinigkeit noch: Tabelle der Tierseuchen, Zeile "Brucella-ovis-Infektion", Spalte "Status D", "UP" ist vermutlich ein Tippfehler.--Cactus26 15:02, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das „erstaunlich“ habe ich eingefügt, weil man sich vergegenwärtigen muss, dass noch kein Krankheitserreger bekannt war, es gab ja durchaus - trotz Aufklärung - auch andere Theorien für das Entstehen von Infektionskrankheiten. Ignaz Semmelweis wurde noch Mitte des 19. Jahrhunderts verlacht, weil er Ärzten empfahl sich mal die Hände etwas gründlicher zu waschen. Uwe G. ¿⇔? RM 01:00, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das verwechselt ihr wohl mit dem Review, bei KLA war der Artikel nie Uwe G. ¿⇔? RM 10:12, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Öhm, ja. Ersetze "Lesenswert-Kandidatur" durch "Review"...-<(kmk)>- 00:12, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
10 mal Pro, niemand dagegen ==> Auch ohne Abwarten Exzellent. --Bodenseemann 00:54, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Uwe G. - freut mich, auch mein kompliment -- W!B: 03:45, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

brauchbar? -- Cherubino 21:28, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

  • Philip L. Paarlberg, Ann Hillberg Seitzinger, John G. Lee, Kenneth H. Mathews, Jr.: Economic Impacts of Foreign Animal Disease, Economic Research Report No. (ERR-57) 80 pp, May 2008, U.S. Department of Agriculture, Economic Research Service

bzw und beziehungsweise[Quelltext bearbeiten]

Habe beim Zwiebelfisch gelesen wie es richtig geht (http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,308818,00.html) und korrigiere es, wenn ich es mal zufällig in einem Artikel finde. -- Tzwenn 16:45, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Aktualisierung[Quelltext bearbeiten]

Mir ist aufgefallen, dass einige in Deutschland anzeigepflichte Tierseuchen in der Liste fehlen, und zwar einige Fisch- Krustazeen- und Molluskenseuchen. Im Einzelnen: Epizootische Hämatopoetische Nekrose (Iridoviridae, Ranavirus), Epizootisches Ulzeratives Syndrom (Aphanomyces invadans), Infektion mit Bonamia exitiosa, Bonamia ostreae, Marteilia refringens, Microcytos mackini, Perkinsus marinus (alles Austernerkrankungen), Taura-Syndrom, Weißpünktchenkrankheit und Yellowhead Disease. In der OIE-Liste tauchen noch mal eine Handvoll Erkrankungen der o.g. Tiergruppen auf, die ebenfalls nicht in der Tabelle zu finden sind. Außerdem ist Yersiniose meines Wissens nach in Deutschland keine meldepflichtige Tierseuche, nur der Nachweis beim Menschen ist meldepflichtig. Ansonsten habe ich für den ausführlichen Artikel nur lobende Worte übrig. --Veterinär 14:00, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja, wenn die Zeit reichte, müsste da einiges hinzugefügt werden. Ich habe letzte Woche gerade gesehen, dass seit Erstellung des Artikels einige in D dazugekommen sind, obwohl es insgesamt eher exotische sind. -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:25, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]